21.05.2014 Aufrufe

Wohnen und Wirtschaften in Stralsund um 1700. Ein Historisches ...

Wohnen und Wirtschaften in Stralsund um 1700. Ein Historisches ...

Wohnen und Wirtschaften in Stralsund um 1700. Ein Historisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94 Stefan Kroll <strong>und</strong> Gyula Pápay<br />

Teile der Strals<strong>und</strong>er Bevölkerung quellenbed<strong>in</strong>gt mit Sicherheit unvollständig<br />

erfasst.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der für frühneuzeitliche Verhältnisse<br />

ungewöhnlich günstigen Quellenlage bot sich e<strong>in</strong>e <strong>um</strong>fassende sozialtopographische<br />

Aufarbeitung der schwedischen Stadtaufnahme<br />

Strals<strong>und</strong>s an. Üblicherweise werden dazu <strong>in</strong> konventioneller Vorgehensweise<br />

Markierungen auf e<strong>in</strong>e Kartengr<strong>und</strong>lage aufgetragen<br />

<strong>und</strong> diese Karten anschließend – z<strong>um</strong>eist als Beilage oder Anhang zu<br />

e<strong>in</strong>er Publikation – gedruckt. Sollen diese Karten komplexe Informationen<br />

erhalten, müssen sie <strong>in</strong> der Regel farbig gestaltet se<strong>in</strong>. Das<br />

macht nicht nur den Druck sehr teuer, sondern begrenzt für gewöhnlich<br />

auch die Anzahl der Karten. Selbst wenn die zu Gr<strong>und</strong>e gelegte<br />

Quelle weitere Informationen bereithält, ist der Leser/Nutzer auf die<br />

vom Autor vorgenommene Kartenauswahl angewiesen.<br />

Die modernen Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien<br />

bieten hier erheblich mehr Möglichkeiten. Insbesondere die GIS-<br />

Technologie eröffnet sowohl für die Forschung wie für die Präsentation<br />

neue Wege, <strong>in</strong>dem sie e<strong>in</strong>erseits das Management <strong>um</strong>fangreicher,<br />

ra<strong>um</strong>bezogener historisch-statistischer Angaben <strong>in</strong> wesentlichem<br />

Maße erleichtert <strong>und</strong> andererseits die multimediale <strong>und</strong> <strong>in</strong>teraktive<br />

Repräsentation historischer Fakten <strong>und</strong> Prozesse ermöglicht. 12<br />

Notwendig ist jedoch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Zusammenarbeit, <strong>in</strong> diesem<br />

Fall von Geschichtswissenschaft <strong>und</strong> historischer Kartographie.<br />

Am Historischen Institut der Universität Rostock bestehen dazu<br />

langjährige Erfahrungen, die sich besonders auf dem Gebiet der<br />

Stadtgeschichte konzentrieren.<br />

12<br />

Vgl. hierzu ausführlicher S. KROLL, G. PÁPAY: Die Anwendung der multimedialen<br />

GIS-Technologie auf die Geschichtswissenschaft am Beispiel der Sozialtopographie<br />

Strals<strong>und</strong>s 1706/07, <strong>in</strong>: I. ASMUS u. a. (Hrsg.): Geographische <strong>und</strong><br />

historische Beiträge zur Landesk<strong>und</strong>e Pommerns. Eg<strong>in</strong>hard Wegner z<strong>um</strong> 80.<br />

Geburtstag. Schwer<strong>in</strong> 1998, S. 189-194, <strong>in</strong>sbesondere S. 189 f. In diesem Beitrag<br />

f<strong>in</strong>den sich auch erste sozialtopographische Auswertungen mit Karten zur<br />

Lage der Wohnkeller <strong>und</strong> zu den Wohnstandorten der Schiffer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!