01.06.2014 Aufrufe

wir - Pro Homine

wir - Pro Homine

wir - Pro Homine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFO<br />

Auch in der Rehabilitation ist Sport ein wichtiger<br />

Faktor. Reha-Sport-Angebote finden Sie<br />

im Haus der Gesundheit am Marien-Hospital.<br />

Im Bereich Herzsport ist der Weseler<br />

Turnverein von 1860 Kooperationspartner.<br />

Nähere Infos unter Tel. 0281 / 104-1200<br />

www.prohomine.de<br />

Beinkraft:<br />

››freihändig sich mehrmals hintereinander<br />

auf einen Stuhl setzen und<br />

wieder aufstehen (evtl. auch mal<br />

mit einem Bein)<br />

Gleichgewichtsübungen:<br />

››auf einem Bein stehen, evtl. mit<br />

dem anderen Bein eine „8“ oder<br />

Kreise beschreiben<br />

››abwechselnd einige Schritte<br />

vorwärts und rückwärts gehen,<br />

indem man einen Fuß vor bzw.<br />

hinter den anderen setzt<br />

Dehnübungen:<br />

››Arme nach vorne ausstrecken,<br />

Hände falten und Arme über den<br />

Kopf heben<br />

››ein Handtuch in beide Hände<br />

nehmen und so tun, als würde<br />

man sich den Rücken abtrocknen<br />

Ausdauer:<br />

››Walken, Fahrrad fahren, Schwimmen,<br />

Tanzen, Bewegungsspiele<br />

Eine ebenso einfache wie <strong>wir</strong>kungsvolle<br />

Form ist das Treppensteigen. Man<br />

sollte es regelmäßig tun und nur so<br />

schnell, dass man danach noch drei,<br />

vier Sätze ohne Atemnot sagen kann,<br />

rät <strong>Pro</strong>f. Hollmann. Nach seinen<br />

Worten sind wöchentlich drei gemütliche,<br />

15- bis 20-minütige Spaziergänge<br />

ein bedeutender Trainingsansatz zur<br />

Gesunderhaltung des Gehirns.<br />

Wer sich seine Mobilität erhält, fühlt<br />

sich nicht nur wohler in seiner Haut.<br />

Auch die Pflege sozialer Kontakte<br />

fällt leichter, wenn die Gesundheit<br />

mitspielt und es möglich macht, unter<br />

die Leute zu kommen.<br />

Weiterer Aspekt: Ein trainierter Körper<br />

erhöht die Chance, sich möglichst<br />

lange ohne fremde Hilfe versorgen zu<br />

können (einkaufen, Haushalt führen).<br />

Muskelkraft, Standfestigkeit und<br />

Balance, Beweglichkeit, Gehfähigkeit<br />

und Ausdauer: Das sind die vier körperlichen<br />

„Kernkompetenzen“ für eine<br />

eigenständige Bewältigung des Alltags.<br />

Zwei Übungseinheiten pro Woche reichen<br />

aus, um gute Erfolge zu erzielen,<br />

sagt Diplom-Sportlehrerin Petra Regelin<br />

vom Deutschen Turner-Bund.<br />

Zum Anfangen ist es nie zu spät: Der<br />

menschliche Organismus lässt sich<br />

auch im Alter noch fordern und damit<br />

fördern. Auch hier gilt, was der Volksmund<br />

sagt: „Sich regen bringt Segen.“<br />

Gerd Heiming<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!