03.12.2012 Aufrufe

das senfblatt - Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth

das senfblatt - Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth

das senfblatt - Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DAS SENFBLATT<br />

GEMEINDEBRIEF DER<br />

EVANGELISCHEN<br />

KIRCHENGEMEINDE<br />

KAISERSWERTH<br />

S T A D T K I R C H E<br />

MUTTERHAUSKIRCHE<br />

GRAF RECKE KIRCHE<br />

J O N A K I R C H E<br />

Prebyteriumswahl<br />

Kindermusical<br />

Erntedankfest<br />

Juli bis Oktober<br />

3/2012<br />

w w w . p r a k t i s c h - g l a u b e . d e


2<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion:<br />

Ulrike Heimann<br />

Anschrift:<br />

Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Kaiserswerth</strong>,<br />

Fliednerstraße 6,<br />

40489 Düsseldorf<br />

Satz&Druck:<br />

online -Forum GmbH<br />

z 601 608 0<br />

Gra� ken:<br />

© GEP,<br />

© Medienverband ekir<br />

Anzeigen:<br />

online -Forum GmbH<br />

z 601 608 0<br />

info@online-forum.net<br />

Verantwortlich i.S.d.P.:<br />

Presbyterium der<br />

Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Kaiserswerth</strong>.<br />

Die Redaktion behält sich<br />

Kürzungen und Änderungen von<br />

Artikeln vor.<br />

03. August ist Redaktionsschluss<br />

für die Ausgabe Nr. 4/2012.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Geistliches Wort 03<br />

Aus dem Presbyterium:<br />

Presbyteriumswahl 05<br />

Presbyterium der Gemeinde 05<br />

Gemeinde aktuell<br />

Aktion auf Hannes-Esser-Platz, Besuch aus Dahme,<br />

Erntedankfest, Konfi rmandenunterricht,<br />

Kindersachenbörse, Klavier gesucht 06<br />

Vorankündigung Herbst „In dubio II“ 09<br />

Kindertagesstätte „Unter dem Regenbogen“ 10<br />

Kindertagesstätten der <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie 11<br />

Kinder- und Jugendarbeit:<br />

Gruppen und Kreise 14<br />

Jugendzentrum Teestube 15<br />

Freizeiten 19<br />

Besondere Gottesdienste 20<br />

Kindergottesdienste 21<br />

Gottesdienstplan 22<br />

Wichtige Adressen, Konten der Gemeinde 24<br />

Erwachsenenarbeit: Gruppen und Kreise 25<br />

Ökumene 28<br />

Seniorenzentren Stammhaus und Walter-Kobold-Haus 30<br />

Kirchenmusik 32<br />

Praktisch Glaube: Kulturtreff Jonakirche 36<br />

Aus der Region: Graf-Recke-Stiftung 38<br />

Amtshandlungen 42<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


„Jesus nimmt frei“<br />

Geistliches Wort<br />

„Jesus nimmt frei“.<br />

So lautet der Titel eines neueren „Kinder“-Buches von Nicholas Allan.<br />

In diesem Büchlein wird nicht ohne Augenzwinkern und mit sehr<br />

liebevollen Illustrationen folgende kleine Episode nachgezeichnet:<br />

„Jesus konnte erstaunliche Dinge tun. Er erzählte die spannendsten<br />

Geschichten. Tag für Tag arbeitete er hart, um die Welt schöner zu machen.<br />

Bis er eines Morgens aufwachte und völlig erschöpft war vom Gutes-Tun.<br />

Sein Arzt empfahl ihm: „Nimm dir einen Tag frei, Jesus! Ruh dich aus.“<br />

Und Jesus lief durch die Wüste und übte Rad schlagen, jonglierte<br />

mit seinem Heiligenschein, picknickte genüsslich unter einer Palme,<br />

nahm ein frisches Bad, machte einen Ausritt auf seinem Esel.<br />

Doch dann überkamen ihn Zweifel, ob <strong>das</strong> nicht ein verlorener Tag<br />

gewesen sei, weil er an diesem Tag niemandem geholfen hatte. Er hatte<br />

ein schlechtes Gewissen und beschloss, seinem Vater davon zu erzählen.<br />

Der schaute ihn liebevoll an und sagte zu ihm: „Schau mal kurz auf die<br />

Erde hinunter, mein Sohn. Überall, wo du Rad geschlagen hast, sind in<br />

der Wüste Wasserquellen entsprungen. Wo du jongliert und gepicknickt<br />

hast, tragen die Bäume die herrlichsten Früchte. Während du<br />

geschwommen bist, hatten die Fischer großes Glück, und alle, die du<br />

auf deinem Esel getroff en hast, wurden plötzlich froh. Du siehst: Nur<br />

wenn du selbst froh bist, kannst du andere froh machen.“ „Danke, Paps“,<br />

antwortete Jesus daraufhin und schlief nach dem Nachtgebet tief und<br />

fest wie schon lange nicht mehr.“<br />

Auch wenn diese Geschichte nicht „ganz wörtlich“ dem<br />

biblischen Wortlaut folgt, so hält sie doch richtig fest, <strong>das</strong>s Jesus<br />

unbestreitbar und mehr als einmal Pausen einlegte und ausspannte.<br />

Nicht selten entfernte er sich von der Menschenmenge und ging in eine<br />

einsame Gegend – allein. (Mt.14,13.23/Mk.6,46/Lk.9,18 etc.) Und <strong>das</strong><br />

empfi ehlt er auch seinen Jüngern, die nach getaner Arbeit dringend eine<br />

Pause brauchen: „Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein<br />

wenig.“ (Markus 6,30f)<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

3


4<br />

Geistliches Wort<br />

Diese Erholungsmomente, Urlaubs- und Ausruhtage sind kein<br />

überfl üssiger Luxus, sondern helfen und heilen Körper und Seele und<br />

schützen davor, erschöpft und ausgebrannt zu werden. Sie verdanken<br />

sich der alten Einsicht, die da lautet: „Wer andern geben will, muss<br />

selbst empfangen (haben)“.<br />

Bernhard von Clairvaux, Mönch und Abt des Zisterzienserordens,<br />

schrieb dazu einmal an seinen an Erschöpfung leidenden Freund:<br />

„Gönne Dich Dir selbst. Ich sage nicht: Tu <strong>das</strong> immer, ich sage nicht:<br />

Tu <strong>das</strong> oft, aber ich sage: Tu es immer wieder einmal. Sei wie für alle<br />

anderen auch für Dich selbst da, oder jedenfalls sei es nach allen<br />

anderen!“<br />

Der Philosoph und Dichter Blaise Pascal hat die Vernachlässigung<br />

solcher „geistlichen Übungen“ geradezu als Ursache vieler anderer<br />

Kalamitäten des Alltags betrachtet:<br />

„Alle Probleme unseres Lebens rühren daher, <strong>das</strong>s wir uns weigern,<br />

jeden Tag eine Zeit lang still zu sein und auf Gottes Stimme zu hören.“<br />

Aktion und Kontemplation waren und sind nie ein Gegensatz, sondern<br />

nur die zwei unterschiedlichen Seiten derselben Medaille namens<br />

Leben. Gott selbst, unser Schöpfer, so hören wir zu Anfang der Bibel<br />

(Gen.1-2,4a), hat vermutlich auch deshalb nach 6 Arbeitstagen selbst<br />

einen Ruhetag eingelegt, zur Nachahmung empfohlen und ihn mit<br />

einem besonderen Segen versehen.<br />

„Ruhe ein wenig!“ - „Gönne Dich Dir selbst!“ - „Höre auf Gottes Stimme!“<br />

- „Genieße die Segnungen, die in der Stille liegen!“ In diesem Sinne<br />

die eine oder andere<br />

Körper, Seele und Geist gleichermaßen erfrischende<br />

urlaub - sommerliche „Nimmfreizeit“<br />

wünscht Ihnen<br />

Pfr. Daniel Kaufmann<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Presbyteriumswahl 30.09.2012<br />

Aus dem Presbyterium<br />

Mit der Wahlbenachrichtigung erhalten alle wahlberechtigten<br />

Gemeindeglieder im August dieses Mal auch Briefwahlunterlagen.<br />

Das Presbyterium hat sich dazu entschlossen, weil es hoff t, auf diese<br />

Weise die Wahlbeteiligung deutlich zu steigern. Voraussetzung ist<br />

natürlich, <strong>das</strong>s man im Wahlverzeichnis eingetragen ist. Wer also<br />

kein Anschreiben erhält, sollte im Wahlverzeichnis nachsehen,<br />

ob er als wahlberechtigtes Gemeindeglied aufgeführt wird. Das<br />

Wahlverzeichnis wird ab dem 02. September 2012 für drei Wochen<br />

zur Einsichtnahme im Gemeindebüro Fliednerstraße 6 in den regulären<br />

Öff nungszeiten ausgelegt. Wahlberechtigt ist, wer bei Beginn des<br />

Wahlverfahrens (24.06.2012) Mitglied der <strong>Kirchengemeinde</strong> ist und<br />

am Wahltag (30.09.2012) konfi rmiert oder mindestens 16 Jahre alt ist.<br />

Ebenso erhalten alle mit der Wahlbenachrichtigung auch ein<br />

Informationsblatt, in dem sich die Kandidatinnen und Kandidaten kurz<br />

vorstellen. Persönlich werden sich alle im Anschluss an den Gottesdienst<br />

auf der Gemeindeversammlung am Sonntag, 02. September um<br />

12.30 Uhr in der Jonakirche vorstellen, zu der wir alle Gemeindeglieder<br />

herzlich einladen (die Gottesdienste in der Stadtkirche und in der<br />

Mutterhauskirche entfallen an diesem Sonntag).<br />

Bitte unterstützen Sie <strong>das</strong> Engagement der Kandidatinnen und Kandidaten und geben Sie Ihre<br />

Stimme ab!<br />

Das neue Presbyterium wird am 31. Oktober im Rahmen eines Gottesdienstes um 18.00 Uhr in der<br />

Mutterhauskirche eingeführt.<br />

Projekt „(D)Einbrungen“<br />

Im letzten Gemeindebrief haben wir Sie an dieser Stelle ausführlich über Planungen einer Begegnungsstätte<br />

in Einbrungen auf dem Hannes-Esser-Platz informiert. Diese Pläne der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Kaiserswerth</strong> haben kein gemeindliches und übergemeindliches Echo ausgelöst, <strong>das</strong> <strong>das</strong> Presbyterium in die<br />

Lage versetzt, dieses Vorhaben deutlich voran zu treiben. Gleichwohl führt <strong>das</strong> geäußerte Interesse dazu, <strong>das</strong>s die<br />

Präsenz der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Kaiserswerth</strong> vor Ort deutlich intensiviert wird. Mehrmals jährlich<br />

sollen Veranstaltungen in Einbrungen stattfi nden. Sofern sich aus der Resonanz auf diese Veranstaltungen<br />

zukunftsträchtige Standortoptionen ableiten lassen, wird <strong>das</strong> Presbyterium seine Überlegungen zu einer<br />

Begegnungsstätte gerne intensivieren.<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

5<br />

PRESBYTERIUM<br />

Presbyterium<br />

Walter Ebner 40 36 08<br />

Dr. Ulrich Fuchs 40 29 23<br />

Barbara Günther 43 70 874<br />

Almuth Holzmüller 40 20 62<br />

Beate Käppele 40 41 13<br />

N. Kretschmann-Einsfelder 40 58 090<br />

Renate Lavista 0171-7688547<br />

Gerd Mauersberger 43 37 65<br />

Carola Sanden 43714676<br />

Matthias Schwab 43 29 49<br />

Sigrid Sonnen 40 20 86<br />

Eva Weise 40 33 27<br />

Christiane Wicht-Stieber 94 01 63<br />

Mitarbeiter-Presbyter<br />

Uwe Filmann 60 27 78 21<br />

Susanne Hiekel 405 96 54


6<br />

Gemeinde Aktuell<br />

Urlaubsende - Alltagsanfang auf dem Hannes-Esser-Platz<br />

Um den Übergang von den Ferien in die Alltäglichkeit angenehm zu<br />

machen, wollen wir am Sonntag, 26. August nach dem Familiengottesdienst<br />

in der Graf-Recke-Kirche ab 12.30 Uhr auf dem Hannes-Esser-Platz<br />

in Einbrungen gemeinsam feiern, u.a. mit Musik; mit der größten Postkarte<br />

des Nordens; mit Verpfl egung und guter Nachbarschaft. Über jeden und<br />

jede, die dabei sein können, freuen wir uns. Die Gemeindeglieder in<br />

Einbrungen erhalten vor den Ferien noch eine briefl iche Einladung.<br />

Besuch aus Dahme<br />

Vom 14.-16. September erwarten wir wieder Gäste aus unserer Partnergemeinde<br />

Dahme / Mark. Auch wer bisher nicht Gelegenheit hatte, bei<br />

unseren Begegnungen mit dabei zu sein, ist herzlich eingeladen, sich zum<br />

Austausch einzufi nden, beim Tagesausfl ug am 15. September mitzufahren<br />

und sich eventuell auch als Gastgeber zu beteiligen.<br />

Nähere Infos bei Pfr. Jonas Marquardt z 400214<br />

Erntedankfest 30. September 2012<br />

Auf vielfältige Weise können Sie <strong>das</strong> Erntedankfest in diesem Jahr in unserer<br />

Gemeinde feiern. Einmal fi nden Familiengottesdienste in der Stadtkirche<br />

(9.45 Uhr), in der Jonakirche (11.00 Uhr) und in der Graf-Recke-Kirche<br />

(11.00 Uhr) statt.<br />

Zum anderen lädt Familie Filitz alle ein, <strong>das</strong> Erntedankfest auf dem<br />

Knab’schen Hof (Alte Landstraße 151) in ganz besonderer Atmosphäre<br />

zu feiern: um 11.00 Uhr beginnt <strong>das</strong> Fest mit einem Gottesdienst in<br />

der Scheune. Anschließend kann man sich gemeinsam mit Suppe, Kaff ee<br />

und Kuchen und anderen Getränken stärken.<br />

Nachmittags sind alle eingeladen um 15.00 Uhr zum ökumenischen<br />

Open-Air-Gottesdienst im Haus Rheingarten<br />

(Leuchtenberger Kirchweg 86).<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Gemeinde Aktuell<br />

Konfi rmandenunterricht Bezirke Stadtkirche und Mutterhauskirche bei Pfr. Marquardt<br />

Der kirchliche Unterricht nach den Sommerferien geht für alle, die 2013 konfi rmiert werden, am Dienstag,<br />

den 18. September weiter. Für die Mädchen und Jungen, die 2014 konfi rmiert werden wollen, beginnt der<br />

Unterricht am Donnerstag, den 27. September. Ort: Gemeindehaus Fliednerstraße 6<br />

Start der neuen Katechumenengruppe Bezirk Jonakirche<br />

Anders als im letzten Senfblatt angekündigt treff en sich die neuen<br />

Katechumenen am Dienstag, 28. August 2012 um 17.15 Uhr in der Jonakirche.<br />

Sofern Sie nicht schriftlich benachrichtigt wurden, können Sie sich bei<br />

Pfr. Daniel Kaufmann z 432920 anmelden.<br />

Kindersachenbörse in Jona<br />

Das war mal wieder eine rundum gelungene Aktion! Die Kindersachenbörse<br />

am 21. April bescherte uns eine Flut von überbordenden und prall bepackten<br />

Ständen in Kirchenfoyer und Jugendetage, eine bemerkenswert vielfältige<br />

Kuchenspendentheke und ein Erlös von insgesamt 437€ für die Kinderund<br />

Jugendarbeit der Jonakirche. Allen helfenden Händen, insbesondere<br />

aber Dagmar Müller und Ihrer Tochter Jenny, die mit großer Umsicht alles<br />

organisiert haben, ein herzliches Dankeschön!!!<br />

Die nächsten „Börsentermine“: 30. Juni und 17. November<br />

jeweils von 9.00 -13.00 Uhr.<br />

Ute und Daniel Kaufmann<br />

Auf dem Klemensplatz 7<br />

0211 / 940238<br />

„ Frische, Qualität und Freundlichkeit<br />

zeichnen uns aus“<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

7<br />

An. St. Swidbert 4-6<br />

0211 / 940280<br />

Mo.-Fr. 6.30-18.30<br />

Sa. 6.30-17.00<br />

So. 8.00-17.00<br />

Ihre Bäcker Wolff Teams sind täglich für Sie da!!!


8 Gemeinde Aktuell<br />

Dringend gesucht: ein Klavier<br />

Dass Singen die Herzen der Menschen in einer Weise berührt, wie es <strong>das</strong> gesprochene Wort nicht kann, <strong>das</strong> habe ich<br />

immer wieder erlebt. Gerade auch in der religionspädagogischen Arbeit mit Kindern. Und wenn die Kinder in ihrem<br />

Singen auf dem Klavier begleitet werden, macht alles noch mehr Freude. Während ich <strong>das</strong> Glück habe, <strong>das</strong>s in den<br />

Kindertagesstätten der <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie jeweils ein Klavier zur Verfügung steht, fehlt mir für die religionspädagogische<br />

Arbeit mit den Kindern der Kindertagesstätte an der Graf-Recke-Kirche und im Walter-Kobold-Haus<br />

ein entsprechendes Instrument. Und darum wende ich mich an Sie:<br />

Haben Sie ein funktionstüchtiges Klavier zu Hause, <strong>das</strong> von Ihnen nicht mehr gebraucht wird? Oder kennen Sie<br />

jemanden, der bereit wäre, sein Klavier für diesen wahrlich „guten Zweck“ zu „spenden“?<br />

Bitte rufen Sie mich an – Pfarrerin Ulrike Heimann z 2007354<br />

Ihre persönliche Partnerin für<br />

Verkaufsberatung<br />

Wertermittlung<br />

Vermietung<br />

Tel.: 0 21 02 70 28 13<br />

Maria Beck<br />

Mobil: 0 170 731 58 06 Am Schließkothen 36<br />

Email: info@mariabeck.de<br />

40885 Ratingen<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Vorankündigung für den Herbst<br />

Gemeinde Aktuell<br />

In dubio II: Nichttheologische Kerntheologie – „Über Rechtfertigung“<br />

Der Wiener systematische Theologe Ulrich J.Körtner – einer der „modernsten“ zeitgenössischen Vertreter der Zunft<br />

– schreibt über eine nicht-theologische Neuerscheinung, sie gehöre „zu den aufregendsten theologischen Texten,<br />

die ich in letzter Zeit gelesen habe“: Die Rede ist von Martin Walsers Essay „Über Rechtfertigung. Eine Versuchung“<br />

(2012).<br />

Die gemeinsame Lektüre dieser Schrift, die <strong>das</strong> innerhalb wie außerhalb der Theologie spätestens seit der schiedlichfriedlichen<br />

Beerdigung durch den evangelisch-katholischen Konsens von 1999 totgeschwiegene Zentralthema des<br />

abendländischen Christentums undogmatisch ins Gedächtnis zurückruft, ist irritierend, anspruchsvoll und lohnend.<br />

Walser selbst erhebt die Stimme derer, die eine Lücke empfi nden, wenn die christliche Theologie keine Worte und<br />

keinen Ort mehr für ihr ureigenstes Thema fi ndet. Als Fragender und erklärter Nicht-Gläubiger stößt Walsers<br />

Vermisstenanzeige uns an.<br />

Wer diesen und andere Denkanstöße aufgreifen will, ist eingeladen zu drei Seminarabenden, jeweils montags am<br />

29.Oktober, 12. November und 26. November im Gemeindehaus, Fliednerstr.6 von 20.00 – 21.30 Uhr.<br />

10 Exemplare des Büchleins „Über Rechtfertigung. Eine Versuchung“ von Martin Walser liegen im Gemeindeamt bereit,<br />

die dort zum Selbstkostenpreis erworben werden können.<br />

Weitere Auskünfte erteilt gerne Pfarrer Marquardt z 400214<br />

bzw. jonas.marquardt@praktisch-glaube.de<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

9


10 Kindertagesstätte „Unter dem Regenbogen“<br />

Tigerbesuch in der ev. Tageseinrichtung Niederrheinstraße<br />

Den ersten und zweiten Waggon<br />

haben wir mit Obst und Gemüse<br />

beladen. Dabei fi el uns auf, <strong>das</strong>s es<br />

noch viele Obst- und Gemüsesorten<br />

gibt, die wir noch gar nicht kennen<br />

und noch nie gegessen haben. Also<br />

probierten wir zum Beispiel eine<br />

Limette, einen Granatapfel, eine<br />

Maracuja und eine Avocado. Manche<br />

Sorten schmecken gut, und manche<br />

schmecken uns gar nicht.<br />

Seit Ende Oktober sind drei Tiger mit den Namen Theo, Tilly und Thea und<br />

deren große Holzlok bei uns in die Kindertageseinrichtung eingezogen.<br />

Einmal in der Woche entdecken wir gemeinsam mit den Tigern und der<br />

Lok viele Dinge über Nahrungsmittel und Bewegung.<br />

Die Lok hat ein Führerhaus und insgesamt acht Waggons. Jeder<br />

Waggon füllt sich nach und nach mit neuen Lebensmitteln. Anfangs<br />

mit ge-sunden Nahrungsmitteln bis hin zu Nahrungsmitteln, die wir<br />

gelegentlich zu uns nehmen dürfen, die aber doch sooo gut schmecken.<br />

So füllt sich Woche für Woche die Lok immer weiter mit Nahrungsmitteln verschiedener Produktgruppen wie<br />

Getreideprodukte, Getränke, Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Öle sowie Süßigkeiten.<br />

Außerdem haben wir eine Menge Spaß, wenn Theo, Tilly und Thea mit uns im Bewegungsraum neue Spiele<br />

spielen und tolle Bewegungsbaustellen mit uns aufbauen.<br />

Wir sind schon ganz gespannt, wie es nächste Woche weiter geht.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Kindertageseinrichtungen der <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie<br />

„Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“<br />

(Pablo Picasso)<br />

Jeden Dienstag treff en sich die Kinder der Kita Zeppenheimer Weg mit Malerkitteln im Flur, denn dann fi ndet <strong>das</strong><br />

wöchentliche „Kinderatelier“ statt, ein seit Anfang des Jahres eingeführtes Projekt.<br />

Angeleitet von der Erzieherin Anja Oswald malen, basteln, klecksen, kleistern, kleben oder tonen die Kinder groß-<br />

oder kleinfl ächig mit unterschiedlichen Materialien. Inspiriert von den Jahreszeiten können die teilnehmenden<br />

Kinder ihre eigene Kreativität entdecken und weiterentwickeln. So zierten an Karneval „Pustemonster“ den Flur,<br />

gefaltete „Schneeglöckchen“ begrüßten den Frühling und zu Ostern schmückten „Kaff ee-Filter-Hasen“ die<br />

Fensterbretter in den Gruppen.<br />

Ein besonderer „Hingucker“ waren die Selbstportraits, die die Kinder mit Zuckerkreide gemalt hatten.<br />

Bei der „Kleister-Kratz-Technik“ gestalten die Kinder mit Farben, Kleister und viel Glitzer phantasievolle Werke. Demnächst<br />

wird aus dem Atelier eine Druckwerkstatt: „Drucken mit Styropor“ heißt die nächste Kreativtechnik, an der sich die Kinder<br />

ausprobieren können.<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

11


12 Kindertageseinrichtungen der <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie<br />

Kreativität ganz anderer Art war in den vergangenen Monaten in der Kita Fliednerstraße gefragt: die umfangreichen<br />

Umbau- und Sanierungsarbeiten erforderten manche fl exible und kreative Lösung, um neben der Baustelle den<br />

Kindergartenbetrieb aufrecht erhalten zu können.<br />

Aber nun ist es vollbracht! Die Kita erstrahlt in neuem Glanz. Bereits beim Eintreten wirkt die Kita modern, hell und<br />

großzügig – ein Haus in dem sich Kinder, Eltern und Erzieher-Team wohlfühlen können. Auch nach dem Wiedereinzug in<br />

die Kita Fliednerstraße bleibt noch einiges zu tun: Der Außenbereich soll neu angelegt werden – hier ist ein Natur -<br />

Erlebnis – Garten geplant, einige der Räume sollen noch eingebaute Spielebenen erhalten, und im Untergeschoß wird<br />

der Teamraum eingerichtet.<br />

Fazit: Die Kosten und Mühen haben sich gelohnt, die Kita ist klasse geworden!<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Kindertageseinrichtungen der <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie<br />

Ein Erlebnis-Garten für die Sinne, vor allem für den Hörsinn, ist in der Kita<br />

Geschwister-Aufricht-Straße in der Entwicklungsphase. Hier entsteht ein<br />

Klang-Garten, der die Kinder zum Experimentieren, Lauschen und Inne-halten<br />

und natürlich zum Musizieren einladen will. Unter den Bäumen sollen kleine<br />

Höroasen mit Lauschrohren, Hängexylophonen, Glockenspielen und Windharfen<br />

entstehen. Manches klingt „von selbst“, anderes muss bewegt werden,<br />

um Töne und Klänge zu erzeugen.<br />

So erfahren die Kinder <strong>das</strong>s man Luft, die sich bewegt, hören kann, indem sie<br />

Dinge durch ihre Bewegung zum Klingen bringt.<br />

Viele Alltagsgegenstände lassen sich mit Phantasie und kleinem Aufwand<br />

in faszinierende Klangobjekte verwandeln, mit denen die Kinder nicht nur<br />

musikalische, sondern auch naturwissenschaftliche Erfahrungen sammeln<br />

können. Der Klang-Garten soll sich durch die Ideen der Kinder weiterentwickeln<br />

und den Auftakt zum großen Projekt „Klang-Labor und Instrumenten-<br />

Werkstatt“ bilden.<br />

WICHTIGE TERMINE<br />

Sonntag, 30. September 2012<br />

9.45 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der Stadtkirche mit<br />

den Kindern, Eltern und ErzieherInnen aus der Kita Fliednerstraße<br />

11.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest auf dem Knab’schen Hof unter<br />

Mitwirkung der Kinder aus der Kita Zeppenheimer Weg<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

13


Christiane Trettin<br />

Christiane Trettin Christiane Trettin Christiane Trettin<br />

Christiane Trettin<br />

HEILPRAKTIKE R I N<br />

14<br />

ANZEIGE?<br />

Hier könnte bei der<br />

nächsten Ausgabe des<br />

Gemeindebriefes Ihre<br />

Anzeige stehen.<br />

Bei Interesse setzen Sie<br />

sich bitte mit der Firma<br />

online-Forum GmbH<br />

in Verbindung. Sie vertritt<br />

uns bzgl. der Anzeigenannahme<br />

und hilft Ihnen<br />

gerne bei der Gestaltung.<br />

z 0211 601 608 0<br />

Ikarusstraße 24<br />

40474 Düsseldorf<br />

info@online-forum.net<br />

KLASSISCHE HOMÖOPATHIE – REIKI – ENTSPANNUNGSPÄDAGOGIK<br />

HAUSBESUCHSPRAXIS<br />

Adresse<br />

Friederike-Fliedner-Weg 10<br />

40489 Düsseldorf<br />

Telefon<br />

0173 973 166 0<br />

E-mail<br />

Naturheilpraxis-Trettin@t-online.de<br />

Internet<br />

www.Naturheilpraxis-Trettin.de<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

Stadtkirche Gemeindehaus<br />

Jugendkreis<br />

14-tägig - montags um 19.00 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren<br />

Wer Interesse hat, melde sich einfach unter:<br />

jonas.marquardt@praktisch-glaube.de<br />

Archekids<br />

dienstags von 16.00 – 17.30 Uhr für 8 – 12-Jährige<br />

Spaßgeister<br />

freitags von 15.00 – 16.30 Uhr für 5 – 7-Jährige<br />

Eltern- und Kindgruppe<br />

dienstags von 9.30 – 11.00 Uhr für Kinder von 1 - 3 Jahren<br />

Kursleitung: Melanie Bretz<br />

Infos: efa-Anmeldebüro z 6002820<br />

Mädchengruppe<br />

donnerstags von 17.15 bis 18.30 Uhr<br />

für Mädchen ab 15 Jahren<br />

Infos: A. Canstein z 479 06 49<br />

Jonakirche<br />

Spielgruppe<br />

montags von 15.00 – 17.00 Uhr für 0 - 3-Jährige<br />

Grisu-Kids (Ein Drache entdeckt die Bibel)<br />

mittwochs von 15.00 – 16.00 Uhr für 4 – 6-Jährige<br />

O� ene Spielgruppe (Die Vorstadtkrokodile)<br />

freitags von 10.00 – 12.00 Uhr für 0 – 2 1/2-Jährige<br />

(mit Eltern, Großeltern etc.)<br />

Gemeindehaus Einbrunger Str. 80<br />

Kindergruppe<br />

mittwochs von 17.00 - 18.15 Uhr<br />

für Kinder von 8 – 13 Jahren<br />

Infos: A. Canstein z 479 06 49<br />

Eltern- und Kindgruppen<br />

für Kinder von 1 – 3 1/2 Jahren<br />

Infos: Uschi Rodigast z 02102 / 14 89 696<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Tägliche Angebote<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

Jugendzentrum „Teestube“ (Alte Landstr. 179c - Diakoniegelände)<br />

O� ener Tre� für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene :<br />

Freunde treff en, neue Leute kennen lernen, Freizeit gestalten, Kicker,<br />

Billard, Internet u.v.m.<br />

mo - do, 13.00 - 20.00 Uhr; fr, 13.00 - 19.00 Uhr<br />

Wöchentliche Angebote<br />

Bandprojekt: nach Vereinbarung<br />

Für Nachwuchsmusiker ab 12 Jahren.<br />

Bauchtanzkurse: mi, 16.30 - 18.00 Uhr, do, 17.30 - 19.00 Uhr,<br />

fr, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.<br />

Vocal Group: di, 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Theater-AG: di, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Yoga: mo, 15.00 - 16.15 Uhr, do, 16.00 - 17.15 Uhr,<br />

Für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Trommelworkshop: di, 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Für Kinder von 8 - 12 Jahren.<br />

Kontakt und Info:<br />

Petra Schäfer, Stefan Irle, Svenja Niedergriese<br />

z 0211/479 04 97 Fax: 0211/ 60 24 690<br />

mail@jugendzentrum-teestube.de<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

15<br />

TEESTUBE<br />

Das Jugendzentrum “Teestube” liegt<br />

im Düsseldorfer Norden auf dem<br />

Gelände der <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie,<br />

drei Gehminuten vom Klemensplatz<br />

entfernt. Das zweigeschossige<br />

Gebäude bietet viel Platz für unterschiedliche<br />

Aktivitäten und Veranstaltungen.<br />

Die Teestube arbeitet im<br />

Netzwerk Off ene Freizeitangebote<br />

zusammen mit dem Schulischen<br />

Lern- und Förderzentrum (SchuLuF)<br />

der <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie. Die<br />

Einrichtung wird in Kooperation<br />

von <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie und<br />

<strong>Evangelische</strong>r <strong>Kirchengemeinde</strong> betrieben.<br />

Kontakt:<br />

Jugendzentrum Teestube<br />

Alte Landstraße 179c<br />

40489 Düsseldorf<br />

Petra Schäfer, Stefan Irle,<br />

Svenja Niedergriese<br />

z 0211/479 04 97<br />

Fax: 0211/ 60 24 690<br />

mail@jugendzentrum-teestube.de<br />

www.jugendzentrum-teestube.de<br />

Schulisches Lern- und Förderzentrum<br />

(SchuLuF)<br />

Alte Landstr. 104 (Gartenhaus)<br />

40489 Düsseldorf<br />

Melanie Saller (Ltg.)<br />

z/Fax: 0211 / 407 664<br />

lernenundfoerdern@kaiserswertherdiakonie.de


16<br />

Veranstaltungen<br />

05.07.2012 - Theaterauff ührung:<br />

Die Theatergruppe der Teestube präsentiert<br />

ihr neues Stück<br />

29.08.2012 - 30 Jahre Teestube:<br />

Veranstaltung zu einem besonderen<br />

Geburtstag<br />

16.09.2012 - Kaiserpfalz Open Air 2012:<br />

Musik und Tanz aus dem Düsseldorfer Norden<br />

- Live in der Kaiserpfalz<br />

Weitere Termine, Angebote und Aktivitäten<br />

entnehmen Sie bitte den Flyern/Plakaten<br />

und auch unter<br />

www.jugendzentrum-teestube.de<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

Schulisches Lern- und Förderzentrum (Alte Landstr. 104)<br />

Tägliche Angebote<br />

O� ene Angebote im SchuLuF<br />

Ffür Kinder und Jugendliche von 10 - 16 Jahre<br />

„Eat & Chill“ - Betreute Pause mit Mittagessen<br />

mo - fr, 12.00 - 14.00 Uhr<br />

Für Nachwuchsmusiker ab 12 Jahren.<br />

anschließend Hausaufgabenbetreuung<br />

(kostenlose Betreuung möglich, je nach Einkommen)<br />

mo - fr, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Täglich wechselnde Freizeitangebote<br />

(Kochkurse, Backkurse, Kreativangebote)<br />

mo - do, 16.00 - 18.00 Uhr.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Kinder- und Jugendarbeit<br />

Kooperation mit dem Schulischen Lern- und Förderzentrum<br />

Die Teestube und <strong>das</strong> Schulische Lern- und Förderzentrum (SchuLuF) arbeiten jetzt enger zusammen.<br />

Am Donnerstag, 26. April, fand im SchuLuF eine Feier anlässlich des neuen, gemeinsamen Netzwerks<br />

„Off ene Freizeitangebote“ statt. Vertreter von Diakonie, Gemeinde und Jugendamt sprachen Grußworte, Bands<br />

und Tanzgruppen aus der Teestube boten <strong>das</strong> musikalische Rahmenprogramm. Zusätzlich und in Abstimmung<br />

mit der Angebotspalette der Teestube bietet <strong>das</strong> SchuLuF nun im Rahmen Off ener Arbeit wochentäglich von<br />

12.00 - 14.00 Uhr eine betreute Mittagspause, von 14.00 – 16.00 Uhr ermäßigte und kostenfreie Hausaufgabenbetreuungsplätze<br />

für einkommensschwache Familien, sowie von Montag bis Donnerstag täglich<br />

wechselnde Freizeitangebote in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr. Diese Angebote stehen wie die der Teestube<br />

allen interessierten Kindern und Jugendlichen aus dem Düsseldorfer Norden zur Verfügung.<br />

Weitere Infos unter z 407 664 (Melanie Saller, Ltg. SchuLuF)<br />

Feierten den Beginn der Kooperation von Teestube und SchuLuF: Thomas Pütz (Bereichsleiter Soziale Dienste der<br />

KWD), Melanie Saller (Ltg. SchuLuF), Wendelin Dutenhöfer (Koordinator Jugendförderung beim JA der Stadt Düsseldorf),<br />

Petra Schäfer (Ltg. Teestube), Pfr. Daniel Kaufmann (Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Kaiserswerth</strong>), Dirk Niedoba<br />

(Bereichsleiter Bildung und Erziehung der KWD)<br />

(v.l.n.r.)<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

17


18<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

Boten den musikalischen Rahmen: Band The Misstakes<br />

DiFS - Dienstleistung, Fachberatung, Service GmbH<br />

Einbrunger Str. 82, 40489 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211/9407117, Fax: 0211/22975429<br />

info@difs-gmbh.de<br />

www.difs-gmbh.de<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne in allen Fragen!<br />

Tischlerei,<br />

Malerei,<br />

Gartenservice,<br />

Haustechnik,<br />

Gebäudereinigung,<br />

Herr Faure, Tel. 0211/9407417<br />

Herr Stoppe, Tel. 0211/22975428<br />

Herr Seelbach,<br />

Tel. 0211/22975430 oder 0173/7210129<br />

Herr Knoche, Tel. 0211/22973608 oder<br />

01520/9968866<br />

Frau Hilkens, Tel. 0211/9407316 oder<br />

01520/9177442<br />

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitspädagogischen Zentrum<br />

der Graf Recke Erziehung & Bildung bieten wir Ihnen auch einen<br />

Wäschereiservice und Schlosserarbeiten an:<br />

Wäscherei, Frau Bauer, Tel. 0211/9407424 - waschen, mangeln,<br />

bügeln, Tischwäsche für Gaststätten, Arbeitskleidung<br />

jeder Art, auch für Arztpraxen und Apotheken.<br />

Schlosserei, Herr Altenweg, 0211/9407414<br />

Ihr kompetenter Partner, wenn’s um Haus und Garten geht!<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de<br />

Ein Unternehmen der Graf-Recke-Stiftung


Baltrumfreizeit 2012<br />

Freizeiten und Fahrten<br />

Die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Kaiserswerth</strong> veranstaltet in diesem<br />

Jahr eine Baltrumfreizeit der besonderen Art: Wir wollen in dieser Woche<br />

<strong>das</strong> Musical ‚Joseph‘ von Andrew Lloyd Webber einstudieren und später in<br />

Düsseldorf auf ‚großer Bühne‘ auff ühren. Alle Jugendlichen im Alter von<br />

13-15 J, die Lust haben zu singen, zu tanzen, Theater zu spielen oder<br />

sich sonstwie kreativ einzubringen, sind herzlich eingeladen! Die Freizeit<br />

fi ndet in der Zeit vom 14.-20. Oktober auf der Nordseeinsel Baltrum statt. Die<br />

Unterbringung erfolgt im legendären BK-Heim, einem Selbstversorgerhaus,<br />

welches abseits am Rand der Dünenlandschaft gelegen, viel Raum für die<br />

unterschiedlichsten Aktivitäten bietet.<br />

Die Freizeit kostet 240,- Euro für Düsseldorfer Teilnehmer. Im Preis enthalten<br />

sind Bus- und Fährtransfer, Unterkunft, Verpfl egung, Programmkosten sowie<br />

eine Gruppenversicherung.<br />

www.jugendzentrum-teestube.de/freizeiten_baltrum.php<br />

Das Musical wird am Sonntag, 4. November, um 17.00 Uhr in der Jonakirche<br />

aufgeführt.<br />

Dialyse? Find ich doof ...<br />

aber jetzt ist es bei der Blutwäsche nicht mehr so langweilig!<br />

Renniere e.V., ein Verein zur Unterstützung und Integration (nieren-)<br />

kranker Kinder, hilft bundesweit bei der kindgerechten Ausstattung von<br />

Dialysestationen für kleine Patienten – beispielsweise durch die Anschaffung von<br />

PCs und (Computer-) Spielen. Außerdem unterstützt Renniere e.V.<br />

Sport- und Freizeitaktivitäten und fördert die Bereitschaft zur Organspende.<br />

Für jede Geldspende übernimmt Renniere e.V. die Verpflichtung,<br />

sie effektiv und verantwortungsbewusst einzusetzen.<br />

www.renniere.de<br />

Tel.(0211) 94 01 64<br />

Bitte helfen Sie mit!<br />

Spendenkonto: 54 213 425<br />

Bank für Kirche und Diakonie eG<br />

BLZ 350 601 90<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

19<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Fahrradwerkstatt Tretmühle (Jona)<br />

Herr Adam z 65 85 164<br />

Fahr‘ samstags Rad (FSR)<br />

L. Herzberg z 40 02 28<br />

Gruppengymnastik<br />

(Jona, Mo. 8.45 Uhr)<br />

M. Holm z 45 39 16<br />

Hauskreis<br />

(wechsel. Orte bei Teilnehmern/innen)<br />

E. Schiller z 0203/ 738 47 63<br />

Jonawerkstatt/Seidenmalen<br />

(jeden Mittwoch, 15.00 Uhr)<br />

M. Holm z 45 39 16<br />

Lilo Quaß z 45 31 20<br />

Kirchencafé (GemH Stadtk, 1. So/Mo)<br />

J. Marquardt z 40 02 14<br />

Kulturtre� Jonakirche<br />

A. Dautermann z 40 41 67<br />

G.Wildner z 40 41 67<br />

Kultur im Stammhaus<br />

(s. Aushänge) z 479 54-0<br />

Literaturkreis (Hösel, Do - 14-tägig)<br />

R. Rannoch z 02102/ 5 17 23<br />

Meditativer Tanz (1x/Mon)<br />

U. Gaude z 40 26 76<br />

Seniorenclub (Jona, Do - 14.00 Uhr)<br />

G. Bortloff z 436 03 21<br />

Seniorengymnastik (Jona)<br />

U. Feldmann z 438 00 02<br />

Sitzgymnastik f. Ältere<br />

(Fr - 15.00 Uhr)<br />

U. Zinken z 40 19 14


20 Besondere Gottesdienste<br />

Autohaus Haese<br />

Erkrath-Hochdahl<br />

Solingen<br />

Schimmelbuschstr. 27<br />

40699 Erkrath<br />

Tel.: 02104 / 934 700<br />

Fax: 02104 / 934 70 99<br />

info@auto-haese.de<br />

WWW.AUTO-HAESE.DE<br />

Besondere Gottesdienste<br />

Mutterhauskirche<br />

09. September 10.00 Uhr Gottesdienst zum 176. Jahresfest der<br />

<strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie<br />

Jonakirche<br />

02. September Festlicher Gottesdienst mit anschließender<br />

Gemeindeversammlung (Vorstellung der Kandidatinnen<br />

und Kandidaten für die Presbyteriumswahl)<br />

09. September Begrüßungsgottesdienst für die Katechumenen<br />

Kirchencafe in der Jonakirche<br />

Jeweils ab 9.30 Uhr gibt es bei Kaff ee und Kuchen die Möglichkeit, sich<br />

über aktuelle gemeindliche Themen und Planungen, kirchliche Entwicklungen<br />

im Rheinland und der EKD sowie der weltweiten Ökumene zu<br />

informieren bzw. auszutauschen. Nächste Termine: 26.08. / 16.09.<br />

Kirchencafe in der Stadtkirche<br />

Jeweils am ersten Sonntag im Monat im Anschluss an den Gottesdienst<br />

in der Stadtkirche.<br />

Nächste Termine: 05.08. / 07.10.<br />

Kirchencafe in der Graf-Recke-Kirche<br />

Jeweils im Anschluss an den Gottesdienst in der Graf-Recke-Kirche.<br />

Nächste Termine: 15.07. / 05.08. / 19.08. / 09.09. / 16.09. / 23.09. /<br />

30.09. / 07.10.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Kindergottesdienste<br />

Kindergottesdienste *)<br />

Stadtkirche und Gemeindehaus Fliednerstraße<br />

Infos: Alexandra Canstein<br />

Der Kindergottesdienst für alle Kinder ab 4 Jahren beginnt jeden<br />

Sonntag gemeinsam mit den Eltern im Hauptgottesdienst. Während des<br />

Chorals vor der Predigt gehen die Kinder mit den KiGo-Mitarbeiterinnen<br />

ins Gemeindehaus, um die biblische Geschichte spielerisch und kreativ<br />

zu vertiefen.<br />

Jonakirche Infos: Pfrn. Ute Kaufmann<br />

Kindergottesdienst an jedem Sonntag um 11.00 Uhr in der<br />

Jugendetage, parallel zum Gottesdienst.<br />

Gottesdienst für kleine Leute<br />

für 0 – 3-jährige Kinder mit Eltern. Jeden Freitag um 9.15 Uhr.<br />

Mutterhauskirche Infos: Pfrn. Ulrike Heimann<br />

Kindergottesdienst für Kinder von 4 – 12 Jahren.<br />

Jeden Freitag von 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Erster Kindergottesdienst nach der Sommerpause: 14. September 2012<br />

Gemeindehaus Einbrunger Str. 80<br />

Kindermorgen mit Frühstück für Kinder ab 5 Jahren.<br />

Einmal im Monat samstags von 9.30 – 12.00 Uhr<br />

vor dem Sonntag mit Familiengottesdienst<br />

Termine: 25.08. / 22.09.<br />

Jeder Kindermorgen steht unter einem bestimmten Thema, welches<br />

auch Inhalt des Gottesdienstes am Sonntag um 11.00 Uhr in der<br />

Graf-Recke-Kirche ist.<br />

Anschließend gemeinsames Kaff eetrinken.<br />

*) nicht in den Schulferien<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

21<br />

Gottesdienst mit Kleinkindern<br />

Für Eltern mit Kleinkindern, die<br />

gerne den Gottesdienst besuchen<br />

möchten, bieten wir jeden Sonntag<br />

um 11.00 Uhr in der Mutterhauskirche<br />

eine stressfreie Teilnahme an.<br />

Unter der Orgelempore ist ein Raum<br />

durch eine Glaswand vom Kirchenschiff<br />

abgeteilt. Eltern und Kinder<br />

sind dort akustisch und optisch mit<br />

den übrigen Gottesdienstbesuchern<br />

verbunden.<br />

Sie können Ihr Kind betreuen, der<br />

Predigt entspannt zuhören, und Sie<br />

müssen nicht befürchten, <strong>das</strong>s sich<br />

evtl. ein Besucher durch den Bewegungsdrang<br />

oder durch Äußerungen<br />

der Kinder gestört fühlt.


22<br />

A<br />

ABKÜRZUNGEN<br />

Abendmahl<br />

A/S Abendmahl mit Saft<br />

BeG Besonderer Gottesdienst<br />

BL Blockfl ötenkreis<br />

FGD Familiengottesdienst<br />

FH Friedhof Leuchtenberger Kirchweg<br />

FNK Florence-Nightingale-Krankenhaus<br />

GD Gottesdienst<br />

GemH Gemeindehaus<br />

GRK Graf-Recke-Kirche<br />

Jona Jonakirche<br />

JoSi JonaSingers<br />

KC Kirchen-Café<br />

KiKa Kinderkantorei<br />

KK Kantorei <strong>Kaiserswerth</strong><br />

KM Kammermusik<br />

KW <strong>Kaiserswerth</strong><br />

KWD <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie<br />

Loh Lohausen<br />

MHK Mutterhauskirche<br />

öGD ökumenischer Gottesdienst<br />

Pfr. Pfarrer<br />

Pfrn. Pfarrerin<br />

SCH Schola<br />

SK Seniorenkantorei<br />

StadtK Stadtkirche<br />

StHK Stammhauskirche<br />

T Taufgottesdienst<br />

TA Tischabendmahl<br />

VP Männerchor „Vox Plena“<br />

Wtl Wittlaer<br />

WorS Worship - GD mit A<br />

Feiertage<br />

Gottesdienstplan Juli - Oktober 2012<br />

Dat. Stadtkirche <strong>Kaiserswerth</strong><br />

9.45 Uhr<br />

15.07. Marquardt A Marquardt<br />

22.07. Marquardt Marquardt<br />

29.07. Marquardt Marquardt<br />

05.08. Marquardt KC Marquardt<br />

12.08. Heimann Heimann<br />

19.08. Marquardt A Marquardt<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de<br />

Jonakirche Lohausen<br />

11.00 Uhr<br />

26.08. Heimann Kaufmann KC / WorS<br />

02.09. --- Kaufmann BeG<br />

09.09. Marquardt Kaufmann BeG<br />

16.09. Marquardt Kaufmann KC / WorS<br />

23.09. Schlingensiepen Kaufmann<br />

30.09. Marquardt<br />

FGD<br />

A<br />

07.10. Marquardt KC Kaufmann<br />

14.10. NN NN<br />

Kaufmann FGD


Graf-Recke-Kirche<br />

09.45 / 11.00 Uhr<br />

Gottesdienstplan Juli - Oktober 2012<br />

Mutterhauskirche<br />

11.00 Uhr<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

Stammhauskirche<br />

9.30 Uhr<br />

9.45 Redeker KC Redeker Löwe 15.07.<br />

--- Klaemmt von Weiß 22.07.<br />

--- Heimann A Schlingermann 29.07.<br />

9.45 Heimann T / KC Heimann T Köpke 05.08.<br />

--- K. Lilie Löwe 12.08.<br />

9.45 Lilie<br />

A / S<br />

KC<br />

23<br />

Dat.<br />

Riesenbeck Kaufmann A 19.08.<br />

11.00 Marquardt FGD Heimann A / S Löwe 26.08.<br />

10.00 Uhr ---<br />

--- --- Sanden 02.09.<br />

11.00 Redeker FGD / KC Riesenbeck BeG --- 09.09.<br />

9.45 Redeker<br />

11.00 Marquardt<br />

A / S<br />

KC<br />

FGD<br />

KC<br />

11.00 Redeker FGD / KC<br />

Heimann T Schlingermann 16.09.<br />

Berning Köpke A 23.09.<br />

Erntedankfest Knab´scher<br />

Hof<br />

Heimann<br />

BeG Kaufmann 30.09.<br />

9.45 Heimann T / KC Heimann Kaufmann 07.10.<br />

--- Klaemmt Kaufmann 14.10.


24<br />

Stadtkirche <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Fliednerstraße 12, 40489 D’dorf<br />

Pfarrer Jonas Marquardt<br />

z 40 02 14<br />

Küster Uwe Filmann z 60 27 78 21<br />

Jonakirche Lohausen<br />

Niederrheinstr. 128, 40474 D’dorf<br />

Pfarrer Daniel Kaufmann<br />

Pfarrerin Ute Kaufmann<br />

Im Lohauser Feld 55<br />

z 43 29 20 /Fax: 601 97 06<br />

Küster Peter Drawert z 437 04 90<br />

Mutterhauskirche <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Zeppenheimer Weg 20, 40489 D’dorf<br />

Pfarrerin Ulrike Heimann<br />

Kittelbachstr. 42<br />

z 200 73 54 / Fax: 200 73 55<br />

Küsterin:<br />

Inge Teichmann z 409 33 91<br />

Barbara Ihle z 409 37 61 u. 40 70 54<br />

Gemeindebüro<br />

Mo, Di, Do, Fr 09.00-12.00 Uhr<br />

Di 15.00-18.00 Uhr<br />

für Stadt-/Jona-/ Mutterhauskirche<br />

Fliednerstr. 6, 40489 D’dorf<br />

Brunhilde Endlicher, Claudia Krey<br />

z 40 12 54; Fax: 408 98 16<br />

kaiserswerth@evdus.de<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Peter Drawert<br />

z 60277842 od. z 0177/7170543<br />

Fax: 4089816<br />

Kirchenmusik<br />

Kantorin Susanne Hiekel z 405 96 54<br />

Fliednerstr. 14<br />

Kirchenmusiker (nebenamtlich):<br />

Anja Wahner z 0179 / 460 68 92<br />

Christian Stein z 43 34 68<br />

Jugendbüro<br />

Alexandra Canstein z 479 06 49<br />

Fliednerstr. 6, 40489 D’dorf<br />

Wichtige Adressen<br />

Jugendzentrum: „Teestube“<br />

Alte Landstr. 179c, 40489 D’dorf<br />

Petra Schäfer, Stefan Irle<br />

z 479 04 97<br />

Kindertagesstätte<br />

„Unter dem Regenbogen“<br />

Niederrheinstr. 128, 40474 D’dorf<br />

Leiterin:<br />

Ulrike Krämer z 43 33 41<br />

<strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie<br />

Kindertagesstätten:<br />

Fliednerstraße 22 - 24<br />

Leiterin:<br />

Gabriele Walden z 479 54 17 47<br />

Geschwister-Aufricht-Straße 3<br />

Leiterin:<br />

Dagmar Kleinsorg-Kukulies<br />

z 409-33 70<br />

Zeppenheimer Weg 7i<br />

Leiterin:<br />

Claudia Filitz z 17 16 58 99<br />

Ev. Kita der Graf-Recke-Stiftung<br />

Einbrunger Straße, 40489 D’dorf<br />

Leiterin: Heike Ogrinz<br />

z 479 04 97<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de<br />

Krankenhaus-Seelsorge<br />

Pfarrerin Kirsten Lilie z 409-2431<br />

Altenzentrum Stammhaus<br />

Seelsorge<br />

Pfarrerin Ute Kaufmann z 432920<br />

Walter-Kobold-Haus Seelsorge<br />

Pfarrer Dietmar Redeker z 94008235<br />

Ev. Kirchenkreis Düsseldorf<br />

Hohe Straße 16,<br />

40213 D’dorf<br />

z 9 57 57 – 0<br />

Weitere Adressen entnehmen Sie bitte<br />

unserer Website<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

Konten:<br />

EvKKD-<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Kto-Nr.: 1088467228<br />

BLZ: 350 601 90<br />

Bank für Kirche und Diakonie Dortmund<br />

Stiftung Jugend in der Kirche<br />

Kto-Nr.: 10 11 202 027<br />

BLZ: 350 601 90<br />

Bank für Kirche und Diakonie Duisburg<br />

Diakonie-Pfl ege-Zentrum<br />

Häusliche Alten- und Krankenpfl ege der<br />

<strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie<br />

<strong>Kaiserswerth</strong>er Markt 34, 40489 Düsseldorf<br />

Bürozeiten: montags bis freitags 8:30 – 16:00 Uhr<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Behandlungspfl ege<br />

Grundpfl ege<br />

Palliativpfl ege<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

Ergänzende Dienste, z. B. Begleitungen, Einkäufe<br />

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.<br />

Fon 0211.200 75 385, Fax 0211.200 75 381<br />

dpz@kaiserswerther-diakonie.de<br />

www. kaiserswerther-diakonie.de


Stadtkirche Gemeindehaus<br />

Veranstaltungen<br />

Sie sind zu den nachfolgenden Veranstaltungen alle herzlich eingeladen.<br />

• Abendkreis Info: Pfr. Jonas Marquardt<br />

14-tägig montags - 19.30 Uhr<br />

27. August Rudolf Alexander Schröder:<br />

Die unerfüllte Hoff nung auf die Wiederkehr der Kirche<br />

10. September 1299 Jahre Suitbertus von <strong>Kaiserswerth</strong><br />

24. September Joseph von Eichendorff : Frömmigkeit der Natur<br />

22. Oktober „Sinnfragen am Ende des Lebens“.<br />

Ein Abend mit Mitarbeitenden der ökumenischen<br />

Hospizgruppe.<br />

• Bibelkreis Info: Pfr. Jonas Marquardt<br />

Monatliche Bibellektüre<br />

Im Propheten Jeremia (wirksam ca. 627-587 v. Chr.) begegnet uns zum<br />

ersten Mal ein biblischer Einzelner, dessen historische Gestalt sich auch<br />

in „autobiographischen“ Zeugnissen ausspricht. In die hoch brisanten<br />

Botschaften und Off enbarungen, die Jeremia widerstrebend einem<br />

geistlich völlig apathischen Volk ausrichten muss, <strong>das</strong> nur auf den<br />

Fortbestand seiner materiellen und militärischen Sicherheitspolitik<br />

achtet, mischt sich Persönliches: Angst vor dem unpopulären Predigtauftrag,<br />

seelische Vereinsamung als Individuum angesichts einer<br />

zynisch gesättigten Mehrheit, Zweifel an der Härte des göttlichen<br />

Widerspruchs; eine fast tragische seelische Qual. Und dennoch<br />

immer wieder <strong>das</strong> Wort Gottes, <strong>das</strong> mit einer solchen Klarheit solchen<br />

Widerstand ermöglicht. Wir lesen ausgewählte Abschnitte aus dem<br />

Propheten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; lediglich Interesse<br />

an den historischen Umständen und vor allem Aufgeschlossenheit für<br />

die biblische Botschaft heute.<br />

Einmal monatlich donnerstags um 20.00 Uhr<br />

Termine: 30.08. / Mittwoch (!) 26.09. / 25.10.<br />

• Seniorenkreis Info: Pfr. Jonas Marquardt<br />

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat - 15.00 Uhr<br />

An jedem Nachmittag steht ein Thema im Mittelpunkt, in <strong>das</strong> eingeführt<br />

wird und über <strong>das</strong> man miteinander ins Gespräch kommt.<br />

Die Themen werden im Seniorenkreis selbst bekannt gegeben.<br />

Termine: 27.06. / 22.08. / 12.09. / 26.09. / 24.10.<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

25<br />

GEBETSKREIS AN<br />

DER STADTKIRCHE<br />

Beten ist Mit-Tragen, Mit-Leiden,<br />

aber ebenso auch Mit-Tun und<br />

Mit-Regieren. Wir sehen nicht,<br />

wir wissen nicht, wie viel durch<br />

<strong>das</strong> Gebet bewirkt wird. Aber wir<br />

hören: Himmel und Erde werden durch<br />

Beten bewegt. Und wir erfahren es.<br />

Dazu sind alle eingeladen: die stillen<br />

Lauschenden, die Abwartenden,<br />

die Gespannten, die Kindlichen.<br />

Einfach alle. Jeweils am Freitag,<br />

27.07. / 31.08. / 28.09.<br />

ab 17.30 Uhr für eine Dreiviertelstunde<br />

in der Stadtkirche.


26<br />

Veranstaltungen<br />

Jonakirche<br />

Sie sind zu den nachfolgenden Veranstaltungen alle herzlich eingeladen.<br />

• Abendkreis Infos: Pfrn. Ute Kaufmann z 432920<br />

Wir Frauen (und Männer) zwischen fünfzig und neunzig Jahren treff en<br />

uns zweimal im Monat zum Abendkreis, jeden zweiten und vierten<br />

Donnerstag um 19.00 Uhr in der Jonakirche. In unserem Kreis dreht es<br />

sich rund um <strong>das</strong>, was uns gerade beschäftigt, anregt, <strong>das</strong> Herz bewegt.<br />

Wir sind off en für neue Ideen und Menschen.<br />

Die nächsten Termine:<br />

30. August Späte Sommerfreuden: Spielen, Raten, Singen,<br />

Erzählen …<br />

13. September Wie erkenne ich den Willen Gottes?<br />

27. September Frauen der Reformation: Katharina Zell (1497-1562)<br />

„Das Evangelium hab helfen bauen …“<br />

• Café Jona/Seniorenkreis Infos: Pfr. Daniel Kaufmann z 432920<br />

Mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

29. August „Tauschen, Klauen, Kohldampf schieben“.<br />

Die Autorin Rita Dietrich liest aus dem gleichnamigen<br />

Buch heitere und zugleich nachdenkenswerte<br />

Geschichten zu einem unvergesslichen Abschnitt der<br />

deutschen Geschichte<br />

12. September „Von den Göttern zu Gott“. Frühes Christentum am<br />

Rhein und in Europa.<br />

Mit Landeskirchenverwaltungsdirektor i.R. Erich Gelf<br />

26. September „Glücksatlas Deutschland“ - die „glücklichsten“<br />

Gegenden und Menschen der Republik.<br />

Mit Pfr. Daniel Kaufmann<br />

• Männerkreis Infos: Pfr. Daniel Kaufmann z 43 29 20<br />

Einmal im Monat treff en wir uns dienstags abends von 19.30 - 22.00 Uhr<br />

in der Jonakirche, um elementare Fragen unseres Lebens mit den<br />

Antworten der christlichen Tradition und unseres Glaubens zu einem<br />

fruchtbaren und erhellenden Ganzen zu verbinden. Termine und Themen<br />

werden gemeinsam verabredet.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Veranstaltungen<br />

Mutterhauskirche<br />

Sie sind zu den nachfolgenden Veranstaltungen alle herzlich eingeladen.<br />

• „Gott und die Welt“ Info: Pfrn. Ulrike Heimann<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat - 15.00 Uhr -<br />

Off ener Gesprächskreis<br />

An jedem Nachmittag steht ein Thema im Mittelpunkt, in <strong>das</strong> eingeführt<br />

wird und über <strong>das</strong> man miteinander ins Gespräch kommt. Die Themen<br />

werden im Seniorenkreis selbst bekannt gegeben.<br />

Termine: 20.06. / 15.08. / 19.09.<br />

• Treff punkt für Senioren Info: Pfrn. Ulrike Heimann<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr<br />

Gesprächskreis in froher Runde bei Kaff ee und Kuchen<br />

Termine: 04.07. / (August und September entfallen) 10.10. (!)<br />

• „Gemeinsames Mittagessen“ Info: Pfrn. Ulrike Heimann<br />

Die <strong>Kaiserswerth</strong>er Schwesternschaft lädt alle herzlich zu einem<br />

gemeinsamen Mittagessen in Haus Tabea (neben der Mutterhauskirche)<br />

ein - einmal im Monat sonntags nach dem Gottesdienst.<br />

Die nächsten Termine: 24.06. / 29.07. / 26.08.<br />

Gemeinderäume Einbrunger Straße 80<br />

Sie sind zu den nachfolgenden Veranstaltungen alle herzlich eingeladen.<br />

• Seniorentreff Info: Heide Ribisel z 0203-75999555<br />

Jeden Montag um 14.30 Uhr Gedächtnistraining<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr Erzählkaff ee 60+<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr Spielenachmittag<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

27<br />

ANDACHTEN IN DER<br />

MUTTERHAUSKIRCHE<br />

O� ene Mutterhauskirche<br />

Stille und Andacht in der Mutterhauskirche<br />

immer montags, dienstags,<br />

donnerstags und freitags in der Zeit<br />

von 8.30 bis 18.00 Uhr.<br />

Das Friedensgebet<br />

fi ndet jeden Donnerstag um<br />

18.00 Uhr statt.<br />

Taizé-Andachten<br />

Wer mitten im Alltag zur Ruhe fi nden<br />

will, ist herzlich zu den Abendandachten<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat um<br />

18.00 Uhr eingeladen.<br />

Andachten der Schwesternschaft<br />

Jeden Montag, Dienstag und Freitag<br />

um 18.00 Uhr<br />

Schenken Sie uns Ihr Vertrauen!<br />

AM KLEMENSPLATZ<br />

Inh. Karin Waldmann<br />

Klemensplatz 11<br />

40489 Düsseldorf-<strong>Kaiserswerth</strong><br />

www.apotheke-am-klemensplatz.de<br />

Telefon: 0211.401554<br />

APO SMS: 0160.90166114<br />

info@apotheke-am-klemensplatz.de


28<br />

Ökumene<br />

Veranstaltungen - Ökumene<br />

Hauskreis in Einbrungen und <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Der Hauskreis hat sich vorgenommen, die grundsätzlichen Fragen und<br />

Erfahrungen, die wir mit dem Glauben machen wollen und machen, zu<br />

behandeln. Wer Interesse am Austausch, am Fragen und Wachsen als Christ<br />

hat, kann jederzeit gerne dazukommen und mitmachen!<br />

Termine: 11.07. / 15.08. / 12.09. jeweils um 20.00 Uhr.<br />

Da wir uns abwechselnd in den Häusern treff en, bitte den Ort erfragen bei<br />

Frau Limei Teetz z 4056035.<br />

• Ökumenekreis Lohausen/Golzheim/Unterrath/Stockum Info: Pfr. Daniel Kaufmann z 432920<br />

Einmal im Monat mittwochs um 20.00 Uhr triff t sich der Ökumenekreis, um <strong>das</strong> Miteinander der Kirchen zu<br />

pfl egen und voranzubringen.<br />

Die nächsten Termine:<br />

04. Juli Tersteegenkirche (Stockum), Tersteegenstraße<br />

05. September Lantzsche Kapelle (Lohausen), Lantzscher Park<br />

STERBEBEGLEITUNG<br />

TRAUERBEGLEITUNG<br />

Manchmal wünsche ich mir<br />

Beratung und Unterstützung!<br />

An jedem 1. Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr laden<br />

wir Trauernde herzlich ein zu Kaffee, Tee und Gespräch.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de<br />

Ökumenische Hospizgruppe<br />

<strong>Kaiserswerth</strong> e. V.<br />

Angermund . <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Kalkum . Lohausen . Wittlaer<br />

Suitbertus-Stiftsplatz 11, 40489 Düsseldorf<br />

Tel. 0211 - 405 4492, www.hospiz-kaiserswerth.de


2green Anzeige 1/2 DIN A5 8 08 11.08.2008 15:23 Uhr Seite 1<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

29<br />

green _Gartenkultur<br />

Pflanzen zur Architektur<br />

Konzepte nach Maß<br />

Gestaltende Pflanzung<br />

Stilvolle Pflanzgefäße<br />

www.greengartenkultur.de / T +49 211 5 80 80 01 / F +49 211 5 80 80 02 _<br />

green _ Gartenkultur GmbH / Plange Mühle 3 / 40221 Düsseldorf - Medienhafen<br />

<strong>Kaiserswerth</strong>er Sportverein von 1966 e. V.<br />

Bei uns gibt es keine Langeweile ...<br />

Eltern-Kind-Turnen ab 2 Jahre: Mittwoch und Freitag<br />

Kinderturnen ab 4 bis 14 Jahre: Montag/Dienstag/Mittwoch/Freitag<br />

Kinder/Jugend/Tischtennis: Mittwoch/DonnerstagSonntag<br />

HipHop Tanzen: Dienstag<br />

Basketball ab 12 Jahre: Mittwoch<br />

Infos unter www.ksv-duesseldorf.de oder Telefon 0211- 40 37 76<br />

Pilates, Yoga, Progr. Muskelentspannung, Tischtennis, Badminton, Jazztanz/HipHop, Bodystyling, Damengymnastik,<br />

Herrengymnastik, Rückengymnastik, Volleyball, Fussball, Basketball, Kinderturnen, Walking, Nordic-Walking


30<br />

Seniorenzentren Stammhaus und Walter-Kobold-Haus<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

In der Stammhauskirche fi ndet der Gottesdienst sonntags ab September<br />

um 10.00 Uhr statt. Wer ihn jeweils hält, können Sie dem Gottesdienstplan<br />

auf S. 23 entnehmen.<br />

Im Walter-Kobold-Haus fi ndet im Multifunktionsraum im Erdgeschoss<br />

am Dienstag, 24.07. / 28.08. / 25.09. jeweils um 15.00 Uhr ein Gottesdienst<br />

mit Abendmahl statt; im Anschluss daran ist Kirchencafé.<br />

Zu folgenden Veranstaltungen im Walter-Kobold-Haus,<br />

Einbrunger Str. 71 sind alle Interessierten herzlich eingeladen:<br />

• Seniorentreff im Walter-Kobold-Haus, Erdgeschoss<br />

Kontakt und Info: Heidi Ribisel z 0203 - 75999555<br />

Jeden Donnerstag um 14.30 Uhr „Bingo“<br />

• Vorträge<br />

Donnerstag, 16.08. „Homöopathie für den älteren Menschen“<br />

Donnerstag, 20.09. „Wenn die Scheibe Wurst zum Brillentuch wird“<br />

Jeweils um 18.00 Uhr im Multifunktionsraum/Erdgeschoss<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


www.brunnen.com<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

Alles für die Schule<br />

31<br />

1_Anzeigenvorlage_A6_Hoch_4C.ai 21.07.2010 12:07:27 Uhr


32 Kirchenmusik<br />

Kantorei <strong>Kaiserswerth</strong> – Singschule für Jung und Alt<br />

Liebe Freunde der Kirchenmusik!<br />

Die Kirchenmusik in der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Kaiserswerth</strong> hat eine lange Tradition: Schon in<br />

den 20er und 30er Jahren war die Singbewegung in <strong>Kaiserswerth</strong> fest verankert. Hier fanden zahlreiche<br />

Kirchenmusikertagungen und Singwochen statt, die für die kirchenmusikalische Erneuerung im 20 Jahrhundert<br />

prägend waren.<br />

Schon im März 1932 führte <strong>das</strong> Presbyterium in seinem Bericht aus: “Besonders zu rühmen ist der Kirchenchor,<br />

der mit seinen 35 Mitgliedern durch seine Musik der Gemeinde, ja der ganzen Bevölkerung wesentlich dient.”<br />

Auch heute ist die Kirchenmusik ein Schwerpunkt der Gemeindearbeit. Eine vielseitige musikalische Gestaltung<br />

der Gottesdienste, zahlreiche Orgel- und Kammerkonzerte sowie regelmäßige Oratorienauff ührungen, aber<br />

ebenso die qualifi zierte Bläser- und Kinderarbeit sind stets Ziel der Arbeit.<br />

„Singen in allen Lebenslagen“ so lautet in diesem Jahr <strong>das</strong> kirchenmusikalisches Jahresthema der<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Kaiserswerth</strong>. Kommen Sie zu den Gruppen unserer Singschule für alle Generationen!<br />

In beiden Gruppen der Kinderkantorei in <strong>Kaiserswerth</strong> und Lohausen singen wir fetzige und (manchmal)<br />

fromme Lieder von Ritter Rost bis zu biblischen Kindermusicals.<br />

Alle Jugendlichen ab 5. Schuljahr sind in der Jugendkantorei herzlich willkommen, um vor allem Gospel und<br />

Popsongs, aber auch ab und zu etwas Älteres zu singen. Hin und wieder singen wir auch mit der Erwachsenen -<br />

Kantorei gemeinsam! Gerade haben wir eine CD mit neuen Taufl iedern für die <strong>Evangelische</strong> Kirche im Rheinland<br />

im Studio aufgenommen, <strong>das</strong> war viel Arbeit, aber sehr spannend.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Die Kantorei <strong>Kaiserswerth</strong> mit ihren etwa 80 Sängerinnen und Sängern<br />

gestaltet wieder ein vielfältiges Programm für Gottesdienste und<br />

Konzerte: als größtes Konzert in diesem Jahr wird im November <strong>das</strong><br />

„Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart gemeinsam mit Leonard<br />

Bernsteins „Chichester Psalms“ aufgeführt. Vorher freuen wir uns auf <strong>das</strong><br />

gemeinsame Chorkonzert aller Düsseldorfer evangelischen Kirchenchöre<br />

am 2. September in der Johanneskirche.<br />

Die „Jonasingers“ treff en sich zur Unterstützung und festlichen<br />

Gestaltung für die Gottesdienste mit den jüngeren und älteren<br />

Erdenbürgern in der Jonakirche. Ihr Repertoire umfasst zeitgenössische<br />

geistliche Lieder, neuere Gospels und Worship-Songs. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Infos und Kontakt: Pfr. Daniel Kaufmann z 432920<br />

Die Schola ist ein kleiner, aber feiner Kammerchor aus Sängern<br />

und Sängerinnen, die Freude an der musikalischen Gestaltung von<br />

Gottesdiensten haben. Im Mittelpunkt der Proben stehen zur Zeit<br />

dreistimmige Motetten von Joseph Haydn und W.A. Mozart sowie neue<br />

geistliche Lieder. Über Zuwachs und Verstärkung in allen Stimmbereichen<br />

(Sopran, Alt und Tenor, Bass) würden wir uns nach wie vor sehr freuen.<br />

In der Seniorenkantorei singen wir mit viel Freude anspruchsvolle<br />

Motetten – aber ohne Stress! Auch jüngere Senioren und Seniorinnen<br />

sind uns willkommen - wir proben vormittags!<br />

Der Flötenchor probt mit viel Elan mit Frau Wahner, die alle mit ihrem<br />

fröhlichen Wesen mitreißt.<br />

Wer ein Blechblasinstrument spielt, ist herzlich eingeladen sich bei<br />

unserem Projekt-Bläserkreis zu melden. Mit wenigen Proben werden<br />

Gottesdienstmusiken vorbereitet.<br />

Info: Stefan Irle z 4080007<br />

Mit herzlichen Grüßen - Ihre Susanne Hiekel<br />

Kirchenmusik<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

33<br />

CHORPROBEN<br />

Interessierte Mitsänger/innen<br />

und Bläser/innen sind stets<br />

herzlich willkommen!<br />

Kinderkantorei (ab 5 Jahren)<br />

Donnerstag 15.15 - 16.00 Uhr<br />

GemH Fliednerstr.6<br />

Freitag, 15.30 - 16.15 Uhr<br />

Jonakirche<br />

Jugendchor <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Donnerstag, 18.15 - 19.00 Uhr<br />

GemH Fliednerstr.6<br />

Kantorei <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Dienstag, 19.45 – 21.45 Uhr,<br />

GemH Fliednerstraße<br />

Schola <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Donnerstag, 20.00 - 21.30 Uhr ,<br />

(2. und 4. im Monat),<br />

Mutterhauskirche<br />

Seniorenkantorei<br />

Donnerstag, 10.00 - 11.30 Uhr,<br />

(1. und 3. im Monat),<br />

Mutterhauskirche<br />

Blockfl ötenkreis<br />

Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr ,<br />

(1. und 3. im Monat),<br />

Mutterhauskirche<br />

Gospelgruppe JonaSingers<br />

Freitag, 17.45 - 19.15 Uhr<br />

Jonakirche


34 Kirchenmusik<br />

FREUNDESKREIS FÜR<br />

KIRCHENMUSIK<br />

Um die musikalischen Projekte<br />

weiterhin so vielseitig gestalten zu<br />

können, sind wir auf Ihre fi nanzielle<br />

Hilfe angewiesen. Wenn Sie unsere<br />

Arbeit fördern wollen, freuen<br />

wir uns, Sie im “Freundeskreis<br />

für Kirchenmusik” als Mitglied<br />

begrüßen zu dürfen. Als Vorteil einer<br />

Mitgliedschaft im “Freundeskreis für<br />

Kirchenmusik” erhalten Sie<br />

• ermäßigten Eintritt zu<br />

den Konzerten<br />

• persönliche Einladungen zu den<br />

musikalischen Veranstaltungen<br />

• eine halbjährliche<br />

Programmübersicht<br />

Der Jahresbeitrag beträgt 17,38 €,<br />

für Schüler, Studenten und<br />

Diakonissen 6,14 €.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte<br />

bei uns, vielen Dank!<br />

Freundeskreis für Kirchenmusik<br />

Fliednerstraße 6,<br />

40489 Düsseldorf<br />

Kantorin Susanne Hiekel<br />

z 405 96 54<br />

e-mail: S.hiekel@mac.com<br />

Konzerte und Off enes Singen<br />

Sonntag, 26. August, 12.30 Uhr<br />

Einbrungen, Bühne auf dem Hannes-Esser-Platz<br />

„Eine freudige Nachricht breitet sich aus“-<br />

O� enes Singen mit der Kinderkantorei<br />

Leitung: Susanne Hiekel<br />

Donnerstag, 30. August,17.00 Uhr<br />

Florence Nightingale Krankenhaus<br />

Theodor-Fliedner-Saal<br />

„Du meine Seele singe“<br />

Off enes Singen mit der Schwesternschaft und Patienten<br />

Leitung: Susanne Hiekel<br />

Sonntag, 2. September, 18.00 Uhr,<br />

Johanneskirche Düsseldorf<br />

„Ich singe dir mit Herz und Mund“<br />

Großes Chorkonzert der Düsseldorfer Kirchenchöre<br />

zum Mitsingen und Zuhören<br />

Eintritt frei<br />

Sonntag, 16. September, 12.30 Uhr<br />

Kaiserpfalz openair<br />

Kindermusical „Die Reise nach Jerusalem“<br />

mit Kindern der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Band Avalon<br />

Leitung: Alexandra Canstein und Susanne Hiekel<br />

Eintritt frei - Spende erbeten<br />

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts<br />

der Landeshauptstadt Düsseldorf<br />

Künstlerische Leitung:<br />

Kantorin Susanne Hiekel<br />

e-mail: S.hiekel@mac.com<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


IV<br />

PROCHEM<br />

V<br />

PROCHEM<br />

35<br />

Schutzkleidung<br />

Schutz und Sicherheit am Arbeitsplatz<br />

Typ 5 & 6<br />

PRAKTIKA®<br />

PRAKTIKA®<br />

PRAKTIKA®<br />

3S-Arbeitsschutz GmbH<br />

Ikarusstraße 24<br />

40474 Düsseldorf<br />

I<br />

PROCHEM<br />

Typ 3B, 4, 5 & 6<br />

PROCHEM<br />

Typ 3B, 4, 5 & 6<br />

CAT 1<br />

III<br />

PROCHEM<br />

Typ 3B & 5<br />

Typ 5B & 6<br />

Classic Cl Classic Clas Cl Classi CCla lassic la las assic i<br />

VI<br />

PROCHEM<br />

PROCHEM®Line<br />

PROTEC®Line<br />

Classic PROTEC®Line<br />

Typ 5B & 6<br />

MULTI<br />

Kleen<br />

Typ 3B & 5<br />

Tel. 0211- 690 796 - 0<br />

MULTI<br />

Typ 4B, 5 & 6<br />

Typ 5 & 6<br />

Typ 3B & 5<br />

MULTI<br />

Typ 1a ET<br />

Typ 3B, 4, 5 & 6<br />

Maxx<br />

Typ 4, 5 & 6<br />

Pro<br />

® ®<br />

®<br />

MULTI®Line<br />

www.schutzkleidung.de


36<br />

Praktisch Glaube<br />

„Kulturtreff Jonakirche“<br />

12 Personen machten sich am Samstag, 28.01.2012, nach Wuppertal<br />

zur Sisley-Ausstellung auf. Zuerst sahen wir uns im kleinen Kinosaal<br />

den einführenden Film an: Alfred Sisley, als Kind britischer Eltern<br />

1839 in Paris geboren, hat dort auch den größten Teil seines Lebens<br />

verbracht. 1899 ist er in Moret-sur-Loing gestorben. Er, der „wahre<br />

Impressionist“, wie die Ausstellung titelt, studierte zuerst in London<br />

Wirtschaftswissenschaften, dann aber – ab 1860 – in Paris im Atelier<br />

des Malers Charles Gleyre. Dort schloss er Freundschaft mit Monet<br />

und Renoir und lernte Pissaro, Degas und Manet kennen.<br />

Nach dem Film begann die Führung. So war uns die schwierige<br />

Aufgabe der Auswahl abgenommen. Es begann mit einem Portrait<br />

(eindrucksvoll, aber sehr konservativ), dann die ersten Bilder, die<br />

draußen gemalt wurden, noch mit ganz dunkler Farbpalette.<br />

Die nächsten Landschaftsbilder werden immer lichter bis zu den<br />

wunderbaren Seine-Bildern im hell fl immernden Sonnenlicht.<br />

Einzelne hätten gerne <strong>das</strong> eine oder andere Bild noch einmal ohne<br />

Führung näher betrachtet, aber die Aufnahmefähigkeit war einfach<br />

erschöpft, und so war eine abschließende Tasse Kaff ee im nahe<br />

gelegenen Café Dahlmann die richtige Entscheidung.<br />

Am Montag, 30.01.2012, war unser Ziel die Krypta in der Robert-<br />

Schumann-Musikhochschule. Sie ist von dem Künstler Emil Schult,<br />

einem Beuys-Schüler, gestaltet worden, der uns persönlich führte.<br />

Auf Filzpantoff eln rutschend kamen wir in den stark abgedunkelten<br />

Raum. Zunächst war kaum mehr als die an der Decke funkelnden<br />

Sterne zu sehen, dann, bei etwas hellerer Beleuchtung, die ganze<br />

Pracht anden Wänden. Die eine Längswand wird dominiert von einer<br />

in sieben Ringe aufgeteilten Sonne. Jeder der Ringe setzt sich wieder<br />

aus einer Vielzahl von einzelnen farbigen Segmenten zusammen.<br />

Überstrahlt wird die Sonne rechts oben von der Dreieinigkeit.<br />

Wir haben nicht den Versuch unternommen, die einzelnen<br />

Bestandteile des Kunstwerkes zu zählen, aber wir hörten<br />

staunend, <strong>das</strong>s Emil Schult bei der gesamten Gestaltung,<br />

unterstützt von einem Spezialisten aus dem Kloster Knechtsteden,<br />

die Zahlensymbolik der Israeliten berücksichtigt hat.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Praktisch Glaube<br />

Das weckte natürlich sofort bei uns den Wunsch, uns damit einmal<br />

näher zu beschäftigen bzw. uns wenigstens zu informieren, denn<br />

wir waren uns bald einig, <strong>das</strong>s unsere Kenntnisse über die Bedeutung<br />

der Drei, der Sieben und der Zwölf nicht sehr weit hinausgehen.<br />

Wir wurden mit einigen Geheimnissen bei der Materialherstellung<br />

vertraut gemacht und bewunderten die mit Gold belegte<br />

gegenüberliegende Schiebewand, die ein in einer Mandorla stehendes<br />

Kreuz freigeben kann.<br />

Den Abschluss bildete die wunderbare musikalische Gestaltung<br />

der Kryptasymbolik von Stockhausen. Erfreut hat uns auch die<br />

Nachricht, <strong>das</strong>s alle Einzelheiten im nächsten Jahr in einem bei<br />

Droste erscheinenden Buch nachgelesen werden können.<br />

Anneliese Dautermann und Gisela Wildner, die die Unternehmungen<br />

initiiert und betreut haben, sei noch einmal von Herzen gedankt.<br />

Christel Justus<br />

Haben Sie Lust bekommen, beim nächsten Mal dabei zu sein?<br />

Dann wenden Sie sich an Anneliese Dautermann / Gisela Wildner<br />

z 404167.<br />

Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind,<br />

und verbindet ihre Wunden<br />

(Ps. 147,3)<br />

Monatslosung Juni<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

37


38<br />

Terminhinweis<br />

Sonntag, 17. Juni,<br />

11-17 Uhr<br />

Sommerfest der<br />

Graf-Recke-Stiftung auf<br />

der Kastanienwiese am<br />

Bergesweg in Düsseldorf-<br />

Wittlaer<br />

Aus der Region: Graf-Recke-Stiftung<br />

Die Experten<br />

Eines Tages wünschen sich Joel (13 Jahre) und Marco (15)<br />

ein Teamgespräch, wie es „die Großen“ auch haben.<br />

Von Dimitra Georgiou<br />

Joel und Marco meinen es ernst: Sie hatten einige geltenden Regeln<br />

hinterfragt und wollten diese „ganz erwachsen“ mitgestalten, sich für<br />

die ganze Gruppe einsetzen. Schnell waren sich die Pädagogen einig:<br />

„Ihr habt unser Vertrauen, weil ihr die Bedürfnisse und Wünsche der<br />

Kindergruppe ernst nehmt und gut für diese und euch sorgt. Ihr beide<br />

seid die Experten dafür und nicht wir!“ Seitdem heißt die Arbeitsgruppe<br />

„Expertenteam“.<br />

Die Experten treff en sich nun einmal wöchentlich, um Anfragen,<br />

Wünsche und Beschwerden der Kindergruppe zu bearbeiten. Die Kinder<br />

und Jugendlichen schreiben ihre Anliegen auf, ein Junge zimmerte<br />

einen Briefkasten, der im Gruppenfl ur aufgehängt wurde, und <strong>das</strong><br />

Expertenteam leert diesen kurz vor jeder Sitzung. Am darauff olgenden<br />

Tag wird die Gesamtgruppe vom Expertenteam über die Arbeitsergebnisse<br />

unterrichtet. Das pädagogische Team erhält ein Protokoll über die Sitzung,<br />

ein weiteres Protokoll wird im Gruppenfl ur, sichtbar für alle, aufgehängt.<br />

Gibt es Anliegen, welche mit dem pädagogischen Team verhandelt<br />

werden müssen, so sucht <strong>das</strong> Expertenteam den Austausch.<br />

Die Experten haben einen ersten Vorsitzenden, einen Stellvertreter<br />

und einen Protokollführer. Sie schreiben auch Bedingungen für neue<br />

Mitglieder fest, zum Beispiel eine schriftliche Bewerbung um Aufnahme<br />

ins Expertenteam und Probezeit. Auf Wunsch wurde dem Team ein<br />

Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite gestellt.<br />

Aufgrund konzeptionell bedingter wechselnder Gruppenkonstellationen<br />

können die Kinder und Jugendlichen nicht durchgängig so hautnah<br />

an Ereignissen und Entscheidungsprozessen teilnehmen wie bei dem<br />

beschriebenen Expertenteam. Um sie aber Schritt für Schritt auch an<br />

solche Möglichkeiten heranzuführen, wurde auch in anderen Gruppen<br />

der wöchentliche Gruppenabend installiert. Zu Beginn werden die<br />

Kinder und Jugendlichen auf diese gemeinsame Aktion auch gemeinsam<br />

eingestimmt.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Aus der Region: Graf-Recke-Stiftung<br />

Es gibt Phantasiereisen, Kommunikationsspiele und vieles mehr. Die Pädagogen eröff nen dann offi ziell den<br />

Gruppenabend und ermutigen die Kinder, Unannehmlichkeiten, Wünsche und <strong>das</strong>, was sie sonst noch bewegt,<br />

zusammenzutragen. Je nach Lage werden auch Feed-back Runden angeregt; jeder Einzelne darf und soll seine<br />

Meinung, sagen, Empfi nden auch gegenüber einem oder mehreren Gruppenmitgliedern und Gruppenanliegen<br />

äußern und erhält Begleitung und Unterstützung durch den anwesenden Pädagogen. Die Wünsche und<br />

Anliegen, die die Gruppe nicht in diesem Rahmen entscheiden kann, geben die Mitarbeiter als „Postboten“<br />

zwischen der Kindergruppe und dem Team ans Kollegium weiter.<br />

Einige Gruppen bestehen fast ausschließlich aus Kindern und Jugendlichen, die ein grundlegendes Bedürfnis<br />

nach Struktur und Zuwendung in jeder Alltagssituation haben. Ein Gruppenabend würde diese Kinder und<br />

Jugendlichen völlig überfordern. So erfanden die Erzieher die Geschichtenzeit, die für diese Kinder und<br />

Jugendlichen in den Alltag fest integriert wurde: Jeden Abend um halb acht wird zum Abschluss des Tages der<br />

Gesamtgruppe in einem kuscheligen Rahmen (kleine Ecken, Kerzenlicht, etc.) eine Geschichte vorgelesen. Die<br />

Kinder entscheiden, ihren momentanen Bedürfnissen angepasst, selbstbestimmt, welche Utensilien (Decken,<br />

Kissen, Kuscheltiere) sie dafür brauchen und welche Fähigkeiten sie selber dort mit einbringen möchten.<br />

Die Kinder erleben so tagtäglich, unabhängig davon, wie negativ besetzt ihr eigener Alltag gewesen sein mag,<br />

<strong>das</strong>s sie als Mitglied in einer Gemeinschaft in der Geschichtenzeit wichtig und wertvoll sind. Hier können sie<br />

sich jeden Tag wohlfühlen und erfahren, <strong>das</strong>s ihnen Gutes widerfährt. Das gibt den Kindern auch Sicherheit und<br />

ermutigt sie, sich selbst einzubringen.<br />

Dimitra Georgiou ist stellvertretende Bereichsleiterin in der Graf Recke Erziehung & Bildung.<br />

Der Text stammt aus der aktuellen Ausgabe der recke:in, Unternehmensmagazin der Graf-Recke-Stiftung<br />

(siehe Info).<br />

INFO<br />

recke:in: Teilhabe und Streitkultur. Prävention als tägliche Herausfordreung<br />

Jugendliche beteiligen. Psychiatrieerfahrene Erwachsene in ihrem Selbstwertgefühlt stärken.<br />

Älteren Menschen mit ihren Eigenheiten und Wünschen Raum geben. Das alles sind nicht nur wertschätzende, sondern<br />

auch präventive Maßnahmen. Präventives Handeln bedeutet, unerwünschten Entwicklungen zuvorzukommen.<br />

In den Unterstützungsangeboten der Graf-Recke-Stiftung wird täglich daran gearbeitet. Fachlichkeit, Gelassenheit<br />

und Empathie auf Seiten der Mitarbeitenden gehören ebenso dazu wie Teilhabemöglichkeiten und Selbstwertgefühlt<br />

auf Seiten der Klienten. Kommunikation und Streitkultur, Off enheit und Kontrolle, Eskalations- und<br />

Partizipationsstrategien – die aktuelle recke:in, <strong>das</strong> Unternehmensmagazin der Graf-Recke-Stiftung, liefert eine<br />

Reihe von Beispielen für den Umgang mit der täglichen Herausforderung Prävention.<br />

Kostenlose Heftbestellung per Mail an reckein@graf-recke-stiftung.de.<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

39


40<br />

Lachen hält gesund<br />

Praktisch Glaube<br />

Humor ist für mich eine der ganz besonderen Gaben Gottes. Er macht <strong>das</strong> Leben nicht nur erträglicher in<br />

schwierigen Zeiten. Humor hilft dabei, der Wahrheit ins Auge zu sehen, hilft, Wahrheiten so auszusprechen, <strong>das</strong>s<br />

sie leichter angenommen werden können. Gutes Kabarett zeichnet sich zum Beispiel durch solchen Humor aus.<br />

Eine ganz besondere Tradition hat der Humor im Judentum. Der jüdische Witz ist bitterer, schärfer,<br />

selbstironischer und dabei dichterischer als der Witz anderer Völker. Wunderbare Beispiele davon fi nden<br />

sich in dem Buch „Jetzt mal Tacheles“, <strong>das</strong> Dina und Leonie Spiegel 2009 herausgegeben haben. Es enthält<br />

eine Sammlung der jüdischen Lieblingswitze ihres Vaters Paul Spiegel, des 2006 verstorbenen ehemaligen<br />

Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland. Wer noch eine Urlaubslektüre sucht oder sich<br />

einfach etwas Gutes tun will, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen. Um Ihren Appetit anzuregen,<br />

hier ein Beispiel:<br />

Morris und seine Frau Esther gingen jedes Jahr auf einen Jahrmarkt. Jedes Jahr aufs Neue bat Morris seine<br />

Frau: „Esther, ich würde gerne mit dem Hubschrauber fl iegen.“ Ihre Antwort war daraufhin von Jahr zu Jahr:<br />

„Aber Morris, dieser Flug kostet fünfzig Euro – und fünfzig Euro sind fünfzig Euro.“<br />

Als Esther und Morris wieder einmal auf dem Jahrmarkt waren, sagte Morris: „Esther, ich bin jetzt 85 Jahre alt.<br />

Wenn ich dieses Jahr nicht mit dem Hubschrauber fl iege, werde ich vielleicht nie wieder die Möglichkeit dazu<br />

haben.“<br />

Esther antwortete: „Morris, dieser Flug kostet fünfzig Euro – und fünfzig Euro sind fünfzig Euro.“ Der Pilot hörte<br />

<strong>das</strong> Ehepaar und sagte: „Ihr beiden, ich mache euch ein Angebot. Ich nehme euch beide mit auf einen Flug.<br />

Wenn ihr während des gesamten Fluges ruhig seid und kein einziges Wort sagt, werde ich euch nichts<br />

berechnen! Wenn ihr aber auch nur ein Wort sagt, zahlt ihr fünfzig Euro.“<br />

Morris und Esther stimmten zu und fl ogen mit dem Piloten los. Der Pilot machte eine Menge ausgefallener<br />

Manöver, brachte aber keinen Ton aus dem Ehepaar heraus. Er machte weitere waghalsige Tricks – immer und<br />

immer wieder. Sie sagten kein Wort.<br />

Als sie landeten, wandte sich der Pilot zu Morris und sagte: „Donnerwetter! Ich habe alles versucht, um etwas<br />

aus euch herauszubekommen, aber ihr seid still geblieben. Ich bin beeindruckt.“<br />

Morris daraufhin: „Nun, um die Wahrheit zu sagen, ich hätte beinahe etwas gesagt, als Esther rausgefallen ist,<br />

aber, wissen Sie – fünfzig Euro sind fünfzig Euro.“<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


www.praktisch-glaube.de<br />

41


service<br />

vom Profi!<br />

Ihr SpezIalISt<br />

für modernSte markentechnIk<br />

und topServIce:<br />

• Beratung & Planung<br />

• Lieferung & Montage<br />

• Servicewerkstatt<br />

• Computer-Kurse,<br />

speziell für Senioren<br />

Pechan<br />

40489 Düsseldorf | <strong>Kaiserswerth</strong>er Markt 51 | T 0211 40606 | info@pechan-online.de<br />

Wir sind für Sie da: MO – FR 9.30 – 13.30 u. 14.15 – 18.30 Uhr | SA 9.30 – 14.00 Uhr<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de<br />

hOtline<br />

0211<br />

40606

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!