21.05.2014 Aufrufe

April / Mai 2012 - Paul-Gerhardt-Gemeinde

April / Mai 2012 - Paul-Gerhardt-Gemeinde

April / Mai 2012 - Paul-Gerhardt-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist wann wo los?<br />

Im Namen der <strong>Paul</strong>-<strong>Gerhardt</strong>-<strong>Gemeinde</strong><br />

werden im<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> drei Stolpersteine<br />

für <strong>Gemeinde</strong>mitglieder jüdischer<br />

Herkunft, die dem<br />

nationalsozialistischen Terror<br />

zum Opfer fielen, verlegt<br />

werden:<br />

Stolpersteinverlegungen in Niederrad<br />

Die Stolpersteine sollen uns<br />

erinnern an Sara Chocholous, geb.<br />

Salomon, die noch im November<br />

1938 nach der Reichspogromnacht<br />

von Pfarrer Rau getauft wurde. Sara<br />

Chocholous kam 1944 im Konzentrationslager<br />

Theresienstadt ums Leben.<br />

Sie sollen uns erinnern an Karlheinz<br />

Schwemmer, der 1933 von Pfarrer<br />

Walther getauft wurde. Karlheinz<br />

Schwemmer wurde 1943 im Alter von<br />

9 Jahren in Hadamar ermordet.<br />

Und die Stolpersteine sollen uns erinnern<br />

an Arthur von Weinberg, der<br />

zusammen mit seiner Frau Willemine<br />

die <strong>Paul</strong>-<strong>Gerhardt</strong>-<strong>Gemeinde</strong> zu Zeiten<br />

der Pfarrer Enke, Enders und Walther<br />

großzügig unterstützt hatte.<br />

Einer der Stolpersteine,<br />

die 2011 in Niederrad<br />

verlegt wurden<br />

Mayführung 52<br />

Er starb 1943 im KZ Theresienstadt.<br />

Der exakte Termin und die<br />

Uhrzeit der Stolpersteinverlegungen<br />

werden rechtzeitig<br />

in den Schaukästen<br />

und der lokalen Presse bekanntgegeben.<br />

In Verbindung mit der Stolpersteinverlegung<br />

wird die <strong>Paul</strong>-<br />

<strong>Gerhardt</strong>-<strong>Gemeinde</strong> vom 11. bis 21.<br />

November mit der Ausstellung<br />

„Getauft, ausgestoßen – und vergessen?“<br />

in der Kleinen Kirche an<br />

ihre evangelischen Mitglieder jüdischer<br />

Herkunft erinnern, nähere Infos<br />

dazu in der Oktober-Ausgabe des<br />

Kirchenboten.<br />

Über eine Spende zur Finanzierung<br />

der Stolpersteinverlegung und des<br />

Ausstellungsprogramms würden wir<br />

uns sehr freuen. Bankverbindung:<br />

Frankfurter Sparkasse., BLZ<br />

50050201, Konto.-Nr. 406899,<br />

Verwendungszweck: RT2108<br />

„Stolpersteine PGG“<br />

Am Samstag, 26. <strong>Mai</strong>, findet um 15.00 Uhr im Kirchgebäude Gerauer Straße<br />

52 unter dem Titel “Ein Schatzhaus der Frankfurter Moderne sucht Liebhaberinnen<br />

und Liebhaber“ eine Führung durch das Gebäude aus der Zeit<br />

der „Frankfurter Moderne“ statt, zu der die Ernst-May-Gesellschaft Frankfurt<br />

einlädt.<br />

Leitung: Klaus Korbjuhn, Architekt<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!