24.05.2014 Aufrufe

Lektion 9 Lektion 9

Lektion 9 Lektion 9

Lektion 9 Lektion 9

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endlich Ferien! <strong>Lektion</strong> 9<br />

Nachbarn von Familie Alexiou. Besprechen Sie mit ihnen, welche Orte abgebildet sind.<br />

- Dann hören sie die Aussagen insgesamt und notieren nur, wer wohin fährt, d.h. sie schreiben zu<br />

jedem Foto den richtigen Buchstaben.<br />

- Danach hören sie die Aussagen noch einmal abschnittweise und notieren, wann und womit jede<br />

Person in die Ferien fährt.<br />

- Nachdem Sie mit den Schülern die Hörverständnisaufgaben kontrolliert haben, können die Schüler<br />

mündlich beschreiben, wann, womit und wohin die Nachbarn in die Ferien fahren. Sie bilden<br />

also Sätze nach der Regel, die sie gelernt haben.<br />

AB, 13., S. 107 ist ein Leseverstehen. Die selektive Lesefähigkeit der Schüler wird geübt. Sie lesen zuerst<br />

die Fragen, die Carmen Maria-Christine gestellt hat und dann lesen sie den Text. Fordern Sie die<br />

Schüler auf, die Antworten auf die Fragen im Text zu unterstreichen, so dass sie dann die<br />

Antworten schriftlich formulieren können. Dieser Text dient nicht nur der Übung des<br />

Leseverständnisses, sondern bietet den Schülern auch landeskundliche Informationen über die<br />

Reiseziele, die Unterkunft und die Aktivitäten der Deutschen in den Sommerferien.<br />

Mögliche HA: - AB, 10., S. 104,<br />

- KB, C, S. 133: Die Schüler sollen Carmen einen Brief schreiben und ihr beschreiben, wie<br />

sie am besten zu ihrem Wohnort kommen kann. Sie benutzen auf diese Weise die<br />

Syntaxregel, die sie gelernt haben, die Verkehrsmittel und die Verben “<br />

fahren, gehen,<br />

fliegen“ in einer Situation, die für sie persönlich Bedeutung hat.<br />

- AB, S. 111: WS zu KB, S.132 – 133 ergänzen.<br />

6. Unterrichtseinheit<br />

Szenario: Maria-Christine sucht im Internet nach Informationen über Paros, um sie Carmen zu<br />

schicken. Vor der Reise schreibt Carmen Maria-Christine eine E-Mail und fragt sie, was sie<br />

mitbringen soll. Wir erfahren auch, wohin die Freunde von Andreas und Maria-Christine in<br />

den Ferien fahren.<br />

Lernziele: Wortschatz: Sommerkleidung, Badesachen<br />

Leseverständnis: globales Lesen / Sprachmittlung<br />

Landeskunde:<br />

beliebte Ferienziele der Deutschen<br />

Schriftlicher Ausdruck: E-Mail schreiben<br />

Kursbuch<br />

Arbeitsbuch<br />

D 11., S. 134 14. S. 108<br />

D 12., S. 135 15. S. 109<br />

D 13., S. 136 WS zu KB S.135: S. 111<br />

Die Schüler schlagen KB, D 11., S. 134 auf. Bevor sie die Internettexte lesen, fragen Sie sie, ob sie die<br />

Insel Paros besucht haben und was sie über die Insel wissen. Sie können an der Tafel ein<br />

Assoziogramm machen und die Schüler ergänzen auf Griechisch, was sie über die Insel wissen, z.B.:<br />

·ÚÔÈÎÈ¿/ ¡¿Ô˘ÛÛ·<br />

∫˘ÎÏ¿‰Â˜ ¿ÚÔ˜<br />

….<br />

·Ó·ÁÈ¿ ∂ηÙÔÓÙ·appleËÏÈ·Ó‹<br />

∫ÔÏ˘Ìapple‹ıÚ˜<br />

Da die Texte schwierig sind, hilft das Assoziogramm den Schülern, die Texte leichter zu verstehen. Die<br />

Schüler können in 6 kleinen Gruppen arbeiten. Jede Gruppe übernimmt einen Text und versucht<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!