21.05.2014 Aufrufe

Wohnen und Wirtschaften in Stralsund um 1700. Ein Historisches ...

Wohnen und Wirtschaften in Stralsund um 1700. Ein Historisches ...

Wohnen und Wirtschaften in Stralsund um 1700. Ein Historisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130 Stefan Kroll <strong>und</strong> Gyula Pápay<br />

dok<strong>um</strong>entiert – lebte hier Margarethe von Kathen, die Witwe des<br />

vermögenden Strals<strong>und</strong>er Kaufmanns <strong>und</strong> Krämers Gottfried von<br />

Kathen.<br />

Das ebenfalls mit diesem Gr<strong>und</strong>stück verknüpfte Bilddok<strong>um</strong>ent<br />

zeigt als Kopie e<strong>in</strong>en Ausschnitt aus der schwedischsprachigen Orig<strong>in</strong>alquelle<br />

von 1706/07. 88 Dabei handelt es sich <strong>um</strong> die den Hausbeschreibungen<br />

vorangestellte Baublockkarte, <strong>in</strong> der die damaligen<br />

Gr<strong>und</strong>stücksgrenzen der jetzigen Mönchstraße 38 als Nr. 133 hervorgehoben<br />

s<strong>in</strong>d. Rechts neben der Baublockzeichnung f<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e<br />

Aufstellung der Hausbesitzer.<br />

Weitere Bilddateien zeigen Porträts herausragender Strals<strong>und</strong>er<br />

Persönlichkeiten des frühen 18. Jahrh<strong>und</strong>erts. 89 Neben den Bürgermeistern<br />

<strong>und</strong> Ratsherren Jacob Bullius, 90 Carl Buck, 91 Justus Ludwig<br />

Olthoff, 92 Hermann Bernhard Wulffrath, 93 Joachim Schwartz 94 <strong>und</strong><br />

88<br />

STADTAUFNAHME, Marien-Quartier.<br />

89<br />

Alle hier folgenden Bildveröffentlichungen mit fre<strong>und</strong>licher Genehmigung<br />

des Stadtarchivs Strals<strong>und</strong>; Repros: B. Pagel; Signaturen bei den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Personen. Für die Quellennachweise zu den biographischen Daten vgl. KROLL,<br />

Stadtgesellschaft (wie Anm. 3), S. 124. Außerdem wurden die Sammlung<br />

„Vitae Pomeranor<strong>um</strong>” im Handschriftenbestand der Universitätsbibliothek<br />

Greifswald <strong>und</strong> der Bestand „Personalschriften” im Stadtarchiv Strals<strong>und</strong><br />

herangezogen.<br />

90<br />

Bullius (ID 2164) gehörte dem Rat von 1701 bis zu se<strong>in</strong>em Tod 1727 an <strong>und</strong><br />

wurde 1707 z<strong>um</strong> Bürgermeister gewählt. Bild: Stadtarchiv Strals<strong>und</strong>, L Ic 289.<br />

91<br />

Der 1630 geborene Buck (ID 1143) war 1677 <strong>in</strong> den Rat kooptiert <strong>und</strong> 1698<br />

z<strong>um</strong> Bürgermeister gewählt worden. Er starb bereits 1707. Bild: Stadtarchiv<br />

Strals<strong>und</strong>, L Ic 270.<br />

92<br />

Olthoff (ID 1019) gehörte dem Strals<strong>und</strong>er Rat seit 1692 an. 1707 war er<br />

Bürgermeister <strong>und</strong> Landrat, später wurde er Regierungsrat. Er starb 1720. Bild:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!