31.10.2012 Aufrufe

Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen

Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen

Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch bezüglich <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Begleitung sind Abweichungen<br />

zwischen den Schul- und Freizeitfahrten<br />

zu konstatieren. Die Schulfahrten finden meistens<br />

in Begleitung von Freunden und Klassenkameraden<br />

statt: 79,2 % (85,7 %) <strong>der</strong> Schulradfahrer werden<br />

so begleitet. Der Anteil <strong>der</strong> Begleitung durch<br />

Familienmitglie<strong>der</strong> liegt bei 14,4 % (10,7 %). Vergleicht<br />

man die Schulfahrtenbegleitung mit <strong>der</strong><br />

Freizeitbegleitung, so fällt auf, dass die meisten<br />

zwar auch von Freunden o<strong>der</strong> Klassenkameraden<br />

begleitet werden, dieser Anteil aber mit 52,7 %<br />

(66,4 %) unter dem <strong>der</strong> Schulfahrten liegt. Der Anteil<br />

Begleitungen durch Familienmitglie<strong>der</strong> ist hingegen<br />

größer: Er liegt bei den Freizeitfahrten bei<br />

27 % (25,5 % bei Schulfahrten).<br />

Das Helmtrageverhalten <strong>der</strong> Begleitung differiert<br />

ebenfalls zwischen den Subgruppen:<br />

55,7 % (80 %) <strong>der</strong> Begleitung <strong>der</strong> Schulradfahrer<br />

tragen einen Helm, gegenüber 43,4 % (51,1 %) <strong>der</strong><br />

Begleitung <strong>der</strong> Freizeitradfahrer. Der gleichsinnige<br />

Zusammenhang zwischen dem Helmtrageverhalten<br />

<strong>der</strong> Begleitung und dem <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> ist allerdings<br />

in beiden Gruppen zu finden.<br />

6.3 Einstellungen und Erfahrungen zur<br />

Fahrradhelmnutzung<br />

Um den Einfluss von Einstellung und Wissen auf<br />

die Fahrradhelmnutzung prüfen zu können, wurden<br />

die Kin<strong>der</strong> nach ihren Einstellungen zum Fahrradhelm<br />

und zur Helmnutzung sowie zu ihren Erfahrungen<br />

mit Fahrradstürzen, mit dem Fahrradhelm<br />

sowie Aspekten <strong>der</strong> sozialen Situation <strong>der</strong> Fahrradfahrt<br />

befragt.<br />

6.3.1 Fahrradhelmbezogene Einstellungen<br />

Mittels χ 2 -Tests wurde die Verteilung <strong>der</strong> Antworthäufigkeiten<br />

zu den Einstellungsfragen gruppiert<br />

nach Klassenstufen untersucht.<br />

Bei allen drei negativ konnotierten Fragen „Findest<br />

du, dass man mit Fahrradhelmen albern aussieht?“,<br />

„Findest du es doof, einen Fahrradhelm zu<br />

tragen?“ und „Findest du es peinlich, einen Fahrradhelm<br />

zu tragen?“ zeigt sich in den zwei Befragungswellen<br />

(2000: Bild 6-18; 2003: Bild 6-19) <strong>der</strong>selbe<br />

Trend: Je höher die Klassenstufe <strong>der</strong> befragten<br />

Kin<strong>der</strong> ist, desto negativer wird das Tragen<br />

eines Radhelms bewertet. Dabei zeigen sich von<br />

<strong>der</strong> 4. zur 5. Kassenstufe nur geringfügige Unterschiede.<br />

Werden die Antworten <strong>der</strong> Erstklässler mit<br />

31<br />

denen <strong>der</strong> Achtklässler direkt verglichen, zeigen<br />

sich deutliche Unterschiede in <strong>der</strong> negativen Bewertung<br />

von Fahrradhelmen in Abhängigkeit von<br />

<strong>der</strong> Klassenstufe. Darüber hinaus zeigt sich, dass<br />

die fahrradhelmbezogenen Einstellungen <strong>der</strong> Achtklässler<br />

im Jahr 2003 deutlich negativer sind als die<br />

<strong>der</strong> Achtklässler im Jahr 2000.<br />

Beim positiv konnotierten Item „Findest du Fahrradhelme<br />

cool?“ zeigt sich ein analoges Antwortverhalten.<br />

Während über die Hälfte (2000: 56 %;<br />

2003: 56,9 %) <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 1. Klasse die Frage<br />

mit „ja“ beantwortet finden nur noch 3,2 % <strong>der</strong><br />

Achtklässler das Tragen eines Fahrradhelms „cool“<br />

(2003: 6,3 %). Auch hier wird deutlich, dass das<br />

Image des Helmtragens mit zunehmendem Alter<br />

sehr viel schlechter wird (Bild 6-20).<br />

Die vier Items „Findest du Fahrradhelme cool?“,<br />

„Findest du, dass man mit Fahrradhelmen albern<br />

aussieht?“, „Findest du es doof, einen Fahrradhelm<br />

zu tragen?“ und „Findest du es peinlich, einen<br />

Fahrradhelm zu tragen?“ wurden zur Reduktion <strong>der</strong><br />

Daten und zur Reliabilitätssteigerung zu einem<br />

Bild 6-18: Negative Einstellungen gegenüber <strong>der</strong> Fahrradhelmnutzung<br />

(Jahr 2000)<br />

Bild 6-19: Negative Einstellungen gegenüber <strong>der</strong> Fahrradhelmnutzung<br />

(Jahr 2003)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!