21.05.2014 Aufrufe

Wohnen und Wirtschaften in Stralsund um 1700. Ein Historisches ...

Wohnen und Wirtschaften in Stralsund um 1700. Ein Historisches ...

Wohnen und Wirtschaften in Stralsund um 1700. Ein Historisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134 Stefan Kroll <strong>und</strong> Gyula Pápay<br />

lig ausschließen. Die Autoren wären dankbar für entsprechende<br />

Rückmeldungen, z<strong>um</strong>al der rasche technische Fortschritt im Bereich<br />

Multimedia <strong>und</strong> Datenverarbeitung e<strong>in</strong>e erweiterte Neuauflage <strong>in</strong><br />

absehbarer Zeit möglich ersche<strong>in</strong>en lässt.<br />

Die vorliegende Veröffentlichung ersche<strong>in</strong>t als erste größere<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Forschungsprojekts „Städtesystem <strong>und</strong> Urbanisierung<br />

im Ostseera<strong>um</strong> <strong>in</strong> der Neuzeit”. Ähnliche ra<strong>um</strong>bezogene Informationssysteme<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Vorbereitung <strong>und</strong> sollen demnächst gleichfalls<br />

publiziert werden. Der schwedischen Stadtaufnahme der vorpommerschen<br />

Städte <strong>in</strong> den Jahren 1705 bis 1708 kommt dabei e<strong>in</strong>e besondere<br />

Rolle zu. So sollen auch die Hausbeschreibungen <strong>und</strong> Baublockzeichnungen<br />

von Stett<strong>in</strong>, Greifswald <strong>und</strong> Wolgast <strong>in</strong> vergleichbarer<br />

Form aufbereitet <strong>und</strong> der Öffentlichkeit zugänglich gemacht<br />

werden. 107 Darüber h<strong>in</strong>aus eröffnet e<strong>in</strong> jüngster Quellenf<strong>und</strong> im<br />

Stadtarchiv Strals<strong>und</strong> auch für e<strong>in</strong>ige kle<strong>in</strong>ere vorpommersche Städte<br />

neue Forschungsperspektiven. 108 Erste Vergleiche der aufgef<strong>und</strong>enen<br />

Register mit der orig<strong>in</strong>alen Stadtaufnahme Stett<strong>in</strong>s im Landesarchiv<br />

Greifswald lassen es als sehr wahrsche<strong>in</strong>lich ersche<strong>in</strong>en, dass es sich<br />

hierbei <strong>um</strong> (verkürzte) Abschriften bzw. Übersetzungen der schwedischen<br />

Stadtaufnahme(n) aus dem Zeitra<strong>um</strong> 1705 bis 1708 handelt.<br />

109 Entgegen dem bisherigen Kenntnisstand der Forschung hätte<br />

107<br />

Bearbeiter<strong>in</strong> für Stett<strong>in</strong> ist Katr<strong>in</strong> Möller, für die kle<strong>in</strong>eren Städte (im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>es Dissertationsprojekts) Car<strong>in</strong>a Hojenski M. A.<br />

108<br />

G. MÖLLER: Häuserbeschreibungen vorpommerscher Städte von 1709 im<br />

Stadtarchiv Strals<strong>und</strong>, <strong>in</strong>: Pommern. Zeitschrift für Kultur <strong>und</strong> Geschichte, Jg.<br />

2003, H. 1, S. 5. Es liegen Beschreibungen der Städte Stett<strong>in</strong>, Anklam, Barth,<br />

Damgarten, Demm<strong>in</strong>, Grimmen, Loitz <strong>und</strong> Tribsees vor. Für den H<strong>in</strong>weis auf<br />

diese Veröffentlichung danken die Autoren Ivo Asmus M. A., Universitätsbibliothek<br />

Greifswald.<br />

109<br />

Für Stett<strong>in</strong> wird es wahrsche<strong>in</strong>lich möglich se<strong>in</strong>, die durch das Fehlen des 5.<br />

Bandes der Orig<strong>in</strong>albeschreibung vorhandene große Lücke (Heilgeist-Quartier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!