01.06.2014 Aufrufe

10. LVZ-Reisemarkt am 1. und 2. März 2013 in den PROMENADEN ...

10. LVZ-Reisemarkt am 1. und 2. März 2013 in den PROMENADEN ...

10. LVZ-Reisemarkt am 1. und 2. März 2013 in den PROMENADEN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PROMENADEN</strong><br />

EXPRESS<br />

HAUPTBAHNHOF LEIPZIG<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<br />

<strong>Reisemarkt</strong><br />

<strong>1.</strong> <strong>März</strong>, 10 – 20 Uhr<br />

<strong>2.</strong> <strong>März</strong>, 10 – 18 Uhr<br />

URLAUBSFIT<br />

Was gehört <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e gut<br />

sortierte Reiseapotheke?<br />

Infos stehen auf Seite 5<br />

ABENTEUER<br />

Viele Menschen wünschen<br />

sich im Urlaub e<strong>in</strong>en<br />

Adrenal<strong>in</strong>kick. Seite 4<br />

GEWINNEN<br />

Auf dem <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> wird<br />

e<strong>in</strong>e tolle Reise verlost.<br />

Mehr dazu steht auf Seite 3<br />

Leipzig, 27. Februar <strong>2013</strong> www.promena<strong>den</strong>-leipzig-hauptbahnhof.de<br />

Jahrgang 16/Ausgabe 3<br />

Im Urlaub ist’s <strong>am</strong> schönsten<br />

Zehnter <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

GRUSSWORT<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen, liebe Leser, auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr dürfen wir Sie recht herzlich<br />

zum großen <strong>Reisemarkt</strong> der Leipziger<br />

Volkszeitung <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong><br />

Hauptbahnhof Leipzig begrüßen. Nutzen<br />

Sie die Gelegenheit, sich bei <strong>den</strong><br />

zahlreichen Ausstellern aus ganz<br />

Deutschland über deren Angebote r<strong>und</strong><br />

um das Thema Urlaub, Erholung <strong>und</strong><br />

Co. zu <strong>in</strong>formieren.<br />

In se<strong>in</strong>em zehnten Jahr trifft man dabei<br />

viele alte Bekannte wieder <strong>und</strong> darf sich<br />

auch über <strong>in</strong>teressante Neuzugänge<br />

freuen. Ganz egal, ob man nun e<strong>in</strong><br />

Fre<strong>und</strong> der Berge oder der Ostsee ist,<br />

gern aktiv ist oder lieber ausruht, der eigenen<br />

Ges<strong>und</strong>heit auf die Sprünge helfen<br />

möchte oder mit K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante<br />

Zeit erleben möchte, die<br />

Angebote s<strong>in</strong>d äußerst vielseitig <strong>und</strong> es<br />

ist ganz bestimmt für je<strong>den</strong> Urlaubstyp<br />

etwas dabei.<br />

Alles, was man sonst für e<strong>in</strong>en gelungenen<br />

Urlaub gebrauchen kann, f<strong>in</strong>det<br />

man ebenfalls bei uns <strong>in</strong> <strong>den</strong> PROME-<br />

NADEN. Die Garderobe muss Frühl<strong>in</strong>gs-<br />

<strong>und</strong> Sommerfit gemacht wer<strong>den</strong>?<br />

Ke<strong>in</strong> Problem, über 20 Modegeschäfte<br />

erwarten Sie mit ihren aktuellen Kollektionen.<br />

Das Beste jedoch ist, dass sich bei<br />

uns nicht nur die D<strong>am</strong>en, sondern auch<br />

die Herren <strong>und</strong> junge Leute neu e<strong>in</strong>klei<strong>den</strong><br />

können. Und das nötige Reisegepäck<br />

gibt es natürlich auch bei uns.<br />

Immerh<strong>in</strong> f<strong>in</strong>det man bei uns ausgesprochene<br />

Gepäckspezialisten.<br />

Kartenmaterial, Reiseführer <strong>und</strong> entspannende<br />

Lektüre f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie bei Ludwig<br />

<strong>und</strong> soll <strong>in</strong> puncto Technik noch e<strong>in</strong><br />

wenig aufgerüstet wer<strong>den</strong>, s<strong>in</strong>d Sie bei<br />

Saturn goldrichtig. Deshalb haben wir<br />

uns für Sie auch schon e<strong>in</strong>mal nach <strong>den</strong><br />

besten K<strong>am</strong>eras für <strong>den</strong> Urlaub umgeschaut.<br />

Kommen Sie doch e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>mal bei<br />

uns vorbei <strong>und</strong> lassen Sie sich für Ihren<br />

Urlaub auf dem <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>in</strong>spirieren<br />

<strong>und</strong> verführen.<br />

Ihr Stefan Knorr<br />

Center Manager<br />

<strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof<br />

Leipzig<br />

Die eigene Heimat zu erk<strong>und</strong>en, steht bei vielen Deutschen hoch im Kurs. Woh<strong>in</strong> die Reise <strong>in</strong> diesem Jahr gehen könnte, ob Städtetour, Strandurlaub oder Ferien im Gebirge, zeigt der <strong>in</strong>zwischen zehnte <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong>. Zwei Tage lang präsentieren sich hier Deutschlands schönste <strong>und</strong> beliebteste Reiseziele. Wer also eben dabei ist, se<strong>in</strong>en Urlaub vorzubereiten, sollte e<strong>in</strong>en Besuch auf dem <strong>Reisemarkt</strong> unbed<strong>in</strong>gt<br />

e<strong>in</strong>planen. Es locken tolle Angebote, Preise <strong>und</strong> e<strong>in</strong> großartiges Gew<strong>in</strong>nspiel.<br />

Fotos: Harz<strong>in</strong>fo, Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern, Frank Richter (v. l.)<br />

Günstig parken<br />

Der Urlaub ist gebucht. Die Taschen s<strong>in</strong>d<br />

gepackt. Doch wo bleibt das Auto? Egal,<br />

woh<strong>in</strong> die Reise gehen soll, das eigene<br />

Fahrzeug parkt <strong>in</strong> der Zwischenzeit <strong>am</strong><br />

besten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em der Parkhäuser der PRO-<br />

MENADEN. Wobei der Parkbereich auf<br />

der Ostseite vor allem für Kurzzeitparker<br />

von Vorteil ist. Hier steht man gut, wenn<br />

man nur mal schnell jeman<strong>den</strong> vom Zug<br />

abholt, h<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt oder etwas besorgen<br />

möchte.<br />

Sollte es jedoch e<strong>in</strong> paar Tage länger dauern,<br />

ist das Parkhaus auf der Westseite zu<br />

empfehlen. Mit e<strong>in</strong>em Tagesatz von maximal<br />

drei Euro steht der Deutschen liebstes<br />

K<strong>in</strong>d günstig <strong>und</strong> sicher. So fährt man doch<br />

gleich viel entspannter <strong>in</strong> die Ferien, kommt<br />

ganz bequem wieder heim <strong>und</strong> s<strong>am</strong>melt<br />

garantiert ke<strong>in</strong>e Knöllchen.<br />

Parken <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> ist günstig<br />

<strong>und</strong> bequem. Foto: Dieter Gr<strong>und</strong>mann<br />

Aktuelle Technik für schicke Urlaubsfotos<br />

Was man heute mit Fotos alles anstellen<br />

kann, ist schier unglaublich. Doch d<strong>am</strong>it<br />

aus <strong>den</strong> Urlaubser<strong>in</strong>nerungen auch wirklich<br />

e<strong>in</strong> zauberhaftes Buch oder e<strong>in</strong> w<strong>und</strong>erschöner<br />

Wandschmuck wer<strong>den</strong> kann,<br />

muss erst e<strong>in</strong>mal fotografiert wer<strong>den</strong>.<br />

Das kann man mit der K<strong>am</strong>era im Handy<br />

oder mit e<strong>in</strong>er Spiegelreflexk<strong>am</strong>era tun.<br />

Man könnte sich aber auch für e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e,<br />

aber fe<strong>in</strong>e Kompaktk<strong>am</strong>era entschei<strong>den</strong>.<br />

Egal, mit welchem Gerät man sich<br />

auf <strong>den</strong> Weg <strong>in</strong> die schönsten Wochen<br />

des Jahres macht, man sollte sich vorher<br />

genau überlegen, was man erreichen<br />

möchte. Wer sich da nicht sicher ist, bekommt<br />

hier e<strong>in</strong> paar Tipps <strong>und</strong> kann sich<br />

<strong>in</strong> Sachsens größter Fotoabteilung im Saturn<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> ausführlich<br />

beraten lassen. Weiter auf Seite 2<br />

Ob die K<strong>am</strong>era nun kle<strong>in</strong> <strong>und</strong> handlich ist, tolle Fotos schießt <strong>und</strong> auch noch Filme <strong>in</strong><br />

HD-Qualität aufnehmen soll, entscheidet jeder für sich selbst.<br />

Foto: Sony


Seite 2<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Schöne Fotos<br />

leicht gemacht<br />

E<strong>in</strong>fach mal abtauchen,<br />

das geht mit der<br />

TX5 von Sony.<br />

Foto: Sony<br />

Am 8. <strong>März</strong> ist Internationaler Frauentag<br />

Blumen für die D<strong>am</strong>en<br />

Der 8. <strong>März</strong> ist der Internationale Frauentag.<br />

In <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> wer<strong>den</strong><br />

deshalb schmucke junge Herren mit<br />

Körben voller Blumen durch das Center<br />

spazieren <strong>und</strong> jeder D<strong>am</strong>e e<strong>in</strong>e verehren.<br />

Übrigens wird der Frauentag, wie er<br />

gern auch kurz genannt wird, <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr schon zum 10<strong>2.</strong> Mal begangen.<br />

Was an diesem Tag geschieht, ist heute<br />

sehr unterschiedlich <strong>und</strong> war es früher<br />

auch. In der DDR gab es, vor allem <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Achtzigern, richtige Veranstaltungen<br />

mit Kaffee <strong>und</strong> Kuchen <strong>und</strong><br />

manchmal auch Likörchen. Selbstverständlich<br />

gab es auch Blumen, oft waren<br />

das rote Nelken (aber die gab es ja<br />

sowieso recht gern), <strong>und</strong> auch Auszeichnungen.<br />

Diese Feiern wur<strong>den</strong> zumeist<br />

von <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> Betrieben organisiert.<br />

Das ist heute ganz sicher nicht<br />

mehr so. Möchte frau heute im Kreise<br />

ihrer Geschlechtsgenoss<strong>in</strong>nen feiern,<br />

muss sie sich schon selbst darum kümmern.<br />

In vielen Ländern begeht man<br />

diesen Tag eher politisch <strong>und</strong> macht<br />

sich für die Rechte der Frauen stark.<br />

Dann wird demonstriert oder zu Vorträgen<br />

gela<strong>den</strong> <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Der Internationale Frauentag geht auf<br />

e<strong>in</strong>e Initiative von Clara Zetk<strong>in</strong> zurück,<br />

die Idee jedoch st<strong>am</strong>mte aus <strong>den</strong> USA.<br />

Dort fand 1909 e<strong>in</strong> erster Frauentag<br />

statt. Auf <strong>in</strong>ternationaler Ebene gab es<br />

dann <strong>am</strong> 19. <strong>März</strong> 1911 <strong>den</strong> ersten<br />

Frauentag. D<strong>am</strong>als g<strong>in</strong>g es <strong>den</strong> Aktivist<strong>in</strong>nen<br />

um die Gleichberechtigung<br />

<strong>und</strong> das Frauenwahlrecht. Um Frauenrechte<br />

geht es auch heute noch auf<br />

<strong>den</strong> politisch motivierten Veranstaltungen.<br />

Der schönste Urlaub wird nochmal so<br />

schön, wenn man auch die passen<strong>den</strong><br />

Fotos mit nach Hause br<strong>in</strong>gt. Doch<br />

welche K<strong>am</strong>era ist dafür die Richtige?<br />

Passt etwa die digitale Spiegelreflexk<strong>am</strong>era<br />

an <strong>den</strong> Strand oder greift man<br />

besser zu e<strong>in</strong>er robusten Kompakten?<br />

Betrachtet man es e<strong>in</strong> wenig genauer,<br />

kommt es natürlich darauf an, was man<br />

vor hat. Wer gern auf Sightsee<strong>in</strong>g geht,<br />

sich Museen, Kirchen oder sonstige<br />

Bau<strong>den</strong>kmale oder auch Naturw<strong>und</strong>er<br />

anschaut, der kann ruhig zu e<strong>in</strong>er komplexen<br />

K<strong>am</strong>era greifen. Da bieten heute<br />

selbst Kompaktk<strong>am</strong>eras Wechselobjektive<br />

an, die es auch e<strong>in</strong>em fotografischen<br />

Laien ermöglichen, tolle Aufnahmen<br />

mit verschie<strong>den</strong>en Blickw<strong>in</strong>keln<br />

<strong>und</strong> Optiken abzulichten. Wer jedoch <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>en Ferienwochen mehr auf Action<br />

steht, etwa <strong>am</strong> Strand herumtoben, mit<br />

dem Mounta<strong>in</strong>bike durchs Gelände düsen,<br />

<strong>in</strong> schw<strong>in</strong>delerregen<strong>den</strong> Höhen<br />

durchs Gebirge klettern oder ähnlich<br />

sportiven Aktivitäten nachgeht, der benötigt<br />

ganz sicher e<strong>in</strong>e handliche, robuste<br />

<strong>und</strong> gute Kompaktk<strong>am</strong>era. E<strong>in</strong><br />

Tipp ist <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht die TX5 von<br />

Sony. Auf <strong>den</strong> ersten Blick wirkt sie wie<br />

e<strong>in</strong>e Partyknipse, doch was sie nicht<br />

zeigt, sondern beweist, ist, dass sie e<strong>in</strong>e<br />

Menge wegstecken kann, wasserdicht<br />

ist <strong>und</strong> schnell gute Bilder macht. Wobei<br />

der Härtetest nun<br />

nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em längerer<br />

Tauchgang<br />

oder e<strong>in</strong>em<br />

Sturz aus mehreren<br />

Metern Höhe<br />

bestehen sollte.<br />

Möchte man<br />

neben schicken<br />

Fotos<br />

auch noch Filme<br />

<strong>in</strong> HD-Qualität<br />

aufnehmen, sollte man<br />

die Nikon S2700 e<strong>in</strong> wenig genauer<br />

unter die Lupe nehmen. So<br />

verspricht etwa der Hersteller, dass<br />

sich die K<strong>am</strong>era dank <strong>in</strong>telligenter Automatikfunktionen<br />

an die jeweilige<br />

Aufnahmesituation anpasst <strong>und</strong> man<br />

sich so voll <strong>und</strong> ganz auf se<strong>in</strong> Motiv<br />

konzentrieren<br />

kann. Für <strong>den</strong><br />

Urlaub wäre<br />

das doch ideal.<br />

Außerdem<br />

kostet sie um<br />

die H<strong>und</strong>ert<br />

Euro. Etwas teu-<br />

Kle<strong>in</strong>, aber oho! Die Coolpix S2700 macht<br />

auch Filme <strong>in</strong> HD-Qualität. Foto: Nikon<br />

Handlich, kle<strong>in</strong> <strong>und</strong> nicht<br />

zu unterschätzen: die<br />

SX500 IS von<br />

Canon. Foto:<br />

Canon<br />

rer ist da die Powershot<br />

SX500 IS<br />

von Canon. Jedoch<br />

kommt diese mit e<strong>in</strong>em<br />

30-fachen optischen Zoom daher.<br />

Auf Reisen punktet die Kle<strong>in</strong>e<br />

etwa mit e<strong>in</strong>em 24-Millimeter-Weitw<strong>in</strong>kel.<br />

D<strong>am</strong>it lassen sich prima Gruppenfotos<br />

machen oder auch diverse Bauwerke<br />

oder Panor<strong>am</strong>en <strong>in</strong> Szene<br />

setzen. Am besten schaut man e<strong>in</strong>mal<br />

bei SATURN vorbei <strong>und</strong> lässt sich <strong>in</strong><br />

der Fotoabteilung ausführlich beraten.<br />

Vor zwei Jahren verschenkten Roman Achmetsch<strong>in</strong> (l.) <strong>und</strong> Anne Zimmermann (r.) im<br />

Auftrag des Center Managements Tulpen unter anderem an Lisa Dör<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Christ<strong>in</strong>e<br />

Thomas (v. l.).<br />

Foto: Dieter Gr<strong>und</strong>mann<br />

Romantik lag <strong>in</strong> der Luft<br />

Große Fotoaktion zum Valent<strong>in</strong>stag<br />

Am 14. Februar wurde wieder e<strong>in</strong>mal das verliebteste Paar der <strong>PROMENADEN</strong> gesucht.<br />

Wer mitmachen wollte, ließ sich e<strong>in</strong>fach, von pixy-foto professionell <strong>in</strong> Szene gesetzt,<br />

fotografieren. Auf die Gew<strong>in</strong>ner wartet e<strong>in</strong> Candle-Light-D<strong>in</strong>ner.<br />

Foto: DG<br />

Die Reisebank berät zum Thema F<strong>in</strong>anzen im Urlaub<br />

Zeigt her eure Sche<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Münzen<br />

Glaubt man <strong>den</strong> Experten der Reisebank,<br />

kommt man auch heute noch bei<br />

Auslandsreisen nicht um <strong>den</strong> Geldwechsel<br />

herum.<br />

Sicher ist e<strong>in</strong>e Kreditkarte e<strong>in</strong> unverzichtbares<br />

Zahlungsmittel, gerade im<br />

Ausland, etwa wenn man e<strong>in</strong> Auto mieten<br />

oder das Hotel bezahlen möchte.<br />

Doch ganz ohne Bargeld geht es nicht.<br />

Trotzdem sollte man nicht die komplette<br />

Urlaubskasse als Bargeld mit sich<br />

führen. E<strong>in</strong>e Erstausstattung an Sche<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> Münzen reicht vollkommen.<br />

Den Rest nimmt man sicher <strong>in</strong> Form<br />

von Reiseschecks mit. Beides, Bargeld<br />

<strong>in</strong> ausländischen Währungen <strong>und</strong> Reiseschecks<br />

bekommt man <strong>in</strong> der Filiale<br />

der Reisebank hier <strong>in</strong> <strong>den</strong> PROMENA-<br />

DEN. Die F<strong>in</strong>anzexperten beraten außerdem<br />

fre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> kompetent, wie<br />

man mit se<strong>in</strong>en Urlaubsf<strong>in</strong>anzen sicher<br />

umgeht.<br />

Für die Ankunft im Reiseland sollte man wenigstens e<strong>in</strong>e Erstausstattung der frem<strong>den</strong><br />

Währung bei sich haben. Die bekommt man bei der Reisebank. Foto: Reisebank<br />

Shopp<strong>in</strong>g-Spaß<br />

als Geschenk<br />

Anlässe zum Schenken gibt‘s viele –<br />

Geburtstage, Hochzeiten oder e<strong>in</strong>fach<br />

die Lust, e<strong>in</strong>em lieben Menschen e<strong>in</strong>e<br />

Freude zu bereiten. Warum nicht mit<br />

e<strong>in</strong>em Centergutsche<strong>in</strong> der PROME-<br />

NADEN überraschen?<br />

So schenkt man nicht nur Freude, sondern<br />

auch jede Menge Shopp<strong>in</strong>g-Spaß.<br />

Denn mit dem Centergutsche<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />

Tasche hat man beim E<strong>in</strong>kaufsbummel<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> nahezu unbegrenzte<br />

Möglichkeiten – von A wie Accessoires<br />

bis Z wie Zubehör. Und obendre<strong>in</strong><br />

sieht der Gutsche<strong>in</strong> auch noch<br />

richtig schick aus <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er weißen Tasche,<br />

die mit der roten Schleife verziert<br />

ist. Den Centergutsche<strong>in</strong> bekommt<br />

man <strong>in</strong> festgelegten Werten zwischen<br />

fünf bis 100 Euro <strong>in</strong> <strong>den</strong> PROMENA-<br />

DEN direkt an der K<strong>und</strong>en<strong>in</strong>formation.<br />

Er kann problemlos <strong>in</strong> allen Geschäften<br />

im Hauptbahnhof e<strong>in</strong>gelöst wer<strong>den</strong>.<br />

Shop Telefon Etage Branche Shop Telefon Etage Branche Shop Telefon Etage Branche<br />

ALDI 1 Lebensmittel<br />

ANDES 9617544 2 Fe<strong>in</strong>kost, Fleischwaren<br />

Apotheke im Hauptbahnhof 1406080 2 Arzneimittel<br />

Accessorize 96276292 Schmuck/Accessoires<br />

asiahung 3086459 2 Asia-Imbiss<br />

bag-station 9617290 1 Taschen, Koffer<br />

B. B. Service 9616836 3 Schuh-/Schlüsseldienst<br />

Bijou Brigitte 9617316 2 Modeschmuck<br />

BLUME 2000 9617585 1 Blumen<br />

BLUMEN-HANISCH, Osthalle 9608224 2 Blumen<br />

BLUMEN-HANISCH, Westhalle 9600126 2 Blumen<br />

BODY SHOP, THE 2156807 1 Parfümerie/Kosmetik<br />

BONITA 9612200 2 D<strong>am</strong>enmode<br />

BONITA MEN 91367165 1 Herrenmode<br />

Buffalo 2310925 1 Schuhe<br />

Burger K<strong>in</strong>g 2248910 2 Fastfood-Restaurant<br />

CAMP DAVID 2251414 1 Herrenmode<br />

Cavroy 9617147 1 Schmuck, Uhren<br />

Chelsea 9617397 2 Jeans, Mode<br />

Claires 2251417 2 Accessoires<br />

CLEO ACCESSOIRES 9804232 2 Schmuck/Accessoires<br />

COFFEE FELLOWS OG 30865500 3 Café<br />

COFFEE FELLOWS UG 3373037 1 Café<br />

COSMO 2248262 3 Haarpflegeprodukte<br />

CUT and COLORS 2248090 1 Frisör<br />

DB Lounge 9683322 3 Wartesaal<br />

DB Reiseauskunft 01805 996633 Zugauskunft<br />

DB Reiseauskunft 0800 1507090 Zugauskunft<br />

DB Servicepo<strong>in</strong>t 96836-02 20 3 Auskünfte<br />

DB F<strong>und</strong>büro 9683255 3 F<strong>und</strong>büro<br />

DE GOEY KAAS 35123462 2 Käse<br />

DEICHMANN 9617400 1 Schuhe<br />

Deutsche Bank 24 0180 3240000 2 Bank, SB-Automaten<br />

Deutsche Post 26846602 1 Post<br />

Ditsch, UG 2110725 1 Brezelbäckerei<br />

Ditsch, EG 9616557 2 Brezelbäckerei<br />

dm-Drogeriemarkt 9617596 2 Drogerie<br />

Duft & Flair 9604300 2 Parfümerie<br />

Dunk<strong>in</strong>‘ Donuts 96283544 2 Donuts<br />

Eckert. 26846600 2 Fachzeitschriften<br />

e-plus 9615399 1 Telekommunikation<br />

edc by esprit 1493970 2 D<strong>am</strong>enmode<br />

engbers 2246629 2 Herrenmode<br />

ERNTEBROT 0151 16241671 2 Bäcker<br />

ESPRIT 35055760 1 D<strong>am</strong>enmode<br />

Fahrrad Eckhardt 9617274 West Fahrrad/Station<br />

Fatih Servet Öncebe 0176 49460699 2 Gastronomie<br />

FOREVER 18 9617694 1 Young Fashion<br />

FOSSIL STORE 2251531 2 Uhren, Taschen<br />

FOTO.FIX 3x 0180 2000115 1, 2 Fotoschnellautomaten<br />

Frischback 9617569 1 Café<br />

Gabor 2689128 1 Schuhe<br />

G<strong>am</strong>eStop 1494982 1 Computerspiele<br />

Garry Weber 96283089 1 D<strong>am</strong>enmode<br />

GLEIS 8 (Bierbar) 9605110 3 Pub<br />

GIN TONIC 2535660 1 Mode<br />

GOURMÉTAGE 9617197 2 Fe<strong>in</strong>kost<br />

Haarshop 13 2248089 1 Haarpflegeprodukte<br />

Halloren 14990130 1 Süßigkeiten<br />

H<strong>am</strong>mer Schuhe 99990765 2 Schuhe<br />

hansen-Obst 1497972 2 Obst/Gemüse<br />

hunkemöller for AnyBody 2248434 1 Wäsche, Dessous<br />

HUSSEL Confiserie 1493980 2 Confiserie<br />

Info 0800 2266444 2 K<strong>und</strong>en<strong>in</strong>formation<br />

ING-DiBa 069 50508019 2 SB-Automat<br />

Imag<strong>in</strong>arium 22540103 Spielzeug<br />

immergrün 46369325 1 Gastronomie<br />

JACK & JONES 9938669 1 Streetwear<br />

JUWELIER Junghähnel 3505892 2 Juwelier<br />

Kentucky Fried Chicken 12476040 3 Fastfood<br />

K Kiosk 58092158 Lotterie <strong>und</strong> Tabak<br />

KLIER 9617538 3 Frisör<br />

LEGLER Erzgeb. Volkskunst 9617156 1 Holzkunst<br />

LEGLER Erzgeb. Volkskunst 25649513 3 Holzkunst<br />

La Donna 99384384 1 D<strong>am</strong>enmode<br />

Liberty Woman 14909766 1 D<strong>am</strong>enmode<br />

LUDWIG. Buchhandlung 26846608 3 Buchhaus<br />

LUDWIG. Presse u. Buch 26846600 1 Bücher, Zeitschriften<br />

LUKAS Bäcker (UG) 9616808 1 Bäcker<br />

LUKAS Bäcker b. REWE 9616812 1 Bäcker<br />

LUKAS Bäcker (OG) 2255296 3 Bäcker<br />

MARC PICARD 9617635 2 Taschen, Koffer<br />

Mc Clean 9604050 3 Toiletten, Duschen<br />

Mc Donald‘s Satellite 1495580 2 Bistro<br />

Mc Donald‘s 9617251 3 Restaurant<br />

Mc Paper 9617255 1 Schreibwaren<br />

mobilcom-debitel 2229601 1 Telekommunikation<br />

Mustang Store 1499898 2 Jeans<br />

Nails American Styles 23102993 1 Nagelstudio<br />

NANU-NANA 9617647 1 Geschenke<br />

NICI-Shop 9610291 1 Geschenke<br />

NORDSEE 2618667 2 Bistro: Fisch<br />

O 2<br />

- Shop 46257645 2 Telekommunikation<br />

ONLY 22541475 1 Young Fashion<br />

ORO VIVO Juweliere 2110506 1 Juwelier<br />

Orsay 9617491 2 Young Fashion<br />

OVIDIO Eiscafé 9604005 1, 2 Eiscafé<br />

Pagan<strong>in</strong>i 9617305 2 Restaur.: Pizza, Pasta<br />

Parfümerie Cat<strong>in</strong>a Intern. 9617150 2 Parfümerie, Kosmetik<br />

Pimkie 9616570 1 Young Fashion<br />

po<strong>in</strong>t shop to go 9605292 3 Lebensmittel<br />

pixyfoto 2306566 2 Fotogeschäft<br />

Pizza Hut 9627971 2 Restaur.: Pizza, Pasta<br />

Historischer Speisesaal 9627971 2 Veranstaltungsraum<br />

PILGRIM 0151 44680184 1 Modeschmuck<br />

Reise Bank 9804588 1 Wechselbank<br />

Reisebüro im Bahnhof 9683275 1 Reisebüro<br />

REWE 9617478 1 Lebensmittel<br />

Roland Schuhe 9617611 2 Schuhe<br />

ROSSMANN 9617486 1 Drogerie<br />

SATURN 140530 2, 3 Unterhaltungselektr.<br />

SIXT Autovermietung 2698811 3 Autovermietung<br />

snack‘n coffee 1494299 2 Café<br />

s.Oliver 35055750 2 Young Fashion<br />

Souvenir & Geschenke 2535651 1 Souvenire, Geschenke<br />

Sparda-Bank 030 42080420 2 Bank<br />

Sparkasse 2x 9860 2 Bank, SB-Automaten<br />

Starbucks 96298335 3 Café<br />

Stichnoth 3085842 1 Juwelier<br />

Strauss Innovation Eröffnung April <strong>2013</strong><br />

street super shoes 9617477 2 Schuhe<br />

SUBWAY 2255414 2 Bistro<br />

SUPER CUT 9617257 3 Friseur<br />

SWAROVSKI 9617024 (WMF) 1 Schmuck<br />

Sympatico Sox 9616943 1 Strümpfe<br />

tabacon 9617221 1 Lotterie <strong>und</strong> Tabak<br />

TALLY WEIJL 9610255 2 Young Fashion<br />

Tchibo 21555946 1 Depotfachgeschäft<br />

THAI-CHI-VIET 2252948 1 Asia-Restaurant<br />

Thür<strong>in</strong>ger Grill 1494825 1 Imbiss<br />

T. H. Kleen 9616922 2 Lotterie <strong>und</strong> Tabak<br />

TOM TAILOR 9610005 2 Young Fashion<br />

TOOKIO 2254466 1 Girli Mode<br />

TOP TWO 1406030 2 Taschen, Koffer<br />

TRENDY Karten-Shop 26176969 2 Karten<br />

TRENDY-SHOP 9628083 1 Wohnaccessoires<br />

Triumph 2157973 1 Wäsche<br />

VERO MODA 2682877 1 Young Fashion<br />

VITALIA Reformhaus 9617551 2 Reformhaus<br />

vodafone 9804995 2 Telekommunikation<br />

Volksbank 2 Bank, SB-Automaten<br />

WMF 9617024 1 Haushaltwaren<br />

Wiener Fe<strong>in</strong>bäcker (Heberer) 9617050 2 Bäcker<br />

yakigourmet + yobu 0179 1496727 2 Asia-Imbiss/BubbleTea<br />

Yves Rocher 23883105 1 Parfümerie/Kosmetik<br />

Zappendorfer 2155886 2 Bistro, Fleischwaren<br />

ZOO Richter 9612629 3 Zoofachgeschäft


Seite 3<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Zwei Tage voller Urlaubsgefühle<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> lädt <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> zum Bummeln, Staunen <strong>und</strong> Buchen <strong>in</strong> die <strong>PROMENADEN</strong><br />

Ob Gebirge, Strand, Zugreise oder Städtetour, ob Kurbad, Kulturerbe oder Naturpark – auf dem <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> ist für fast je<strong>den</strong> Urlaubstyp etwas dabei.<br />

Fotos: Dieter Gr<strong>und</strong>mann<br />

Bunt statt grau, hell statt dunkel,<br />

warm statt kalt – viele träumen schon<br />

jetzt vom Sommerurlaub. Aus gutem<br />

Gr<strong>und</strong>: Wer jetzt bucht, hat e<strong>in</strong>e große<br />

Auswahl <strong>und</strong> kann noch richtige<br />

Schnäppchen machen.<br />

Das <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong>-Kultur-Progr<strong>am</strong>m<br />

Mit Gesang, Tanz <strong>und</strong> Musik<br />

e<strong>in</strong>fach gut unterhalten<br />

Freitag, <strong>1.</strong> <strong>März</strong><br />

14 bis 14.30 Uhr<br />

A-cappella-Gruppe Belcanto<br />

Vocale<br />

15.30 bis 16 Uhr<br />

A-cappella-Gruppe Belcanto<br />

Vocale<br />

17 bis 17.30 Uhr<br />

Showbeitrag des Connewitzer<br />

Carneval Clubs<br />

18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Showtänze aus aller Welt –<br />

Showdance Queens<br />

S<strong>am</strong>stag, <strong>2.</strong> <strong>März</strong><br />

<strong>10.</strong>30 bis 11 Uhr<br />

A-cappella-Gruppe Belcanto<br />

Vocale<br />

11 bis 12 Uhr<br />

Showtänze aus aller Welt –<br />

Showdance Queens<br />

13 bis 14 Uhr<br />

Darbietung der Tanzgruppen des<br />

Joker e.V. mit verschie<strong>den</strong>en<br />

Tänzen<br />

Die Bühne wird zum <strong>Reisemarkt</strong> gern genutzt, um auch jungen Talenten aus der Stadt<br />

<strong>und</strong> der Region die Möglichkeit zu bieten, ihr Können zu präsentieren. Foto: <strong>LVZ</strong><br />

Wertvolle Impulse gibt der <strong>10.</strong> <strong>Reisemarkt</strong><br />

der Leipziger Volkszeitung <strong>am</strong> <strong>1.</strong><br />

<strong>März</strong> (von 10 bis 20 Uhr) <strong>und</strong> <strong>am</strong> <strong>2.</strong><br />

<strong>März</strong> (von 10 bis 18 Uhr) <strong>in</strong> <strong>den</strong> PRO-<br />

MENADEN Hauptbahnhof Leipzig. Die<br />

Tourismusbörse lädt zum Träumen, Inspirieren<br />

<strong>und</strong> Buchen e<strong>in</strong>. Ob Städtereise,<br />

Abenteuertrip oder F<strong>am</strong>ilienurlaub:<br />

Mehr als 40 Aussteller, darunter<br />

zahlreiche Tourismusverbände, Ferienregionen<br />

<strong>und</strong> Städte aus ganz<br />

Deutschland, aber auch Reisebüros sowie<br />

e<strong>in</strong> privates Bahnunternehmen<br />

präsentieren sich im Untergeschoss<br />

der E<strong>in</strong>kaufsmeile mit ihren Angeboten.<br />

Wie wäre es <strong>den</strong>n mit e<strong>in</strong>em sonnigen<br />

Strandurlaub an der Ostsee? Ob Graal-<br />

Müritz, das Ostseebad Boltenhagen,<br />

die Insel Poel oder Bad Doberan – sie<br />

alle wer<strong>den</strong> vor Ort se<strong>in</strong> <strong>und</strong> zahlreiche<br />

neue Progr<strong>am</strong>me <strong>und</strong> Angebotspakete<br />

im Gepäck haben. Und das gilt für F<strong>am</strong>ilien<br />

ebenso wie für junge Leute oder<br />

auch ältere Menschen.<br />

Wer sich stattdessen <strong>in</strong> puncto Vorsorge<br />

oder Wohlbef<strong>in</strong><strong>den</strong> etwas Gutes tun<br />

möchte, so sollte sich e<strong>in</strong>mal bei <strong>den</strong><br />

verschie<strong>den</strong>en Kurbädern umschauen.<br />

Vor Ort präsentiert sich beispielsweise<br />

das Bäderland Bayerische Rhön mit<br />

gleich fünf Kurbädern, die da heißen<br />

Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kiss<strong>in</strong>gen,<br />

Bad Königshofen <strong>und</strong> Bad Neustadt.<br />

Hier kann man sich mit verschie<strong>den</strong>en<br />

Paketen, die <strong>den</strong> Besuchern von<br />

<strong>den</strong> Experten gern erläutert wer<strong>den</strong>,<br />

herrlich erholen <strong>und</strong> entspannen.<br />

Die Gruppe Belcanto Vocale wird <strong>in</strong> diesem Jahr mit ihren geschulten Stimmen <strong>und</strong><br />

herrlichen Melodien mehr als e<strong>in</strong>mal für gute Stimmung sorgen.<br />

Foto: PF<br />

16 bis 16.30 Uhr<br />

Showbeitrag des Connewitzer<br />

Carneval Clubs<br />

ca. 17 Uhr<br />

Ermittlung des Gew<strong>in</strong>ners des<br />

Hauptpreises des <strong>LVZ</strong>-Gew<strong>in</strong>nspiels<br />

17.30 bis 18 Uhr<br />

A-cappella-Gruppe Belcanto<br />

Vocale<br />

Außerdem:<br />

Günter Dlugos – „Der s<strong>in</strong>gende<br />

Seemann“ <strong>am</strong> Freitag, <strong>1.</strong> <strong>März</strong><br />

von 1<strong>1.</strong>30 bis 14.30 Uhr <strong>und</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, <strong>2.</strong> <strong>März</strong> von 1<strong>1.</strong>30 bis<br />

14.30 Uhr<br />

Ist e<strong>in</strong> wenig mehr Aktivität gefragt, so<br />

bieten sich etwa Aufenthalte im Altmühltal<br />

mit se<strong>in</strong>em berühmten Radweg<br />

oder auch Ausflüge zum traditionsreichen<br />

Rennsteig im Thür<strong>in</strong>ger<br />

Wald an. Überhaupt ist Thür<strong>in</strong>gen unbed<strong>in</strong>gt<br />

e<strong>in</strong>e Reise wert. Warum das so<br />

ist, erfährt man selbstverständlich an<br />

<strong>den</strong> Stän<strong>den</strong> der verschie<strong>den</strong>en Tourismusverbände.<br />

Steht die Laune jedoch<br />

eher nach e<strong>in</strong>er ausgedehnten<br />

Zugreise, lohnt e<strong>in</strong> Zwischenstopp <strong>am</strong><br />

Stand von Comm<strong>und</strong>us Reisen, betreut<br />

vom Bahn Reise-Club Sachsen.<br />

Eisenbahnfre<strong>und</strong>e kommen hier ganz<br />

Erfolgsrezept <strong>Reisemarkt</strong><br />

Warum Reiseanbieter <strong>und</strong> Tourismusexperten nach Leipzig kommen<br />

Der <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> f<strong>in</strong>det zum zehnten<br />

Mal statt. Viele Teilnehmer s<strong>in</strong>d<br />

St<strong>am</strong>mgäste <strong>und</strong> deshalb auch zum<br />

zehnten Mal dabei. Was gefällt ihnen<br />

so gut an der Reisemesse <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>PROMENADEN</strong>?<br />

Zuerst antwortet Dr. Bernd Kuntze für<br />

die Reiseziele an der Ostsee: „Bei der<br />

Messe auf dem Leipziger Hauptbahnhof<br />

stimmt e<strong>in</strong>fach alles! Leipzig ist für<br />

unsere K<strong>und</strong>engew<strong>in</strong>nung unheimlich<br />

wichtig, weil die Sachsen im Rank<strong>in</strong>g<br />

der B<strong>und</strong>esländer an erster Stelle stehen.<br />

Außerdem ist der Besucherstrom<br />

sehr gut. Es s<strong>in</strong>d immer viele, <strong>in</strong>teressierte<br />

<strong>und</strong> aufgeschlossene Gäste da,<br />

mit <strong>den</strong>en man sehr gut <strong>in</strong>s Gespräch<br />

kommt <strong>und</strong> die die Ostsee schätzen.<br />

Auch ist die Location sehr gut gewählt.<br />

Das gute Messekonzept der <strong>LVZ</strong> – die<br />

Verb<strong>in</strong>dung mit der Zeitungspräsentation<br />

passt sehr gut – <strong>und</strong> die Organisation<br />

s<strong>in</strong>d tadellos.“<br />

Für <strong>den</strong> Harz stand Sonja Wiedek<strong>in</strong>g<br />

von Harz<strong>in</strong>fo Rede <strong>und</strong> Antwort: „Es ist<br />

e<strong>in</strong>fach Tatsache, dass der Harz <strong>in</strong> Leipzig<br />

sehr bekannt ist <strong>und</strong> auch immer<br />

wieder nachgefragt wird. Gerade auf<br />

dem <strong>Reisemarkt</strong> im Hauptbahnhof.<br />

Was uns sehr gefällt, ist die große Frequenz<br />

an Besuchern. Wer hier vorbeikommt,<br />

hat e<strong>in</strong> echtes Interesse <strong>und</strong> so<br />

macht es Spaß, sich mit <strong>den</strong> Menschen<br />

zu unterhalten <strong>und</strong> ihnen unsere Heimat<br />

näher zu br<strong>in</strong>gen. Deshalb kommen<br />

wir immer wieder gern nach Leipzig.“<br />

Und auch Ulrike Maier, Ansprechpartner<strong>in</strong><br />

bei Polster & Pohl, fand passende<br />

Großes <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong>-Gew<strong>in</strong>nspiel<br />

Über 250 Preise für die Gew<strong>in</strong>ner<br />

Wie <strong>in</strong> jedem Jahr lockt der <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong><br />

mit e<strong>in</strong>em großen Gew<strong>in</strong>nspiel<br />

für die Besucher. Alle Preise wur<strong>den</strong><br />

von <strong>den</strong> Reiseanbietern gestiftet. Man<br />

darf gespannt se<strong>in</strong>.<br />

Mitmachen ist ganz e<strong>in</strong>fach. Man muss<br />

nur e<strong>in</strong>en Teilnahmesche<strong>in</strong> ausfüllen<br />

<strong>und</strong> <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag zur Auslosung (17<br />

Uhr) vor Ort se<strong>in</strong>. An die glücklichen<br />

Gew<strong>in</strong>ner geht dann als erster Hauptpreis<br />

e<strong>in</strong>e Neun-Tages-Zugreise für<br />

zwei Personen im Rhe<strong>in</strong>gold Comfort<br />

Express nach Polen <strong>und</strong> Russland. Der<br />

zweite Hauptpreis ist e<strong>in</strong>e F<strong>am</strong>ilienkarte<br />

(2 Erw./max. 4 K<strong>in</strong>der) für die große<br />

Erlebnisr<strong>und</strong>fahrt nach Wernigerode<br />

<strong>und</strong> Goslar <strong>am</strong> 25. Mai <strong>und</strong> zwar im<br />

Nostalgie-Sonderzug „Brockenhexe“.<br />

Worte: „Wir glauben, dass die Kont<strong>in</strong>uität<br />

wichtig ist. Die K<strong>und</strong>en wissen e<strong>in</strong>fach,<br />

dass wir da s<strong>in</strong>d. Außerdem ist<br />

die Location prima. Für e<strong>in</strong>en <strong>Reisemarkt</strong><br />

kann man es fast nicht besser<br />

treffen. Und weil auch noch an diesem<br />

Wochenende unsere Tagesreisehefte<br />

frisch aus der Druckerei kommen, bietet<br />

es sich natürlich an, d<strong>am</strong>it hier vor<br />

Ort zu se<strong>in</strong>.“<br />

Ebenfalls seit zehn Jahren dabei ist der<br />

Tourismusverband Steigerwald. Für<br />

ihn sprach Ismene D<strong>in</strong>gfelder: „Als<br />

leicht zu erreichendes Naherholungszielgebiet<br />

präsentiert sich der Naturpark<br />

Steigerwald immer wieder gern <strong>in</strong><br />

Leipzig. Unsere Gäste schätzen <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Vielfalt, die wir zu e<strong>in</strong>em<br />

äußerst günstigen Preis-/Leistungsverhältnis<br />

bieten. Egal, ob Wohlfühlurlaub<br />

oder Wochenendausflug. Im Steigerwald<br />

f<strong>in</strong>det jeder e<strong>in</strong> für sich passendes<br />

Ambiente. Und diese vielfältigen Möglichkeiten<br />

wollen wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em persönlichen<br />

Gespräch nahebr<strong>in</strong>gen.“<br />

Sandra Schneider vom Tourismusverband<br />

Fränkische Schweiz brachte es<br />

wie folgt auf <strong>den</strong> Punkt: „Wir kommen<br />

immer wieder gern zum <strong>Reisemarkt</strong><br />

nach Leipzig, weil die Location e<strong>in</strong>fach<br />

besonders ist. Wir haben hier sehr viel<br />

mehr Zulauf als auf anderen Reisemessen.<br />

Das liegt zum e<strong>in</strong>en an <strong>den</strong> Leipzigern,<br />

aber auch an <strong>den</strong> vielen Zugreisen<strong>den</strong>,<br />

die die Möglichkeit gern<br />

wahrnehmen, sich bei uns zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Außerdem ist der <strong>Reisemarkt</strong> auch<br />

<strong>in</strong>sofern besonders, weil wir viele Leipziger<br />

unter <strong>den</strong> Gästen <strong>in</strong> unserer Region<br />

haben. Das liegt sicher daran, dass<br />

<strong>und</strong> gar auf ihre Kosten. Unabhängig<br />

von dieser, zugegeben kle<strong>in</strong>en Auswahl<br />

der verschie<strong>den</strong>en Regionen,<br />

stellen sich selbstverständlich auch<br />

Reisebüros mit ihren aktuellen Angeboten<br />

von Tagesreisen bis h<strong>in</strong> zu<br />

Kreuzfahrten <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong><br />

vor. Für diese wie auch viele andere<br />

gilt, wie so oft, wer früher bucht, hat<br />

mehr von se<strong>in</strong>em Urlaub.<br />

Die Aussteller beraten persönlich <strong>und</strong><br />

gehen kompetent auf <strong>in</strong>dividuelle<br />

Wünsche e<strong>in</strong>. Zudem s<strong>in</strong>d mehr als<br />

250 tolle Preise im Topf des großen<br />

Gew<strong>in</strong>nspiels – die Karten für die Teilnahme<br />

gibt es direkt <strong>am</strong> Stand der<br />

Leipziger Volkszeitung.<br />

Am S<strong>am</strong>stag, <strong>2.</strong> <strong>März</strong> wird etwa 17 Uhr<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> der Gew<strong>in</strong>ner<br />

des Hauptpreises ermittelt – hier w<strong>in</strong>kt<br />

e<strong>in</strong>e Neun-Tages-Zugreise für zwei Personen<br />

nach Polen <strong>und</strong> Russland im<br />

Wert von 2 500 Euro – präsentiert von<br />

Comm<strong>und</strong>us Reisen <strong>und</strong> Events GmbH<br />

Düsseldorf. Musikalisch stimmen unter<br />

anderem die A cappella-Gruppe Belcanto<br />

Vocale mit „Wochenend <strong>und</strong><br />

Sonnensche<strong>in</strong>“ sowie die Showdance<br />

Queens mit Polka <strong>und</strong> Kasatschok auf<br />

die Urlaubssaison <strong>2013</strong> e<strong>in</strong>.<br />

wir nicht so weit weg s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> bestimmt<br />

auch an dem guten Bier <strong>und</strong><br />

<strong>den</strong> vielen Brauereien. Für dieses Jahr<br />

hoffen wir, noch mehr Menschen für<br />

unsere Region zu begeistern <strong>und</strong> die<br />

St<strong>am</strong>mgäste mit unseren neuen Progr<strong>am</strong>men<br />

<strong>und</strong> Prospekten erneut zu<br />

uns zu locken. Wir s<strong>in</strong>d wirklich sehr<br />

begeistert <strong>und</strong> unser Auftritt hier <strong>in</strong><br />

Leipzig wird auch von allen Tourismusbüros<br />

der Region mitgetragen.“<br />

Und der Market<strong>in</strong>gleiter für <strong>den</strong> Bayerischen<br />

Wald, Alexander Anetsberger,<br />

fasste es so zus<strong>am</strong>men: „Für uns ist<br />

der <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> die effektivste Messe<br />

<strong>in</strong> Sachsen, e<strong>in</strong>em sehr wichtigen<br />

Quellmarkt. Wir können uns <strong>in</strong> kompakter<br />

Form e<strong>in</strong>em zahlreichen <strong>und</strong><br />

sehr <strong>in</strong>teressierten Publikum präsentieren<br />

<strong>und</strong> die Nachfrage nach unseren<br />

Angeboten erfüllt Jahr für Jahr unsere<br />

Erwartungen.“<br />

Zu guter Letzt wurde bei Eberhardt<br />

Travel nachgefragt <strong>und</strong> L<strong>in</strong>da Hartge<br />

me<strong>in</strong>te: „Wir kommen jedes Jahr gern<br />

hierher, da wir unsere Leipziger Eberhardt<br />

Filiale im Hauptbahnhof „gegründet“<br />

haben <strong>und</strong> uns mit der Lokalität<br />

<strong>und</strong> der K<strong>und</strong>schaft verb<strong>und</strong>en<br />

fühlen. Für uns ist der <strong>Reisemarkt</strong> immer<br />

wieder schön, <strong>den</strong>n man trifft viele<br />

bekannte Mitarbeiter der <strong>LVZ</strong> wieder,<br />

mit <strong>den</strong>en man die letzten Jahre Kontakt<br />

hatte. Des Weiteren gefällt uns die<br />

super Organisation <strong>und</strong> die Anzahl der<br />

Teilnehmer. Es ist ke<strong>in</strong>e riesige Messe<br />

<strong>und</strong> ortsansässige Unternehmen haben<br />

die Chance, sich zu präsentieren.<br />

Das f<strong>in</strong><strong>den</strong> wir schön <strong>und</strong> kommen jedes<br />

Jahr wieder.“<br />

E<strong>in</strong>e Fahrt im Rhe<strong>in</strong>gold Comfort Express ist e<strong>in</strong> ganz besonderes Erlebnis <strong>und</strong> das<br />

übrigens nicht nur für Bahnfans.<br />

Foto: S<strong>am</strong>mlung Com<strong>und</strong>us


Seite 4<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

22 Jahre Premium Reisebüro<br />

Das Jubiläum wird mit exklusiven Premium-Sonderreisen gefeiert<br />

Viele B<strong>und</strong>esbürger suchen <strong>den</strong> besonderen Kick<br />

Der Urlaub als<br />

Abenteuer<br />

Vor allem für viele junge Männer kann es im Urlaub gar nicht genug Action<br />

geben, ob beim Bungee-Jump<strong>in</strong>g, auf Wasserskiern oder beim Paraglid<strong>in</strong>g. Der<br />

Körper soll <strong>in</strong> <strong>den</strong> Ferien kräftig Adrenal<strong>in</strong> ausschütten <strong>und</strong> Kräfte <strong>und</strong> Mechanismen<br />

mobilisieren, die er im Alltag sonst nicht benötigt.<br />

Unterwegs mit der Hurtigrute: Als „Hurtigrutenspezialist“ bietet das Premium Reisebüro auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder<br />

Sonderreisen entlang der atemberauben<strong>den</strong> norwegischen Küste.<br />

In <strong>den</strong> vergangenen 22 Jahren hat sich<br />

das Premium Reisebüro zum kompetenten<br />

Vollreisebüro mit allumfassendem<br />

Service für se<strong>in</strong>e K<strong>und</strong>en entwickelt.<br />

Zum Jubiläum stellt sich das<br />

Reisebüro zum <strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> mit<br />

se<strong>in</strong>en Angeboten <strong>und</strong> Besonderheiten<br />

vor.<br />

Was zeichnet das Premium Reisebüro<br />

ganz besonders aus?<br />

Es s<strong>in</strong>d gleich mehrere Punkte, die für<br />

<strong>den</strong> Service des Reisebüros sprechen:<br />

Erstens ist dies die erstklassige technische<br />

Ausstattung als Basis der erfolg-<br />

<br />

<br />

reichen Arbeit. D<strong>am</strong>it verfügt man über<br />

die entsprechen<strong>den</strong> modernen Buchungstools,<br />

mit <strong>den</strong>en sich die K<strong>und</strong>enwünsche<br />

schnell <strong>und</strong> unkompliziert<br />

bearbeiten lassen. E<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit<br />

ist neben dieser modernen Infrastruktur<br />

die umfassende K<strong>und</strong>enberatung.<br />

E<strong>in</strong> zweiter wichtiger Bauste<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d die<br />

exklusiven Premium-Sonderreisen, die<br />

von dem Reisebüro angeboten wer<strong>den</strong>.<br />

Diese s<strong>in</strong>d als Gruppenreisen <strong>in</strong><br />

Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>stgruppen konzipiert<br />

<strong>und</strong> bieten natürlich e<strong>in</strong>e eigene Reisebegleitung.<br />

Für <strong>2013</strong> s<strong>in</strong>d u. a. folgende<br />

Premium-Sonderreisen im<br />

Angebot: Flussreise Russland,<br />

Städtereise Barcelona sowie<br />

Touren nach Ostkanada,<br />

Norwegen sowie nach Istanbul<br />

<strong>und</strong> Oslo. Zudem gibt es noch<br />

e<strong>in</strong>e Sonderreise „Silvester<br />

<strong>2013</strong>“. Im Januar 2014 ist als besonderes<br />

Highlight e<strong>in</strong>e 21-tägige Reise<br />

durch Süd<strong>am</strong>erika vorgesehen.<br />

Natürlich kann man sich mit dem Te<strong>am</strong><br />

des Premium Reisebüros se<strong>in</strong>e Gruppenreise<br />

beispielsweise für die Firma<br />

oder <strong>den</strong> Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuell zus<strong>am</strong>menstellen<br />

lassen – e<strong>in</strong> dritter Punkt, der<br />

das Reisebüro besonders auszeichnet.<br />

Auf Wunsch wird dabei auch die Reiseleitung<br />

gestellt.<br />

Der vierte Punkt: Seit 14 Jahren können<br />

die K<strong>und</strong>en des Premium Reisebüros<br />

unterwegs auf der Hurtigrute se<strong>in</strong>.<br />

Schließlich ist das Reisebüro als „Hurtigrutenspezialist“<br />

anerkannt. Für <strong>2013</strong><br />

s<strong>in</strong>d zwei Sonderreisen im Angebot –<br />

zum e<strong>in</strong>en im Mai dieses Jahres <strong>und</strong><br />

weiterh<strong>in</strong> im Juli. E<strong>in</strong>e weitere Sonderreise<br />

wird es im Mai 2014 geben – auch<br />

dazu kann man sich schon jetzt beraten<br />

lassen. Wer plant gerade e<strong>in</strong>e Hochzeit<br />

oder e<strong>in</strong>en großen Geburtstag? E<strong>in</strong>e<br />

Das Te<strong>am</strong> um Sab<strong>in</strong>e Hornig (Mitte) bietet<br />

kompetente Beratung <strong>und</strong> exklusive<br />

Angebote.<br />

Fotos: PF<br />

ganz besondere Geschenkidee dafür<br />

bietet das Premium Reisebüro mit e<strong>in</strong>em<br />

„Hochzeitspuzzle“ oder e<strong>in</strong>em<br />

„Geburtstagspuzzle“ an. Dabei können<br />

sich die Gäste im Reisebüro e<strong>in</strong>zelne<br />

Puzzleteile <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wert von 20, 30<br />

oder 50 Euro kaufen. Zus<strong>am</strong>mengesetzt<br />

ergeben diese dann entweder<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Hochzeitsreise oder<br />

e<strong>in</strong>en Reisegutsche<strong>in</strong>!<br />

Interesse bekommen? Dann unbed<strong>in</strong>gt<br />

auf dem <strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> e<strong>in</strong>mal<br />

<strong>den</strong> Stand des Premium Reisebüros<br />

besuchen. Hier bekommen die Gäste<br />

alle Informationen über unser ganz besonderes<br />

Reisebüro mit se<strong>in</strong>en vielen<br />

Urlaubs-, Reise- <strong>und</strong> Eventangeboten.<br />

Ihre Sab<strong>in</strong>e Hornig<br />

Premium Reisebüro, Karl-Liebknecht-<br />

Str. 65, 04275 Leipzig, Tel.: 0341<br />

309520,<br />

E-Mail: leipzig@premium-reisebuero.de,<br />

www.premium-reisebuero.de<br />

Aber wie groß ist eigentlich die Bereitschaft,<br />

im Urlaub solche Sportarten<br />

oder Unternehmungen auszuprobieren,<br />

die e<strong>in</strong>em im Alltag nie <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

S<strong>in</strong>n kämen? Das wollte TNS Emnid<br />

im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen<br />

von <strong>den</strong> B<strong>und</strong>esbürgern wissen.<br />

Über alle Altersgruppen h<strong>in</strong>weg haben<br />

26 Prozent der Befragten <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Ferien bereits D<strong>in</strong>ge unternommen,<br />

von <strong>den</strong>en sie im Alltag eher Abstand<br />

halten. Weitere 45 Prozent haben so<br />

etwas noch nicht gemacht, könnten<br />

es sich aber durchaus vorstellen. 28<br />

Prozent zählen dagegen eher zu <strong>den</strong><br />

Vorsichtigen: Was sie zu Hause nicht<br />

riskieren, wollen sie im Urlaub auch<br />

nicht tun.<br />

Am experimentierfreudigsten ist die<br />

Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen:<br />

88 Prozent haben im Urlaub bereits risikoreichere<br />

Sportarten oder Unternehmungen<br />

ausprobiert oder wür<strong>den</strong><br />

es zum<strong>in</strong>dest tun. Bei <strong>den</strong> 14- bis<br />

29-Jährigen liegt die entsprechende<br />

Quote bei 82 Prozent, bei <strong>den</strong> 40- bis<br />

59-Jährigen nur noch bei 69 Prozent.<br />

Übersteigerter Ehrgeiz <strong>und</strong> gefährliche<br />

Selbstüberschätzung führen allerd<strong>in</strong>gs<br />

auch dazu, dass zu ke<strong>in</strong>er anderen<br />

Zeit mehr Freizeitunfälle mit<br />

Verletzungsfolgen als im Urlaub passieren.<br />

Im schlimmsten Fall behalten<br />

die Betroffenen danach schwere<br />

Schä<strong>den</strong> zurück oder kommen sogar<br />

<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzielle Not, weil sie ihren Beruf<br />

nicht mehr ausüben können. Andreas<br />

Strobel von <strong>den</strong> Ergo Direkt Versicherungen<br />

erläutert, worauf es beim Abschluss<br />

e<strong>in</strong>er zusätzlichen privaten<br />

Unfallversicherung ankommt: „Sie<br />

sollte e<strong>in</strong>e ausreichende f<strong>in</strong>anzielle<br />

Absicherung bieten, um durch e<strong>in</strong>en<br />

Unfall bed<strong>in</strong>gte E<strong>in</strong>kommensverluste<br />

aufzufangen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en zusätzlichen<br />

Kapitalbedarf zu decken, etwa für<br />

Umbauten.“ Strobel betont, dass e<strong>in</strong>e<br />

f<strong>in</strong>anzielle Leistung aus der privaten<br />

Unfallversicherung schon bei sehr<br />

niedrigen Invaliditätsgra<strong>den</strong> gezahlt<br />

werde, <strong>und</strong> zwar im Allgeme<strong>in</strong>en unabhängig<br />

davon, ob der Beruf noch<br />

ausgeübt wer<strong>den</strong> könne.<br />

Die Alternative oder Ergänzung zur<br />

Unfallversicherung ist e<strong>in</strong>e Berufsunfähigkeitsversicherung.<br />

Wer etwa aufgr<strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>es schweren Unfalls se<strong>in</strong>en<br />

Beruf nicht mehr ausüben kann, erhält<br />

so e<strong>in</strong>e monatliche Rente. Wie<br />

man sich <strong>am</strong> besten absichert, erklärt<br />

e<strong>in</strong>em der Versicherungsfachmann<br />

des Vertrauens. Den entsprechen<strong>den</strong><br />

Term<strong>in</strong> sollte man jedoch <strong>am</strong> besten<br />

noch vor e<strong>in</strong>em Urlaub mit Abenteuer<br />

wahrnehmen.<br />

Im Urlaub wer<strong>den</strong> oft D<strong>in</strong>ge unternommen, die man sich im Alltag nicht trauen würde.<br />

Foto: djd/Ergo<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kylltal-Geißler-Bustouristik: seit 76 Jahren mit Ihnen unterwegs<br />

Bei uns s<strong>in</strong>d Sie wirklich König<br />

Im November 2011 erwarb Geißler-Reisen,<br />

e<strong>in</strong> traditionsreiches F<strong>am</strong>ilienunternehmen<br />

aus Eilenburg, Kylltal-Reisen<br />

Leipzig. Die neu gegründete Firma<br />

Kylltal-Geißler-Bustouristik verfügt<br />

nun über mehr als 76 Jahre Berufserfahrung,<br />

modernes Know-how <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>e der modernsten Busflotten der<br />

Region. Auch <strong>in</strong> diesem Jahr können<br />

wir uns über drei neue Reisebusse erfreuen.<br />

Endlich können auch Sie <strong>in</strong> Leipzig die<br />

herzliche f<strong>am</strong>iliäre Atmosphäre an<br />

Bord unseres „Eilenburgers“ kennenlernen.<br />

In unserem Reisebüro <strong>am</strong> Ranstädter<br />

Ste<strong>in</strong>weg 14 wer<strong>den</strong> Sie von<br />

unseren netten Mitarbeitern gern <strong>und</strong><br />

gut beraten, <strong>den</strong>n Sie sollen sich von<br />

Anfang an bei uns wohlfühlen.<br />

Gute Mitarbeiter, welche seit Jahren<br />

bei Kylltal oder Geißler-Reisen beschäftigt<br />

s<strong>in</strong>d, sowie e<strong>in</strong>e solide Qualität der<br />

Hotels <strong>und</strong> Reiseprogr<strong>am</strong>me s<strong>in</strong>d<br />

längst zu unserer Firmenphilosophie<br />

gewor<strong>den</strong>. „Masse <strong>und</strong> billig“ f<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

Sie bei anderen. Vieles ist bei Kylltal-<br />

Geißler-Bustouristik bereits im Reisepreis<br />

enthalten. Die Reiseplanung <strong>und</strong><br />

Kataloggestaltung ist bei Kylltal-Geißler-Bustouristik<br />

Chefsache. Alle Reisen<br />

wer<strong>den</strong> von Paul-Tilo Geißler mit viel<br />

Liebe ausgearbeitet <strong>und</strong> so vorbereitet,<br />

dass es für Sie, liebe Gäste, e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartiges<br />

Urlaubserlebnis wird.<br />

Im Reisebüro der Kylltal-Geißler-Bustouristik GmbH kann man sich über das vielfältige<br />

Angebot <strong>in</strong>formieren – <strong>und</strong> natürlich zum <strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong>.<br />

Foto: PF<br />

Von Portugal bis nach Rumänien, von<br />

Norwegen bis Pompeji ver- <strong>und</strong> erleben<br />

Sie mit Kylltal-Geißler-Bustouristik<br />

Ihren Urlaub. Lernen Sie mit uns die<br />

verschie<strong>den</strong>sten Länder, deren Sehenswürdigkeiten,<br />

die Gastfre<strong>und</strong>schaft so-<br />

wie die kulturelle Vielfalt kennen.Auch<br />

wir erf<strong>in</strong><strong>den</strong> e<strong>in</strong>e Paris-Reise nicht neu.<br />

Aber es ist schon e<strong>in</strong> Unterschied, wie<br />

<strong>und</strong> mit wem Sie die Stadt der Liebe<br />

besuchen. Wir wer<strong>den</strong> oft gefragt: Was<br />

schlagen Sie uns als unser nächstes<br />

Reiseziel vor? Mit unseren Bussen bereisen<br />

wir mehr als zwanzig Länder Europas.<br />

Da wird meist die Wahl zur Qual.<br />

Durch die ausgezeichnete <strong>in</strong>dividuelle<br />

Beratung f<strong>in</strong><strong>den</strong> wir für je<strong>den</strong> unserer<br />

Reisegäste das ideale Urlaubsziel.<br />

Schottland <strong>und</strong> Kroatien sowie die e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Saisoneröffnungs- <strong>und</strong> Abschlussfahrten<br />

s<strong>in</strong>d immer wieder Höhepunkte<br />

im Reisekatalog. Durch<br />

unsere langjährigen Kontakte zu vielen<br />

Hotels wer<strong>den</strong> Sie oft nicht nur als<br />

Gast, sondern als „Fre<strong>und</strong> des Hauses“<br />

betrachtet. Überall spüren Sie <strong>den</strong> f<strong>am</strong>iliären<br />

Geist unseres Unternehmens.<br />

Haben Sie ke<strong>in</strong>e Angst alle<strong>in</strong> zu reisen.<br />

In unserer Mitte ist immer e<strong>in</strong> Platz für<br />

Sie, <strong>den</strong>n jeder e<strong>in</strong>zelne Reisegast ist<br />

bei uns König. Tauchen Sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die<br />

bunte Reisewelt von Kylltal-Geißler-<br />

Bustouristik <strong>und</strong> lernen Sie uns bei e<strong>in</strong>er<br />

Reise kennen. Wir freuen uns auf<br />

Sie.<br />

Kylltal-Geißler-Bustouristik GmbH,<br />

Ranstädter Ste<strong>in</strong>weg 14, 04109 Leipzig,<br />

Tel.: 0341 9839472; Fax: 0341<br />

2113363, E-Mail: <strong>in</strong>fo@kylltal-leipzig.<br />

de, www.kylltal-leipzig.de


Seite 5<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Unterwegs mit dem besten Service<br />

Die Mitteldeutsche Regiobahn für Leipzig <strong>und</strong> die Region<br />

Was gehört <strong>in</strong> die Reiseapotheke<br />

Gut versorgt <strong>in</strong><br />

die Ferien<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>den</strong> Ferien ist der Mensch vor Krankheit, Unfällen oder Blessuren nicht<br />

gefeit. Umso wichtiger ist es, e<strong>in</strong>e zum Urlaubsziel passende Reiseapotheke<br />

zus<strong>am</strong>menzustellen, die natürlich von Reisen<strong>den</strong> zu Reisen<strong>den</strong> ganz unterschiedlich<br />

ausfallen kann.<br />

96 Prozent der Fahrgäste s<strong>in</strong>d mit der Mitteldeutschen Regiobahn zufrie<strong>den</strong> oder sehr zufrie<strong>den</strong>: Das ist e<strong>in</strong> Beleg für e<strong>in</strong>en hervorragen<strong>den</strong> Service. Foto: J. Donath/MRB<br />

Seit 2008 fährt die Mitteldeutsche Regiobahn<br />

(MRB) auf sechs Strecken<br />

vom Knotenpunkt Leipzig <strong>in</strong>s Umland<br />

der Messestadt. Abwechselnd s<strong>in</strong>d die<br />

Deutsche Bahn (DB) <strong>und</strong> die MRB unterwegs,<br />

sodass die Fahrgäste auf <strong>den</strong><br />

meisten Strecken bequem im 30-M<strong>in</strong>uten-Takt<br />

pendeln können.<br />

Wor<strong>in</strong> besteht die besondere Anziehungskraft<br />

e<strong>in</strong>er R<strong>und</strong>reise bei Eberhardt<br />

TRAVEL?<br />

Kar<strong>in</strong> Schröter: Alle Reisen s<strong>in</strong>d mit<br />

viel Liebe zum Detail arrangiert <strong>und</strong> so<br />

vorbereitet, dass alle Gäste e<strong>in</strong>zigartige<br />

Erlebnisse haben. Das schließt das f<strong>am</strong>iliäre<br />

Reisen teilweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

Gruppe von maximal 25 Reisen<strong>den</strong> sowie<br />

das Übernachten <strong>in</strong> landestypischen<br />

Unterkünften, <strong>in</strong> modernen<br />

Die MRB verkehrt im Südraum der<br />

Messestadt über Borna oder Bad Lausick<br />

bis nach Geitha<strong>in</strong>. In Richtung Osten<br />

b<strong>in</strong>det sie Wurzen sowie Eilenburg<br />

<strong>und</strong> Torgau an. Im Nor<strong>den</strong> fahren die<br />

MRB-Züge von Leipzig über Delitzsch<br />

bis Bitterfeld sowie zwischen Halle <strong>und</strong><br />

Eilenburg. Durch die guten Anb<strong>in</strong>dungsmöglichkeiten<br />

nutzen viele E<strong>in</strong>wohner<br />

sowie Gäste die Mitteldeutsche<br />

Regiobahn als bequemes <strong>und</strong><br />

zuverlässiges Verkehrsmittel, um preiswert<br />

<strong>und</strong> entspannt Leipzig <strong>und</strong> die Region<br />

mit der Bahn zu entdecken.<br />

Während der Fahrt bekommen die<br />

K<strong>und</strong>en bei der MRB <strong>den</strong> besten Service.<br />

In jedem der modernen <strong>und</strong> sauberen<br />

Züge ist e<strong>in</strong> K<strong>und</strong>enbetreuer an<br />

Bord. Er verkauft Fahrsche<strong>in</strong>e direkt<br />

<strong>am</strong> Platz – natürlich ohne Aufpreis!<br />

Außerdem beraten die K<strong>und</strong>enbetreuer<br />

die Fahrgäste bei der Wahl des richtigen<br />

Tickets, beantworten Fragen<br />

r<strong>und</strong> um spätere Anschlüsse oder bestellen<br />

e<strong>in</strong> Taxi ab dem Zielbahnhof.<br />

Auf Wunsch servieren sie kalte oder<br />

heiße Getränke <strong>und</strong> Snacks – für e<strong>in</strong>e<br />

entspannte Fahrt. Dass sich e<strong>in</strong> guter<br />

Service lohnt <strong>und</strong> die K<strong>und</strong>en gern mit<br />

der MRB unterwegs s<strong>in</strong>d, beweist e<strong>in</strong>e<br />

Umfrage aus dem Jahr 201<strong>2.</strong> Danach<br />

waren 96 Prozent der Fahrgäste mit<br />

<strong>den</strong> Leistungen zufrie<strong>den</strong> oder sehr<br />

zufrie<strong>den</strong>. Für die Mitarbeiter der MRB<br />

ist das Lob e<strong>in</strong> Ansporn, die hohe Qualität<br />

zu erhalten <strong>und</strong> weiter zu verbessern.<br />

Bequemer Verb<strong>und</strong>tarif<br />

In <strong>den</strong> Zügen der MRB gilt der Tarif des<br />

Mitteldeutschen Verkehrsverb<strong>und</strong>es<br />

(MDV), bis auf <strong>den</strong> Streckenabschnitt<br />

zwischen Delitzsch <strong>und</strong> Bitterfeld. Hier<br />

verkaufen die K<strong>und</strong>enbetreuer DB-Tickets.<br />

Der Vorteil der MDV-Tickets: Die<br />

Fahrgäste benötigen nur e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen<br />

Fahrsche<strong>in</strong>. Es ist egal, ob sie auf<br />

ihrem Weg <strong>in</strong> Zug, Straßenbahn oder<br />

Bus e<strong>in</strong>steigen, wie oft sie umsteigen<br />

oder ob sie verschie<strong>den</strong>e Verkehrsmittel<br />

unterschiedlicher Unternehmen<br />

nutzen. Im e<strong>in</strong>mal gelösten Ticket s<strong>in</strong>d<br />

alle Nahverkehrsmittel <strong>in</strong>klusive.<br />

Besuchen Sie mit uns Leipzig, genießen<br />

Sie e<strong>in</strong>en Bummel <strong>in</strong> <strong>den</strong> PROMENA-<br />

DEN des Hauptbahnhofes <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Innenstadt<br />

oder machen Sie e<strong>in</strong>e entspannte<br />

Entdeckungstour <strong>in</strong> das schöne<br />

Umland. Um <strong>den</strong> Rest – ihr Ticket, die<br />

Info zum Anschlusszug, das Taxi oder<br />

<strong>den</strong> Kaffee – kümmert sich das Te<strong>am</strong><br />

der Mitteldeutschen Regiobahn.<br />

Servicetelefon 01801 101677*,<br />

www.Mitteldeutsche-Regiobahn.de<br />

* (3,9 ct/m<strong>in</strong> aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max.<br />

42 ct/m<strong>in</strong> <strong>in</strong>kl.-Mwst.)<br />

Erlebnisreiche R<strong>und</strong>reisen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Gruppe ab/an Leipzig mit Eberhardt TRAVEL<br />

E<strong>in</strong>e Geschichtsreise im doppelten S<strong>in</strong>n<br />

E<strong>in</strong> besonderer Geheimtipp der Reiseberater<strong>in</strong> <strong>und</strong> -begleiter<strong>in</strong> Kar<strong>in</strong> Schröter (kle<strong>in</strong>es Foto): E<strong>in</strong> Besuch <strong>in</strong> St. Petersburg mit e<strong>in</strong>er<br />

Reisegruppe von Eberhardt TRAVEL ist e<strong>in</strong> überwältigendes Erlebnis.<br />

Fotos: PF<br />

Andere Kulturen zu erleben, überwältigende Landschaften zu durchqueren, herzlichen<br />

Menschen zu begegnen sowie <strong>in</strong> die Geschichte der Jahrh<strong>und</strong>erte <strong>und</strong> des<br />

eigenen Erlebens e<strong>in</strong>zutauchen – das s<strong>in</strong>d Reiseträume <strong>und</strong> -sehnsüchte. Eberhardt<br />

TRAVEL wird auch <strong>2013</strong> sehr viele Gäste aus Leipzig <strong>und</strong> Umgebung auf<br />

R<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Fernreisen begrüßen. Wir sprachen mit Kar<strong>in</strong> Schröter, Reiseberater<strong>in</strong><br />

des Eberhardt-Reisebüros Leipzig <strong>und</strong> Reisebegleiter<strong>in</strong>.<br />

Stadthotels oder <strong>in</strong> idyllischen Ressorts<br />

e<strong>in</strong>. Vor Ort garantieren qualifizierte,<br />

Deutsch sprechende, örtliche Reiseleiter<br />

die „<strong>in</strong>tensive“ Begegnung mit dem<br />

Reiseland. Das ermöglicht Besichtigungen<br />

<strong>und</strong> Erlebnisse auch abseits von<br />

touristischen Pfa<strong>den</strong>.<br />

Sie s<strong>in</strong>d oft selbst als Reisebegleiter<strong>in</strong><br />

unterwegs. Welche Ziele s<strong>in</strong>d Ihr Geheimtipp?<br />

E<strong>in</strong>e me<strong>in</strong>er letzten Reisen führte mich<br />

<strong>in</strong> die alte Zarenresi<strong>den</strong>z St. Petersburg.<br />

Die Stadt an der Newa kannte ich<br />

bereits von Reisen vor mehr als 20 Jahren.<br />

Und so war ich neugierig, wie sich<br />

die ehemalige Hauptstadt Russlands<br />

verändert hat. Was war ich überrascht:<br />

Ich traf auf e<strong>in</strong>e weltoffene Stadt mit<br />

gastfre<strong>und</strong>lichen Menschen, die Prospekte<br />

<strong>und</strong> die Sehenswürdigkeiten<br />

warben frisch restauriert um die Gunst<br />

der Besucher. Jeder Museumsbesuch<br />

zeigte uns <strong>den</strong> Reichtum der Geschichte<br />

Russlands, egal ob <strong>in</strong> der Eremitage,<br />

im Peterhof oder <strong>in</strong> Zarskoje Selo.<br />

Überall spürten wir, wie russische Traditionen<br />

lebendig wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> <strong>den</strong><br />

Stolz der Bewohner auf ihre Stadt St.<br />

Petersburg. E<strong>in</strong> ganz besonderes Erlebnis<br />

war für mich der Aufenthalt im Kathar<strong>in</strong>enpalast<br />

<strong>in</strong> Zarskoje Selo, dem<br />

früheren Puschk<strong>in</strong>, wo wir ehrfurchtsvoll<br />

im rekonstruierten Bernste<strong>in</strong>zimmer<br />

verweilten. Dann unser überwältigender<br />

E<strong>in</strong>druck von der russischen<br />

Ballettkunst beim Besuch des Balletts<br />

„Schwanensee“. St. Petersburg ist<br />

heute e<strong>in</strong>e Metropole mit Herz, e<strong>in</strong>e<br />

Stadt, deren Puls kräftig schlägt, e<strong>in</strong>e<br />

Stadt, die e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e Reise wert ist.<br />

Gibt es auch e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ationsreise<br />

mit e<strong>in</strong>er anderen russischen Metropole<br />

wie zum Beispiel Moskau?<br />

Hier möchte ich unsere<br />

zwölftägige<br />

Kreuzfahrt mit der<br />

MS „Tschitscher<strong>in</strong>“<br />

von Moskau, vorbei<br />

an <strong>den</strong> Städten des<br />

Gol<strong>den</strong>en R<strong>in</strong>gs<br />

nach St. Petersburg<br />

im Juni empfehlen.<br />

Ihr schwimmendes<br />

Hotel garantiert e<strong>in</strong>e entspannte <strong>und</strong><br />

entschleunigte Reise mit genügend Besichtigungsmöglichkeiten.<br />

Welchen Service schätzen Ihre Reisegäste<br />

außerdem?<br />

Zu unserem qualitativ hochwertigen<br />

<strong>und</strong> umfangreichen Service gehören<br />

das umfassende Informationsmaterial<br />

zur unmittelbaren Reisevorbereitung<br />

<strong>und</strong> der Haustür-Transfer-Service zum/<br />

vom Flughafen. All das trägt zu e<strong>in</strong>er<br />

wirklich f<strong>am</strong>iliären Atmosphäre bei<br />

<strong>und</strong> gestattet es, die Reise mit allen<br />

S<strong>in</strong>nen zu genießen.<br />

Eberhardt TRAVEL GmbH, Reisebüro<br />

Leipzig, Ranstädter Ste<strong>in</strong>weg 3, 04109<br />

Leipzig, Tel.: 0341 26826-40, E-Mail:<br />

leipzig@eberhardt-travel.de, www.<br />

eberhardt-travel.de<br />

Wer regelmäßig Medik<strong>am</strong>ente e<strong>in</strong>nehmen<br />

muss, sollte diese <strong>in</strong> ausreichender<br />

Menge dabeihaben. Acetylsalicylsäure<br />

oder Paracet<strong>am</strong>ol lassen<br />

sich <strong>am</strong> Urlaubsort <strong>in</strong> der Regel problemlos<br />

beschaffen. Hier e<strong>in</strong>ige Tipps,<br />

an die man vielleicht nicht sofort<br />

<strong>den</strong>kt:<br />

Egal ob rasante Abfahrten mit dem<br />

Mounta<strong>in</strong>bike oder Freeclimb<strong>in</strong>g <strong>in</strong><br />

der Felswand - viele Urlauber suchen<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Ferien <strong>den</strong> ultimativen Kick.<br />

Was für Außenstehende gefährlich<br />

wirkt, gehört für geübte Sportler zur<br />

Rout<strong>in</strong>e. E<strong>in</strong> diszipl<strong>in</strong>iertes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

bewirkt, dass sich der Körper an das<br />

hohe Leistungsniveau anpasst. Bänder<br />

<strong>und</strong> Sehnen reagieren nach <strong>und</strong><br />

nach flexibler auf starke Belastungen.<br />

Zudem lässt sich der Bewegungsapparat<br />

während <strong>und</strong> nach großen Anstrengungen<br />

mit natürlichen Mitteln<br />

unterstützen. Die homöopathisch hergestellten<br />

Inhaltsstoffe von Traumeel<br />

S zum Beispiel können dazu beitragen,<br />

Stauchungen, Zerrungen,<br />

Schwellungen <strong>und</strong> Blutergüsse zu<br />

versorgen.<br />

Neben Kompressen, Mullb<strong>in</strong><strong>den</strong> <strong>und</strong><br />

Pflaster sollte die Reise-Apotheke<br />

auch e<strong>in</strong>e P<strong>in</strong>zette zur Entfernung von<br />

Splittern enthalten. E<strong>in</strong> wichtiges Element<br />

der adäquaten W<strong>und</strong>versorgung<br />

ist e<strong>in</strong> gutes Des<strong>in</strong>fektionsmittel,<br />

um Krankheitserreger <strong>am</strong><br />

E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Vermehren zu h<strong>in</strong>dern.<br />

Doch manchmal ist die W<strong>und</strong>heilung<br />

e<strong>in</strong> störanfälliger Prozess. Für<br />

schlecht heilende Verletzungen oder<br />

Verbrennungen, die nach Tagen noch<br />

Beschwer<strong>den</strong> machen, eignet sich e<strong>in</strong><br />

spezielles W<strong>und</strong>gel.<br />

Temperaturschwankungen tragen zur<br />

Infektanfälligkeit des Körpers bei <strong>und</strong><br />

spielen auch an warmen Tagen e<strong>in</strong>e<br />

Rolle. Denn wer von der Sommerhitze<br />

draußen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e klimatisierte Hotellobby<br />

oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en kalten Supermarkt<br />

wechselt, setzt se<strong>in</strong>en verschwitzten<br />

Körper e<strong>in</strong>er extremen<br />

Abkühlung aus. Hat man sich e<strong>in</strong>e Erkältung<br />

e<strong>in</strong>gefangen, treten bald die<br />

bekannten lästigen Symptome auf. In<br />

dieser Situation sollte das Lösen des<br />

<strong>in</strong>fektiösen Schleims bei Atemwegerkrankungen<br />

im Vordergr<strong>und</strong> stehen.<br />

Hierzu hat sich der pflanzliche Wirkstoff<br />

Myrtol standardisiert - beispielsweise<br />

<strong>in</strong> Gelomyrtol forte aus der<br />

Apotheke - bewährt.<br />

Ob Tauchurlaub, Surfen oder Plantschen<br />

im Pool - das nasse Vergnügen<br />

E<strong>in</strong> wichtiges Element der adäquaten<br />

W<strong>und</strong>versorgung ist e<strong>in</strong> gutes Des<strong>in</strong>fektionsmittel.<br />

Foto: djd/PharmaCur/Suzanne Tucker<br />

begeistert große <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>e Wasserratten.<br />

Doch wie ungetrübt könnte der<br />

Badespaß se<strong>in</strong>, wenn nicht beim<br />

Schwimmen immer wieder reichlich<br />

Wasser <strong>in</strong> die Ohren geriete. Bei empf<strong>in</strong>dlichen<br />

Menschen kann dies zu e<strong>in</strong>er<br />

sogenannten Bade-Otitis, e<strong>in</strong>er<br />

Mittelohrentzündung führen. Um derartige<br />

Probleme von vornhere<strong>in</strong> zu<br />

vermei<strong>den</strong>, sorgt die Profischwimmer<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> zweifache Olympiasieger<strong>in</strong><br />

Britta Steffen vor: „Um mich vor Ohrentzündungen<br />

zu schützen, habe ich<br />

,ClearEars‘ aus der Apotheke ausprobiert.<br />

Die Ohrstöpsel holen e<strong>in</strong>fach<br />

<strong>und</strong> schnell nach dem Schwimmen<br />

das Wasser aus <strong>den</strong> Ohren.“<br />

Schönes Wetter macht nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

schöne Haare. Die Kopfhaut<br />

trocknet aus, die Kerat<strong>in</strong>schicht<br />

nimmt Scha<strong>den</strong>. Daher ist Sonnenschutz<br />

gerade im Urlaub auch für die<br />

Haare e<strong>in</strong> Muss. E<strong>in</strong> Hut oder Tuch<br />

sollte <strong>in</strong> südlichen Gefil<strong>den</strong> immer mit<br />

dabei se<strong>in</strong>. Da ges<strong>und</strong>es, vitales Haar<br />

weit weniger für Sonnenschä<strong>den</strong> anfällig<br />

ist, sollte man rechtzeitig an e<strong>in</strong>e<br />

stärkende Kur von <strong>in</strong>nen <strong>den</strong>ken. Dafür<br />

eignet sich unter anderem der<br />

Bockshornklees<strong>am</strong>en (Informationen<br />

unter www.weniger-haarausfall.de).<br />

Noch mehr Informationen erhält man<br />

<strong>in</strong> der Apotheke se<strong>in</strong>es Vertrauens.<br />

E<strong>in</strong>fach nachfragen.<br />

Sonnenschutz ist gerade im Urlaub e<strong>in</strong> Muss. Dabei sollte man auf ke<strong>in</strong>en Fall die<br />

Haare vergessen.<br />

Foto: djd/fotolia.com/Auremar


Seite 6<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Urlaub <strong>in</strong> der Lüneburger Heide:<br />

E<strong>in</strong>fach Natur erleben<br />

Die Welt auf Schienen entdecken<br />

Bahn Reise-Club Sachsen bietet auch <strong>2013</strong> wieder viele schöne Erlebnisreisen<br />

Man merkt ihm se<strong>in</strong>e Begeisterung an:<br />

Schon seit Jahrzehnten organisiert Lothar<br />

Welke, der <strong>1.</strong> Vorsitzende des<br />

Bahn Reise-Club Sachsen e.V., Sonderzüge<br />

<strong>und</strong> begleitete Gruppenreisen per<br />

Bahn – <strong>und</strong> diese Begeisterung überträgt<br />

sich immer sehr schnell auf alle<br />

Mitreisen<strong>den</strong>. „Geteilte Freude ist halt<br />

doppelte Freude“, sagt er <strong>und</strong> „die Reisegäste<br />

genießen <strong>den</strong> Komfort, die<br />

Schnelligkeit der Züge <strong>und</strong> die Möglichkeit,<br />

sich mit anderen Mitreisen<strong>den</strong><br />

viel besser unterhalten zu können“.<br />

Urlaub <strong>in</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung mit der Natur – das ist die Lüneburger Heide.<br />

Weite Heidetäler, tiefe Wälder <strong>und</strong> klare<br />

Luft lassen Sie tief durchatmen <strong>und</strong><br />

bescheren Ihnen e<strong>in</strong> Naturerlebnis der<br />

besonderen Art. Die w<strong>und</strong>erbar erhaltenen<br />

Altstädte von Lüneburg <strong>und</strong> Celle<br />

la<strong>den</strong> mit ihrer besonderen Atmosphäre<br />

zum Flanieren, Verweilen <strong>und</strong><br />

Genießen e<strong>in</strong>.<br />

Es s<strong>in</strong>d die größten zus<strong>am</strong>menhängen<strong>den</strong><br />

Heideflächen Europas, die der Region<br />

e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>maligen Charme geben.<br />

Weite Heidetäler, tiefe Wälder <strong>und</strong> klare<br />

Luft lassen Sie tief durchatmen <strong>und</strong> bescheren<br />

Ihnen e<strong>in</strong>en Natururlaub der<br />

besonderen Art. Über 100 große <strong>und</strong><br />

kle<strong>in</strong>e Heideflächen bereiten Ihnen e<strong>in</strong><br />

unvergleichliches Naturerlebnis. Die<br />

Heideflächen wer<strong>den</strong> von zwei Naturparken<br />

<strong>und</strong> dem Vere<strong>in</strong> Naturschutzpark<br />

e.V. mit hohem Aufwand geschützt<br />

um sie dauerhaft für uns <strong>und</strong><br />

unsere Nachwelt zu erhalten. E<strong>in</strong>e riesige<br />

Fläche der Heidelandschaften liegt<br />

im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Fahrrad- oder Wander-Urlaub<br />

<strong>in</strong> der Lüneburger Heide ist jeder<br />

Meter e<strong>in</strong> Stück Erholung. Quer durch<br />

grüne Flusstal-Auen, romantische Heide-Landschaften<br />

<strong>und</strong> stille Wälder<br />

führt e<strong>in</strong> über 2 000 Kilometer langes<br />

Rad- <strong>und</strong> Wanderwegenetz. E<strong>in</strong> Geheimtipp<br />

ist der vom Deutschen Wanderverband<br />

zertifizierte Qualitätsweg<br />

„Heidschnuckenweg“. Der 224 Kilometer<br />

lange Heidschnuckenweg führt von<br />

H<strong>am</strong>burg-Fischbek bis <strong>in</strong> die historische<br />

Fachwerkstatt Celle <strong>und</strong> verb<strong>in</strong>det<br />

die schönsten Heideflächen mite<strong>in</strong>ander.<br />

Für viele überraschend ist, dass die Lüneburger<br />

Heide neben dem reichen Natur-<br />

<strong>und</strong> Kulturangebot auch e<strong>in</strong> großes<br />

Angebot an Freizeitparks bietet. Oder<br />

wussten Sie, dass es <strong>in</strong> der Lüneburger<br />

Heide über zehn Freizeit- <strong>und</strong> Wildparks<br />

gibt? In der Lüneburger Heide<br />

reisen F<strong>am</strong>ilien <strong>in</strong> nur drei Tagen um<br />

die Welt. Mit dem Jeep geht es auf Safari-Tour<br />

durch <strong>den</strong> Serengeti-Park Ho<strong>den</strong>hagen.<br />

Im nur wenige Kilometer<br />

entfernten Weltvogelpark Walsrode<br />

zwitschern die Vögel der Welt e<strong>in</strong> viertausendstimmiges<br />

Lied – von der tropischen<br />

Heimat der Tukane <strong>und</strong> dem eisigen<br />

Lebensraum der P<strong>in</strong>gu<strong>in</strong>e.<br />

Für e<strong>in</strong>en Flug vom Weltvogelpark bis<br />

zum Heide Park Resort <strong>in</strong> Soltau würde<br />

e<strong>in</strong> Papagei etwa e<strong>in</strong>e halbe St<strong>und</strong>e<br />

brauchen. Mit dem Auto dauert es e<strong>in</strong>en<br />

Moment länger. Aber <strong>in</strong> Norddeutschlands<br />

größtem Erlebnispark<br />

lernen dann sogar die Besucher das<br />

Fliegen. Mit baumeln<strong>den</strong> Füßen oder<br />

kopfüber: Krake, Scre<strong>am</strong> <strong>und</strong> Colossos<br />

sorgen für Hochgeschw<strong>in</strong>digkeit <strong>und</strong><br />

<strong>den</strong> richtigen Adrenal<strong>in</strong>-Kick.<br />

Lüneburger Heide GmbH, Wallstr. 4,<br />

21335 Lüneburg, Tel.: 04131 298980800,<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@lueneburger-heide.de,<br />

www.lueneburger-heide.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Vorteile liegen auf der Hand. Per<br />

Bahn reisen bedeutet schnell, bequem<br />

<strong>und</strong> kurzweilig reisen. Man sieht die<br />

vorbeiziehen<strong>den</strong> Landschaften, fährt<br />

durch Städte <strong>und</strong> Flusstäler <strong>und</strong> kann<br />

sich auch noch im Zug bewegen. „Und<br />

der Bahnknoten Leipzig ist geradezu<br />

e<strong>in</strong> idealer Startpunkt für Bahnreisen“<br />

konstatiert Lothar Welke: „Viele der superschnellen<br />

ICE-Verb<strong>in</strong>dungen, etwa<br />

<strong>in</strong> die Schweiz, berühren Leipzig.“ Darauf<br />

abgestimmt hat der Reise-Club viele<br />

schöne Reisen <strong>in</strong>s benachbarte Ausland<br />

organisiert. In der Reisevorschau <strong>2013</strong><br />

wur<strong>den</strong> auch etwas exotischere Ziele<br />

<strong>in</strong>s Progr<strong>am</strong>m aufgenommen: mit der<br />

legendären Transsib zur Perle <strong>am</strong> Baikalsee,<br />

mit dem Trans-Anatolien-Express<br />

durch die Türkei <strong>und</strong> dem Wüsten-Express<br />

durch Marokko. Die Anreise<br />

erfolgt mit n<strong>am</strong>haften Fluggesellschaften<br />

<strong>und</strong> begleitet erlebt man per Bahn<br />

<strong>und</strong> Bus die wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />

<strong>in</strong> diesen Ländern. H<strong>in</strong>zu kommen<br />

noch die erlebnisreichen „<strong>LVZ</strong>-Tagesfahrten“<br />

mit Ermäßigungen für<br />

Inhaber der <strong>LVZ</strong>-Abo-Card. In zum Teil<br />

d<strong>am</strong>pfgeführten Nostalgiezügen wer<strong>den</strong><br />

Ziele zu besonderen Anlässen <strong>in</strong><br />

der näheren Umgebung angesteuert.<br />

Wer möchte, kann auf dem <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong><br />

von Lothar Welke <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en Mitstreitern<br />

Informationen aus erster Hand<br />

erhalten.<br />

Die traumhafte Schweiz ist Ziel zweier<br />

unterschiedlicher Gruppenreisen direkt<br />

ab Leipzig. E<strong>in</strong>e R<strong>und</strong>reise mit <strong>den</strong><br />

weltberühmten Panor<strong>am</strong>azügen „Glacier-Express“,<br />

„Bern<strong>in</strong>a-Express“ <strong>und</strong><br />

dem „Mont-Blanc-Express“ führt zu<br />

„Gletscher & Palmen“ <strong>in</strong> die schönsten<br />

Urlaubsregionen der Schweiz. E<strong>in</strong>e<br />

weitere Reise geht direkt <strong>und</strong> ohne<br />

Umsteigen ab Leipzig zum „Alpen-<br />

Sommer im Berner Oberland“ <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

weltberühmten Ferienort Interlaken<br />

zwischen Brienzer <strong>und</strong> Thuner See.<br />

Von dort wer<strong>den</strong> vielfältige Ausflüge<br />

per Bahn, D<strong>am</strong>pfzug <strong>und</strong> Schiff auf die<br />

imposanten Gipfel wie Eiger, Jungfrau<br />

<strong>und</strong> Brienzer Rothorn sowie e<strong>in</strong> verkehrshistorischer<br />

Ausflug nach Luzern<br />

<strong>in</strong> die romantische Altstadt <strong>und</strong> zum<br />

Verkehrshaus unternommen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Joachim Stier <strong>und</strong> Lothar Welke (r.) vom Bahn Reise-Club Sachsen s<strong>in</strong>d schon seit vielen Jahren beim <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> dabei – auch<br />

<strong>2013</strong> wer<strong>den</strong> sie wieder das vielfältige Angebot von Reisen auf der Schiene vorstellen. Foto: A. Kempner<br />

Das Reisebüro im Bahnhof berät kompetent auf dem Weg zum Traumurlaub<br />

Die ganze Vielfalt des Reisens<br />

Woh<strong>in</strong> soll die Reise <strong>den</strong>n <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr gehen? Lieber die Sonne <strong>am</strong> Fuerteventura-Strand<br />

anbeten, auf <strong>den</strong> Skipisten<br />

der Dolomiten dah<strong>in</strong>gleiten<br />

oder e<strong>in</strong>e Shopp<strong>in</strong>g-Städtetour genießen?<br />

Das Te<strong>am</strong> vom Reisebüro im<br />

Bahnhof Leipzig eröffnet Urlaubern die<br />

ganze Welt des Reisens.<br />

„Wir arbeiten mit allen n<strong>am</strong>haften Reiseveranstaltern<br />

zus<strong>am</strong>men <strong>und</strong> bieten<br />

Ihnen von Kreuzfahrten, Wellness-Aufenthalten,<br />

Club- <strong>und</strong> Hotel-Reisen alles,<br />

was die fasz<strong>in</strong>ierende Urlaubswelt für<br />

Sie bereithält.“ Für die schönsten Tage<br />

im Jahr ist Beratung <strong>und</strong> Fachkompetenz<br />

wichtig. Vor allem, wenn es darum<br />

geht, die perfekte, auf persönliche Bedürfnisse<br />

abgestimmte Urlaubsreise zu<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Mit Lei<strong>den</strong>schaft fürs Reisen schnüren<br />

die Reiseverkäufer<strong>in</strong>nen des Reisebüros<br />

im Bahnhof für je<strong>den</strong> Geschmack<br />

das richtige Urlaubspaket. „Wir s<strong>in</strong>d<br />

zudem Städtereise-Spezialisten“, mit<br />

„Bahn-Hit-First“ lässt es sich erstklassig<br />

günstig <strong>in</strong> die allerschönsten Städte<br />

Deutschlands reisen. Berge hautnah erleben<br />

– das können Fans der Schweiz<br />

<strong>in</strong>dividuell mit unseren Bahnerlebnis-<br />

Angeboten von Ameropa. Unvergessliche<br />

Reisen zu <strong>den</strong> schönsten Bergen<br />

Die Mitarbeiter vom Reisebüro im Bahnhof haben zu allen Fragen r<strong>und</strong> um das Thema<br />

Reisen e<strong>in</strong>e kompetente Antwort – diese Beratung lohnt sich.<br />

Foto: PF<br />

der Schweiz mit Übernachtungen <strong>in</strong><br />

Gipfelhotels <strong>und</strong> fasz<strong>in</strong>ieren<strong>den</strong> Bergbahnfahrten<br />

gehören zum beliebten<br />

Progr<strong>am</strong>m des Veranstalters.<br />

Das Te<strong>am</strong> vom Reisebüro im Bahnhof<br />

E<strong>in</strong>e nicht alltägliche Reise führt zu <strong>den</strong><br />

Kanal<strong>in</strong>seln im Ärmelkanal. Sie bieten<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante Komb<strong>in</strong>ation aus<br />

französischem <strong>und</strong> englischem Lifestyle<br />

sowie e<strong>in</strong>er farbenfrohen Flora.<br />

Die Haupt<strong>in</strong>sel Jersey wird bequem mit<br />

e<strong>in</strong>er Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitsfahrt im<br />

TGV <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Kat<strong>am</strong>aran-Fähre erreicht.<br />

Stationen unterwegs mit Zeit für<br />

Besichtigungen s<strong>in</strong>d die französischen<br />

Publikumsmagneten Rennes, St. Malo<br />

<strong>und</strong> natürlich Paris. Ziel e<strong>in</strong>er weiteren<br />

Reise ist die Europastadt Brüssel. Ke<strong>in</strong>e<br />

sieben St<strong>und</strong>en dauert die Fahrzeit von<br />

Leipzig mit <strong>den</strong> schnellen ICE-Zügen.<br />

Neben gutem Essen lockt die schöne<br />

Altstadt. Lohnende <strong>und</strong> erlebnisreiche<br />

Ausflüge führen <strong>in</strong>s Gol<strong>den</strong>e Flandern<br />

nach Brügge <strong>und</strong> Gent sowie nach London.<br />

Der „EUROSTAR“-Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitszug<br />

fährt <strong>in</strong> knapp zwei St<strong>und</strong>en<br />

durch <strong>den</strong> Ärmelkanal-Tunnel <strong>in</strong>s<br />

Zentrum der britischen Metropole.<br />

Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn:<br />

e<strong>in</strong> Klassiker nicht nur für Eisenbahnfre<strong>und</strong>e.<br />

Höhepunkte s<strong>in</strong>d die<br />

Bahnfahrt von Moskau über die legendäre<br />

Transsib bis <strong>in</strong>s sibirische Irkutsk,<br />

die Perle <strong>am</strong> Baikalsee <strong>und</strong> Übernachtungen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Holzhaushotel <strong>am</strong><br />

See-Ufer. Stadtbesichtigungen <strong>in</strong> Moskau<br />

<strong>und</strong> mehrere Ausflüge <strong>am</strong> Baikalsee<br />

machen diese Reise zu e<strong>in</strong>em besonderen<br />

Schmankerl. E<strong>in</strong>e begleitete<br />

R<strong>und</strong>reise mit Jeep, Bus <strong>und</strong> im „Wüsten-Express“<br />

führt durch Marokko.<br />

Kashbas, Kalifen, Wüsten <strong>und</strong> Oasen<br />

bil<strong>den</strong> die traumhafte Kulisse für e<strong>in</strong><br />

Märchen aus „1001 Nacht“. Ebenso bee<strong>in</strong>druckend<br />

ist die 18-tägige Schienenkreuzfahrt<br />

im Trans-Anatolien-Express<br />

quer durch die Türkei bis zur Grenze<br />

Georgiens. Start <strong>und</strong> Ziel ist Istanbul,<br />

das bequem per Flug erreicht wird.<br />

Ausgebaut wird auch das Tagesfahrten-Progr<strong>am</strong>m<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit der<br />

<strong>LVZ</strong>. Frühmorgens startet e<strong>in</strong> nostalgischer<br />

Sonderzug im Leipziger Hauptbahnhof<br />

<strong>und</strong> ganz bequem <strong>und</strong> ohne<br />

Umsteigen wer<strong>den</strong> <strong>in</strong>teressante <strong>und</strong><br />

ausgewählte Reiseziele zu besonderen<br />

Term<strong>in</strong>en angesteuert. Die Rückkunft<br />

ist wieder <strong>am</strong> gleichen Abend. Wernigerode<br />

<strong>und</strong> Goslar wer<strong>den</strong> im Mai mit<br />

der „Grünen Lady“, der schnellsten betriebsfähigen<br />

D<strong>am</strong>pflok der Welt, angesteuert.<br />

Mitte August lockt die Hanse-<br />

Sail mit maritimem Flair <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Vielzahl von Segelschiffen nach Warnemünde.<br />

Anfang September lädt der<br />

„Tag der Sachsen“ nach Schwarzenberg<br />

<strong>in</strong>s Erzgebirge e<strong>in</strong> <strong>und</strong> der Schlesische<br />

Weihnachtsmarkt <strong>in</strong> Görlitz ist<br />

Ziel der Adventfahrt. Organisator der<br />

Reisen ist seit vielen Jahren der Bahn<br />

Reise-Club Sachsen e. V. <strong>und</strong> dessen <strong>1.</strong><br />

Vorsitzender Lothar Welke.<br />

Informationen zum Bahn Reise-Club<br />

direkt bei Lothar Welke, Tel./Fax: 0341<br />

9105848 oder Tel.: 0341 911717<strong>2.</strong> Unter<br />

www.bahnreiseclub.de f<strong>in</strong>det man<br />

auch ausführliche Beschreibungen.<br />

Leipzig freut sich auf Ihren Besuch sowohl<br />

im Reisebüro direkt im Reisezentrum<br />

des Hauptbahnhofs als auch <strong>am</strong><br />

Stand des <strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong> <strong>Reisemarkt</strong>es vom <strong>1.</strong><br />

bis <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong>.


Seite 7<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Urlaub im Herzen Mecklenburgs:<br />

Die besten Plätze <strong>in</strong> Schwer<strong>in</strong><br />

Im Herzen Mecklenburgs erwartet<br />

Sie e<strong>in</strong> Ort unvergleichlicher Vielfalt,<br />

e<strong>in</strong> Ort mit Kultur, Geschichte,<br />

viel Wasser <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er liebenswerten<br />

Gastlichkeit: Schwer<strong>in</strong> – e<strong>in</strong>e<br />

Landeshauptstadt mit sagenhafter<br />

Vielfalt, gegründet 1160 von He<strong>in</strong>rich<br />

dem Löwen <strong>und</strong> umgeben von<br />

so vielen Seen, wie kaum e<strong>in</strong>e andere<br />

Stadt.<br />

Heilbad h<strong>in</strong>ter mittelalterlicher Mauer<br />

Die kle<strong>in</strong>e Stadt Templ<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Uckermark glänzt mit Historie, Natur <strong>und</strong> Thermalsole<br />

Mit der NaturTherme, dem Multikulturellen<br />

Centrum, der <strong>am</strong> Stadtrand<br />

gelegenen Westernstadt ELDORA-<br />

Schwer<strong>in</strong> wurde schon vor langer<br />

Zeit das „Florenz des Nor<strong>den</strong>s“ genannt.<br />

Warum dies so ist, wird<br />

man bei e<strong>in</strong>em Besuch feststellen:<br />

Ganz ohne Eile kann man sich zwischen<br />

e<strong>in</strong>maligen Kunstschätzen,<br />

fasz<strong>in</strong>ieren<strong>den</strong> Bau<strong>den</strong>kmälern<br />

<strong>und</strong> unberührter Natur treiben lassen.<br />

Genießen Sie e<strong>in</strong>en unvergesslichen<br />

Urlaub <strong>in</strong> der alten Resi<strong>den</strong>zstadt<br />

<strong>am</strong> Wasser. Hotels wie<br />

das Biohotel Amadeus oder der<br />

Niederländische Hof erwarten Sie,<br />

um Sie r<strong>und</strong>um zu verwöhnen.<br />

Die historische Altstadt mit <strong>den</strong><br />

vielen romantischen Gassen sowie<br />

großzügige Fußgängerzonen la<strong>den</strong><br />

zum Bummeln, Shoppen <strong>und</strong><br />

Verweilen e<strong>in</strong>. Schwer<strong>in</strong> bietet die<br />

größte E<strong>in</strong>kaufsfläche zwischen Berl<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> H<strong>am</strong>burg. Die beispiellos gut<br />

erhaltene Architektur der Stadt mit<br />

dem Dom, Marstall <strong>und</strong> Arsenal,<br />

dem Staatlichen Museum <strong>und</strong> all<br />

<strong>den</strong> reizen<strong>den</strong> restaurierten Fachwerkhäusern<br />

macht e<strong>in</strong>en Besuch <strong>in</strong><br />

Schwer<strong>in</strong> unvergesslich. Der<br />

Schwer<strong>in</strong>er Gartensommer lässt<br />

sich von der Anmut der barocken<br />

Gärten <strong>in</strong>spirieren. Und weith<strong>in</strong> bekannt<br />

ist das <strong>in</strong> dieser Form wohl<br />

e<strong>in</strong>zigartige Märchenschloss mit se<strong>in</strong>en<br />

weiten Parks <strong>und</strong> Gärten, das<br />

durch se<strong>in</strong>e Lage auf e<strong>in</strong>er Insel im<br />

Schwer<strong>in</strong>er See fasz<strong>in</strong>iert.<br />

Entdecken kann man die Stadt mit<br />

<strong>den</strong> roten Doppeldecker-Cabrio-Bussen:<br />

Hier bieten das 24-St<strong>und</strong>en-Tagesticket<br />

<strong>und</strong> die neun Haltestellen<br />

die Möglichkeit, Schwer<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuell<br />

zu „erfahren“. K<strong>und</strong>ige Gästeführer<br />

begleiten die Gäste auf <strong>den</strong> Bussen.<br />

E<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>maligen Blick auf das<br />

Schloss <strong>und</strong> die Silhouette der Stadt<br />

bietet die Weiße Flotte mit ihren ab-<br />

E<strong>in</strong> geführter Spaziergang entlang der 1 735 Meter langen Stadtmauer um die Altstadt von Templ<strong>in</strong> lohnt sich immer. Dabei<br />

kann man die reiche Historie der märkischen Stadt entdecken.<br />

Fotos: P. Hahn/PF<br />

E<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> zwei der <strong>in</strong>teressantesten Naturlandschaften Bran<strong>den</strong>burgs,<br />

<strong>den</strong> Naturpark Uckermärkische Seen <strong>und</strong> das Biosphärenreservat Schorfheide<br />

– Chor<strong>in</strong>, liegt die kle<strong>in</strong>e märkische Stadt mit ihrer schmucken historischen<br />

Altstadt direkt <strong>am</strong> Templ<strong>in</strong>er Stadtsee <strong>und</strong> ist von unzähligen Seen,<br />

Fließen <strong>und</strong> Kanälen <strong>in</strong> nächster Nähe umgeben.<br />

DO, dem Kirchle<strong>in</strong> im Grünen <strong>in</strong> Alt<br />

Placht <strong>und</strong> <strong>den</strong> „Künstlerdörfern“<br />

Annenwalde <strong>und</strong> Bebersee ist Tem-<br />

wechslungsreichen Touren über <strong>den</strong><br />

Schwer<strong>in</strong>er See <strong>und</strong> die anliegen<strong>den</strong><br />

Gewässer. Natur pur bieten der<br />

Schwer<strong>in</strong>er Zoo <strong>und</strong> der Kletterwald.<br />

Das Areal des Schwer<strong>in</strong>er Zoos erstreckt<br />

sich zwischen dem Südufer<br />

des Schwer<strong>in</strong>er Sees <strong>und</strong> dem Faulen<br />

See auf e<strong>in</strong>er Fläche von etwa 25<br />

Hektar. Im Kletterwald erwarten Sie<br />

sechs Parcours mit über 50 spannen<strong>den</strong><br />

Kletteraufgaben.<br />

Seit Jahrh<strong>und</strong>erten wird <strong>in</strong> Schwer<strong>in</strong><br />

Musik- <strong>und</strong> Theatergeschichte<br />

gepflegt. Das Mecklenburgische<br />

Staatstheater mit se<strong>in</strong>en Außenspielstätten<br />

bietet e<strong>in</strong>e große Bandbreite<br />

von der Oper über Ballett,<br />

Schauspiel bis h<strong>in</strong> zu S<strong>in</strong>foniekonzerten<br />

der Mecklenburgischen<br />

Staatskapelle, dem drittältesten Orchester<br />

Deutschlands, die <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr ihren 450. Geburtstag feiert.<br />

E<strong>in</strong> besonderes Highlight s<strong>in</strong>d die<br />

je<strong>den</strong> Sommer stattf<strong>in</strong><strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Schlossfestspiele: Im Sommer <strong>2013</strong><br />

präsentieren die Schlossfestspiele<br />

Schwer<strong>in</strong> die Operette „Die Fledermaus“<br />

von Johann Strauß auf dem<br />

pl<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Muss für je<strong>den</strong> Uckermark-<br />

Urlauber. Entlang der 1 735 Meter<br />

langen <strong>und</strong> bis zu sieben Meter hohen<br />

Stadtmauer mit ihren Tortürmen<br />

<strong>und</strong> Wiekhäusern um <strong>den</strong> liebevoll<br />

sanierten Stadtkern lässt es sich<br />

w<strong>und</strong>ervoll spazieren, geführte<br />

R<strong>und</strong>gänge gibt es auch im Laternensche<strong>in</strong>.<br />

Das fantastische Klassenzimmer<br />

Im F<strong>am</strong>ilien- <strong>und</strong> Freizeitpark Heide Park Resort wird das Lernen zum Erlebnis<br />

„E<strong>in</strong>treten <strong>und</strong> Abenteuer erleben!“,<br />

hört sich nicht gerade nach e<strong>in</strong>er Beschreibung<br />

für e<strong>in</strong>e Unterrichtse<strong>in</strong>heit<br />

an <strong>und</strong> doch ist sie genau das:<br />

Die Rede ist von e<strong>in</strong>er fantastischen<br />

Schulst<strong>und</strong>e <strong>in</strong> Norddeutschlands<br />

größtem Klassenzimmer, dem Heide<br />

Park Resort <strong>in</strong> Soltau.<br />

Das sorgt nicht nur nach Unterrichtsschluss<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> Ferien für e<strong>in</strong>e<br />

abenteuerliche Freizeitgestaltung,<br />

sondern bietet Schülern <strong>und</strong> Lehrern<br />

auch <strong>in</strong> der Schulzeit zahlreiche<br />

Gründe für e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten Ausflug.<br />

Im fantastischen Klassenzimmer stehen<br />

beispielsweise physikalische Gesetze<br />

auf dem Lehrplan, wenn es für<br />

die ganze Gruppe heißt, die potenzielle<br />

<strong>und</strong> k<strong>in</strong>etische Energie der Fahrgeschäfte<br />

zu erforschen. Oder wie wäre<br />

es mit e<strong>in</strong>er Nachhilfest<strong>und</strong>e <strong>in</strong> Sachk<strong>und</strong>e?<br />

Denn egal, ob bei e<strong>in</strong>er Betriebsführung<br />

zum Thema Garten<strong>und</strong><br />

Landschaftsbau, e<strong>in</strong>er der<br />

spannen<strong>den</strong> GPS-Touren durch die<br />

nähere Umgebung außerhalb des<br />

Parks oder e<strong>in</strong>er der kostenlosen<br />

Parkrallyes, „die Bildungsangebote<br />

Alten Garten <strong>in</strong> Schwer<strong>in</strong>. Übernachtungsgäste<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong> für je<strong>den</strong> Geschmack<br />

e<strong>in</strong>e breite Palette an Hotels:<br />

Zum Beispiel im e<strong>in</strong>zigen<br />

Biohotel der Stadt, dem Biohotel<br />

Amadeus, im traditionsreichen Niederländer<br />

Hof oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vier-<br />

Sterne-Hotel der ERFA-Gruppe – allerorts<br />

steht der Gast immer an<br />

erster Stelle. Ganz gleich, ob Veranstaltungen,<br />

Theater oder Konzerte,<br />

<strong>am</strong> besten sollte man sich gleich<br />

über die <strong>in</strong>teressanten Angebotspakete<br />

dieser Häuser <strong>in</strong>formieren.<br />

Schwer<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>fach zu jeder Jahreszeit<br />

e<strong>in</strong>e Reise wert. Besuchen<br />

Sie uns – wir freuen uns auf Sie!<br />

Bio Hotel Amadeus Schwer<strong>in</strong>,<br />

Franz-Mehr<strong>in</strong>g-Str. 26, 19053<br />

Schwer<strong>in</strong>, Tel.: 0385 512084, www.<br />

biohotel-<strong>am</strong>adeus.de<br />

Weitere Informationen: www.niederlaendischer-hof.de,<br />

www.<br />

schwer<strong>in</strong>erstadtr<strong>und</strong>fahrt.de,<br />

www.weisseflotteschwer<strong>in</strong>.de,<br />

www.zoo-schwer<strong>in</strong>.de, www.<br />

schwer<strong>in</strong>er-kletterwald.de, www.<br />

museum-schwer<strong>in</strong>.de<br />

Auf dem Marktplatz vor dem historischen<br />

Rathaus f<strong>in</strong><strong>den</strong> Märkte <strong>und</strong><br />

Feste statt, zur Adventszeit öffnen sogar<br />

e<strong>in</strong>ige Innenhöfe ihre Pforten für<br />

Besucher. Nach e<strong>in</strong>er Turmbesteigung<br />

der St.-Maria-Magdalenen-Kirche<br />

bekommen Sie e<strong>in</strong>en fantastischen<br />

Blick auf die perfekte<br />

Symbiose zwischen der Stadt, flächenmäßig<br />

die achtgrößte Stadt <strong>in</strong><br />

Deutschland, <strong>und</strong> der geschützten<br />

Natur um sie herum.<br />

Mit Eröffnung der NaturTherme-<br />

Templ<strong>in</strong> im Jahr 2000 wurde der<br />

Stadt Templ<strong>in</strong> die staatliche Anerkennung<br />

als Thermalsoleheilbad<br />

verliehen. Die Thermalsole wird aus<br />

e<strong>in</strong>er Tiefe von 1 650 Metern gewonnen,<br />

wobei sie e<strong>in</strong>e Temperatur von<br />

57,7 Grad <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Salzgehalt von<br />

15 Prozent aufweist. Die Salzkonzentrationen<br />

der Sole bei der Verwendung<br />

im Bad <strong>und</strong> bei der Therapie<br />

betragen von e<strong>in</strong>em bis sechs Prozent<br />

bei Temperaturen von 32 bis 36<br />

Grad. Die aufbereitete Thermalsole<br />

wird als ortsgeb<strong>und</strong>enes Heilmittel<br />

für therapeutische Zwecke ausschließlich<br />

<strong>in</strong> der NaturThermeTempl<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

TMT Tourismus-Market<strong>in</strong>g Templ<strong>in</strong><br />

GmbH, Historisches Rathaus, Am<br />

Markt 19, 17268 Templ<strong>in</strong>, Tel.: 03987<br />

2631, www.templ<strong>in</strong>.de<br />

NaturThermeTempl<strong>in</strong> GmbH, Dargersdorfer<br />

Straße 121, 17268 Templ<strong>in</strong>,<br />

Tel.: 03987 201200, www.naturthermetempl<strong>in</strong>.de<br />

des Heide Park Resorts halten für jede<br />

Jahrgangsstufe etwas Passendes bereit“,<br />

f<strong>in</strong>det Sales- <strong>und</strong> Market<strong>in</strong>g-Direktor<strong>in</strong><br />

Katr<strong>in</strong> Kupke. Außerdem verweist<br />

sie auf weitere <strong>in</strong>teressante<br />

Betriebsführungen zu <strong>den</strong> Themen<br />

Werkstätten, Achterbahnen sowie<br />

Gastronomie <strong>und</strong> empfiehlt das parkeigene<br />

Holiday C<strong>am</strong>p als ideale Übernachtungsmöglichkeit<br />

für Schulklassen<br />

aus weiterer Entfernung.<br />

Doch das Abenteuer Heide Park Resort<br />

wäre nicht so fantastisch, wie es<br />

ist, wenn es neben spannendem<br />

Stoff für die herkömmlichen Unterrichtsfächer<br />

nicht auch noch zahlreiche<br />

außergewöhnliche Schulst<strong>und</strong>en<br />

bereithalten würde: Zaubern<br />

oder Trommeln lernen stehen deshalb<br />

als zusätzliche Workshops auf<br />

dem St<strong>und</strong>enplan. Und <strong>in</strong> der großen<br />

Pause heißt es für die Schüler<br />

dann Colossos <strong>und</strong> Co. erobern,<br />

während es die Lehrer im Lehrerzimmer<br />

etwas ruhiger angehen lassen<br />

können. Das fantastische Klassenzimmer<br />

im Heide Park Resort bietet<br />

eben e<strong>in</strong>e perfekte Mischung aus<br />

Lernen <strong>und</strong> Erlebnis von der ersten<br />

Klasse bis zum Abitur.<br />

E<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>zigartig: Das Schwer<strong>in</strong>er Märchenschloss fasz<strong>in</strong>iert mit se<strong>in</strong>er Architektur <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er<br />

w<strong>und</strong>erbaren Lage auf e<strong>in</strong>er Insel im Schwer<strong>in</strong>er See.<br />

Foto: PF<br />

E<strong>in</strong> Highlight: die NaturTherme<br />

Templ<strong>in</strong>.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

So macht Lernen Spaß: Im Heide Park Resort <strong>in</strong> Soltau kann man e<strong>in</strong>e Schulst<strong>und</strong>e<br />

im fantastischen Klassenzimmer erleben.<br />

Foto: PF<br />

Wichtige Informationen auf e<strong>in</strong>en Blick<br />

Der Heide Park ist vom 23. <strong>März</strong> bis 3. November <strong>2013</strong> geöffnet (nicht <strong>am</strong><br />

8., 1<strong>2.</strong>, 15., 19. <strong>und</strong> 2<strong>2.</strong> April <strong>2013</strong>).<br />

Die E<strong>in</strong>tritts- <strong>und</strong> Übernachtungspreise s<strong>in</strong>d für Gruppen ermäßigt <strong>und</strong><br />

die Bildungsangebote ab zwei Euro pro Person sowie e<strong>in</strong> Market<strong>in</strong>gvortrag<br />

für drei Euro pro Person dazu buchbar.<br />

Weitere Informationen auf www.heide-park.de oder per E-Mail an gruppen@heide-park.de<br />

bzw. telefonisch unter der Service-Telefonnummer<br />

01805 919101 (14 Ct./M<strong>in</strong>. aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk höchstens 42 Ct./M<strong>in</strong>.)


Seite 8<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Ursprüngliche<br />

Badekultur<br />

an der Ostsee<br />

In nur wenigen Jahren hatte es sich he rumgesprochen, wie<br />

ges<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Bad <strong>in</strong> der Ostsee sei. Auch der Graf von Bothmer<br />

hatte dieses vernommen <strong>und</strong> entschloss sich 1803, se<strong>in</strong>en<br />

herrschaftlichen Badekarren <strong>am</strong> Strand aufstellen zu lassen.<br />

So war der Startschuss für <strong>den</strong> Ges<strong>und</strong> heits tourismus im<br />

westlichen Teil Mecklenburgs gefallen <strong>und</strong> die nunmehr über<br />

200-jährige Geschichte von Ostseebädern wie auch Graal-Müritz<br />

konnte beg<strong>in</strong>nen.<br />

Im heutigen Graal-Müritz wurde im Sommer 1880 mit dem<br />

„Anastasia“ das erste Hotel eröffnet. Der Zus<strong>am</strong>menschluss<br />

der bei<strong>den</strong> Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> Graal <strong>und</strong> Müritz erfolgte per Dekret<br />

im Jahr 1938. Ganz im Gegensatz zum luxuriösen Heiligend<strong>am</strong>m<br />

blieb Graal-Müritz se<strong>in</strong>en Wurzeln treu. Auch die nahezu<br />

beschei<strong>den</strong>e <strong>und</strong> so typische Bäderarchitektur vermittelte<br />

zu allen Zeiten e<strong>in</strong>e Atmosphäre der Gemütlichkeit <strong>und</strong> Bürgernähe.<br />

Seither haben sich unzählige Kur- <strong>und</strong> Badegäste an der klaren<br />

See, <strong>den</strong> schattigen Promena<strong>den</strong> <strong>und</strong> dem Kurpark erfreut.<br />

Selbst Mecklenburgs größter Heimatdichter Fritz Reuter<br />

verbrachte hier e<strong>in</strong>st se<strong>in</strong>en Urlaub <strong>und</strong> ließ se<strong>in</strong>e Er<strong>in</strong>nerungen<br />

<strong>in</strong> so manche M<strong>und</strong>art e<strong>in</strong>fließen. Die Rostocker Heide,<br />

e<strong>in</strong> 11000 Hektar großer Mischwald <strong>und</strong> das größte geschlossene<br />

Waldgebiet Norddeutschlands, umschließt landseitig<br />

schützend die Geme<strong>in</strong>de Graal-Müritz <strong>und</strong> bewirkt im E<strong>in</strong>klang<br />

mit der Seeluft das heils<strong>am</strong>e Bioklima. Dieses bietet<br />

beste Vo raus setzungen zur Rehabilitation <strong>und</strong> Prophylaxe von<br />

Atemwegs-, Herz-,<br />

Kreislauf- <strong>und</strong> Hautkrankheiten.<br />

Viele Hotels<br />

des Ortes verfügen<br />

über e<strong>in</strong><br />

umfangreiches Wellnessangebot<br />

unter<br />

der Anwendung klassischer<br />

<strong>und</strong> moderner<br />

Wohlfühlbehandlungen<br />

für Körper,<br />

Geist <strong>und</strong> Seele.<br />

Sehenswert <strong>in</strong> Graal-<br />

Müritz: Heimatstube,<br />

Rhodo<strong>den</strong>dronpark,<br />

Forst- <strong>und</strong> Köhler hof<br />

Wiethagen, Jagdschloss<br />

Gelbensande,<br />

Rhodo<strong>den</strong>dronparkfest<br />

im Mai, Mittsommernachtsfest<br />

im<br />

Juni, Moorfest im<br />

September, geführte<br />

Themenwanderungen<br />

<strong>am</strong> Strand <strong>und</strong><br />

im Moor, ganzjährig<br />

Veranstaltungen im<br />

Haus des Gastes, Ge-<br />

Das traditionelle Ostseebad Graal-Müritz<br />

lockt mit typischer Bäderarchitektur <strong>und</strong><br />

heils<strong>am</strong>em Bioklima. Foto: PF<br />

s<strong>und</strong>heitssport- <strong>und</strong><br />

Wellnesse<strong>in</strong>richtung<br />

Aquadrom.<br />

Tourismus- <strong>und</strong> Kur<br />

GmbH Graal-Müritz,<br />

Tel.: 038206 7030,<br />

Fax: 038206 70332,<br />

www.graal-mueritz.<br />

de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ostseebad Boltenhagen –<br />

das pure Urlaubsvergnügen<br />

E<strong>in</strong> fünf Kilometer langer Sandstrand,<br />

kristallklares Wasser <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>e imposante Steilküste machen<br />

das Ostseebad Boltenhagen zu e<strong>in</strong>em<br />

e<strong>in</strong>zigartigen Urlaubsziel an<br />

der Ostsee.<br />

Wer hierher kommt, schickt die<br />

Seele <strong>in</strong> <strong>den</strong> Urlaub. Nicht zuletzt<br />

s<strong>in</strong>d es wohl das Flair des Ortes<br />

<strong>und</strong> die Fre<strong>und</strong>lichkeit der 2 600<br />

E<strong>in</strong>wohner, die Touristen immer<br />

wieder <strong>in</strong>s Ostseebad Boltenhagen<br />

ziehen. Alte Pensionen <strong>in</strong> typischer<br />

Bäderarchitektur, aber auch<br />

villenartige Ferienhäuser s<strong>in</strong>d hier<br />

zu f<strong>in</strong><strong>den</strong>. Überall lässt sich fangfrischer<br />

Fisch genießen. Gemütlich<br />

sitzt man <strong>in</strong> der Weißen Wiek <strong>und</strong><br />

genießt e<strong>in</strong>en atemberauben<strong>den</strong><br />

Blick auf die Ostsee <strong>und</strong> die Mar<strong>in</strong>a<br />

mit 350 Liegeplätzen. Und wer<br />

die 290 Meter lange Seebrücke h<strong>in</strong>aus<br />

auf die Ostsee läuft, sieht<br />

weißen Sandstrand, <strong>den</strong> liebevollen<br />

Ort <strong>und</strong> das beruhigende Meer.<br />

So sollte Urlaub se<strong>in</strong>!<br />

Meer <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit für Sie! E<strong>in</strong><br />

Klimagutachten stellte fest, dass<br />

das Ostseebad Boltenhagen beste<br />

Voraussetzungen zur Durchführung<br />

erfolgsversprechender Kuren<br />

besitzt. Die frische Seeluft, beste<br />

Wasserqualität, mittleres Reizklima<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>takte Natur zeichnen<br />

das Seeklima im staatlich anerkannten<br />

Seeheilbad aus.<br />

Urlaub <strong>und</strong> Abenteuer gehören<br />

hier zus<strong>am</strong>men. Für die ganze F<strong>am</strong>ilie<br />

hält Boltenhagen e<strong>in</strong>e bunte<br />

Erlebniswelt mit zahlreichen<br />

Spiel-, Sport- <strong>und</strong> Freizeitangeboten<br />

bereit – e<strong>in</strong> Paradies. An<br />

<strong>den</strong> bewachten Badesträn<strong>den</strong><br />

können sich die Eltern entspannt<br />

zurücklehnen <strong>und</strong> relaxen. Die<br />

Kle<strong>in</strong>en toben sich aus <strong>und</strong> planschen<br />

im seichten Wasser. Während<br />

e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Michelangelo sich<br />

im Sandburgenbauen übt, erforscht<br />

der Junior die Fauna der<br />

Ostsee. Die ges<strong>und</strong>e, frische, salzhaltige<br />

Seeluft weht e<strong>in</strong>em wirklich<br />

<strong>den</strong> ganzen Tag um die Nase,<br />

egal ob auf e<strong>in</strong>em der vielen<br />

Spielplätze, beim M<strong>in</strong>igolf oder<br />

beim Wandern durch <strong>den</strong> Urwald.<br />

Und das Reich der Sandburgen<br />

sche<strong>in</strong>t unendlich <strong>am</strong> fünf Kilometer<br />

langen Sandstrand – e<strong>in</strong>e idea-<br />

Kurorte mit Tradition<br />

Bad Doberan <strong>und</strong> Heiligend<strong>am</strong>m<br />

Das Heilbad Bad Doberan <strong>und</strong> das<br />

erste Seebad Deutschlands – Heiligend<strong>am</strong>m<br />

– locken mit strahlend<br />

weißen Strän<strong>den</strong>, viel ges<strong>und</strong>er<br />

Luft, blauem Meer <strong>und</strong> vielen Sehenswürdigkeiten.<br />

Die Kurorte<br />

s<strong>in</strong>d umgeben von hügeliger <strong>und</strong><br />

waldreicher Landschaft <strong>und</strong> der<br />

Ostsee. Heiligend<strong>am</strong>m entstand<br />

1793 <strong>und</strong> prägte maßgeblich die<br />

Entwicklung der weiteren Ostseebäder<br />

Deutschlands <strong>und</strong> die Bade<strong>und</strong><br />

Bäderkultur. In diesem Jahr<br />

wird gefeiert! Vom 9. bis 16. Juni<br />

<strong>2013</strong> f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Festwoche zum<br />

220-jährigen Seebad-Jubiläum<br />

Heiligend<strong>am</strong>m, 200 Jahre Weisser<br />

Pavillon <strong>und</strong> 10 Jahre Grand Hotel<br />

Heiligend<strong>am</strong>m statt. Nähere Informationen<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie unter www.<br />

bad-doberan-heiligend<strong>am</strong>m.de.<br />

Traditionell s<strong>in</strong>d Bad Doberan <strong>und</strong><br />

Heiligend<strong>am</strong>m bekannte Kurorte,<br />

die mit zwei modernen Kurkl<strong>in</strong>iken<br />

auch heute große Erfolge zu verzeichnen<br />

haben. D<strong>am</strong>it führen sie<br />

die Tradition im Bereich des Kurwesens<br />

weiter.<br />

Flanieren Sie wie die d<strong>am</strong>aligen<br />

Kurfürsten durch Bad Doberan<br />

<strong>und</strong> Heiligend<strong>am</strong>m oder nehmen<br />

Sie an e<strong>in</strong>er ganz <strong>in</strong>dividuellen<br />

Stadtführung teil. Zum Kennenlernen<br />

der Historie der bei<strong>den</strong><br />

Kurorte lohnt sich e<strong>in</strong> Besuch im<br />

Stadt- <strong>und</strong> Bädermuseum. Im ersten<br />

deutschen Seebad Heiligend<strong>am</strong>m<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong> auch Gäste mit luxuriösen<br />

Ansprüchen die richtige<br />

Übernachtungsmöglichkeit <strong>und</strong><br />

das entsprechende Umfeld, wie<br />

e<strong>in</strong>en 27-Loch Golfplatz oder e<strong>in</strong>e<br />

Segelschule. 2007 lud Deutschland<br />

die mächtigsten Wirtschaftsnationen<br />

der Welt zum G8-Gipfel<br />

Die Seebrücke im Seebad Heiligend<strong>am</strong>m – hier f<strong>in</strong>det man die pure Erholung.<br />

<strong>in</strong>s heutige Grand Hotel Heiligend<strong>am</strong>m<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Die „Perle der Norddeutschen<br />

Backste<strong>in</strong>gotik“ – das Doberaner<br />

Münster mit se<strong>in</strong>er Klosteranlage –<br />

ist das Aushängeschild der Stadt<br />

Bad Doberan <strong>und</strong> hatte auf die<br />

Stadtentwicklung bedeuten<strong>den</strong><br />

E<strong>in</strong>fluss. Als Besonderheit im<br />

Münster f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie e<strong>in</strong>e orig<strong>in</strong>ale<br />

mittelalterliche Ausstattung vor.<br />

Die Bäderbahn „Molli“ ist e<strong>in</strong><br />

d<strong>am</strong>pfendes <strong>und</strong> schnaufendes<br />

historisches Denkmal auf Rädern<br />

<strong>und</strong> Schienen. Bereits seit 1886 verb<strong>in</strong>det<br />

die Kle<strong>in</strong>bahn „Molli“ Bad<br />

Doberan mit der Ostseeküste <strong>und</strong><br />

ist e<strong>in</strong> Touristenmagnet.<br />

Für Badegäste, Kulturfre<strong>und</strong>e, Ges<strong>und</strong>heitsurlauber,<br />

Wanderer, Radler<br />

<strong>und</strong> Naturbegeisterte ist e<strong>in</strong> Urlaub<br />

<strong>in</strong> Bad Doberan, Heiligend<strong>am</strong>m <strong>und</strong><br />

Umgebung genau das Richtige.<br />

Herzliche Gastgeber der Hotels, Pensionen,<br />

Ferienwohnungen, Appartements,<br />

Ferienhäuser sowie Privatzimmer<br />

freuen sich auf Ihren<br />

Besuch. Viele Veranstaltungen erwarten<br />

Sie. Ob es nun der Bikergottesdienst<br />

im Mai, das traditionelle<br />

le Spielwiese für Leichtmatrosen<br />

<strong>und</strong> Meerjungfrauen.<br />

Tipps zur Freizeitgestaltung: Wasser-<br />

<strong>und</strong> Tauchsport, Nordic<br />

Walk<strong>in</strong>g, Reiterhof, Strandvolleyball,<br />

M<strong>in</strong>igolf, 18-Loch-Sw<strong>in</strong>-Golf-<br />

Anlage, Bäderbibliothek, Ostsee-<br />

Thermalbad, Fahrradverleih,<br />

Foto: M. Wild<br />

Anba<strong>den</strong> <strong>in</strong> historischen Kostümen,<br />

die Zappanale im August, die Vielzahl<br />

an Konzerten im Münster <strong>und</strong><br />

auf dem K<strong>am</strong>p, die Sommerfeste<br />

oder gar das Ostseemeet<strong>in</strong>g auf der<br />

Traditionsrennbahn mit dem Anfeuern<br />

von prächtigen Pfer<strong>den</strong> ist. Herzlich<br />

willkommen! Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Tourist-Information <strong>und</strong> Zimmervermittlung<br />

Bad Doberan, Heiligend<strong>am</strong>m,<br />

Sever<strong>in</strong>straße 6,<br />

18209 Bad Doberan, Tel.: 038203<br />

62154, www.bad-doberan-heiligend<strong>am</strong>m.de<br />

E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartiges Urlaubsziel an der<br />

Ostsee: Boltenhagen lockt mit Sandstrand<br />

<strong>und</strong> Abenteuer. Fotos: PF<br />

Ausflugsfahrten mit dem Schiff,<br />

Hochseeangeln, Kurkonzerte, K<strong>in</strong>derprogr<strong>am</strong>me<br />

<strong>und</strong> Strandfeste.<br />

Kurverwaltung Ostseebad Boltenhagen,<br />

Ostseeallee 4, 23946 Ostseebad<br />

Boltenhagen, Tel.: 038825<br />

3600, E-Mail: <strong>in</strong>fo@boltenhagen.de,<br />

www.boltenhagen.de<br />

Gut geplant <strong>und</strong><br />

sicher Reisen<br />

Wer sich bei der Urlaubsplanung<br />

<strong>2013</strong> frühzeitig über Ferienterm<strong>in</strong>e<br />

<strong>und</strong> Stauprognosen<br />

<strong>in</strong>formiert, kann sich laut ADAC<br />

viel Stress <strong>und</strong> Ärger sparen.<br />

Lange Staus wird es <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr bereits Ende <strong>März</strong> geben.<br />

Zehn B<strong>und</strong>esländer starten<br />

gleichzeitig <strong>in</strong> die Frühjahrsbzw.<br />

Osterferien, hauptsächlich<br />

<strong>in</strong> Richtung Sü<strong>den</strong>. An <strong>den</strong> Wochenen<strong>den</strong><br />

2<strong>2.</strong> bis 24. <strong>März</strong> <strong>und</strong><br />

28. bis 30. <strong>März</strong> muss auf vielen<br />

Autobahnen Stillstand e<strong>in</strong>geplant<br />

wer<strong>den</strong>. Die große Sommerreisewelle<br />

beg<strong>in</strong>nt mit <strong>den</strong><br />

B<strong>und</strong>esländern Berl<strong>in</strong>, Bran<strong>den</strong>burg<br />

<strong>und</strong> H<strong>am</strong>burg <strong>am</strong> 19.<br />

<strong>und</strong> 20. Juni. Wenige Tage später<br />

folgen Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> Niedersachsen <strong>am</strong> 2<strong>2.</strong>,<br />

24. <strong>und</strong> 27. Juni. An <strong>den</strong><br />

bei<strong>den</strong> letzten Juni-Wochenen<strong>den</strong><br />

herrscht erhöhte Staugefahr.<br />

Die längsten Staus erwartet<br />

der ADAC allerd<strong>in</strong>gs im Juli. Besonders<br />

voll wird es an <strong>den</strong> Wochenen<strong>den</strong><br />

19. bis 2<strong>1.</strong> <strong>und</strong> 26.<br />

bis 28. Juli. Wer <strong>in</strong> dieser Zeit <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Urlaub starten möchte, sollte<br />

viel Zeit <strong>und</strong> Geduld mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Am 8. Juli beg<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Hessen,<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz <strong>und</strong> im<br />

Saarland die großen Ferien. Ab<br />

dem 15. Juli gibt es auch <strong>in</strong><br />

Sachsen, Sachsen-Anhalt <strong>und</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen schulfrei. Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen <strong>und</strong> Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

folgen <strong>am</strong> 2<strong>2.</strong> <strong>und</strong> 25. Juli.<br />

Das Schlusslicht bildet Bayern,<br />

die erst ab dem 3<strong>1.</strong> Juli <strong>in</strong> die<br />

Ferien starten. www.adac.de/<br />

staukalender


Seite 9<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Unverfälscht schön: das Ostseebad Insel Poel<br />

Hafenflair <strong>und</strong> Ostseestrand<br />

E<strong>in</strong> verträumtes Fleckchen Erde, umgeben von blau schimmerndem Wasser <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>zigartigen Naturschauplätzen liegt <strong>in</strong>mitten des Landschaftsdreieckes der<br />

Hansestädte Rostock, Wismar <strong>und</strong> Lübeck. Fast 40 Quadratkilometer grünes<br />

Land, umgeben von breiten Schilfgürteln <strong>und</strong> Salzwiesen, ragen hier stolz <strong>in</strong> die<br />

Ostsee h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Auf trockenem Wege ist das Ostseebad Insel Poel über e<strong>in</strong>en Brückend<strong>am</strong>m<br />

erreichbar, der die „Breitl<strong>in</strong>g“ genannte Meerenge überquert.<br />

Die Insel <strong>in</strong> der Wismarbucht bietet<br />

e<strong>in</strong>e abwechslungsreiche Landschaft<br />

von <strong>den</strong> flach abfallen<strong>den</strong> Strän<strong>den</strong> an<br />

Nord- <strong>und</strong> Westküste bis h<strong>in</strong> zur schroffen<br />

Steilküste. Im Sommer f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich<br />

die meisten Inselgäste an <strong>den</strong> Strän<strong>den</strong><br />

von Gollwitz, Timmendorf, H<strong>in</strong>ter Wangern<br />

<strong>und</strong> dem Schwarzen Busch e<strong>in</strong>.<br />

Die verschie<strong>den</strong>en Badeabschnitte erfüllen,<br />

auf elf Strandkilometer verteilt,<br />

die <strong>in</strong>dividuellen Ansprüche der Badegäste.<br />

Für F<strong>am</strong>ilien <strong>und</strong> K<strong>in</strong>der eignen sich<br />

alle Strände der Insel. Denn diese fallen<br />

durchweg flach ab, erwärmen sich<br />

schnell <strong>und</strong> ermöglichen es auch <strong>den</strong><br />

kle<strong>in</strong>en Wasserratten, weit <strong>in</strong> die Ostsee<br />

h<strong>in</strong>auszugehen. Der südlich gelegene<br />

Timmendorf-Strand wird durch<br />

e<strong>in</strong> ausgesprochen maritimes Flair geprägt.<br />

Zu Füßen der modernisierten<br />

Mar<strong>in</strong>a empfängt der traditionelle<br />

Leuchtturm aus dem Jahre 1871 Wassersportler,<br />

Fischer <strong>und</strong> Schiffsausflügler<br />

gleichermaßen. Sportarten wie<br />

Wasserski, Kite-Surfen oder Tauchen<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong> hier <strong>in</strong> der Saison <strong>und</strong> darüber<br />

h<strong>in</strong>aus ihre Anhänger. Am Schwarzen<br />

Busch erwartet <strong>den</strong> Gast e<strong>in</strong>e herrliche<br />

Aussicht auf leuchtende Fährschiffe<br />

ebenso wie e<strong>in</strong>e Vielzahl attraktiver<br />

Sportmöglichkeiten zu Wasser <strong>und</strong><br />

Land. Absolute Idylle erleben die Besucher<br />

an <strong>den</strong> Natursträn<strong>den</strong> von Gollwitz<br />

<strong>und</strong> H<strong>in</strong>ter Wangern. Jeder Strand<br />

bietet dabei se<strong>in</strong>e Besonderheiten,<br />

Wasser <strong>und</strong> Luft wer<strong>den</strong> jedoch an allen<br />

Orten <strong>den</strong> höchsten Ansprüchen<br />

gerecht. Und das ist sicher auch e<strong>in</strong><br />

Gr<strong>und</strong> dafür, dass sich die Insel zu e<strong>in</strong>em<br />

Eldorado seltener Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten<br />

entwickelt hat. Die Natürlichkeit<br />

von Poel ist der eigentliche<br />

Inselschatz. Dazu zählen <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Salzwiesen mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Pflanzen- <strong>und</strong> Tierwelt. Vor fast 100<br />

Jahren wurde die kle<strong>in</strong>e, im Nor<strong>den</strong><br />

vorgelagerte Insel Langenwerder zum<br />

ersten Vogelschutzgebiet des Landes<br />

ernannt. Sie dient brüten<strong>den</strong> Seevögeln<br />

<strong>und</strong> durchziehen<strong>den</strong> Schwärmen<br />

wie <strong>den</strong> Kranichen als wichtiges Refugium.<br />

Während geführter Wanderungen<br />

<strong>und</strong> ornithologischer Exkursionen<br />

kommen Naturliebhaber genauso auf<br />

ihre Kosten wie Fossiliens<strong>am</strong>mler. Und<br />

wer Poel nicht alle<strong>in</strong> per pedes erk<strong>und</strong>en<br />

möchte, der kann mit dem Rad<br />

oder auf dem Rücken e<strong>in</strong>es Pferdes das<br />

Eiland für sich entdecken.<br />

Das Ostseebad Insel Poel – e<strong>in</strong> Ort, der<br />

so überschaubar <strong>und</strong> unverfälscht<br />

schön ist, dass e<strong>in</strong> besitzergreifendes<br />

Gefühl erwacht.<br />

Kurverwaltung, Information <strong>und</strong> Zimmervermittlung,<br />

Wismarsche Straße 2,<br />

23999 Insel Poel OT Kirchdorf, Tel.:<br />

038425 20347, Fax: 038425 4043, E-Mail:<br />

kurverwaltung@<strong>in</strong>sel-poel.de, www.<br />

<strong>in</strong>sel-poel.de<br />

Wismars Vielfalt erleben<br />

Das kulturelle Zentrum an der Mecklenburgischen Ostseeküste<br />

E<strong>in</strong>e der vielen Seiten der Hansestadt Wismar: Im Alten Hafen kann man maritimes Flair genießen. Zudem lockt das kulturelle Zentrum<br />

an der Ostsee mit e<strong>in</strong>er Vielfalt von Angeboten.<br />

Foto: J. Meyer<br />

E<strong>in</strong>fach herrlich: die w<strong>und</strong>erschönen<br />

Strände der Insel<br />

Poel. Foto: S. Krauleidis<br />

Überzeugen Sie sich selbst von der<br />

Vielfalt Wismars als kulturelles Zentrum<br />

an der Mecklenburgischen Ostseeküste:<br />

Hier f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie das richtige<br />

Quartier <strong>und</strong> die geeignete Abwechslung,<br />

ob Museen, Ausstellungen, Konzerte,<br />

e<strong>in</strong>e Vielzahl von Cafés <strong>und</strong> Restaurants<br />

mit Terrassen, buntes Treiben<br />

auf dem Boulevard, die maritime Kulisse<br />

<strong>am</strong> Alten Hafen. All das macht Wismar<br />

zum geeigneten Ausflugsziel.<br />

Seit 2002 gehören die Altstädte von<br />

Strals<strong>und</strong> <strong>und</strong> Wismar zum Welterbe<br />

der UNESCO. Beide Städte repräsentieren<br />

idealtypisch entwickelte Stadtanlagen<br />

aus der Blütezeit der Hanse im 14.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert <strong>und</strong> haben ihre mittelalterliche<br />

Gr<strong>und</strong>rissstruktur mit Straßennetz,<br />

Gefüge von Straßen- <strong>und</strong> Platzräumen,<br />

Quartieren <strong>und</strong> Parzellen<br />

nahezu unverändert bewahren können.<br />

Die erhaltenen Stadtbilder, die Synthese<br />

von Sakralbauten der Backste<strong>in</strong>gotik<br />

<strong>und</strong> wertvoller Profanarchitektur s<strong>in</strong>d<br />

herausragende Beispiele hansischer<br />

Stadtbaukunst.<br />

Phantastisches versuchen<br />

Schauen, experimentieren, erf<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> entdecken – das phanTECHNIKUM<br />

macht es möglich. Erst seit Ende des vorigen<br />

Jahres (2012) gibt es dieses e<strong>in</strong>zigartige<br />

Erlebniszentrum <strong>in</strong> Wismar. Die<br />

Ausstellung spricht Gefühl <strong>und</strong> Verstand<br />

an, br<strong>in</strong>gt Phantasie <strong>und</strong> Bildung,<br />

Technik <strong>und</strong> Erlebniswelt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Haus<br />

zus<strong>am</strong>men. Was s<strong>in</strong>d die Erf<strong>in</strong>dungen<br />

von gestern? Welche Entwicklungen<br />

gibt es heute? Die Ausstellungen zeigen<br />

die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft<br />

<strong>und</strong> Erde. Sie gliedern die Themenbereiche<br />

der Ausstellung <strong>und</strong> der Besucher<br />

wird zum Entdecker, der durch e<strong>in</strong>en<br />

„Feuertunnel“ e<strong>in</strong> Versuchslabor<br />

betritt, w<strong>und</strong>ers<strong>am</strong>e Versuche erlebt<br />

oder die „Wassertreppe“ ersteigt.<br />

Weltklasse im Welterbe<br />

Das NDR-S<strong>in</strong>fonieorchester, e<strong>in</strong>er der<br />

führen<strong>den</strong> Klangkörper Deutschlands<br />

<strong>und</strong> künftiges Resi<strong>den</strong>zorchester der<br />

Elbphilharmonie, gehört mit se<strong>in</strong>en regelmäßigen<br />

Auftritten nun auch <strong>in</strong> Wismar<br />

zur fest etablierten Größe der<br />

norddeutschen Kulturlandschaft. Die<br />

Konzerte des NDR-S<strong>in</strong>fonieorchesters<br />

<strong>und</strong> des NDR-Chors f<strong>in</strong><strong>den</strong> vor der bee<strong>in</strong>drucken<strong>den</strong><br />

Backste<strong>in</strong>kulisse der<br />

St.-Georgen-Kirche Wismar statt, e<strong>in</strong>er<br />

nicht ganz konventionellen Spielstätte,<br />

die jedes Konzert mit e<strong>in</strong>er bestechen<strong>den</strong><br />

Raum- <strong>und</strong> Klangwirkung zum unvergesslichen<br />

Erlebnis macht.<br />

Tourist-Information Wismar, Am Markt<br />

11, 23966 Wismar, Tel.: 03841 19433,<br />

www.wismar-tourist.de


Seite 10<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Warum <strong>in</strong> die Ferne schweifen …<br />

Urlaubsgenuss auf kurzen Wegen <strong>in</strong> der Sächsischen Schweiz<br />

Wer verbr<strong>in</strong>gt schon gern lange St<strong>und</strong>en<br />

auf dem Weg zum Urlaub, wo<br />

doch jede Urlaubsst<strong>und</strong>e kostbar ist?!<br />

Warum also nicht <strong>den</strong> Urlaubsgenuss<br />

entdecken, der quasi „vor der Haustür“<br />

liegt <strong>und</strong> trotzdem weit genug<br />

weg vom Alltag ist!<br />

Die Sächsische Schweiz ist hierfür<br />

wohl e<strong>in</strong>e der besten Empfehlungen.<br />

Mit ihrer Vielfalt von Kunst, Kultur <strong>und</strong><br />

natürlich mit dieser außergewöhnlichen<br />

Landschaft zwischen idyllischen<br />

Elbwiesen, schmalen Felsgrün<strong>den</strong> <strong>und</strong><br />

atemberauben<strong>den</strong> Aussichten fasz<strong>in</strong>iert<br />

sie immer wieder aufs Neue ihre<br />

Besucher. Dazu gehören Ausstellungen<br />

<strong>in</strong> Burgen <strong>und</strong> Schlössern oder die<br />

quirlig-verträumte Atmosphäre der<br />

Stadt Pirna, die mit ihren w<strong>und</strong>erschönen<br />

Bürgerhäusern, romantischen Cafés<br />

<strong>und</strong> Restaurants oder kle<strong>in</strong>en Lä<strong>den</strong><br />

zum Bummeln e<strong>in</strong>lädt. Besuchen Sie<br />

doch das neu eröffnete Jagdschloss <strong>in</strong><br />

Graupa bei Pirna <strong>und</strong> wandeln Sie auf<br />

<strong>den</strong> Spuren Richard Wagners im Lohengr<strong>in</strong>haus.<br />

E<strong>in</strong> Abstecher <strong>in</strong>s nahe<br />

Dres<strong>den</strong> oder <strong>in</strong> die Böhmische<br />

Schweiz lässt sich <strong>in</strong>sbesondere von<br />

Bad Schandau aus ideal e<strong>in</strong>b<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Das milde Klima <strong>und</strong> die gut ausgebauten<br />

Wege bieten zudem viele Möglichkeiten,<br />

sich se<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellen Sächsische-Schweiz-Urlaub<br />

zu gestalten. E<strong>in</strong><br />

Geheimtipp ist das zeitige Frühjahr – hier<br />

strahlt die Landschaft ganz besondere<br />

Ruhe <strong>und</strong> Gelassenheit aus. Begleitet<br />

von <strong>den</strong> ersten frühl<strong>in</strong>gshaften Sonnenstrahlen<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> Blüten wilder <strong>März</strong>enbecher<br />

<strong>und</strong> K<strong>am</strong>elien fällt das Warten auf<br />

<strong>den</strong> eigentlichen Frühl<strong>in</strong>g nur halb so<br />

schwer. Wellness angebote wie das der<br />

Toskana Therme <strong>in</strong> Bad Schandau mit<br />

se<strong>in</strong>er Saunalandschaft <strong>und</strong> dem e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Liquid-So<strong>und</strong> ® -Konzept komplettieren<br />

<strong>den</strong> Urlaubsgenuss.<br />

Die Hotels <strong>und</strong> Gasthöfe der Pura Hotels<br />

<strong>in</strong> <strong>und</strong> um Bad Schandau s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong><br />

idealer Ausgangspunkt: Neben dem<br />

Drei-Sterne-Superior-Hotel Erbgericht<br />

<strong>in</strong> Krippen an der Elbe gehören dazu<br />

auch das w<strong>und</strong>erschön im Kirnitzschtal<br />

gelegene Drei-Sterne-Hotel Forsthaus<br />

mit se<strong>in</strong>er neuen Sauna oder das Garni<br />

Hotel Sigl’s im Herzen von Bad<br />

Schandau. Sie haben also die Wahl: ob<br />

gehobener Komfort, rustikal <strong>und</strong> gemütlich<br />

oder kle<strong>in</strong> <strong>und</strong> f<strong>am</strong>iliär – mitten<br />

im Nationalpark, <strong>in</strong> der Stadt oder an<br />

der Elbe. Thematische Arrangements<br />

bieten zudem tolle Leistungen zum attraktiven<br />

Preis. Dazu gehören auch<br />

neue, exklusive Angebote <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation<br />

mit der Toskana Therme <strong>in</strong> Bad<br />

Schandau.<br />

Zus<strong>am</strong>mengefasst f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie diese<br />

kompakt im erstmalig erschienenen<br />

Angebotsflyer der Pura Hotels. Diesen<br />

<strong>und</strong> exklusive Messeaktionen erhalten<br />

Sie zum <strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>2.</strong> <strong>März</strong>.<br />

Pura Hotels Bad Schandau, Bächelweg<br />

8 a, 01814 Bad Schandau, Tel.: 035028<br />

8690-0, E-Mail: <strong>in</strong>fo@pura-hotels.de,<br />

www.pura-hotels.de<br />

Die Pura Hotels, wie etwa das w<strong>und</strong>erschön im Kirnitzschtal gelegene Drei-Sterne-Hotel Forsthaus, bieten exzellenten Komfort,<br />

besten Service <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d zudem e<strong>in</strong> idealer Ausgangspunkt für Ausflüge <strong>in</strong> die Sächsische Schweiz.<br />

Fotos: Pura-Hotels<br />

Sächsische Staatsbäder GmbH punktet mit Naturmoor, M<strong>in</strong>eralheilwasser <strong>und</strong> Radon<br />

Ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> vital <strong>in</strong> Bad Elster <strong>und</strong> Bad Br<strong>am</strong>bach<br />

Im südlichen Vogtland, nahe der tschechischen<br />

Grenze, liegen <strong>in</strong>mitten e<strong>in</strong>er<br />

naturnahen Landschaft die Kurorte<br />

Bad Elster <strong>und</strong> Bad Br<strong>am</strong>bach. Bad Elster<br />

ist e<strong>in</strong>es der ältesten Moor- <strong>und</strong> M<strong>in</strong>eralheilbäder<br />

Deutschlands. Es wurde<br />

bereits 1848 zum Königlich Sächsischen<br />

Staatsbad erhoben <strong>und</strong> war<br />

schon d<strong>am</strong>als sehr beliebt bei Mitgliedern<br />

des Sächsischen Königshauses.<br />

Nostalgisches Ambiente: In Bad Elster<br />

zieht die prunkvolle Bäderarchitektur<br />

die Gäste <strong>in</strong> ihren Bann, die vom Ambiente<br />

des Albert Bades mit se<strong>in</strong>en kunstvollen<br />

Bögen <strong>und</strong> Kuppeln begeistert<br />

s<strong>in</strong>d. Hier lässt sich stilvoll <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er englischen<br />

Jugendstilwanne ausspannen.<br />

Sehenswert ist der historische Kurpark<br />

im Stil e<strong>in</strong>es englischen Landschaftsgartens<br />

um 1850. Ke<strong>in</strong> W<strong>und</strong>er, dass er<br />

2006 unter die Top Ten der schönsten<br />

Parks Deutschlands gewählt wurde.<br />

Alljährlich verwandeln 70 000 Pflanzen<br />

<strong>und</strong> Rhodo<strong>den</strong>dren die Parkanlagen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Blumenmeer. Bad Elster <strong>und</strong> Bad<br />

Br<strong>am</strong>bach bieten sehr viele Freizeitaktivitäten<br />

für Sportbegeisterte <strong>und</strong> Kulturliebhaber<br />

an. Das Event- <strong>und</strong> Festivalangebot<br />

ist e<strong>in</strong>zigartig.<br />

Naturmoor <strong>und</strong> M<strong>in</strong>eralheilwasser: E<strong>in</strong>es<br />

der wertvollsten Heilmittel von Bad<br />

Elster ist das Naturmoor. Dieses wirkt<br />

vielfältig auf <strong>den</strong> Bewegungsapparat<br />

sowie die Körperfunktionen. So wer<strong>den</strong><br />

die Durchblutung gefördert, der<br />

Stoffwechsel angeregt <strong>und</strong> Regenerationsprozesse<br />

beschleunigt. Moorbäder<br />

<strong>und</strong> Moorpackungen kommen bei Erkrankungen<br />

des rheumatischen Formenkreises,<br />

Gelenk- <strong>und</strong> Wirbelsäulenschä<strong>den</strong>,<br />

Nervenschä<strong>den</strong> <strong>und</strong> bei<br />

Frauenlei<strong>den</strong> zur Anwendung.<br />

Heilkräftiges Radon: In Bad Br<strong>am</strong>bach<br />

bef<strong>in</strong>det sich die stärkste Radonquelle<br />

der Welt (Wett<strong>in</strong>quelle). Das Heilwasser<br />

aktiviert <strong>den</strong> Energiestoffwechsel <strong>und</strong><br />

sorgt für <strong>den</strong> Abtransport der Stoffwechselprodukte.<br />

Es wirkt schmerzl<strong>in</strong>dernd<br />

<strong>und</strong> stärkt das Immunsystem.<br />

Die Heilwässer kommen bei Erkran-<br />

In <strong>den</strong> Sächsischen Staatsbädern Bad Elster <strong>und</strong> Bad Br<strong>am</strong>bach kann man nicht nur prunkvolles Bäder<strong>am</strong>biente (rechts das historische<br />

Albert Bad <strong>in</strong> Bad Elster) genießen, sondern auch bei heils<strong>am</strong>en Anwendungen entspannen. Fotos: T. Kilper/C. Beer<br />

<br />

kungen des Stütz- <strong>und</strong> Bewegungsapparates,<br />

bei Kollagenosen, Herz-<br />

Kreislauf-Erkrankungen <strong>und</strong> bei<br />

Erkrankungen der ableiten<strong>den</strong> Harnwege<br />

zur Anwendung. Das Heilwasser für<br />

Tr<strong>in</strong>k- <strong>und</strong> Badekuren aus <strong>den</strong> staatlich<br />

anerkannten Heilquellen unterstützt<br />

<strong>den</strong> Stoffwechsel, <strong>den</strong> Magen-Darm-<br />

Auf dem „Balkon des Vogtlands“<br />

E<strong>in</strong> Paradies für Groß <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>: IFA Schöneck Hotel & Ferienpark<br />

Fantastisch auf dem „Balkon des Vogtlandes“<br />

<strong>in</strong> 800 Meter Höhe gelegen,<br />

mit e<strong>in</strong>maligem Panor<strong>am</strong>ablick über<br />

das Vierländereck Sachsen, Bayern,<br />

Böhmen <strong>und</strong> Thür<strong>in</strong>gen, lädt der IFA<br />

Schöneck Hotel & Ferienpark alle kle<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> großen Feriengäste <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e<br />

tollen Freizeit- <strong>und</strong> Erlebniswelten e<strong>in</strong>.<br />

Der IFA Schöneck Hotel & Ferienpark<br />

verfügt über modern ausgestattete Appartements<br />

<strong>und</strong> Hotelzimmer. Zwei<br />

großzügige Restaurants bieten regionale<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationale Küche. Der<br />

W<strong>in</strong>tergarten mit künstlichen Wasserläufen<br />

<strong>und</strong> vielen Pflanzen hat täglich<br />

geöffnet <strong>und</strong> ist abends e<strong>in</strong>e beliebte<br />

Hotelbar. Im „Beer- & Whisky-Kontor“<br />

wer<strong>den</strong> die Gäste mit 24 Sorten <strong>in</strong>ternationalen<br />

Bieren <strong>und</strong> 34 Sorten <strong>in</strong>ternationalen<br />

Whiskys verwöhnt – also<br />

e<strong>in</strong>e weitere Bar mit besonderem Flair.<br />

In der tropischen Erlebnisbadelandschaft<br />

erwarten die Gäste großzügige<br />

Wasserflächen, Wellenbecken, Lagunenbecken,<br />

Inseln <strong>und</strong> Felsengrotten.<br />

Riesenrutsche, Wildwasserrutsche, Außenbecken<br />

<strong>und</strong> Whirlpool r<strong>und</strong>en sie<br />

zu e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigartigen Freizeitanlage ab.<br />

Unmittelbar angeschlossen ist die<br />

Saunalandschaft mit vier verschie<strong>den</strong>en<br />

Saunen. Ruheraum, Aufenthaltsmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> drei Solarien ergänzen<br />

diese Saunalandschaft. E<strong>in</strong>e neue<br />

Möglichkeit des Entspannens bietet die<br />

Infrarotkab<strong>in</strong>e, die e<strong>in</strong>e völlig neue Art<br />

des Schwitzens vermittelt.<br />

Für sportliche Besucher stehen Indoor<strong>und</strong><br />

Outdoor-Tennisplätze, e<strong>in</strong>e<br />

Squashhalle, Fitnesscenter, Bowl<strong>in</strong>g<strong>und</strong><br />

Kegelbahnen, Kletter- <strong>und</strong> Seilbahnwald<br />

sowie e<strong>in</strong>e Multifunktionssportanlage<br />

(outdoor) zur Verfügung.<br />

Die nahen Wälder la<strong>den</strong> zum Wandern<br />

<strong>und</strong> Mounta<strong>in</strong>biken e<strong>in</strong>. In der Freizeitlandschaft<br />

ist für je<strong>den</strong> Geschmack etwas<br />

dabei: Tischtennis, Billard, Darts<br />

<strong>und</strong> neu: X-Box-Vergnügen. In der<br />

„Space-Station“ erleben die Gäste<br />

atemberaubende Abenteuer, Fliegen<br />

durch Raum <strong>und</strong> Zeit, erleben Unterwasserfahrten<br />

<strong>und</strong> Autorennen – sogar<br />

Trakt, die Nieren <strong>und</strong> die ableiten<strong>den</strong><br />

Harnwege.<br />

Wohlfühlen <strong>und</strong> Schönheit: Ergänzend<br />

zu Kuren <strong>und</strong> Therapieanwendungen<br />

bieten die Sächsischen Staatsbäder moderne<br />

Wohlfühlangebote. Energie <strong>und</strong><br />

Kraft tankt man bei Massagen <strong>und</strong><br />

Bädern wie Bierbad, Stutenmilchbad, Rasul,<br />

ShiTao-Massage (mit warmen Lavaste<strong>in</strong>en),<br />

Ayurveda oder Kosmetikbehandlungen.<br />

E<strong>in</strong> Wohlfühlerlebnis bieten<br />

die Bade- <strong>und</strong> Saunalandschaften.<br />

Sächsische Staatsbäder GmbH Bad Elster<br />

<strong>und</strong> Bad Br<strong>am</strong>bach, Badstraße 6,<br />

08645 Bad Elster, Tel.: 037437 71-111,<br />

www.saechsische-staatsbaeder.de<br />

durch die Zeitgeschichte der Erde kann<br />

man fliegen.<br />

Im K<strong>in</strong>derClub kommen die kle<strong>in</strong>en<br />

Gäste auf Ihre Kosten: Vom Basteln,<br />

Malen, Spielen, S<strong>in</strong>gen, Kochen bis zur<br />

Clownsschule ist alles da, was K<strong>in</strong>derherzen<br />

höher schlagen lässt. E<strong>in</strong> Logopädie<br />

Zentrum behandelt K<strong>in</strong>der mit<br />

Sprachstörungen während des Urlaubs<br />

mithilfe e<strong>in</strong>er Intensivbehandlung.<br />

Im W<strong>in</strong>ter erwartet die Gäste die „Skiwelt<br />

Schöneck“. Alle Bergstationen der<br />

Pisten s<strong>in</strong>d unmittelbar <strong>am</strong> Ferienpark.<br />

13 Schneekanonen sorgen für e<strong>in</strong>e dauerhafte<br />

Schneedecke mit guter Qualität.<br />

Vier Pisten <strong>in</strong> allen Schwierigkeitsgra<strong>den</strong>,<br />

Ski- <strong>und</strong> Snowboardschulen sowie<br />

95 Kilometer gespurtes Loipennetz lassen<br />

nichts zu wünschen übrig. Auf Ihren<br />

Besuch freut sich das Te<strong>am</strong> vom IFA<br />

Schöneck Hotel & Ferienpark!<br />

IFA Schöneck Hotel & Ferienpark,<br />

Hohe Reuth 5, 08261 Schöneck, Tel.:<br />

037464 3-0, E-Mail: <strong>in</strong>fo.vogtland@<br />

ifahotels.com, www.ifa-schoeneck-hotel.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

E<strong>in</strong>zigartige Freizeit- <strong>und</strong> Erlebniswelten erwarten die Besucher im IFA Schöneck Hotel & Ferienpark (l.): Entspannung f<strong>in</strong>det man<br />

beispielsweise im schmucken W<strong>in</strong>tergarten oder <strong>in</strong> der tropischen Badelandschaft (r.).<br />

Fotos: IFA Schöneck


Seite 11<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Das moderne Kneipp-Therapiezentrum <strong>in</strong> Bad Schmiedeberg ermöglicht Anwendungen über das ges<strong>am</strong>te Jahr.<br />

Foto: Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg<br />

Auf e<strong>in</strong> Neues <strong>in</strong> Bad Schmiedeberg<br />

Die Angebote <strong>2013</strong>: Wohltuende Kurzurlaube <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong>e Kur von Großeltern <strong>und</strong> Enkel<br />

Gegenwärtig wird <strong>am</strong> Rand des Bad Schmiedeberger Kurparks gebohrt. Gesucht<br />

wird e<strong>in</strong> weiteres Heilwasser, das sich zukünftig für <strong>den</strong> Kurbetrieb nutzen lässt.<br />

Bei <strong>den</strong> ersten Brunnenbohrungen im Jahr 1993 wur<strong>den</strong> die bei<strong>den</strong> bisher genutzten<br />

Heilwässer gef<strong>und</strong>en. Nun wird Wasser aus e<strong>in</strong>er Tiefe von mehr als 400<br />

Metern analysiert <strong>und</strong> man darf auf das Ergebnis gespannt se<strong>in</strong>.<br />

Seit 135 Jahren besteht das Eisenmoorbad<br />

<strong>in</strong> Bad Schmiedeberg. Als<br />

städtisches Bad <strong>am</strong> 28. April 1878 gegründet,<br />

ist es heute e<strong>in</strong> moderner Kurbetrieb,<br />

der auf die Verb<strong>in</strong>dung von<br />

Tradition <strong>und</strong> modernster Mediz<strong>in</strong><br />

setzt. Das Kurzentrum des staatlich anerkannten<br />

Moor-, M<strong>in</strong>eral- <strong>und</strong> Kneippheilbades<br />

ist geprägt von Rehabilitationskl<strong>in</strong>iken,<br />

Therapiezentren, Kurhaus,<br />

Hotels <strong>und</strong> Gästehäusern, umgeben<br />

von historischem Kurpark, Promenade<br />

<strong>und</strong> neuen Garten- <strong>und</strong> Parkanlagen.<br />

Die natürlichen Bad Schmiedeberger<br />

Heilmittel Moor, Heilwasser <strong>und</strong> Radon<br />

bil<strong>den</strong> die Gr<strong>und</strong>lage für e<strong>in</strong>e breite Palette<br />

von Ges<strong>und</strong>heitsangeboten. Meist<br />

dom<strong>in</strong>iert der mediz<strong>in</strong>ische H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>,<br />

Ziel aller Behandlungen <strong>und</strong> Anwendungen<br />

<strong>in</strong> Bad Schmiedeberg ist<br />

die Heilung <strong>und</strong> L<strong>in</strong>derung von Beschwer<strong>den</strong><br />

bei orthopädischen, gynäkologischen<br />

oder Stoffwechselerkrankungen.<br />

Auch Aus wirkungen großer<br />

Arbeitsbelastungen, von unges<strong>und</strong>em<br />

Stress oder schlechten Lebensgewohnheiten<br />

lassen sich durch e<strong>in</strong>e Auszeit <strong>in</strong><br />

der „heilen Welt“ des Kurortes kurieren.<br />

Manchmal s<strong>in</strong>d es e<strong>in</strong>fache Schritte,<br />

wie die leicht zu erlernen<strong>den</strong><br />

Kneipp-Therapien, die man auch zu<br />

Hause anwen<strong>den</strong> kann, um Wohlbef<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

<strong>und</strong> Lebensqualität zu steigern. Für<br />

E<strong>in</strong>steiger s<strong>in</strong>d Wochen- oder Kurzprogr<strong>am</strong>me<br />

zum Kennenlernen <strong>und</strong> Probieren<br />

ideal. Im <strong>in</strong>novativen Kneipp-<br />

Therapiezentrum kann ganzjährig ohne<br />

Saisonpause das ges<strong>am</strong>te Anwendungsspektrum<br />

des Naturheilverfahrens<br />

genutzt wer<strong>den</strong>.<br />

Unter dem Motto „Versuch’s mal mit<br />

Gemütlichkeit“ gibt es ab <strong>2013</strong> verschie<strong>den</strong>e<br />

Bäder- <strong>und</strong> Massagewochen<br />

im Kurhotel Bad Schmiedeberg. Mit<br />

solch e<strong>in</strong>em gemütlichen Kurzurlaub,<br />

wohltuen<strong>den</strong> Massagen oder entspannen<strong>den</strong><br />

Bädern kommen Sie gut über<br />

<strong>den</strong> W<strong>in</strong>ter. Und wenn Sie e<strong>in</strong>en Urlaub<br />

zus<strong>am</strong>men mit dem Enkel planen,<br />

gibt es im Eisenmoorbad etwas ganz<br />

Besonderes. Fahren Sie e<strong>in</strong>e Woche<br />

geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong> zur Kur! Sie me<strong>in</strong>en, das<br />

geht nicht? Das Großeltern-Enkel-Progr<strong>am</strong>m<br />

zeigt, dass Sie zus<strong>am</strong>men e<strong>in</strong>e<br />

entspannende Ges<strong>und</strong>heitswoche erleben<br />

können. „Oma, wir verreisen …“<br />

wurde für Großeltern <strong>und</strong> für K<strong>in</strong>der im<br />

Vorschul- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulalter entwickelt.<br />

Über <strong>den</strong> Gästeservice oder im<br />

Internet unter www.eisenmoorbad.de<br />

erhält man alle Informationen zu <strong>den</strong><br />

Bad Schmiedeberger Ges<strong>und</strong>heits<strong>und</strong><br />

Wohlfühlangeboten, zu Kuren<br />

oder mediz<strong>in</strong>ischer Rehabilitation.<br />

Gästeservice Eisenmoorbad Bad<br />

Schmiedeberg, Tel.: 034925 63037, E-<br />

Mail: <strong>in</strong>fo@eisenmoorbad.de, www.<br />

eisenmoorbad.de<br />

Der Thermalkurort Bad Lausick stellt sich vor<br />

E<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Auszeit <strong>in</strong><br />

traditionsreicher Stadt<br />

Interessante Zeitzeugen e<strong>in</strong>er über<br />

900-jährigen Geschichte lassen sich<br />

schon bei e<strong>in</strong>em ersten R<strong>und</strong>gang im<br />

Thermalkurort Bad Lausick entdecken<br />

– etwa die St.-Kilians-Kirche aus<br />

dem Jahr 1105 mit e<strong>in</strong>er Silbermann-<br />

Tr<strong>am</strong>peli-Orgel. Und natürlich spielt<br />

das Thema Ges<strong>und</strong>heit, Erholung<br />

<strong>und</strong> Wellness e<strong>in</strong>e große Rolle: Dafür<br />

steht das Kur- <strong>und</strong> Freizeitbad RIFF.<br />

Sehenswürdigkeiten hat Bad Lausick<br />

noch so e<strong>in</strong>ige zu bieten: Das vom Architekten<br />

der Mädler-Passage Theodor<br />

Kösser entworfene Rathaus beispielsweise<br />

oder das Kur- <strong>und</strong><br />

Stadtmuseum <strong>am</strong> Markt. Der Kurpark<br />

mit se<strong>in</strong>em schönen alten Baumbestand<br />

ist zu jeder Jahreszeit e<strong>in</strong>en Besuch<br />

wert. Von Mai bis Mitte September<br />

lädt hier die Freilichtbühne<br />

Schmetterl<strong>in</strong>g Musik<strong>in</strong>teressierte zu<br />

beliebten Sonntags-Kurkonzerten e<strong>in</strong>.<br />

Das traditionelle Brunnenfest f<strong>in</strong>det<br />

vom 5. bis 7. Juli statt.<br />

Vor 190 Jahren begann mit der Entdeckung<br />

des ersten Heilwassers die Entwicklung<br />

der Stadt zum Kurort. Heute<br />

wer<strong>den</strong> zwei Bereiche – Kur <strong>und</strong> Wellness<br />

– unterschie<strong>den</strong>. Für Kuraufenthalte<br />

stehen zwei Rehabilitationskl<strong>in</strong>iken<br />

mit <strong>den</strong> Heilanzeigen Herz-/<br />

Kreislauferkrankungen, Orthopädie,<br />

Neurologie <strong>und</strong> Psychosomatik zur<br />

Verfügung.<br />

Die Kur- <strong>und</strong> Tourist<strong>in</strong>formation Bad<br />

Lausick hält Angebote für e<strong>in</strong> Wellnesswochende<br />

parat: Bereits ab e<strong>in</strong>em<br />

Preis von 109 Euro pro Person<br />

gibt es die Auszeit vom Alltag <strong>in</strong>klusive<br />

zwei Übernachtungen, Massage<br />

<strong>und</strong> Tageskarte für das Kur- <strong>und</strong> Freizeitbad<br />

RIFF. Letzteres bietet sowohl<br />

Erholungssuchen<strong>den</strong> als auch F<strong>am</strong>ilien<br />

großes Bade- <strong>und</strong> Saunavergnügen:<br />

Im Bad Lausicker Thermalwasser<br />

zu schwimmen, an Massagedüsen<br />

sich wohlig kneten zu lassen, bereitet<br />

genauso viel Spaß wie e<strong>in</strong> Sprung<br />

vom Drei- oder Fünf-Meter-Turm. Die<br />

Sportlichen sollten e<strong>in</strong>e rasante Fahrt<br />

mit dem Reifen auf der Wildwasserrutsche<br />

n<strong>am</strong>ens „Crazy River“ wagen.<br />

Im weitläufigen Saunabereich<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong> sie neben der Saunabar sechs<br />

verschie<strong>den</strong>e Saunakab<strong>in</strong>en. Die<br />

stündlichen Erlebnisaufgüsse komb<strong>in</strong>iert<br />

mit e<strong>in</strong>em anschließen<strong>den</strong> Sonnenbad<br />

im Saunagarten erhöhen <strong>den</strong><br />

Erholungseffekt. Noch mehr Entspannung<br />

bieten die RIFF-Wellnessangebote.<br />

Neben klassischer Massage gibt<br />

es Körperpackungen auf der Schwebeliege<br />

sowie Unterwassermassagebäder<br />

mit unterschiedlichen Zusätzen.<br />

Komb<strong>in</strong>iert mit dem E<strong>in</strong>tritt <strong>und</strong> leckeren<br />

Gerichten gibt es die Wellnessanwendungen<br />

als Gutsche<strong>in</strong>e zum Verschenken<br />

– unter anderem das<br />

Angebot „Moorwichteltag“, welches<br />

für 60 Euro <strong>den</strong> Tagese<strong>in</strong>tritt für Bad<br />

<strong>und</strong> Sauna, e<strong>in</strong>e wärmende Moorstempelmassage,<br />

e<strong>in</strong>e Moorpackung<br />

auf der Schwebeliege <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en großen<br />

Salat an der Saunabar be<strong>in</strong>haltet.<br />

E<strong>in</strong> schönes Geschenk für e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />

Auszeit!<br />

Kur- <strong>und</strong> Tourist<strong>in</strong>formation Bad Lausick,<br />

Straße der E<strong>in</strong>heit 17, 04651 Bad<br />

Lausick, Tel.: 034345 52953, Fax:<br />

034345 22466, E-Mail: post@kurstadt<strong>in</strong>fo.de,<br />

www.bad-lausick.de<br />

Vielfältige Angebote <strong>in</strong> Sachsen gleich vor <strong>den</strong> Toren der Stadt Leipzig:<br />

Landurlaub im Burgen- <strong>und</strong> Heideland<br />

Woh<strong>in</strong> man im Sächsischen Burgen<strong>und</strong><br />

Heideland auch kommt, die Vergangenheit<br />

ist immer noch da, vor allem<br />

<strong>in</strong> Gestalt von Burgen <strong>und</strong><br />

Schlössern. Mitunter hocken die alten<br />

Trutzgemäuer wie aufgereiht über <strong>den</strong><br />

Ufern der Freiberger <strong>und</strong> Zwickauer<br />

Mulde, die bei Colditz zur vere<strong>in</strong>igten<br />

Mulde zus<strong>am</strong>menfließen.<br />

Die Uferlandschaft ist geprägt durch<br />

Auwälder mit Stieleichen <strong>und</strong> Ha<strong>in</strong>buchen<br />

<strong>und</strong> weite Grünflächen <strong>in</strong> Senken<br />

<strong>und</strong> an Hängen, auf <strong>den</strong>en Schäfer ihre<br />

Her<strong>den</strong> wei<strong>den</strong> lassen, wie schon immer.<br />

Sachsens Burgenland hat aber<br />

auch e<strong>in</strong> Heideland, dort, wo das mittelgebirgige<br />

Landschaftsbild abgelöst<br />

wird. Unverwechselbar präsentieren<br />

sich die Dahlener <strong>und</strong> Dübener Heide,<br />

das größte zus<strong>am</strong>menhängende Waldgebiet<br />

im südlichen Flachland Europas,<br />

e<strong>in</strong> Refugium für selten gewor<strong>den</strong>e Tiere<br />

<strong>und</strong> Pflanzen.<br />

Hier wie auch im angrenzen<strong>den</strong> Seenland<br />

um Leipzig hat der Urlauber viele<br />

W<strong>und</strong>erschöne Landschaften kann man im Sächsischen Burgen- <strong>und</strong> Heideland auf vielfältige<br />

Art <strong>und</strong> Weise erk<strong>und</strong>en.<br />

Foto: Sies<strong>in</strong>g<br />

Möglichkeiten: Wandern, Radeln, Wasserwandern,<br />

Reiten oder Spaß im Freizeitpark<br />

haben. Reizvolle Orte s<strong>in</strong>d zu<br />

besichtigen. Thematisch geordnete<br />

Reiseführer <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Entdeckerpass erleichtern<br />

die Planung des <strong>in</strong>dividuellen<br />

Landurlaubes.<br />

Alle Informationen dazu bekommt man<br />

beim Tourismusverband „Sächsisches<br />

Burgen- <strong>und</strong> Heideland” e.V. (SBuHL).<br />

Er ist der flächenmäßig zweitgrößte<br />

touristische Regionalverband <strong>in</strong> Sachsen<br />

<strong>und</strong> wirbt mit dem „Landurlaub“,<br />

dem „Tal der Burgen“, <strong>den</strong> Flusslandschaften<br />

der Mul<strong>den</strong>, mit <strong>den</strong> Heidelandschaften<br />

<strong>und</strong> dem Leipziger Neuseenland.<br />

Das Sächsische Burgen- <strong>und</strong><br />

Heideland erstreckt sich über <strong>den</strong> ges<strong>am</strong>ten<br />

Direktionsbezirk Leipzig (außer<br />

Stadt Leipzig). Zum Verbandsgebiet gehören<br />

darüber h<strong>in</strong>aus auch der Altkreis<br />

Mittweida, das Altenburger Land <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> die Dübener Heide <strong>in</strong><br />

Sachsen-Anhalt.<br />

Ke<strong>in</strong> anderes touristisches Produkt <strong>in</strong><br />

Sachsen ist mit e<strong>in</strong>er solchen Vielzahl<br />

von buchbaren Pauschalangeboten unterlegt<br />

wie das „Tal der Burgen”. Zu<br />

<strong>den</strong> Angeboten gehören, „Wandern<br />

<strong>und</strong> Radwandern ohne Gepäck“ entlang<br />

der Freiberger <strong>und</strong> Zwickauer<br />

Mulde oder im Zschopautal. Die Palette<br />

der Pauschalarrangements erstreckt<br />

sich heute auch auf Bus-, Kanu- <strong>und</strong><br />

Floßtouren.<br />

Für Schulklassen wer<strong>den</strong> Projekttage<br />

auf <strong>den</strong> Burgen angeboten, F<strong>am</strong>ilien<br />

können auf Schatzsuche gehen, K<strong>in</strong>dergeburtstage<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong> häufig an Rittertafeln<br />

statt.<br />

Alle Angebote des Tourismusverbandes<br />

wur<strong>den</strong> <strong>in</strong> Abstimmung mit <strong>den</strong><br />

Naturschutzverbän<strong>den</strong> <strong>und</strong> -behör<strong>den</strong><br />

erarbeitet. Geführte Touren schließen<br />

erlebnisorientiert die Motivation zur<br />

Achtung des Schutzwertes dieser besonderen<br />

Landschaft e<strong>in</strong>.<br />

Tourismusverband „Sächsisches Burgen-<br />

<strong>und</strong> Heideland“ e.V., Niedermarkt<br />

1, 04736 Waldheim, Tel.: 034327 9660,<br />

Fax: 034327 96619, E-Mail: <strong>in</strong>fo@<br />

saechsisches-burgenland.de, www.<br />

saechsisches-burgenland.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kle<strong>in</strong>e Besucher haben im Kur- <strong>und</strong> Freitzeitbad RIFF jede Menge Spaß – aber<br />

auch die Eltern können sich bei Wellness bestens erholen. Foto: J.-P. Taubert


Seite 12<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Urlaub auf dem Bauernhof <strong>und</strong> Landurlaub <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

Raus aus der Stadt<br />

E<strong>in</strong>tauchen <strong>in</strong> die Ruhe <strong>und</strong> Beschaulichkeit des<br />

Landlebens – frühmorgens vom Krähen der<br />

Hähne geweckt wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> e<strong>in</strong> ausgiebiges<br />

Thür<strong>in</strong>ger Landfrühstück mit frischen<br />

Produkten vom Hof <strong>und</strong> aus der Region<br />

genießen.<br />

Die K<strong>in</strong>der haben Platz zum Spielen<br />

<strong>und</strong> Toben, schließen Bekanntschaften<br />

mit <strong>den</strong> tierischen Bewohnern des<br />

Hofes <strong>und</strong> lernen die Natur <strong>und</strong> das<br />

Leben auf dem Land kennen – je<strong>den</strong><br />

Tag e<strong>in</strong> neues Abenteuer. Rad fahren,<br />

wandern, reiten, kreativ gestalten, im<br />

Liegestuhl entspannen <strong>und</strong> regionale<br />

Küche genießen – für große <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>e<br />

Gäste gibt es vielfältige Möglichkeiten, ihren<br />

Urlaub <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen zu gestalten. Herzliche<br />

Gastgeber geben wertvolle Tipps, wo die<br />

Gegend Besonderes bereithält. Vom Lande aus kann<br />

man Burgen <strong>und</strong> Berge w<strong>und</strong>erbar erobern <strong>und</strong> die vielen<br />

Sehenswürdigkeiten Thür<strong>in</strong>gens erk<strong>und</strong>en.<br />

Vom typischen Bauernhof mit Landwirtschaft <strong>und</strong> Tieren<br />

über <strong>in</strong>dividuelle Ferienwohnungen <strong>und</strong> Ferienhäuser bis<br />

h<strong>in</strong> zu Unterkünften <strong>in</strong> f<strong>am</strong>iliären Landpensionen <strong>und</strong> Landhotels<br />

bietet e<strong>in</strong> Landurlaub <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen für je<strong>den</strong> Qualitätsanspruch<br />

<strong>und</strong> Geldbeutel das Passende. Jeder Hof hat<br />

Das berühmte Kyffhäuser-Denkmal <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen ähnelt momentan<br />

teilweise e<strong>in</strong>em Kunstwerk des Verpackungskünstlers<br />

Christo: Der Turm ist e<strong>in</strong>gerüstet <strong>und</strong> sorgfältig „e<strong>in</strong>gewickelt“<br />

– <strong>den</strong>n die letzten fast 120 Jahre g<strong>in</strong>gen nicht<br />

spurlos an dem 1896 e<strong>in</strong>geweihten Standbild zu Ehren Kaiser<br />

Wilhelm I. vorüber.<br />

Jetzt wer<strong>den</strong> die Spuren von W<strong>in</strong>d <strong>und</strong> Wetter nach <strong>und</strong><br />

nach beseitigt, d<strong>am</strong>it die 81 Meter hohe Sehenswürdigkeit<br />

wieder weith<strong>in</strong> sichtbar im alten Glanz erstrahlt. Die frisch renovierten<br />

Partien des Kyffhäuser-Komplexes la<strong>den</strong> jedoch<br />

jetzt schon zu e<strong>in</strong>em Besuch e<strong>in</strong>, der sich zum Beispiel bestens<br />

mit der Feier des Thür<strong>in</strong>gentags vom 7. bis 9. Juni <strong>2013</strong><br />

<strong>in</strong> der nahe gelegenen Musik- <strong>und</strong> Bergstadt Sondershausen<br />

verb<strong>in</strong><strong>den</strong> lässt. Außerdem können die Gäste e<strong>in</strong>e eigens für<br />

sie errichtete Plattform erklimmen <strong>und</strong> von dort aus <strong>den</strong><br />

Ste<strong>in</strong>restauratoren über die Schulter schauen.<br />

R<strong>und</strong>um saniert wurde bereits der Bergfried der Oberburg<br />

<strong>am</strong> Kyffhäuser – der sogenannte Barbarossaturm ist seit ge-<br />

se<strong>in</strong>en eigenen Charme <strong>und</strong> Charakter. Thür<strong>in</strong>gens<br />

Reiterhöfe heißen Pferdefre<strong>und</strong>e herzlich willkommen.<br />

Urlaub mit K<strong>in</strong>dern ist auf speziellen<br />

K<strong>in</strong>derferienhöfen oder <strong>in</strong> f<strong>am</strong>ilienfre<strong>und</strong>lichen<br />

Betrieben möglich. Mit<br />

Kneipp <strong>und</strong> Lehmwellness gibt es <strong>in</strong>teressante<br />

Angebote für e<strong>in</strong>en Ges<strong>und</strong>heits-<br />

oder Wellnessurlaub. Wander<strong>und</strong><br />

radwanderfre<strong>und</strong>liche Betriebe<br />

s<strong>in</strong>d ideal für e<strong>in</strong>en Aktivurlaub. Und<br />

wer <strong>den</strong> Urlaub kreativ gestalten<br />

möchte, kann <strong>in</strong> Kursen oder E<strong>in</strong>zelunterricht<br />

regionaltypisches Handwerk<br />

wie das Arbeiten mit Holz, Glas, Schiefer<br />

<strong>und</strong> Wolle, künstlerische Techniken<br />

wie das Zeichnen, Malen <strong>und</strong> Bildhauen<br />

ebenso wie das S<strong>am</strong>meln <strong>und</strong> Verarbeiten<br />

von Kräutern ausprobieren <strong>und</strong> erlernen.<br />

Rustikale <strong>und</strong> gemütliche Hofcafés <strong>und</strong> Landgasthöfe<br />

verwöhnen mit Spezialitäten der traditionellen<br />

<strong>und</strong> modernen Thür<strong>in</strong>ger Küche. Im aktuellen Katalog<br />

„Landurlaub <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen“ bieten r<strong>und</strong> 150 Bauern- <strong>und</strong> Ferienhöfe<br />

Urlaub <strong>und</strong> Erlebnisse auf dem Land.<br />

Kataloge, Angebote <strong>und</strong> Infos: Landesarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

„Ferien auf dem Lande <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen“ e.V.,<br />

Tel.: 0361 26253230, E-Mail: thuer<strong>in</strong>gen@landsichten.de,<br />

www.landsichten-thuer<strong>in</strong>gen.de<br />

Das fast 120 Jahre alte Denkmal wird herausgeputzt – Gäste s<strong>in</strong>d willkommen<br />

Christo <strong>am</strong> Kyffhäuser<br />

Wie e<strong>in</strong> Werk des Verpackungskünstlers Christo sieht das berühmte Kyffhäuser-Denkmal im südlich<br />

des Harzes jetzt aus. Besucher können während der laufen<strong>den</strong> Renovierungsarbeiten zuschauen <strong>und</strong><br />

<strong>den</strong> R<strong>und</strong>blick von der Denkmalskuppel genießen.<br />

Foto: PF/TV Kyffhäuser<br />

raumer Zeit wieder begehbar. Er enthält zwei <strong>in</strong>teressante<br />

Ausstellungen: zur Entstehungsgeschichte der Oberburg<br />

<strong>und</strong> zur Tradition der Bo<strong>den</strong>bilder <strong>am</strong> Kyffhäuser. E<strong>in</strong>e weitere<br />

Ausstellung bef<strong>in</strong>det sich im Turm des Kaiser-Wilhelm-<br />

Denkmals. Se<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>nahmung <strong>und</strong> Interpretation <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Epochen Weimarer Republik, Nationalsozialismus <strong>und</strong> DDR-<br />

Zeit wer<strong>den</strong> ebenso dargestellt wie die zeitweise verfolgte<br />

Fantasie von der „Deutschen Nationalfeststätte“. Saniert ist<br />

auch die <strong>in</strong> Sandste<strong>in</strong> gehauene Figur des Kaisers Barbarossa.<br />

Neu gebaut wurde e<strong>in</strong> Info-Center mit e<strong>in</strong>em eigenen Bistro<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Museumsshop.<br />

Von der Turmkuppel des verpackten Denkmals eröffnet sich<br />

auch während der Renovierungsarbeiten e<strong>in</strong> bee<strong>in</strong>druckender<br />

R<strong>und</strong>blick bis zum Brocken im Harz. Doch <strong>am</strong> Kyffhäuser<br />

geht es nicht nur hoch h<strong>in</strong>aus: Zur Anlage der Burg Kyffhausen<br />

gehört schließlich auch der tiefste Burgbrunnen der<br />

Welt. 176 Meter reicht er <strong>in</strong> die Erde h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Mehr Informationen<br />

zu <strong>den</strong> Sehenswürdigkeiten, aber auch zu Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Übernachtungsmöglichkeiten f<strong>in</strong>det man im<br />

Internet unter www.kyffhaeuser-tourismus.de.<br />

Mit zehn Erlebnismeilen,<br />

drei extra erbauten Dörfern<br />

<strong>und</strong> acht besonders dekorierten<br />

Straßen sowie<br />

Plätzen feiert die Stadt Sondershausen<br />

vom 7. bis 9.<br />

Juni <strong>2013</strong> <strong>am</strong> Fuße des Kyffhäusergebirges<br />

<strong>den</strong> 14.<br />

Thür<strong>in</strong>gentag. 300 Stände,<br />

aufwendig gestaltete Bühnenprogr<strong>am</strong>me<br />

– unter anderem<br />

mit <strong>den</strong> Klassik-Rockern<br />

von Barclay J<strong>am</strong>es<br />

Harvest – <strong>und</strong> e<strong>in</strong> großer<br />

Festumzug gehören zu <strong>den</strong><br />

Anziehungspunkten. Mehr<br />

Informationen über das Fest<br />

„mit fürstlicher Note“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

langjährigen Resi<strong>den</strong>zstadt<br />

gibt es unter www.<br />

thue r<strong>in</strong>gentag<strong>2013</strong>.de.<br />

Tourismusverband Kyffhäuser,<br />

Anger 14, 06567 Bad<br />

Frankenhausen, Tel.: 034671<br />

71716, E-Mail: <strong>in</strong>fo@kyff haeuser-tourismus.de,<br />

www.<br />

kyffhaeuser-tourismus.de<br />

E<strong>in</strong> Landurlaub <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen bietet je<strong>den</strong> Tag e<strong>in</strong> neues Abenteuer: Groß <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong> können <strong>den</strong> Bauernhof erforschen, <strong>den</strong> frischen<br />

Geschmack des Landes genießen oder die Sehenswürdigkeiten der Umgebung kennenlernen.<br />

Fotos: B. Neumann<br />

Thür<strong>in</strong>ger Wald für Entdecker<br />

Urlaub zwischen Rennsteig, Gotha <strong>und</strong> Nationalpark Ha<strong>in</strong>ich<br />

„Vater Rennsteig – hier wurde Wandern<br />

erf<strong>und</strong>en“. Der älteste <strong>und</strong> wohl<br />

berühmteste aller deutschen Wanderwege<br />

beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> Hörschel bei Eisenach,<br />

führt komplett über <strong>den</strong> K<strong>am</strong>m des<br />

Thür<strong>in</strong>ger Waldes <strong>und</strong> endet nach 169<br />

Kilometern <strong>in</strong> Blankenste<strong>in</strong> an der Saale.<br />

Gekrönt wird der Rennsteig durch<br />

<strong>den</strong> Großen Inselsberg (915,5 Meter),<br />

die höchste Erhebung im westlichen<br />

Thür<strong>in</strong>ger Wald.<br />

Dessen Landschaftsbild prägen wildromantische<br />

Felsenlandschaften <strong>und</strong><br />

Schluchten, Kristallhöhlen, natürliche<br />

Wasserfälle, klare Gebirgsbäche, dunkle<br />

Hochmoore, bunte Bergwiesen <strong>und</strong><br />

Mischwälder. An die Hänge schmiegen<br />

sich traditionsreiche Kurorte wie Bad<br />

Liebenste<strong>in</strong>, Tabarz, Friedrichroda oder<br />

T<strong>am</strong>bach-Dietharz mit ihren großen Erholungs-,<br />

Freizeit- <strong>und</strong> Erlebnisangeboten<br />

<strong>und</strong> vielen H<strong>und</strong>ert Kilometer Wander-<br />

<strong>und</strong> Radwege.<br />

Das landschaftliche Kontrastprogr<strong>am</strong>m<br />

erlebt man im Nationalpark Ha<strong>in</strong>ich<br />

(seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe) <strong>und</strong><br />

nur e<strong>in</strong>e knappe Autost<strong>und</strong>e vom Inselsberg<br />

entfernt. Er ist e<strong>in</strong>es der größten<br />

zus<strong>am</strong>menhängen<strong>den</strong> Buchenwaldgebiete<br />

Mitteleuropas <strong>und</strong><br />

Rückzugsgebiet für seltene Tier- <strong>und</strong><br />

Pflanzenarten. Knapp 20 Wander- <strong>und</strong><br />

vier Radwege führen um <strong>und</strong> durch<br />

<strong>den</strong> Ha<strong>in</strong>ich. Auch hier kann man ganz<br />

hoch h<strong>in</strong>aus, nämlich auf <strong>den</strong> 531 Meter<br />

langen <strong>und</strong> 24 Meter hohen Baumkronenpfad<br />

im Südha<strong>in</strong>ich.<br />

Mit dem Rad kann man beispielsweise das Burgenland der Drei Gleichen erk<strong>und</strong>en –<br />

hier ist im H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> die Wachsenburg zu sehen.<br />

Foto: PF<br />

Und genau zwischen Rennsteig <strong>und</strong><br />

Ha<strong>in</strong>ich liegt die Stadt Gotha. Stolze<br />

Bürgerhäuser <strong>und</strong> Stadtvillen säumen<br />

die historische Altstadt mit ihren drei<br />

Marktplätzen. Doch Gothas größtes<br />

Pf<strong>und</strong> seit nun fast 370 Jahren ist der<br />

Frie<strong>den</strong>ste<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e der e<strong>in</strong>drucksvollsten<br />

Schlossanlagen Deutschlands. E<strong>in</strong><br />

WANDERTIPPS<br />

√ Individuell <strong>und</strong> komfortabel: Rennsteigwanderungen ohne Gepäck (fünf<br />

Tourenangebote)<br />

√ Naturwanderweg Apfelstädt-Mühlen, Flusswanderweg, Abschnitt<br />

Marienthal/b. Erfurt–Drei Gleichen–Schwabhausen/b. Gotha, 2011 eröffnet<br />

(20 km)<br />

RADTIPPS<br />

√ Radfernweg Thür<strong>in</strong>ger Städtekette (225 km), Abschnitt Erfurt–Gotha–Eisenach<br />

(74 km)<br />

√ Bach-Rad-Erlebnisroute, R<strong>und</strong>radweg um die Drei Gleichen bis zum Thür<strong>in</strong>ger<br />

Wald, 2010 eröffnet (69 km)<br />

√ Nessetal-Radweg, Gebietsradweg von Eisenach bis Erfurt durch Flussauen<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> flachwelligen Nor<strong>den</strong> des Gothaer Landes, Eröffnung Hauptabschnitte<br />

2011, Fertigstellung 2012/<strong>2013</strong> (70 km)<br />

NEU<br />

Der Apfelstädt-Radweg beg<strong>in</strong>nt unterhalb des Rennsteiges <strong>und</strong> folgt dem<br />

Flusslauf der Apfelstädt durch <strong>den</strong> Thür<strong>in</strong>ger Wald bis zum Thür<strong>in</strong>ger Burgenland<br />

Drei Gleichen, Fertigstellung 2012 (27 km)<br />

solches Ensemble von frühbarockem<br />

Schlossbau mit Museen voller e<strong>in</strong>zigartiger<br />

Kunsts<strong>am</strong>mlungen, mit Schlosskirche,<br />

Barocktheater, Orangerie <strong>und</strong><br />

Parkanlagen ist andernorts kaum zu<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong>. Aber auch die Freizeitangebote<br />

r<strong>und</strong>herum – vom Tierpark bis zur traditionsreichen<br />

Galopprennbahn <strong>am</strong><br />

Boxberg – lohnen immer e<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong><br />

die e<strong>in</strong>stige Resi<strong>den</strong>z- <strong>und</strong> heutige<br />

Kreisstadt. Übrigens: Von Gotha gelangt<br />

man mit e<strong>in</strong>er Überlandstraßenbahn<br />

alternativ <strong>und</strong> komfortabel <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Thür<strong>in</strong>ger Wald. Die Thür<strong>in</strong>gerwaldbahn<br />

verkehrt täglich als L<strong>in</strong>ie vier zwischen<br />

Gothas Hauptbahnhof <strong>und</strong> Tabarz<br />

<strong>am</strong> Großen Inselsberg.<br />

E<strong>in</strong> ganz besonderer H<strong>in</strong>gucker im Gothaer<br />

Land s<strong>in</strong>d die Drei Gleichen. Fährt<br />

man auf der A 4 von Erfurt nach Gotha,<br />

so s<strong>in</strong>d die drei ehrwürdigen Landgrafenburgen<br />

e<strong>in</strong>fach nicht zu übersehen.<br />

Das Drei-Gleichen-Gebiet ist e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zigartige,<br />

lebendige Kulturlandschaft<br />

<strong>und</strong> zugleich Teil des Nationalen Geo-<br />

Parks Thür<strong>in</strong>gen (ca. 530 km²).<br />

Informationen: Tourismusverband<br />

Thür<strong>in</strong>ger Wald/Gothaer Land e. V.,<br />

Puschk<strong>in</strong>allee 7, 99867 Gotha, Tel.:<br />

03621 363111, Fax: 03621 363113,<br />

<strong>in</strong>fo@tourismus-thuer<strong>in</strong>ger-wald.de,<br />

www.tourismus-thuer<strong>in</strong>ger-wald.de


Seite 13<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Erholungsurlaub <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em der ersten Wellnesshotels im Thür<strong>in</strong>ger Wald, RAMADA Hotel Friedrichroda<br />

Erlebnisreiche W<strong>in</strong>terwelt <strong>in</strong> beliebter Region<br />

Im August 2011 wurde das RAMADA Hotel Friedrichroda erneut mit dem Basissiegel des Deutschen Wellnessverbandes zertifiziert.<br />

Mit <strong>den</strong> ersten Schneeflocken verwandelt<br />

sich der Thür<strong>in</strong>ger Wald <strong>in</strong> e<strong>in</strong> wahres<br />

W<strong>in</strong>termärchen: Die schier endlosen<br />

Wälder hüllen sich <strong>in</strong> glitzerndes Weiß,<br />

die Luft ist klar, von <strong>den</strong> fast 1 000 Meter<br />

hohen Bergen schweift der Blick über<br />

die schneebedeckten Höhen <strong>und</strong> Täler<br />

<strong>und</strong> aus der beliebten Wanderregion<br />

wird e<strong>in</strong> Eldorado für W<strong>in</strong>tersportler.<br />

Mehr als 1 800 Kilometer Skiwanderwege<br />

<strong>und</strong> über 200 Kilometer Loipen führen<br />

durch die w<strong>in</strong>terliche Landschaft.<br />

Der 168 Kilometer lange Höhenwanderweg<br />

Rennsteig kann als e<strong>in</strong>e der längsten<br />

Loipen Europas befahren wer<strong>den</strong>.<br />

Der Rennsteig ist sommers wie w<strong>in</strong>ters<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>maliges Natur- <strong>und</strong> Kulturereignis.<br />

Er verläuft auf dem K<strong>am</strong>m des Thür<strong>in</strong>ger<br />

Mittelgebirges auf 500 bis 970<br />

Meter Höhe von der Werra bei Hörschel<br />

bis zur Saale bei Blankenste<strong>in</strong> im nördlichen<br />

Frankenwald. Dabei führt er vorbei<br />

an <strong>den</strong> höchsten Gipfeln des Thür<strong>in</strong>ger<br />

Waldes: <strong>am</strong> Großen Inselsberg, <strong>am</strong><br />

Großen Beerberg, <strong>am</strong> Schneekopf <strong>und</strong><br />

<strong>am</strong> Großen F<strong>in</strong>sterberg. Eisenach mit<br />

der Wartburg liegt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Nähe wie<br />

auch andere sehenswerte Städte mit erhaltener<br />

mittelalterlicher Fachwerkarchitektur<br />

– zum Beispiel Me<strong>in</strong><strong>in</strong>gen,<br />

Fried richroda, Schmalkal<strong>den</strong> – oder<br />

Sonneberg mit dem Deutschen Spielzeugmuseum.<br />

Doch nicht nur Langläufer<br />

<strong>und</strong> Skiwanderer fühlen<br />

sich im Thür<strong>in</strong>ger Wald wie<br />

im Paradies, auch alp<strong>in</strong>e<br />

Skifahrer kommen hier voll<br />

auf ihre Kosten. Zahlreiche<br />

Liftanlagen br<strong>in</strong>gen die<br />

Skifahrer auf die Berge –<br />

auf eher flachen, mittelschweren<br />

oder steilen Pisten<br />

geht es dann wieder<br />

h<strong>in</strong>unter.<br />

Als idealer Ausgangspunkt <strong>in</strong> dieses<br />

W<strong>in</strong>tersport-Eldorado erfreut sich das<br />

idyllische Städtchen Friedrichroda<br />

größter Beliebtheit: Der Ferien- <strong>und</strong><br />

Luftkurort mit se<strong>in</strong>en Fachwerkhäusern<br />

Fotos: RAMADA Hotel Friedrichroda<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> vielen kle<strong>in</strong>en Restaurants<br />

<strong>und</strong> Cafés liegt <strong>am</strong><br />

Rennsteig <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Nähe<br />

des Großen Inselsbergs<br />

mit e<strong>in</strong>er Höhe von 916,5<br />

Metern. Der Hausberg von<br />

Fried richroda ist allerd<strong>in</strong>gs<br />

der knapp 750 Meter hohe<br />

Spießberg, auf dem der<br />

W<strong>in</strong>tersport e<strong>in</strong>e lange Tradition<br />

hat: Bereits 1909, als<br />

der W<strong>in</strong>tersport <strong>in</strong><br />

Deutschland gerade erst E<strong>in</strong>zug hielt,<br />

wurde auf dem Spießberg e<strong>in</strong>e 1 265<br />

Meter lange Natureisbahn gebaut.<br />

Noch heute wer<strong>den</strong> hier <strong>in</strong>ternationale<br />

Wettkämpfe im Rennrodeln ausgetragen.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Sturzhelm versehen<br />

können sich aber auch Nicht-Profis aufs<br />

Eis wagen.<br />

Friedrichroda ist auch für kulturell Interessierte<br />

attraktiv. In der näheren Umgebung<br />

bef<strong>in</strong><strong>den</strong> sich etliche Kultur<strong>den</strong>kmäler:<br />

Über dem 20 Kilometer<br />

entfernten Eisenach thront auf e<strong>in</strong>em<br />

schmalen, schroffen Felsen die berühmte<br />

Wartburg. Viele N<strong>am</strong>en verb<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

sich mit diesem Ort, der seit 1999 zum<br />

Weltkulturerbe gehört: Die später heiliggesprochene<br />

Elisabeth lebte hier von<br />

1211 bis 1227, bevor sie <strong>den</strong> Weg <strong>in</strong> die<br />

Armut <strong>und</strong> tätige Nächstenliebe wählte.<br />

Mart<strong>in</strong> Luther zog sich im 16. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

<strong>in</strong> die Burg zurück, um die Bibel zu<br />

übersetzen. Und der sagenhafte Sängerstreit<br />

im 1<strong>1.</strong>/1<strong>2.</strong> Jahrh<strong>und</strong>ert, <strong>den</strong> Richard<br />

Wagners „Tannhäuser“ unvergessen<br />

macht, wurde hier ausgetragen.<br />

Eisenach ist übrigens auch die Geburtsstadt<br />

von Johann Sebastian Bach.<br />

Das Wahrzeichen der Resi<strong>den</strong>zstadt Gotha,<br />

die 18 Kilometer von Friedrichroda<br />

entfernt liegt, ist das Schloss Frie<strong>den</strong>sste<strong>in</strong>.<br />

Im Westflügel des Schlosses bef<strong>in</strong>det<br />

sich das Ekhof-Theater, das älteste<br />

vollständig erhaltene Schlosstheater<br />

der Welt mit orig<strong>in</strong>al barocker Bühnenmasch<strong>in</strong>erie.<br />

Das Theater wird noch<br />

heute bespielt, außerhalb der Spielzeit<br />

kann h<strong>in</strong>ter die Kulissen der barocken<br />

Zauberbühne geschaut wer<strong>den</strong>. Weitere<br />

Highlights der Umgebung s<strong>in</strong>d die<br />

Stadt Schmalkal<strong>den</strong> mit ihrem Fachwerkensemble<br />

aus dem Spätmittelalter.<br />

Daneben gehört Entspannung zum gelungenen<br />

Urlaub, auch dafür wird <strong>in</strong><br />

Friedrichroda ausreichend gesorgt. E<strong>in</strong>es<br />

der ersten Wellnesshotels der Region,<br />

das RAMADA Hotel Friedrichroda,<br />

liegt unmittelbar <strong>am</strong> Kurpark des Ortes.<br />

Auf 1 600 Quadratmetern bietet das Hotel<br />

Badevergnügen pur. Für se<strong>in</strong>e hohe<br />

Servicequalität wurde das Vier-Sterne-<br />

Haus mit dem „Q“-Siegel, dem Qualitätssiegel<br />

des Landes Thür<strong>in</strong>gen, ausgezeichnet.<br />

RAMADA Hotel Friedrichroda****,<br />

Burchardtsweg 1, 99984 Friedrichroda,<br />

Tel.: 03623 352-0, www.r<strong>am</strong>ada-friedrichroda.de,<br />

www.r<strong>am</strong>ada.de.<br />

Fre<strong>und</strong>lichstes Personal<br />

spricht sächsisch<br />

B<strong>und</strong>esländer-Check von Hotel.de<br />

<br />

<br />

Wenn jemand e<strong>in</strong>e Reise tut, so kann er viel erzählen, wusste<br />

bereits der deutsche Dichter Claudius. Nicht immer aber<br />

ist das Erlebte auch erzählenswert, da Urlaubsreisen oder<br />

Hotelaufenthalte manchmal eben nicht <strong>den</strong> Wunschvorstellungen<br />

entsprechen.<br />

Letzter Rettungsanker <strong>in</strong> diesem Fall ist e<strong>in</strong> fre<strong>und</strong>licher <strong>und</strong><br />

kompetenter Service, der <strong>den</strong> Gast über das e<strong>in</strong>e oder andere<br />

gerne h<strong>in</strong>wegsehen lässt. E<strong>in</strong>e Untersuchung der Gästebewertungen<br />

von hotel.de zeigt, wie es um <strong>den</strong> Hotelservice<br />

<strong>in</strong> Deutschland steht <strong>und</strong> wie er sich im europäischen<br />

Vergleich schlägt. Dabei wird mit so manchem Vorurteil aufgeräumt.<br />

Im Vergleich der deutschen B<strong>und</strong>esländer konnte <strong>in</strong>sbesondere<br />

der Osten punkten. Dabei zeigten sich die Gäste <strong>in</strong><br />

Sachsen besonders zufrie<strong>den</strong> mit dem Hotelpersonal. Die<br />

Buchungsk<strong>und</strong>en votierten <strong>den</strong> Freistaat mit e<strong>in</strong>er Bewertung<br />

von 8,64 auf Platz e<strong>in</strong>s. Mit Thür<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Sachsen-<br />

Anhalt s<strong>in</strong>d zwei weitere ostdeutsche B<strong>und</strong>esländer auf <strong>den</strong><br />

vorderen Plätzen. Berl<strong>in</strong> mit 8,30 Punkten auf Rang zwölf<br />

schneidet dagegen weniger gut ab. Das kle<strong>in</strong>ste Land<br />

Deutschlands, die Freie Hansestadt Bremen, liegt mit 8,51<br />

Punkten auf e<strong>in</strong>em guten vierten Platz. Während Niedersachsen<br />

<strong>und</strong> Schleswig-Holste<strong>in</strong> Plätze im Mittelfeld ergatterten,<br />

erreichte die Freie <strong>und</strong> Hansestadt H<strong>am</strong>burg nur <strong>den</strong><br />

vorletzten Rang. Das Schlusslicht bildet mit leichtem Abstand<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Bewertung von 8,06 Punkten Hessen. Vor<br />

allem die Großstädte Darmstadt (7,89) <strong>und</strong> Frankfurt (7,87)<br />

zeigen großen Anteil an der Schlussplatzierung.<br />

Impressum<br />

Verlagsbeilage der Leipziger Volkszeitung<br />

Redaktion <strong>und</strong> Layout:<br />

Westend-Presseagentur UG,<br />

Goldschmidtstraße 13, 04103 Leipzig,<br />

Tel.: 0341 989760-10; Fax: 0341 989760-30<br />

Anzeigen:<br />

Dr. Harald Weiß<br />

Herstellung <strong>und</strong> Druck:<br />

Leipziger Verlags- <strong>und</strong> Druckereigesellschaft mbH<br />

Petersste<strong>in</strong>weg 19, 04107 Leipzig<br />

Die Wartburg oder der Baumkronenpfad s<strong>in</strong>d herausragende Ausflugsziele <strong>in</strong> der Welterberegion Wartburg Ha<strong>in</strong>ich. Fotos: PF<br />

Wald, Wasser <strong>und</strong> Kultur<br />

Tolle Urlaubsangebote r<strong>und</strong> um <strong>den</strong> Ha<strong>in</strong>ich <strong>und</strong> das Werratal<br />

Unberührte Urwälder, Weltkultur <strong>und</strong><br />

Freizeitsport – <strong>in</strong> nur wenigen Regionen<br />

Deutschlands f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich so konzentriert<br />

verschie<strong>den</strong>e <strong>und</strong> <strong>in</strong>teressante Urlaubsangebote<br />

wie im Westen Thür<strong>in</strong>gens<br />

r<strong>und</strong> um <strong>den</strong> Ha<strong>in</strong>ich <strong>und</strong> das Werratal.<br />

Während der e<strong>in</strong>e mit Buchenwäldern<br />

punkten kann, die <strong>in</strong> dieser Größe <strong>in</strong><br />

Deutschland e<strong>in</strong>malig s<strong>in</strong>d, bietet das<br />

andere Wasserwanderern <strong>und</strong> Radsportbegeisterten<br />

zahlreiche Angebote. Dazu<br />

kommen viele kulturelle Highlights, von<br />

<strong>den</strong>en Mühlhausen, Bad Langensalza<br />

<strong>und</strong> die Werra-Burgen die bekanntesten<br />

s<strong>in</strong>d. Im Nationalpark Ha<strong>in</strong>ich erwarten<br />

<strong>den</strong> Besucher fasz<strong>in</strong>ierende Waldbilder<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Natur, die seit Jahrzehnten<br />

sich selbst überlassen wurde. 16 gut ausgeschilderte<br />

R<strong>und</strong>wanderwege mit e<strong>in</strong>er<br />

Ges<strong>am</strong>tlänge von etwa 100 Kilometern<br />

la<strong>den</strong> ebenso wie der 130 Kilometer lange<br />

Ha<strong>in</strong>ichlandweg zu ausgedehnten Wanderungen<br />

e<strong>in</strong>. Auch die seltenen Wildkatzen<br />

haben sich hier wieder angesiedelt.<br />

Das Glück, e<strong>in</strong>em der<br />

nachtaktiven Jäger zu begegnen, ist jedoch<br />

äußerst ger<strong>in</strong>g. Um die scheuen<br />

S<strong>am</strong>t pfoten zeigen zu können, wurde<br />

das Wildkatzendorf Hütscheroda e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Das absolute Highlight ist<br />

natürlich der Baumkronenpfad: In luftiger<br />

Höhe kann man dem W<strong>in</strong>d lauschen,<br />

der die Blätter leise zum Rascheln <strong>und</strong><br />

die Baumwipfel zum Rauschen br<strong>in</strong>gt.<br />

Unweit davon bef<strong>in</strong>det sich Bad Langensalza.<br />

Die zehn Gärten der Kur- <strong>und</strong> Rosenstadt<br />

reihen sich ane<strong>in</strong>ander wie Perlen<br />

an e<strong>in</strong>er Kette. Der japanische,<br />

botanische <strong>und</strong> der Rosengarten sowie<br />

das Aboretum s<strong>in</strong>d die bekanntesten. Mitgeprägt<br />

wurde das Stadtbild von Friederike,<br />

Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> von Sachsen-Gotha-Altenburg.<br />

Von 1749 bis 1751 ließ sie sich hier<br />

im Rokokostil das „Friederikenschlösschen“<br />

errichten. In der „Friederiken Therme“<br />

kann man nach ausgedehnten Wanderungen<br />

im sole- <strong>und</strong> schwe felhaltigen<br />

Wasser entspannen. Im Nor<strong>den</strong> liegt<br />

Mühlhausen, welche als Reichsstadt 1251<br />

die Selbstverwaltung errang. Im mittelalterlich<br />

geprägten Stadtkern bef<strong>in</strong>det sich<br />

mit der Marienkirche die zweitgrößte Kirche<br />

Thür<strong>in</strong>gens nach dem Erfurter Dom.<br />

Thomas Müntzer, der radikale Reformator<br />

<strong>und</strong> Prediger sowie Johann Sebastian<br />

Bach s<strong>in</strong>d nur zwei N<strong>am</strong>en, welche die<br />

Stadt geprägt haben. Früher nur bekannt<br />

als Bergbau- <strong>und</strong> Industrielandschaft<br />

oder Teil der <strong>in</strong>nerdeutschen Grenze hat<br />

sich das Werratal mittlerweile ganz anders<br />

entwickelt: Im Vere<strong>in</strong> Werratal Touristik<br />

haben sich die Werra-Anra<strong>in</strong>erkommunen<br />

gef<strong>und</strong>en. Von Südniedersachsen<br />

durch Nordhessen bis nach<br />

Südthür<strong>in</strong>gen wur<strong>den</strong> alte abgetrennte<br />

Wege wieder verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> neue Stück<br />

für Stück durch e<strong>in</strong>e ebenso vielfäl-<br />

tige wie e<strong>in</strong> zigartige Landschaft gezogen.<br />

Heute ist der Werratal-Radweg e<strong>in</strong>er der<br />

beliebtesten Fernradwege <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Auf immer mehr gut ausgebauten<br />

Zusatzwegen s<strong>in</strong>d Abstecher mit Erk<strong>und</strong>ungstouren<br />

<strong>in</strong> die herrlichen Mittelgebirgslandschaften<br />

möglich, die das Werratal<br />

umran<strong>den</strong>. Wer stets mit dem Fluss <strong>in</strong><br />

Sichtweite radelt oder wandert, der will<br />

auch <strong>den</strong> direkten Kontakt. Neben <strong>den</strong> bereits<br />

vorhan<strong>den</strong>en Wassersportanlagen im<br />

hessischen <strong>und</strong> niedersächsischen Bereich<br />

haben <strong>in</strong>zwischen auch die Thür<strong>in</strong>ger<br />

Kommunen die Werra zum Wasserwandern<br />

erschlossen. Von Themar bis<br />

Hann. Mün<strong>den</strong> kann man heute nach Herzenslust<br />

paddeln, rudern oder sich gemächlich<br />

flößen lassen.<br />

Das neueste Projekt im Werratal ist der<br />

Werra-Burgen-Steig. Dieser alte deutsche<br />

Wanderweg, der seit 1885 Welfenschloss<br />

<strong>und</strong> Tillyschanze <strong>in</strong> Hann. Mün<strong>den</strong><br />

mit Wartburg, Bran<strong>den</strong>burg <strong>und</strong><br />

Burg Tenneberg verb<strong>in</strong>det, wurde bis<br />

nach Südthür<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>s Werraquellgebiet<br />

fortgeführt. Nun stehen fast 500 Kilometer<br />

aussichtsreicher Steig zum grenzenlosen<br />

Wandern zur Verfügung.<br />

Tourismusverband der Thür<strong>in</strong>ger Nationalparkregion<br />

e.V., Am Schloss 2, 99947<br />

Weberstedt, Tel.: 036022 980836, www.<br />

kultur-liebt-natur.de, www.werratal.de,<br />

www.badlangensalza.de, www.muehlhausen.de


Seite 14<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Harz-Tourismus feiert zehn Jahre Harzer-Hexen-Stieg <strong>und</strong> lockt mit weiteren attraktiven Erlebnissen<br />

Neue Erlebnis<strong>in</strong>seln entstehen<br />

Auch zehn Jahre nach der Eröffnung hat der Harzer-Hexen-Stieg<br />

– „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er der „Top<br />

Trails of Germany“ – nichts von se<strong>in</strong>en Reizen verloren.<br />

Auf r<strong>und</strong> 100 Kilometern ermöglicht der Weg, <strong>den</strong> Harz von se<strong>in</strong>en<br />

schönsten Seiten kennenzulernen <strong>und</strong> die ges<strong>am</strong>te Vielfalt<br />

des märchenhaft mystischen Gebirges zu erleben. Der Hexen-<br />

Stieg verb<strong>in</strong>det die Orte Osterode im Südwesten <strong>und</strong> Thale im<br />

Nordosten des Harzes. Kulturelle <strong>und</strong> geschichtliche Highlights<br />

bil<strong>den</strong> e<strong>in</strong> Wechselspiel mit e<strong>in</strong>er überwältigen<strong>den</strong> Naturlandschaft.<br />

Der Weg führt entlang jahrtausendealter Hochmoore<br />

oder mittelalterlicher Fachwerkstädte. Dabei begleitet die Bergbaugeschichte<br />

des Harzes <strong>den</strong> Wanderer auf Schritt <strong>und</strong> Tritt.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schmale Pfade entlang des UNESCO-Welterbes Oberharzer<br />

Wasserwirtschaft, Täler, Bergwiesen, Bachläufe <strong>und</strong><br />

Wälder machen das Wandererlebnis sehr vielfältig. Zudem<br />

ist der Weg, der auf Teilen des Grünen Bandes verläuft,<br />

unmittelbar mit der deutschen Wiedervere<strong>in</strong>igung<br />

verb<strong>und</strong>en. Er erobert <strong>den</strong> wohl symbolträchtigsten Berg<br />

der deutschen Teilung, <strong>den</strong> Brocken.<br />

Bereits seit Juni 2012 überrascht Wanderfre<strong>und</strong>e e<strong>in</strong><br />

Highlight des Nationalparks Harz entlang des Harzer-Hexen-Stieges.<br />

Der sogenannte Naturmythenpfad startet auf<br />

e<strong>in</strong>em r<strong>und</strong> vier Kilometer langen R<strong>und</strong>kurs bei Braunlage.<br />

Mythen <strong>und</strong> Traditionen wer<strong>den</strong> verb<strong>und</strong>en sowie die<br />

Beziehung zwischen Mensch <strong>und</strong> Natur thematisiert. In<br />

diesem Jahr sollen die ersten von <strong>in</strong>sges<strong>am</strong>t zwölf neuen<br />

Erlebnis<strong>in</strong>seln <strong>am</strong> Wegesrand entstehen. Verraten wer<strong>den</strong><br />

kann schon heute, dass unter anderem <strong>in</strong> Elend, beim<br />

ehemaligen Goethebahnhof auf dem Weg zum Brocken<br />

<strong>und</strong> bei Altenau drei dieser Erlebnis<strong>in</strong>seln entstehen wer<strong>den</strong>.<br />

Die Region wartet im Jubiläumsjahr außerdem mit vielen<br />

Veranstaltungen auf. Auch die beliebte Harzer Wandernadel<br />

steht <strong>2013</strong> ganz im Zeichen der Wanderhexe. Es wird<br />

e<strong>in</strong>e besondere Jubiläums-Sonderedition der Hexen-<br />

Stieg-Wandernadel aufgelegt. Die Stempelsaison beg<strong>in</strong>nt<br />

feierlich <strong>am</strong> 13. April mit dem Auftaktevent <strong>in</strong> Clausthal-<br />

Zellerfeld. Ob <strong>in</strong> vier oder <strong>in</strong> sieben Tagen, die Etappen <strong>am</strong><br />

Harzer-Hexen-Stieg können so gewählt wer<strong>den</strong>, dass man<br />

sowohl als sportlich <strong>am</strong>bitionierter oder eher genussvoller<br />

Wanderer auf se<strong>in</strong>e Kosten kommt.<br />

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, <strong>den</strong> Weg <strong>und</strong> d<strong>am</strong>it <strong>den</strong><br />

Harz aktiv zu erleben. Pauschalangebote mit Gepäcktransport,<br />

Lunchpaketen <strong>und</strong> Wanderkarten bieten Touren mit<br />

unterschiedlichen Etappenlängen, Routen sowie Übernachtungs-<br />

<strong>und</strong> Transportmöglichkeiten.<br />

Weitere Informationen zum Harzer-Hexen-Stieg, <strong>den</strong> speziellen<br />

Urlaubsangeboten <strong>und</strong> <strong>den</strong> Veranstaltungen f<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

Interessierte direkt beim Harzer Tourismusverband<br />

unter www.harz<strong>in</strong>fo.de oder unter der Telefonnummer<br />

05321 34040.<br />

Ob bequem <strong>und</strong> gut zu Fuß oder querfelde<strong>in</strong>: Den Harzer-Hexen-Stieg kann man <strong>in</strong>dividuell erk<strong>und</strong>en oder sich verschie<strong>den</strong>e Pakete<br />

schnüren lassen. E<strong>in</strong>en Versuch ist der Harzer-Hexen-Stieg auf je<strong>den</strong> Fall wert.<br />

Foto: HTV, M. Gloger<br />

Ke<strong>in</strong> Pardon für Mautsünder – Geldstrafen drohen<br />

Alte Vignetten verloren <strong>am</strong> 3<strong>1.</strong> Januar ihre Gültigkeit<br />

Im Pkw muss die Vignette an die Innenseite der W<strong>in</strong>dschutzscheibe oder h<strong>in</strong>ter <strong>den</strong> Rückspiegel geklebt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Foto: ADAC<br />

Wer jetzt mit der alten Jahresvignette<br />

<strong>in</strong> der Schweiz, <strong>in</strong> Österreich, <strong>in</strong> Tschechien<br />

oder <strong>in</strong> Slowenien <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Kontrolle<br />

gerät, muss mit hohen Geld bußen<br />

rechnen.<br />

Autofahrer, die <strong>in</strong> Österreich auf der<br />

Autobahn oder mautpflichtigen<br />

Schnellstraße ohne bzw. ohne richtig<br />

aufgeklebte Vignette unterwegs s<strong>in</strong>d,<br />

droht im Extremfall e<strong>in</strong>e Geldstrafe von<br />

bis zu 3 000 Euro. Nur wer an Ort <strong>und</strong><br />

Stelle e<strong>in</strong>e Ersatzmaut von 120 Euro<br />

entrichtet, bleibt straffrei.<br />

Für Österreich haben sich die Mautgebühren<br />

für <strong>2013</strong> erhöht. Autofahrer<br />

zahlen für die Pkw-Jahresvignette jetzt<br />

80,60 Euro (+ 2,80 Euro). Motorradfahrer<br />

müssen ebenfalls tiefer <strong>in</strong> die Tasche<br />

greifen: <strong>2013</strong> kostet die Jahresvignette<br />

32,10 Euro (+ 1,10 Euro). Auch<br />

auf tschechischen Autobahnen <strong>und</strong><br />

Die große Vielfalt<br />

Auf <strong>in</strong> Deutschlands schönste Feriengebiete<br />

Traumhaft schöne Landschaften <strong>und</strong> tolle Möglichkeiten aktiv zu wer<strong>den</strong> oder sich zu<br />

entspannen, das bieten die AHORN Hotels.<br />

Fotos: PF<br />

Die AHORN Hotels bef<strong>in</strong><strong>den</strong> sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Lagen <strong>und</strong> Landschaften: <strong>am</strong><br />

168 Kilometer langen Rennsteig im<br />

Thür<strong>in</strong>ger Wald, im bran<strong>den</strong>burgischen<br />

Thermalsoleheilbad Templ<strong>in</strong> direkt<br />

<strong>am</strong> glasklaren Lübbesee, <strong>in</strong> der<br />

höchst gelegenen Stadt Deutschlands –<br />

Oberwiesenthal <strong>am</strong> Fichtelberg sowie<br />

<strong>in</strong> der Kur- <strong>und</strong> Sportstadt Altenberg.<br />

Schnellstraßen wer<strong>den</strong> die Mautgebühren<br />

<strong>2013</strong> teurer. Die Jahresvignette<br />

für Pkw kostet jetzt 61 Euro (+ 50 Cent).<br />

Mautpreller müssen hier mit r<strong>und</strong> 200<br />

Euro Geldbuße rechnen.<br />

In der Schweiz <strong>und</strong> Slowenien bleiben<br />

die Preise stabil. Auto- <strong>und</strong> Motorradfahrer,<br />

die die Schweizer Autobahnen<br />

<strong>und</strong> Schnellstraßen <strong>2013</strong> benutzen<br />

möchten, zahlen für e<strong>in</strong>e Jahresvignette<br />

33 Euro. Ohne gültige Vignette droht<br />

e<strong>in</strong>e Geldbuße von r<strong>und</strong> 160 Euro (200<br />

Schweizer Franken).<br />

In Slowenien wer<strong>den</strong> für e<strong>in</strong> Jahr Pkw-<br />

Maut 95 Euro fällig. Wer ohne unterwegs<br />

ist, muss bis zu 800 Euro Strafe<br />

zahlen. Bei Motorrädern ist die Vignette<br />

sichtbar an e<strong>in</strong>em nicht oder nur<br />

schwer zu entfernen<strong>den</strong> Teil des Motorrads<br />

anzubr<strong>in</strong>gen, also nicht auf Koffer,<br />

Seitentaschen oder gar dem Motorradhelm.<br />

Hier f<strong>in</strong>det der Urlauber alles, was Ferien<br />

schöner macht: e<strong>in</strong>en großen Innenpool,<br />

Sauna, Freizeit-Außenbereich mit<br />

18-Loch-M<strong>in</strong>igolfanlage, Soccerfield,<br />

Beachvolleyball <strong>und</strong> zum Teil beheizbaren<br />

Außenpool außerdem die YOKI<br />

AHORN K<strong>in</strong>derwelt sowie e<strong>in</strong> vielfältiges<br />

Animationsprogr<strong>am</strong>m <strong>und</strong> Aben<strong>den</strong>terta<strong>in</strong>ment.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ob im W<strong>in</strong>ter oder im Sommer, die Urlauber f<strong>in</strong><strong>den</strong> alles, was das Herz begehrt. Gespurte<br />

Loipen, M<strong>in</strong>igolfanlagen oder e<strong>in</strong>e aufregende K<strong>in</strong>derwelt.


Seite 15<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Natur <strong>und</strong> Kultur im Teutoburger Wald erleben:<br />

Urlaub im Land<br />

des Hermann<br />

Das Land des Hermann – nur r<strong>und</strong><br />

3,5 Autost<strong>und</strong>en von Leipzig entfernt<br />

– ist e<strong>in</strong>e Urlaubsregion, <strong>in</strong><br />

der Sie nicht nur Landschaft genießen<br />

<strong>und</strong> sich prächtig erholen können,<br />

sondern <strong>in</strong> der Sie Geschichte<br />

<strong>und</strong> Kultur entdecken können.<br />

In Deutschland gibt es wohl kaum<br />

e<strong>in</strong>e Region mit e<strong>in</strong>er vergleichbaren<br />

Dichte an Sehenswürdigkeiten<br />

wie hier. Das Hermanns<strong>den</strong>kmal,<br />

das an die „Schlacht im Teutoburger<br />

Wald“ er<strong>in</strong>nert, oder die Externste<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>d nur zwei Beispiele.<br />

Neben Museen, Burgen, Schlössern<br />

<strong>und</strong> Natur<strong>den</strong>kmälern f<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

sich auf engstem Raum sieben historische<br />

Stadtkerne. Der Reichtum<br />

an kunstvoll verzierten Giebeln<br />

<strong>und</strong> aufwendig gestalteten Fassa<strong>den</strong><br />

ist bemerkenswert.<br />

Im Naturpark Eggegebirge/Teutoburger<br />

Wald gelegen, ist das Land<br />

des Hermanns e<strong>in</strong>e abwechslungsreiche<br />

Wander- <strong>und</strong> Radwanderregion.<br />

Berühmte Wanderwege<br />

s<strong>in</strong>d der „Hermannsweg“ oder der<br />

„Europawanderweg E1“. Neben<br />

kle<strong>in</strong>en R<strong>und</strong>touren bieten sich für<br />

Radler die „Fürstenroute Lippe“,<br />

Sehenswert: das Hermanns<strong>den</strong>kmal.<br />

Foto: PF<br />

der „Europaradweg R1“, die „Römer-Lippe-Route“<br />

oder die Bahnradrouten<br />

„Weser-Lippe“ <strong>und</strong><br />

„Hellweg-Weser“ an.<br />

In Detmold, dem Zentrum der Region,<br />

s<strong>in</strong>d Kultur <strong>und</strong> Natur bestens<br />

vere<strong>in</strong>t. Die historische Altstadt begeistert<br />

mit mehr als 350 Bau<strong>den</strong>kmälern<br />

– darunter das Fürstliche<br />

Resi<strong>den</strong>zschloss im Stil der Weserrenaissance.<br />

Ganz nah liegt das<br />

Lippische Landesmuseum mit se<strong>in</strong>en<br />

sieben abwechslungsreichen<br />

Abteilungen. Das LWL Freilichtmuseum<br />

zeigt als größtes se<strong>in</strong>er Art <strong>in</strong><br />

Deutschland die Vielfalt ländlichen<br />

Alltags. Das Wahrzeichen der Region,<br />

das Hermanns<strong>den</strong>kmal, grüßt<br />

hoch über Detmold se<strong>in</strong>e Gäste.<br />

Nicht weit entfernt bezaubert der<br />

Vogelpark mit se<strong>in</strong>en exotischen<br />

<strong>und</strong> heimischen Vögeln <strong>in</strong> bunter<br />

Pflanzenwelt. E<strong>in</strong> besonderes Erlebnis<br />

ist die Adlerwarte Berlebeck,<br />

die artenreichste Greifvogelwarte<br />

Europas.<br />

Tourist Information Lippe & Detmold,<br />

Rathaus <strong>am</strong> Markt, D-32754<br />

Detmold, Tel.: 05231 977327, E-<br />

Mail: tourist.<strong>in</strong>fo@detmold.de,<br />

www.detmold.de<br />

Traditionelle Fachwerkarchitektur kann man <strong>in</strong> <strong>den</strong> blitzsauberen Dörfern des Schmallenberger<br />

Sauerlandes bew<strong>und</strong>ern.<br />

Foto: PF<br />

E<strong>in</strong> Land wie e<strong>in</strong> Bilderbuch<br />

Im Schmallenberger Sauerland können Besucher e<strong>in</strong>e Gegenwelt zum Alltag entdecken<br />

E<strong>in</strong> bisschen Bullerbü, e<strong>in</strong>e Prise<br />

Ros<strong>am</strong><strong>und</strong>e Pilcher – wer zum ersten<br />

Mal <strong>in</strong>s Schmallenberger Sauerland<br />

kommt, erlebt e<strong>in</strong>e Gegenwelt<br />

zum Alltag <strong>und</strong> wird von der<br />

Weite der Landschaft, ihrer Ruhe<br />

<strong>und</strong> 108 blitzsauberen Fachwerkdörfern<br />

<strong>und</strong> E<strong>in</strong>höfen bee<strong>in</strong>druckt.<br />

Tradition <strong>und</strong> Moderne f<strong>in</strong><strong>den</strong> hier<br />

nahtlos zue<strong>in</strong>ander. Lei<strong>den</strong>schaftlicher<br />

Heimatliebe sei Dank.<br />

Kommen Sie h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Bilderbuchlandschaft<br />

des Schmallenberger<br />

Sauerlandes <strong>und</strong> der Ferienregion<br />

Eslohe, gelegen <strong>in</strong>mitten des<br />

Dreiecks zwischen Dortm<strong>und</strong>, Kassel<br />

<strong>und</strong> Gießen. Mit etwa 6 000 Betten<br />

verteilt auf 430 Betrieben sucht<br />

die Vielfalt der Gastgeber hier ihresgleichen.<br />

Für je<strong>den</strong> Anspruch, Geschmack<br />

<strong>und</strong> Geldbeutel hält sie<br />

das Passende parat. Traditionsreiche<br />

Wohlfühlhotels mit großzügigem<br />

Wellnessangebot s<strong>in</strong>d hier<br />

ebenso zu f<strong>in</strong><strong>den</strong> wie etwas kle<strong>in</strong>ere<br />

Komforthotels <strong>und</strong> Landgasthöfe<br />

im Drei-Sterne- <strong>und</strong> Drei-Sterne-Superior-Segment,<br />

f<strong>am</strong>iliäre Pensionen<br />

<strong>und</strong> gemütliche Ferienwohnungen.<br />

Massives Holz komb<strong>in</strong>iert mit Art-<br />

deco-Leuchten <strong>und</strong> Schieferelementen,<br />

komfortable Bergchalets<br />

mit Panor<strong>am</strong>ablick auch aus der Badewanne,<br />

elegante Spas mit überirdisch<br />

entspannen<strong>den</strong> Angeboten,<br />

Aromen-Menüs, die sehr wohl auf<br />

der Zunge, nicht aber auf <strong>den</strong> Hüften<br />

zergehen, vom Chef persönlich<br />

begleitete Wanderungen mit Rast<br />

an urigen Jagdhütten <strong>und</strong> Ferienhöfe,<br />

auf <strong>den</strong>en K<strong>in</strong>der zwischen<br />

Kuhstall <strong>und</strong> Obstwiesen die Welt<br />

entdecken … Die Gastbetriebe im<br />

Schmallenberger Sauerland <strong>und</strong><br />

der Ferienregion Eslohe wissen um<br />

die Wünsche ihrer Gäste.<br />

Die Region hat sich als Geheimtipp<br />

für Natur- <strong>und</strong> Ruhesuchende profiliert<br />

<strong>und</strong> versteht sich als erste Adresse<br />

für Genussurlauber. E<strong>in</strong><br />

Selbstverständnis, das sich wie e<strong>in</strong><br />

roter Fa<strong>den</strong> durch das touristische<br />

Angebot der Region zwischen Rothaark<strong>am</strong>m<br />

<strong>und</strong> Homert zieht: Ke<strong>in</strong>e<br />

andere Dest<strong>in</strong>ation <strong>in</strong> NRWs Ferienregion<br />

Nummer e<strong>in</strong>s, dem Sauerland,<br />

wartet mit so vielen sternedekorierten<br />

Hotels, Gasthöfen,<br />

Pensionen <strong>und</strong> Ferienwohnungen<br />

auf. Neun Dörfer der Region gehören<br />

zu <strong>den</strong> schönsten Fleckchen<br />

Erde Deutschlands. Sie gewannen<br />

Das pure Naturerlebnis macht hungrig <strong>und</strong> durstig – gut, dass man sich dann <strong>in</strong> <strong>den</strong> Gasthöfen<br />

verwöhnen lassen kann.<br />

Foto: K.-P. Kappest<br />

Gold beim nationalen Wettbewerb<br />

„Unser Dorf soll schöner wer<strong>den</strong>“.<br />

Viele weitere Schmallenberger <strong>und</strong><br />

Esloher Dörfer errangen Silber<strong>und</strong><br />

Bronze-Titel.<br />

Natur trifft Kunst heißt es auf dem<br />

23 Kilometer langen WaldSkulpturenWeg<br />

zwischen Bad Berleburg<br />

<strong>und</strong> Schmallenberg. Der deutschlandweit<br />

e<strong>in</strong>zigartige Kunstwanderweg<br />

führt Sie zu elf außergewöhnlichen<br />

Skulpturen <strong>und</strong><br />

Installationen, die die <strong>am</strong>bivalente<br />

Beziehung des Menschen zur Natur<br />

thematisieren.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gilt die Region als<br />

Wiege <strong>und</strong> „Filetstück“ des Rothaarsteiges.<br />

Entdecken Sie <strong>den</strong><br />

Weg der S<strong>in</strong>ne. Freuen Sie sich auf<br />

fasz<strong>in</strong>ierende Aus- <strong>und</strong> Weitblicke,<br />

die je<strong>den</strong> Kilometer zu e<strong>in</strong>em besonderen<br />

Erlebnis machen. Rasten<br />

Sie an e<strong>in</strong>er Vesper<strong>in</strong>sel. Träumen<br />

Sie auf e<strong>in</strong>em bequemen Waldsofa<br />

über das endlose Grün bis zum Horizont<br />

<strong>und</strong> erliegen Sie der Fasz<strong>in</strong>ation<br />

Wandern – nicht nur <strong>am</strong> Rothaarsteig,<br />

sondern auch <strong>am</strong><br />

Sauerland Höhenflug <strong>und</strong> auf <strong>den</strong><br />

vielen bestens markierten Wanderwegen<br />

der Region. Neu seit 2011:<br />

die Golddorf-Routen! Sie führen<br />

Sie auf zwölf R<strong>und</strong>wanderungen<br />

um die Orte herum, die<br />

beim Wettbewerb „Unser<br />

Dorf soll schöner wer<strong>den</strong>“ als<br />

B<strong>und</strong>essieger hervorg<strong>in</strong>gen.<br />

Mit der Lenneroute, dem<br />

SauerlandRadr<strong>in</strong>g <strong>und</strong> der<br />

K<strong>in</strong>derland-Trekk<strong>in</strong>groute bietet<br />

die Region all <strong>den</strong>en, die<br />

gern gemütlich Genussradeln,<br />

drei f<strong>am</strong>ilienkompatible<br />

Routen. Bestens befestigt<br />

<strong>und</strong> nur moderat steigend<br />

s<strong>in</strong>d sie auch mit fünf statt 21<br />

Gängen gut befahrbar – auf<br />

Wunsch auch mit leihbarem<br />

E-Bike!<br />

Schmallenberger Sauerland,<br />

Poststr. 7, 57392 Schmallenberg,<br />

Tel.: 0800 0114130 (gratis),<br />

Fax: 02972 9740-26,<br />

<strong>in</strong>fo@schmallenberger-sauerland.de,<br />

www.schmallenberger-sauerland.de<br />

Idyllische Lage, natürliche Heilmittel <strong>und</strong> modernes Therapiezentrum: das Moor- <strong>und</strong> M<strong>in</strong>eralheilbad Bad Driburg<br />

Ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> aktiv im Teutoburger Wald<br />

E<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> die grünen Wälder<br />

<strong>und</strong> sanften Berge des Teutoburger<br />

Waldes spürt man <strong>in</strong> Bad Driburg<br />

die Heilkraft der Natur. E<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>zigartiges Umfeld für Erholungssuchende,<br />

die sich im Moor<strong>und</strong><br />

M<strong>in</strong>eralheilbad verwöhnen<br />

lassen möchten.<br />

E<strong>in</strong> wahres Wanderparadies erwartet Naturfre<strong>und</strong>e r<strong>und</strong> um Bad Driburg, das<br />

man auch mit modernem GPS erk<strong>und</strong>en kann.<br />

Fotos: PF<br />

Die idyllische Lage, die natürlichen<br />

Heilmittel sowie die moderne Mediz<strong>in</strong><br />

des Therapiezentrums im<br />

Gräflichen Park sowie das Thermalbad<br />

begrün<strong>den</strong> die über<br />

225-jährige Geschichte als Heilbad.<br />

Das umfangreiche Wellnessangebot<br />

<strong>und</strong> vielfältige Sportmöglichkeiten<br />

lassen <strong>den</strong> Alltagsstress vergessen.<br />

Die gemütliche Fußgängerzone mit<br />

<strong>in</strong>dividuellen Fachgeschäften sowie<br />

die bekannte gastronomische Vielfalt<br />

<strong>und</strong> Gastfre<strong>und</strong>schaft geben Bad<br />

Driburg e<strong>in</strong> unverwechselbares Gesicht.<br />

Besonders sehenswert ist der<br />

Gräfliche Park, der bereits mehrfach<br />

unter die Top Five des Wettbewerbs<br />

„Deutschlands schönster Park“ gewählt<br />

wurde.<br />

Sanfte Mittelgebirgskämme mit<br />

duften<strong>den</strong> Laubmischwäldern <strong>und</strong><br />

herrlichen Ausblicken sowie weitläufige<br />

Täler machen Bad Driburg<br />

Die zahlreichen Wellnessangebote wie etwa Hot-Stone-Massagen sorgen dafür,<br />

dass der Alltagsstress rasch vergessen ist.<br />

zu e<strong>in</strong>em Wanderparadies direkt <strong>am</strong><br />

Eggeweg. Dieser wurde bereits<br />

mehrfach als „Qualitätsweg Wanderbares<br />

Deutschland“ ausgezeichnet<br />

<strong>und</strong> ist Teil der Wanderregion<br />

„Hermannshöhen“. Beim 24-St<strong>und</strong>en-Wandern<br />

<strong>am</strong> 2<strong>1.</strong>/2<strong>2.</strong> September<br />

können Wanderfre<strong>und</strong>e <strong>den</strong><br />

Naturpark r<strong>und</strong> um Bad Driburg<br />

e<strong>in</strong>en Tag <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e ganze Nacht<br />

lang erwandern <strong>und</strong> an vielen<br />

Aktionspunkten, Naturstationen<br />

<strong>und</strong> Pausenplätzen e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Progr<strong>am</strong>m erleben.<br />

Das Wandertempo <strong>und</strong> die Steckenlänge<br />

wählt jeder für sich selbst.<br />

Zum Kennenlernen bietet sich das<br />

Thermalbadwochenende für 79<br />

Euro an, das neben zwei Ü/F <strong>und</strong><br />

Kurkarte auch e<strong>in</strong>e Tageskarte für<br />

die Driburg Therme mit une<strong>in</strong>geschränkter<br />

Nutzung der Bade- <strong>und</strong><br />

Saunawelt be<strong>in</strong>haltet. Insges<strong>am</strong>t<br />

bieten 30 verschie<strong>den</strong>e Wellness<strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsangebote stressfreien<br />

Urlaub <strong>in</strong> Bad Driburg.<br />

Bad Driburger Touristik GmbH,<br />

Lange Str. 140, 33014 Bad Driburg,<br />

Tel.: 05253 98940,<br />

www.bad-driburg.com


Seite 16<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Sanfte Hügel <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

traumhafte Landschaft:<br />

das Altmühltal. Foto: PF<br />

Radgenuss <strong>am</strong> Fluss: das Altmühltal<br />

Unterwegs <strong>in</strong> Bayerns beliebtester Radregion – ganz <strong>in</strong>dividuell oder organisiert<br />

Der Naturpark Altmühltal zählt zu <strong>den</strong><br />

beliebtesten Radregionen Bayerns. Entspannt<br />

unterwegs se<strong>in</strong> ist das Motto auf<br />

dem bekannten Altmühltal-Radweg.<br />

Auf der 167 Kilometer langen Strecke<br />

zwischen Gunzenhausen <strong>und</strong> Kelheim<br />

entdeckt man das von sanften Hügeln<br />

umgebene Tal entlang der Altmühl:<br />

Radgenuss <strong>am</strong> Fluss, ohne größere<br />

Steigungen <strong>und</strong> abseits des Straßenverkehrs.<br />

Unterwegs verwöhnt Radwanderer<br />

e<strong>in</strong> perfekter Service: von der<br />

Wegeausschilderung bis h<strong>in</strong> zu fahrradfre<strong>und</strong>lichen<br />

Gastgebern.<br />

So kann man <strong>den</strong> Altmühltal-Radweg<br />

ganz unkompliziert auf eigene Faust<br />

entdecken – die regionalen Reiseveranstalter<br />

„SAN-aktiv-TOURS“ aus Gunzenhausen<br />

<strong>und</strong> „NATOUR“ aus Weißenburg<br />

bieten für besonders<br />

entspannten Tourgenuss auf dem Altmühltal-Radweg<br />

aber auch organisierte<br />

Radwanderungen mit vorgebuchten<br />

Quartieren <strong>und</strong> Gepäcktransfer an<br />

(www.naturpark-altmuehltal.de/altmuehltal-radweg).<br />

Ebenfalls e<strong>in</strong> entspannter<br />

Genuss ist es, <strong>den</strong> Altmühltal-Radweg<br />

mit dem E-Bike zu „erfahren“: Als<br />

„Stromtreter-Region“ bietet der Naturpark<br />

Altmühltal seit 2012 e<strong>in</strong> dichtes<br />

Servicenetz für E-Bike-Fahrer – e<strong>in</strong>e flächendeckende<br />

Versorgung mit Akkuladepunkten,<br />

Service- <strong>und</strong> Vermietstationen.<br />

Die Stromtreter-Radkarte stellt alle<br />

Servicestationen im Naturpark Altmühltal<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> benachbarten Stromtreter-Regionen<br />

vor. Für se<strong>in</strong> <strong>in</strong>novatives Konzept<br />

wurde das Projekt Stromtreter im<br />

Januar <strong>2013</strong> mit dem Bayerischen Tourismuspreis<br />

ausgezeichnet (www.<br />

stromtreter.de).<br />

Egal, ob man nun mit Tretkraftunterstützung,<br />

<strong>in</strong>dividuell oder während e<strong>in</strong>es<br />

Pauschalarrangements auf dem Altmühltal-Radweg<br />

unterwegs ist: Gerne<br />

legt man im Naturpark Altmühltal kurzweilige<br />

Zwischenstopps e<strong>in</strong>, um die romantischen<br />

Orte <strong>am</strong> Wegesrand zu entdecken<br />

– <strong>und</strong> genießt <strong>in</strong> schattigen<br />

Biergärten <strong>und</strong> charmanten Straßencafés<br />

nicht nur das südliche Lebensgefühl.<br />

Denn auch kul<strong>in</strong>arisch begeistert der<br />

Naturpark Altmühltal: Hier treffen fränkische,<br />

schwäbische <strong>und</strong> bayrische Küchentraditionen<br />

<strong>und</strong> Lei<strong>den</strong>schaft für<br />

<strong>den</strong> Genuss aufe<strong>in</strong>ander (www.naturpark-altmuehltal.de/kul<strong>in</strong>arisch).<br />

Die Broschüre „Kul<strong>in</strong>arische Genüsse.<br />

So schmeckt der Naturpark Altmühltal“<br />

präsentiert Besonderheiten aus der regionalen<br />

Küche, stellt kul<strong>in</strong>arische Veranstaltungen,<br />

genussvolle Aktionen<br />

<strong>und</strong> engagierte Gastronomen vor. Genussvolle<br />

Pauschalarrangements f<strong>in</strong>det<br />

man <strong>in</strong> der Broschüre „Kul<strong>in</strong>arische<br />

Gruppenangebote“. Beide Broschüren,<br />

Informationsmaterial zum Altmühltal-<br />

Radweg <strong>und</strong> zu anderen Angeboten<br />

des Naturparks Altmühltal kann man<br />

kostenfrei über das Internet bestellen<br />

(www.naturpark-altmuehltal.de/<strong>in</strong>fomaterial).<br />

Tourismusverband Naturpark Altmühltal,<br />

Notre D<strong>am</strong>e 1, 85072 Eichstätt,<br />

Tel.: 08421 9876-0, E-Mail: <strong>in</strong>fo@<br />

naturpark-altmuehltal.de,<br />

www.naturpark-altmuehltal.de<br />

Nach e<strong>in</strong>er zünftigen Brotzeit radelt es<br />

sich noch mal so schön. Foto: PF<br />

Fünf Kurorte bieten geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong> viele Ideen r<strong>und</strong> um die Ges<strong>und</strong>heit an<br />

Bequem mit Chauffeur<br />

<strong>in</strong>s Bäderland Bayerische Rhön<br />

Ges<strong>und</strong> se<strong>in</strong>, aber vor allem<br />

ges<strong>und</strong> bleiben, das ist der<br />

größte Wunsch jedes Menschen.<br />

Das Bäderland Bayerische<br />

Rhön, e<strong>in</strong> deutschlandweit<br />

wohl e<strong>in</strong>zigartiger Zus<strong>am</strong>menschluss<br />

von gleich fünf<br />

Kurorten – Bad Bocklet, Bad<br />

Brückenau, Bad Kiss<strong>in</strong>gen,<br />

Bad Königshofen <strong>und</strong> Bad<br />

Neustadt – bietet unter dem<br />

Motto „In e<strong>in</strong>em Kurort zu<br />

Gast – <strong>in</strong> fünf Bädern herzlich<br />

willkommen!“ e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

von Ges<strong>und</strong>heits-Arrangements<br />

zur Vorbeugung, aber<br />

auch zur L<strong>in</strong>derung von Beschwer<strong>den</strong>.<br />

Gäste profitieren von geballter<br />

mediz<strong>in</strong>ischer Kompetenz,<br />

Kultur pur <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

geschichtsträchtigen Kurorten<br />

sowie e<strong>in</strong>em ges<strong>und</strong>en<br />

Mittelgebirgsklima im Naturpark<br />

<strong>und</strong> Biosphärenreservat<br />

Rhön.<br />

Speziell für Gäste aus dem<br />

Großraum Leipzig bietet das<br />

Bäderland e<strong>in</strong>e bequeme Li-<br />

nienbusver-<br />

b<strong>in</strong>dung<br />

mit der<br />

Firma<br />

Bayern<br />

Express & P. Kühn<br />

<strong>in</strong> die fünf Kurorte<br />

an. Zusätzlich erhalten Fahrgäste<br />

gegen Vorlage des<br />

Fahrausweises <strong>in</strong> <strong>den</strong> jeweiligen<br />

Kur- <strong>und</strong> Tourist-Informationen<br />

e<strong>in</strong> attraktives<br />

Begrüßungsgeschenk. Informationen<br />

<strong>und</strong> Buchung unter<br />

www.berl<strong>in</strong>l<strong>in</strong>ienbus.de.<br />

Mittlerweile belohnen viele<br />

Krankenkassen die Eigen<strong>in</strong>itiative<br />

des Versicherten für Vorsorgeprogr<strong>am</strong>me.<br />

E<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong><br />

mehr, sich für die ges<strong>und</strong>e<br />

Urlaubsregion mitten <strong>in</strong><br />

Deutschland zu <strong>in</strong>teressieren.<br />

„Nur wer eigenverantwortlich<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Ges<strong>und</strong>heit <strong>in</strong>vestiert,<br />

kann ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen vorbeugen<br />

oder ihnen zum<strong>in</strong>dest<br />

entgegenwirken“, betont<br />

Thomas Beck, Kurdirektor <strong>in</strong><br />

Bad Bocklet <strong>und</strong> Sprecher<br />

des Bäderlandes Bayerische<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rhön. Das im<br />

Nor<strong>den</strong> Bayerns<br />

gelegene<br />

Bäder-Qu<strong>in</strong>tett<br />

bietet<br />

nicht nur 19<br />

Heilquellen<br />

<strong>und</strong> vier Thermenlandschaften,<br />

sondern<br />

auch 40<br />

Kl<strong>in</strong>iken <strong>und</strong><br />

Sanatorien sowie<br />

zahlreiche<br />

mediz<strong>in</strong>technische<br />

<strong>und</strong><br />

Speziallaborunternehmen.<br />

Die hohe<br />

mediz<strong>in</strong>ische<br />

Kompetenz sowie<br />

das breit<br />

gefächerte Indikations-<br />

<strong>und</strong><br />

Therapiespektrum<br />

im Bäderland spiegeln<br />

sich <strong>in</strong> der umfangreichen<br />

Angebotspalette unter dem<br />

Motto „Ges<strong>und</strong>heit im Mittelpunkt“<br />

wider.<br />

Der Bogen spannt sich von<br />

Kurzaufenthalten für Prävention,<br />

Erholung <strong>und</strong> Wellness<br />

bis zu mehrwöchigen Kuren<br />

<strong>und</strong> Rehabilitationsmaßnahmen.<br />

Weiterh<strong>in</strong> bietet<br />

das Bäderland Bayerische<br />

Rhön e<strong>in</strong>en prall gefüllten<br />

Veranstaltungskalender mit<br />

Konzerten, Theater- <strong>und</strong><br />

Sportveranstaltungen, Ausstellungen,<br />

Festen <strong>und</strong> Aktionen<br />

r<strong>und</strong> ums Jahr.<br />

Fünf Bäder auf e<strong>in</strong>em Blick: Das Bäderland<br />

bietet Wellness, Erholung, Prävention <strong>und</strong><br />

Rehabilitation.<br />

Foto: PF<br />

Gäste des Bäderlandes<br />

Bayerische Rhön profitieren<br />

zudem von zahlreichen<br />

Serviceleistungen wie gegenseitiger<br />

Anerkennung<br />

der Gästekarte sowie e<strong>in</strong>er<br />

kostenfreien Hotl<strong>in</strong>e 0800<br />

9761600 für Beratung <strong>und</strong><br />

Buchung.<br />

Im Sommer verkehrt e<strong>in</strong><br />

ebenfalls für Gäste kostenfreier<br />

Bus zwischen <strong>den</strong> Kurorten.<br />

Bäderland Bayerische<br />

Rhön, übersichtliche Informationen<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong> Interessenten<br />

unter www.baederland-bayerische-rhoen.de<br />

<br />

Wohlfühlurlaub <strong>am</strong> „Grünen Band“<br />

ThermeNatur Bad Rodach im schönen Coburger Land<br />

Fachwerkromantik, Wellnesserlebnis<br />

<strong>und</strong> sanft-hügelige Traumlandschaften:<br />

Bad Rodach im w<strong>und</strong>erschönen<br />

Coburger Land verzaubert die S<strong>in</strong>ne.<br />

Oben <strong>in</strong> Franken, wo das „Grüne<br />

Band“ die Brücke h<strong>in</strong>über nach Thür<strong>in</strong>gen<br />

schlägt, macht das junge Heilbad<br />

Lust auf Genießerurlaub, lockt mit historischer<br />

Altstadt <strong>und</strong> Nachtwächterführungen,<br />

fränkischer Lebenslust <strong>und</strong><br />

regionalen Köstlichkeiten.<br />

Seit 1999 ist Bad Rodach als Heilbad<br />

anerkannt <strong>und</strong> gehört zu <strong>den</strong> zertifizierten<br />

bay erischen Ges<strong>und</strong>heitsdest<strong>in</strong>ationen:<br />

Qualitätssiegel wie „Staatlich anerkannter<br />

Heilquellenkurbetrieb“ <strong>und</strong><br />

„Vorbildliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

<strong>am</strong> Kurort“ sprechen für sich. Die 32<br />

bis 34 °C warme Calcium-Magnesium-<br />

Sulfat-Thermalquelle ergänzt dank ihrer<br />

m<strong>in</strong>eralischen Zus<strong>am</strong>mensetzung<br />

die Heilwirkungen bei Gelenkerkrankungen,<br />

Erkrankungen der Wirbelsäule<br />

<strong>und</strong> des Skelettsystems, Rheuma <strong>und</strong><br />

Osteoporose.<br />

Die ThermeNatur vere<strong>in</strong>t <strong>den</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Aspekt <strong>und</strong> die vielfältigen<br />

Indikationen des Heilwassers mit e<strong>in</strong>em<br />

Wohlfühlerlebnis für Körper,<br />

Geist <strong>und</strong> Seele: Sie bietet wohligwarme<br />

Becken mit Landschaftsblick<br />

<strong>und</strong> uriges Saunaerlebnis im Keltenstil.<br />

Mit ihrer großzügigen Badelandschaft,<br />

darunter vier Innen- <strong>und</strong> drei<br />

Außenbecken, wovon e<strong>in</strong>es mit 26 bis<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bad Rodach bietet verschie<strong>den</strong>e Angebote zum Entspannen <strong>und</strong> Relaxen. Abseits des<br />

Alltags kann man hier wieder auftanken.<br />

Foto: PF<br />

Ob wandern oder e<strong>in</strong>fach nur e<strong>in</strong> wenig spazieren: Bewegung im Grünen tut dem Körper<br />

<strong>und</strong> der Seele gut.<br />

Foto: PF<br />

28 °C <strong>und</strong> 20 Meter Länge zum sportlichen<br />

Schwimmen e<strong>in</strong>lädt, gehört die<br />

ThermeNatur zu <strong>den</strong> schönsten Wellness-<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitse<strong>in</strong>richtungen<br />

Frankens. Solebecken, Strömungskanal,<br />

D<strong>am</strong>pfbad, Kneippanlagen, Tepidarium<br />

<strong>und</strong> die Saunalandschaft „Erdfeuer“<br />

versprechen ganzheitliche<br />

Entspannung. Ganz neu bietet die<br />

ThermeNatur e<strong>in</strong> Aktivprogr<strong>am</strong>m, das<br />

an jedem Tag <strong>in</strong> der Zeit von 10 bis 19<br />

Uhr mit jeweils 20-m<strong>in</strong>ütigen Fitnesse<strong>in</strong>heiten<br />

die Gelegenheit zur Bewegung<br />

bietet.<br />

<br />

„Thermal-Relaxen“<br />

Sie suchen Wohlbef<strong>in</strong><strong>den</strong> für Körper,<br />

Geist <strong>und</strong> Seele? Dann s<strong>in</strong>d sieben<br />

Tage „Thermal-Relaxen“ genau das<br />

Richtige. Fernab von Lärm, Hektik <strong>und</strong><br />

Gedränge, <strong>in</strong>mitten unberührter Naturlandschaft<br />

können Sie <strong>in</strong> Bad Rodach<br />

nicht nur etwas für Ihre Ges<strong>und</strong>heit<br />

tun, sondern auch Ihre Seele baumeln<br />

lassen <strong>und</strong> zu sich selbst f<strong>in</strong><strong>den</strong>. Tauchen<br />

Sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong> das warme Heilwasser<br />

der ThermeNatur. Die weitläufige<br />

Bade- <strong>und</strong> Saunalandschaft lässt Sie<br />

<strong>den</strong> Alltag vergessen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>mal so<br />

richtig entspannen! Zudem bietet die<br />

w<strong>und</strong>erschöne Naturlandschaft vielfältige<br />

Möglichkeiten zum Aktivse<strong>in</strong> –<br />

vom Radfahren <strong>und</strong> Wandern bis h<strong>in</strong><br />

zum Nordic Walk<strong>in</strong>g (Leistungen: sieben<br />

ÜF bzw. HP, sechs E<strong>in</strong>trittskarten<br />

für die ThermeNatur für je drei St<strong>und</strong>en,<br />

vier Massagen, Bonus Nebensaison:<br />

zweimal Nutzung Saunaland Erdfeuer;<br />

Privatquartier: ab 207 Euro p.P./<br />

DZ, Gasthof/Pension: ab 298 Euro p.P./<br />

DZ, Hotel: ab 319 Euro p.P./DZ).<br />

Gäste<strong>in</strong>formation Bad Rodach,<br />

Schlossplatz 5, 96476 Bad Rodach,<br />

Tel.: 09564 1550, Fax: 09564 921106, E-<br />

Mail: gaeste<strong>in</strong>fo@bad-rodach.de,<br />

www.bad-rodach.de


Seite 17<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Oberpfälzer Wald – Genuss pur nicht nur auf dem Teller<br />

E<strong>in</strong>e Auszeit im Grünen<br />

Wer diese idyllische ostbayerische Mittelgebirgslandschaft<br />

an der Grenze zu<br />

Böhmen nicht schon für sich entdeckt<br />

hat, sollte sich das für se<strong>in</strong>en nächsten<br />

Urlaub unbed<strong>in</strong>gt vornehmen. Nicht<br />

mal drei Autost<strong>und</strong>en von Leipzig entfernt<br />

liegt die vielfältige <strong>und</strong> facettenreiche<br />

Region zwischen <strong>den</strong> Naabflüssen<br />

<strong>und</strong> dem Böhmerwald.<br />

Abwechslungsreiche Touren mit dem Rad oder dem E-Bike führen durch die w<strong>und</strong>erschöne<br />

Natur des Oberpfälzer Waldes.<br />

Foto: S. Gruber<br />

Tausend Teiche, mittelalterliche Burgen<br />

<strong>und</strong> Ru<strong>in</strong>en, endlose Seen <strong>und</strong> Wälder,<br />

aber auch markante Aussichtspunkte<br />

erwarten Sie im Oberpfälzer Wald.<br />

Bahntrassen- <strong>und</strong> Flussradwege lassen<br />

sich zu abwechslungsreichen Touren<br />

zus<strong>am</strong>menstellen. Erleben Sie die Genussseite<br />

des Fahrradfahrens <strong>in</strong> der<br />

movelo-Region Oberpfälzer Wald: Leihen<br />

Sie sich e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> E-Bike vor Ort<br />

aus <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Netzwerk aus 31 Verleih<strong>und</strong><br />

33 Akkuwechselstationen garantiert<br />

von Mai bis Oktober grenzenlose<br />

Mobilität. Auch auf Schusters Rappen<br />

kann man die malerischen Kle<strong>in</strong>ode der<br />

Region entdecken. Auf dem „Goldsteig“<br />

<strong>und</strong> neu auch auf dem „Nurtschweg“<br />

– zwei zertifizierten Qualitätswegen<br />

– ist Wandergenuss pur quer durch<br />

die Oberpfälzer Landschaft fest versprochen.<br />

Jede Menge Genuss: Neben der Sterneküche<br />

auf Burg Wernberg verwöhnt<br />

auch e<strong>in</strong> Bio-Kräuterhotel die Gaumen<br />

der Gäste <strong>und</strong> die Küchenchefs zahlreicher<br />

Landgasthöfe <strong>und</strong> Ausflugsrestaurants<br />

versprechen bo<strong>den</strong>ständige Küche.<br />

Serviert wer<strong>den</strong> regionale<br />

Spezialitäten wie orig<strong>in</strong>al Oberpfälzer<br />

Karpfen, schmackhafte Kartoffel- oder<br />

Wildgerichte <strong>und</strong> die Zoiglwirte schenken<br />

reihum <strong>den</strong> weit über die Grenzen<br />

h<strong>in</strong>aus bekannten Zoigl aus – das Kultbier<br />

des Oberpfälzer Waldes.<br />

Übrigens – ab Mai heißt es „Vorhang<br />

auf“ für <strong>den</strong> Festspielsommer im Oberpfälzer<br />

Wald. Da kuriert Doktor Eisenbarth<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Geburtsort Oberviechtach<br />

die Leut’ auf se<strong>in</strong>e Art, <strong>in</strong><br />

Neunburg v. W. fallen die Hussiten e<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> auf der Festspielburg Leuchtenberg<br />

gibt’s <strong>am</strong>üsante Bühnenstücke für<br />

die Kle<strong>in</strong>en. Das Landestheater Oberpfalz<br />

hält jährlich dort <strong>und</strong> im Schloss<br />

Friedrichsburg für die „Großen“ e<strong>in</strong> anspruchsvolles<br />

Theaterprogr<strong>am</strong>m bereit.<br />

E<strong>in</strong> Höhepunkt <strong>in</strong> der Region wird sicher<br />

die Gartenschau „Natur <strong>in</strong> Tirschenreuth“<br />

vom 29. Mai bis 25. August.<br />

Lust auf Zeitsprünge? Dann statten Sie<br />

doch <strong>den</strong> majestätischen Burgen <strong>und</strong><br />

Schlössern e<strong>in</strong>en Besuch ab. Die Burg<br />

Falkenberg <strong>am</strong> E<strong>in</strong>gang des Waldnaabtals<br />

oder die Burgru<strong>in</strong>e Flossenbürg<br />

warten auf Ihren Besuch. Auf <strong>den</strong> Burgen<br />

im Regental sieht der „Kastellan“<br />

im Sommer nahezu jedes Wochenende<br />

kle<strong>in</strong>en Rittern <strong>und</strong> Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>nen entgegen.<br />

Oder tauchen Sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die ländliche<br />

Geschichte der ganzen Oberpfalz –<br />

liebevoll präsentiert anhand von wieder<br />

errichteten Gebäu<strong>den</strong> im Oberpfälzer<br />

Freilandmuseum bei Nabburg.<br />

E<strong>in</strong> Besuch <strong>in</strong> der Stadt Wei<strong>den</strong> i. d. OPf.<br />

sollte auf je<strong>den</strong> Fall mit e<strong>in</strong>geplant wer<strong>den</strong>.<br />

Modern präsentiert sich die Stadt<br />

mit ihren zahlreichen E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Gasthäusern. Zugleich bieten<br />

die jährlichen „Max-Reger-Tage“<br />

Kulturgenuss vom Fe<strong>in</strong>sten. Für Fre<strong>und</strong>e<br />

der klassischen Musik ist der Besuch<br />

e<strong>in</strong>es der zwölf Basilikakonzerte <strong>in</strong><br />

Waldsassen oder des klassischen Wurzer<br />

Musiksommers e<strong>in</strong> Muss!<br />

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald,<br />

Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab,<br />

Stadtplatz 34, 92660 Neustadt a. d.<br />

Waldnaab, Tel.: 09602 791060, E-Mail:<br />

tourismus@neustadt.de,<br />

www.oberpfaelzerwald.de<br />

Premiumwandern <strong>in</strong> die Geschichte<br />

Der Deutsche Burgenw<strong>in</strong>kel im Naturpark Haßberge<br />

Den Alltag verlassen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>tauchen <strong>in</strong><br />

die fasz<strong>in</strong>ierende Welt vergangener<br />

Tage: Dies kann man im Deutschen<br />

Burgenw<strong>in</strong>kel zwischen B<strong>am</strong>berg,<br />

Schwe<strong>in</strong>furt <strong>und</strong> Coburg – e<strong>in</strong> riesiges<br />

Freilichtmuseum mit zahlreichen Burgen,<br />

Schlössern <strong>und</strong> Ru<strong>in</strong>en.<br />

Ehe man es sich versieht, ist man mittendr<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> erlebt verschie<strong>den</strong>e Epochen<br />

– Mittelalter, Renaissance <strong>und</strong> Barock.<br />

Mit se<strong>in</strong>en über 20 Burgen,<br />

Schlössern <strong>und</strong> Ru<strong>in</strong>en bietet der Deutsche<br />

Burgenw<strong>in</strong>kel großes kulturhistorisches<br />

Potenzial auf engstem Raum.<br />

So setzte um 1200 <strong>in</strong> <strong>den</strong> Haßbergen<br />

e<strong>in</strong> reger Burgenbau e<strong>in</strong>, der e<strong>in</strong>drucksvolle,<br />

mächtige Anlagen schuf.<br />

In <strong>den</strong> Wirren der Zeit wur<strong>den</strong> etliche<br />

dieser e<strong>in</strong>st prachtvollen Burgen zu Ru<strong>in</strong>en,<br />

die heute konserviert <strong>und</strong> von der<br />

Forschung untersucht wur<strong>den</strong>. Für <strong>den</strong><br />

Besucher s<strong>in</strong>d sie pittoreske Blickfänge,<br />

die sich e<strong>in</strong>betten <strong>in</strong> die großartige<br />

Landschaft des Naturparks Haßberge.<br />

Übrigens: Im Burgen<strong>in</strong>formationszentrum<br />

<strong>in</strong> Altenste<strong>in</strong> wird das Leben e<strong>in</strong>er<br />

mittelalterlichen Burg lebendig. Spielerisch<br />

kann der Alltag auf e<strong>in</strong>er Burg erlebt<br />

wer<strong>den</strong>. Das „Burgenschach“ verdeutlicht<br />

zum Beispiel mittelalterliche<br />

Machtverhältnisse.<br />

Zudem weist der Deutschen Burgenw<strong>in</strong>kel<br />

e<strong>in</strong>e erstaunliche Dichte an<br />

prächtigen Schlössern auf – die meisten<br />

von ihnen st<strong>am</strong>men aus der Barockzeit<br />

des 17. <strong>und</strong> 18. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

So wie e<strong>in</strong>st die adligen Herrschaften<br />

können heute die Besucher <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

e<strong>in</strong>drucksvollen Außenanlagen der<br />

Schlösser mit <strong>den</strong> gepflegten Parks<br />

<strong>und</strong> Gärten wandeln.<br />

Erforschen kann man all dies <strong>am</strong> besten<br />

auf dem Burgen- <strong>und</strong> Schlösserwanderweg<br />

im Naturpark Haßberge.<br />

Dieser wurde vom Deutschen Wanderverband<br />

als besonders erlebnis- <strong>und</strong><br />

abwechslungsreicher Weg mit dem<br />

Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares<br />

Deutschland“ ausgezeichnet. Es<br />

s<strong>in</strong>d nicht die Höchstleistungen oder<br />

gar Rekorde, die zum Wandern im Naturpark<br />

Haßberge <strong>in</strong>spirieren. Es ist<br />

vielmehr die e<strong>in</strong>malige, unverbrauchte<br />

Naturlandschaft, es s<strong>in</strong>d die kostbaren<br />

Kulturelle Vielfalt <strong>und</strong> erhols<strong>am</strong>e Seenlandschaften<br />

Gunzenhausen bietet sechs Museen im Stadtgebiet – Fränkisches Seenland als wahres Urlaubsparadies<br />

Wer Erholung <strong>und</strong> Entspannung für die ganze F<strong>am</strong>ilie sucht, f<strong>in</strong>det diese an <strong>den</strong> Ufern<br />

der Seen des Fränkischen Seenlandes.<br />

Foto: S. Schaller<br />

Sechs Museen im Stadtgebiet – mit<br />

diesen „kulturellen Pf<strong>und</strong>en“ kann die<br />

Stadt Gunzenhausen wuchern. Im<br />

Stadtmuseum etwa, dem ehemaligen<br />

Adelspalais derer von Zocha, präsentiert<br />

sie heute ihre Geschichte.<br />

Stadtgeschichte, Museumsgeschichte<br />

<strong>und</strong> Sonderausstellungen im Erdgeschoss;<br />

Kunsthandwerk des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts,<br />

wertvolle Fayencefliesen der<br />

Crailsheimer Porzellanmanufaktur, Möbel,<br />

Puppen etc. im ersten Obergeschoss;<br />

Kirchenkunst, jüdische Kultgeräte,<br />

Zunftrealien, Handwerks -<br />

ausstellungen <strong>und</strong> die legendäre<br />

Alchemistenküche von Johann Reichardt<br />

im zweiten Obergeschoss sowie<br />

Stubenmöbel, Geschirr, Ker<strong>am</strong>ik, Möbel,<br />

Trachten, e<strong>in</strong>e Rauchküche, Schlösser<br />

<strong>und</strong> Korbwaren im Dachgeschoss.<br />

Für die Fre<strong>und</strong>e der musischen Künste<br />

offeriert die Stadt e<strong>in</strong> großzügiges<br />

Raumangebot: im barock gestalteten<br />

Saal des e<strong>in</strong>st markgräflichen Gartenhauses,<br />

heute Haus des Gastes vor <strong>den</strong><br />

Toren der Altstadt, wurde e<strong>in</strong> kunstvolles<br />

Ambiente für Konzerte, Lesungen<br />

<strong>und</strong> Vortragsabende geschaffen. Die<br />

Stadthalle mit ihrer modernen Bühnentechnik<br />

bietet alljährlich zahlreichen<br />

Ensembles aus der Republik e<strong>in</strong> willkommenes<br />

Forum für Dr<strong>am</strong>en <strong>und</strong><br />

Lustspiele. In <strong>den</strong> neuen Räumen der<br />

Stadtbücherei wer<strong>den</strong> Ausstellungen<br />

<strong>und</strong> Lesungen für das junge Publikum<br />

geboten. Groß gefeiert wird beim Bürgerfestival<br />

Anfang Juli. Hier präsentiert<br />

sich der Marktplatz wahrlich als die<br />

„gute Stube Gunzenhausens“. Über<br />

alle Generationen h<strong>in</strong>weg trifft man<br />

sich zum Ratschen, E<strong>in</strong>kehren <strong>und</strong> zum<br />

abendlichen Konzert, wobei auch die<br />

Gunzenhäuser Jugend voll auf ihre<br />

Kosten kommt. Die „fünfte Jahreszeit“<br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Gunzenhausen während der<br />

zehntägigen Kirchweih statt. Höhepunkt<br />

ist hierbei der <strong>am</strong> zweiten Montag<br />

stattf<strong>in</strong><strong>den</strong>de Kirchweihumzug, an<br />

dem sich zahlreiche Vere<strong>in</strong>e beteiligen.<br />

Wer h<strong>in</strong>gegen Natur <strong>in</strong> vollen Zügen<br />

genießen möchte, kann dies im Fränkischen<br />

Seenland zum Beispiel <strong>am</strong> Altmühlsee<br />

tun. Um <strong>den</strong> See führt e<strong>in</strong><br />

R<strong>in</strong>gd<strong>am</strong>m von über zwölf Kilometer<br />

Länge, auf dessen Krone e<strong>in</strong> geschotterter<br />

R<strong>und</strong>weg für Wanderer <strong>und</strong> Radfahrer<br />

angelegt ist. Der Große Brombachsee<br />

ist der größte See des<br />

Fränkischen Seenlandes <strong>und</strong> darüber<br />

h<strong>in</strong>aus der größte staatliche Wasserspeicher<br />

Bayerns. Vier Freizeitzentren<br />

<strong>in</strong> Allmannsdorf, Enderndorf, Ple<strong>in</strong>feld<br />

<strong>und</strong> R<strong>am</strong>sberg stehen Urlaubsgästen<br />

Im Burgen<strong>in</strong>formationszentrum <strong>in</strong> Altenste<strong>in</strong> wird Geschichte lebendig: Hier können die<br />

Besucher <strong>den</strong> mittelalterlichen Alltag spielerisch erleben.<br />

Foto: PF<br />

wie E<strong>in</strong>heimischen zur Verfügung. In<br />

R<strong>am</strong>sberg ist Europas größter B<strong>in</strong>nenhafen<br />

für Segelboote entstan<strong>den</strong>, <strong>und</strong><br />

seit dem Jahre 2001 verkehrt mit der<br />

MS Brombachsee der Welt größte Trimaran<br />

auf <strong>den</strong> Wassern des Brombachsees,<br />

<strong>und</strong> das mit über 600 Passagieren<br />

an Bord.<br />

Touristik Information, Marktplatz 25,<br />

91710 Gunzenhausen, Tel.: 09831<br />

508300, E-Mail: touristik@gunzenhausen.de,<br />

www.gunzenhausen.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kunst- <strong>und</strong> Kulturschätze <strong>am</strong> Wegesrand.<br />

Die absolute „Spezialität“ dieser<br />

bevorzugten fränkischen Wanderregion<br />

<strong>am</strong> Ma<strong>in</strong>, zwischen <strong>den</strong> Städten<br />

B<strong>am</strong>berg <strong>und</strong> Schwe<strong>in</strong>furt, s<strong>in</strong>d die<br />

Themen-Wanderwege auf historischen<br />

Spuren.<br />

E<strong>in</strong>e besonders liebevoll <strong>und</strong> sorgfältig<br />

aufbereitete Servicebroschüre führt auf<br />

dem Burgen- <strong>und</strong> Schlösserwanderweg<br />

zu <strong>den</strong> schönsten Burgen, Wehrspeichern,<br />

Kirchenburgen, Schlössern<br />

<strong>und</strong> Landsitzen der unterschiedlichsten<br />

Adelsgeschlechter, die <strong>in</strong> früheren Zeiten<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> Haßbergen ansässig waren<br />

<strong>und</strong> zum Teil heute noch s<strong>in</strong>d.<br />

So kann die Seele Kraft tanken <strong>in</strong> der<br />

Landschaft des Naturparks Haßberge.<br />

Dazu locken noch die kul<strong>in</strong>arischen<br />

Spezialiäten: Der <strong>in</strong>tensive Geschmack<br />

e<strong>in</strong>es fränkischen Schäufeles, der herbe<br />

Duft e<strong>in</strong>es frisch gezapften Bieres,<br />

e<strong>in</strong> wohlschmeckender Bocksbeutel.<br />

Besucher erwarten fränkische Spezialitäten,<br />

die <strong>den</strong> Gaumen erfreuen. Tagsüber<br />

die Burgen, Schlösser <strong>und</strong> Ru<strong>in</strong>en<br />

entdecken <strong>und</strong> <strong>den</strong> Abend bei fränkischen<br />

Speisen <strong>und</strong> We<strong>in</strong>en auskl<strong>in</strong>gen<br />

lassen – das Frankenland lässt ke<strong>in</strong>e<br />

Wünsche offen.<br />

Tourismuszentrale Haßberge, Marktplatz<br />

1, 97461 Hofheim <strong>in</strong> Unterfranken,<br />

Tel.: 09523 9229-70, E-Mail: <strong>in</strong>fo@<br />

hassberge-tourismus.de, www.hassberge-tourismus.de


Seite 18<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

Die Urlaubsregion St. Englmar – zu jeder Jahreszeit der richtige Ferientipp<br />

Der Bayerische Wald – wo<br />

Bayern noch echt bayerisch ist<br />

Nicht weit von der fruchtbaren Donauebene entfernt, aber<br />

schon tief im Wald, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Senke des Bayerwaldk<strong>am</strong>mes versteckt,<br />

liegt zwischen Predigtstuhl <strong>und</strong> Pröller das Bergdorf<br />

Sankt Englmar.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Um dieses bekannte Tourismuszentrum<br />

des Bayerischen<br />

Waldes ist <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

letzten Jahren die „Urlaubsregion<br />

St. Englmar“ entstan<strong>den</strong>,<br />

wobei jeder e<strong>in</strong>zelne Ort<br />

durch se<strong>in</strong>en ihm eigenen<br />

speziellen Charme besticht.<br />

R<strong>und</strong> um <strong>den</strong> Luftkurort <strong>und</strong><br />

W<strong>in</strong>tersportplatz Sankt Engl-<br />

mar hat sich die Region<br />

durch se<strong>in</strong>e idyllische Lage<br />

<strong>und</strong> die vielen sportlichen<br />

Angebote zu e<strong>in</strong>er führen<strong>den</strong><br />

Urlaubsdest<strong>in</strong>ation des<br />

Bayerischen Waldes entwickelt.<br />

Mit se<strong>in</strong>en Hausbergen<br />

Pröller (1048 m), Predigtstuhl<br />

(1024 m) <strong>und</strong><br />

Hirschenste<strong>in</strong> (1095 m),<br />

dem Wald direkt vor der Urlaubstür,<br />

im Sommer nahezu<br />

200 Kilometer markierten<br />

<strong>und</strong> im W<strong>in</strong>ter über 55 Kilometer<br />

geräumten Wanderwegen,<br />

erwartet <strong>den</strong> Gast<br />

e<strong>in</strong> ideales Urlaubsziel.<br />

Erhols<strong>am</strong>e St<strong>und</strong>en f<strong>in</strong>det<br />

der Gast im naturnah gestalteten<br />

Kurpark von Sankt<br />

Englmar. E<strong>in</strong>e der Hauptattraktionen<br />

des Kurparks<br />

ist der Erlebnishof „Alte<br />

Mühle“ mit Spielplatz,<br />

Ste<strong>in</strong>backofen, historischer<br />

Wassermühle <strong>und</strong> dem<br />

Bauernla<strong>den</strong>. E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>maliges<br />

Sommervergnügen ist<br />

der Naturbadesee mit Kioskbetrieb<br />

<strong>und</strong> Sanitäranlagen,<br />

der an heißen Tagen<br />

vor dem bee<strong>in</strong>drucken<strong>den</strong><br />

Bayerwaldpanor<strong>am</strong>a zum<br />

Bayerwald-Expedition oder<br />

Goldsteig-Wanderung – Naturfans<br />

haben im Bayerischen<br />

Wald die Wahl. Sie<br />

können wandern oder zwischen<br />

Baumwipfeln klettern,<br />

Wildwasserkajak fahren<br />

oder Beachfeel<strong>in</strong>g genießen.<br />

Die Urlaubsregion im Osten<br />

Bayerns ist e<strong>in</strong> großer<br />

Abenteuerspielplatz <strong>und</strong> e<strong>in</strong><br />

ideales Terra<strong>in</strong> für Naturgenießer<br />

<strong>und</strong> Entdecker.<br />

Ba<strong>den</strong> <strong>und</strong> Sonnen e<strong>in</strong>lädt.<br />

Doch auch die Freibäder <strong>in</strong><br />

Haibach oder Schwarzach<br />

oder der Schlosspark <strong>in</strong> Mitterfels<br />

s<strong>in</strong>d lohnende Ausflugsziele.<br />

Sankt Englmar ist mit se<strong>in</strong>en<br />

zwölf Schleppliften <strong>und</strong><br />

83 Kilometer Loipen e<strong>in</strong>er<br />

der führen<strong>den</strong> W<strong>in</strong>tersportorte<br />

im Bayerischen Wald<br />

<strong>und</strong> das Flutlicht-Eldorado<br />

schlechth<strong>in</strong>. Auf allen Sankt<br />

Englmarer Skibergen ist das<br />

nächtliche Pistenvergnügen<br />

möglich. Sollte es mal an<br />

der weißen Pracht fehlen,<br />

stehen Schneekanonen zur<br />

Verfügung <strong>und</strong> helfen dem<br />

W<strong>in</strong>ter etwas nach. Vier Rodelhänge<br />

s<strong>in</strong>d der ideale<br />

„W<strong>in</strong>terspielplatz“ für die<br />

Kle<strong>in</strong>en, wobei der Schlittenlift<br />

direkt im Kurpark mit<br />

Beschneiung <strong>und</strong> Flutlichtanlage<br />

die Attraktion ist.<br />

Wer es etwas gemütlicher<br />

mag, genießt die w<strong>in</strong>terliche<br />

Traumlandschaft bei e<strong>in</strong>er<br />

Pferdeschlittenfahrt<br />

oder Schneeschuhtouren.<br />

Die Wellness-Hotels <strong>in</strong> der<br />

Vier-Sterne-Kategorie run-<br />

Der Bayerische Wald ist e<strong>in</strong> echtes Paradies für Naturfre<strong>und</strong>e: R<strong>und</strong> um Luftkurort Sankt Englmar können sich zum Beispiel Mounta<strong>in</strong>biker<br />

auf e<strong>in</strong>em Wegenetz von 300 Kilometer Länge so richtig austoben.<br />

Foto: PF<br />

<strong>den</strong> das Sport- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsprogr<strong>am</strong>m<br />

mit ihren<br />

Angeboten ab. Für Dialyse-<br />

Patienten gibt es die Ferien-<br />

Dialyse sowie E<strong>in</strong>richtungen<br />

für Vorsorge- <strong>und</strong> Reha-Kuren.<br />

Wer im Urlaub mehr das<br />

sportliche Sankt Englmar erleben<br />

will, kommt auf ke<strong>in</strong>en<br />

Fall zu kurz. Der Gast f<strong>in</strong>det<br />

zwei Nordic-Walk<strong>in</strong>g-Parks,<br />

Tennis-Freiplätze, Asphaltstock-Bahnen,<br />

e<strong>in</strong> Mounta<strong>in</strong>bike-Streckennetz<br />

mit 300 Kilometer<br />

markierten Routen<br />

sowie zwei Reitanlagen mit<br />

Reithalle <strong>und</strong> Frei parcours<br />

vor. Und wer vor allem hoch<br />

h<strong>in</strong>aus will, für <strong>den</strong> s<strong>in</strong>d das<br />

Kletter- <strong>und</strong> Outdoor-Zentrum<br />

<strong>in</strong> Mitterfels <strong>und</strong> vor allem<br />

der Kletterwald St. Englmar<br />

geradezu Pflicht.<br />

Spaß pur verspricht die<br />

längste Sommer-Rodelbahn<br />

des Bayerischen Waldes. Für<br />

Jung <strong>und</strong> Alt e<strong>in</strong> spritziges<br />

Vergnügen. E<strong>in</strong>malig im<br />

ganzen Bayerischen Wald ist<br />

Naturerlebnis für F<strong>am</strong>ilien <strong>und</strong> Wanderer<br />

Auf zu spannen<strong>den</strong> „Bayerwald-Expeditionen“ zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser<br />

Wer sich auf „Bayerwald-<br />

Expeditionen“ begibt, lernt<br />

auf erlebnisreiche Weise<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zigartige Naturlandschaft<br />

kennen. Und wer auf<br />

dem Goldsteig wandert,<br />

entdeckt Berggipfel, traumhafte<br />

Aussichten <strong>und</strong> ursprüngliche<br />

Flusstäler. Im<br />

Herzen der fasz<strong>in</strong>ieren<strong>den</strong><br />

Landschaft liegt der Nationalpark<br />

Bayerischer Wald.<br />

Hier f<strong>in</strong>det der als fast ausgestorben<br />

geltende Luchs<br />

wieder e<strong>in</strong>en Lebensraum,<br />

Fischotter spielen <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Flüssen, Biber stauen ihre<br />

Bäche auf <strong>und</strong> der Habicht<br />

zieht se<strong>in</strong>e Kreise über <strong>den</strong><br />

Baumwipfeln.<br />

Auf e<strong>in</strong>er „Bayerwald-Expedition“<br />

kommt jeder der Natur<br />

ganz nahe, als mutiger<br />

Abenteurer oder stiller Entdecker.<br />

Die e<strong>in</strong>en gehen mit<br />

dem Nationalpark-Ranger<br />

auf schmalen Pfa<strong>den</strong> durch<br />

<strong>den</strong> Urwald <strong>und</strong> erfahren<br />

viel über die Ökologie<br />

des ältesten Nationalparks<br />

Deutschlands. Die anderen<br />

erfahren im Naturc<strong>am</strong>p, wie<br />

es sich <strong>in</strong> der Wildnis überleben<br />

lässt. Dabei ist e<strong>in</strong><br />

Feuer ohne Feuerzeug zu<br />

entfachen noch die ger<strong>in</strong>gste<br />

Herausforderung. Abenteuerlust<br />

ohne Special-Effects<br />

versprechen auch e<strong>in</strong>e<br />

Canadiertour auf dem Regen<br />

oder die Bergwerk-Challenge<br />

<strong>in</strong> Bo<strong>den</strong>mais, bei der es<br />

im Stollenlabyr<strong>in</strong>th auf<br />

Schatzsuche geht.<br />

Wanderer können auf dem<br />

Goldsteig die stillen Reize<br />

des Waldes genießen. E<strong>in</strong>e<br />

Herausforderung für Gipfelstürmer<br />

ist der Große Arber,<br />

mit 1 456 Metern der höchste<br />

Berg des bayerisch-böhmischen<br />

Grenzgebirges. Aufgr<strong>und</strong><br />

der sich hier entfalten<strong>den</strong><br />

Natur mit ihren<br />

Wasserfällen, Mooren <strong>und</strong><br />

Seen nimmt der Große Arber<br />

unter <strong>den</strong> Bergen des<br />

Bayerischen Waldes e<strong>in</strong>en<br />

ganz besonderen Rang e<strong>in</strong>.<br />

Entlang des längsten Qualitätswanderweges<br />

Deutschlands<br />

gibt es natürlich auch<br />

passende Unterkünfte: Die<br />

Goldsteig-Ge(h)nuss-Gastgeber<br />

heißen Wanderer<br />

herzlich willkommen.<br />

Aber auch die Kle<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d<br />

hier <strong>in</strong> <strong>den</strong> besten Hän<strong>den</strong>.<br />

Dafür steht die Zertifizierung<br />

„K<strong>in</strong>derland Bayern“. Mit<br />

diesem Zertifikat wer<strong>den</strong><br />

nur Betriebe ausgezeichnet,<br />

die k<strong>in</strong>dgerechte Qualitätsansprüche<br />

<strong>in</strong> Unterkunft<br />

<strong>und</strong> Freizeitangebot erfüllen.<br />

Über 100 Hotels, Pensionen,<br />

Bauernhöfe tragen dieses<br />

Siegel.<br />

Also, worauf warten Sie?<br />

Planen Sie Ihre Bayerwald-<br />

Expedition mit dem brandneuen<br />

Expeditionsplaner im<br />

Internet selbst oder stellen<br />

die Freizeithalle „F<strong>am</strong>ily<br />

World“ <strong>am</strong> Ferienpark Resort<br />

Predigtstuhl – sozusagen<br />

e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derspielplatz unter<br />

Dach.<br />

E<strong>in</strong> absolutes Top-Highlight<br />

ist der überregional bekannte<br />

Wald-Wipfel-Weg <strong>in</strong> Maibrunn.<br />

Dabei handelt es sich<br />

um e<strong>in</strong>en sozusagen auf<br />

Stelzen gebauten „Wanderweg“,<br />

der bis zu e<strong>in</strong>er Höhe<br />

von 30 Metern direkt durch<br />

die Baumkronen des Waldes<br />

führt. Sogar Eltern mit K<strong>in</strong>derwagen<br />

oder Rollstuhlfahrer<br />

können dieses Vergnügen<br />

gefahrlos nutzen. Und<br />

direkt unter diesem Baumkronenweg<br />

ist e<strong>in</strong> Natur-Erlebnispfad<br />

für alle S<strong>in</strong>ne für<br />

K<strong>in</strong>der angelegt.<br />

Tourist-Information/Kurverwaltung:<br />

Rathausstraße 6,<br />

94379 Sankt Englmar, Tel.:<br />

09965 840320, Fax: 09965<br />

840330, E-Mail: tourist-<strong>in</strong>fo@sankt-englmar.de,<br />

www.urlaubsregion-sanktenglmar.de<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zigartige Naturlandschaft mit tollen Sehenswürdigkeiten können die Besucher auf <strong>den</strong> „Bayerwald-Expeditionen“ erleben –<br />

zum Beispiel <strong>den</strong> Baumturm <strong>in</strong> Neuschönau.<br />

Fotos: PF<br />

Sie sich Ihre Traum-Wandertour<br />

auf unserem Goldsteig-<br />

Portal nach Ihren Wünschen<br />

zus<strong>am</strong>men.<br />

Alle Infos <strong>und</strong> tolle Angebote<br />

unter www.bayerwaldexpeditionen<br />

sowie unter<br />

www.goldsteig-wandern.<br />

de. Oder Sie kontaktieren<br />

uns unter: Tourismusverband<br />

Ostbayern e. V., Im Gewerbepark<br />

D 04, 93059 Regensburg,<br />

Tel.: 0941 58539-0,<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@bayerischerwald.de<br />

Wälder, We<strong>in</strong>berge <strong>und</strong> Kulturschätze: der Steigerwald<br />

Wandern auf <strong>den</strong> Spuren der Kelten<br />

E<strong>in</strong> Prosit auf die Gemütlichkeit! Im Steigerwald kann man sich<br />

viele regionale Spezialitäten vortrefflich schmecken lassen –<br />

auch mitten im We<strong>in</strong>berg. Foto: TVF/Steigerwald/A. Hub<br />

Mit ausgedehnten Wäldern,<br />

sonnigen We<strong>in</strong>bergen, aber<br />

auch besonderen historischen<br />

Kulturschätzen bietet<br />

der Steigerwald, zwischen<br />

Nürnberg <strong>und</strong> Würzburg gelegen,<br />

hervorragende Wandermöglichkeiten.<br />

Landschaftlich<br />

<strong>und</strong> historisch<br />

besonders reizvoll ist der<br />

Kelten-Erlebnisweg, der als<br />

Fernwanderweg von Südthür<strong>in</strong>gen<br />

über die Hassberge<br />

bis <strong>in</strong> <strong>den</strong> Steigerwald<br />

führt.<br />

Auf 254 Kilometern können<br />

sich Wanderer auf die Spuren<br />

der Kelten begeben. Museen<br />

<strong>und</strong> archäologische<br />

Zeugnisse lassen die Geschichte<br />

hautnah erleben.<br />

E<strong>in</strong>e abwechslungsreiche<br />

Landschaft mit herrlichen<br />

Aussichten prägt die ganze<br />

Strecke.<br />

Start- oder Zielort des Kelten-<br />

Erlebnisweges im Steigerwald<br />

ist die Kur- <strong>und</strong> Kongressstadt<br />

Bad W<strong>in</strong>dsheim.<br />

Nach e<strong>in</strong>er ausgedehnten<br />

Wanderung bietet vor allem<br />

die Franken-Therme Bad<br />

W<strong>in</strong>dsheim Entspannung. Im<br />

Salzsee der Franken-Therme<br />

schwebt man förmlich auf<br />

der Wasseroberfläche, der<br />

Salzgehalt von 26,9 Prozent,<br />

ist vergleichbar mit dem Toten<br />

Meer. Ebenfalls <strong>in</strong> Bad<br />

W<strong>in</strong>dsheim lädt das Fränkische<br />

Freilandmuseum zu<br />

Zeitreisen <strong>in</strong> die Vergangenheit<br />

e<strong>in</strong>. Mehr als 100 orig<strong>in</strong>algetreu<br />

wieder aufgebaute,<br />

historische Gebäude<br />

zeigen das Leben, Wohnen<br />

<strong>und</strong> Wirtschaften der ländlichen<br />

Bevölkerung Frankens<br />

vom Spätmittelalter bis Mitte<br />

des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Von Bad W<strong>in</strong>dsheim nach<br />

B<strong>am</strong>berg führt der als Qualitätswanderweg<br />

zertifizierte<br />

Steigerwald-Panor<strong>am</strong>aweg.<br />

An der 160 Kilometer langen<br />

Route liegen bee<strong>in</strong>druckende<br />

Aussichtspunkte, landschaftliche<br />

Schönheiten <strong>und</strong> malerische<br />

Orte mit bedeuten<strong>den</strong><br />

Kunstschätzen wie Iphofen<br />

oder Ebrach. Burgen <strong>und</strong> Ru<strong>in</strong>en<br />

säumen <strong>den</strong> Weg bis<br />

zum grandiosen F<strong>in</strong>ale <strong>in</strong> der<br />

UNESCO-Weltkulturerbe-<br />

Stadt B<strong>am</strong>berg.<br />

In neun Etappen aufgeteilt<br />

bietet der Steigerwald-Panor<strong>am</strong>aweg<br />

sich für e<strong>in</strong>en ausgedehnten<br />

Wanderurlaub<br />

oder für kurze Tagestouren<br />

an, der E<strong>in</strong>stieg ist überall<br />

möglich, auch die Laufrichtung<br />

ist frei wählbar (Infos<br />

unter www.steigerwald-panor<strong>am</strong>aweg.de).<br />

Auch auf dem Rad lässt sich<br />

der Steigerwald bestens erk<strong>und</strong>en.<br />

E<strong>in</strong> ausgedehntes<br />

Radwegenetz durchzieht <strong>den</strong><br />

Naturpark <strong>und</strong> verb<strong>in</strong>det <strong>den</strong><br />

Steigerwald mit <strong>den</strong> benachbarten<br />

Regionen. Von flachen<br />

Flussradwegen wie<br />

dem Aischtal- oder dem<br />

Ma<strong>in</strong>radweg bis zu hügligeren<br />

Strecken f<strong>in</strong>det sich für<br />

je<strong>den</strong> Radler die passende<br />

Tour.<br />

Zu Rad- <strong>und</strong> Wandertouren<br />

im Steigerwald bietet der<br />

Tourismusverband Steigerwald<br />

vielfältige Pauschalangebote.<br />

Besonders beliebt<br />

s<strong>in</strong>d Touren mit Gepäcktransport,<br />

bei <strong>den</strong>en das Gepäck<br />

der Radler <strong>und</strong> Wanderer<br />

bequem von e<strong>in</strong>er<br />

Unterkunft zur nächsten gebracht<br />

wird. Informationen<br />

<strong>und</strong> Angebote unter:<br />

Tourismusverband Steigerwald,<br />

Hauptstraße 1, 91443<br />

Sche<strong>in</strong>feld, Tel.: 09162 124-<br />

24,<br />

<strong>in</strong>fo@steigerwald-<strong>in</strong>fo.de,<br />

www.steigerwald-<strong>in</strong>fo.de,<br />

www.kelten-erlebnisweg.de


Seite 19<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

EuroMed mit neuem<br />

Standort <strong>in</strong> Leipzig<br />

Ihr Spezialist für Kur- <strong>und</strong> Vitalreisen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

EuroMed bietet se<strong>in</strong>en<br />

K<strong>und</strong>en ausgesuchte<br />

Kur- <strong>und</strong><br />

Vitalreisen mit <strong>in</strong>sges<strong>am</strong>t<br />

r<strong>und</strong> 550<br />

qualitativ hochwertigen<br />

Ges<strong>und</strong>heitsreisen.<br />

Das Portfolio<br />

des Reiseveranstalters<br />

umfasst mehr<br />

als 40 Kurorte <strong>in</strong><br />

Deutschland, Tschechien,<br />

Polen, Slowakei,<br />

Ungarn, Österreich,<br />

Slowenien<br />

<strong>und</strong> Italien. Das Unternehmen<br />

ist seit über zwei Jahrzehnten<br />

<strong>am</strong> Markt.<br />

Ob <strong>in</strong>dividuell oder <strong>in</strong> der Gruppe, bei<br />

EuroMed f<strong>in</strong>det jeder das Richtige: Die<br />

klassischen EuroMed-Kurprogr<strong>am</strong>me<br />

setzen gezielt auf Vorbeugung <strong>und</strong> Heilung<br />

ges<strong>und</strong>heitlicher Beschwer<strong>den</strong>.<br />

Entspannen auf mediz<strong>in</strong>ischer Basis<br />

zeichnet die EuroMed Vitalreisen aus.<br />

Die <strong>in</strong>dividuelle<br />

Komb<strong>in</strong>ation traditionsreicher<br />

Kurbehandlungen<br />

mit<br />

natürlichen Heilmitteln<br />

<strong>und</strong> modernen<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Erkenntnissen<br />

bieten<br />

optimale Voraussetzungen<br />

für e<strong>in</strong>en erfolgreichen<br />

Kuraufenthalt.<br />

Vitalreisen von EuroMed<br />

zeichnen<br />

sich durch aktives<br />

Erholen, Entspannen<br />

<strong>und</strong> Verwöhnen auf Basis mediz<strong>in</strong>isch<br />

anerkannter Metho<strong>den</strong> <strong>und</strong> Naturmittel<br />

aus. Sie verb<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

wohltuende Anwendungen mit e<strong>in</strong>em<br />

erhols<strong>am</strong>en, erlebnisreichen Urlaub.<br />

Vitalreisen be<strong>in</strong>halten Maßnahmen zur<br />

nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität,<br />

des Ges<strong>und</strong>heitsempf<strong>in</strong>-<br />

Nonstop von Berl<strong>in</strong> nach Piestany – dies ist<br />

wieder ab August <strong>2013</strong> möglich. Fotos: PF<br />

<strong>den</strong>s <strong>und</strong> motivieren zur eigenverantwortlichen<br />

Prävention <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>em bewussten Lebensstil.<br />

Ihr neues EuroMed-Büro f<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Interessierte <strong>in</strong><br />

Leipzig <strong>in</strong> der Löhrstraße 2 gegenüber<br />

<strong>den</strong> Höfen <strong>am</strong> Brühl.<br />

Erst kürzlich fand der Umzug aus<br />

der Georgistraße 3 an der Oper<br />

<strong>in</strong> die zentrale E<strong>in</strong>kaufsgegend<br />

von Leipzig statt. Wenn Sie also<br />

aktiv etwas für Ihre Ges<strong>und</strong>heit<br />

tun wollen, ist jetzt der richtige<br />

Zeitpunkt! Unsere fachk<strong>und</strong>igen<br />

Reiseberater stellen Ihnen<br />

gerne kostenlos Ihre maßgeschneiderte<br />

Ges<strong>und</strong>heitsreise<br />

zus<strong>am</strong>men.<br />

Wir freuen uns auf Sie <strong>und</strong> Ihren<br />

Besuch beim <strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong> <strong>Reisemarkt</strong>.<br />

Dort präsentieren<br />

wir Ihnen exklusiv unsere<br />

Nonstop-Flüge nach Piestany,<br />

die ab August bis<br />

November dieses Jahres im<br />

dreiwöchigen Turnus ab Berl<strong>in</strong>-Schönefeld<br />

starten wer<strong>den</strong>.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

E<strong>in</strong>fach mal <strong>den</strong> Alltag h<strong>in</strong>ter sich lassen <strong>und</strong> entspannen – dafür ist das HEIDE SPA <strong>in</strong><br />

Bad Düben hervorragend geeignet. Fotos: HEIDE SPA Hotel & Resort/U. Bresack<br />

HEIDE SPA Hotel & Resort Bad Düben:<br />

Wohlfühlen <strong>und</strong> Entspannen<br />

<strong>in</strong> der Dübener Heide<br />

Nur 30 Kilometer von Leipzig<br />

entfernt, <strong>am</strong> Rande der Dübener<br />

Heide, liegt das HEIDE SPA Hotel<br />

& Resort Bad Düben. Die<br />

zahl reichen Wohlfühl- <strong>und</strong> Entspannungsbereiche<br />

auf 12 000<br />

Quadratmetern sowie das Vier-<br />

Sterne-Hotel la<strong>den</strong> e<strong>in</strong>, <strong>den</strong> Alltag<br />

zu vergessen.<br />

Ihre wohlverdiente Entspannung<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie <strong>in</strong> der Saunawelt mit<br />

fünf verschie<strong>den</strong>en Saunen <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> der Badelandschaft mit 32 °C<br />

warmen Innen- <strong>und</strong> Außenschwimmbecken,<br />

Whirlpools<br />

<strong>und</strong> Strömungskanal. Für alle<br />

Romantiker öffnet das HEIDE<br />

SPA <strong>in</strong> <strong>den</strong> kälteren Monaten <strong>am</strong><br />

zweiten Freitag im Monat sogar<br />

von 22 bis 24 Uhr se<strong>in</strong>e Tore <strong>und</strong><br />

lädt zum „Schwimmen bei Kerzensche<strong>in</strong>“<br />

mit Musik e<strong>in</strong>. Am<br />

letzten Freitag im Monat empfängt<br />

Sie die Saunawelt von 22<br />

bis 2 Uhr zur Langen Sauna-<br />

Nacht. Zahlreiche Verwöhnarrangements<br />

warten <strong>in</strong> der Wellness-<br />

<strong>und</strong> Beautylounge auf Sie.<br />

Kreiert nach <strong>den</strong> Überlieferungen<br />

der Siusler, e<strong>in</strong>em slawischen<br />

St<strong>am</strong>m, der im sechsten<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert um Bad Düben siedelte,<br />

können Sie e<strong>in</strong>zigartige<br />

Massagen, Bäder <strong>und</strong> Beautyanwendungen<br />

genießen, die die<br />

Lebensgeister wecken <strong>und</strong> neue<br />

Energie spen<strong>den</strong>. Ganz egal, ob<br />

alle<strong>in</strong> oder zu zweit, <strong>in</strong> <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

kle<strong>in</strong>en Wellnessoasen<br />

tauchen Sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e andere<br />

Welt <strong>und</strong> erleben Ruhe <strong>und</strong><br />

Entspannung voller Harmonie.<br />

Komplettiert wird die<br />

Wellnessoase durch das<br />

über e<strong>in</strong>en Bademantelgang<br />

erreichbare Vier-Sterne-Hotel<br />

mit 75 Zimmern <strong>und</strong> Suiten,<br />

die nach <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Jahreszeiten gestaltet s<strong>in</strong>d.<br />

Das K<strong>am</strong><strong>in</strong>zimmer mit Bibliothek,<br />

die Lobby mit Hotelbar<br />

<strong>und</strong> der „Garten der<br />

S<strong>in</strong>ne“ la<strong>den</strong> zum Verweilen<br />

e<strong>in</strong>. Die Restaurants verwöhnen<br />

mit kul<strong>in</strong>arischen<br />

Gaumenfreu<strong>den</strong> aus frischen<br />

Zutaten der Region.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Für Ihren Tagesausflug oder<br />

Kurztrip bieten wir zahlreiche<br />

Verwöhnarrangements<br />

mit <strong>und</strong> ohne Übernachtung<br />

an, die alles<strong>am</strong>t auch als Geschenkgutsche<strong>in</strong><br />

erhältlich<br />

s<strong>in</strong>d, so zum Beispiel unser<br />

Jubiläumsangebot.<br />

HEIDE SPA Hotel & Resort,<br />

Bitterfelder Str. 42, 04849<br />

Bad Düben, Tel.: 034243<br />

33660 (Hotel), 034243 33633<br />

(Resort), www.heidespa.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das Land der Burgen, Höhlen <strong>und</strong> Genüsse<br />

Die Fränkische Schweiz: e<strong>in</strong> Paradies zum Wandern, Entdecken <strong>und</strong> Feiern<br />

Abwechslungsreich, voller<br />

Genüsse <strong>und</strong> k<strong>in</strong>derfre<strong>und</strong>lich,<br />

dafür steht die im<br />

Städtedreieck Bayreuth,<br />

B<strong>am</strong>berg <strong>und</strong> Nürnberg gelegene<br />

Fränkische Schweiz<br />

mit ihren romantischen Tallandschaften<br />

<strong>und</strong> überragt<br />

von 35 mittelalterlichen<br />

Burgen <strong>und</strong> Ru<strong>in</strong>en – nur<br />

250 Kilometer von Leipzig.<br />

Dem aktiven Urlauber bieten<br />

sich zahlreiche Möglichkeiten<br />

der Freizeitgestaltung. E<strong>in</strong><br />

weit verzweigtes Rad- <strong>und</strong><br />

Wanderwegenetz wird unterschiedlichen<br />

sportlichen Ansprüchen<br />

gerecht. Auf dem<br />

„Frankenweg“ <strong>und</strong> dem<br />

ebenfalls klassifizierten<br />

„Fränkischen Gebirgsweg“<br />

ist Wandern ohne Gepäck<br />

möglich. Seit Ende 2011<br />

können Gäste anhand e<strong>in</strong>es<br />

neuen 40-seitigen kostenlosen<br />

Wanderführers entlang<br />

der Deutschen Burgenstraße<br />

wandern. Seit 2012 ist<br />

das Radeln mit Rückenw<strong>in</strong>d<br />

angesagt – <strong>in</strong> der Elektrofahrrad-Region<br />

gibt es zwischen<br />

April <strong>und</strong> Oktober<br />

zahlreiche Verleih- <strong>und</strong> Akkuwechselstationen.<br />

Aber<br />

auch Fliegen, Golfen, Kajakfahren,<br />

Fliegenfischen oder<br />

Klettern wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> der Urlaubsregion<br />

angeboten.<br />

Empfehlenswert für F<strong>am</strong>ilien<br />

mit K<strong>in</strong>dern ist der<br />

Besuch der Freizeitparks,<br />

Wildgehege <strong>und</strong> Erlebnise<strong>in</strong>richtungen.<br />

E<strong>in</strong>e Fahrt<br />

mit der Museumseisenbahn<br />

lädt von Mai bis Oktober an<br />

Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen e<strong>in</strong>.<br />

Als besonderes Schmankerl<br />

bieten sich geologisch <strong>in</strong>teressierten<br />

Gästen die mehr<br />

als Tausend Höhlen, u. a. die<br />

Sophien-, Teufels- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>ghöhle.<br />

Tipp: Seit 2012 <strong>in</strong>formiert<br />

e<strong>in</strong> neues Naturpark-<br />

Infozentrum <strong>in</strong> Muggendorf<br />

anschaulich <strong>und</strong> <strong>in</strong>teressant<br />

über die Vielfalt von Geologie,<br />

Flora <strong>und</strong> Fauna der Region<br />

Fränkische Schweiz.<br />

Typisch <strong>und</strong> weith<strong>in</strong> bekannt<br />

s<strong>in</strong>d die Osterbrunnen<br />

der Region, <strong>2013</strong> feiern<br />

diese 100-jähriges Jubiläum.<br />

In Bieberbach (Geme<strong>in</strong>de<br />

Egloffste<strong>in</strong>) bef<strong>in</strong>det sich<br />

der laut Gu<strong>in</strong>ness-Buch der<br />

Rekorde „größte Osterbrunnen<br />

der Welt“.<br />

Nicht zuletzt ist die Fränkische<br />

Schweiz als größtes zus<strong>am</strong>menhängendes<br />

Süßkirschenanbaugebiet<br />

Europas<br />

bekannt – e<strong>in</strong> idealer Nährbo<strong>den</strong><br />

für die über 300 regionalen<br />

Brennereien. Von<br />

Ende April bis Anfang Mai<br />

verwandelt sich die Fränkische<br />

Schweiz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e traumhafte<br />

Landschaft, wenn H<strong>und</strong>erttausende<br />

Obstbäume<br />

überall ihr prächtiges Blütenkleid<br />

anlegen.<br />

Mit über 70 Privatbrauereien<br />

<strong>und</strong> 600 Biersorten f<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

Gäste <strong>in</strong> der Region die<br />

E<strong>in</strong>zigartige Ausblicke <strong>und</strong> Naturerlebnisse lassen sich <strong>in</strong> der Fränkischen Schweiz auf e<strong>in</strong>em<br />

weit verzweigten Wegenetz erwandern. Foto: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz/Wagner<br />

weltweit wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

größte Brauerei-Dichte im<br />

Bezug auf die E<strong>in</strong>wohnerzahl.<br />

Zahlreiche Gasthäuser<br />

verwöhnen <strong>den</strong> Gaumen <strong>in</strong><br />

guter Qualität mit regionaltypischen<br />

Spezialitäten.<br />

Weitere Informationen:<br />

Tourismuszentrale Fränkische<br />

Schweiz, Oberes Tor<br />

1, 91320 Ebermannstadt,<br />

Tel.: 09191 86-1054, E-Mail:<br />

<strong>in</strong>fo@fraenkische-schweiz.<br />

com, www.fraenkischeschweiz.com


Seite 20<br />

<strong>10.</strong> <strong>LVZ</strong>-<strong>Reisemarkt</strong> <strong>am</strong> <strong>1.</strong> <strong>und</strong> <strong>2.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof Leipzig<br />

WEST<br />

im ERDGESCHOSS<br />

STANDPLAN IM UNTERGESCHOSS<br />

10<br />

29<br />

5<br />

2<br />

23<br />

16<br />

13<br />

11 17<br />

39 22<br />

7 18<br />

30<br />

8 14 4<br />

9<br />

1 19 36<br />

37<br />

21<br />

35 38<br />

34<br />

28<br />

27<br />

40<br />

Bühne<br />

25 32 6 24<br />

33<br />

31<br />

20<br />

26<br />

3<br />

Mode<br />

Schuhe, Lederwaren<br />

Elektronik, Telekommunikation<br />

Geschenke, Schmuck, Zoo ...<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Wellness<br />

Schlemmen, <strong>in</strong>ternational<br />

Lebensmittel<br />

Dienstleistungen, Service<br />

E<strong>in</strong>gang Nikolaistraße<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10a<br />

10b<br />

10c<br />

11<br />

Tourismusverband Haßberge<br />

Premium Reisebüro GmbH<br />

Kur- u. Freizeitbad RIFF/Kurstadt Bad Lausick<br />

Naturpark Altmühltal<br />

Harzer Tourismusverband<br />

Sächsische Staatsbäder GmbH<br />

RAMADA Hotel Friedrichroda<br />

ThermeNatur Bad Rodach<br />

Tourismusverband Steigerwald<br />

Ostseebad Boltenhagen<br />

Ostseebad Graal-Müritz<br />

Insel Poel & Hansestadt Wismar<br />

Heilbad Bad Doberan &<br />

Heiligend<strong>am</strong>m - das <strong>1.</strong> Seebad<br />

Deutschlands<br />

Bad Driburger Touristik GmbH<br />

13<br />

14<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

Reisebüro Eberhardt Travel GmbH<br />

Bäderland Bayerische Rhön<br />

TMT Tourismus-Market<strong>in</strong>g-Templ<strong>in</strong> GmbH<br />

Schmallenberger Sauerland -<br />

Gäste<strong>in</strong>formation<br />

Ferienregion Oberpfälzer Wald<br />

Tourismuszentrale Fränkische Schweiz<br />

Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg<br />

HEIDE SPA Hotel <strong>und</strong> Resort<br />

Tourist Information Lippe & Detmold<br />

AHORN Hotels<br />

Bauern- <strong>und</strong> Landurlaub <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen<br />

Pura Hotels GmbH<br />

Tourismusverband „Sächsisches Burgen<strong>und</strong><br />

Heideland“ e.V.<br />

InterConnex, Mitteldeutsche Regiobahn<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31a<br />

31b<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36a<br />

36b<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

Kylltal Geißler Bustouristik GmbH<br />

Landeshauptstadt Schwer<strong>in</strong><br />

Touristik Information Gunzenhausen<br />

Tourismusverband Kyffhäuser e. V.<br />

Tourismusverband Thür<strong>in</strong>ger Wald/<br />

Gothaer Land e.V.<br />

IFA Schöneck Hotel & Ferienpark<br />

EuroMed - ges<strong>und</strong> reisen<br />

Tourismusverband Ha<strong>in</strong>ichland<br />

Bahn-Reise-Club Sachsen e.V.<br />

Tourismusverband Ostbayern e.V.<br />

Urlaubsregion St. Englmar<br />

Polster & Pohl Reisen<br />

Lüneburger Heide GmbH<br />

DERPART Reisebüro im Bahnhof<br />

Leipziger Volkszeitung (<strong>LVZ</strong>)<br />

Großes Gew<strong>in</strong>nspiel vor Ort - diese Preise* können Sie gew<strong>in</strong>nen:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

9<br />

10<br />

Tourismusverband Haßberge<br />

- 20 x 1 Reiseführer „Kelten-<br />

Erlebnisweg“<br />

- 10 x 1 Magaz<strong>in</strong> Edition Bayern<br />

„Haßberge“<br />

Premium Reisebüro GmbH<br />

- 1 x 1 Reiseführer Kuba<br />

- 1 x 1 Buch „E<strong>in</strong>mal um die Welt“<br />

Kur- <strong>und</strong> Freizeitbad RIFF<br />

- 5 x 1 Wellnessgutsche<strong>in</strong><br />

- 10 x 1 E<strong>in</strong>trittskarte<br />

- 5 x 1 Würfelspiel <strong>in</strong>kl. Stoffbeutel<br />

Naturpark Altmühltal<br />

- 1 x 1 Tr<strong>in</strong>krucksack der Marke<br />

Deuter<br />

- 20 x 1 Kuscheltier „Fossi“<br />

Harzer Tourismusverband<br />

- 1 x 1 Gutsche<strong>in</strong> - 2 Tage im<br />

Hotel Tannenpark<br />

- 3 x 2 Freikarten für das Europa-<br />

Rosarium<br />

- 3 x 2 Freikarten für Erwachsene<br />

für e<strong>in</strong>en Tagesbesuch <strong>in</strong> der<br />

Jubiläums-Saison <strong>2013</strong><br />

„110 Jahre Europa-Rosarium“<br />

<strong>in</strong> Sangerhausen<br />

Sächsische Staatsbäder GmbH<br />

Bad Elster - Bad Br<strong>am</strong>bach<br />

- 1 x 1 Gutsche<strong>in</strong> Tagespauschale<br />

Bad Elster<br />

- 1 x 1 Gutsche<strong>in</strong> Tagespauschale<br />

Bad Br<strong>am</strong>bach<br />

RAMADA Hotel Friedrichroda<br />

- 1 x 1 Übernachtung für 2<br />

Personen im Doppelzimmer<br />

<strong>in</strong>kl. Frühstück, Nutzung von<br />

Schwimmbad, Saunalandschaft<br />

<strong>und</strong> Fitnessraum<br />

Tourismusverband Steigerwald<br />

- 5 x 2 Tageskarten für die Franken-Therme<br />

Bad W<strong>in</strong>dsheim<br />

(<strong>in</strong>kl. Sauna-Landschaft <strong>und</strong><br />

Salzsee, Wert je 21,00 Euro)<br />

18 x 1 Flasche We<strong>in</strong> von der<br />

Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße<br />

Ostseebad Boltenhagen<br />

- 5 x 1 Kuschel-Teddy<br />

Boltenhagen<br />

- 5 x 1 hochwertiger Metall-<br />

11<br />

13<br />

14<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

Schlüsselanhänger Boltenhagen<br />

5 x 1 T-Shirt Boltenhagen<br />

Ostseebad Graal-Müritz<br />

- 10 x 1 Bildband Graal-Müritz<br />

Bad Driburger Touristik GmbH<br />

- 2 x 1 DVD „Bad Driburg“<br />

- 2 x 1 Bildband „Bad Driburg“<br />

Reisebüro<br />

Eberhardt Travel GmbH<br />

- 1 x 1 Rucksack<br />

- 1 x 1 Reise-Gutsche<strong>in</strong> im Wert<br />

von 50 Euro<br />

- 5 x 1 Reiseführer<br />

- 3 x 1 Brotbüchse<br />

- 2 x 1 Tr<strong>in</strong>kflasche<br />

Bäderland Bayerische Rhön<br />

- 4 x 1 Handtuch „Vital Spr<strong>in</strong>g“<br />

- 1 x 1 Gutsche<strong>in</strong> für e<strong>in</strong> Tagesarrangement<br />

mit Übernachtung<br />

für 2 Personen<br />

TMT Tourismus-Market<strong>in</strong>g-<br />

Templ<strong>in</strong> GmbH<br />

- 1 x 1 Übernachtung mit Frühstück<br />

für 2 Pers. im<br />

4 Sterne Hotel Döllnsee<br />

<strong>in</strong>kl.1 Tageskarte <strong>in</strong> der Natur-<br />

ThermeTempl<strong>in</strong> u. Stadtführung<br />

Schmallenberger Sauerland -<br />

Gäste<strong>in</strong>formation<br />

- 2 x 1 Bildband Schmallenberger<br />

Sauerland<br />

Ferienregion Oberpfälzer Wald<br />

- 2 x 1 Oberpfälzer Wald-Regenschirm<br />

- 2 x 1 Oberpfälzer Wald-Tasse<br />

- 2 x 1 Rucksack „Panor<strong>am</strong>atour<br />

Oberpfälzer Wald“<br />

- 4 x 1 hochwertiger Oberpfälzer<br />

Wald-Ordner<br />

- 1 x 1 Regenschirm Stadt<br />

Wei<strong>den</strong> / OPf.<br />

- 1 x 1 Tasse Stadt Wei<strong>den</strong>/OPf.<br />

- 7 x 1 Radkarte Landkreis<br />

Tirschenreuth<br />

- 4 x 1 Überraschungspaket<br />

„Oberpfälzer Wald“<br />

Tourismuszentrale<br />

Fränkische Schweiz<br />

- 1 x 1 Gutsche<strong>in</strong> für 2 Übernachtungen<br />

für 2 Personen <strong>in</strong>kl.<br />

Frühstücksbuffet <strong>und</strong> Kurtaxe<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

im Gasthof Gol<strong>den</strong>e Krone /<br />

Gästehaus Reußenmühle, Am<br />

Marktplatz 2, Pottenste<strong>in</strong>,<br />

Term<strong>in</strong> nach Wahl, gültig bis<br />

3<strong>1.</strong>1<strong>2.</strong><strong>2013</strong><br />

- 1 x 1 Gutsche<strong>in</strong> für 2 Übernachtungen<br />

für 2 Personen <strong>in</strong>kl.<br />

Frühstücksbuffet <strong>und</strong> Kurtaxe<br />

im Gästehaus Bruckmayer, Am<br />

Stadtgraben 1, 91278 Pottenste<strong>in</strong>,<br />

Term<strong>in</strong> nach Wahl, gültig<br />

bis 3<strong>1.</strong>1<strong>2.</strong><strong>2013</strong><br />

- 5 x 1 Bildband „Unterirdische<br />

Welten - Höhlen der Fränkischen-<br />

<strong>und</strong> Hersbrucker-<br />

Schweiz“<br />

- 5 x 1 Reiseführer „Die Burgenstraße“<br />

- 5 x 1 Buch „Reise durch<br />

B<strong>am</strong>berg <strong>und</strong> die Fränkische<br />

Schweiz“<br />

Eisenmoorbad<br />

Bad Schmiedeberg<br />

- 1 x 1 „Kneipp probieren“-Wochenendprogr<strong>am</strong>m<br />

für 1 Person<br />

- 5 x 1 Bildband „Eisenmoorbad<br />

- Geschichte e<strong>in</strong>es deutschen<br />

Heilbades“<br />

- 5 x 1 vegetarisches Kochbuch<br />

„Bad Schmiedeberger Rezepte“<br />

HEIDE SPA Hotel <strong>und</strong> Resort<br />

- 4 x 1 Tageskarte für Bad/Sauna<br />

Tourist Information<br />

Lippe & Detmold<br />

- 4 x 1 T-Shirt „Land des Hermann“<br />

- 4 x 1 Polo-Shirt „Detmold“<br />

- 4 x 1 Fleece-Decke „Land des<br />

Hermann“<br />

AHORN Hotels<br />

- 1 x 1 Übernachtungsgutsche<strong>in</strong><br />

für 2 Nächte <strong>in</strong>kl. Halbpension<br />

- 1 x 1 hochwertige gefüllte Kulturtasche<br />

- 1 x 1 XXL-Sauna/Badetuch<br />

Bauern- <strong>und</strong> Landurlaub <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

- 1 x 1 F<strong>am</strong>ilien-Freizeit-Atlas<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

- 1 x Bauernhoftiere<br />

Pura Hotels GmbH<br />

- 1 x 1 Gutsche<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>en Hotelaufenthalt<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

31<br />

32<br />

35<br />

Tourismusverband „Sächsisches<br />

Burgen- <strong>und</strong> Heideland“ e.V.<br />

- 3 x 1 DVD „Wandern im Sächsischen<br />

Burgen- <strong>und</strong> Heideland“<br />

InterConnex,<br />

Mitteldeutsche Regiobahn<br />

- 3 x 2 Freikarten InterConnex-<br />

Freifahrten<br />

Kylltal Geißler Bustouristik GmbH<br />

- 1 x 1 Reise-Gutsche<strong>in</strong> im Wert<br />

von 100 Euro<br />

- 1 x 1 Reise-Gutsche<strong>in</strong> im Wert<br />

von 50 Euro<br />

Landeshauptstadt Schwer<strong>in</strong><br />

- 1 x 1 Übernachtung für 2 Personen<br />

im Bio Hotel Amadeus<br />

- 2 x 1 Entdeckertour Schwer<strong>in</strong><br />

(Stadtr<strong>und</strong>fahrt, Seenr<strong>und</strong>fahrt<br />

<strong>und</strong> Besuch der Schleifmühle)<br />

für 2 Personen<br />

Tourismusverband Kyffhäuser e.V.<br />

- 1 x 1 Bildband Kyffhäuserregion<br />

- 1 x 1 Urlaubsfilm Kyffhäuserregion<br />

- 1 x M<strong>in</strong>iatur<strong>in</strong>strument als Krawattennadel<br />

Tourismusverband<br />

Thür<strong>in</strong>ger Wald/Gothaer Land e.V.<br />

- 1 x 1 Reisegutsche<strong>in</strong> „Urlaub<br />

zwischendurch“ im Hotel<br />

Frauenberger <strong>in</strong> Tabarz<br />

- 2 x 1 DVD „Für Entdecker:<br />

Land & Lei<strong>den</strong>schaften<br />

zwischen Rennsteig <strong>und</strong> Gotha“<br />

- 3 x 1 Radkarte „Radwandern:<br />

acht spannende Touren zwischen<br />

Rennsteig <strong>und</strong> Nationalpark<br />

Ha<strong>in</strong>ich“<br />

IFA Schöneck Hotel & Ferienpark<br />

- 2 x 1 Gutsche<strong>in</strong> für 2 Übernachtungen<br />

im 2-Raum-Appartement<br />

für 2 Erwachsene + 2 K<strong>in</strong>der (bis<br />

6 Jahre), <strong>in</strong>klusive Frühstück<br />

<strong>und</strong> täglich Erlebnisbad frei<br />

Bahn-Reise-Club Sachsen e.V.<br />

- 10 x 1 Reisegutsche<strong>in</strong> im Wert<br />

von 50 Euro<br />

- 1 x 1 F<strong>am</strong>ilienkarte (2 Erwachs.<br />

+ max. 4 K<strong>in</strong>der) für die große<br />

D<strong>am</strong>pflok-Erlebnisfahrt im<br />

nostalgischen Traditionszug<br />

<strong>am</strong> 25.05.<strong>2013</strong> nach Wernigerode<br />

<strong>und</strong> Gosslar<br />

36<br />

37<br />

39<br />

Urlaubsregion St. Englmar<br />

- 2 x 1 Flasche Bayerwald-<br />

Spirituosen<br />

Polster & Pohl Reisen<br />

- 3 x 1 Rucksack von<br />

Polster & Pohl Reisen<br />

- 4 x 1 Regenschirm von<br />

Polster & Pohl Reisen<br />

DERPART Reisebüro im Bahnhof<br />

- 1 x 1 DERTOUR-Gutsche<strong>in</strong> vom<br />

Reisebüro im Bahnhof im Wert<br />

von 50 Euro<br />

Heide Park Resort<br />

- 5 x 2 Freikarten Heide Park<br />

Resort (gültig 3<strong>1.</strong> <strong>März</strong> <strong>2013</strong><br />

bis 04. November <strong>2013</strong>)<br />

40<br />

<strong>PROMENADEN</strong> Hauptbahnhof<br />

Leipzig<br />

- 3 x 1 Center-E<strong>in</strong>kaufsgutsche<strong>in</strong><br />

á 20 Euro<br />

Leipziger Volkszeitung<br />

- <strong>1.</strong> Hauptpreis: 9-Tages-Zugreise<br />

für 2 Personen im Wert<br />

von <strong>2.</strong>500 EUR nach Polen <strong>und</strong><br />

Russland mit dem nostalgischen<br />

RHEINGOLD-COMFORT-<br />

EXPRESS „Hansa“<br />

(20.-28.07.<strong>2013</strong> oder<br />

03.-1<strong>1.</strong>08.<strong>2013</strong>) präsentiert<br />

von Com<strong>und</strong>us Reisen <strong>und</strong><br />

Events GmbH Düsseldorf<br />

Verlosung des Hauptpreises:<br />

<strong>am</strong> Sonnabend, 0<strong>2.</strong>03.<strong>2013</strong>,<br />

ca. 17 Uhr<br />

*Coupons für das Gew<strong>in</strong>nspiel erhalten Sie an allen Ausstellerstän<strong>den</strong> <strong>und</strong> <strong>am</strong> <strong>LVZ</strong>-Stand. Werfen Sie diese bitte ausgefüllt <strong>in</strong> die Los-Trommel <strong>am</strong> <strong>LVZ</strong>-Stand.<br />

Mitarbeiter der LVDG <strong>und</strong> deren Angehörige dürfen leider nicht teilnehmen. Die Auslosung der Gew<strong>in</strong>ner erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.<br />

Die Gew<strong>in</strong>ner wer<strong>den</strong> schriftlich benachrichtigt. E<strong>in</strong>e Barauszahlung oder der Umtausch des Gew<strong>in</strong>nes ist nicht möglich.<br />

www.lvz-onl<strong>in</strong>e.de/lvz-reisemarkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!