26.05.2014 Aufrufe

PDF-Download - BASF Plastics Portal

PDF-Download - BASF Plastics Portal

PDF-Download - BASF Plastics Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Colorflexx TM<br />

unsere asiatischen Kunden heute wesentlich<br />

wettbewerbsfähiger dastehen als ihre<br />

europäischen Konkurrenten. Jetzt helfen<br />

wir unseren europäischen Kunden, ihre<br />

eigene Wettbewerbsfähigkeit gegenüber<br />

Konkurrenten aus Asien zu verbessern.<br />

<strong>Plastics</strong>: Colorflexx TM basiert auf Partnerschaft<br />

und Kooperation. Welche<br />

Philosophie verbirgt sich hinter dem<br />

Partnermodell?<br />

Fischer: Wissen Sie, das Geschäft mit<br />

Standardprodukten heißt auch, sich auf<br />

eigene Stärken zu fokussieren. Wir als<br />

<strong>BASF</strong> können mit unserer ABS-Technologie<br />

eben gute Standardprodukte in großen<br />

Anlagen herstellen. Gleichzeitig kennen wir<br />

den Wunsch unserer Kunden, weiterhin<br />

hochwertige Bauteile aus ABS herstellen zu<br />

wollen. Genau hier ist der Team Player<br />

gefragt, der sich nach dem Prinzip „Jeder,<br />

was er am besten kann“ erfahrene Partner<br />

ins Boot holt. Wir wissen um das Knowhow,<br />

das Unternehmen wie Clariant, Albis,<br />

Schulman und Ultrapolymers auf dem<br />

Gebiet der Selbsteinfärbung von Kunststoffen<br />

haben. Und um das Paket abzurunden,<br />

setzen wir auf die Firma Colortronic, die die<br />

notwendigen Geräte liefert. Ein komplettes<br />

System werden wir in Zukunft nur mit Hilfe<br />

dieser Partner anbieten können.<br />

<strong>Plastics</strong>: Sie haben sich mit Colorflexx<br />

TM hohe Ziele gesetzt. Allein bei<br />

der Lieferzeit versprechen Sie eine 75-<br />

prozentige Steigerung. Wie soll das<br />

gehen?<br />

Förster: Das Geheimnis ist, von einer<br />

Vielzahl an Farben und Produkten auf nur<br />

noch eine Handvoll Produkte umzustellen.<br />

Aufwändige Produktionsumstellungen, das<br />

Karl-H. Förster,<br />

bei <strong>BASF</strong><br />

Marketingleiter<br />

Styrolpolymere<br />

Europa.<br />

Fahren kleiner Serien entfällt komplett. Die<br />

Masterbatche selbst lassen sich viel flexibler<br />

produzieren und liefern. Hier können wir<br />

voll auf unsere Partner setzen. Deshalb<br />

sind wir so selbstbewusst, das Paket<br />

„Natur+Batch“ in zehn Tagen anzubieten.<br />

<strong>Plastics</strong>: Welchen Zusatznutzen bietet<br />

Colorflexx TM gegenüber anderen<br />

Selbsteinfärbemethoden?<br />

Förster: Der Unterschied liegt in<br />

den Service- und Qualitätsgarantien.<br />

Wer über Colorflexx TM ABS selbst<br />

einfärbt, kann sich eben darauf verlassen,<br />

dass Standards in Qualität, Logistik,<br />

technischem Service und Trouble<br />

Shooting eingehalten werden.<br />

<strong>Plastics</strong>: Zum Abschluss der Blick in<br />

die Zukunft. Wie wird es um die Servicemarke<br />

Colorflexx TM in fünf Jahren<br />

bestellt sein?<br />

Fischer: Zum einen bin ich überzeugt<br />

davon, dass Colorflexx TM auch in fünf Jahren<br />

noch ein Service sein wird, den ABS-<br />

Kunden benötigen. Denn gleichzeitig wird<br />

der ABS-Markt wachsen. Allein schon weil<br />

es wirtschaftlich wieder interessant wird,<br />

auf ABS zu setzen, sich neue Märkte auftun<br />

werden, die bisher noch von anderen<br />

Produktgruppen beherrscht werden. Europäische<br />

ABS-Kunden werden auch wettbewerbsfähiger,<br />

können durch günstigere<br />

Rohstoffkosten in Europa produzieren,<br />

müssen nicht nach Asien abwandern. Zum<br />

anderen wird es natürlich Nachahmer<br />

geben, da die Kosten anders nicht zu<br />

reduzieren sind. Hier haben wir drei Trümpfe<br />

zu bieten: Mit dem neuen Terluran ® ein<br />

Produkt, das sehr gut einzufärben ist, mit<br />

Colorflexx TM eine Marke, die Lieferzuverlässigkeit<br />

garantiert, und eben das System<br />

selbst: Denn nichts ist doch besser als das<br />

Original.<br />

Gewinnspiel<br />

„Roto“<br />

Wer selbst einfärbt, der kann mit<br />

Design und Farben spielen. Ein besonderes<br />

Spiel der Farben am Himmel<br />

erleben Sie auch, wenn Sie Roto steigen<br />

lassen, einen bunten Drachen, der<br />

sich im Flug um seine Längsachse<br />

dreht. „plastics“ verlost unter den<br />

ersten 100 Einsendern der Faxantwort<br />

zehn brandneue Luftgleiter.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!