28.05.2014 Aufrufe

Porsche Zentrum München

Porsche Zentrum München

Porsche Zentrum München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 9 <strong>Porsche</strong> Times · Ausgabe November/Dezember 2004<br />

Aktuelles und Wichtiges.<br />

Warnweste ist Pflicht.<br />

In den Süden – nur noch mit Warnweste!<br />

Ob im eigenen Auto oder im Mietwagen<br />

gilt seit 24. Juli 2004: Wer bei Pannen<br />

außerhalb geschlossener Ortschaften<br />

den Wagen verlässt, muss aus Sicherheitsgründen<br />

eine Warnweste tragen, die<br />

griffbereit im Inneren des Wagens liegt.<br />

Sie kann gelb, orange oder rot reflektierend<br />

sein und muss mit dem europäischen<br />

Kontrollzeichen EN 471 gekennzeichnet<br />

sein. Hat man keine Warnweste<br />

dabei, droht ein Verwarngeld von mindestens<br />

33,- €.<br />

Ab sofort für 8,- € inkl. MwSt.<br />

erhältlich.<br />

Richtig pflegen.<br />

Zur Werterhaltung eines Fahrzeugs gehört<br />

auch die richtige Pflege. Wir bieten<br />

Ihnen dazu unterschiedliche Pakete an,<br />

z.B. die Sonder-Pflegeaktion im Oktober<br />

und November:<br />

Fahrzeug-Oberwäsche, Polsterreinigung,<br />

Teppichreinigung, Leder- oder Stoffpflege,<br />

Säuberung von Armaturenbrett<br />

und Instrumenten, Scheibenreinigung<br />

innen und außen, Kofferraumreinigung,<br />

Fahrzeughimmelreinigung, Unterbodenwäsche,<br />

Motorreinigung und Versiege-<br />

lung, Lackaufwertung (Politur- und Lackversiegelung),<br />

Verdeckpflege (bei<br />

Cabriolet)<br />

150,- € inkl. MwSt.<br />

Fahrzeug Winterschlaf.<br />

Wer sein „Schmuckstück“ in den „Winterschlaf“<br />

versetzten möchte, für den haben<br />

wir die wichtigsten Tipps zusammengestellt:<br />

Neben der gründlichen Reinigung außen<br />

und innen, sollten Ledersitze und Armaturen<br />

unbedingt vor dem Winter einer<br />

intensiven Pflege unterzogen werden.<br />

Fahrzeuge mit Stahltank unbedingt voll<br />

tanken. Den Reifendruck um 1 Bar erhöhen.<br />

In jedem Fall muss ein Fahrzeug<br />

innen und außen absolut trocken sein,<br />

um Schimmelbildung zu vermeiden. Alle<br />

Gummiteile mit Vaseline oder Hirschtalg<br />

einfetten, damit diese weich und<br />

geschmeidig bleiben. Optimal ist es,<br />

wenn Sie Ihr Fahrzeug auf handelsübliche<br />

Styroporplatten rollen, um<br />

„Flatspots“ am Reifen vorzubeugen. Der<br />

Gang sollte eingelegt und die Handbremse<br />

gelöst werden. Decken Sie das<br />

Fahrzeug in jedem Fall ab, z.B. mit<br />

einem Car-Cover, die es bei <strong>Porsche</strong><br />

übrigens passgenau für jeden Typ gibt.<br />

Cabrios können zusätzlich zwischen Verdeck<br />

und Cover mit einem Leintuch abgedeckt<br />

werden. Die Fenster sollten Sie,<br />

wenn möglich, einen Spalt offen lassen,<br />

damit die Luft durch den Innenraum zirkulieren<br />

kann.<br />

Starten Sie Ihr Fahrzeug bitte auf keinen<br />

Fall zwischendurch und lassen es ein<br />

paar Minuten laufen. Entstehendes<br />

Kondensat kann nicht mehr austrocknen!<br />

Das Beste für Ihre Batterie ist ein<br />

Charge-O-mat, der hält diese ständig<br />

optimal geladen. Die Garage sollte gut<br />

durchlüftet sein und nicht feucht.<br />

Auf einen guten Start in den Frühling!<br />

Reifen und Stickstoffbefüllung.<br />

Sicherheit, Haltbarkeit und Komfort, versprechen<br />

uns Reifenfachleute, durch die<br />

Befüllung von Reifen mit reinem Stickstoff.<br />

Konkret heißt das, weniger Druckverlust<br />

und weniger Fülldruckschwankung<br />

bei Hitze. Die Felgenkorrosion wird verringert<br />

und ein längeres Reifenleben<br />

wäre die Folge. Ob dies außerhalb des<br />

Rennsports für Alltagsautos auch gilt,<br />

liegt im Ermessen des Fahrers. Unumstritten<br />

jedenfalls ist, dass unsere Luft<br />

neben ca. 78% Stickstoff neben anderen<br />

Gasen noch einen Sauerstoffrestgehalt<br />

von ca. 20% hat. Vergleichsmessungen<br />

haben auch gezeigt, dass der Temperaturanstieg<br />

bei N-2 gefüllten Reifen geringer<br />

ist. Inwieweit der Fahrkomfort spürbar<br />

besser wird, entscheidet der einzelne<br />

Fahrer selbst. Was wir auf keinen Fall<br />

empfehlen ist, nach einer Stickstoff-<br />

Pneufüllung darauf zu vertrauen, dass<br />

es keinen Druckverlust mehr gibt und<br />

man deshalb den Reifendruck nicht mehr<br />

kontrollieren muss.<br />

Am besten probieren Sie es einfach<br />

selbst aus. Ab sofort bieten wir Ihnen im<br />

<strong>Porsche</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>München</strong> die Stickstoffbefüllung<br />

Ihrer Reifen an. 10,- € incl.<br />

MwSt. (pro Fahrzeug)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!