31.10.2012 Aufrufe

Eigenschaften von Aminosäuren - EducETH - ETH Zürich

Eigenschaften von Aminosäuren - EducETH - ETH Zürich

Eigenschaften von Aminosäuren - EducETH - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2e. In welchen pH-Bereichen kann Glycin als Puffer eingesetzt werden? Welche<br />

Strukturen liegen dann vor? Zeichnen Sie die Strukturformeln und Pufferbereiche in<br />

das Diagramm ein.<br />

pKa2<br />

pKa1<br />

Pufferbereich: pH = pKS ± 1<br />

Pufferbereich 1 <strong>von</strong> Glycin: 1.3 – 3.3. Die Carboxylgruppe wird protoniert.<br />

Pufferbereich 2 <strong>von</strong> Glycin: 8.60 – 10.6. Die α-Aminogruppe wird protoniert.<br />

Pufferbereich 2: 8.6-10.6<br />

Zwitterion<br />

Pufferbereich 1: 1.3 – 3.3<br />

<strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> <strong>Aminosäuren</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!