24.05.2014 Aufrufe

Lektion 9 Lektion 9

Lektion 9 Lektion 9

Lektion 9 Lektion 9

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Testvorschläge<br />

➠ Finde die passenden Fragen!<br />

1. ___________________________________? Georg.<br />

2. ___________________________________? Aus Griechenland.<br />

3. ___________________________________? In Athen.<br />

4. ___________________________________? Ja, ich wohne in Athen.<br />

5. ___________________________________? 15.<br />

Beispiel zu <strong>Lektion</strong> 3: Lückentexte<br />

In Lückentexten können Sie bestimmte Phänomene, wie z.B. Verben, erfragen.<br />

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Lückentexte zu gestalten.<br />

a. Der Lückentext wird ohne Vorgaben gegeben:<br />

➠ Finde passende Verben in der richtigen Form!<br />

Liebe Anna!<br />

Mein Name ________ Stefan. Ich ________ in Berlin und ich ________ vierzehn Jahre alt.<br />

Mein Hobby ________ Musik. Ich ________ Gitarre in einer Band. ...<br />

b. Bei schwächeren Schülern besteht die Möglichkeit, die fehlenden Wörter in einem Schüttelkasten<br />

vorzugeben, wobei folgendermaßen variiert werden kann (die folgenden Vorschläge beziehen<br />

sich alle auf die Übung a.):<br />

b1. die Verben sind schon konjugiert:<br />

➠ Ergänze die folgenden Verben im Text!<br />

ist bin ist<br />

spiele wohne ...<br />

b2. die Verben stehen im Infinitiv und müssen in der richtigen Form eingesetzt werden:<br />

➠ Ergänze die folgenden Verben in der richtigen Form im Text!<br />

sein sein sein<br />

spielen wohnen ...<br />

b3. es werden mehr Verben angegeben als gebraucht:<br />

➠ Wähle passende Verben und ergänze sie in der passenden Form!<br />

sein spielen kommen<br />

sein wohnen sein machen<br />

b4. die vorgegebenen Verben können mehrmals gebraucht werden:<br />

➠ Ergänze folgende Verben in der richtigen Form im Text. Du kannst die Verben mehr als einmal<br />

wählen!<br />

sein wohnen spielen<br />

Zum Abschluss sei bemerkt, dass sich aus der Kombination obiger Varianten weitere Möglichkeiten<br />

ergeben, den Schüttelkasten zu gestalten.<br />

Beispiel zu <strong>Lektion</strong> 5: Cloze-test<br />

Der Cloze-test ist eine kombinierte Aufgabe. Er testet Grammatik, Wortschatz, die Möglichkeit der<br />

Schüler, Hypothesen aufzustellen und das Kontextwissen heranzuziehen. Der Anfang und das Ende<br />

des Textes werden ohne Lücken gegeben. In dem übrigen Text fehlt jedes zweite oder dritte Wort<br />

bzw. die Hälfte jedes zweiten oder dritten Wortes.<br />

Zu diesem Zweck kann man zusammenhängende Texte aus Kurs- oder Arbeitsbuch leicht abwandeln<br />

oder Dialoge in zusammenhängende Texte umformen und die entsprechende Anzahl von Lücken<br />

frei lassen. Je näher der neue“ Text dem bekannten Text aus Kurs- oder Arbeitsbuch ist, desto einfacher<br />

ist der Test, da sich viele Lücken auch einfach durch die Erinnerung an den unterrichteten<br />

“<br />

Text ausfüllen lassen. Ist der Text hingegen stark abgeändert, so müssen die Schüler wirklich erkennen,<br />

was in die jeweilige Lücke einzusetzen ist. Denkbar ist eine Kombination von beiden<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!