21.05.2014 Aufrufe

August / September 2009 (ca. 470 kB) - Paul-Gerhardt-Gemeinde

August / September 2009 (ca. 470 kB) - Paul-Gerhardt-Gemeinde

August / September 2009 (ca. 470 kB) - Paul-Gerhardt-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wahl des neuen Kirchenvorstandes<br />

Der neue<br />

Kirchenvorstand der<br />

<strong>Gemeinde</strong> steht fest<br />

„Wahlkampf“ in <strong>Paul</strong> <strong>Gerhardt</strong>: Zur<br />

Wahl des neuen Kirchenvorstandes<br />

(KV) setzte die <strong>Gemeinde</strong> alle<br />

Hebel in Bewegung, um möglichst<br />

viele <strong>Gemeinde</strong>glieder an die<br />

Wahlurnen zu locken. Der Chor<br />

der <strong>Gemeinde</strong> trat beim Gottesdienst<br />

auf, am Nachmittag wurde<br />

in der Kirche in der Gerauer Straße<br />

ein Wahl<strong>ca</strong>fé aufgebaut.<br />

Die Bemühungen waren von Erfolg<br />

gekrönt. Die Wahlbeteiligung war<br />

mit 9,4 Prozent höher als bei der<br />

KV-Wahl vor sechs Jahren – allerdings<br />

immer noch deutlich niedriger<br />

als im Durchschnitt der Landeskirche.<br />

In der EKHN nahmen<br />

gut 20 Prozent aller Wahlberechtigten<br />

an der Wahl teil. Wobei<br />

nach Angaben der Landeskirche<br />

der Trend generell dahin geht,<br />

dass auf dem Land die Wahlbeteiligung<br />

höher ist als in der Stadt –<br />

und in kleinen <strong>Gemeinde</strong>n höher<br />

als in größeren <strong>Gemeinde</strong>n.<br />

Das Wahlergebnis hätte dann<br />

knapper kaum ausfallen können.<br />

Kein Kandidat lag weit zurück, es<br />

gab bei der Auszählung ein echtes<br />

Kopf-an-Kopf-Rennen der Bewerber,<br />

was an der hohen Kompetenz<br />

aller Kandidatinnen und Kandida-<br />

ten gelegen haben könnte. Neun<br />

Personen aus dem alten Kirchenvorstand<br />

wurden wieder gewählt,<br />

fünf neue Mitglieder ziehen in den<br />

Vorstand ein. Viktoria Henning<br />

wird mit 19 Jahren jüngstes Mitglied<br />

im KV sein, Helmut Schepp<br />

mit 75 Jahren das älteste.<br />

Die <strong>Paul</strong>-<strong>Gerhardt</strong>-<strong>Gemeinde</strong> liegt<br />

weitgehend, aber nicht überall im<br />

Trend der Landeskirche. In der<br />

EKHN lag der Anteil der neu Gewählten<br />

bei 40,3 Prozent, also<br />

etwas höher als in Niederrad. Der<br />

Anteil der gewählten Frauen stieg<br />

in der Landeskirche von 53 auf<br />

58 Prozent, in Niederrad dagegen<br />

stieg der Anteil der gewählten<br />

Männer von aktuell etwa 35 Prozent<br />

auf mehr als 57 Prozent.<br />

Vorläufiges Wahlergebnis (in alphabetischer<br />

Reihenfolge): Hauke<br />

Gerlof, Robert Gilcher, Victoria<br />

Henning, Dr. Kors Korsmeier, Thomas<br />

Krämer, Ingrid Kronenberg,<br />

Karin Kuck, Emanuel Müller, Andrea<br />

Pott, Heidi Ruppert, Helmut<br />

Schepp, Jürgen Schmidt, Robert<br />

Spangenberg und Angela Weinhold.<br />

Die Wahlberechtigten können bis<br />

23. <strong>August</strong> beim KV Einspruch<br />

gegen das Wahlergebnis einreichen.<br />

Am 1. November wird der<br />

neue KV in einem Gottesdienst<br />

eingeführt.<br />

Hauke Gerlof<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!