15.05.2014 Aufrufe

Paunzi macht Ferien - Paunzhausen

Paunzi macht Ferien - Paunzhausen

Paunzi macht Ferien - Paunzhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Paunzi</strong> <strong>macht</strong> <strong>Ferien</strong><br />

<strong>Ferien</strong>programm 2010<br />

Gemeinde <strong>Paunzhausen</strong>


<strong>Ferien</strong>programm 2010 der Gemeinde <strong>Paunzhausen</strong><br />

Informationen, Termine und das Programm!<br />

Die Anmeldung für die Kurse kann nur durch einen Erziehungsberechtigten<br />

für die eigenen Kinder erfolgen, da aus Versicherungsgründen<br />

eine Unterschrift erforderlich ist.<br />

Sollte ihr Kind an einer Allergie oder einer Krankheit leiden, die für<br />

die Teilnahme von Bedeutung ist, teilen Sie dies bitte mit.<br />

Die Kursgebühr von 2,00 € pro Kind (Erwachsene frei) sowie evt.<br />

anfallendes Materialgeld ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Bei<br />

Ausfall des Kurses oder bei Nichtteilnahme trotz Anmeldung erfolgt<br />

keine Rückvergütung, da diese sehr aufwändig wäre. Wir bitten dafür<br />

um Verständnis.<br />

Die eingenommenen Gebühren werden für die Finanzierung und<br />

Gestaltung der Abschlussveranstaltung und diverser Ausgaben verwendet.<br />

Die Kinder sollten der Kursart und der Witterung entsprechend gekleidet<br />

sein. Bei Sonne sollte an eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz<br />

gedacht werden. Wir bitten, den Kindern bei Bedarf ein Getränk<br />

mitzugeben.<br />

Die Termine für die Anmeldung:<br />

Montag,<br />

Dienstag,<br />

19.07.2010 von 18:00 bis 20:00 Uhr<br />

20.07.2010 von 19:00 bis 20:00 Uhr<br />

Ort: Jugendtreff, im Keller des Rathauses, Freisinger Str. 6


Programmübersicht 2010<br />

Alter Datum Kurs Nr. Seite<br />

6 - 12 Jahre 30.07.2010 Straßenmalfest 1 1<br />

ab 8 Jahre 31.07.2010 Fahrt zur Petroplus Raffinerie Ingolstadt 2 1<br />

0 - 10 Jahre 31.07.2010 Kino for Kids 3 1<br />

ab 10 Jahre 03.08.2010 Besichtigung Brunnthaler-Brunnen 4 1<br />

6 -10 Jahre 04.08.2010 Schnuppertennis für Anfänger 5 2<br />

ab 8 Jahre 06.08.2010 Ein Tag bei der Feuerwehr in München 6 2<br />

12 - 16 Jahre 06.08.2010 Age of Empire LAN-Party I 7 2<br />

12 - 16 Jahre 07.08.2010 Age of Empire LAN-Party II 8 3<br />

10- 14 Jahre 09.08.2010 Besuch im Deutschen Museum: Ozeane / Robotik / Klima 9 3<br />

ab 8 Jahre 09.08.2010 Bastelnachmittag 10 3<br />

9 - 14 Jahre 10.08.2010 Radl-Rallye 11 4<br />

ab 6 Jahre 10.08.2010 Schnuppern bei der Tanzgruppe 12 4<br />

5 - 16 Jahre 11.08.2010 Bauchtanz 13 4<br />

5 - 8 Jahre 18.08.2010 Schnupper-Fußball-Training 14 4<br />

4 - 7 Jahre 20.08.2010 Eltern-Kind Abenteuerübernachtung im Tipizelt 15 5<br />

11- 14 Jahre 20.08.2010 Schnuppertennis Pokalturnier 16 5<br />

8 - 16 Jahre 24.08.2010 Fahrradtrial 17 5<br />

5 - 6 Jahre 25.08.2010 Besuch im Vogelpark 18 6<br />

ab 8 Jahre 28.08.2010 Der Schützenverein stellt sich vor! 19 6<br />

11- 14 Jahre 30.08.2010 Kickerturnier 20 6<br />

ab 6 Jahre 31.08.2010 Ein Tag mit dem Jäger 21 6<br />

ab 6 Jahre 03.09.2010 Schreinermeister Markus baut mit euch ein Holzspielzeug I 22 7<br />

ab 6 Jahre 03.09.2010 Schreinermeister Markus baut mit euch ein Holzspielzeug II 23 7<br />

3 - 7 Jahre 05.09.2010 Bobby-Car Rennen 24 7<br />

10 -16 Jahre 06.09.2010 Hair-Styling 25 7<br />

7 - 12 Jahre 08.09.2010 Fossiliensammeln im Steinbruch 26 8<br />

ab 8 Jahre 08.09.2010 Musikalische Tour durch das Stadtmuseum München 27 8<br />

11- 14 Jahre 09.09.2010 Schnupper-Baseball-Training 28 9<br />

9 - 14 Jahre 10.09.2010 Geocaching 29 9<br />

für alle 12.09.2010 Abschlussfest <strong>Ferien</strong>programm 30 9


Seite 1<br />

14.30 Uhr Kurs<br />

30.07.2010 bis Straßenmalfest Nr. 1<br />

18.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Feuerwehrhaus Biliana Vielhuber<br />

6 -12 Jahre<br />

Für alle angehenden Künstler in <strong>Paunzhausen</strong>:<br />

Als Auftakt zu unserem <strong>Ferien</strong>programm bieten wir ein kleines Sommermalfest an.<br />

Altersgruppenmäßig werden die besten Bilder von unserer Jury bewertet<br />

und diese dann als Poster beim Abschlussfest zu erwerben sein.<br />

Ausweichtermin bei schlechtem Wetter:<br />

Teilnehmerzahl max. 30 Kinder<br />

Unkostenbeitrag: 2.-EUR<br />

9.00 Uhr Kurs<br />

31.07.2010 bis Fahrt zur Petroplus Raffinerie Ingolstadt + Werksfeuerwehr Nr. 2<br />

14.00 Uhr<br />

Abfahrtsort: Feuerwehrhaus Stefan Geyer, Peter Högenauer<br />

ab 8 Jahre<br />

Wir erhalten eine Führung in der Erdölraffinerie und erfahren dort wie Kraftstoff<br />

aus Rohöl gewonnen wird und besichtigen die Werksfeuerwehr.<br />

Teilnehmerzahl max. 12 Kinder<br />

16.00 Uhr Kurs<br />

31.07.2010 bis Kino for Kids Nr. 3<br />

17.15 Uhr<br />

Turnhalle Schule <strong>Paunzhausen</strong> Michael Gries, Jonas Andre<br />

0-10 Jahre<br />

Im Kino for Kids wird in diesen <strong>Ferien</strong> der Film<br />

Caillou 18 - Im tiefen Dschungel und weitere Geschichten gezeigt!<br />

Die Spielzeit des Films beträgt 72 Minuten.<br />

Unkostenbeitrag für Popcorn und ein Getränk 1,50 EUR<br />

Teilnehmerzahl max. 40 Kinder<br />

09.00 Uhr Kurs<br />

03.08.2010 bis Besichtigung Brunnthaler-Brunnen Nr. 4<br />

13.00 Uhr<br />

Abfahrtsort: Feuerwehrhaus Michael Gries<br />

ab 8 Jahre<br />

Wir fahren nach Burgheim und besichtigen die Produktion der Brunnthaler Getränke<br />

von der Entnahme des Wassers aus dem Brunnen bis zur Beladung der LKW's.<br />

Die Führung (ca. 1 - 1,5 Stunden) erfolgt durch den Chef persönlich. Anschließend werden wir<br />

zu einer Brotzeit eingeladen und können die über 25 verschiedene Sorten Getränke probieren.<br />

Teilnehmerzahl max. 16 Kinder


Seite 2<br />

09.30 Uhr Kurs<br />

04.08.2010 bis Schnuppertennis für Anfänger Nr. 5<br />

12.30 Uhr<br />

Tennisanlage TSV<br />

Uli Huber<br />

6 - 10 Jahre<br />

Kleinfeldtennis ist eine kindgerechte Vorbereitung auf das reguläre Tennis.<br />

Durch die Verkleinerung des Spielfeldes, Absenkung des Netzes und Verwendung<br />

eines weichen Methodikballes wird das Entwicklungsstadium des Kindes berücksichtigt<br />

und spielerisch an das Tennisspiel herangeführt. Am Ende wollen wir noch Tenniseinzel<br />

und Tennisdoppel spielen.<br />

Wenn vorhanden, Tennisausrüstung mitbringen. Bei schlechtem Wetter in der Turnhalle!<br />

Unkostenbeitrag: 2.-EUR<br />

Teilnehmerzahl max. 16 Kinder<br />

Bei großer Nachfrage wird evtl. auch ein zweiter Kurs angeboten.<br />

13.00 Uhr Kurs<br />

06.08.2010 bis Ein Nachmittag bei der Feuerwehr München Nr. 6<br />

18.00 Uhr<br />

Abfahrtsort: Feuerwehrhaus Martin Binder<br />

ab 8 Jahre<br />

Besichtigung des Feuerwehrmuseums in der Feuerwache 1 in München.<br />

Besichtigung einer Feuerwache.<br />

Fahrt mit dem TSV-Bus und dem Feuerwehrbus nach München.<br />

Unkostenbeitrag: 1.-EUR<br />

Teilnehmerzahl mind. 8 Kinder<br />

Teilnehmerzahl max. 16 Kinder<br />

18.00 Uhr Kurs<br />

06.08.2010 bis Age of Empire LAN-Party I Nr. 7<br />

22.00 Uhr<br />

TSV-Vereinsheim<br />

Herbert Baier, Jonas Andre, Felix Baier<br />

12-16 Jahre<br />

**Eigenen PC mit LAN-Kabel mitbringen!**<br />

Mindestanforderungen für deinen PC:<br />

Prozessor 2GHz; Speicher 1GB RAM; Festplatte 4GB; Grafikkarte 128MB;<br />

Soundkarte DirektX 9.0 fähig; LAN-Karte 100MBit oder Wlan 56MBit;<br />

Für deinen PC haftest du selber.<br />

Teilnehmerzahl mind. 4 Kinder<br />

Teilnehmerzahl max. 7 Kinder


Seite 3<br />

18.00 Uhr Kurs<br />

07.08.2010 bis Age of Empire LAN-Party II Nr. 8<br />

22.00 Uhr<br />

TSV-Vereinsheim<br />

Herbert Baier, Jonas Andre, Felix Baier<br />

12-16 Jahre<br />

**Eigenen PC mit LAN-Kabel mitbringen!**<br />

Mindestanforderungen für deinen PC:<br />

Prozessor 2GHz; Speicher 1GB RAM; Festplatte 4GB; Grafikkarte 128MB;<br />

Soundkarte DirektX 9.0 fähig; LAN-Karte 100MBit oder Wlan 56MBit;<br />

Für deinen PC haftest du selber.<br />

Teilnehmerzahl mind. 4 Kinder<br />

Teilnehmerzahl max. 7 Kinder<br />

9.00 Uhr Kurs<br />

09.08.2010 bis Besuch im Deutschen Museum Nr. 9<br />

16.00 Uhr<br />

Abfahrtsort: Feuerwehrhaus Biliana Vielhuber<br />

10-14 Jahre<br />

Wir besuchen das Deutsche Museum. Die spannenden und interessanten Themen<br />

Schaufenster-Robotik und Ozean der Zukunft werden wir genauer erkunden.<br />

Schaufenster Robotik: Künstliche Wesen haben die Fantasie der Menschen<br />

von alters her beflügelt. In den 1960er-Jahren wurden die Vorstellungen über Roboter in<br />

Form des Industrieroboters erstmals realisiert. In der Industrie übernahmen sie schwere<br />

oder gesundheitsschädliche Arbeiten. Mittlerweile sind Roboter aus der industriellen Fertigung nicht mehr<br />

wegzudenken. Sie sind aber auch auf dem Vormarsch in nichtindustrielle Bereiche, wie in der Medizin<br />

oder dem Sicherheitsbereich. Das Deutsche Museum zeigt eine Auswahl von Robotern aus historischen<br />

und aktuellen Anwendungsbereichen.<br />

Ozean der Zukunft: Mit der Sonderausstellung „Ozean der Zukunft“ ist zum ersten Mal<br />

eine meereswissenschaftliche Ausstellung zu Gast im Deutschen Museum. Auf rund 300 qm zeigen Kieler<br />

Meereswissenschaftler, wie sich die Weltmeere in Zukunft verändern werden und welche Chancen<br />

und Risiken die Ozeane für den Menschen bergen.<br />

Mitbringen: Getränk, kleine Brotzeit und wetterfeste Kleidung!<br />

Unkostenbeitrag: 4.-EUR<br />

Teilnehmerzahl mind. 6 Kinder<br />

Teilnehmerzahl max. 12 Kinder<br />

15.00 Uhr Kurs<br />

09.08.2010 bis Bastelnachmittag Nr. 10<br />

17.00 Uhr<br />

Jugendtreff im Rathaus Brigitte Reitmeier, Renate Stenzel<br />

ab 8 Jahre<br />

Für alle Bastelfreunde zum Mitmachen.<br />

Basteln mit Naturmaterial.<br />

Unkostenbeitrag: 5.-EUR<br />

Teilnehmerzahl max. 15 Kinder


Seite 4<br />

11.00 Uhr Kurs<br />

10.08.2010 bis Radl-Rallye Nr. 11<br />

13.30 Uhr<br />

Firmgruppe von Maria Lohner und Erna Geyer<br />

9-14 Jahre<br />

In unterschiedliche Altersgruppen eingeteilt, radelt ihr durch den Reichertshauser Wald,<br />

dabei kommt es nicht auf die Geschwindigkeit an.<br />

An verschiedenen Stationen könnt ihr Euer Geschick, Wissen und Können<br />

unter Beweis stellen, wobei ein bisschen Glück nicht fehlen darf. Die erreichten<br />

Punkte werden auf Eurem "Führerschein" notiert und am Ende wird der jeweilige<br />

Sieger ermittelt. Nach all der Anstrengung wartet am Ziel eine kleine Stärkung auf Euch!<br />

Treffpunkt und Start: Reichertshauser Str.-Beginn Feldweg!<br />

Teilnehmerzahl mind. 15 Kinder<br />

Unkostenbeitrag: 2.-EUR<br />

Ausweichtermin: 12.08.2010<br />

14.30 Uhr Kurs<br />

10.08.2010 bis Schnuppern bei der Tanzgruppe Nr. 12<br />

16.00 Uhr<br />

Carmen Untersänger, Brigitte Reitmeier, Cornelia Soric,<br />

Turnhalle Schule <strong>Paunzhausen</strong> Uschi Högenauer<br />

ab 6 Jahre<br />

Für Jungs und Mädels geeignet!<br />

Teilnehmerzahl offen<br />

11.00 Uhr Kurs<br />

11.08.2010 bis Bauchtanz Nr. 13<br />

13.00 Uhr<br />

Turnhalle Schule <strong>Paunzhausen</strong> Andrea Höhne<br />

5-16 Jahre<br />

Wir erlernen den Bauchtanz.<br />

Bringt bitte einen Schal oder ein Tuch mit, das ihr Euch um die Hüften binden könnt.<br />

Unkostenbeitrag: 4.-EUR<br />

Teilnehmerzahl mind. 5 Kinder<br />

Teilnehmerzahl max. 20 Kinder<br />

18.00 Uhr Kurs<br />

18.08.2010 bis Schnupper-Fußball-Training Nr. 14<br />

19.00 Uhr<br />

Trainingsplatz TSV<br />

Josef Nadler<br />

5 - 8 Jahre<br />

Einladung zu einem Schnupper-Fußball-Training.<br />

Wir machen zusammen ein leichtes Fußballtraining um die Freude am Spiel<br />

zu bekommen.<br />

Mitbringen: Sportkleidung, Fußball- oder Turnschuhe und ein Getränk!<br />

Teilnehmerzahl offen


Seite 5<br />

18.00 Uhr Kurs<br />

20.08.2010 bis Eltern-Kind Abenteuerübernachtung im Tipizelt Nr. 15<br />

10.00 Uhr<br />

Wiese am Feldweg Kreuth Fam.: Plenagl, Gerold, Nadler.<br />

4 - 7 Jahre<br />

Wir grillen am Lagerfeuer Würstel, machen bei Einbruch der Dunkelheit<br />

eine Nachtwanderung und schlafen alle gemeinsam im Tipi.<br />

Mitzubringen sind: Schlafsack; Isomatte oder Luftmatratze; passende, warme Kleidung;<br />

Geschirr (Teller, Besteck, Becher, Tasse); evt. Taschenmesser zum Schnitzen der<br />

Grillspieße und eine Taschenlampe.<br />

Unkostenbeitrag: 5.-EUR<br />

Teilnehmerzahl max. 15 Kinder<br />

14.00 Uhr Kurs<br />

20.08.2010 bis Tennis- Pokalturnier Nr. 16<br />

16.00 Uhr<br />

Tennisanlage TSV<br />

Roland Reinfuss<br />

11 -14 Jahre<br />

Tennis ist ein idealer Sport für Kinder und Jugendliche. Tennis fördert die Motorik,<br />

die Aufmerksamkeit und das soziale Verhalten in der Gruppe. Diese Sportart bietet<br />

aber auch Spaß, Fitness und Wettkampferlebnis. Die Teilnahme ist für Anfänger<br />

und wenig Geübte gedacht. Bitte nur mit Turnschuhen ohne grobe Sohlen<br />

(keine Noppen u. ä.) auf den Platz. Im ersten Teil werden Grundlagen und Grundschläge<br />

wie Vor- und Rückhand vermittelt, im zweiten Teil wollen wir ein Tennisdoppel spielen.<br />

Ausweichort bei schlechtem Wetter: Turnhalle<br />

Unkostenbeitrag: 2.-EUR<br />

Teilnehmerzahl mind. 4 Kinder<br />

Teilnehmerzahl max. 8 Kinder<br />

13.00 Uhr Kurs<br />

24.08.2010 bis Fahrradtrial Nr. 17<br />

17.00 Uhr<br />

Schucklbergstrasse 16 Dieter Trinkner 8 – 16 Jahre<br />

Fahrradtrial ist Geschicklichkeitsfahren mit dem Fahrrad im Gelände<br />

über Stock und Stein. Beim Trial wird versucht einen Geländeabschnitt, die Sektion,<br />

mit dem Fahrrad zu durchfahren, ohne dabei mit dem Fuß den Boden zu berühren.<br />

Dabei kommt es nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Balance, Konzentration,<br />

Fahrrad- und Körperbeherrschung an. Wir wollen an diesem Nachmittag einen Einblick<br />

in den Fahrradtrialsport geben: Simon Wenninger, der Deutsche Meister 2009<br />

in der Schülerklasse, und andere Trialfahrer werden vorführen, was mit einem<br />

Trialfahrrad alles möglich ist. Eine kleine Regelkunde zeigt worauf es beim Trial ankommt.<br />

Die Teilnehmer erlernen erste Grundlagen des Fahrens mit dem Trialfahrrad.<br />

Zum Abschluss wollen wir einen kleinen Trialwettbewerb durchführen.<br />

Mitzubringen sind : Fahrradhelm, Schienbeinschoner und evtl. Fahrradhandschuhe.<br />

Trialräder werden zur Verfügung gestellt. Zuschauer sind willkommen!<br />

Teilnehmerzahl max. 15 Kinder<br />

Ausweichtermin: 25.08.2010


Seite 6<br />

09.00 Uhr Kurs<br />

26.08.2010 bis Ausflug zum Vogelpark nach Abensberg Nr. 18<br />

14.00 Uhr<br />

Abfahrt: Feuerwehrhaus Josefine Nadler, Anja Gerold<br />

5 - 6 Jahre<br />

Wir fahren zusammen zum Vogelpark nach Abensberg und sehen eine<br />

interessante Vogel-Flugschow!<br />

Mitbringen: Wetterfeste Kleidung ( Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt), Sonnenschutz<br />

( Kappe, Strohhut, Sonnencreme…) und Getränke + Brotzeit !<br />

Unkostenbeitrag: 5.-EUR<br />

Teilnehmerzahl max. 10 Kinder<br />

15.00 Uhr Kurs<br />

28.08.2010 bis Der Schützenverein stellt sich vor! Nr. 19<br />

18.00 Uhr<br />

Schützenst. Gasth.Liebhardt Philipp Stadler, Hubert Mayerhofer<br />

ab 8 Jahre<br />

Der Schützenverein "Zur Linde" stellt sich vor.<br />

Kinder von 8-12 Jahren können am Schützenstand mit dem Lichtgewehr<br />

erste Erfahrungen sammeln und werden die Regeln kennenlernen.<br />

Kinder ab 12 Jahren dürfen unter Aufsicht mit dem Luftgewehr und der Luftpistole<br />

in den Schießsport schnuppern.<br />

Teilnehmerzahl offen<br />

14.00 Uhr Kurs<br />

30.08.2010 bis Kickerturnier Nr. 20<br />

16.00 Uhr<br />

Jugendtreff im Rathaus Günter Steiner, Andreas Grimm<br />

11-14 Jahre<br />

Die ausgelosten Mannschaften spielen im K.O.-System vom Achtelfinale<br />

die Turniersieger aus.<br />

Unkostenbeitrag: 2.-EUR<br />

Teilnehmerzahl mind. 16 Kinder<br />

Teilnehmerzahl max. 32 Kinder<br />

15.00 Uhr Kurs<br />

31.08.2010 bis Ein Nachmittag mit dem Jäger Nr. 21<br />

17.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Kreuth -Ortsende Alfred Ziegeltrum<br />

ab 6 Jahre<br />

Wir verbringen einen Nachmittag mit dem Jäger und erfahren etwas über Tiere und Pflanzen<br />

in unserem Wald. Wer will kann sein Fernglas mitbringen.<br />

Mitbringen: Brotzeit und ein Getränk,<br />

wetterfeste Kleidung ,lange Hosen und Stiefel (Zeckenschutz)!<br />

Teilnehmerzahl offen


Seite 7<br />

10.00 Uhr Kurs<br />

03.09.2010 bis Schreinermeister Markus baut mit euch ein Holzspielzeug! Nr. 22<br />

12.00 Uhr<br />

Schreinerei Aschauer<br />

Markus Aschauer<br />

ab 6 Jahre<br />

14.00 Uhr Kurs<br />

03.09.2010 bis Schreinermeister Markus baut mit euch ein Holzspielzeug! Nr. 23<br />

16.00 Uhr<br />

Schreinerei Aschauer<br />

Markus Aschauer<br />

ab 6 Jahre<br />

Unter fachkundiger Anleitung baut Markus mit dir ein kleines Holzspielzeug!<br />

PS: auch Mädchen sind sehr gute Handwerker!<br />

Teilnehmerzahl je Kurs max. 12 Kinder<br />

14.00 Uhr Kurs<br />

05.09.2010 bis Bobby-Car Rennen Nr. 24<br />

15.30 Uhr<br />

Schernbuch./Walterskirchen Irmgard Federl, Friedrich Boos<br />

3 - 7 Jahre<br />

Bitte bei der Rennleitung bis 13:30 Uhr anmelden. Start 14:00 Uhr.<br />

Siegerehrung im Anschluss an das Rennen. Wir freuen uns auf zahlreiches Publikum<br />

Rennstrecke: Ortsausgang Schernbuch Richtung Walterskirchen<br />

Mitzubringen: Fahrradhelm und Schutzkleidung, Rutschautos (Bobby-Car)!<br />

Teilnehmerzahl offen<br />

14.00 Uhr Kurs<br />

06.09.2010 bis Hair Styling Nr. 25<br />

16.00 Uhr<br />

Daniels Frisuren, Rathaus Max Daniel , Rita Lutz 10–16 Jahre<br />

Teens typgerecht und schnell gestylt.<br />

Unkostenbeitrag: 5.-EUR<br />

Teilnehmerzahl max. 10 Kinder


Seite 8<br />

09.00 Uhr Kurs<br />

08.09.2010 bis Fossiliensammeln im Steinbruch Nr. 26<br />

13.30 Uhr<br />

Abfahrtsort: Feuerwehrhaus Friedrich Boos, Irmgard Federl, Birgit Grimm<br />

7- 12 Jahre<br />

Fossiliensammeln im Steinbruch in Eichstätt.<br />

Wir werden erst die Ausstellung im Museum besuchen und uns dann<br />

vom freundlichen Museumsteam eine Einführung in die Fossiliensuche geben lassen.<br />

Du kannst dein Werkzeug Vorort ausleihen oder selber mitbringen. Dann geht es<br />

los in den Steinbruch! Wir suchen nach Versteinerungen und Fossilien und werden<br />

so zum Archäologen.<br />

Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe, Hammer und Meisel<br />

Hammer und Meisel können zum Preis von 1,50 EUR im Steinbruch ausgeliehen werden.<br />

Unkostenbeitrag: 2,50 EUR<br />

Teilnehmerzahl mind. 4 Kinder<br />

Teilnehmerzahl max. 12 Kinder<br />

08.45 Uhr Kurs<br />

08.09.2010 bis Musikalische Tour durch das Stadtmuseum München Nr. 27<br />

ca. 16.00 Uhr<br />

Schule <strong>Paunzhausen</strong> Bushaltest. Musikschule Ampertal Roland John und Karin Schlagintweit ab 8 Jahre<br />

Das Münchner Stadtmuseum hat eine einzigartige Ausstellung mit rund<br />

1500 Musikinstrumenten aus Afrika, Amerika, Asien und Europa. Wir<br />

bekommen eine spannende Führung mit zahlreichen Erklärungen und<br />

Vorspielen. Anschließend haben wir unter Anleitung eineinhalb Stunden<br />

Gelegenheit, als Ensemble ein kleines Konzert auf Gamelan-<br />

Instrumenten einzustudieren. Dazu zählen große Xylophone, spezielle<br />

Zither, Bambusflöten, Spießfideln, Fasstrommeln. Zum Abschluss besuchen wir den<br />

Viktualienmarkt und steigen auf den „Alten Peter“ für einen Blick über München.<br />

Mitbringen: Getränk und Brotzeit für die Mittagspause!<br />

Abfahrt:<br />

Unkostenbeitrag: 5.-EUR<br />

Teilnehmerzahl max. 10 Kinder


Seite 9<br />

10.00 Uhr Kurs<br />

09.09.2010 bis Schnupper-Baseball-Training Nr. 28<br />

13.00 Uhr<br />

TSV-Trainingsplatz<br />

Birgit Grimm, Stefan Fink<br />

11-15 Jahre<br />

Schlagen-Fangen-Werfen-Laufen:<br />

Baseball ist ein Sport den jeder ausüben kann. Durch die vielfältigen Anforderungen<br />

kann jeder seine Vorteile zur Geltung bringen.<br />

Erlernen der Grundfertigkeiten und der wichtigsten Regeln. Je nach Teilnehmerzahl<br />

spielen wir zum Schluss ein 1. Match. ( Bei schlechtem Wetter in der Turnhalle.)<br />

Ausrüstung wird gestellt. Bitte Linkshänder melden.<br />

Mitbringen: Fußball- oder Turnschuhe, Kopfbedeckung, ausreichend Getränke<br />

Teilnehmerzahl offen<br />

15.00 Uhr Kurs<br />

10.09.2010 bis Geocaching Nr. 29<br />

19.30 Uhr<br />

Start: Feuerwehrhaus<br />

Friedrich Boos, Birgit Grimm, Sebastian Grimm<br />

9 -16 Jahre<br />

Geocaching ist Schatzsuche für Technikbegeisterte, Neugierige, naturverbundene<br />

und abenteuerlustige Rätselfüchse.<br />

Die Grundkoordinaten tippst du in das GPS-Gerät - umgehend erhältst<br />

du die Richtung und Entfernung deines Ziels per Satellit. Das Gerät kennt keine Wege<br />

und Straßen und genau das ist die Schwierigkeit beim Geocaching. Bei den gefundenen Zielen<br />

löst du ein Rätsel oder eine mathematische Aufgabe und erhältst so<br />

die neuen Koordinaten für das GPS-Gerät. Es starten 3 Gruppen aus verschiedenen<br />

Ortsteilen der Gemeinde unter Begleitung eines Erwachsenen. Jede Gruppe muss<br />

mehrere Ziele angehen. Die Gruppe, die als erstes das Schlussziel erreicht hat, ist Sieger.<br />

Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Warnweste und ein Getränk.<br />

( GPS-Gerät wird zur Verfügung gestellt!)<br />

Unkostenbeitrag: 3,- EUR<br />

Teilnehmerzahl mind. 6 Kinder<br />

Teilnehmerzahl max. 21 Kinder<br />

14.00 Uhr Kurs<br />

12.09.2010 bis Familienfest Nr. 30<br />

17.30 Uhr<br />

Pausenhof Schule <strong>Paunzhausen</strong> Jugendreferenten und Kursleiter<br />

für alle offen<br />

Abschlussfest-<strong>Ferien</strong>programm für alle Kinder, Eltern, Kursleiter des <strong>Ferien</strong>programms<br />

mit Spiele, Torwand, Bilderausstellung und jeder Menge Unterhaltung.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen.


<strong>Ferien</strong>programm der Gemeinde <strong>Paunzhausen</strong><br />

Sommerferien 2010<br />

Für jedes Kind bitte bei Anmeldung ausgefüllt mitbringen!<br />

Name des Kindes:____________________________________<br />

Geburtsdatum:<br />

Adresse:<br />

Telefon:<br />

Eltern tagsüber zu erreichen unter: _____________________<br />

Hausarzt: Name:<br />

Kind wird abgeholt: ja nein<br />

Kind geht allein nach Hause: ___________ ja nein<br />

Für Wegeünfälle wird keine Haftung übernommen!<br />

Sonstiges:<br />

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!