21.05.2014 Aufrufe

August / September 2009 (ca. 470 kB) - Paul-Gerhardt-Gemeinde

August / September 2009 (ca. 470 kB) - Paul-Gerhardt-Gemeinde

August / September 2009 (ca. 470 kB) - Paul-Gerhardt-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefragt, gesagt, getan<br />

Dabei bleibt das Stiftungskapital<br />

unangetastet dauerhaft erhalten,<br />

lediglich die jährlichen Erträge dürfen<br />

für den festgelegten Zweck<br />

verwendet werden. So ist eine<br />

nachhaltige, über Generationen<br />

bleibende Wirkung gesichert. Die<br />

kirchliche Stiftung bietet im Strom<br />

der Zeit die Gewähr der Dauer.<br />

Allerdings braucht man einen relativ<br />

hohen Kapitalstock, damit Erträge<br />

wirksam werden können.<br />

„Nachhaltigkeit“ – dieser Begriff<br />

wurde vor 200 Jahren in der Forstwirtschaft<br />

geboren: Man darf nur<br />

so viel Holz entnehmen, wie im<br />

gleichen Zeitraum nachwächst.<br />

Den Baum, den man heute<br />

pflanzt, kann man in 50-200 Jahren<br />

ernten, also Generationen<br />

später. Gut, dass der Gedanke der<br />

Verantwortung für die nächsten<br />

Generationen dem Egoismus nicht<br />

das Feld überlässt!<br />

Zustifter gesucht<br />

Unterstützen Sie die neu gegründete<br />

Stiftung mit einer Zustiftung.<br />

Sie zahlt sich aus.<br />

Zustiftungen können, mehr noch<br />

als Spenden, in hohem Umfang<br />

steuerlich geltend gemacht<br />

werden, sie sind auch von der Erbschaftssteuer<br />

befreit. Auch eine<br />

Spende ist natürlich möglich.<br />

Spenden/Zustiftungen:<br />

Konto- Nr.: 0000406899,<br />

Frankfurter Sparkasse<br />

Bankleitzahl 500 502 01,<br />

Betreff: RT 2108 / Diakonische<br />

Bürgerstiftung Niederrad.<br />

Kontakt: Diakonische Bürgerstiftung<br />

Niederrad,<br />

Pfarrerin Angelika Detrez, Vorsitzende<br />

des Stiftungskuratoriums,<br />

E-Mail: angelikadetrez@pgg-ffm.de,<br />

Tel.: 069/6702603<br />

Angelika Detrez<br />

Jetzt treiben wir es bunt<br />

Sind Ihnen vielleicht schon in der<br />

Bruchfeldstraße und in der Güntherstraße<br />

die farbigen Postverteilkästen<br />

aufgefallen?<br />

Die Deutsche Post hat dem Förderverein<br />

der Kinder- und Jugendarbeit<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> gestattet,<br />

in Niederrad diese grauen Kästen<br />

zu bemalen.<br />

Dies war das erste Angebot des<br />

Fördervereins für Kinder, künstlerisch<br />

tätig zu werden.<br />

Ausgerüstet mit Pinsel, Farbe und<br />

Mischpfannen ging es mit Feuereifer<br />

ans Werk. Ganz konzentriert<br />

haben die kleinen Künstler gemalt.<br />

Dabei hatten alle Beteiligten grossen<br />

Spaß, was man an den Ergebnissen<br />

auch erkennt.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!