03.05.2014 Aufrufe

offerta Karlsruhe

offerta Karlsruhe

offerta Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STOLZE VERGANGENHEIT<br />

GROSSARTIGE ZUKUNFT<br />

W<br />

enn ein Haus im 37. Jahr in Folge mit<br />

einem Michelin Stern ausgezeichnet wird,<br />

dann heißt dies ganz einfach, dass eine solche<br />

Auszeichnung jedes Jahr neu erobert werden<br />

muss. Marius Fallert, der heute für die Gäste<br />

der <strong>offerta</strong> kocht, ist sicher nicht mühelos aber<br />

mit viel Elan und besonders viel Können in die<br />

Fußstapfen seines Vaters getreten.<br />

Die Speisekarte beweist, dass man trotz Sterne-<br />

Niveau und gastronomischem Hochgenuss<br />

gleichzeitig badisch bodenständig geblieben<br />

ist. Produkte aus der Region, raffiniert und<br />

geschmackvoll zubereitet bilden die Basis der<br />

Fallertschen Küche, wobei zwangsläufig auf der<br />

Fischkarte diese Regel durchbrochen werden<br />

muss, weil es eine Reihe von Produkten in der<br />

Region eben nicht gibt. Aber auch hier wird<br />

akribisch auf Frische und Qualität geachtet. Ein<br />

Besuch in der Talmühle ist eine „kulinarische<br />

Auszeit“, vom grauen Alltag<br />

Marius Fallert<br />

Hotel Talmühle | Restaurant Fallert<br />

Talstr. 36<br />

77887 Sasbachwalden<br />

Tel. +49(0)78 41 / 62 82 9 - 0<br />

Fax +49(0)78 41 / 62 82 9 - 99<br />

E-Mail info@talmuehle.de<br />

Web www.talmuehle.de<br />

Talmühle - Fallert<br />

St. Jakobsmuscheln mit Tomaten und Gurken,<br />

frischem Koriander und Joghurt-Limonensauce<br />

Alter Glanz und neue Weine.<br />

Das 2008 gegründete Weingut<br />

Villa Heynburg steht in der<br />

Tradition des Château der Barone<br />

von Neuenstein aus dem<br />

19. Jahrhundert, das im Achertal<br />

seine Reben hatte. Acht Hektar<br />

mit besonderen Rebstöcken in<br />

ganz Baden liefern heute die Basis<br />

für moderne Weine. Die Villa<br />

Heynburg präsentiert unter anderem<br />

die Könige des deutschen<br />

Weins – Spätburgunder Rotwein<br />

und Riesling – nicht mehr exklusiv<br />

für den Adel, sondern für<br />

jeden mit Sinn für Klasse.<br />

2012<br />

WEISSBURGUNDER<br />

Qualitätswein trocken<br />

Typische, klare Burgundernase<br />

mit exotischer Nuance nach Ananas,<br />

feine Note von frischem Heu<br />

und frischen grünen Pflanzen; im<br />

Mund voluminös und burgundisch-großzügig<br />

mit lebendiger,<br />

gut eingebundener Säure und saftigem<br />

Abgang. Vielseitiger Wein,<br />

der sommerliche Sehnsüchte<br />

weckt und auch klassische bis exotische<br />

Speisen gekonnt begleitet.<br />

Burgunderplatz 3 · 77876 Kappelrodeck · Tel. 07842 9967500 · www.villa-heynburg.de<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

8 – 12 Stk. Jakobsmuscheln<br />

2 Tomaten<br />

1/3 Salatgurke<br />

120 g Natur-Joghurt<br />

Saft und abgeriebene Schale<br />

einer Limone<br />

½ Bund frischer Koriander<br />

Frisee<br />

Rucola<br />

Kerbel<br />

Lollo Rosso zum garnieren<br />

feines fruchtiges ligurisches<br />

Olivenöl<br />

Live auf der <strong>offerta</strong>-Bühne:<br />

Freitag, 01.11. | 11:30 Uhr<br />

Zubereitung<br />

Tomaten einschneiden und ca. 10 Sekunden in<br />

kochendes Wasser tauchen und in Eiswasser abschrecken.<br />

Die Haut abziehen, in Viertel schneiden,<br />

Kerngehäuse entfernen. In 5 mm große Würfel schneiden.<br />

Die Gurke schälen und Kerngehäuse entfernen,<br />

in 5 mm große Würfel schneiden, leicht einsalzen und<br />

das Wasser abtropfen lassen.<br />

Joghurt in eine Schüssel geben, die Limone waschen,<br />

etwas von der Schale abreiben und auspressen, den<br />

Saft und Abrieb dem Joghurt hinzufügen, umrühren<br />

und mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Salate putzen, waschen anschließend trocken schleudern.<br />

Kerbel leicht waschen und auf ein Tuch zum<br />

trocknen legen.<br />

Gurken und Tomaten in eine Schüssel geben und<br />

Joghurt-Limonensauce hinzufügen, ein paar Blätter<br />

des Korianders aufheben als Garnitur, den Rest hacken<br />

und den Gurken/Tomaten beigeben und auf die Teller<br />

anrichten. Die Jakobsmuscheln salzen, pfeffern und<br />

in einer Teflonpfanne kurz und sanft braten. Die Muscheln<br />

halbieren und mit der Schnittfläche nach oben<br />

auf Tomaten/Gurken-Bett anrichten mit den ganzen<br />

Koriander-Blättern dekorieren. Den Salat mit Essig/Öl<br />

und Salz/Pfeffer anmachen ebenfalls<br />

anrichten.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!