14.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 45 - Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

Ausgabe 45 - Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

Ausgabe 45 - Landesverband Paritätischer Niedersachsen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

für bestand das Essen fast<br />

immer aus mehreren köstlichen<br />

Gängen und die Unterbringung<br />

kostete wenig.<br />

Gilsela Melloh übernachtete<br />

zudem in Klöstern und Kirchen<br />

oder ein verlassener<br />

und halb verrotteter Wohnwagen<br />

bot ein Nachtlager.<br />

Viel Gelassenheit<br />

dazu gewonnen<br />

Vom Winter mit dreißig<br />

Zentimeter Neuschnee in<br />

der Eifel, auf schlammbedeckten,<br />

kaum begehbaren<br />

Wegen, durch ausgetrocknete<br />

Flussbetten, eisigem<br />

Wind in den Pyrenäen und<br />

strahlendem spanischem<br />

Sonnenschein - als sie, wie<br />

es alle Pilger vor ihr getan<br />

haben, die warmen Sandsteinquader<br />

der Kirche des<br />

Jakobus in Santiago de<br />

Compostela mit den Händen<br />

berührte, wusste Gisela<br />

Melloh, dass sie angekommen<br />

war. Hinter ihr liegen<br />

Tage, an denen das Wasser<br />

in den derben Wanderschuhen<br />

stand und von Feuchtigkeit<br />

die Haut von den<br />

Füssen abblätterte.<br />

Ein Buch schreiben um<br />

alles zu verarbeiten<br />

Trotz alledem, die Bewegungslosigkeit<br />

zu Hause<br />

mag sie nicht aushalten. Sie<br />

sei ein anderer Mensch geworden<br />

sagt Gisela Melloh.<br />

Jemand, der an „das Gute<br />

im Menschen glaubt“. Der<br />

Intensive Begegnungen erlebte<br />

und durch das Erlebte<br />

„eine ganz, ganz grosse<br />

Gelassenheit gewonnen“<br />

hat. Gisela Melloh möchte,<br />

wie andere, oft genug<br />

berühmte Pilger vor ihr, ein<br />

Buch schreiben und aus<br />

dem Fundus von viertausend<br />

Digitalfotos illustrieren.<br />

„Eigentlich tue ich das<br />

für mich, damit ich glaube,<br />

dass ich alles wirklich erlebt<br />

habe!“ (dik)<br />

Starke Typen sagen Nein<br />

Drogenprävention im Kommunikationszentrum Regenbogen<br />

In der Woche vom 8. September<br />

bis zum 12. September<br />

2008 findet in Kooperation<br />

zwischen dem<br />

Kultur- und Kommunikationszentrum<br />

Regenbogen<br />

und überregionalen Einrichtungen<br />

eine Projektwoche<br />

unter dem Titel „Sucht<br />

und Drogen - Starke Typen<br />

sagen Nein“ statt.<br />

Die bekannte Stiftung<br />

SehnSucht nimmt teil<br />

An dem Projekt nehmen<br />

die Drogenberatungsstelle<br />

Hameln, die Verkehrswacht<br />

Stadt Hameln e.V, sowie<br />

Schulen und Stiftungen<br />

teil, die sich mit dem Thema<br />

Drogen befassen. Als<br />

besonderer Kooperationspartner<br />

konnte diesjährig<br />

die bundesweit bekannte<br />

und von Prominenten wie<br />

Kai Pflaume, Eva Padberg<br />

und Martin Schmidt unterstütze<br />

Stiftung „SehnSucht“<br />

aus München gewonnen<br />

werden. Ziel der Stiftung<br />

SehnSucht ist es, Kinder vor<br />

Sucht zu schützen und einzugreifen,<br />

bevor es zu spät<br />

ist - durch realistische Auseinandersetzung<br />

mit der Lebenssituation<br />

Jugendlicher<br />

und tabulose Aufklärung<br />

über legale und illegale<br />

Drogen, ohne „mahnenden<br />

Zeigefinger“. (lw)<br />

Die Veranstaltungstermine<br />

Montag, den 8. September:<br />

19.00 Uhr Diskussionund<br />

Infoveranstaltung unter<br />

dem Motto „Wir machen<br />

Kinder stark!“.<br />

Dienstag, den 9. September<br />

und Mittwoch, den<br />

10. September: Vormittags<br />

Suchtprävention in der<br />

Schule. 15.00-18.00 Uhr<br />

Geschicklichkeitsparcours,<br />

Workshops, Filmvorführung,<br />

Diskussionsrunde und<br />

Tischtennisturnier.<br />

Donnerstag, den 11. September:<br />

Vormittags Schulveranstaltungen.<br />

15.00-<br />

18.00 Uhr diverse Aktionen<br />

und Angebote zum Thema.<br />

Freitag, den 12. September:<br />

Vormittags Schulveranstaltungen.<br />

13.00-16.00<br />

Uhr diverse Aktionen und<br />

Angebote zum Thema<br />

ZWISCHENRUF 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!