24.05.2014 Aufrufe

Crew Handout Leserreise 2009 Version 1 - Pilot und Flugzeug

Crew Handout Leserreise 2009 Version 1 - Pilot und Flugzeug

Crew Handout Leserreise 2009 Version 1 - Pilot und Flugzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. Tag: Donnerstag, 30. Juli <strong>2009</strong>: Von Chicago (KWPK/KMDW)<br />

nach New York (KFRG)<br />

Mit 667 NM steht heute mal wieder ein ordentlicher Flugtag auf dem Programm!<br />

Zum ersten Mal seit dem Abflug schreiben Sie ein östliches Routing auf den<br />

Flugplan. Die Strecke nach IFR zu fliegen ist entspannt weitgehend ohne Umwege<br />

möglich, natürlich spricht aber auch nichts gegen einen VFR-Flug, vorausgesetzt Sie<br />

haben die VFR Sectional Charts für die Strecke dabei. VFR ist in den USA bis<br />

18.000 ft möglich.<br />

Bedenken Sie dabei aber bitte, dass Sie auch nach VFR unterhalb der Terminal<br />

Airspaces (Class B) von Chicago <strong>und</strong> New York unbedingt mit der entsprechenden<br />

Anflugkontrolle funken sollten. Sie fragen in diesem Fall nach „VFR flight<br />

following“.<br />

Machen Sie sich in New York auf einen noch etwas schnelleren Funkverkehr als in<br />

Chicago <strong>und</strong> Oshkosh gefasst, sagen Sie zur Not klipp <strong>und</strong> klar „foreign pilot, please<br />

speak slowly.“<br />

Bitte machen Sie – wenn Sie VFR fliegen – einen großen Bogen um die<br />

Washington ADIZ, dort benötigen Sie, um zu fliegen, spezielle Unterlagen <strong>und</strong><br />

Training. Das direkte Routing von Chicago nach New York führt in ausreichendem<br />

Abstand nördlich der ADIZ vorbei.<br />

In New York empfehle ich Ihnen den Flugplatz Farmingdale, Republik Field (KFRG)<br />

auf Long Island. Dieser ist gut an das Nahverkehrsystem der Long Island Railroad<br />

(LIRR) angeb<strong>und</strong>en. Wenn Sie aus eigener Erfahrung aber lieber in Teteboro (KTEB)<br />

oder Westchester (KHPN) landen möchten spricht da natürlich auch nichts dagegen.<br />

Bleiben Sie weg von den großen Verkehrsflughäfen JFK, La Guardia oder Newark.<br />

Die Landung dort ist nach Slotkoordination auf<br />

www.fly.faa.gov/ecvrs/index.html<br />

zwar möglich, die Kosten sind jedoch mit 100 bis 200 Dollar recht hoch <strong>und</strong> der<br />

Service für kleine <strong>Flugzeug</strong>e unzureichend.<br />

Rollen Sie nach der Landung in KFRG zu<br />

Sheltair Aviation Services, da wird man sich<br />

um Sie kümmern.<br />

Mit dem Zug kommen Sie am schnellsten in<br />

die City, der „Ronkonkoma-Train“ der Long<br />

Island Railroad (LIRR) fährt ca. 35 Minuten<br />

von Farmingdale nach Penn Station mitten in<br />

Manhattan. Von dort geht’s je nach Lauflust<br />

<strong>und</strong> Ortskenntnis per Subway (E-Train zur<br />

Station 51st/Lexington) oder Taxi weiter.<br />

Lassen Sie sich mit dem Taxi oder mit dem<br />

Van von Sheltair zur LIRR-Station bringen, die<br />

Züge fahren ca. alle 30 Minuten. Wir haben<br />

<strong>Crew</strong> <strong>Handout</strong> <strong>Pilot</strong> <strong>und</strong> <strong>Flugzeug</strong> <strong>Leserreise</strong> <strong>2009</strong> Seite 34<br />

<strong>Version</strong> 1, 13. Juni <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!