14.05.2014 Aufrufe

PR_04_10 - Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

PR_04_10 - Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

PR_04_10 - Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parität Report 4-<strong>10</strong> >> Einer für alle(s)<br />

einen Walnussbaum als Symbol des<br />

Lebens. Dann strömten auch schon<br />

unzählige Kinder und Jugendliche<br />

voller Begeisterung durch die Räume,<br />

probierten sich im Werkraum<br />

beim Töpfern oder im Musikraum<br />

am Schlagzeug aus. Einfache, kleine<br />

aber feine Experimente mit Aha-<br />

Erlebnis gab es im Experimentierraum.<br />

Besonders beliebt war auch<br />

das neu eingerichtete und von Experten<br />

begleitete Schachzimmer.<br />

Kleine und etwas größere Mädchen<br />

machten sich daran ihrem Raum eine<br />

eigene Note zu geben, malten<br />

dafür beispielsweise Bilder und hinterließen<br />

bunte Handabdrücke.<br />

Besonders beliebt am Eröffnungstag: Das neu eingerichtete und von Experten begleitete<br />

Schachzimmer.<br />

Das Ergebnis des neuen Kinder- und<br />

Jugendzentrums kann sich wirklich<br />

sehen lassen, denn hier ist nicht nur<br />

etwas Neues, sondern auch richtig<br />

Attraktives für junge Menschen entstanden.<br />

Knapp 1,4 Millionen Euro<br />

investierte die Stadt Braunschweig<br />

in den eingeschossigen Neubau direkt<br />

neben der Lammer Grundschule.<br />

„Wir wollen Projekte für<br />

die Kinder und Jugendlichen anbieten,<br />

aber auch ein offener Freizeittreff<br />

sein“, sagt Sabine Kettner, Leiterin<br />

der Einrichtung. Das großzügige<br />

Flachdach-Gebäude wirkt hell und<br />

freundlich und bietet auf rund 450<br />

Quadratmetern viel Platz für unterschiedliche<br />

Aktivitäten und Projekte<br />

aller Art. Neben einem Medienraum<br />

mit sechs PC-Plätzen, stehen eine<br />

große Cafeteria, eine Küche, ein<br />

Toberaum, ein Experimentierraum,<br />

ein Werkraum, ein Musikraum sowie<br />

drei weitere Aufenthaltsräume<br />

und ein gemütlicher Innenhof zur<br />

Verfügung. Außerdem besteht die<br />

Möglichkeit das Außengelände zum<br />

Spielen, Schaukeln oder auch Trampolin<br />

springen zu benutzen. Ausflüge<br />

werden genauso auf dem Programm<br />

stehen wie spannende Kinonachmittage,<br />

Kickerturniere oder Medienangebote.<br />

Das Kinder- und Jugendzentrum<br />

steht Kindern ab sechs Jahren zur<br />

Verfügung. Getrennte Eingangsbereiche<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

machen schon von außen sichtbar,<br />

was konzeptionell gelebt wird: Hier<br />

werden alle Altersstufen gleichermaßen<br />

bedacht und für alle passende<br />

und abwechslungsreiche Angebote<br />

geschaffen. So reicht die Palette vom<br />

Klassiker Billard über Integrationsprojekte<br />

und Experimentieraktionen<br />

bis hin zu Koch-, Tanz-, Musik- und<br />

Bastelprojekten und geschlechtsspezifischen<br />

Angeboten – für jeden<br />

ist etwas dabei. Bei allen geplanten<br />

Aktivitäten werden die Kinder und<br />

Jugendlichen mit einbezogen, denn<br />

Partizipation wird hier groß geschrieben.<br />

So soll das Haus in der Lammer<br />

Heide 7 nicht bloß eine Anlaufstelle<br />

für junge Menschen und Treffpunkt<br />

für Freunde, sondern auch ein einladender<br />

Ort für Bildung und abwechslungsreiche<br />

Freizeitgestaltung sein.<br />

Mit dem Neubau hat die Stadt auf<br />

den stetig wachsenden Stadtteil<br />

Lamme reagiert, der durch zwei<br />

große Neubaugebiete einen erheblichen<br />

Zuwachs an jungen Menschen<br />

bekommen hat. Mittlerweile<br />

leben rund 3500 Einwohner in Lamme,<br />

darunter überdurchschnittlich<br />

viele Kinder. Ein älterer Mitbürger<br />

freute sich deshalb, wie viele andere<br />

Erwachsene auch, für die Kinder<br />

und für Lamme und meinte: „Das<br />

ist wirklich toll, gerade für Lamme,<br />

denn hier gibt es ja jetzt so viele<br />

Kinder.“ Das neue Kinder- und Jugendzentrum<br />

ist ein weiterer Beitrag<br />

für wohnortnahe, familienfreundliche<br />

Standortstrukturen in<br />

der Stadt Braunschweig.<br />

Kontakt:<br />

Gemeinnützige Gesellschaft für<br />

Paritätische Sozialarbeit Braunschweig<br />

mbH, Kinder- und<br />

Jugendzentrum Lamme,<br />

Leiterin Sabine Kettner,<br />

Lammer Heide 7,<br />

38116 Braunschweig,<br />

Telefon: 0531 / 51688330,<br />

Fax: 0531 / 51688344,<br />

E-Mail: kjtlamme@web.de,<br />

Internet: www.paritaetischer-bs.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Kinderbereich: Montag bis Freitag<br />

von 14 bis 18 Uhr<br />

Jugendbereich: Montag bis Freitag<br />

von 14 bis 20 Uhr<br />

Anke Meyer<br />

Paritätischer Braunschweig<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!