21.05.2014 Aufrufe

Wohnen und Wirtschaften in Stralsund um 1700. Ein Historisches ...

Wohnen und Wirtschaften in Stralsund um 1700. Ein Historisches ...

Wohnen und Wirtschaften in Stralsund um 1700. Ein Historisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132 Stefan Kroll <strong>und</strong> Gyula Pápay<br />

ren verstarb, übernahm Barbara Eleonora Pütter nicht nur das an der<br />

Ecke Alter Markt/Fährstraße gelegene Wohnhaus, <strong>um</strong>fangreichen<br />

Landbesitz <strong>und</strong> weitere Immobilien <strong>in</strong>nerhalb <strong>und</strong> außerhalb der<br />

Stadt, sondern zugleich das große Handelsgeschäft ihres Mannes. In<br />

den folgenden Jahren bis zu ihrem frühen Tod am 6. Juli 1710 war die<br />

mit mehreren bedeutenden Strals<strong>und</strong>er Getreidegroßhändlern verschwägerte<br />

Kauffrau e<strong>in</strong>e der führenden Persönlichkeiten im Handelsgeschehen<br />

der Stadt am S<strong>und</strong>. Sie verschiffte nicht nur <strong>in</strong> großem<br />

Umfang Malz <strong>und</strong> Getreide (1706 nahm sie unter allen Strals<strong>und</strong>er<br />

Exporteuren den 15. Platz e<strong>in</strong>, bei Roggen sogar den fünften! 99 ), sondern<br />

auch zahlreiche weitere Waren. Unter anderem aus Norwegen,<br />

den Niederlanden, England <strong>und</strong> Schweden importierte sie Hanf,<br />

Fisch, Gewürze, Eisen, Stahl, Seife, Papier <strong>und</strong> diverse weitere Handelsgüter.<br />

Noch kurz vor ihrem Tod, der möglicherweise mit dem<br />

Ausbruch der letzten großen Pest <strong>in</strong> Strals<strong>und</strong> <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht<br />

werden kann, 100 verteidigte Barbara Eleonora Pütter im April<br />

1710 selbstbewusst gegenüber den Alterleuten des Gewandhauses<br />

ihren Anspruch auf Lakenhandel, der ihr als Kauffrau <strong>und</strong> Lakenhändler<strong>in</strong><br />

zustehen würde. 101 Ihr Haushalt sche<strong>in</strong>t von beachtlicher<br />

Größe gewesen zu se<strong>in</strong>: kurz nach ihrem Tod dienten dort Ende August<br />

1710 noch zwei Gesellen <strong>und</strong> drei Mägde. 102<br />

99<br />

Vgl. dazu KROLL, Schiffahrt (wie Anm. 69), S. 18-25.<br />

100<br />

Zur Pest <strong>in</strong> Strals<strong>und</strong> 1710 vgl. demnächst die kurz vor dem Abschluss<br />

stehende Dissertation von Jörg Zapnik.<br />

101<br />

Stadtarchiv Strals<strong>und</strong>, Rep. 3, Nr. 4737.<br />

102<br />

Stadtarchiv Strals<strong>und</strong>, Rep. 33, Nr. 1315, Bd. 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!