31.10.2012 Aufrufe

Eigenschaften von Aminosäuren - EducETH - ETH Zürich

Eigenschaften von Aminosäuren - EducETH - ETH Zürich

Eigenschaften von Aminosäuren - EducETH - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitbedarf: 20 Minuten<br />

Versuch 2: Pufferwirkung <strong>von</strong> <strong>Aminosäuren</strong><br />

Material: 4 Bechergläser 25 ml,<br />

2 Plastik-Spritzen (mit Skala) mit abgeschliffener Spritzennadel, 2 ml<br />

Geräte: pH-Meter<br />

Chemikalien: 0.1 M Glycinlösung, 1M HCl, 1M NaOH<br />

Durchführung:<br />

� Füllen Sie die Bechergläser 1) und 2) mit je 20 ml Leitungswasser und die<br />

Bechergläser 3) und 4) mit je 20 ml 0.1 M Glycinlösung.<br />

� Verfolgen Sie den pH-Wert in den Bechergläsern 1) und 3) bei Zusatz <strong>von</strong><br />

insgesamt 2 ml 1 M HCl in 0.5 ml Portionen.<br />

Tragen Sie die Messwerte in untenstehende Tabelle ein.<br />

� Verfolgen Sie den pH-Wert in den Bechergläsern 2) und 4) bei Zusatz <strong>von</strong> 2<br />

ml 1 M NaOH in 0.5 ml Portionen.<br />

Tragen Sie die Messwerte in untenstehende Tabelle ein.<br />

Messtabelle:<br />

Zugabe in ml<br />

1 M<br />

HCl<br />

1 M<br />

NaOH<br />

Gemessener pH-Wert bei Zugabe zu<br />

Leitungswasser 0.1 M Glycin-Lösung<br />

0 Anfangs pH-Wert: Anfangs pH-Wert:<br />

0.5<br />

1<br />

1.5<br />

2<br />

0 Anfangs pH-Wert: Anfangs pH-Wert:<br />

0.5<br />

1<br />

1.5<br />

2<br />

Entsorgung: Abguss<br />

<strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> <strong>Aminosäuren</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!