03.05.2014 Aufrufe

die Bahnhofsmission Büchen - Otto-Hahn-Gymnasium

die Bahnhofsmission Büchen - Otto-Hahn-Gymnasium

die Bahnhofsmission Büchen - Otto-Hahn-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wir bei Ihnen. Wir waren in einer anderen Welt!“ 20 Von scharfen Kontrollen der reisenden<br />

Rentner in Richtung Westen durch DDR-Grenzer ist immer wieder <strong>die</strong> Rede, <strong>die</strong> Gründe dafür<br />

bleiben unklar. Von unseren Zeitzeugen haben wir erfahren, dass viele Rentner zu Tränen<br />

gerührt von solch einer Hilfsbereitschaft und Nettigkeit, <strong>die</strong> sie im Westen gar nicht erwartet<br />

hatten. Offenbar hatten sie sich aufgrund der Anti-BRD-Propaganda ein anderes Bild vom<br />

Westen gemacht.<br />

In der Sprache sowohl der Me<strong>die</strong>n als auch der <strong>Bahnhofsmission</strong> selbst spiegelt sich <strong>die</strong> offizielle<br />

Haltung der Bundesrepublik gegenüber dem anderen deutschen Staat sehr deutlich wider<br />

– <strong>die</strong> DDR wurde jahrzehntelang nicht als Staat anerkannt, es galt <strong>die</strong> Hallstein-Doktrin.<br />

Die gängige Bezeichnung für <strong>die</strong> Einreisenden in den Berichten der Mitarbeiterinnen und in<br />

den seriöseren Zeitungen ist daher „Besucher aus Mitteldeutschland“. Das ändert sich erst Ende<br />

der 70er/Mitte der 80er Jahre, zunächst steht DDR auch noch in Anführungszeichen – <strong>die</strong><br />

sogenannte DDR eben. In weniger neutralen Berichten und vor allem in den ersten Jahren<br />

nach der Teilung betont man Sichtweise, <strong>die</strong>ser Teil Deutschlands sei nach wie vor von der<br />

Sowjetunion besetztes Gebiet: ‚Ostzone‘, ‚Sowjetzone‘, ‚Zonenrentner‘ sind entsprechende<br />

Bezeichnungen.<br />

Zeitungsartikel ohne Angabe, vermutlich Jahresende 1964, Bericht anlässlich der ersten Rentner-Ausreisen<br />

20 Erinnerungen von Friedegart Belusa, in: Kirchenvorstand Büchen-Pötrau (Hrsg.), Land und Leute einst und<br />

heute, S.181.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!