23.05.2014 Aufrufe

Heft 30 - Technische Universität Dresden

Heft 30 - Technische Universität Dresden

Heft 30 - Technische Universität Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neutronenstreuung für<br />

Kristallographen<br />

29-<strong>30</strong>.09.2005 LMU und TU München<br />

Der Kurs soll eine Einführung in die Neutronenstreuung geben mit der speziellen<br />

Ausrichtung auf kristallographische Anliegen. Er richtet sich an Studenten, die an<br />

Diplom- oder Doktorarbeit arbeiten oder kurz davor stehen, und an alle<br />

Wissenschaftler, die einen Einstieg in die Neutronenstreuung suchen. Die Übersicht<br />

der vorgestellten Techniken behandelt Pulver- und Einkristall-Beugungsmethoden<br />

zur Untersuchung der Kristall- und magnetischen Struktur, inelastische<br />

Streumethoden zur Bestimmung von strukturellen und magnetischen Anregungen,<br />

sowie die Analyse der diffusen Streuung aufgrund von nur kurzreichweitiger<br />

Ordnung. Der Kurs soll die Teilnehmer auch in Hinblick auf praktische Aspekte<br />

zum Erlangen der Neutronenmesszeit beraten, also darlegen, wo und wie man<br />

Proposals stellen kann. Den Teilnehmern des Ferienkurses wird die Möglichkeit<br />

gegeben, ihre eigenen Themenstellungen auf Postern vorzustellen und somit intensiv<br />

mit den verschiedenen Experten zu diskutieren. Am zweiten Tag werden<br />

Experimentiereinrichtungen im FRM-II besichtigt.<br />

Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.<br />

Vorträge :<br />

• Einführung<br />

M. Braden (Uni. Köln)<br />

• Pulvermethoden (Kristallstruktur)<br />

R. Gilles (FRM-II)<br />

• Pulvermethoden (Magnetismus)<br />

W. Kockelmann (ISIS)<br />

• Einkristall-Beugung (Struktur)<br />

H. Boysen (LMU,FRM-II)<br />

• Einkristall-Beugung (Magnetismus)<br />

A. Gukasov (LLB)<br />

• Inelastische Neutronenstreuung (Phononen) M. Braden (Uni. Köln)<br />

• Inelastische Neutronenstreuung (Magnetismus) P. Böni (FRM-II)<br />

• Diffuse Streuung<br />

F. Frey (FRM-II)<br />

• Texturanalyse<br />

H. G. Brokmeier (GKSS, TU Clausthal)<br />

• Flugzeitmethoden – weiche Materie<br />

W. Petry (FRM-II)<br />

Anmeldungen können Sie per e-mail einreichen<br />

(Geben Sie bitte an, ob Sie ein Poster vorstellen möchten):<br />

Prof . Dr. Markus Braden braden@ph2.uni-koeln.de<br />

Internet : opal.uni-frankfurt.de/DGK Arbeitskreis Neutronen Aktivitäten<br />

Veranstaltungsort : Institut für Kristallographie LMU München<br />

und FRM-II Garching

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!