14.05.2014 Aufrufe

PR_04_10 - Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

PR_04_10 - Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

PR_04_10 - Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parität Report 4-<strong>10</strong> >> Einer für alle(s)<br />

<strong>10</strong> Jahre ,hin und wech‘ – Schwule lieben<br />

und leben in <strong>Niedersachsen</strong>:<br />

Viel Lob für erfolgreiche Prävention der Niedersächsischen Aidshilfen<br />

Die Niedersächsische AIDS-Hilfe<br />

e.V. (NAH) hat am 7. Oktober 20<strong>10</strong><br />

das <strong>10</strong>-jährige Jubiläum ihrer Initiative<br />

für die landesweite Prävention<br />

im schwulen Bereich gefeiert:<br />

„hin und wech – Schwule lieben in<br />

<strong>Niedersachsen</strong>“ (huw) ist ein ergänzendes<br />

Angebot der regionalen<br />

Aidshilfen. Zu den rund <strong>10</strong>0 Gästen<br />

zählten auch die beiden Gastredner<br />

Frau Cornelia Rundt, Vorstand<br />

vom Paritätischen Wohlfahrtsverband<br />

<strong>Niedersachsen</strong> e.V., und Herr<br />

Heiner Pott, Staatssekretär im Sozialministerium.<br />

„Ich kann ‚hin und<br />

wech‘ nur gratulieren – es ist beispielhaft,<br />

wie viele Menschen seit<br />

zehn Jahren mit wenig Geld, aber<br />

jeder Menge Engagement Kampagnen<br />

entwickeln, die ankommen.<br />

Junge Männer ermutigen andere,<br />

sich selbst und andere zu schützen“,<br />

lobte Heiner Pott. Cornelia Rundt<br />

hob das hohe Niveau der ehrenamtlichen<br />

Arbeit in den regionalen<br />

Teams und die Innovationskraft von<br />

huw hervor. „Das Besondere an<br />

,hin und wech‘ sind die experimentellen<br />

Ansätze: Mutige Aktionen, eine<br />

deutliche Sprache und eine gute<br />

Symbolik werden eingesetzt, um<br />

Präventionsmüdigkeit entgegenzuwirken“,<br />

sagte Cornelia Rundt.<br />

„,hin und wech‘ ist ein bundesweites<br />

Modellprojekt, mit dem sich<br />

<strong>Niedersachsen</strong> in der Spitze der<br />

föderalen Prävention etabliert hat“,<br />

freute sich Jörn Jan Leidecker, Vorstand<br />

der NAH. Er betonte, dass<br />

Auf der Jubiläumsfeier von <strong>10</strong> Jahren huw: Jean-Luc Tissot, Vorstand nds. Aidshilfe, Imke Schmieta,<br />

Geschäftsführerin nds. Aidshilfe, Cornelia Rundt, Vorstand Paritätischer Wohlfahrtsverband <strong>Niedersachsen</strong>,<br />

Heiner Pott, Staatssekretär im nds. Sozialministerium, und Dr. Sabine Voermans, Leiterin<br />

der Techniker Krankenkasse Landesvertretung <strong>Niedersachsen</strong>. Foto: Techniker Krankenkasse<br />

huw ein landesweites Low-Budget-<br />

Projekt ist, das mit mutigen Kampagnen<br />

das schwule Leben und<br />

Lieben in <strong>Niedersachsen</strong> bunter,<br />

attraktiver und safer macht und<br />

heute ein unverzichtbarer Bestandteil<br />

der strukturellen Prävention in<br />

<strong>Niedersachsen</strong> ist.<br />

Ein besondere Dank der NAH<br />

geht an die Techniker Krankenkasse<br />

(TK) und den Paritätischen<br />

Wohlfahrtsverband <strong>Niedersachsen</strong><br />

e.V., die die Initiative huw fi nanziell<br />

unterstützten. „Als Krankenkasse<br />

mit vielen versicherten jungen<br />

Menschen ist es für uns eine<br />

Herausforderung und besondere<br />

Verantwortung, Präventionsarbeit<br />

zu leisten“, führte Dr. Sabine Voermans,<br />

Leiterin TK Landesvertretung<br />

<strong>Niedersachsen</strong>, aus. „Solange keine<br />

Schutzimpfung in Sicht ist und die<br />

Medizin Aids nur behandeln aber<br />

nicht heilen kann, sind Vorbeugung<br />

und Schutz die wichtigsten Instrumente<br />

bei der Bekämpfung der<br />

Immunschwäche“, so Sabine Voermans<br />

weiter.<br />

Schwule Männer stellen seit zehn<br />

Jahren den Mittelpunkt der HIV-<br />

Präventionsarbeit von „hin und<br />

wech“ (huw) in <strong>Niedersachsen</strong> dar.<br />

Insbesondere die jüngeren Männer<br />

in ländlichen Gebieten sollen<br />

auf innovative Art und Weise erreicht<br />

werden. Durch die Vernetzung<br />

von Gruppen und Stammtischen,<br />

kreativen Aktionen wie<br />

beispielsweise des Sommerlochfestivals<br />

in Braunschweig, der Partyreihe<br />

Gay-Sensation, der Wahl des<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!