29.05.2014 Aufrufe

Walter-Kobold-Haus - Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth

Walter-Kobold-Haus - Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth

Walter-Kobold-Haus - Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Aus der Region: Graf Recke Stiftung<br />

Das <strong>Walter</strong>-<strong>Kobold</strong>-<strong>Haus</strong>, sein<br />

Förderverein und die Kinder nebenan<br />

Das Zentrum für Rehabilitation und Pflege <strong>Walter</strong>-<strong>Kobold</strong>-<strong>Haus</strong> befindet sich im<br />

Düsseldorfer Stadtteil Einbrungen, angrenzend an Kaiserwerth.<br />

Das <strong>Haus</strong> mit der großen Gartenanlage wurde 1997 erbaut. Es bietet 152 stationäre Pflegeplätze für Lang- und Kurzzeitpflege<br />

an. In unmittelbarer Nähe befinden sich 74 barrierefreie Wohnungen für Senioren.<br />

Zu den Kulturangeboten gehören Gottesdienste, Reisen und Ausflüge und Feste. Mit seiner direkten Anbindung an den ÖPNV,<br />

der Bäckerei im <strong>Haus</strong>, dem Friseursalon im Foyer, einer Fußpflege vor Ort sowie Arzt- und Therapiepraxen in unmittelbarer<br />

Nähe verfügt das Pflegezentrum über eine hervorragende Infrastruktur.<br />

Die insgesamt 152 Pflegeplätze befinden sich in 112 Zimmern, davon 72 Einzelzimmer und 40 Doppelzimmer, die zwischen<br />

18 und 23 m 2 groß sind. Aus Rücksicht auf die pflegerischen Erfordernisse sind die Zimmer mit einem modernen Pflegebett,<br />

einem Nachtschrank und einem Kleiderschrank ausgestattet. Gerne können eigene Möbel mitgebracht werden. Alle Zimmer<br />

haben ein (seniorengerechtes) Bad mit ebenerdiger Dusche, Waschtisch und WC.<br />

Jeder Bewohner hat sein eigenes Telefon. Im <strong>Haus</strong> ist eine Telefonanlage mit einem Personal-Notruf installiert.<br />

Ein Kabelanschluss für Radio und Fernsehen ist in jedem Zimmer vorhanden.<br />

<strong>Walter</strong>-<strong>Kobold</strong>-<strong>Haus</strong><br />

Birgit Kleekamp (Leitung)<br />

Einbrunger Str. 71<br />

40489 Düsseldorf<br />

Zentrale: 0211/4055-0<br />

<strong>Evangelische</strong> Kindertagesstätte im <strong>Walter</strong>-<strong>Kobold</strong>-<strong>Haus</strong><br />

Einbrunger Str. 71, 40489 Düsseldorf-Wittlaer<br />

Ev. Kindertagesstätte an der Graf Recke Kirche<br />

Einbrunger Str. 60, 40489 Düsseldorf-Wittlaer<br />

Sie erreichen die Leiterin der Kita, Heike Ogrinz, unter<br />

Fon: 0211/2398-510, Fax:- 525<br />

h.ogrinz@graf-recke-stiftung.de<br />

w w w . e v k i r c h e n g e m e i n d e - k a i s e r s w e r t h . d e


Aus der Region: Graf Recke Stiftung<br />

41<br />

Seit 2003 kümmert sich der Förderverein des <strong>Walter</strong>-<strong>Kobold</strong>-<strong>Haus</strong>es um die Belange der Einrichtung und ihrer Bewohner.<br />

Der Förderverein unterstützte die Wohnraumgestaltung für demente und bettlägerige Pflegebedürftige, die<br />

Angehörigenarbeit, die Fortbildung und Begleitung der Ehrenamtlichen sowie die Hospizarbeit. Diese inhaltlich<br />

wichtigen Aufgaben verstehen wir als Teil unseres diakonischen Auftrages. Zudem organisierte der Verein<br />

Freizeitaktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner von Tagesfahrten bis zu Urlauben, kümmerte sich um die<br />

Verschönerung der Gartenanlagen und sorgte für personenbezogene Unterstützung bei finanziellen Notlagen der<br />

Bewohnerinnen und Bewohner des <strong>Walter</strong>-<strong>Kobold</strong>-<strong>Haus</strong>es. Das größte Projekt war der Bau einer Brunnenanlage im<br />

Garten des <strong>Walter</strong>-<strong>Kobold</strong>-<strong>Haus</strong>es.<br />

Gleich neben der Einrichtung für die Senioren entdecken spielend und mit allen Sinnen die Kinder in der Ev. Kindertagesstätte<br />

im <strong>Walter</strong>-<strong>Kobold</strong>-<strong>Haus</strong> ihre Umwelt. Es ist ein <strong>Haus</strong> zum Entdecken, Erleben und bietet ein lebendiges Miteinander<br />

von verschiedenen Generationen. Zwei Familiengruppen für 34 Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung<br />

wurden im April 2011 eröffnet.<br />

Die zweite Einrichtung liegt direkt an der Graf Recke Kirche. 79 Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung<br />

leben hier direkt am Schwarzbach ihre Freude und ihren Forscherdrang aus. Die beiden Düsseldorfer Familiengruppen<br />

mit je 17 Kindern ab vier Monaten und die beiden Kindertagesstättengruppen mit zusammen 45 Kindern erobern mit<br />

Lernfreude die differenzierten Räume auf drei Etagen.<br />

Die Zusammenarbeit mit der <strong>Kirchengemeinde</strong> und dem <strong>Walter</strong>-<strong>Kobold</strong>-<strong>Haus</strong> ist prägend für die religionspädagogische<br />

Ausrichtung der Kitas. Gemeinsam mit dem Pfarrer/ der Pfarrerin wird einmal im Monat die Kinderkirche gestaltet. Der<br />

christliche Glaube ist Teil unseres Profils; Mit dem täglichen christlichen Miteinander und unserer religiösen Haltung<br />

möchten wir den evangelischen Glauben in vielen kleinen Schritten erlebbar machen.<br />

Förderverein <strong>Walter</strong>-<strong>Kobold</strong>-<strong>Haus</strong> e.V.<br />

Einbrunger Str. 71, 40489 Düsseldorf<br />

Informationen erteilt der Vorstand des Fördervereins:<br />

Michael Ribisel (Vorsitzender), Tel. 0203/75999555, m.ribisel@graf-recke-stiftung.de<br />

Möchten Sie das Anliegen unseres Fördervereins unterstützen? Für Ihre Spende, vielleicht auch Mitgliedschaft (Jahresbeitrag<br />

nur 20 €), wären wir Ihnen sehr dankbar.<br />

Unsere Kontonummer lautet: 10 13766 017 bei der KD-Bank (BLZ 350 601 90).<br />

w w w . p r a k t i s c h - g l a u b e . d e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!