24.05.2014 Aufrufe

Lektion 9 Lektion 9

Lektion 9 Lektion 9

Lektion 9 Lektion 9

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösungsschlüssel<br />

Seite 84, 14.: 1. Kaffee, Brötchen, Brot, Butter, Marmelade / 2. Orangensaft, Joghurt,<br />

Honig / 3. Cornflakes, Milch, Kakao / 4. Obst<br />

15.: a. sieht fern; b. kommst mit; c. Such aus; d. kaufen ein; e. nimmt mit.<br />

Seite 85, 16.: müssen – kann – will – darf – möchte (will) – möchte (will)<br />

17.: a. Andreas muss um acht Uhr aufstehen.<br />

b. Maria-Christine möchte um halb neun fernsehen.<br />

c. Carmen möchte in den Supermarkt mitkommen.<br />

d. Carmen möchte / will Wiener Würstchen nach Spanien mitnehmen.<br />

e. Frau A. und Carmen wollen um 5 Uhr im Supermarkt einkaufen.<br />

Seite 86, 18.: schnell / lauter / strenger / schön / saurer / größer / dumm / lieber / gut / viel<br />

19.: a. teurer als; b. billiger als; c. besser als; d. süßer als; e. lieber als; f. früher<br />

als; g. mehr als.<br />

Seite 87, 21.: a. 2,95 Euro f. 0,75 Euro<br />

b. 1,10 Euro g. 3,45 Euro<br />

c. 0,30 Euro<br />

d. 0,50 Euro<br />

e. 1,20 Euro<br />

22.: Rotwein, Joghurt, Wiener Würstchen, Öl, Bonbons, Sauerkraut, Schokolade,<br />

Kekse, Zucker, Butter<br />

Seite 88, 23.: a. Weil er oft nach Spanien fliegt. b. Weil Keramik ihr Hobby ist. c. Weil er<br />

Pizza mag. d. Weil sie einkaufen wollen. e. Weil er das Frühstück macht. f.<br />

Weil seine Mathelehrerin nett ist. g. Weil Carmen die Schule nicht kennt.<br />

Seite 89, 25.: Schokolade – Würstchen – Apfelsaft – Milch – Joghurt – Kekse - Bonbons<br />

26.: a. einkaufen – mitnehmen – aussuchen – aufstehen – fernsehen – mitkommen<br />

b. kaufen – nehmen – suchen – stehen – sehen – kommen<br />

Anhang Arbeitsbuch L 7<br />

Seite 136, 1.: um – Am – Am – (-) – Um – Am – um – (-) – In der<br />

2.: a. Die Familie Alexiou und Carmen möchten ins Restaurant gehen.<br />

b. Andreas will Bier trinken.<br />

c. Er darf kein Bier trinken.<br />

d. Maria-Christine kann nichts essen, weil sie satt ist.<br />

e. Herr und Frau Alexiou möchten Wiener Würstchen essen und Rotwein<br />

trinken.<br />

3.: darf / möchtest / kann / Können / möchtest / möchte / mag / will / kann /<br />

muss<br />

Seite 137, 4.: A) 3 B) 6<br />

7 4<br />

2 2<br />

4 5<br />

1 3<br />

5 1<br />

6 7<br />

5.: schön – schöner kalt – kälter teuer – teurer viel – mehr<br />

wenig – weniger alt – älter sauer – saurer gut – besser<br />

billig – billiger hart – härter gern - lieber<br />

heiß – heißer warm – wärmer<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!