31.10.2012 Aufrufe

Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen

Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen

Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

worten sogar nur 8,1 % <strong>der</strong> Jugendlichen mit „Ja“<br />

(2003: 22,8 %).<br />

Gerade <strong>der</strong> deutliche Abfall von <strong>der</strong> 4. auf die 5.<br />

Klasse verwun<strong>der</strong>t angesichts <strong>der</strong> Tatsache, dass<br />

die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 5. Klasse mit Eintritt in diese Jahrgangsstufe<br />

in <strong>der</strong> Regel die Schule wechseln. Mit<br />

einem solchen Schulwechsel ist eine einschneidende<br />

Verän<strong>der</strong>ung des Mobilitätsverhaltens <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong> – auch in <strong>der</strong> Freizeit – verbunden, welches<br />

anscheinend zumindest hinsichtlich seiner verkehrsbezogenen<br />

Auswirkungen und Erfor<strong>der</strong>nisse<br />

nicht durch die Eltern thematisiert wird.<br />

In einer offen formulierten Frage wurden die Themen<br />

<strong>der</strong> verkehrsbezogenen Gespräche erfasst.<br />

Dabei beziehen sich mehr als drei Viertel <strong>der</strong> Nennungen<br />

auf die Oberkategorie „Verhalten im Verkehr“<br />

(2003: zwei Drittel). Bei <strong>der</strong> Oberkategorie<br />

„Verhalten mit dem Fahrrad“ stehen Themen über<br />

„Queren und Abbiegen mit dem Fahrrad“ im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

3,8 % <strong>der</strong> Nennungen beziehen sich auf<br />

die Oberkategorie „Fahrrad/Fahrradausrüstung“<br />

(2003: 8,6 %). Die Kin<strong>der</strong> wurden geson<strong>der</strong>t befragt,<br />

ob ihre Eltern mit ihnen über das Fahrradfahren<br />

gesprochen haben. Ein geringfügiger Unterschied<br />

zwischen den Klassenstufen zeigt sich hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> berichteten Eltern-Kind-Gespräche<br />

mit fahrradbezogenen Themen (Jahr 2000:<br />

χ 2 = 9.501, Cramers V = 0.100, df = 3, p = .023;<br />

Jahr 2003 χ 2 = 11.651, Cramers V = 0.204, df = 3,<br />

p = .009; vgl. Bild 6-32).<br />

In beiden Befragungswellen berichtet etwa die<br />

Hälfte <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Primarstufe von Gesprächen<br />

mit ihren Eltern über Themen rund um das Fahrrad.<br />

Dem gegenüber sind es bei den Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> 5.<br />

Tab. 6-20: Themen <strong>der</strong> fahrradbezogenen Gespräche mit Eltern (Jahr 2000, Jahr 2003)<br />

43<br />

Klasse 38,8 % und bei den Kin<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> 8. Klasse<br />

29,0 % (2003: 30,9 % bzw. 25,6 %) (Bild 6-32).<br />

Insgesamt, d. h. über alle Jahrgangsstufen, geben<br />

41,7 % von 942 Kin<strong>der</strong>n (2003: 36,3 %, n = 280)<br />

an, dass ihre Eltern mit ihnen über fahrradbezogene<br />

Themen gesprochen haben. Im Vergleich zum<br />

Jahr 2000 hat sich drei Jahre später die Situation<br />

<strong>der</strong> Fahrra<strong>der</strong>ziehung durch die Eltern noch verschlechtert.<br />

Eine Befragung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen nach<br />

den Inhalten <strong>der</strong> fahrradbezogenen Gespräche<br />

zeigt Tabelle 6-20.<br />

Am häufigsten wird in <strong>der</strong> ersten Befragungswelle<br />

mit 31,9 % von 467 Nennungen von Gesprächen<br />

über das Oberthema „Fahrrad an sich/Ausrüstung“<br />

berichtet (2003: 52,4 % von 124), wovon sich wie<strong>der</strong>um<br />

55,7 % <strong>der</strong> Gespräche auf das Thema<br />

„Helm“ beziehen (2003: 29,2 %) 63 % „Ausrüstung<br />

des Fahrrads“.<br />

Bild 6-32: Haben Eltern mit dir in letzter Zeit über Fahrrad gesprochen?<br />

(Jahr 2000: n=942, fehlend=2; Jahr 2003:<br />

n=281, fehlend=3)<br />

Themen fahrradbezogener Gespräche mit Eltern Befragung 2000 Befragung 2003<br />

Verhalten im Verkehr mit Fahrrad 306 (65,5 %) 57 (46 %)<br />

Sicherheit allgemein 44,1 % 45,6 %<br />

Verkehrsschil<strong>der</strong>/Verkehrsregeln 7,8 % 35 %<br />

Queren und Abbiegen mit dem Fahrrad 25,8 % 8,8 %<br />

Sonstiges 22,3 % 10,6 %<br />

Fahrrad/Ausrüstung 149 (31,9 %) 65 (52,4 %)<br />

Helm 55,7 % 29,2 %<br />

Ausrüstung des Fahrrads 42,3 % 63 %<br />

Sonstiges 2 % 7,8 %<br />

Sonstiges 12 (2,6 %) 2 (1,6 %)<br />

Gesamtzahl 467 (100 %) 124 (100 %)<br />

Die Prozentangaben in Klammern beziehen sich auf die Gesamtzahl <strong>der</strong> Nennungen, die übrigen Prozentangaben beziehen<br />

sich auf die Zahl <strong>der</strong> Nennungen zur jeweiligen Oberkategorie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!