31.10.2012 Aufrufe

Eigenschaften von Aminosäuren - EducETH - ETH Zürich

Eigenschaften von Aminosäuren - EducETH - ETH Zürich

Eigenschaften von Aminosäuren - EducETH - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösungen zu „Physikalisch-chemische <strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> <strong>Aminosäuren</strong>“<br />

1. Erklären Sie mit Hilfe der Strukturformel die verschiedenen Löslichkeiten der<br />

<strong>Aminosäuren</strong> Glycin, Phenylalanin, Glutaminsäure, Leucin, Serin.<br />

Glycin: R=H<br />

Das Wasserstoffatom beeinträchtigt die<br />

Löslichkeit <strong>von</strong> Glycin nicht. Die<br />

Löslichkeit <strong>von</strong> Glycin wird durch die<br />

Carboxylgruppe und die Aminogruppe<br />

mehr geprägt.<br />

Phenylalanin: R = aromatischer, hydrophober Rest<br />

Es werden bevorzugt van der Waals<br />

Bindungen zwischen den Phenylresten<br />

ausgebildet. Es kommen nur ganz<br />

schwache Wechselwirkungen mit<br />

Wasser zustande.<br />

Glutaminsäure: R = geladener, hydrophiler Rest<br />

Die Hydratisierung des geladenen<br />

Restes (Carboxylanion) ermöglicht eine<br />

gute Wasserlöslichkeit. Es entsteht eine<br />

Komplex-Bindung zwischen den<br />

Wassermolekülen und den geladenen<br />

Resten.<br />

Leucin: R = ungeladener, hydrophober Rest<br />

Es werden bevorzugt van der Waals<br />

Bindungen zwischen den Kohlenwasserstoff-Seitenketten<br />

ausgebildet. Es<br />

kommen nur ganz schwache Wechsel-<br />

wirkungen mit Wasser zustande.<br />

Serin: R = polarer hydrophiler Rest<br />

Die Hydroxylgruppe kann Wasserstoffbrücken<br />

mit Wassermolekülen ausbilden.<br />

sehr gute<br />

Wasserlöslichkeit<br />

sehr schlechte<br />

Wasserlöslichkeit<br />

sehr gute<br />

Wasserlöslichkeit<br />

schlechte<br />

Wasserlöslichkeit<br />

gute Wasserlöslichkeit<br />

2a. Wie liegt Glycin in wässriger Lösung bei pH 2 vor? Welche Ladung trägt Glycin?<br />

Zeichnen Sie die Strukturformel!<br />

Begründung: Bei tiefem pH-Wert liegt eine hohe Konzentration an Hydronium-Ionen<br />

(H3O + ) vor. Die Carboxylgruppe und die Aminogruppe werden protoniert.<br />

Gesamtladung: einfach positiv geladen.<br />

<strong>Eigenschaften</strong> <strong>von</strong> <strong>Aminosäuren</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!