24.05.2014 Aufrufe

Crew Handout Leserreise 2009 Version 1 - Pilot und Flugzeug

Crew Handout Leserreise 2009 Version 1 - Pilot und Flugzeug

Crew Handout Leserreise 2009 Version 1 - Pilot und Flugzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Operationelle Vorbereitung<br />

Die wesentliche fliegerische Anforderung auf dieser Reise stellt der Nordatlantik dar.<br />

Die Einzelheiten sind auf den Briefings im Detail besprochen worden. Ich empfehle<br />

den <strong>Crew</strong>s der <strong>Leserreise</strong> zudem als Ergänzung den Guide: „Flying Across the North<br />

Atlantic“ von <strong>Pilot</strong> <strong>und</strong> <strong>Flugzeug</strong>.<br />

Es wird erforderlich sein, dass zumindest die <strong>Pilot</strong>en der <strong>Flugzeug</strong>e ohne<br />

Druckkabine im Non-Radar-Environment von Island, Grönland <strong>und</strong> Kanada ihre<br />

Abflugzeiten vorab koordinieren um Wartezeiten vor dem Abflug zu vermeiden. Bitte<br />

bedenken Sie, dass die Staffelungsabstände ohne Radarabdeckung 30 Minuten für<br />

einen Level betragen. Wenn auch nur sechs <strong>Flugzeug</strong>e in den optimalen Höhen in<br />

zwischen FL120 <strong>und</strong> FL140 fliegen wollen (zwei mögliche Levels) ergibt sich allein<br />

darauf eine Wartezeit von 1,5 St<strong>und</strong>en vom ersten bis zum letzten <strong>Flugzeug</strong>.<br />

Für das Fliegen in den USA haben wir diesem <strong>Handout</strong> eine Kurzanleitung zu<br />

Flugplanaufgabe, Wetterbriefing <strong>und</strong> Kartenbenutzung in Amerika angefügt. Bitte<br />

studieren Sie diese ebenfalls, damit Sie die ausgezeichnete Infrastruktur optimal <strong>und</strong><br />

entspannt nutzen können.<br />

Schließlich empfehle ich, die Jeppesen Tripkits mindestens eine gute Woche vor<br />

Abflug liefern zu lassen, damit Sie ausreichend Zeit haben sich mit dem Material <strong>und</strong><br />

insbesondere der North Atlantic Plotting Chart auseinanderzusetzen <strong>und</strong> alle<br />

Flugpläne <strong>und</strong> Routings der Reise bereits vor dem Abflug vorzubereiten.<br />

<strong>Pilot</strong> in Command<br />

Unser Flug führt transkontinental von Europa über den Nordatlantik nach Amerika.<br />

Die fliegerischen Herausforderungen sind hoch,<br />

aber in keinem Fall irgendwie riskant.<br />

Risiko kann nur entstehen, wenn der PIC die Flugvorbereitung nicht wie erforderlich<br />

gestaltet oder wenn nicht mit der gebotenen Zurückhaltung geflogen wird bei<br />

widrigem Wetter <strong>und</strong> konvektiven Wetterlagen.<br />

Als Veranstalter mische ich mich nicht in die individuelle Flugvorbereitung <strong>und</strong><br />

Flugdurchführung ein. Das kann <strong>und</strong> darf ich nicht, dafür fehlt auch jedes Mandat.<br />

Es ist selbstverständlich, dass wir uns <strong>und</strong> Sie, liebe Teilnehmer, auf eine solche<br />

fliegerische Aufgabe vorbereiten. Es ist aber auch selbstverständlich, dass Sie <strong>und</strong> nur<br />

Sie als PIC für die Flugdurchführung <strong>und</strong> Flugvorbereitung verantwortlich sind.<br />

Unsere <strong>Leserreise</strong>n erzeugen national wie international erhebliches Aufsehen. Ich<br />

bezeichne es als normal, dass wahrscheinlich jeder <strong>Crew</strong> der eine oder andere Fehler<br />

passieren wird, die eine oder andere Ungenauigkeit.<br />

<strong>Crew</strong> <strong>Handout</strong> <strong>Pilot</strong> <strong>und</strong> <strong>Flugzeug</strong> <strong>Leserreise</strong> <strong>2009</strong> Seite 6<br />

<strong>Version</strong> 1, 13. Juni <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!