03.05.2014 Aufrufe

offerta Karlsruhe

offerta Karlsruhe

offerta Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Geschichte des Weingutes reicht zurück bis ins 13.<br />

Jahrhundert. Die Geschichte Damalige des Weingutes Besitzer reicht waren zurück die Ritter bis ins von<br />

13.<br />

Bach, Jahrhundert. Grundherren Damalige im Raum Besitzer Offenburg. waren die Die Ritter älteste<br />

von<br />

betriebliche Bach, Grundherren Aufzeichnung im Raum über Offenburg. einen Rebhof Die älteste stammt<br />

aus betriebliche dem Jahre Aufzeichnung 1517. Durch über Heirat einen kamen Rebhof die Wein-<br />

stammt<br />

berge aus dem 1710 Jahre in den 1517. Besitz Durch der Heirat jetzigen kamen Eigentümer, die Weinberge<br />

1710 von in den und Besitz zu Franckenstein.<br />

der jetzigen Eigentümer, der<br />

Freiherren von und zu Franckenstein.<br />

der<br />

Freiherren<br />

Seit Februar 2008 ist Stefan Huschle Pächter des<br />

Weingutes Seit Februar Freiherr 2008 ist von Stefan und Huschle zu Franckenstein.<br />

Pächter des<br />

Gemeinsam Weingutes Freiherr mit seiner von Familie und zu bewirtschaftet Franckenstein. er 14<br />

Hektar Gemeinsam Besten mit seiner Ortenauer Familie Lagen. bewirtschaftet Wein ist für er Stefan<br />

14<br />

Huschle Hektar in Leidenschaft, Besten Ortenauer Passion. Lagen. Alles Wein Tun und ist für Handeln<br />

Stefan<br />

ist Huschle auf die Leidenschaft, Erzeugung von Passion. großen, Alles charaktervollen<br />

Tun und Handeln<br />

Weinen ist auf die im Erzeugung Einklang mit von der großen, Natur charaktervollen<br />

ausgerichtet.<br />

Weinen im Einklang mit der Natur ausgerichtet.<br />

Verkauf: Mo–Fr 9–12 Uhr u. 14–18 Uhr,<br />

Verkauf: Sa 9–13 Uhr Mo–Fr und nach 9–12 Vereinbarung<br />

Uhr u. 14–18 Uhr,<br />

Sa 9–13 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Rebfläche: 14 ha<br />

Rebfläche: 14 ha<br />

Spezialitäten: Winzersekt aus eigener Herstellung,<br />

Spezialitäten: Brände aus der Winzersekt Hausbrennerei<br />

eigener Herstellung,<br />

Brände aus der Hausbrennerei<br />

Veranstaltungen: Weinfest mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten Veranstaltungen: in idyllischer Weinfest Streuobstwiesen-Atmo-<br />

mit kulinarischen<br />

sphäre, Köstlichkeiten am zweitletzten in idyllischer August-Wochenende<br />

Streuobstwiesen-Atmo-<br />

(Fr–So), sphäre, am Weinprobe zweitletzten im Weinberg<br />

August-Wochenende<br />

(Fr–So), Weinprobe im Weinberg<br />

E<br />

in perfektes Essen besteht bekanntlich aus drei<br />

Komponenten, der Atmosphäre die ein Restaurant<br />

ausstrahlt, dem freundlichen Service und<br />

der Qualität der Küche. Schön wenn bereits beim<br />

Betreten des Restaurants zwei von drei Komponenten<br />

positiv in Erscheinung treten, wie dies bei<br />

Schneiders Weinstube in Baden-Baden der Fall ist.<br />

„Mein Name ist Helmut Schneider. Seien Sie herzlich<br />

willkommen“, so wird jeder Gast persönlich begrüßt,<br />

was einige Besucher erstaunt zusammenzucken lässt,<br />

da man solches anscheinend nicht mehr gewohnt ist.<br />

Das Inventar, das aus liebevoll renovierten Möbeln<br />

eines alten, stillgelegten Restaurants stammt, die<br />

Accessoires, die gesamte Farbgebung vermitteln eine<br />

Wohnzimmeratmosphäre, die bereits den Beginn<br />

eines Essens zum positiven Erlebnis werden lässt.<br />

Die Küche wird von Jürgen Gushurst (49) geleitet, der<br />

seine Ausbildung im Ritter in Durbach beim legendären<br />

Wilhelm Brunner absolviert hat. Frische Regionalität<br />

und Saisonalität der Produkte sind sein Credo.<br />

Jürgen Gushurst<br />

Schneider’s Restaurant und Weinstube<br />

Merkurstr. 3<br />

76530 Baden-Baden<br />

Tel. +49(0)7221 976 69 29<br />

Fax: +49(0)7221 970 57 73<br />

E-Mail info@schneiders-weinstube-baden-baden.de<br />

Web www.schneiders-weinstube-baden-baden.de<br />

Bretonisches Lammrückenfilet im Kräuterdampf gegart,<br />

Meerrettich-Sauce, Mantelspinat und Rosmarin-Kartoffeln<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

600 gr Lammlachse, ausgelöst und pariert<br />

30 gr Fleur de Sel<br />

Olivenöl<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

1 Bund Thymian<br />

1 Bund Koriander<br />

1 Bund Rosmarin<br />

1 Bund glatte Petersilie<br />

1 Bund Minze<br />

¼ l Fleischbrühe<br />

150 gr Meerrettich (Glas)<br />

200 ml Sahne<br />

400 gr Blattspinat geputzt<br />

80 gr weißes Mandel-Mus<br />

2 Knoblauchzehen<br />

3 Schalotten<br />

1 kg festkochende Kartoffeln<br />

60 gr Butterschmalz<br />

Schneider’s Restaurant und Weinstube<br />

Zubereitung<br />

Alle Kräuter in etwa 2,5 l Wasser zum Kochen<br />

bringen. Dann den Topf mit einem Passiertuch<br />

überspannen, oder den Topf mit Siebeinsatz<br />

verwenden.<br />

Die Lammlachse mit Öl bestreichen und leicht<br />

pfeffern. In einer großen Sauteuse (Schwenkpfanne)<br />

die fein geschnitten Schalotten und den<br />

Knoblauch mit zwei Esslöffel Öl glasig andünsten.<br />

Spinat zugeben mit Salz und Pfeffer würzen, 80<br />

Gramm Mandel-Mus mit ca. 100 ml Wasser mixen<br />

und zum Spinat in die Sauteuse geben, dann 3 bis<br />

4 Minuten leicht köcheln lassen.<br />

Die Lammlachse auf das Passiertuch legen, die<br />

Temperatur im Topf reduzieren, sodass nur eine<br />

leichte Dampfentwicklung entsteht, mit Deckel<br />

verschließen und ca. 8 bis 10 Minuten garen, 3 Minuten<br />

ruhen lassen, mit Fleur de Sel würzen und<br />

bis zum tranchieren mit Alufolie abdecken.<br />

Mit der Fleischbrühe, 100 ml Kräutersud und der<br />

Sahne eine Sauce zubereiten. Meerrettich dazugeben,<br />

mit Salz und Pfeffer fein abschmecken.<br />

Kartoffeln in Butterschmalz goldbraun anbraten,<br />

mit Salz und Pfeffer und ca. 1 Esslöffel fein<br />

geschnittenem Rosmarin würzen.<br />

Live auf der <strong>offerta</strong>-Bühne:<br />

Samstag, 02.11. | 11:30 Uhr<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!