21.05.2014 Aufrufe

Download Studienordnung - Philosophische Fakultät - Universität ...

Download Studienordnung - Philosophische Fakultät - Universität ...

Download Studienordnung - Philosophische Fakultät - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Praktikum im Hauptstudium<br />

Das Praktikum im Hauptstudium kann<br />

- als Blockpraktikum (6 Monate) oder<br />

- jeweils 3 Monate in einer oder zwei verschiedenen Einrichtungen oder<br />

- studienbegleitend (mit Nachweis der Arbeitsstunden) in max. zwei Einrichtungen durchgeführt<br />

werden.<br />

Umfang des Praktikumsberichtes: mindestens 15 Seiten (DIN A 4)<br />

Empfohlener Abgabetermin: 12 Wochen nach Praktikumsende<br />

3.3 Allgemeine Bestimmungen<br />

Die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Praktika wird in Seminaren oder in<br />

Einzelbetreuung durchgeführt. Durch das Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik<br />

wird über Aufgaben des Praktikums, Anforderungen an die Studierenden sowie<br />

das Schreiben des Praktikumsberichtes informiert. Eine weitere Anleitung erfolgt auch in der<br />

Praktikumseinrichtung. Bei allen organisatorischen Fragen setzen sich die Studierenden mit<br />

dem Praktikumsbüro in Verbindung.<br />

Die Termine für den Beginn und das Ende der Praktika werden zwischen den Studierenden<br />

und den Anbietern der Praktikumsplätze vereinbart. Gleichzeitig werden die durch die<br />

Praktikumsstelle formulierten Arbeitsaufgaben auf einem im Praktikumsbüro erhältlichen<br />

Formblatt (s. Anlage) formuliert. Bei Teilung des Praktikums dürfen die Praktikumszeiten<br />

nicht länger als ein Jahr auseinander liegen.<br />

Die Ergebnisse der Beobachtungen und wichtigen Erfahrungen sind jeweils in einem<br />

abschließendem Praktikumsbericht zusammenzufassen. Der Bericht kann sich bei geteiltem<br />

Praktikum auf eine Praktikumsstelle, als auch auf beide beziehen. Auf der im Praktikumsbüro<br />

erhältlichen Bescheinigung über das Praktikum (s. Anlage) dokumentiert der Leiter der<br />

Einrichtung mit seiner Unterschrift und Stempel der Einrichtung die Realität des angegebenen<br />

Anwesenheitszeitraumes. Diese Bescheinigung wird zusammen mit dem Praktikumsbericht<br />

im Praktikumsbüro abgegeben. Liegt der Praktikumsbericht nach Ablauf von 6 Monaten nach<br />

Beendigung der geforderten Praktikumszeit nicht im Praktikumsbüro vor, gilt das Praktikum<br />

als nicht absolviert.<br />

Der erfolgreiche Abschluss des Praktikums wird auf der Bescheinigung über das Praktikum<br />

mit Stempel und Unterschrift des Praktikumsbeauftragten dokumentiert.<br />

Das Praktikum darf im Falle der Nichtanerkennung einmal wiederholt werden.<br />

4. Ziele der Praktika im Grund- und Hauptstudium<br />

4.1 Ziele des Praktikums im Grundstudium<br />

Das Praktikum im Grundstudium dient der Orientierung, Erkundung und dem<br />

Erfahrungsgewinn in verschiedenen Berufsfeldern. Die Studierenden sollen ein ausgewähltes<br />

Berufsfeld genau kennen lernen, Arbeitsweisen beobachten, analysieren und darstellen lernen<br />

sowie über Arbeitsweisen und Arbeitsergebnisse reflektieren können.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!