23.05.2014 Aufrufe

Heft 30 - Technische Universität Dresden

Heft 30 - Technische Universität Dresden

Heft 30 - Technische Universität Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überschüsse erwirtschaften. Weiterhin besteht im Vorstand, sowie im erweiterten<br />

Vorstand, Konsens über die Weiterführung der gedruckten Version der Mitteilungen<br />

sowie eine weitere Förderung der Arbeitskreise. Daher stellt der Schatzmeister den Antrag<br />

auf Anhebung der Mitgliedsbeiträge ab 2006 auf 25 EUR für Vollmitglieder und 10 EUR<br />

ermäßigt.<br />

Herr Müller fragt an, ob es Ermäßigungen für Doppelmitgliedschaften gäbe. Diese sind<br />

seit mehreren Jahren abgeschafft.<br />

Herr Ahsbahs fragt, ob weitere Überschüsse abgebaut werden könnten. Herr Depmeier<br />

antwortet, dass die momentanen Rücklagen den möglicherweise anfallenden Jahresbeitrag<br />

der DGK bei der IUCr, sowie eine Risikoabdeckung eines möglichen Defizits der<br />

nächsten Jahrestagung sicherstellen. Weitere Rücklagen gibt es nicht.<br />

Herr Bohatý erklärt, dass ein Beitrag von 25 EUR für Vollmitglieder sehr günstig sei und<br />

stellt den weitergehenden Antrag einer Anhebung der Beiträge auf <strong>30</strong> EUR für<br />

Vollmitglieder (ermäßigt 10 EUR).<br />

Herr Burzlaff unterstützt den Antrag von Herrn Bohatý und fragt nach dem Anteil der<br />

GDCh an der Tagungsorganisation 2005. Herr Bohatý erläutert die von der GDCh<br />

erbrachten Leistungen und erklärt, dass diese mit ca. 20.000 EUR berechnet werden.<br />

Dem Antrag von Herrn Bohatý wird mit 10 Gegenstimmen zugestimmt. Damit erhöht sich<br />

der Jahresbeitrag ab 2006 auf <strong>30</strong> EUR für Vollmitglieder und ermäßigt 10 EUR für<br />

Studenten/Doktoranden, Pensionäre sowie arbeitslose Mitglieder.<br />

9. Jahrestagungen:<br />

Frau Röhr lädt, auch im Namen der Kollegen Cröll, Hillebrecht und Danilewski, zur<br />

Jahrestagung 2006 nach Freiburg ein. Die Tagung soll in der ersten Aprilwoche im<br />

Kollegiengebäude der <strong>Universität</strong> stattfinden. Die Tagungsorganisation soll über den<br />

Verein „Kongress und Kommunikation“ erfolgen.<br />

R.X. Fischer lädt zur gemeinsamen Tagung mit den niederländischen Kollegen für 2007<br />

nach Bremen ein.<br />

10. Arbeitskreise:<br />

Herr Lehmann berichtet, es bestünden Unklarheiten über die Zuordnung von<br />

Tagungsbeiträgen zu entweder dem Themenschwerpunkt des AK 6<br />

(Molekülverbindungen) oder des AK 19 (Kristallchemie). Es wird vorgeschlagen,<br />

zukünftig Strukturen, welche in der Cambridge Structure Database deponiert würden, im<br />

AK 6 und Strukturen, die in der Inorganic Structure Database deponiert würden, im AK<br />

19 zu behandeln. Eine Abstimmung der AK-Sprecher untereinander mit Mitteilung an den<br />

Vorstand wird erbeten.<br />

11. Sonstiges:<br />

Herr Allmann weist darauf hin, dass 50% der auf Postern während der DGK-Tagungen<br />

präsentierten Kristallstrukturen später nicht publiziert würden. Er bittet den Vorstand zu<br />

prüfen, ob die Möglichkeit bestünde, die Daten in Karlsruhe bei der ICSD zu hinterlegen.<br />

Der Vorsitzende schließt die Mitgliederversammlung um 19:36 Uhr.<br />

Prof. Dr. Wulf Depmeier<br />

(Vorsitzender)<br />

PD Dr. Karsten Knorr<br />

(Schriftführer)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!