24.11.2012 Aufrufe

das senfblatt - Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth

das senfblatt - Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth

das senfblatt - Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darstellung der Geburt Jesu in der Grotte der Bethlehemkirche, Israel<br />

DAS SENFBLATT<br />

G E M E I N D E B R I E F D E R<br />

EVANGELISCHEN<br />

KIRCHENGEMEINDE<br />

KAISERSWERTH<br />

M U T T E R H A U S K I R C H E<br />

J O N A K I R C H E<br />

S T A D T K I R C H E<br />

Weihnachten<br />

Festjahr 2011<br />

Ökum. Bibelseminar<br />

Passionsandachten<br />

Werktag Kirchenmusik<br />

Freizeiten<br />

Dez. bis März<br />

1/2011<br />

w w w . p r a k t i s c h - g l a u b e . d e


2<br />

IMPRESSUM<br />

Redaktion:<br />

Ulrike Heimann<br />

Anschrift:<br />

Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Kaiserswerth</strong>,<br />

Fliednerstraße 6,<br />

40489 Düsseldorf<br />

Satz&Druck:<br />

online -Forum GmbH<br />

� 601 608 0<br />

Grafi ken:<br />

© GEP,<br />

© Medienverband ekir<br />

Anzeigen:<br />

online -Forum GmbH<br />

� 601 608 0<br />

info@online-forum.net<br />

Verantwortlich i.S.d.P.:<br />

Presbyterium der<br />

Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Kaiserswerth</strong>.<br />

Die Redaktion behält sich<br />

Kürzungen und Änderungen von<br />

Artikeln vor.<br />

04. Februar ist Redaktionsschluss<br />

für die Ausgabe Nr. 2/2011.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Geistliches Wort 03<br />

Aus dem Presbyterium:<br />

Nachwahl – Gemeindeversammlung –<br />

Ö� nungszeiten Gemeindebüro 06<br />

Dank an Ehrenamtliche 07<br />

Dank an Dieter Wiese 08<br />

Gerd Mauersberger stellt sich vor 09<br />

Presbyterium der Gemeinde 05<br />

Weihnachtsgabe 10<br />

Festkalender 2011 13<br />

Kindertagesstätte „Unter dem Regenbogen“ 14<br />

Kindertagesstätten der <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie 15<br />

Kinder- und Jugendarbeit:<br />

Gruppen und Kreise 18<br />

Jugendzentrum Teestube 19<br />

Besondere Gottesdienste 20<br />

Kindergottesdienste 21<br />

Gottesdienstplan 22<br />

Wichtige Adressen, Konten der Gemeinde 24<br />

Gemeinde aktuell:<br />

Ökumenische Bibelwoche, Exerzitien im Alltag 25<br />

Passionsandachten 26<br />

Weltgebetstag 27<br />

Freizeiten und Fahrten 28<br />

Erwachsenenarbeit: Gruppen und Kreise 30<br />

Ökumene 33<br />

Kirchenmusik 34<br />

Praktisch Glaube:<br />

Gesucht: Alte Fotos der Stadtkirche! -<br />

Kindersachenbörse 38<br />

Tauftermine 39<br />

Schwerhörigengottesdienste 40<br />

Amtshandlungen 42<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


„Die redlichen Hirten knien betend davor…“ EG 43,3<br />

Geistliches Wort<br />

Es ist mal wieder soweit, nach ersten Schoko-Kalendern im September,<br />

dem einen oder anderen Glühwein im Oktober und den „Süßer nie<br />

klingenden Glocken“ im November gilt es, sich auf <strong>das</strong> Kind in der<br />

Krippe einzustellen. Wir sollen einmal mehr zu Gast sein in dem<br />

„Ein-Sterne-Hotel“, dem Stall von Bethlehem. In dem Maria und Josef<br />

abgestiegen sind, weil sonst kein Platz war. In dem Jesus zur Welt kam.<br />

In dem es trotz ärmlichen Ambiente irgendwie nach zu Hause riecht,<br />

nach Harmonie und Familie, Kindheit und Unschuld, Mutterbrust und<br />

Geborgenheit. In dem Platz ist für Hornochsen und krächzende Esel,<br />

dumme Kühe und blökende Schafe. In dem der Mist der Bewohner für<br />

eine ganz eigene und typische Duft-Note sorgt.<br />

In dem sich die Hirten eingefunden haben: einfache Gemüter sind<br />

dabei und die Schlauen und Gewieften. Die nicht nur zwei und<br />

zwei zusammenzählen konnten, sondern sich mit Logarithmen,<br />

Kurvendiskussionen und Wahrscheinlichkeitsrechnungen auskannten.<br />

Die Hirten verwalteten immerhin <strong>das</strong> Kapital des Dorfes. Wenn man so<br />

will, sind sie die Banker der Antike gewesen.<br />

Und nicht zu vergessen sind auch die drei Weisen aus Fernost in dem<br />

Stall, also die mit Titel und akademischen Graden, die Schicken und<br />

Geschniegelten, die schon überall waren, aber hier im „Ein-Sterne-Hotel“<br />

in Bethlehem o� enbar noch etwas � nden, was es in New York, Paris und<br />

auf der Kö nicht gibt.<br />

Die alle versammeln sich zu einer Weihnachtsandacht der besonderen Art.<br />

Viele berühmte Maler haben es ins Bild gesetzt: Sie knien vor der Krippe.<br />

Sie leisten es sich, den Körperschwerpunkt nach unten zu verlegen, klein<br />

zu werden und <strong>das</strong> Leben aus der Perspektive eines Kindes zu sehen. Aus<br />

dem Blickwinkel der Neugier, der Spontanität und des Staunens.<br />

Mit der intuitiven Selbstverständlichkeit, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Leben vor allem ein<br />

Geschenk ist: vom ersten Atemzug bis zum letzten Seufzer, gefüllt mit<br />

großen und kleinen Geheimnissen, die die Namen Liebe, Vertrauen und<br />

Ho� nung tragen.<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

3


4<br />

Geistliches Wort<br />

Diese Schwerpunktverlagerung, die in unseren Geschwisterkonfessionen<br />

schon etwas länger auch körperlich eingeübt wird, möchte ich uns für die<br />

vor uns liegenden Tage wärmstens empfehlen: Nehmen Sie sich in diesen<br />

Tagen zwischen Organisieren, Verdauen und Geschenkeumtauschen<br />

einmal eine viertel Stunde Zeit und suchen Sie einen Ort auf, wo Sie auf<br />

die Knie gehen können.<br />

Sie müssen sich ja deswegen nicht gleich im Kloster anmelden. Und<br />

Sie müssen <strong>das</strong> ja auch nicht auf dem Klemensplatz oder in den<br />

Schadowarkaden machen.<br />

Es reicht ein Ort, an dem der sonstige betriebsame Ablauf des Alltags<br />

unterbrochen werden kann. Wie und wo auch immer: Testen Sie,<br />

was passiert, wenn ihr Körper <strong>das</strong> macht, was alle Beteiligten der<br />

Weihnachtsgeschichte (siehe Bild aus der Grotte zu Bethlehem, Israel)<br />

machen: vor dem Kind in der Krippe zu knien.<br />

Nutzen Sie diese Zeit, um die kleinen Dinge, die klein gebliebenen<br />

Dinge des Lebens anzunehmen. Um Ja zu sagen zu jenen Dingen,<br />

die uns gemeinhin den Alltag vermiesen und den Schlaf rauben: die<br />

abnehmende Gesundheit, <strong>das</strong> Unverständnis des Anderen, der Ärger<br />

mit einem unerreichten Ziel, <strong>das</strong> Gefühl, ungerecht behandelt zu werden<br />

oder was auch immer <strong>das</strong> im Einzelnen sein mag.<br />

Dass in unserem Leben alles nur größer, höher, weiter, schneller wird, ist<br />

ja eine faustdicke Lüge. Gerade an dem Weniger, Kleiner, Unbedeutender,<br />

Langsamer haben wir zu knacksen. An der Krippe knien heißt, alles<br />

im Leben, auch die Niederlagen und Katastrophen, Abschiede und<br />

zerplatzten Träume anzunehmen lernen.<br />

Das Kind in der Krippe kann uns dabei helfen. Weil es nicht der Domioder<br />

Terminator, sondern der Heiland der Welt ist.<br />

Der uns mehr als einen Strohhalm reicht. Der uns seine Hand reicht, die<br />

sich nach Gott anfühlt und Heil und Segen mit sich bringt.<br />

Das Kind in der Krippe kann helfen, weil es keinen Druck und Stress<br />

verbreitet, sondern vor allem Zuversicht gibt und Mut macht und einlädt,<br />

<strong>das</strong> Leben auch mit seinen Schattenseiten anzunehmen.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Geistliches Wort<br />

Wer vor dem Kind in der Krippe gekniet hat, wird jedenfalls gestärkt aufstehen und dann sehr aufrecht gehen.<br />

Siehe Hirten. Siehe Weise aus Fernost. Siehe Maria und Josef.<br />

Das Knien vor der Krippe hilft nämlich, die Koordinaten der Weltgeschichte richtig einzuhängen. Wer vor dem<br />

Herrn der Welt gekniet hat, braucht vor sonst nichts und niemand zu knien.<br />

Vor keinem Menschen und vor keinem Problem. Vor keiner Krankheit, vor keinem Misserfolg, vor keinem Frust<br />

und vor keinem Scheitern.<br />

Weihnachten erschließt sich den Knienden als heilsame Übung.Um den aufrechten Gang ins Leben neu<br />

einzuüben. Um die eigenen Begrenzungen nicht als End-, sondern als Durchgangsstation in den Blick zu<br />

bekommen.<br />

In diesem Sinne: Endlich Weihnachten, endlich mal wieder Zeit, um auf den Knien den Ressourcen des Lebens<br />

auf die Spur zu kommen und zu den Quellen des Lebens vorzudringen. Gott segne uns alle bei solchen<br />

„sportlich- praktischen“ Übungen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen<br />

Pfr. Daniel Kaufmann<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

5


6<br />

Aus dem Presbyterium<br />

Nachwahl Presbyterium – Gemeindeversammlung –<br />

Ö� nungszeiten Gemeindebüro<br />

Nach 10jähriger Mitarbeit im Presbyterium unserer Gemeinde<br />

legte Herr Dieter Wiese Anfang September sein Amt nieder. Um die<br />

Arbeitsfähigkeit des Presbyteriums im vollen Umfang zu erhalten,<br />

entschloss sich <strong>das</strong> Presbyterium über <strong>das</strong> Kooptationsverfahren ein<br />

Gemeindeglied für die laufende Amtszeit (die nächsten Presbyteriumswahlen<br />

werden im Februar 2012 statt� nden) nach zu wählen.<br />

Die Wahl � el auf Herrn Gerd Mauersberger, der sich seit Jahren ehrenamtlich<br />

in der Gemeinde engagiert in einem Bereich, der ausgesprochen<br />

wichtig ist: im Gebäudemanagement. Ob es um den Umbau der Kindertagesstätte<br />

„Unter dem Regenbogen“ geht oder um die Sanierung der<br />

Stadtkirche: Herr Mauersberger ist mit seiner fachlichen Kompetenz und<br />

unermüdlichem Einsatz da.<br />

Dass er nun Mitglied unseres Presbyteriums ist, ist ein Gewinn für die<br />

ganze Gemeinde. Wir wünschen ihm Gottes Segen für seine weitere Tätigkeit.<br />

An dieser Stelle wollen wir schon herzlich einladen zur nächsten<br />

Gemeindeversammlung am Sonntag, den 06. Februar 2011. Sie<br />

beginnt mit einem lebendigen und festlichen Gottesdienst für Jung und<br />

Älter um 10.00 Uhr in der Jonakirche. Im Anschluss daran werden<br />

wir Sie über die Entwicklung in unserer Gemeinde und im Kirchenkreis<br />

informieren, über die Planungen für <strong>das</strong> Jubiläumsjahr 2011 und Ihnen<br />

Gelegenheit geben, Ihre Anfragen und Anregungen für <strong>das</strong> Gemeindeleben<br />

ins Gespräch zu bringen. Aus diesem Anlass entfallen die Gottesdienste<br />

in der Stadtkirche und in der Mutterhauskirche.<br />

Ab Januar gibt es eine Änderung bei den Ö� nungszeiten des<br />

Gemeindebüros in der Fliednerstraße 6. Um gerade auch den<br />

Berufstätigen eine Möglichkeit zu geben, ihre Belange dort zu<br />

erledigen, ist <strong>das</strong> Gemeindebüro einmal in der Woche auch nachmittags<br />

geö� net und zwar dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr.<br />

Vormittags ist es montags, dienstags, donnerstags und freitags<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr geö� net. Der Mittwoch Vormittag entfällt.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Aus dem Presbyterium<br />

Dank an die Ehrenamtlichen<br />

Was wäre unsere Gemeinde ohne die vielen ehrenamtlich<br />

Mitarbeitenden? In ganz unterschiedlicher Weise tragen sie zum<br />

Leben der Gemeinde bei: als Mitarbeitende im Besuchsdienst, in der<br />

Ö� entlichkeitsarbeit, im Kindergottesdienst und Lektorendienst,<br />

als Verteiler des Gemeindebriefes, als Teamer bei Freizeitmaßnahmen,<br />

sie bringen ihre Ideen in Ausschüssen ein, gestalten<br />

Gottesdienste mit als Prediger und Liturgen oder musikalisch, veranstalten<br />

Basare und packen bei Festen, Feiern und Konzerten tatkräftig<br />

an … und bestimmt sind damit noch nicht alle Aktivitäten genannt.<br />

Allen Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde danken wir an<br />

dieser Stelle ganz herzlich für ihren Einsatz und möchten als kleines<br />

Dankeschön alle einladen zu einem Sektempfang am Sonntag,<br />

den 23. Januar.<br />

Dieser � ndet statt in der Mutterhauskirche, in der Stadtkirche, in der<br />

Jonakirche und im Melbecksweg jeweils nach den Gottesdiensten.<br />

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

7<br />

PRESBYTERIUM<br />

Presbyterium<br />

Elke Dombrowski 40 74 48<br />

Walter Ebner 40 36 08<br />

Dr. Ulrich Fuchs 40 29 23<br />

Barbara Günther 43 70 874<br />

Almuth Holzmüller 40 20 62<br />

Beate Käppele 40 41 13<br />

N. Kretschmann-Einsfelder 40 58 090<br />

Renate Lavista 0171-7688547<br />

Gerd Mauersberger 43 37 65<br />

Carola Sanden 43714676<br />

Matthias Schwab 43 29 49<br />

Sigrid Sonnen 40 20 86<br />

Eva Weise 40 33 27<br />

Christiane Wicht-Stieber 94 01 63<br />

Annegret Wol� 200 78 94<br />

Mitarbeiter-Presbyter<br />

Uwe Filmann 60 27 78 21<br />

Susanne Hiekel 405 96 54<br />

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde <strong>das</strong> Böse mit Gutem.<br />

Jahreslosung 2011 (Rö.12,21)


8 Aus dem Prebyterium<br />

Ein Dank an unseren Presbyter Dieter Wiese<br />

Er wurde in <strong>Kaiserswerth</strong> geboren, getauft, kon� rmiert; er lebt und<br />

arbeitet hier ..... und immer wenn er meint, er habe Feierabend, wird<br />

er gerufen: und dennoch hat Dieter Wiese über viele Jahre sich auch<br />

noch ehrenamtlich als Presbyter für unsere Gemeinde eingesetzt. Mit<br />

seinem Sachverstand und seiner ganz besonderen Ortskenntnis (er kennt<br />

nicht nur <strong>das</strong> „Oben Hui“, sondern auch <strong>das</strong> „Unten Pfui“ des schönen<br />

<strong>Kaiserswerth</strong>), mit seinen vielfältigen Kontakten zu den Vereinen und<br />

Institutionen um uns herum hat Dieter Wiese seinen besonderen Beitrag<br />

zum Gemeindeleben beigesteuert.<br />

Oft leistete er selbstverständlich und bescheiden notwendige Hilfe,<br />

bei anderen Gelegenheiten dagegen vertrat er bewusst sichtbar seine<br />

Anliegen: wenn er als Botschafter der Schützenbruderschaft in Uniform<br />

zum Gottesdienst kam, aber genauso auch wenn er in der Bruderschaft<br />

für die Unterstützung evangelischer Zwecke warb. In den letzten Jahren<br />

galt sein Augenmerk besonders unserem Friedhof, der unter Dieter Wiese<br />

als Friedhofskirchmeister gründliche Verbesserungen erfuhr. Neben der<br />

ernsten und ernsthaften Arbeit, die er leistete, muss allerdings auch sein<br />

unnachahmlicher Humor erwähnt werden. Wenn es etwa in Sitzungen<br />

„Knatsch“ gab, in ähnlicher Weise aber auch wenn es in der Sakristei<br />

eintönig zu werden versprach: immer wieder konnte einer seiner Witze<br />

Situationen eine Wendung verleihen.<br />

Kurz: Wir haben ihm viel zu danken. Dass Dieter Wiese jetzt aus unserem<br />

Presbyterium ausscheidet, ist bedauerlich. Tröstlich ist es dagegen, <strong>das</strong>s<br />

die Verbindungen in der Gemeinde und im Ort bestehen bleiben werden<br />

und wir uns immer wieder sehen und vieles miteinander fortsetzen<br />

werden. Wir nehmen daher nicht Abschied, sondern sagen nur schlicht<br />

und mit vielen guten Wünschen für etwas weniger abendliche P� ichten<br />

und etwas mehr Muße beim Angeln: Danke, lieber Herr Wiese! Und Gott<br />

befohlen.<br />

Im Namen des Presbyteriums der ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Kaiserswerth</strong>,<br />

Ihr Jonas Marquardt, Pfr.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Gerd Mauersberger<br />

Es gibt Entwicklungen im Lebenslauf, die einen selbst überraschen.<br />

Vor einigen Wochen noch hätte ich nicht gedacht, heute einen<br />

Artikel für <strong>das</strong> Senfblatt zu schreiben, und dann kam der „Ruf“ in <strong>das</strong><br />

Presbyterium unserer Gemeinde.<br />

In diesem Zusammenhang also einige Details zu mir und meinem<br />

Leben.<br />

Ich bin Jahrgang 1942, geboren in Gummersbach, und seit 1958 in<br />

Düsseldorf. Seit 1969 mit Christl aus München verheiratet, wir haben<br />

zwei Kinder, Anette und Christian und zwei Enkel, Jonas und Marie,<br />

alle getauft in Lohausen im Gemeindehaus bzw. in der Jonakirche.<br />

Beru� ich habe ich eine Ausbildung in EDV-Systemprogrammierung<br />

und –analyse und in Organisation absolviert und war über 25 Jahre<br />

im Facility Management einer Bank tätig. Seit 2005 bin ich in Pension.<br />

Der intensivere Kontakt zu unserer Gemeinde begann vor 9 Jahren im Zusammenhang von Umbauarbeiten<br />

in der Kindertagestätte in Lohausen. Mein Sohn Christian - damals im Presbyterium - vermittelte,<br />

ich wurde tätig und konnte den baulichen Voraussetzungen entsprechend die Planungen bzw.<br />

Vorhaben voranbringen und umsetzen. Inzwischen haben sich die Aufgaben, an denen ich mitwirke,<br />

noch etwas erweitert.<br />

Wenn Sie Kirchgänger in <strong>Kaiserswerth</strong> sind, haben Sie die Arbeiten bei der Sanierung der Stadtkirche,<br />

unserem Projekt 2011, sicher schon bemerkt.<br />

Und wenn Ihr Kind zu uns in die Kita Lohausen geht, freuen Sie sich bestimmt über die gelungenen<br />

Umbauarbeiten für unsere neuen Familien- bzw. Kitagruppen.<br />

Soviel fürs erste von mir.<br />

Und zum Schluss mit Wilhelm Busch und im Anklang an Römer 8,28:<br />

„… gesegnet sind die Frommen!<br />

Ihnen muss jedes Ding zum Besten gelingen!“<br />

(aus: Frühe Talente )<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr Gerd Mauersberger<br />

Aus dem Prebyterium<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

9


10 Weihnachtsgabe<br />

Auch in diesem Jahr erbitten wir Ihre Gabe für zwei Projekte:<br />

Einmal für ein Projekt, <strong>das</strong> von „Brot für die Welt“ mitgetragen<br />

wird, zum anderen für unser Jugendzentrum „Teestube“.<br />

Burkina Faso – Überleben im Klimawandel<br />

Die Kinder sterben leise. Viele sind mangelernährt und deshalb anfällig<br />

für Infektionen. Vom Trinkwasser aus verschmutzten Tümpeln bekommen<br />

sie Durchfall. Schließlich sind manche so dehydriert und erschöpft,<br />

<strong>das</strong>s sie in den Tod dämmern. In Burkina Faso stirbt jedes fünfte Kind vor<br />

seinem fünften Geburtstag.<br />

Doch Augustine soll leben. Ihre Mutter Martine Ouedraogo sitzt vor der<br />

Gesundheitsstation des Dorfes Soaw im Staub und birgt die Einjährige<br />

auf ihrem Schoß. Sie hört aufmerksam zu, was die Krankenschwestern<br />

des kirchlichen Entwicklungsbüros ihnen über Hygiene und Gesundheitsvorsorge<br />

erzählen. 28 Jahre ist sie alt und Mutter von drei Kindern:<br />

Augustine, die vierjährige Carine und die siebenjährige Rosine. Sie sollen<br />

es einmal besser haben als ihre Mutter; die nie lesen und schreiben gelernt<br />

hat, vor allem sollen sie gesund aufwachsen. Deshalb ist Martine<br />

gekommen.<br />

Das kirchliche Entwicklungsbüro, an dem sich 10 protestantische Kirchen<br />

beteiligen, kümmert sich nicht nur um die Gesundheitsvorsorge. Die allgemeine<br />

Klimaveränderung zwingt die von der Aktion „Brot für die Welt“<br />

� nanzierten Programme, sich auf die Ernährungssicherung zu konzentrieren:<br />

Am Südrand der Sahelzone deutet alles darauf hin, <strong>das</strong>s sich die<br />

Trockenheit dauerhaft ausdehnen wird. 90 Prozent der Menschen leben<br />

allein von dem, was sie ernten. „Manchmal haben wir nicht genug zu essen“,<br />

sagt Martine.<br />

Vieles hat sich bereits zum Guten gewendet. Ihr Mann Justin, den <strong>das</strong><br />

kirchliche Entwicklungsbüro ausgebildet hat, berät andere Bauern in<br />

nachhaltiger Landwirtschaft. Einige Bauern haben ihre Erträge bereits so<br />

weit gesteigert, <strong>das</strong>s sie Teile ihrer Ernte verkaufen und Geld zurücklegen<br />

konnten.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Weihnachtsgabe Jugendzentrum Teestube<br />

Die Teestube ist die einzige o� ene Jugendfreizeiteinrichtung im<br />

Düsseldorfer Norden. Ein Ort, an dem man Freunde tre� en,<br />

Leute kennenlernen, seine Freizeit selbstbestimmt gestalten und sich<br />

auch ehrenamtlich engagieren kann. Der o� ene Tre� punkt bietet täglich<br />

ab 13 Uhr die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre Musik zu<br />

hören, im Internet zu surfen, Kicker, Billard, Tischtennis u.a. zu spielen<br />

oder im Café mit Anderen ins Gespräch zu kommen.<br />

Über den „o� enen“ Bereich hinaus gibt es eine Reihe angeleiteter Angebote<br />

für unterschiedliche Altersgruppen wie z.B. Musik-, Theater-,<br />

Tanz- und Meditationsworkshops. Daneben veranstaltet die Teestube<br />

regelmäßig Konzerte, Turniere und andere Events, wie auch Fahrten und<br />

Ferienfreizeiten. Die pädagogischen Mitarbeiter führen sämtliche o.a.<br />

Angebote in enger Kooperation und Absprache mit der gemeindlichen<br />

Jugendarbeit bzw. den hauptamtlichen Mitarbeitern (Pfarrer und Kirchenmusiker)<br />

unserer Gemeinde durch und sind bei gemeindlichen Jugendwochenenden<br />

(Kirchentag, Mitarbeiterschulungen, Gemeindefest)<br />

und Fahrten (Segelfreizeiten, Baltrum, Kon� freizeit etc.) auch „rund um<br />

die Uhr“ im Einsatz.<br />

Als Ansprechpartner für die kleinen und großen Probleme der Jugendlichen<br />

geben sie entscheidende Impulse beim Suchen und Finden der<br />

eigenen Identität bzw. anderer Lebens- und Glaubensfragen. Schließlich<br />

bietet die Teestube auch für Jugendliche aus beengten oder schwierigen<br />

häuslichen Verhältnissen einen einladenden Aktions- und einen seelsorgerlichen<br />

Rückzugsraum. Sie ist für viele Jugendliche unserer Region<br />

eine wichtige Begegnungsstätte und leistet damit einen bedeutenden<br />

Beitrag zum sozialen Frieden in unserem Stadtbezirk. Für Ihren Beitrag<br />

zu dieser umfangreichen Arbeit danken Ihnen herzlich<br />

Stefan Irle / Daniel Kaufmann<br />

Weihnachtsgabe<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

11


12<br />

Aufbruch (Jesaja)<br />

Mache dich auf,<br />

werde licht, hell, durchschaubar,<br />

wie ein Engel,<br />

der <strong>das</strong> Licht nicht für sich behält,<br />

vielmehr durch sich hindurch � ießen lässt.<br />

Mache dich auf;<br />

denn deine Lichtquelle ist Gott,<br />

Ursprung aller Licht-Energie.<br />

Sie strömt in dir<br />

und von dir aus<br />

in alle Finsternisse unserer Welt.<br />

Denn siehe, Finsternis bedeckt <strong>das</strong> Erdreich<br />

und Dunkel die Völker.<br />

Denn dein Licht kommt<br />

und die Herrlichkeit des Herrn<br />

geht auf über dir.<br />

Mache dich auf<br />

und leuchte in den Dunkelheiten;<br />

dann werden die Heiden sich von deinem Licht<br />

entzünden lassen<br />

und es wird hell auf der Erde –<br />

nicht unendlich,<br />

aber endlich.<br />

Hanns Dieter Hüsch (1925 – 2005)<br />

Denn über dir geht auf der Herr,<br />

und seine Herrlichkeit erscheint über dir.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Festkalender 2011 – Januar bis März<br />

„200 Jahre Evangelisch in <strong>Kaiserswerth</strong>“ oder „Der Sto� , aus dem die Kirche ist“<br />

Der 200.Geburtstag der Stadtkirche 2011 gibt den willkommenen Anlass,<br />

<strong>das</strong>s wir <strong>das</strong> ganze Jahr über immer wieder zu Veranstaltungen einladen,<br />

die nicht alltäglich sind und uns dazu bringen wollen, unsere Gemeinde<br />

neu zu entdecken, zu beleben und weiterzuentwickeln. Dazu wird es<br />

ein Faltblatt geben, in dem all diese Veranstaltungen zusammengefasst<br />

sind. Es wird wahrscheinlich bereits im Dezember fertig gestellt sein und<br />

liegt dann in den Kirchen und Gemeindehäusern zum Mitnehmen aus.<br />

Auf dieser Seite � nden Sie Hinweise auf entsprechende Veranstaltungen<br />

von Januar bis März. Wir beginnen bewusst mit einem gottesdienstlichen<br />

Schwerpunkt, denn <strong>das</strong> gemeinsame Hören auf Gottes Wort, <strong>das</strong> Feiern<br />

der Sakramente, engagiertes Nachdenken und Beten und fröhliches<br />

Singen ist der Nährboden unseres Gemeindelebens.<br />

Januar<br />

Gottesdienstliche Vielfalt<br />

An allen Gottesdienstorten � nden Gottesdienste mit einem besonderen<br />

Schwerpunkt statt:<br />

16.01. Gottesdienste mit und für Kinder<br />

23.01. gemeindliche Gruppen gestalten den Gottesdienst<br />

30.01. Kon� rmanden gestalten den Gottesdienst mit<br />

Den Abschluss bildet ein Gottesdienst für alle in der Jonakirche am<br />

06.02. mit anschließender Gemeindeversammlung.<br />

Februar<br />

Ökumene und Musik<br />

07.02. - 10.02. ökumenisches Bibelseminar (siehe S. 25)<br />

19.02. Werktag der Kirchenmusik in <strong>Kaiserswerth</strong> (siehe S. 34)<br />

27.02. Kinder-Musical zum Verlorenen Sohn in der Jonakirche;<br />

11.00 Uhr<br />

27.02. Dia-Show „Im Laufe der Zeit“ mit Bildern von der<br />

Stadtkirche und den Gemeindegliedern, 15.30 Uhr<br />

Gemeindehaus Fliednerstraße, mit Ka� ee und Kuchen<br />

März<br />

28.03. Streifzug durch <strong>das</strong> Jahr 1811, 20.00 Uhr<br />

Gemeindehaus Fliednerstraße<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

13<br />

200 Jahre ev.<br />

STADTKIRCHE<br />

<strong>Kaiserswerth</strong>


14<br />

Zwölf Kinder unter drei Jahre ziehen in die Kita ein<br />

Kindertagesstätte „Unter dem Regenbogen“<br />

Dafür war viel Neues zu bedenken: Das pädagogische Konzept wurde für die Arbeit mit den „U-3-Kindern“<br />

überarbeitet und ergänzt. Die räumlichen Gegebenheiten, insbesondere für den Schlaf-/Ruhebereich sowie der<br />

sanitäre Bereich wurden neu gestaltet und weiteres geeignetes Spielmaterial angescha� t. Erzieherinnen und<br />

Eltern begleiteten die ganz jungen Kinder durch die sanfte Eingewöhnung in ihren neuen „Lebensabschnitt“.<br />

Wer � eißige Handwerker sehen wollte, konnte dies in<br />

der blauen Gruppe erleben. Denn auch hier wurde jetzt<br />

<strong>das</strong> Raumkonzept nach Prof. Mahlke durch die Initiative<br />

der <strong>Kaiserswerth</strong>er <strong>Kirchengemeinde</strong> und der Diakonie in<br />

Düsseldorf ermöglicht.<br />

Besichtigungs- und<br />

Anmeldetermine<br />

11.01.2011 um 10.00 Uhr<br />

10.02.2011 um 15.00 Uhr<br />

15.03.2011 um 10.00 Uhr<br />

Bitte melden Sie sich dazu<br />

telefonisch an.<br />

� 43 33 41<br />

Im August 2010 wurden 15 neue Kinder im Alter von<br />

drei bis sechs Jahren neu in der Blauen Gruppe aufgenommen.<br />

Die Kinder fühlen sich in den neuen Räumen pudelwohl<br />

und möchten allen, die an den umfangreichen<br />

Umbaumaßnahmen mitwirkten, auf diesem Wege<br />

ein ganz großes DANKESCHÖN sagen.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Kindertageseinrichtungen der <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie<br />

15<br />

Kindertagesstätten Fliednerstraße und Geschwister - Aufricht - Straße<br />

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in<br />

sich selbst zu entdecken. (Galileo Galilei)<br />

Was bedeutet Lernen für Kinder im Vorschulalter? Kinder sind ständig<br />

in Bewegung, wollen vieles wissen, erforschen und ausprobieren. Sie<br />

lernen in diesen wichtigen ersten Lebensjahren nicht nur ihren Körper<br />

zu beherrschen und die Grundlagen ihrer Muttersprache, sondern auch<br />

Ängste zu überwinden und Grenzen auszuloten. Etwas Lernen heißt<br />

auch, sein eigenes Tempo � nden, sich Zeit lassen können, etwas ganz zu<br />

begreifen und es auch immer wieder tun zu dürfen, bis es ganz verinnerlicht<br />

ist. Besonders bei den ganz Kleinen ist dies die ureigene Methode<br />

sich <strong>das</strong> Leben zu erschließen. J.W. v. Goethes Worte sollten wir dabei<br />

immer beachten, wenn es um unsere Kinder und ihr Lernen geht: „Wir<br />

lernen nur von denen, die wir lieben.“ Ohne Bindung und Erziehung sind<br />

alle Bildungsangebote wirkungslos. Liebevoller Umgang und altersentsprechende<br />

Angebote bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum<br />

Lernen.<br />

Besonders der Bildungsbereich Natur und kulturelle Umwelt bietet<br />

eine Vielzahl von Lernimpulsen, die die natürliche Neugier und Phantasie<br />

der Kinder anregt und ihnen im gemeinsamen Beobachten und Tun neue<br />

Erkenntnisse erschließen.<br />

Im „Haus der kleinen Forscher“ in der Kita Fliednerstraße haben die<br />

Kinder die Möglichkeit unter Anleitung zu experimentieren und<br />

Antworten auf spannende Fragen zu � nden: wie lange dauert es, bis<br />

Gegenstände sinken? Wie macht man Seifenblasen? Wie reagieren<br />

verschiedene Sto� e, wenn sie im Wasser sind? Was hat ein Eiswürfel mit<br />

Wasser zu tun, und was kann man damit alles machen?<br />

In unserer unmittelbaren Nähe bietet sich der Rhein als praktisches<br />

Lernfeld zum Thema „Wasser“ an.<br />

In der Kita Geschwister-Aufricht-Straße bietet der reizvolle Obstgarten<br />

viele Impulse, Natur hautnah zu erleben. So haben die Kinder einen Apfelbaum<br />

ausgewählt und „ihren“ Baum 1 Jahr lang beobachtet – von der<br />

ersten Blüte im Frühjahr, der Ernte im Herbst bis zum Winterschlaf unter<br />

einer dicken Schneedecke. Natürlich waren da die vielen Kleintiere, die<br />

den Garten bevölkern, auch immer wieder gern gesehen und luden zum<br />

Staunen und Beobachten ein.<br />

www.praktisch-glaube.de


16<br />

WICHTIGE TERMINE<br />

Geschwister-Aufricht-Straße<br />

18. Dezember 2010<br />

15.30 Uhr Weihnachtsfeier in der<br />

Mutterhauskirche mit anschließendem<br />

gemütlichen Zusammensein in der<br />

Einrichtung.<br />

12. Januar 2011<br />

10.30 Uhr Sternsingen der<br />

Kindergartenkinder in den<br />

Feierabendhäusern der <strong>Kaiserswerth</strong>er<br />

Schwesternschaft.<br />

27. Februar 2011<br />

11.00 Uhr Familiengottesdienst in der<br />

Mutterhauskirche<br />

12. März 2011<br />

10.00 – 12.00 Uhr Vater-Kind-Waldtag<br />

mit dem Rheinischen Waldpädagogen<br />

F. Schnurbusch.<br />

Tre� punkt: Sportplatz Angermund<br />

WICHTIGE TERMINE<br />

Fliednerstraße<br />

16. Dezember<br />

15.00 Uhr Singen im Altenzentrum<br />

Stammhaus zur Weihnachtsfeier<br />

12. März 2011<br />

10.00 – 12.00 Uhr Vater-Kind-Waldtag<br />

mit dem Rheinischen Waldpädagogen<br />

F. Schnurbusch.<br />

Tre� punkt: Sportplatz Angermund<br />

Weihnachtsferien<br />

Beide Einrichtungen sind von Freitag,<br />

24.12.2010 bis einschl. Freitag,<br />

31.12.2010 geschlossen.<br />

Der erste Kindergartentag im neuen<br />

Jahr ist am Montag, 03.01.2011.<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

An dieser Stelle wollen wir Ihnen noch einige aktuelle<br />

Informationen geben:<br />

In der Kita Fliednerstraße stehen in den nächsten Monaten große<br />

Veränderungen an: Das seit 1973 als Kita genutzte Gebäude wird grundlegend<br />

umgebaut und den energetischen Gegebenheiten der heutigen<br />

Zeit angepasst. Nach einer intensiven Planungsphase wird die Bauzeit im<br />

Dezember beginnen und etwa 1 Jahr dauern. Um den Kindergarten<br />

betrieb aufrecht zu erhalten, ist es notwendig, <strong>das</strong>s zwei der vier<br />

Gruppen ausgelagert werden. Ab 1. Dezember werden die grüne und<br />

die gelbe Gruppe ihr Ausweichquartier im Birkenhaus des Theodor-<br />

Fliedner-Internats an der Alten Landstraße beziehen.<br />

Für jede Geldspende übernimmt Renniere e.V. die Verpflichtung,<br />

sie effektiv und verantwortungsbewusst für die Projektarbeit<br />

einzusetzen.<br />

www.renniere.de<br />

Tel.(0211) 94 01 64<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de<br />

Dialyse? Find`ich gut...<br />

aber nur, seitdem es bei der<br />

Blutwäsche im Krankenhaus<br />

nicht mehr so langweilig ist.<br />

Renniere e.V., ein bundesweiter<br />

Verein zur Integration (nieren-)<br />

kranker Kinder, hilft bei der<br />

kindgerechten Austattung von<br />

Dialysestationen für kleine<br />

Patienten beispielsweise durch<br />

die Anschaffung von Fernsehern,<br />

PCs und Computerspielen.<br />

Spendenkonto: 05 421 342 00<br />

Dresdner Bank AG in Düsseldorf<br />

BLZ 300 800 00


Setzt nicht nur auf der<br />

StraSSe MeilenSteine.<br />

PreMiere: der neue BMW X3.<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

der neue<br />

BMW X3<br />

niederlassung<br />

düsseldorf<br />

17<br />

freude am fahren<br />

Der neue BMW X3 macht Sie nicht nur vom Wetter unabhängig, sondern von bedeutend<br />

mehr. Der mit 550 Litern größte Kofferraum in seinem Segment bietet immer genug Platz.<br />

Das großzügige Raumgefühl und eine Vielzahl innovativer Technologien sorgt ab dem<br />

ersten Meter für ein Hochgefühl – unabhängig davon, was Sie als Nächstes vorhaben.<br />

Wir nennen dieses Gefühl Freude am Fahren. Besuchen Sie uns am 20. November von<br />

9.00 bis 16.00 Uhr und erleben Sie den BMW X3 persönlich.<br />

BMW efficientdynamics<br />

Weniger Verbrauch. Mehr fahrfreude.<br />

filiale rath<br />

Theodorstraße 279, 40472 Düsseldorf<br />

Marlo haugrund, Verkauf neue automobile<br />

Tel. 02 11 / 90 99 8 - 22 46, marlo.haugrund@bmw.de<br />

BMW niederlassung düsseldorf<br />

www.bmw-duesseldorf.de<br />

NL D_X3_<strong>senfblatt</strong>.indd 1 08.11.2010 9:07:23 Uhr


18 Kinder- und Jugendarbeit<br />

ANZEIGE?<br />

Hier könnte bei der<br />

nächsten Ausgabe des<br />

Gemeindebriefes Ihre<br />

Anzeige stehen.<br />

Bei Interesse setzen Sie<br />

sich bitte mit der Firma<br />

online-Forum GmbH<br />

in Verbindung. Sie vertritt<br />

uns bzgl. der Anzeigenannahme<br />

und hilft Ihnen<br />

gerne bei der Gestaltung.<br />

� 0211 601 608 0<br />

Ikarusstraße 24<br />

40474 Düsseldorf<br />

info@online-forum.net<br />

Schenken Sie uns Ihr Vertrauen!<br />

AM KLEMENSPLATZ<br />

Inh. Karin Waldmann<br />

Klemensplatz 11<br />

40489 Düsseldorf-<strong>Kaiserswerth</strong><br />

www.apotheke-am-klemensplatz.de<br />

Telefon: 0211.401554<br />

APO SMS: 0160.90166114<br />

info@apotheke-am-klemensplatz.de<br />

Stadtkirche Gemeindehaus<br />

Jugendkreis<br />

14-tägig - montags um 19.00 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren<br />

Neue Themen und Termine werden untereinander weitergesagt: mal<br />

Kirche, mal Kino, mal im Gemeindehaus, mal zu Hause.<br />

Wer Interesse hat, melde sich einfach unter:<br />

jonas.marquardt@praktisch-glaube.de<br />

Archekids<br />

dienstags von 16.00 – 17.30 Uhr für 8 – 12-Jährige<br />

Spaßgeister<br />

freitags von 15.00 – 16.30 Uhr für 5 – 7-Jährige<br />

Eltern- und Kindgruppe<br />

dienstags von 9.30 – 11.00 Uhr<br />

für Kinder von 1 - 3 Jahren<br />

Kursleitung: Melanie Bretz<br />

Infos: efa-Anmeldebüro � 6002820<br />

Jonakirche<br />

Spielgruppe<br />

montags von 15.00 – 17.00 Uhr für 0 - 3-Jährige<br />

Grisu-Kids (Ein Drache entdeckt die Bibel)<br />

mittwochs von 15.00 – 16.00 Uhr für 4 – 6-Jährige<br />

Off ene Spielgruppe (Die Vorstadtkrokodile)<br />

freitags von 10.00 – 12.00 Uhr für 0 – 2 1/2-Jährige<br />

(mit Eltern, Großeltern etc.)<br />

Gemeindehaus Melbecksweg<br />

Eltern- und Kindgruppen<br />

montags, dienstags und donnerstags von 9.30 – 11.00 Uhr<br />

für Kinder von 1 – 3 1/2 Jahren<br />

Infos: Uschi Rodigast � 02102 / 1489696<br />

Mädchengruppe<br />

donnerstags von 17.15 bis 18.30 Uhr<br />

für Mädchen ab 15 Jahren<br />

Info: A. Canstein � 479 06 49<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Kinder- und Jugendarbeit<br />

Jugendzentrum „Teestube“ (Alte Landstr. 179c - Diakoniegelände)<br />

Tägliche Angebote<br />

Off ener Treff für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene :<br />

Freunde tre� en, neue Leute kennen lernen, Freizeit gestalten, Kicker,<br />

Billard, Internet u.v.m.<br />

mo - do, 13.00 - 20.00 Uhr; fr, 13.00 - 19.00 Uhr<br />

Wöchentliche Angebote<br />

Bandprojekt: nach Vereinbarung<br />

Für Nachwuchsmusiker ab 12 Jahren.<br />

Meditation: mo, 16.15 - 17.30 Uhr<br />

Für Jugendliche ab 14 Jahre.<br />

Bauchtanzkurse: di, 16.00 - 17.30 Uhr; mi, 16.30 - 18.00 Uhr;<br />

do, 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre.<br />

Theater-AG: di, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Yoga: do, 16.00 - 17.15 Uhr,<br />

Für Jugendliche ab 14 Jahre.<br />

Trommelworkshop: fr, 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Für Kinder von 8 - 12 Jahre.<br />

Kontakt und Info:<br />

Petra Schäfer, Stefan Irle, Svenja Niedergriese<br />

� 0211/479 04 97 Fax: 0211/ 60 24 690 e-mail: teestube@fnk.de<br />

Veranstaltungen<br />

26.11. Rock im Werk, Konzert mit Nachwuchsbands<br />

10.12. Christmas Unplugged, Musik,<br />

Tanz und Texte nicht nur zur Weihnachtszeit<br />

22. und 29.01. Selbstbehauptungskurs für 14 - 18 - Jährige<br />

12. und 19.02. Selbstbehauptungskurs für 8 - 13 - Jährige<br />

Februar 2011 Au� ührung der Theater AG<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

19<br />

TEESTUBE<br />

Das Jugendzentrum „Teestube“ liegt<br />

im Düsseldorfer Norden auf dem<br />

Gelände der <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie,<br />

drei Gehminuten vom Klemensplatz,<br />

dem Verkehrsknotenpunkt in <strong>Kaiserswerth</strong>,<br />

entfernt. Das zweigeschossige<br />

Gebäude bietet viel Platz und Raum<br />

für unterschiedlichste Aktivitäten und<br />

Veranstaltungen. Die Teestube wird<br />

in Kooperation von <strong>Kaiserswerth</strong>er<br />

Diakonie und <strong>Evangelische</strong>r <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Kaiserswerth</strong> betrieben.<br />

Sie ist die einzige o� ene Jugendfreizeiteinrichtung<br />

im Düsseldorfer<br />

Norden.<br />

Kontakt:<br />

Jugendzentrum Teestube<br />

Alte Landstraße 179c<br />

40489 Düsseldorf<br />

Petra Schäfer, Stefan Irle,<br />

Svenja Niedergriese<br />

� 0211/479 04 97<br />

Fax: 0211/ 60 24 690<br />

mail@jugendzentrum-teestube.de<br />

Freizeiten und Fahrten<br />

01. - 05.06.2011<br />

Fahrt zum Kirchentag<br />

für Jugendliche ab 14 Jahre<br />

und junge Erwachsene<br />

19. - 28.08.2011<br />

Segelfreizeit für junge Erwachsene<br />

ab 18 Jahre<br />

Weitere Angebote und Aktivitäten nach<br />

Ankündigung auch unter<br />

www.jugendzentrum-teestube.de


20<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Fahrradwerkstatt Tretmühle (Jona)<br />

Herr Adam � 65 85 164<br />

Fahr‘ samstags Rad (FSR)<br />

L. Herzberg � 40 02 28<br />

Gruppengymnastik<br />

(Jona, Mo. 8.45 Uhr)<br />

M. Holm � 45 39 16<br />

Hauskreis<br />

(wechsel. Orte bei Teilnehmern/innen)<br />

E. Schiller � 0203/ 738 47 63<br />

Jonawerkstatt/Seidenmalen<br />

(jeden Mittwoch, 15.00 Uhr)<br />

M. Holm � 45 39 16<br />

Lilo Quaß � 45 31 20<br />

Kirchencafé (GemH Stadtk, 1. So/Mo)<br />

J. Marquardt � 40 02 14<br />

Kultur im Stammhaus<br />

(s. Aushänge) � 479 54-0<br />

Literaturkreis (Hösel, Do - 14-tägig)<br />

R. Rannoch � 02102/ 5 17 23<br />

Meditativer Tanz (Mel, 1x/Mon)<br />

U. Gaude � 40 26 76<br />

Seniorenclub (Jona, Do - 14.00 Uhr)<br />

G. Bortlo� � 436 03 21<br />

Seniorengymnastik (Jona)<br />

U. Feldmann � 438 00 02<br />

Sitzgymnastik f. Ältere<br />

(Mel, Fr - 14.00 Uhr)<br />

U. Zinken � 40 19 14<br />

Besondere Gottesdienste<br />

Besondere Gottesdienste<br />

Stadtkirche<br />

24. Dezember 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

17.30 Uhr Christvesper mit Kammermusik<br />

23.00 Uhr Christmette mit Kantorei <strong>Kaiserswerth</strong><br />

16. Januar Familiengottesdienst, mitgestaltet von den<br />

Mitarbeitenden des Kindergottesdienstes<br />

23. Januar Gottesdienst, mitgestaltet vom Abendkreis<br />

30. Januar Gottesdienst, mitgestaltet von den Kon� rmanden<br />

Mutterhauskirche<br />

24. Dezember 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

18.00 Uhr Christvesper mit Kantorei <strong>Kaiserswerth</strong>/Schola<br />

16. Januar Familiengottesdienst, mitgestaltet von den Mitarbeiterinnen<br />

und Kindern des Kindergottesdienstes<br />

23. Januar Gottesdienst, mitgestaltet von der <strong>Kaiserswerth</strong>er<br />

Schwesternschaft, mit Abendmahl<br />

30. Januar Gottesdienst, mitgestaltet von den Kon� rmanden<br />

27. Februar Familiengottesdienst mit der Kindertagesstätte<br />

Geschwister-Aufricht-Straße<br />

Jonakirche<br />

24. Dezember 14.30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute<br />

(0-5 Jahre; etwa eine halbe Stunde)<br />

16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

18.00 Uhr Christvesper mit Kammermusik<br />

26. Dezember Gottesdienst mit besonderer Musik: „Morris open“<br />

16. Januar Familiengottesdienst mit der Kita<br />

„Unter dem Regenbogen“<br />

23. Januar Worship-Gottesdienst mit JonaSingers und Abendmahl<br />

30. Januar Gottesdienst, mitgestaltet von den Kon� rmanden<br />

06. Februar 10.00 Uhr (!) Gottesdienst mit anschließender<br />

Gemeindeversammlung<br />

27. Februar Familiengottesdienst mit Musical<br />

„Freiheit: Die Geschichte vom verlorenen Sohn“.<br />

Mit Band und Kita „Unter dem Regenbogen“<br />

27. März Vorstellungsgottesdienst der Kon� rmanden<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Kindergottesdienste *)<br />

Kindergottesdienste<br />

Stadtkirche und Gemeindehaus Fliednerstraße<br />

Infos: Alexandra Canstein<br />

Der Kindergottesdienst für alle Kinder ab 4 Jahren beginnt jeden<br />

Sonntag gemeinsam mit den Eltern im Hauptgottesdienst. Während des<br />

Chorals vor der Predigt gehen die Kinder mit den KiGo-Mitarbeiterinnen<br />

ins Gemeindehaus, um die biblische Geschichte spielerisch und kreativ<br />

zu vertiefen.<br />

Jonakirche Infos: Pfrn. Ute Kaufmann<br />

Kindergottesdienst an jedem Sonntag um 11.00 Uhr in der<br />

Jugendetage, parallel zum Gottesdienst.<br />

Gottesdienst für kleine Leute<br />

für 0 – 3-jährige Kinder mit Eltern. Jeden Freitag um 9.15 Uhr.<br />

Mutterhauskirche Infos: Pfrn. Ulrike Heimann<br />

Kindergottesdienst für Kinder von 4 – 12 Jahren.<br />

Jeden Freitag von 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Gemeindehaus Melbecksweg<br />

Kindermorgen mit Frühstück für Kinder ab 5 Jahren.<br />

Einmal im Monat samstags von 9.30 – 12.00 Uhr<br />

vor dem Sonntag mit Familiengottesdienst<br />

Termine: 22.01. / 26.02. / 26.03.<br />

Jeder Kindermorgen steht unter einem bestimmten Thema, welches<br />

auch Inhalt des Gottesdienstes am Sonntag um 11.00 Uhr ist.<br />

Anschließend gemeinsames Ka� eetrinken.<br />

*) nicht in den Schulferien<br />

S C H ILL I<br />

R E CHT SANW Ä L T E<br />

Tel: 0761/896400-0<br />

www.schilli-freiburg.de<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

21<br />

Gottesdienst mit Kleinkindern<br />

Für Eltern mit Kleinkindern, die<br />

gerne den Gottesdienst besuchen<br />

möchten, bieten wir jeden Sonntag<br />

um 11.00 Uhr in der Mutterhauskirche<br />

eine stressfreie Teilnahme an.<br />

Unter der Orgelempore ist ein Raum<br />

durch eine Glaswand vom Kirchenschi�<br />

abgeteilt. Eltern und Kinder<br />

sind dort akustisch und optisch mit<br />

den übrigen Gottesdienstbesuchern<br />

verbunden.<br />

Sie können Ihr Kind betreuen, der<br />

Predigt entspannt zuhören und Sie<br />

müssen nicht befürchten, <strong>das</strong>s sich<br />

evtl. ein Besucher durch den Bewegungsdrang<br />

oder durch Äußerungen<br />

der Kinder gestört fühlt..


22<br />

A<br />

ABKÜRZUNGEN<br />

Abendmahl<br />

A/S Abendmahl mit Saft<br />

BeG Besonderer Gottesdienst<br />

BL Block� ötenkreis<br />

FGD Familiengottesdienst<br />

FH Friedhof Leuchtenberger Kirchweg<br />

FNK Florence-Nightingale-Krankenhaus<br />

GD Gottesdienst<br />

GemH Gemeindehaus<br />

Jona Jonakirche<br />

JoSi JonaSingers<br />

KC Kirchen-Café<br />

Kita Loh Kindertagesstätte<br />

„Unter dem Regenbogen“<br />

Kita Flied Kindertagesstätte<br />

Fliednerstraße<br />

Kita GA Kindertagesstätte<br />

Geschwister-Aufricht-Straße<br />

KiKa Kinderkantorei<br />

KK Kantorei <strong>Kaiserswerth</strong><br />

KM Kammermusik<br />

KW <strong>Kaiserswerth</strong><br />

KWD <strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie<br />

Loh Lohausen<br />

Mel GemH Melbecksweg<br />

MHK Mutterhauskirche<br />

öGD ökumenischer Gottesdienst<br />

Pfr. Pfarrer<br />

Pfrn. Pfarrerin<br />

Rem St. Remigiuskirche<br />

SCH Schola<br />

SK Seniorenkantorei<br />

StadtK Stadtkirche<br />

StHK Stammhauskirche<br />

T Taufgottesdienst<br />

TA Tischabendmahl<br />

VP Männerchor „Vox Plena“<br />

Wtl Wittlaer<br />

WorS Worship - GD mit A<br />

Feiertage<br />

Gottesdienstplan - Dezember 2010 - März 2011<br />

Dat. Stadtkirche <strong>Kaiserswerth</strong><br />

9.45 Uhr<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de<br />

Jonakirche Lohausen<br />

11.00 Uhr<br />

19.12. Marquardt Kaufmann KC/<br />

WorS<br />

24.12. 16.00 Marquardt FGD 14.30 Kaufmann BeG<br />

17.30 Marquardt<br />

Christvesper<br />

KM 16.00 Kaufmann FGD<br />

23.00 Pyka<br />

KK 18.00 Kaufmann<br />

KM<br />

Christmette<br />

Christvesper<br />

25.12. Marquardt A Kaufmann A<br />

26.12. Marquardt VP Kaufmann BeG<br />

31.12. 18.00 Pyka A 18.00 Kaufmann JoSI<br />

A<br />

02.01. Marquardt KC Marquardt<br />

09.01. Köpke Köpke<br />

16.01. Marquardt / Canstein BeG Kaufmann BeG<br />

23.01. Marquardt BeG Kaufmann WorS<br />

30.01. Marquardt / Pyka BeG Kaufmann BeG<br />

06.02. ------ 10.00 Kaufmann /<br />

Marquardt / U.Heimann<br />

13.02. Bartosch Kaufmann<br />

BeG<br />

20.02. Bauer A Köpke KC/<br />

WorS<br />

27.02. Marquardt Kaufmann FGD/<br />

BeG<br />

06.03. Bartosch KC Sanden<br />

13.03. Bauer Kaufmann<br />

20.03. Pyka Kaufmann KC/<br />

WorS<br />

27.03. Marquardt A Kaufmann BeG


Wittlaer<br />

11.00 Uhr<br />

Gottesdienstplan - Dezember 2010 - März 2011<br />

Mutterhauskirche<br />

11.00 Uhr<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

Stammhauskirche<br />

9.30 Uhr<br />

23<br />

Dat.<br />

U.Heimann T S. Heimann 19.12.<br />

16.00 Dr.Flüchter Mel/FGD 16.00 U.Heimann FGD 15.00 S. Heimann KM 24.12.<br />

18.00 U.Heimann<br />

Christvesper<br />

KK/SCH -----<br />

-----<br />

Kiehnel SK/BL ----- 25.12.<br />

Köpke ----- 26.12.<br />

18.00 U.Heimann A 16.00 S.Heimann A 31.12.<br />

U.Heimann U.Heimann 02.01.<br />

NN Rem/A Dr. Friedrich Dr. Friedrich 09.01.<br />

U. Heimann BeG S. Heimann A 16.01.<br />

Dr.Flüchter Mel/FGD U.Heimann BeG/A S.Heimann 23.01.<br />

U. Heimann BeG Tillmanns 30.01.<br />

----- Klaemmt 06.02.<br />

Bartosch ReM/A U.Heimann A/S S.Heimann A 13.02.<br />

Wol� Wol� 20.02.<br />

Marquardt Mel/FGD U.Heimann BeG S.Heimann 27.02.<br />

U.Heimann T S.Heimann A 06.03.<br />

Bauer Rem/A Berning Berning 13.03.<br />

Klaemmt Klaemmt 20.03.<br />

Dr.Flüchter Mel/FGD Bartosch Bartosch 27.03.


24<br />

Stadtkirche <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Fliednerstraße 12, 40489 D’dorf<br />

Pfarrer Jonas Marquardt<br />

� 40 02 14<br />

Küster Uwe Filmann � 60 27 78 21<br />

Vikar Holger Pyka � 980 777 99<br />

Jonakirche Lohausen<br />

Niederrheinstr. 128, 40474 D’dorf<br />

Pfarrer Daniel Kaufmann<br />

Pfarrerin Ute Kaufmann<br />

Im Lohauser Feld 55<br />

� 43 29 20 /Fax: 601 97 06<br />

Küster Peter Drawert � 437 04 90<br />

Mutterhauskirche <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Zeppenheimer Weg 14, 40489 D’dorf<br />

Pfarrerin Ulrike Heimann<br />

Kittelbachstr. 42<br />

� 200 73 54 / Fax: 200 73 55<br />

Küsterin:<br />

Inge Teichmann � 409 33 91<br />

Barbara Ihle � 409 37 61 u. 40 70 54<br />

Gemeindebüro<br />

Mo, Di, Do, Fr 09.00-12.00 Uhr<br />

Di 15.00-18.00 Uhr<br />

für Stadt-/Jona-/ Mutterhauskirche<br />

Fliednerstr. 6, 40489 D’dorf<br />

Brunhilde Endlicher<br />

� 40 12 54; Fax: 408 98 16<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Peter Drawert<br />

� 40 12 54 od. � 0177/7170543<br />

Kirchenmusik<br />

Kantorin Susanne Hiekel � 405 96 54<br />

Fliednerstr. 14<br />

Kirchenmusiker (nebenamtlich):<br />

Anja Wahner � 75849234<br />

Christian Stein � 43 34 68<br />

Jugendbüro<br />

Alexandra Canstein � 479 06 49<br />

Fliednerstr. 6, 40489 D’dorf<br />

Wichtige Adressen<br />

Kindertagesstätte<br />

„Unter dem Regenbogen“<br />

Niederrheinstr. 128, 40474 D’dorf<br />

Leiterin:<br />

Ulrike Krämer � 43 33 41<br />

<strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie<br />

Kindertagesstätten:<br />

Fliednerstraße 22 - 24<br />

Leiterin:<br />

Gabriele Walden � 479 54 17 47<br />

Geschwister-Aufricht-Straße 3<br />

Leiterin:<br />

Dagmar Kleinsorg-Kukulies<br />

� 409-33 70<br />

Jugendzentrum: „Teestube“<br />

Alte Landstr. 179c, 40489 D’dorf<br />

Petra Schäfer, Stefan Irle<br />

� 479 04 97<br />

Stammhaus-Seelsorge<br />

Pfarrer Sebastian Heimann<br />

� 200 73 54<br />

Krankenhaus-Seelsorge<br />

Pfarrer Hans Bartosch � 409-2309<br />

Ev. Kirchenkreis Düsseldorf<br />

Hohe Straße 16,<br />

40213 D’dorf<br />

� 9 57 57 – 0<br />

Weitere Adressen entnehmen Sie bitte<br />

unserer Website<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

Konten:<br />

Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Kto-Nr.: 6775023307<br />

BLZ: 350 601 90<br />

Bank für Kirche und Diakonie Duisburg<br />

Stiftung Jugend in der Kirche<br />

Kto-Nr.: 10 11 202 027<br />

BLZ: 350 601 90<br />

Bank für Kirche und Diakonie Duisburg<br />

(Spenden) - Konto 2011<br />

BLZ: 350 601 90<br />

Bank für Kirche und Diakonie Duisburg<br />

Diakonie-P� ege-Zentrum<br />

Häusliche Alten- und Krankenp� ege der<br />

<strong>Kaiserswerth</strong>er Diakonie<br />

<strong>Kaiserswerth</strong>er Markt 34, 40489 Düsseldorf<br />

Bürozeiten: montags bis freitags 8:30 – 16:00 Uhr<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Behandlungsp� ege<br />

Grundp� ege<br />

Palliativp� ege<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

Ergänzende Dienste, z. B. Begleitungen, Einkäufe<br />

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.<br />

Fon 0211.409 3030, Fax 0211.409 3031<br />

dpz@kaiserswerther-diakonie.de<br />

www. kaiserswerther-diakonie.de<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Ökumenische Bibelwoche 2011<br />

Gemeinde Aktuell<br />

„Wachsen in allen Stücken – Der Epheserbrief“<br />

Nachdem wir eine zweijährige Pause hinsichtlich unserer ökumenischen<br />

Seminar-Reihen in der Passionszeit eingelegt haben, wollen wir 2011<br />

wieder ökumenisch aktiv werden und zwar mit einer Ökumenischen<br />

Bibelwoche vom 07.02. – 10.02.2011. An vier Abenden wollen wir<br />

uns mit Texten aus dem Epheserbrief beschäftigen. Nach einer Einleitung<br />

zu Beginn werden wir uns in kleineren Gesprächsgruppen über<br />

die in den Texten angesprochenen Inhalte austauschen. Theologisch<br />

Nachdenkliches wird neben Provozierendem zur Sprache kommen:<br />

der Epheserbrief bietet genügend Gesprächssto� .<br />

Wir tre� en uns jeweils von 19.30 – 21.00 Uhr, und zwar<br />

am Montag, 07.02. im Gemeindezentrum Fliednerstraße<br />

am Dienstag, 08.02. im Suitbertushaus<br />

am Mittwoch, 09.02. im Gemeindezentrum Fliednerstraße<br />

am Donnerstag, 10.02. im Suitbertushaus.<br />

Wir freuen uns auf anregende Abende und eine rege Beteiligung!<br />

Pfr. H.-J.Schmitz, N.N.; Pfr. J.Marquardt; Pfrin U.Heimann<br />

(Bitte beachten Sie die entsprechenden Aushänge ab Mitte Januar.)<br />

Exerzitien im Alltag<br />

„Siehe, ich will sie locken<br />

und in die Wüste führen<br />

und freundlich mit ihnen reden.“ (Hos.2,16)<br />

Die <strong>Kaiserswerth</strong>er Schwesternschaft lädt ein zu „Exerzitien im Alltag“.<br />

Exerzitien erö� nen einen Übungsweg, der einen inneren Wachstums-<br />

Prozess anstößt, kurz gesagt: der Leben ordnet und Glauben vertieft.<br />

Termine: 18.03. / 25.03. / 01.04. / 15.04.<br />

Uhrzeit: jeweils von 15.45 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Schwesternbegegnungszentrum Haus Tabea<br />

(neben der Mutterhauskirche)<br />

Informations-Nachmittag am 11.03. um 15.45 Uhr<br />

Infos: Sr. Ingrid Tekolf � 02152 – 559288<br />

Sr. Evamarie Hildebrandt � 0211 - 433088<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

25


26<br />

Gemeinde Aktuell<br />

Passionsandachten 2011<br />

Die Passion Jesu Christi betrachten und bedenken<br />

Große Freude und großes Leid – beides verschlägt uns manchmal die Sprache.<br />

Und doch muss auch <strong>das</strong> Schwere ausgesprochen, müssen auch die<br />

schwierigen Geschichten erzählt werden. Die Geschichte vom Leiden und<br />

Sterben Jesu Christi hat zu allen Zeiten Menschen zu dem Versuch herausgefordert,<br />

<strong>das</strong> ins Bild zu setzen, wofür wir nur schwer Worte � nden. In den<br />

Passionsandachten dieses Jahres betrachten wir moderne Passionsdarstellungen<br />

aus dem 20. und 21. Jahrhundert, von Marc Chagall, aber auch unbekannten,<br />

zum Teil namenlos gebliebenen Künstler-innen und Künstlern.<br />

Ungewohnte Ansichten – und vielleicht gerade deswegen neue Einsichten.<br />

Termine: Donnerstag, 17.03. / 24.03. / 31.03. / 07.04. / 14.04.<br />

Uhrzeit: 18.30 Uhr<br />

Ort: Stadtkirche, Fliednerstraße<br />

Die Passionsandachten in der Mutterhauskirche � nden statt am<br />

Mittwoch, den 09.03, und dann jeweils Dienstag, am 15.03. / 22.03. /<br />

29.03. / 05.04. / 12.04. um 18.00 Uhr.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Weltgebetstag 2011<br />

Gemeinde Aktuell<br />

„Wieviele Brote habt ihr?“<br />

Unter diesem Thema steht der Weltgebetstag in diesem Jahr, der von<br />

Frauen aus Chile für Männer und Frauen aus der ganzen Welt vorbereitet<br />

wurde. Der Weltgebetstagsgottesdienst � ndet weltweit am Freitag,<br />

dem 04. März 2011 statt.<br />

Im Bereich unserer Gemeinde wird er an verschiedenen Orten auf unterschiedliche<br />

Weise, aber immer ökumenisch vorbereitet und gefeiert.<br />

Am Mittwoch, dem 16. Februar 2011 laden wir herzlich ein zu einem<br />

Informationsabend über <strong>das</strong> Weltgebetstagsland mit Einüben der Lieder<br />

und einem Imbiss von 19.00 – 22.00 Uhr ins Lambertus-Haus in<br />

Kalkum.<br />

Am Freitag, dem 04. März können sich alle um 15.30 Uhr in der<br />

Mutterhauskirche über <strong>das</strong> Weltgebetstagsland Chile informieren<br />

lassen (Dia-Vortrag). Im Anschluss daran gibt es ab 16.00 Uhr Gelegenheit,<br />

bei einer Tasse Tee oder Ka� ee und Gebäck miteinander ins Gespräch zu<br />

kommen. Der Gottesdienst beginnt dann um 17.00 Uhr.<br />

Für Lohausen � ndet der Weltgebetstagsgottesdienst in der Jonakirche statt.<br />

Um 15.30 Uhr wird herzlich eingeladen zu einem Ka� eetrinken mit Informationen<br />

zu Land und Leuten; um 17.00 Uhr wird der Gottesdienst gefeiert.<br />

In der St. Remigius-Kirche in Wittlaer werden alle um 16.00 Uhr zum<br />

Gottesdienst eingeladen und im Anschluss daran zu einem geselligen<br />

Beisammensein.<br />

Auf dem Klemensplatz 7<br />

0211 / 940238<br />

„ Frische, Qualität und Freundlichkeit<br />

zeichnen uns aus“<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

27<br />

An. St. Swidbert 4-6<br />

0211 / 940280<br />

Mo.-Fr. 6.30-18.30<br />

Sa. 6.30-17.00<br />

So. 8.00-17.00<br />

Ihre Bäcker Wolff Teams sind täglich für Sie da!!!


28<br />

Von glücklichen Kindern<br />

empfohlen: Anwältinnen<br />

und Anwälte.<br />

Ihre Ehe kann ein Anwalt nicht retten.<br />

Aber mit Ihnen gemeinsam viel für <strong>das</strong><br />

Glück Ihres Kindes tun.<br />

Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser.<br />

Nicole Weber | Rechtsanwältin<br />

Schulstr. 2<br />

D - 40213 Düsseldorf<br />

Fon: +49 - (0) 211 49 84 290<br />

Fax: +49 - (0) 211 49 84 295<br />

nicole@weber-duesseldorf.de<br />

www.weber-duesseldorf.de<br />

Freizeiten und Fahrten<br />

Kinderfreizeit „ Bad Zwischenahn“<br />

Termin: 24.10. - 29.10.2011 (1. Herbstferienwoche)<br />

Teilnehmer/innen: 26 TN, von 8 – 13 J.<br />

Kosten: NN<br />

Transfer: Bus<br />

Unterbringung: Jugendherberge, Mehrbettzimmer<br />

Leitung: Alexandra Canstein<br />

Infos zur Freizeit: Alexandra Canstein, Jugendbüro � 479 06 49<br />

Kirchentag 2011<br />

Nach unserer erlebnisreichen Tour vor zwei Jahren wollen wir im<br />

nächsten Jahr den Kirchentag in Dresden besuchen, und zwar vom<br />

01. - 05. Juni 2011.<br />

Eingeladen sind Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene,<br />

die Lust haben, sich ins Kirchentagsgetümmel zu stürzen, 5 Tage<br />

lang Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art zu besuchen und<br />

die Vielseitigkeit von Kirche zu erleben! Die Fahrt kostet ca. 100 €.<br />

Kontakt: Alexandra Canstein Jugendbüro � 479 06 49<br />

Stefan Irle � 4790497 (Teestube)<br />

Anmeldung zum Download zeitnah unter:<br />

www.jugendzentrum-teestube.de/freizeiten_kirchentag.php<br />

Segelfreizeit 2011<br />

Die <strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Kaiserswerth</strong> veranstaltet im<br />

nächsten Jahr wieder eine Segelfreizeit auf dem niederländischen<br />

Watten- und Ijsselmeer, und zwar vom 19. - 28. August. Es erwarten<br />

uns 10 erlebnisreiche Tage voller Segelromantik, Spaß und Abenteuer.<br />

Die Fahrt wird ca. 450 € kosten und richtet sich an junge Erwachsene aus<br />

Gemeinde und Umfeld. Besonders herzlich laden wir alle ehemaligen<br />

Teilnehmer unserer Segelfreizeiten ein, die noch ein letztes Mal mit<br />

unserem legendären Skipper Serge Geurtz unterwegs sein möchten!<br />

Kontakt: Stefan Irle � 4790497 (Teestube)<br />

Anmeldung zum Download zeitnah unter:<br />

www.jugendzentrum-teestube.de/freizeiten_segeln.php<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Seniorenfreizeit nach Wetzlar:<br />

Freizeiten und Fahrten<br />

Auf den Spuren Elisabeths, Lottes und Friederikes<br />

In der Zeit vom 22. bis 25. Mai 2011 wollen wir bekannte und<br />

unbekannte Orte an der Lahn besuchen. Es werden uns unter anderem<br />

Friederike Fliedner in Braunfels, Goethe und Charlotte Bu� in Wetzlar und<br />

Elisabeth von Thüringen in Marburg begegnen. Die Anreise erfolgt mit<br />

einem Reisebus, der uns auch während des Aufenthaltes zur Verfügung<br />

steht. Wir übernachten in Wetzlar im Hotel Bürgerhof, von wo wir dann<br />

die einzelnen Ziele aufsuchen werden.<br />

Die Zahl der Reisenden ist auf max. 30 Personen beschränkt.<br />

Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Handzetteln,<br />

die im Gemeindebüro erhältlich sind.<br />

Info: Pfr. Jonas Marquardt Tel. � 40 02 14<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

29<br />

Autohaus Haese<br />

Erkrath-Hochdahl<br />

Solingen<br />

Schimmelbuschstr. 27<br />

40699 Erkrath<br />

Tel.: 02104 / 934 700<br />

Fax: 02104 / 934 70 99<br />

info@auto-haese.de<br />

WWW.AUTO-HAESE.DE


30<br />

GEBETSKREIS AN<br />

DER STADTKIRCHE<br />

Beten besteht nicht etwa nur im Reden,<br />

sondern auch im Hören: auf Gott in der<br />

Stille der Andacht und auf die Stimmen<br />

anderer, die oft nicht nur neben uns,<br />

sondern auch für uns beten. Die gemeinsame<br />

Anbetung, <strong>das</strong> gemeinsame<br />

Schweigen in Gottes Gegenwart und<br />

die gegenseitige Stellvertretung sind<br />

große Kraftquellen. Alle sind herzlich<br />

eingeladen, <strong>das</strong> zu erleben und zu teilen!<br />

28.01. / 25.02. / 25.03. ab 17.30 Uhr<br />

für eine Dreiviertelstunde in der<br />

Stadtkirche.<br />

Veranstaltungen<br />

Stadtkirche Gemeindehaus<br />

Sie sind zu den nachfolgenden Veranstaltungen alle herzlich eingeladen.<br />

• Abendkreis Info: Pfr. Jonas Marquardt<br />

14-tägig montags - 19.30 Uhr<br />

17. Jan. Vorbereitung eines Gottesdienstes<br />

31. Jan. Kaj Munk und Dänemarks Widerstand<br />

14. Febr. Der „liebe“ Gott … und die biblische Wahrheit<br />

über seine Liebe<br />

28. Febr. Birger Forell und Schwedens Widerstand<br />

14. März Ein Abend mit Pfarrer Bauer<br />

28. März Streifzug durch <strong>das</strong> Jahr 1811 - 20.00 Uhr (!)<br />

• Bibelkreis Info: Pfr. Jonas Marquardt<br />

Monatliche Bibellektüre<br />

Die Seelsorge des Propheten Jesaja an den Depressiven<br />

im Exil ist ein reicher Fundort für vielfältige Kommunikationsformen:<br />

Jesaja spricht den Einzelnen ebenso an wie eine<br />

symbolische Ö� entlichkeit; er berührt die Schwachstellen des<br />

Glaubens und beweist die weltbeherrschende Kraft Gottes;<br />

er scha� t Ventile für Zweifel und weckt gleichzeitig globale<br />

Ho� nungen. Wir lesen weiter die Aufzeichnungen des großen<br />

Trostkünstlers Jesaja 40-55.<br />

Einmal monatlich donnerstags um 20.00 Uhr<br />

Termine: 13.01. / 03.02. / 07.04.<br />

• Seniorenkreis Info: Pfr. Jonas Marquardt<br />

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat - 15.00 Uhr<br />

An jedem Nachmittag steht ein Thema im Mittelpunkt, in <strong>das</strong><br />

eingeführt wird und über <strong>das</strong> man miteinander ins Gespräch<br />

kommt. Die Themen werden im Seniorenkreis selbst bekannt<br />

gegeben.<br />

Termine: 12.01. / 26.01. / 9.02. / 23.02. / 09.03. / 23.03.<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Veranstaltungen<br />

• Eltern-Zeit: Gespräche über den Glauben zwischen Kinder<br />

garten und Führerschein Info: Pfr. Jonas Marquardt<br />

Wir wollen miteinander über den Erfahrungsaustausch<br />

hinaus nach Anregungen für <strong>das</strong> Leben als Familien suchen.<br />

Welche Hilfen bietet der Glaube uns für den Alltag mit Kindern?<br />

Wie können wir in problematischen Lagen Rat und Mut<br />

bekommen? Was heißt und wie geht „beten“? Wie entsteht<br />

ein lebendiges Verhältnis zwischen Gott und uns, und wie<br />

könnte <strong>das</strong> Kinder einladen und formen?<br />

Wer immer sich mit diesen - und zahllosen anderen -<br />

Fragen in der Erziehung beschäftigt, ist ein willkommener<br />

Gesprächspartner auf dem Weg zu einem bewusst evangelischen<br />

Lebensstil.<br />

Termine: 19.01. / 16.02. / 13.04. um 20.00 Uhr<br />

Jonakirche<br />

Sie sind zu den nachfolgenden Veranstaltungen alle herzlich eingeladen.<br />

• Abendkreis Infos: Pfrn. Ute Kaufmann<br />

Wir Frauen (und Männer) zwischen fünfzig und neunzig<br />

Jahren tre� en uns zweimal im Monat zum Abendkreis<br />

jeden zweiten und vierten Donnerstag um 20 Uhr in der<br />

Jonakirche. In unserem Kreis dreht es sich rund um <strong>das</strong>,<br />

was uns gerade beschäftigt, anregt, <strong>das</strong> Herz bewegt.<br />

Dazu gehört Biblisches, Sinnlich-Besinnliches, Bedenkens<br />

wertes, Rätselhaftes, zu Herzen Gehendes, Essbares,<br />

Spielerisches, Fröhliches mit Rück- und Weitblick.<br />

Wir sind o� en für neue Ideen und Menschen.<br />

• Café Jona/Seniorenkreis Infos: Pfr. Daniel Kaufmann<br />

Mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

19. Jan. „Einfach paradiesisch“. Gemeinsames Nachdenken<br />

über jenen „Ort“, der unsere Sehnsucht nach<br />

einem besseren Leben wie kaum ein anderer<br />

be� ügelt. Mit Gerda de Steenwinkel, die uns von<br />

einer Fachtagung der Thomas Morus Akademie zu<br />

gleichnamigem Thema berichten wird.<br />

02. Febr. Kino in Jona mit dem Film „Wie im Himmel“.<br />

Ein „Chorerlebnis“ der besonderen Art.<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

31


32<br />

ANDACHTEN IN DER<br />

MUTTERHAUSKIRCHE<br />

Off ene Mutterhauskirche<br />

Stille und Andacht in der Mutterhauskirche<br />

immer montags, dienstags,<br />

donnerstags und freitags in der Zeit<br />

von 8.30 bis 18.00 Uhr.<br />

Das Friedensgebet<br />

� ndet jeden Donnerstag um<br />

18.00 Uhr statt.<br />

Taizé-Andachten<br />

Wer mitten im Alltag zur Ruhe � nden<br />

will, ist herzlich zu den Abendandachten<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat um<br />

18.00 Uhr eingeladen.<br />

Andachten der Schwesternschaft<br />

Jeden Montag bis Freitag<br />

um 8.00 Uhr,<br />

Montag, Dienstag und Freitag<br />

um 18.00 Uhr<br />

Veranstaltungen<br />

16. Febr. „Neues aus unserer Partnergemeinde“.<br />

Herr Scholten und eine Schülerin vom Theodor-<br />

Fliedner-Gymnasium berichten über eine abenteuerliche<br />

Reise nach Ruanda im Sommer 2010.<br />

02. März „Du sollst nicht lügen. 40 Tage radikale Ehrlichkeit.<br />

Was passiert, wenn wir es uns leisten, auf die<br />

durchschnittlich 200 Lügen pro Tag zu verzichten?“<br />

Eine Auseinandersetzung mit dem gleichnamigen<br />

Bestseller von Jürgen Schmieder.<br />

Mit Pfr. Daniel Kaufmann<br />

16. März „Irische Wirklichkeiten und Impressionen“.<br />

Frau Tietmeyer berichtet in Wort und Bild.<br />

23. März Konzertpianist Vladimir Mogilevsky spielt<br />

„Die schönsten Transkriptionen von Franz Liszt“<br />

anlässlich des 200.Geburtstages des Komponisten.<br />

• Männerkreis Infos: Pfr. Daniel Kaufmann � 43 29 20<br />

Einmal im Monat tre� en wir uns dienstags abends von<br />

19.30 - 22.00 Uhr in der Jonakirche, um elementare Fragen<br />

unseres Lebens mit den Antworten der christlichen Tradition<br />

und unseres Glaubens zu einem fruchtbaren und erhellenden<br />

Ganzen zu verbinden.<br />

Termine und Themen werden gemeinsam verabredet.<br />

Mutterhauskirche<br />

Sie sind zu den nachfolgenden Veranstaltungen alle herzlich eingeladen.<br />

• Bibelgespräch in der Mutterhauskirche<br />

Info: Rosemarie Grabau � 40 32 17<br />

Jeden 2. Montag im Monat von 10.30 – 11.30 Uhr<br />

• „Gott und die Welt“ Info: Pfrn. Ulrike Heimann<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat - 15.00 Uhr<br />

O� ener Gesprächskreis<br />

An jedem Nachmittag steht ein Thema im Mittelpunkt, in <strong>das</strong> eingeführt<br />

wird und über <strong>das</strong> man miteinander ins Gespräch kommt.<br />

Die Themen werden im Seniorenkreis selbst bekannt gegeben.<br />

Termine: 19.01. / 16.02. / 02.03. (!)<br />

• Treff punkt für Senioren Info: Pfrn. Ulrike Heimann<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr<br />

Gesprächskreis in froher Runde bei Ka� ee und Kuchen<br />

Termine: 05.01. / 02.02. / 16.03. (!)<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Hauskreis in Einbrungen und <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Der Hauskreis hat sich vorgenommen, die grundsätzlichen Fragen und Erfahrungen,<br />

die wir mit dem Glauben machen wollen und machen, zu behandeln.<br />

Neben der Lektüre des Markusevangeliums kann daraus ein Glaubenskurs<br />

entstehen. Wer Interesse am Austausch, am Fragen und Wachsen als Christ hat,<br />

kann jederzeit gerne dazukommen und mitmachen!<br />

Termine: 08.12. / 15.12.<br />

Da wir uns abwechselnd in den Häusern tre� en,<br />

bitte Zeit und Ort erfragen bei Frau Limei Teetz � 40 560 35<br />

Ökumene<br />

• Ökumenekreis Lohausen/Golzheim/Unterrath/Stockum<br />

Info: Pfr. Daniel Kaufmann � 43 29 20<br />

Einmal im Monat mittwochs um 20.00 Uhr tri� t sich<br />

der Ökumenekreis, um <strong>das</strong> Miteinander der Kirchen zu<br />

p� egen und voranzubringen.<br />

Die nächsten Termine:<br />

12. Jan. „Ökumene-Essen“ (Ort noch o� en)<br />

02. Febr. Heilige Familie<br />

02. März Tersteegenkirche<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

33<br />

Ökumenische<br />

Hospizgruppe<br />

<strong>Kaiserswerth</strong> e.V.<br />

Wir stehen Schwerstkranken<br />

und ihren Angehörigen sowie<br />

Trauernden und ihrem Umfeld<br />

bei.<br />

„Zisterne“<br />

– ein Ort für Menschen in<br />

Trauer.<br />

Jeden 1. Samstag im Monat<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Weitere Informationen<br />

bezüglich unserer<br />

ökumenischen Hospizgruppe<br />

erhalten Sie unter:<br />

www.hospiz-kaiserswerth.de<br />

� 405 44 92 Fax 405 44 93


34 Kirchenmusik<br />

CHORPROBEN<br />

Interessierte Mitsänger/innen<br />

und Bläser/innen sind stets<br />

herzlich willkommen!<br />

Kinderkantorei (ab 5 Jahren)<br />

Donnerstag 15.15 - 16.00 Uhr<br />

GemH Fliednerstr.6<br />

Jugendchor <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Donnerstag, 18.15 - 19.15 Uhr<br />

GemH Fliednerstr.6<br />

Kantorei <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Dienstag, 19.45 – 21.45 Uhr,<br />

GemH Fliednerstraße<br />

Schola <strong>Kaiserswerth</strong><br />

Donnerstag, 20.00 - 21.30 Uhr ,<br />

(2. und 4. im Monat),<br />

Fronberghaus<br />

Seniorenkantorei<br />

Donnerstag, 10.00 - 11.30 Uhr,<br />

(1. und 3. im Monat),<br />

Mutterhauskirche<br />

Block� ötenkreis<br />

Mittwoch, 17.15 - 18.15 Uhr ,<br />

(1. und 3. im Monat),<br />

Mutterhauskirche<br />

Gospelgruppe JonaSingers<br />

Freitag, 17.45 - 19.15 Uhr<br />

Jonakirche<br />

Kantorei <strong>Kaiserswerth</strong> – Singschule für Jung und Alt<br />

Liebe Freunde der Kirchenmusik!<br />

Die Advents- und Weihnachtszeit ist wie in jedem Jahr eine Hoch-Zeit für<br />

die Kirchenmusik in Gottesdiensten und Konzerten. Dies haben Sie ja in<br />

den vergangenen Wochen schon intensiv zu hören bekommen, besonders<br />

mit dem großen Chor- und Orchesterkonzert am 2. Advents- wochenende.<br />

Am dritten Advent gibt es in der Jonakirche eine Adventsmusik zum<br />

Zuhören und Mitmachen, die u.a. die „Jonasingers“ gestalten.<br />

Zur Unterstützung und festlichen Gestaltung für die Gottesdienste<br />

mit den jüngeren und älteren Erdenbürgern tri� t sich der Gospelchor<br />

„Jonasingers“ freitags nachmittags um 17.45 - 19.15 Uhr in der Jonakirche.<br />

Das Repertoire umfasst zeitgenössische geistliche Lieder, neuere Gospels<br />

und Worship-Songs. Vorkenntnisse (Noten etc.) sind nicht erforderlich.<br />

Das nächste größere Projekt ist ein Chorwochenende vom 04. - 06. März<br />

in Merkhausen. (Infos und Kontakt: Pfr. Daniel Kaufmann � 432920)<br />

Interessierte Mitsängerinnen und Mitsänger sowie auch Bläserinnen<br />

und Bläser sind in allen Chorgruppen unserer „Kantorei <strong>Kaiserswerth</strong> -<br />

Singschule für Jung und Alt“ stets herzlich willkommen!<br />

Übrigens: Die Jugendkantorei blüht auf. Etwa 15 Jugendliche ab dem<br />

5.Schuljahr sind so eifrig, <strong>das</strong>s sie jetzt wöchentlich im Gemeindehaus<br />

Fliednerstraße proben!<br />

Wer sich musikalisch einmal ausprobieren möchte, der sollte sich<br />

den Samstag, 19.02.2011 schon einmal reservieren. Da � ndet von<br />

10.00 – 18.00 Uhr in unserer Gemeinde der Düsseldorfer Werktag<br />

Kirchenmusik statt. Im Gemeindehaus Fliednerstraße, in der Stadtkirche,<br />

in der Jonakirche und in der Mutterhauskirche machen Düsseldorfer<br />

Kantorinnen und Kantoren Ihnen ein vielseitiges kirchenmusikalisches<br />

Angebot zum Mitmachen. Es gibt viele Workshops - von Trommeln<br />

und Block� öten über Stimmbildung, Chorsingen in verschiedenen<br />

Facetten, Taizé-Gesang, eine Orgelwerkstatt zum Hören und Staunen.<br />

Auch für Kinder gibt es ein ganztägiges Angebot, in dem ein Mini-<br />

Kindermusical eingeübt wird. Nähere Infos und Anmeldeformulare<br />

liegen ab Mitte Januar aus oder Sie können sie bei mir anfordern<br />

(e-mail: S.hiekel@mac.com).<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Kirchenmusik<br />

Wie immer sind viele Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit<br />

musikalisch besonders gestaltet, dies ist im Predigtplan kenntlich<br />

gemacht.<br />

Eine besinnliche und erfüllende Advents- und Weihnachtszeit<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihre Susanne Hiekel .<br />

Brauchen Sie noch ein Geschenk?<br />

Verschenken Sie eine Orgelpfeifen-Patenschaft!<br />

Schon ab 25 € können Sie eine Orgelpfeifen-Patenschaft erwerben,<br />

je nach Größe der Pfeifen und Art des Registers gibt es verschiedene<br />

Preiskategorien (25 € / 60 € / 120 € / 220 €).<br />

Jede Orgelpfeife ist unverzichtbar und trägt zur Klangfülle und<br />

Klangqualität der Orgel - „der Königin der Instrumente“ - bei. Jede<br />

Orgelpfeife kann nur einmal mit einer Patenschaft belegt werden. Für<br />

jede Patenschaft stellen wir eine persönliche Patenschaftsurkunde aus.<br />

Jeder Pate/jede Patin wird in ein Patenschaftsverzeichnis eingetragen,<br />

<strong>das</strong> nach der Einweihung der sanierten Orgel ausgestellt und verwahrt<br />

wird. Infos bei S.Hiekel<br />

Verschenken Sie <strong>Kaiserswerth</strong>er Orgelwein!<br />

In früheren Zeiten erhielten die Orgelbauer einen Teil ihres Lohnes als<br />

Wein „ausgezahlt“, die größte Orgelpfeife wurde mit Wein gefüllt. Wir<br />

haben die Sitte abgewandelt: Für nur 8 Euro erhalten Sie eine Flasche<br />

„<strong>Kaiserswerth</strong>er Orgelwein“, einen Pfälzer 2009er Riesling-Trocken<br />

(1,0 l). Der gesamte Betrag kommt der Orgelsanierung zugute.<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

35<br />

FREUNDESKREIS FÜR<br />

KIRCHENMUSIK<br />

Um die musikalischen Projekte<br />

weiterhin so vielseitig gestalten zu<br />

können, sind wir auf Ihre � nanzielle<br />

Hilfe angewiesen. Wenn Sie unsere<br />

Arbeit fördern wollen, freuen<br />

wir uns, Sie im “Freundeskreis<br />

für Kirchenmusik” als Mitglied<br />

begrüßen zu dürfen. Als Vorteil einer<br />

Mitgliedschaft im “Freundeskreis für<br />

Kirchenmusik” erhalten Sie<br />

• ermäßigten Eintritt zu<br />

den Konzerten<br />

• persönliche Einladungen zu den<br />

musikalischen Veranstaltungen<br />

• eine halbjährliche<br />

Programmübersicht<br />

Der Jahresbeitrag beträgt 17,38 €,<br />

für Schüler, Studenten und<br />

Diakonissen 6,14 €.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte<br />

bei uns, vielen Dank!<br />

Freundeskreis für Kirchenmusik<br />

Fliednerstraße 6,<br />

40489 Düsseldorf<br />

Kantorin Susanne Hiekel<br />

� 405 96 54<br />

e-mail: S.hiekel@mac.com


36 Kirchenmusik<br />

Erlebnis Airport.<br />

Was nichts kostet, kann nichts sein?<br />

Stimmt nicht – probieren Sie es aus.<br />

Als Anwohner haben Sie die Möglichkeit,<br />

kostenlos bei uns einzusteigen und einen<br />

spannenden Blick hinter die Kulissen des<br />

größten NRW-Airports zu werfen. Raus<br />

aus dem Alltag, rein ins Airlebnis. Erfahren<br />

Sie während einer exklusiven Bustour die<br />

Welt von Düsseldorf International. Mobilität,<br />

Leben und internationales Flair. Seien Sie<br />

mittendrin und erleben Sie Ihren Airport-<br />

Konzerte und Veranstaltungen<br />

Sonntag, 12. Dezember, 17.00 Uhr<br />

Jonakirche Lohausen<br />

Musik zum Advent<br />

-auch zum Mitsingen!<br />

Ausführende: Jonasingers<br />

An der Orgel: Susanne Hiekel<br />

Eintritt frei – Spenden zugunsten der Orgelsanierung erbeten<br />

Samstag, 19. Februar 2011, 10.00 -18.00 Uhr<br />

Gemeindehaus Fliednerstraße<br />

Düsseldorfer Werktag Kirchenmusik<br />

Düsseldorfer Kantoren und Kantorinnen<br />

machen Ihnen ein vielseitiges kirchenmusikalisches<br />

Angebot zum Mitmachen! (siehe S. 34)<br />

Künstlerische Leitung: Kantorin Susanne Hiekel<br />

Nachbarn einmal anders. Sind Sie an unserem<br />

speziellen Anwohner-Angebot interessiert? Dann<br />

wenden Sie sich telefonisch unter 0211-421-23<br />

366 oder via buergerinfo@dus-int.de<br />

an <strong>das</strong> Nachbarschaftsteam des Airport<br />

Bürgerbüros.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.duesseldorf-international.de<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


LEEN<br />

... Schutz und Sicherheit am Arbeitsplatz ...<br />

PROTEC<br />

PROTEC<br />

Kleen<br />

Comfort<br />

3S-Arbeitsschutz GmbH<br />

Ikarusstraße 24<br />

D- 40474 Düsseldorf<br />

Tel. 0211 - 69 07 96 - 0 • Fax 0211 - 69 07 96 - 55<br />

info@3s-arbeitsschutz.de • www.3s-arbeitsschutz.de<br />

37<br />

MULTI-


38<br />

Praktisch Glaube<br />

Gesucht: Alte Fotos der Stadtkirche!<br />

Im Jubiläumsjahr 2011 wollen wir die 200 Jahre Stadtkirche und <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

soweit möglich auch mit alten Bildern dokumentieren. Wenn<br />

Sie noch über alte Fotos, Negative oder Dias verfügen, würden wir uns<br />

freuen, wenn Sie uns diese für Abzüge zur Verfügung stellen könnten.<br />

Geben Sie Ihre Bilder bitte mit Angabe von Name, Anschrift (für die<br />

spätere Rückgabe an Sie) und Telefonnummer bis zum 10.01.2011 im<br />

Gemeindebüro, Fliednerstr. 6 ab.<br />

Infos: Almuth Holzmüller � 40 20 62,<br />

E-Mail: almuth.holzmueller@gmx.de<br />

Kindersachenbörse<br />

Endlich! Am Samstag, den 19.02.2010 gibt’s wieder eine Kindersachenbörse<br />

in der Jonakirche! Verkauf von Allerlei rund ums Kind von<br />

10.00 -14.00 Uhr.<br />

Infos und Anmeldungen bei Petra Virscik � 0178/1636531<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Taufsonntage<br />

Praktisch Glaube<br />

Die nächsten Taufsonntage sind in der Jonakirche am 12.12.2010 und am 13.02.2011 (Anmeldungen<br />

und Infos bei Pfr. oder Pfrin. Kaufmann � 432920) und in der Mutterhauskirche am 19.12.2010, am<br />

06.03.2011, im Familiengottesdienst am Ostersonntag, 24.04.2011 und am 01.05.2011 (Anmeldungen und Infos<br />

bei Pfrin. Heimann � 2007354).<br />

In der Stadtkirche gibt es im 1.Quartal 2011 die Möglichkeit zur Taufe an jedem 1. und 3. Samstag 2011<br />

(Anmeldungen und Infos bei Pfr. Jonas Marquardt � 400214).<br />

Was würden Sie tun, wenn Sie <strong>das</strong> neue Jahr regieren könnten?<br />

Ich würde vor Aufregung wahrscheinlich<br />

Die ersten Nächte schla� os verbringen<br />

Und darauf tagelang ängstlich und kleinlich<br />

Ganz dumme, selbstsüchtige Pläne schwingen.<br />

Joachim Ringelnatz (1883-1934)<br />

2green Anzeige 1/2 DIN A5 8 08 11.08.2008 15:23 Uhr Seite 1<br />

39<br />

Dann – ho� entlich – aber laut lachen<br />

Und endlich den lieben Gott abends leise<br />

Bitten, doch wieder nach seiner Weise<br />

Das neue Jahr göttlich selber zu machen.<br />

green _Gartenkultur<br />

Pflanzen zur Architektur<br />

Konzepte nach Maß<br />

Gestaltende Pflanzung<br />

Stilvolle Pflanzgefäße<br />

www.greengartenkultur.de / T +49 211 5 80 80 01 / F +49 211 5 80 80 02 _<br />

green _ Gartenkultur GmbH / Plange Mühle 3 / 40221 Düsseldorf - Medienhafen<br />

www.praktisch-glaube.de


40 Praktisch Glaube<br />

Schwerhörigengottesdienst – Was ist <strong>das</strong>?<br />

Es gibt viele Menschen, deren Hörvermögen eingeschränkt ist, die schlecht hören. Auch in unseren Gemeinden. Deshalb<br />

haben Kirchen und manche Gemeinderäume Beschallungsanlagen, damit <strong>das</strong> gesprochene Wort gut zu verstehen ist.<br />

Für die meisten Menschen reicht <strong>das</strong> aus, wenn ihre Hörgeräte gut angepasst sind.<br />

Viele Menschen kommen mit der Akustik nicht zurecht. Sie verstehen die Predigt nicht und können den Gebeten kaum<br />

folgen. Eine gute Hilfe ist die Induktionsanlage, die in einigen Kirchen vorhanden ist. Das gesprochene Wort wird dabei in<br />

elektromagnetische Wellen umgewandelt, die ein Hörgerät mit T-Spule empfangen kann. Man erkennt <strong>das</strong> am Hörgerät oft<br />

an der T- oder I- Einstellung. Beim induktiven Hören versteht man besser, weil der Ton direkt im Hörgerät erzeugt wird und<br />

es deshalb keinen Lautheitsverlust gibt. Man hört so, als würde direkt ins Ohr gesprochen. Man hört nur, was ins Mikrofon<br />

gesprochen wird. Die vielen Nebengeräusche, die <strong>das</strong> Verstehen erschweren, kommen im Hörgerät erst gar nicht an.<br />

Öfter als uns lieb ist, nimmt die Schwerhörigkeit immer weiter zu, bis sich Schwerhörige auch bei großer Konzentration vom<br />

Gottesdienst ausgeschlossen fühlen, weil sie nichts mehr oder zu wenig verstehen.<br />

Für Schwerhörige, die in „normalen“ Gottesdiensten nicht teilhaben können, gibt es Spezialgottesdienste der Schwerhörigen-<br />

und Ertaubtengemeinde. Die Gottesdienste werden über Induktionsanlage übertragen; <strong>das</strong> Licht ist so, <strong>das</strong>s unterstützend<br />

vom Mund abgelesen werden kann, und der Text wird zum Mitlesen übertragen. Wir singen ohne Orgel, weil vielen<br />

Schwerhörigen <strong>das</strong> Singen ohne (laute) Orgel leichter fällt. Ansonsten folgt der Gottesdienst der „normalen“ Agende, soweit<br />

Schwerhörige <strong>das</strong> nicht anders wünschen.<br />

Nach dem Gottesdienst sitzen die Gottesdienstbesucher noch bei Ka� ee und Kuchen zusammen und unterhalten sich.<br />

Die Gottesdienste � nden an jedem zweiten Samstag im Monat um 14.30 Uhr in der Versöhnungskirche,<br />

Platz der Diakonie 2, statt.<br />

Kontakt: Pfarrer Josef Groß, Wimpfener Straße 11, 40597 Düsseldorf � 0211 - 710 00 46, Fax 03212 - 712 113 0,<br />

Email: Josef.Gross@evdus.de<br />

Monatslosung März<br />

Bei Gott allein kommt meine Seele<br />

zur Ruhe; denn von ihm kommt<br />

meine Ho� nung.<br />

(Ps.62,6)<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


www.praktisch-glaube.de<br />

41


TAUFEN<br />

42 Amtshandlungen bis zum 25.10.2010<br />

Jonna Betina Clementina Krog<br />

Emil Johannes Rauh<br />

Lucy Lukei<br />

Klara Kerrin Nünigho�<br />

Karl Jasper Ophagen<br />

Lilly Marie Buß<br />

Linn Löwen<br />

Jonathan Georg Voigt<br />

David Julian Azari<br />

Johanna Inge Massow<br />

Caroline Ruth Massow<br />

Lucy Schwidop<br />

Ste� en Levi<br />

Onur Vatansever<br />

Teja Aurel Nowotschin<br />

Finley Meyer<br />

Jan Rombs<br />

Victoria Gester<br />

Summer Rose Hallgrimson<br />

Sienna Elise Hallgrimson<br />

Ferdinand Max Pohlmann<br />

Edgar Horst Reich<br />

Maike Birkho�<br />

Vincent Clausen<br />

Janik Noah Scherschel<br />

Valentina Hutter<br />

Felix Leopold Enke<br />

TRAUUNGEN<br />

Daniel Klockenkämper und Anna Klockenkämper geb. Overkott<br />

Anja Becker und Alexander Prümm<br />

Jürgen Stäcker und Karin Stäcker geb. Lorch (verw. Wellschmiedt)<br />

Norbert Thomaßen und Tanja Thomaßen geb. Schneller<br />

Tim Miller und Nicola Bernhörster<br />

Michael Heising und Katharina Klöpler<br />

Michael Massow und Ute Wobschall<br />

Tim Rademacher und Kristin Rademacher geb. Jolitz<br />

Oliver Becker und Kirsten Budde<br />

Michael Beeker und Beate Beeker geb. Wollert<br />

Stephan Esser und Alexandra Vera Wolfram<br />

Alexander Schmidt und Dr. Anna Laura Lilien-Schmidt geb. Freiin von Lilien-Waldau<br />

Tim Clausen und Cathrin Clausen geb. Wehmeyer<br />

Kurt Jepsen und Ute Jepsen geb. Heins<br />

Rainer Eickenburg und Anke Struckmeier<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de


Trauerfeiern und Bestattungen<br />

Dr. Rudolf Wernicke, 79 J.<br />

Diakonisse Erna Sindram, 84 J.<br />

Gisela Wiegel, 86 J.<br />

Karin Theelen, 73 J.<br />

Aenne Meyer, 76 J.<br />

Anneliese Hellwig, 90 J.<br />

Marc Lorenz, 42 J.<br />

Diakonisse Ursula Piel, 84 J.<br />

Elisabeth Lypsch, 86 J.<br />

Maria Margarete Bräuer, 90 J.<br />

Bernhard Jakob, 78 J.<br />

Diakonisse Magdalene Franke, 93 J.<br />

Emil Friedrich Wilhelm Bellingrodt, 94 J.<br />

Richard Rolf Herber, 82 J.<br />

Hildegard Thielen, 85 J.<br />

Irmgard Uding, 73 J.<br />

Enno Theelen, 88 J.<br />

Amtshandlungen bis zum 25.10.2010<br />

Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr;<br />

fremd wie dein Name sind mir deine Wege.<br />

Seit Menschen leben, rufen sie nach Gott;<br />

mein Los ist Tod, hast du nicht andern Segen?<br />

Bist du der Gott, der Zukunft mir verheißt?<br />

Ich möchte glauben, komm du mir entgegen.<br />

Sprich du <strong>das</strong> Wort, <strong>das</strong> tröstet und befreit<br />

und <strong>das</strong> mich führt in deinen großen Frieden.<br />

Schließ auf <strong>das</strong> Land, <strong>das</strong> keine Grenzen kennt,<br />

und lass mich unter deinen Kindern leben.<br />

Sei du mein täglich Brot, so wahr du lebst.<br />

Du bist mein Atem, wenn ich zu dir bete.<br />

(Lothar Zenetti 1974)<br />

www.praktisch-glaube.de<br />

Von Zweifeln ist mein Leben übermannt,<br />

mein Unvermögen hält mich ganz gefangen.<br />

Hast du mit Namen mich in deine Hand,<br />

in dein Erbarmen fest mich eingeschrieben?<br />

Nimmst du mich auf in dein gelobtes Land?<br />

Werd ich dich noch mit neuen Augen sehen?<br />

43


service<br />

vom Profi!<br />

Ihr SpezIalISt<br />

für modernSte markentechnIk<br />

und topServIce:<br />

• Beratung & Planung<br />

• Lieferung & Montage<br />

• Servicewerkstatt<br />

• Computer-Kurse,<br />

speziell für Senioren<br />

Pechan<br />

40489 Düsseldorf | <strong>Kaiserswerth</strong>er Markt 51 | T 0211 40606 | info@pechan-online.de<br />

Wir sind für Sie da: MO – FR 9.30 – 13.30 u. 14.15 – 18.30 Uhr | SA 9.30 – 14.00 Uhr<br />

www.evkirchengemeinde-kaiserswerth.de<br />

hOtline<br />

0211<br />

40606

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!