08.06.2014 Aufrufe

Download - Rathaus Center, Dessau

Download - Rathaus Center, Dessau

Download - Rathaus Center, Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RATHAUS-CENTER<br />

AKTUELL<br />

Donnerstag, 4. Juli 2013 www.rathauscenter-dessau.de Nr.230<br />

SPORTVEREINE:<br />

Alle Teilnehmer der<br />

Sportslife-Aktion stellen<br />

sich vor. Seite 2und 3<br />

SOMMERSCHLUSSVERKAUF:<br />

Der SSV-Fachmarkt lädt<br />

vom18. bis 27. Juli zur Schnäppchenjagd<br />

ein. Seite 5<br />

STADTJUBILÄUM:<br />

Briefmarkenverein stellt neue<br />

Sonderpostwertzeichen zu<br />

„800 Jahre Anhalt“ vor. Seite 6<br />

<strong>Dessau</strong> Sportslife -Wir bewegen <strong>Dessau</strong><br />

BREITENSPORT: Sportvereine aus der Region hautnah erleben -Sportaktionen zum Staunen und Mitmachen<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

die Hochwasserfluten von Mulde<br />

und Elbe haben viele Menschen in<br />

der Region wochenlang in Atem<br />

gehalten und manchen Veranstaltungskalender<br />

durcheinandergewirbelt.<br />

So auch unsere bereits für<br />

Juni geplante Aktion „<strong>Dessau</strong><br />

Sportslife -Wir bewegen<strong>Dessau</strong>“.<br />

Diese wirdnun, vier Wochen später<br />

als geplant, nachgeholt -mit einem<br />

fast identischen Zeitplan und ebenso<br />

vielen Höhepunkten.<br />

Zur Beseitigung der Hochwasserschäden<br />

hat das <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

eine Spendenaktion des DRK<br />

unterstützt, bei der ein Geldbetrag<br />

von 796,48 Eurozusammenkam.<br />

Wirwerden auch während der<br />

Sportslife-Aktionen, für die heute<br />

der Startschuss fällt, zu weiteren<br />

Spenden aufrufen. Ichmöchte Sie<br />

bitten, auchweiterhin für die von<br />

der Flut betroffenen Menschen zu<br />

spenden.<br />

Herzlichwillkommen heiße ich<br />

Sie nun zu dem rund zehntägigen<br />

Aktionsprogramm, das Sie mit einer<br />

Fülle sportlicher Darbietungen,<br />

Präsentationen und Wettbewerben<br />

überraschen wird. Dabei<br />

sind an erster Stelle die Aktionen<br />

der Sportvereine zu nennen, die mit<br />

viel Fantasie, großem personellen<br />

Einsatz und erheblichen logistischen<br />

Anstrengungen diese Veranstaltung<br />

ermöglicht haben. Auch<br />

die anderen Programmpunkte, wie<br />

die Weltrekordversuche von Guido<br />

Kunze, der DAK-Städtewettkampf<br />

und unser Radlertag„In gemeinsamer<br />

Spur zur Familienradtour“,<br />

werden sicher Ihr Interesse wecken.<br />

Allen, die zum Gelingen dieser<br />

glanzvollen Sportaktion beigetragen<br />

haben, die Sportvereine, das<br />

Sportamt der Stadt, die Stadtwerke,<br />

die Stadtsparkasse, der ADFC,<br />

Becker’sRadhaus, das Autohaus<br />

Heise,die Firma IDT Biologika,<br />

aber auchallen, die hinter den Kulissen<br />

mitgewirkt haben, möchte<br />

ichmeinen herzlichsten Dank aussprechen.<br />

Stephan Thiel<br />

<strong>Center</strong> Manager<br />

Der abwechslungsreiche Veranstaltungskalender<br />

der Sportstadt <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

wird in den kommenden<br />

zehn Tagen um eine weitere, neue<br />

Rubrik ergänzt. „<strong>Dessau</strong> Sportslife -<br />

Wir bewegen <strong>Dessau</strong>“ wird den<br />

Breitensport den Besuchern des<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s in vielen Facetten<br />

näher bringen.<br />

Mehr als zwanzig Vereine aus der<br />

Region werden interessante Einblicke<br />

inihre sportlichen Aktivitäten<br />

geben, lange sportliche Tradition<br />

veranschaulichen und Eindrücke<br />

aus dem Vereinsleben vermitteln.<br />

Viele Präsentationen in der Ladenstraße<br />

laden von heute an zum Verweilen<br />

ein, aber auch die Möglichkeit<br />

zum Gespräch mit Sportlern<br />

und zur sportlichen Betätigung an<br />

den Vereinsständen wird geboten.<br />

Als Höhepunkte winken täglich<br />

Sportshows, öffentliche Trainingsrunden,<br />

Auftritte von Prominenten<br />

des Sports und vieles mehr.Hervorzuheben<br />

sind darüber hinaus ein Simultanschachturnier<br />

des Bundestrainers<br />

mit <strong>Center</strong>-Besuchern, der<br />

DAK-Städtewettkampf und beispielsweise<br />

ein Showtraining des<br />

deutschen Vizemeisters im Hochsprung,<br />

Matthias Haverney.<br />

Viele Schaulustige beziehungsweise<br />

Teilnehmer werden auch die<br />

zwei Spitzenaktionen, der Weltrekordversuch<br />

von Guido Kunze sowie<br />

die Familienradtour zum Waldbad,<br />

anziehen. Erleben Sie <strong>Dessau</strong><br />

Sportslife -bewegen Sie sich mit!<br />

Über 60000 Stufen rennen<br />

GUIDO KUNZE: Weltrekordversuche auf Rolltreppe und im Spacecurl<br />

Ein Marathonlauf mit besonderem<br />

Schwierigkeitsgrad steht Guido<br />

Kunze am 12. und 13. Juli bevor.<br />

Der Thüringer Extremsportler wird<br />

für seinen Weltrekordversuch im<br />

Rolltreppenlauf mehr als 30 Kilometer<br />

zurücklegen müssen. Die<br />

Distanz ergibt sich aus der Antriebsgeschwindigkeit<br />

der Treppe<br />

und der Dauer des Rekordversuchs<br />

Extremsportler Guido Kunze(links) wagt morgen ab 11 Uhr seinen ersten<br />

Weltrekordversuch. Am 12. und 13. Juli folgt der Rekordversuch im Rolltreppenlauf.Mit<br />

<strong>Center</strong> Manager Stephan Thiel lief er kürzlich schon mal Probe.<br />

Der Nachwuchs steht schon in den Startlöchern. Aufalle Mädchen und Jungen unter den <strong>Center</strong>-Besuchernwarten tolle sportliche Überraschungen.<br />

von24Stunden. Von11Uhr mittags<br />

bis zum Mittag des Folgetages wird<br />

Guido Kunze über Treppenstufen<br />

rennen -über mehr als 60000 an der<br />

Zahl, die unter seinen Beinen in<br />

dem Zeitraum vorbeisurren. Für den<br />

normalen <strong>Center</strong>-Besucher eine unvorstellbare<br />

Zahl, für den erfahrenen<br />

Trekkingläufer und Radsportler<br />

Kunze eine sportliche Herausforderung<br />

mit realen Erfolgsaussichten.<br />

Zustande gekommen ist diese Aktion<br />

dank der Unterstützung der Sparkasse<br />

<strong>Dessau</strong> und der Stadtwerke<br />

<strong>Dessau</strong>. Für jede gelaufene Stufe<br />

soll dem Verein „Helfende Hände“<br />

außerdem ein Spendenbetrag zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

Bereits eine Woche vor diesem<br />

Weltrekordversuch an der Rolltreppe,<br />

nahe des Eingangs Kavalierstraße,<br />

gibt Guido Kunze den Besuchern<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s eine<br />

Kostprobe seines sportlichen Könnens:<br />

Am 5. Juli, startet er einen Rekordversuch<br />

mit dem Spacecurl, einem<br />

dreiachsigen Trainingsgerät,<br />

das auch Astronauten zur Ausbildung<br />

nutzen. Dabei wird er ein fünfstündiges<br />

Programm absolvieren,<br />

um alle bisherigen Rekordzeiten auf<br />

dem Gerät zu überbieten.<br />

Die Besucher können diese<br />

Events live in der Ladenstraße verfolgen<br />

und Guido Kunze anfeuern.<br />

Auch auf der Facebookseite ist der<br />

Rekordversuch per Webcam zu sehen.<br />

Berichten wird über das Ereignis<br />

auch Radio SAW, das ebenfalls<br />

mit vor Ort ist. Die <strong>Center</strong>-Zeitung<br />

drückt dem Mühlhausener Sportler<br />

kräftig die Daumen.<br />

Aufzur Familien-Radtour!<br />

STARTSCHUSS FÄLLTAM14. JULI, 9.30 UHR<br />

Der Countdown läuft: Noch zehn<br />

Tage sind es bis zum großen Radlertag<br />

am 14. Juli. Die Aktion „In gemeinsamer<br />

Spur zur Familienradtour“<br />

wird viele Radbegeisterte hinaus<br />

in die Natur führen, zum Tiergarten<br />

und weiter durch die Muldeauen<br />

bis zum Waldbad. Dort wartet<br />

ein mehrstündiges Unterhaltungsprogramm<br />

für Jung und Alt.<br />

Sportliche Darbietungen laden hier<br />

ebenso ein wie kulturelle Einlagen<br />

und die Möglichkeit zur geselligen<br />

FOTO: FOTOLIA<br />

Rast im Grünen. Für die geübten<br />

Radfahrer wird darüber hinaus eine<br />

zweite, verlängerte Route bis nach<br />

Kleutsch, Sollnitz und Möst geboten.<br />

Dank des Engagements mehrerer<br />

Sponsoren der Veranstaltung<br />

konnte die Teilnahmegebühr von<br />

den ursprünglich geplanten 8Euro<br />

auf 5 Euro gesenkt werden. Die<br />

Teilnahmekarten sind erhältlich an<br />

der Kundeninformation im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>,<br />

in Becker’s Radhaus<br />

und im Autohaus Heise.<br />

Am 14. Juli startet der große Radausflug unter dem Slogan „In gemeinsamer<br />

Spur zur Familienradtour“.


Seite 2<br />

RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Donnerstag, 4. Juli 2013<br />

Sportvereine<br />

stellen sich vor<br />

In den 22 Gruppen des Anglervereins haben sich rund 845 Mitglieder<br />

engagiert.<br />

FOTO: THOMAS SCHARSCHMIDT<br />

Zweitgrößter<br />

Sportverein der Stadt<br />

ANGLERVEREIN DESSAUE.V.<br />

Bereits vor der Gründung<br />

des DAV 1954 bestanden in<br />

<strong>Dessau</strong> fünf Gruppen mit einer<br />

Mitgliederstärkevon insgesamt<br />

440 Sportfreunden.<br />

In den 70er Jahren wurde der<br />

Turnier-Angelsport neu belebt<br />

und ausgebaut, so dass<br />

in <strong>Dessau</strong> die DDR-Meisterschaften<br />

und Länderkämpfe<br />

stattfinden konnten. 1990<br />

wurde aus dem vorherigen<br />

KVA der Anglerverein <strong>Dessau</strong><br />

e.V. gegründet. Heute<br />

existieren in <strong>Dessau</strong> 22<br />

Gruppen des Anglervereins,<br />

die mit ca. 845 Mitgliedern<br />

den zweitgrößten Sportverein<br />

der Stadt <strong>Dessau</strong> stellen.<br />

Zu den Aufgaben des Vereins<br />

gehört unter anderem die Hege<br />

der Fischbestände und die<br />

Vorbereitung zur Fischerprüfung.<br />

Die Junkers Paddelgemeinschaft <strong>Dessau</strong> zählt heute rund 90<br />

Mitglieder.<br />

FOTO: VEREIN<br />

Wasserwandernals<br />

Breitensport<br />

JUNKERS PADDELGEMEINSCHAFT DESSAUE.V.<br />

Das ungefähre Gründungsjahr<br />

der Junkers Paddelgemeinschaft<br />

wird auf das Ende<br />

der 20er Jahre datiert.<br />

Paddeln galt damals als<br />

Trendsportart. Der Verein<br />

musste 1960 Mitglied der<br />

BSG-Lokomotive Stahlbau<br />

werden. Im Juni 1990 erfolgte<br />

die Ausgründung als eigenständiger<br />

Paddel-Verein.<br />

Ab März 1994 führt der Ver-<br />

ein wieder den ursprünglichen<br />

Namen Junkers Paddelgemeinschaft<br />

<strong>Dessau</strong><br />

e.V., den er nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg nicht mehr tragen<br />

durfte. Er zählt rund 90<br />

Mitglieder. Kanuslalom und<br />

Wasserwandern gehören<br />

zum Sportangebot des Vereins.<br />

Das Wasserwandern<br />

wird vonallen Altersgruppen<br />

als Breitensport ausgeübt.<br />

Zur Freude an der<br />

gesunden Fortbewegung<br />

DASUNTERNEHMEN BECKER’S RADHAUS -ADFC SACHSEN-ANHALTE.V.<br />

Seit mehr als 25 Jahren bietet<br />

das Unternehmen Becker’s<br />

Radhaus erstklassige Bikes,<br />

Kompetenz und Beratung und<br />

gilt inzwischen bei vielen<br />

Radbegeisterten als der Fahrradspezialist<br />

in <strong>Dessau</strong>-Roß-<br />

Die Meister des Ballsports<br />

zeigen Präsenz<br />

SV DESSAU05E.V.-DESSAU-ROSSLAUER HANDBALLVEREIN 06 E.V.<br />

Bis in das Jahr 1905 reicht die<br />

Geschichte des SV <strong>Dessau</strong> 05<br />

e.V. zurück, als der Verein im<br />

September gegründet wurde.<br />

lau. Ob Trekkingbikes, Cityräder,<br />

Mountainbikes, Jugendund<br />

Kinderräder, BMX oder<br />

Spezialräder -die Kunden finden<br />

in dem Geschäft in der<br />

Kavalierstraße 82 Produkte<br />

namhafter Markenhersteller<br />

OB Klemens Koschig kam im letzten Jahr persönlich zur Eröffnung<br />

der zweiten Etage in Becker’sRadhaus.<br />

FOTO: LUTZ SEBASTIAN<br />

Heute gehen 407 Mitglieder<br />

im Verein ihren sportlichen<br />

Neigungen nach und finden<br />

dabei eine breite Auswahl an<br />

Die Nachwuchsarbeit nimmt beim SV <strong>Dessau</strong> 05 einen hohen<br />

Stellenwertein.<br />

FOTO: VEREIN<br />

Am Johannbau trafen sich viele Radfahrer ,die der Einladung des<br />

ADFC zum Elberadeltag folgten.<br />

FOTO: LUTZ SEBASTIAN<br />

und einen erstklassigen Service.<br />

Das Unternehmen ist<br />

auch Ansprechpartner, wenn<br />

es um den Reparaturservice<br />

geht, und hilft schnell und individuell<br />

bei allen Problemen<br />

mit dem Fahrrad. Vordrei Jahren<br />

wurde das Sortiment um<br />

Fitnessgeräte und E-Bikes erweitert.<br />

Zur Aktion „<strong>Dessau</strong> Sportslife“<br />

wird Becker’s Radhaus<br />

einige Fahrräder aus seinem<br />

Sortiment vorstellen und interessierte<br />

Besucher zu allen Fragen<br />

rund um das Fahrrad beraten.<br />

Mit dabei haben die Mitarbeiter<br />

auch ein Trainingsfahrrad<br />

mit Ergometer, auf<br />

dem die Besucher ihre Leistungsfähigkeit<br />

unter Beweis<br />

stellen können. Die besten<br />

Radler werden prämiert.<br />

In der Radfahr begeisterten<br />

Stadt <strong>Dessau</strong>-Roßlau hat die<br />

Präsenz des Allgemeinen<br />

Deutschen Fahrrad-Clubs<br />

e.V. (ADFC) besonderes Gewicht.<br />

Er vertritt die Interessen<br />

aller Fahrradfahrer in<br />

Deutschland. Derzeit sind<br />

130000 Mitglieder bundesweit<br />

ein Garant für die Förderung<br />

des Radverkehrs im Alltag.<br />

Die vom ADFC durchgeführten<br />

Radtouren sind offen<br />

für alle Menschen mit Freude<br />

an der gesunden Fortbewegung<br />

auf zwei Rädern. In <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

und Umgebung ist<br />

der ADFC bereits seit 1990<br />

mit einem Kreisverband und<br />

vielen engagierten Mitgliedern<br />

vertreten.<br />

Die Mitglieder des ADFC<br />

profitieren von zahlreichen<br />

Angeboten vor. So existieren<br />

beim SV <strong>Dessau</strong> 05 die Sparten<br />

Fußball, Cheerleading,<br />

Volleyball, Tischtennis und<br />

auch Seniorensport.<br />

Allein in der Sektion Fußball<br />

trainieren 16 Fußballmannschaften<br />

aller Altersklassen,<br />

bei den Cheerleadern gibt<br />

es drei Teams. Mitglieder des<br />

Vereins sind bei allen namhaften<br />

Veranstaltungen in der Region<br />

und darüber hinaus präsent<br />

und stellen ihr Können<br />

immer wieder mit beachtlichen<br />

Erfolgen unter Beweis.<br />

So beispielsweise holten die<br />

Sportler vom SV<strong>Dessau</strong> 05<br />

im Jahr 1949 den FDGB-Pokalsieg.<br />

In den Jahren 2004<br />

und 2006 wurden sie Landesmeister.<br />

Ihre Sportanlage, das<br />

Stadion „Am Schillerpark“,<br />

bietet bis zu 5000 Zuschauern<br />

Platz.<br />

Der <strong>Dessau</strong>-Roßlauer<br />

Handballverein 06 e.V. ist einer<br />

der traditionsreichsten<br />

Handballvereine in ganz<br />

Deutschland, der seit Mitte<br />

der 1960er Jahre unter dem<br />

Namen ZAB <strong>Dessau</strong> in der<br />

DDR-Oberliga vertreten war.<br />

Nach der Wiedervereinigung<br />

spielte ZAB <strong>Dessau</strong> in der<br />

Saison 1991/1992 als <strong>Dessau</strong>er<br />

SV in der 1. Handball-Bundesliga.<br />

Im Jahr 2006 schlossen<br />

sich aufgrund der Fusion<br />

der Städte <strong>Dessau</strong> und Roßlau<br />

auch die beiden Handballvereine<br />

<strong>Dessau</strong>er HV 96 und<br />

Roßlauer HV Jahn 1924 zum<br />

<strong>Dessau</strong>-Roßlauer HV 06 zusammen.<br />

Serviceleistungen wie der Vereinszeitschrift<br />

„Radwelt“, in<br />

der alles rund um das Thema<br />

Radfahren zu lesen ist. Jedes<br />

Mitglied ist auf dem Fahrrad<br />

und zu Fuß Haftpflicht- sowie<br />

Rechtschutzversichert und<br />

kann auf dem ADFC-Tourenportal<br />

unter www.adfc.de<br />

nach Herzenslust eigene Radtouren<br />

und Radreisen planen.<br />

Der ADFC hält für alle Radfahrbegeisterten<br />

zahlreiche Informationsmaterialien<br />

wie<br />

beispielsweise nützliche Tipps<br />

zu Technik und Fahrradkauf<br />

oder hochwertige Fahrradkarten<br />

bereit.<br />

Die Handballer des DRVH können auf zahlreiche sportliche Erfolge<br />

verweisen.<br />

FOTO: VEREIN<br />

Der Verein kann auf zahlreiche<br />

sportliche Erfolge verweisen,<br />

so unter anderem auf den<br />

1. Platz beim internationalen<br />

Champions-Cup 2010 in <strong>Dessau</strong><br />

sowie auf das Erreichen<br />

des Achtelfinales zum DHB-<br />

Pokal in der Saison 2008/2009<br />

und 2010/2011.<br />

Der DRVH 06 zählt derzeit<br />

rund 210 Mitglieder, von denen<br />

der größte Teil in den fünf<br />

Handballmannschaften trainiert.<br />

Außerdem gibt es eine<br />

Floorball-Damenmannschaft,<br />

drei Kegelmannschaften und<br />

eine Fußball-Freizeitmannschaft.<br />

Nach einer umfangreichen Anfängerausbldung können Interessenten<br />

auch auf das Wettkampfrudernumsatteln. FOTO: VEREIN<br />

Im Jahr 1990 bildete sich aus<br />

der BSG ORWO <strong>Dessau</strong>,<br />

Sektion Rudern, die Rudervereinigung<br />

<strong>Dessau</strong> e.V.<br />

(RVD). Die RVDist Rechtsnachfolger<br />

mehrerer traditioneller<br />

Vereine der Region.<br />

Ihren Sitz hat die RVD im<br />

Bootshaus an der Mulde,<br />

dass nach unzähligen Einsätzen<br />

der Ruderer schon 1959<br />

eingeweiht wurde. Das land-<br />

AngebotefürWettkampfund<br />

Freizeitrudern<br />

RUDERVEREINIGUNG DESSAUE.V.<br />

schaftlich sehr reizvolle Ruderrevier<br />

des Vereins umfasst<br />

den Bereich der Mulde<br />

oberhalb des Wehres bis zur<br />

Kleutscher Brücke. Interessenten<br />

bietet der RVDnach<br />

einer umfangreichen Anfängerausbildung<br />

die Möglichkeit<br />

zum Training für das<br />

Wettkampfrudern, aber auch<br />

verschiedene Aktivitäten des<br />

Freizeitruderns.<br />

Siegreich auch auf internationalem Parkett<br />

Der 1990 aus den Tischtennisabteilungen<br />

des SG Empor<br />

Tiefbau <strong>Dessau</strong> und Turbine<br />

<strong>Dessau</strong> gegründete SV Turbo<br />

90 <strong>Dessau</strong> e.V. ist nach kurzen<br />

Ausflügen in die Tischtennis-Oberliga<br />

zur Zeit in den<br />

höchsten Spielklassen erfolgreich.<br />

Mit insgesamt acht Teams<br />

nimmt der Tischtennis-Verein<br />

von der Kreisliga bis zur VerbandsligaanPunktspielen<br />

teil.<br />

Spieler des Vereins errangen<br />

SV TURBO 90 DESSAUE.V.-TSG AUFBAU-UNION DESSAUE.V.<br />

bei Landesmeisterschaften,<br />

überregionalen Meisterschaften<br />

und Weltmeisterschaften<br />

Turniersiege und zahlreiche<br />

vorderste Platzierungen. Derzeit<br />

trainieren sechs Herren-,<br />

zwei Damen- und vier Jugendmannschaften<br />

beim SV Turbo<br />

90.<br />

Präsentieren wird sich zur<br />

Aktion „Sportslife“ auch die<br />

Abteilung Speedskating der<br />

Turn- und Sportgemeinschaft<br />

Aufbau-Union <strong>Dessau</strong><br />

Die Turbo-Frauen um Kapitän Verena Zimmermann (rechts) gewannen<br />

ihr Verbandsliga-Punktspiel gegen Schwerz. FOTO: RUTTKE<br />

e.V. (TSG). Mitglieder des<br />

Vereins werden die Besucher<br />

über viele Aspekte dieser rasanten<br />

Sportdisziplin informieren.<br />

Zuletzt hatten die<br />

Skater des TSG im Rahmen<br />

der Landesmeisterschaften<br />

von sich Reden gemacht, als<br />

die Junioren-Europameisterin<br />

Lisa Bauer den Sieg über die<br />

200-Meter-Sprintdistanz errang<br />

und damit die Goldmedaille<br />

für das <strong>Dessau</strong>er Lager<br />

sicherte. Darüber hinaus belegten<br />

noch weitere Sportler<br />

der <strong>Dessau</strong>er Speedskater vorderste<br />

Platzierungen bei diesem<br />

Wettbewerb.<br />

Wenn die erfolgreichen Sprinter der Abteilung Speedskating beim TSG Aufbau-Union an den Start<br />

gehen, können sie sich vieler begeisterter Schaulustiger sicher sein.<br />

FOTO: VEREIN


Donnerstag, 4. Juli 2013 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Seite 3<br />

Sportvereine<br />

stellen sich vor<br />

Rasante Rennboote -<br />

mal klein, mal groß<br />

Mit Köpfchen und<br />

scharfer Klinge<br />

Zehn begeisterte Schachspieler<br />

gründeten 1993 den SK<br />

MOTORBOOTCLUB ELBE-DESSAUE.V.<br />

MODELLSPORTCLUB ELBE-DESSAUE.V.<br />

Seit 1957 starten bis heute die<br />

verschiedensten Klassen beim<br />

<strong>Dessau</strong>er Motorbootrennenauf<br />

dem 1,67 Kilometer langenElbe-Kornhaus-Kurs.<br />

Der Motorbootclub<br />

Elbe-<strong>Dessau</strong> e.V.<br />

(MBC) ist der einzige Sportverein<br />

im Bereich der <strong>Dessau</strong>er<br />

Elbe, der Welt- und Europameisterschaften<br />

durchführt.<br />

Allerdings musste der letztjährige<br />

Weltmeisterschaftslauf in<br />

der 250er Klassewegen niedrigen<br />

Wasserstandes der Elbe<br />

Die bis zu 130 km/h schnellen Modellrennbooteladen Vereinsmitglieder<br />

und Besucher zum Fachsimpeln ein.<br />

FOTO: VEREIN<br />

Kämpfer mit Stil und<br />

Traditionsbewusstsein<br />

1. DESSAUER JUDO-CLUB E.V.-BUDOKAI DESSAUKYUYOSAN E.V.<br />

Rund 100 Karateka trainieren im Verein Budokai <strong>Dessau</strong> KyuYo-<br />

San.<br />

FOTO: VEREIN<br />

SK DESSAU93E.V.-SVCHEMIE RODLEBEN E.V.<br />

<strong>Dessau</strong> 93 e. V.,aus dem in<br />

den Folgejahren zahlreiche<br />

Der Schachklub <strong>Dessau</strong> 93 zählt heute 59 Vereinsmitglieder,von<br />

denen viele vorderste Platzierungen erkämpfen. FOTO: LUTZ SEBASTIAN<br />

und einer angeblich zu geringen<br />

Breite der Rennstrecke<br />

kurzfristig abgesagt werden.<br />

Die Vereinsmitglieder um ihren<br />

Vorsitzenden Andreas<br />

Schulze waren nach ersten<br />

Verhandlungen mit den zuständige<br />

Gremien zuversichtlich,<br />

dass es auch künftig Motorboot-Rennen<br />

auf dem Kornhauskurs<br />

geben wird.<br />

Der Modellsportclub Elbe-<br />

<strong>Dessau</strong> e.V. hat sich am 12.<br />

Dezember 1997 in <strong>Dessau</strong> gegründet.<br />

Aus einer Interessengemeinschaft<br />

heraus entstand<br />

der Modellsportclub. Hauptanliegen<br />

des Clubs ist es, ferngesteuerte<br />

Modelle wie Rennboote,<br />

Segelboote und Fahrmodelle<br />

zu bauen und zu bewegen.<br />

Zudem steuern Mitglieder<br />

des MSC heute auch<br />

Modellhubschrauber und Autorennmodelle.<br />

Seit März 2012<br />

leistet sich der Club eine Kinderarbeitsgemeinschaft<br />

in der<br />

Als Nachfolger der Sektion<br />

Judo in der Betriebssportgemeinschaft<br />

Motor Nord <strong>Dessau</strong><br />

wurde der 1. <strong>Dessau</strong>er Judo-Club<br />

e.V. (DJC) im Jahre<br />

1990 gegründet. Nachdem der<br />

DJC auch Mitglied im Judo-<br />

Verband Sachsen-Anhalt und<br />

damit auch Mitglied im Deutschen<br />

Judo-Bund wurde, nahmen<br />

dessen Sportler seit 1991<br />

regelmäßig auch am Wettkampfgeschehen<br />

des Landes<br />

teil.<br />

Seither erkämpften sie zahlreiche<br />

Medaillen und Platzierungen<br />

bei Meisterschaften<br />

und anderen Turnieren auf Bezirks-,<br />

Landes-, Regional- und<br />

Bundesebene. Im Verein sind<br />

heute 55 Mitglieder organisiert,<br />

die in verschieden Trainings-<br />

und Altersgruppen engagiert<br />

und regelmäßig den<br />

Judo-Sport betreiben. Neben<br />

Judo wird auch die Möglichkeit<br />

zum Erlernen der Vertei-<br />

Mannschaften hervorgingen.<br />

Fast in jeder Saison wurden<br />

anfangs neue Mannschaften<br />

gebildet. Einige von ihnen<br />

schafften den Aufstieg inBezirks-<br />

und Landesligen. Heute<br />

gehören 59 Vereinsmitglieder<br />

zum Schachklub <strong>Dessau</strong>, die<br />

in insgesamt zehn Männer-,<br />

Nachwuchs- und Seniorenmannschaften<br />

trainieren. Bei<br />

Turnieren in der Region und<br />

auch überregional belegten<br />

Spieler des Vereins immer<br />

wieder vorderste Plätze in den<br />

Punktwertungen.<br />

Im Jahre 1990 wurde der SV<br />

Chemie Rodleben e.V. gegründet,<br />

dessen Tradition allerdings<br />

bis ins Jahr 1917 zurückreicht,<br />

als die „Eintracht<br />

Rodleben“ ins Leben gerufen<br />

wurde. Während das sportliche<br />

Angebot in den früheren<br />

Jahrzehnten auch Disziplinen<br />

wie Handball, Boxen,<br />

Schwimmen und Wasserball<br />

umfasste, beschränken sich<br />

Am 6. ud 7. Juli jagen wieder Rennboote des MBC vorinternationaler<br />

Kulisse über den Kornhauskurs.<br />

FOTO: VEREIN<br />

Rennen am<br />

6. und 7.Juli<br />

An diesem Wochenende,<br />

dem 6. und 7. Juli, findet<br />

auf dem Kornhauskurs das<br />

48. Internationale Motorboot-Rennen<br />

statt. An den<br />

Start gehen die Klassen<br />

FR1000, O350, OSY400/<br />

O125, Classic, GT30und<br />

ThunderCat. Der Eintritt ist<br />

frei. Auch der Modellsportclub<br />

trägt einen Meisterschaftslauf<br />

aus.<br />

digungskunst des Aikido angeboten.<br />

Im April 2004 fusionierten<br />

der Budokai <strong>Dessau</strong> e.V. und<br />

das KyuYoSan Shotokan Dojo<br />

zum Budokai <strong>Dessau</strong><br />

KyuYoSan e.V.. Zur Zeit trainieren<br />

rund 100 Karateka in<br />

<strong>Dessau</strong> und Umgebung den<br />

Karate-Sport im Sinne der Japan<br />

Karate Association. Auch<br />

nach der Fusion beider Verei-<br />

Schülerfreizeitoase in <strong>Dessau</strong>-<br />

Roßlau am Plattenwerk 13.<br />

Hier sind es Kinder imAlter<br />

von 7bis 14 Jahren, die das<br />

handwerkliche Geschick bei<br />

der Holz- und Kunststoffverarbeitung<br />

vermittelt bekommen.<br />

Nach der Phase des Modellbaus<br />

bestimmt das Modellfahren<br />

das Vereinsleben. Auf der<br />

Elbe, genau dort wo sich die<br />

traditionelle Motorbootrennstrecke<br />

befindet, trainieren die<br />

knapp 30Mitglieder des Modellsportclubs<br />

mit ihren Rennbootmodellen,<br />

die Geschwindigkeiten<br />

von bis zu 130 Stundenkilometer<br />

erreichen.<br />

Im 1. <strong>Dessau</strong>er Judo-Club sind heute 55 Mitglieder organisiert.<br />

Viele vonihnen erkämpften zahlreiche Medaillen. FOTO: RUTTKE<br />

ne konnten die sportlichen Erfolge<br />

fortgesetzt werden. Bei<br />

den Turnieren, bis hin zu den<br />

Deutschen Meisterschaften,<br />

ist der Verein stets auf vordersten<br />

Rängen zu finden. Höchste<br />

Auszeichnung und Bestätigung<br />

fand der Verein in der<br />

Teilnahme zweier seiner<br />

Schüler an der Weltmeisterschaft<br />

der „World Karate Confederation“.<br />

Zehn Sportler der Abteilung Fechten beim SV Chemie Rodleben<br />

nehmen aktiv an Wettbewerben teil.<br />

FOTO: VEREIN<br />

die heutigen Aktivitäten vor<br />

allem auf Fußball und Fechten.<br />

Eine Sektion Volleyball<br />

ruht derzeit. Andere Sektionen<br />

hatten sich aus dem Verein herausgelöst.<br />

Bei den Fußballern<br />

trainieren derzeit zwei Männermannschaften,<br />

eine Alt-<br />

Herren-Mannschaft und eine<br />

Nachwuchsmannschaft. Die<br />

Abteilung Fechten besteht<br />

zurzeit aus 22 Mitgliedern, davon<br />

nehmen zehn aktiv an<br />

Wettkämpfen teil.<br />

Der 1. Leichtathletikclub<strong>Dessau</strong> kann in diesem Jahr das zehnjährige<br />

Bestehen des Vereins feiern.<br />

FOTO: VEREIN<br />

Leichtathletik in allen<br />

Variationen<br />

1. LEICHTATHLETIKCLUB DESSAUE.V.<br />

In diesem Jahr feiert der<br />

1. Leichtathletikclub <strong>Dessau</strong><br />

e.V. sein zehnjähriges<br />

Bestehen. Der Verein ist<br />

nicht nur Organisator und<br />

Gastgeber bedeutender<br />

Sportveranstaltungen wie<br />

dem Springermeeting im<br />

März und der Anhalt-Meisterschaft<br />

im Mai, sondern<br />

beteiligt sich mit seinen besten<br />

Athleten auch an zahlrei-<br />

chen Wettkämpfen in der Region<br />

und darüber hinaus.<br />

Viel beachtete sportliche<br />

Erfolge konnten vor allem<br />

die Marathonläufer, aber<br />

auch die Athleten der Nachwuchsleistungsgruppen<br />

verbuchen.<br />

Darüber hinaus sind<br />

beim LAC auch Walkingund<br />

Nordic-Walking-Gruppen<br />

sowie die „Power-Oldies“<br />

organisiert.<br />

Turniertanzpaare des 1. Tanzsportclubs <strong>Dessau</strong> 1961 haben<br />

bei Wettbewerben zahlreiche Preise gewonnen. FOTO: VEREIN<br />

Tänzerische Eleganz<br />

beeindruckt alle Sinne<br />

1.TANZSPORTCLUB DESSAU1961 E.V.<br />

Die Historie des 1. Tanzsportclubs<br />

<strong>Dessau</strong> 1961 e.V.<br />

(1. TSC) reicht zurück bis in<br />

das Jahr 1961, als Siegerpaare<br />

eines öffentlichen Freitanzens<br />

den Tanzkreis Schwarz-<br />

Gold <strong>Dessau</strong> gründeten.<br />

Damals wie heute organisierte<br />

der Verein viel beachtete<br />

Tanzturniere, bei denen<br />

Turniertanzpaare des Vereins<br />

auch zahlreiche Preise ge-<br />

wannen. Das sportliche Angebot<br />

des 1. TSC erstreckt<br />

sich heute vom Turniertanz<br />

bis zum Anfängertanz im Bereich<br />

des Breitensports.<br />

Auch den Kindern in der Region<br />

wird die Möglichkeit<br />

zum regelmäßigen Training<br />

geboten. Der 1. Tanzsportclub<br />

hat derzeit Mitglieder<br />

im Alter von drei bis über 70<br />

Jahre.<br />

Mit seinen 1700 Mitgliedernist der Polizeisportverein 90 <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

einer der größten Sportvereine.<br />

FOTO: VEREIN<br />

VomTurnen bis zum<br />

Schwimmen<br />

POLIZEISPORTVEREIN 90<br />

DESSAU-ANHALTE.V.<br />

Gegründet wurde der Polizeisportverein<br />

90 <strong>Dessau</strong>-<br />

Roßlau e.V. (PSV 90) im<br />

Jahre 1990. Derzeit zählt der<br />

Verein 1700 Mitglieder. Der<br />

PSV 90 wird den Wünschen<br />

einer breiten Bevölkerungsschicht<br />

nach sportlicher Betätigung<br />

mit einem vielseitigen<br />

und abwechslungsreichen<br />

Angebot gerecht.<br />

Diese reichen vomKinderturnkurs<br />

bis zum Seniorensport,<br />

von verschiedenen<br />

Turndisziplinen bis zum<br />

Fußball, vom Behinderten-<br />

Schwimmen bis zum Sportschießen.<br />

Der PSV 90 organisiert<br />

für seine Mitglieder<br />

ebenso in jedem Jahr Ferienfreizeiten<br />

und Sommerreisen.


Seite 4 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Donnerstag, 4. Juli 2013<br />

Alle Höhepunkte<br />

im Aktionszeitraum<br />

SportreporterWerner Roß(rechts hinten) hattebereits Täve Schur im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> interviewt. Nun<br />

wirderdie Sportvereine der Region zur Aktion „<strong>Dessau</strong> SportsLife“ vorstellen.<br />

Werner Roß moderiert<br />

SPORTREPORTER BRINGT PROMINENTE MIT<br />

Eine fachlich qualifizierte Orientierung<br />

für alle Besucher<br />

während des Aktionsprogramms<br />

„<strong>Dessau</strong> Sportslife“<br />

bietet der bekannte Sportmoderator<br />

Werner Roß aus der<br />

Lutherstadt Wittenberg. Er<br />

wird fast täglich die wichtigsten<br />

Schauplätze in der Ladenstraße<br />

besuchen, wird im Gespräch<br />

mit den Vereinsmitgliedern<br />

die unterschiedlichsten<br />

Sportarten vorstellen, über<br />

das Vereinsleben berichten<br />

und jede Menge Hintergrundwissen<br />

zum sportlichen Geschehen<br />

in der Region vermitteln.<br />

Wie erjetzt in einem Ge-<br />

Alle Schachfreunde in der<br />

Region werden sichauf den<br />

Auftritt von Bundestrainer<br />

Uwe Bönsch am12. Juli besonders<br />

freuen. Er ist von<br />

14 bis 18 Uhr im <strong>Rathaus</strong>-<br />

spräch ankündigte, will er<br />

auch prominente Sportler, wie<br />

den Radrennfahrer Uwe Raab<br />

(Weltmeister 1983) und die<br />

Leichtathletin Christiane Wartenberg(Olympiasilber<br />

1980),<br />

mitbringen und diese dem<br />

Publikum vorstellen.<br />

Werner Roß ist für die meisten<br />

<strong>Dessau</strong>-Roßlauer kein Unbekannter.<br />

Ermoderierte bereits<br />

zahlreiche Veranstaltungen<br />

in der Sportstadt -sounter<br />

anderem den Besuch vonTäve<br />

Schur im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>, das<br />

Anhaltische Seifenkistenrennen,<br />

das Stabhochsprungmeeting<br />

und demnächst voraussichtlich<br />

den Citylauf im September.<br />

Der gebürtige Thalenser<br />

Roß hat früh mit dem Sport<br />

Bekanntschaft gemacht, als er<br />

bei Stahl Thale aktiv Fußball<br />

spielte. Später öffnete ihm seine<br />

journalistische Ausbildung<br />

die Türen in die Rundfunkstudios<br />

von Sender Leipzig, wo<br />

er viele Sportsendungen moderierte.<br />

Auch heute noch ist<br />

er ab und zu beim MDR zu hören.<br />

Roß’ Wunsch für seine öffentlichen<br />

Auftritte: „Die<br />

Menschen für den Sport zu begeistern<br />

und zu eigenen Aktivitäten<br />

anzuregen.“<br />

Aufruf zum<br />

Simultanschach<br />

<strong>Center</strong> zu Gast und fordert<br />

auf dem Podium in der Mittelrotunde<br />

alle Schachbegeisterten<br />

zu einer Simultanpartie<br />

heraus. Interessierte<br />

Schachspieler sind<br />

herzlich eingeladen, gegen<br />

den aus Halle stammenden<br />

Schachgroßmeister anzutreten.<br />

Melden Sie sich bitte<br />

vorher an der Kundeninformation<br />

an!<br />

„<strong>Dessau</strong> Sportslife“:<br />

die Höhepunkte auf einen Bllick<br />

Donnerstag, 4. Juli<br />

13-17 Uhr: BMX-Flatlandshowund<br />

Breakdance<br />

Show (Mittelrotunde)<br />

Freitag, 5. Juli<br />

11-16 Uhr: 1. Weltrekordversuch:<br />

5Stunden<br />

Space-Curl-Drehung mit<br />

Guido Kunze<br />

Mittwoch, 10. Juli<br />

10-16 Uhr: Städtewettkampf<br />

der DAKmit Ober-<br />

Aufden Aktionsflächen der Sportvereine<br />

laden täglich inder Zeit von 13<br />

bis 18 Uhr zahlreiche Mitmachprogramme<br />

zum sportlichen Wettbewerb<br />

unter den Besuchern ein. Verbunden<br />

ist damit auch die Teilnahme<br />

Werist die fitteste Familie in<br />

<strong>Dessau</strong>-Roßlau? Diese Frage<br />

wird beim DAK-Städtewettkampf<br />

am 10. Juli im <strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong> beantwortet. Den Startschuss<br />

wird der Oberbürgermeister<br />

der Stadt <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

geben und selbst in die Pedale<br />

treten.<br />

Bei der zehnten Auflage des<br />

Radlerwettbewerbs der Krankenkasse<br />

steht die Familie im<br />

Mittelpunkt. Eltern können<br />

gemeinsam mit ihren mindestens<br />

sechsjährigen Kindern<br />

teilnehmen. Dazu wird in Kooperation<br />

mit Deutschlands<br />

größtem Fahrradhersteller Mifa<br />

eigens ein Kinderfahrrad<br />

mit Trainingsrolle aufgestellt.<br />

bürgermeister Klemens<br />

Koschig und Sportamtsleiter<br />

Ralf Hirsch<br />

(Mittelrotunde)<br />

Freitag, 12. Juli<br />

11-24 Uhr: 2. Weltrekordversuch<br />

vonGuido Kunze<br />

im 24-Stunden-Rolltreppenlauf<br />

(Rolltreppe TK<br />

MAXX)<br />

14-18 Uhr: Simultanschachturnier<br />

mit Bundestrainer<br />

UweBönsch<br />

(Mittelrotunde, Anmeldung<br />

an der Kundeninfo)<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

(Fahrradtag)<br />

9.30-16 Uhr: „In gemeinsamer<br />

Spur zur Familienradtour“,<br />

Ausflug zum<br />

Waldbad mit Rahmenprogramm<br />

Neben diesen sportlichen<br />

Höhepunkten<br />

bietet die Aktion<br />

„<strong>Dessau</strong> Sportslife“ täglich<br />

eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen,<br />

die Jung<br />

und Alt zum Verweilen und<br />

Mitmachen einladen. So<br />

5Übungen für tolle Gewinne<br />

an einem Gewinnspiel, bei dem zwei<br />

Tickets für „Foreigner“ von SAW, ein<br />

Sportoutfit von Karstadt und ein Einkaufsgutschein<br />

vom <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

im Wert von300 €zugewinnen sind.<br />

Um bei der Endauslosung dabei zu<br />

DAK-Städtewettkampf<br />

treffen sich die Spieler des<br />

DRHV 06 e.V. zum Handballtorwerfen,<br />

der deutsche<br />

Vizemeister im Hochsprung<br />

Matthias Haverney<br />

wird ein Hochsprung-<br />

Showtraining im <strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong> absolvieren und<br />

zur Skater-Night im Paul-<br />

Greifzu-Stadionbeweisen<br />

die schnellsten Skater der<br />

Region, was inihren Beinen<br />

steckt.Das komplette<br />

Veranstaltungsprogramm<br />

in der Übersicht gibt es im<br />

Internet unter www.<br />

rathauscenter-dessau.de.<br />

sein, müssen an den Vereinsständen<br />

fünf Sportarten aktiv ausprobiert<br />

werden. Zum Mitspielen sind außerdem<br />

die ausliegenden Teilnahmekarten<br />

anden Ständen abstempeln zu<br />

lassen.<br />

FITTESTE FAMILIE GEWINNT KINDERFAHHRAD<br />

Auch <strong>Center</strong> Manager Stephan Thiel schwingt sich, wie im letzten<br />

Jahr,auf das Trainingsrad, mit dem der DAK-Städtewettkampf im<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> am 10.Juli Station macht.<br />

Der Clou: Radelt die Familie,<br />

zählt die Strecke des Nachwuchses<br />

2,5-fach. Je mehr Familien<br />

mitmachen, desto besser<br />

das Ergebnis und die Aussichten<br />

von <strong>Dessau</strong>-Roßlau,<br />

am Ende mit den meisten Kilometern<br />

den Titel „Fitteste<br />

Stadt Sachsen-Anhalts“ zu erringen.<br />

„Gesundheitsvorsorge ist<br />

auch Familiensache“, sagt<br />

Thomas Büttner, Chef der<br />

DAK-Gesundheit in <strong>Dessau</strong>-<br />

Roßlau. Die Wettkampfregeln<br />

sind einfach. Jeder der maximal<br />

60 Teilnehmer radelt zwei<br />

Minuten. Jedem Teilnehmer<br />

winken Preise für die besten<br />

Kilometerleistungen.<br />

Noch zehn Tage bis zum<br />

Start der Familienradtour<br />

AUSFLUG IN DIE NATUR -PROGRAMM IM WALDBAD<br />

Viele Radler in der Region<br />

werden den übernächsten<br />

Sonntag schon lange herbeisehnen.<br />

Am 14. Juli<br />

startet um 10.30 Uhr<br />

die große Radtour<br />

„In gemeinsamer<br />

Spur zur Familienradtour“.<br />

Gemeinsam<br />

mit den Kooperationspartnern<br />

ADFC, Becker’s<br />

Radhaus<br />

und<br />

Autohaus<br />

Heise hat<br />

das <strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong> diesen<br />

Aktionstag organisiert.<br />

Unterstützt<br />

wird<br />

das sportliche<br />

Großereignis,<br />

das zugleich<br />

den<br />

krönenden Abschluss<br />

der Aktionstage<br />

„<strong>Dessau</strong> Sportslife“<br />

bildet, vonnamhaften Sponsoren<br />

aus der Region.<br />

Werander Tour im Kreise<br />

vieler Gleichgesinnter teilneh-<br />

soziale Projekte<br />

von engagierten Vereinen<br />

unterstützen, die ihre Arbeit<br />

nur durch Spenden finanmen<br />

möchte, benötigt auch eine<br />

Teilnahmekarte. Für einen<br />

Unkostenbeitrag von 5Euro<br />

sind diese sowohl an der<br />

Kundeninformation<br />

im<br />

Rat-<br />

haus-<br />

<strong>Center</strong><br />

als auch<br />

in Becker’s<br />

Radhaus,<br />

Kavalierstraße<br />

82, oder im<br />

Autohaus Heise,<br />

Heidestraße<br />

75, erhältlich.<br />

Sponsoren der Veranstaltung<br />

hatten es durch<br />

ihr Engagement ermöglicht,<br />

den ursprünglich<br />

veranschlagten Obolus<br />

von8Euro auf 5Euro zu<br />

reduzieren. Darüber dürften<br />

sich auch viele Familien<br />

freuen, die gemeinsam<br />

mit ihren<br />

Kindern dieses Erlebnis<br />

in der Natur genießen<br />

möchten. In der Teilnahmegebühr<br />

ist ein Verpflegungsbeutel,<br />

ein speziell gefertigtes<br />

T-Shirt, eine mit isotonischem<br />

Fitnessgetränk gefüllte<br />

Trinkflasche sowie eine<br />

Bratwurst mit Getränk für die<br />

Rast im Waldbad inbegriffen.<br />

Ein Euro der Startgebühr soll<br />

darüber hinaus dem Verein<br />

„Helfende Hände“ zugute<br />

kommen. So<br />

können die<br />

Radfahrer<br />

durch<br />

ihre<br />

Teilnahme<br />

an<br />

dem<br />

Ausflug<br />

zwei positive<br />

Effekte<br />

verbinden:<br />

etwas<br />

für<br />

die eigene<br />

Gesundheit<br />

zu<br />

tun und<br />

dabei<br />

auch<br />

zieren können.<br />

Die Radtour ist in zwei unterschiedlichen<br />

Varianten konzipiert<br />

worden. Eine kürzere<br />

Route von knapp 20 Kilometer<br />

Länge, die von der Innenstadt<br />

durch den Tiergarten<br />

und die Muldeauen<br />

zum<br />

Waldbad und<br />

zurück führt,<br />

und eine längere<br />

Strecke,<br />

die<br />

noch einen<br />

Abstecher<br />

nach<br />

Kleutsch,<br />

Sollnitz<br />

und Möst<br />

macht.<br />

Als Rast<br />

ist ein großes<br />

Familienfest<br />

im<br />

Waldbad<br />

vorgesehen.<br />

Neben<br />

der<br />

Möglichkeit,<br />

sich<br />

hier etwas<br />

zu erholen, sich mit anderen<br />

Radlern auszutauschen und<br />

sich etwas zu stärken, gibt es<br />

Die Familienradtour am 14.Juli führtbis ins Waldbad, wo ein buntes Unterhaltungsprogramm mit<br />

vielen sportlichen Darbietungen für Abwechslung sorgt.<br />

an und<br />

kann auch Empfehlungen<br />

für eine Fahrein<br />

buntes Unterhaltungsprogramm,<br />

bei dem Jung und Alt<br />

auf ihre Kosten kommen. Das<br />

rund dreistündige Programm<br />

vereint verschiedene sportliche<br />

Veranstaltungen wie Basketball,<br />

Volleyball, Tischtennis,<br />

ein Fahrrad-Zeitfahren<br />

und Stuntvorführungen<br />

mit einer musikalischen<br />

und anderen unterhaltsamen<br />

Angeboten.<br />

Umrahmung<br />

Als Gäste<br />

werden unter<br />

anderem erwartet<br />

die<br />

„Zweiunterhalter“,<br />

radio-<br />

SAW-Moderator<br />

Warren<br />

Green und die<br />

Gruppe „Black<br />

Velvet“ (Fotos).<br />

Um sich auf den Ausflug<br />

vorzubereiten, empfiehlt es<br />

sich, den „Drahtesel“ einem<br />

technischen Check zu unterziehen:<br />

Bereifung, Ventile,<br />

Bremsen, Kette und Schaltung,<br />

Sitz von Lenker<br />

und Sattel, Licht -alles<br />

in Ordnung?<br />

Wer sich nicht sicher<br />

ist, kann sich<br />

beispielsweise bei<br />

Becker’s Radhaus<br />

Rat holen und auch<br />

nötige Ersatzteile<br />

gleich mitbesorgen.<br />

Ebenso<br />

bietet der<br />

ADFC viele<br />

Tipps und<br />

Unterstützung<br />

radmanufaktur in der Nähe geben.<br />

Eine gute Gelegenheit, sich<br />

mental und körperlich auf den<br />

Familienradtag einzustimmen,<br />

bietet auch der DAK-Städtewettkampf<br />

am 10. Juli im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>.<br />

Dort werden die<br />

fittesten Radfahrer der Stadt<br />

gesucht, die innerhalb von<br />

zwei Minuten die meisten Kilometer<br />

auf dem Ergometer<br />

absolvieren. Mit dem Ergebnis<br />

der maximal 60 Teilnehmer<br />

wird die beste Stadt unter<br />

den 14 teilnehmenden Orten<br />

in Sachsen-Anhalt ermittelt.<br />

Los geht es am Sonntag,<br />

den 14. Juli, um 10.30 Uhr,<br />

am <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>, Eingang<br />

Kavalierstraße. Treffpunkt<br />

ist bereits um 9.30<br />

Uhr das <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>,<br />

Eingang Zerbster Straße,<br />

wo die Startersets ausgegeben<br />

werden.


Donnerstag, 4. Juli 2013 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Seite 5<br />

Sommer-Schluss-Verkauf vom18. bis zum 27. Juli<br />

Der Rotstift regiert<br />

das Sortiment<br />

SSV: Für Schnäppchenjäger die schönste Zeit des Jahres<br />

Für alle Schnäppchenjäger beginnt<br />

im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> in<br />

zwei Wochen die schönste<br />

Zeit des Jahres. Die Geschäfte<br />

in der Ladenstraße setzen an<br />

vielen Preisschildern den Rotstift<br />

an. Schon jetzt gibt es vie-<br />

le lukrative Sonderangebote.<br />

Doch vom18. bis zum 27. Juli<br />

werden die Preise in zahlreichen<br />

Shops nochmals deutlich<br />

gesenkt. Dann lohnt es sich<br />

besonders, in <strong>Dessau</strong>s schönster<br />

Ladenstraße einzukaufen,<br />

Kaufen, wasindieser Saison schickist. Demnächst, zum SSV,<br />

können die Kunden dabei noch viel Geld sparen.<br />

viele Schnäppchen mit nach<br />

Hause zu nehmen und dabei<br />

auch noch Geld zu sparen.<br />

Zum großen SSV-Fachmarkt<br />

in der Ladenstraße präsentieren<br />

wieder namhafte<br />

Modeanbieter des <strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong>s ihre günstigsten Waren<br />

der Saison. Die Mitarbeiterinnen<br />

der Geschäfte haben<br />

die schönsten Sortimente für<br />

diesen Fachmarkt zusammengestellt.<br />

Schicke Oberbekleidung,<br />

Wäsche, Schuhe, Lederwaren,<br />

Accessoires und vieles<br />

mehr, was in diesem Modesommer<br />

begehrt ist, wird dabei<br />

zu sensationell günstigen<br />

Preisen angeboten. Da lohnt<br />

es sich, beherzt zuzugreifen.<br />

Wieesdie Besucher schon bei<br />

früheren Schlussverkäufen zu<br />

schätzen gelernt haben, werden<br />

auch in diesem Jahr viele<br />

Anbieter an den Sonderständen<br />

ihre Kunden mit einigen<br />

besonderen Aktionen überraschen.<br />

Schauen Sie am besten<br />

gleich in den ersten Tagen<br />

beim Sommer-Schluss-Verkauf<br />

vorbei, denn die günstigsten<br />

Angebote sind auch die<br />

Urlaub,Freizeitspaß und Sommerparty wollen gut vorbereitet sein. Mit dem Schnäppchenkauf zum<br />

SSV werden solche Aktivitäten den Besucherndes <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s leicht gemacht.<br />

begehrtesten.<br />

Die Mitarbeiterinnen an den<br />

Sonderständen werden den<br />

Kunden bei der Auswahl mit<br />

vielen praktischen Tipps zum<br />

Kombinieren der modischen<br />

Artikel und zur richtigen Pflege<br />

behilflich sein. Auch die<br />

viel gestellte Frage „Passt das<br />

wirklich zu mir?“ lässt sich<br />

dank der Hilfe kompetenter<br />

und erfahrener Modeverkäuferinnen<br />

oft viel leichter beantworten.<br />

Ergänzend zu den preislich<br />

reduzierten Sortimenten in der<br />

Ladenstraße begrüßen auch<br />

die Mitarbeiter in vielen Geschäften<br />

die Kunden zum<br />

Schnäppchenkauf. Überzeugen<br />

Sie sich persönlich von<br />

den überaus günstigen Preisen.<br />

Mit diesen verlockenden<br />

Angeboten kann sich jeder für<br />

die bevorstehenden Urlaubstage<br />

oder den Sommer zu Hause<br />

im Garten schick einkleiden.<br />

Denn nach den SSV-Tagen<br />

halten bereits die kommenden<br />

Herbst-Winter-Kollektionen<br />

Einzug in die Auslagen vieler<br />

Geschäfte. Also dann: Decken<br />

Sie sich noch einmal richtig<br />

ein mit den trendigsten und<br />

günstigen Modestilen des<br />

Sommers 2013.<br />

Sonnenbrillen:<br />

Trends2013<br />

BUERS-AUGENOPTIK<br />

Nun können wir wieder das<br />

schönste Sommeraccessoire<br />

hervorkramen: die<br />

Sonnenbrille. Bei der Auswahl<br />

der richtigen Sonnenbrille<br />

helfen Ihnen Augenoptikermeister<br />

Olaf Böhm<br />

und seine Mitarbeiter gern.<br />

Dieses Jahr geht der<br />

Trend zu großen, runden<br />

XXL-Brillen, wobei zu beachten<br />

ist: Sonnenbrillen<br />

sollten ebenso farbenfroh<br />

sein wie die Outfits, sei es<br />

durch wilde und bunte<br />

Muster oder in Form von<br />

knalligen Farbverläufen.<br />

Vorallem die Pilotenbrille<br />

erlebt in den Männerkollektionen<br />

einen Senkrechtstart.<br />

Auch Stil-Mixe sind<br />

sowohl bei Frauen als auch<br />

bei Männern angesagt. Unabhängig<br />

davon bleibt die<br />

Katzenaugen-Form die Königin<br />

unter den Sonnenbrillen.<br />

Zweifarben-Varianten<br />

vom letzten Jahr und die<br />

Panto-Sonnenbrille bleiben<br />

weiterhin im Rennen.<br />

Unsere Partner<br />

stellen sich vor<br />

Sparkasse<br />

<strong>Dessau</strong><br />

TEILNAHMEKARTEN<br />

FÜR KNAX-KLUB<br />

Seit 15 Jahren ist die Stadtsparkasse <strong>Dessau</strong><br />

Hauptsponsor des Anhalt-Meetings, das am<br />

letzten Maitag wieder viele deutsche und<br />

internationale Spitzenathleten in die Muldestadt<br />

führte. Im Rahmenprogramm fand neben<br />

dem Kindertags-Sportfest auch die<br />

Laufveranstaltung „ANHALT läuft“ statt.<br />

Und genau diese Art von Breitensport, die<br />

Begeisterung hiesiger Kinder und Jugendlicher<br />

für den Sport möchte die Stadtsparkasse<br />

<strong>Dessau</strong> fördern. Eine solche Gelegenheit<br />

bietet sich erneut, wenn der Extremsportler<br />

Guido Kunze im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> am 12. Juli<br />

seinen Weltrekordversuch im Rolltreppenlauf<br />

unternimmt. Die Stadtsparkasse hat<br />

mit ihrer finanziellen Unterstützung auch<br />

die Realisierung dieses Events ermöglicht.<br />

Für den bevorstehenden Familienradtag hat<br />

die Stadtsparkasse eine große Anzahl von<br />

Teilnahmekarten erworben, die sie kostenlos<br />

an ihre Mitglieder des Knax-Klubs und<br />

deren Familien weitererreicht.<br />

Stadtwerke<br />

<strong>Dessau</strong><br />

ENGAGIERTFÜR DIE<br />

BÜRGER<br />

Die Stadtwerke <strong>Dessau</strong> übernehmen konkrete<br />

Verantwortung für die Region: als Förderer<br />

vonSport, Kultur und sozialer Projekte<br />

und als einer der größten Ausbildungsbetriebe<br />

sowie Arbeit- und Auftraggeber vor<br />

Ort. So sind die Stadtwerke<strong>Dessau</strong> seit vielen<br />

Jahren ein fester und zuverlässiger Partner<br />

für die Stadt <strong>Dessau</strong>-Roßlau. Das Sponsoring<br />

städtischer Veranstaltungen, sowohl<br />

im sportlichen als auch im kulturellen Bereich,<br />

bleibt für das Unternehmen eine<br />

wichtige Säule der Gemeinwohlförderung.<br />

Eine wichtige Ergänzung findet dieses Engagement<br />

in der direkten Unterstützung von<br />

gemeinnützigen Vereinen. Dabei hat vor allem<br />

die Nachwuchsförderung einen zentralen<br />

Stellenwert.<br />

Für ihre Stadtwerke-Card-Nutzer bieten<br />

sie zusätzlich die Möglichkeit, die Familien-Fahrrad-Tour<br />

am 14. Juli mit einem rabattierten<br />

Ticketpreis zu nutzen (2 Gutscheine<br />

á1,50 Euro).<br />

Das Sportamt der Stadt <strong>Dessau</strong>-Roßlau hat<br />

maßgeblich an der Vorbereitung der<br />

Sportslife-Aktion mitgewirkt. Als Organisationspartner<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s haben<br />

Mitarbeiter des Amtes unter Federführung<br />

von Ralph Hirsch viele Kontakte zu den<br />

Sportvereinen in der Region vermittelt. Sie<br />

werden sich in den kommenden Tagen mit<br />

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club<br />

(ADFC) war maßgeblich an der Organisation<br />

des Familienradtages beteiligt. Viele<br />

seiner Mitglieder werden bei der Familienradtour<br />

selbst mitradeln und laden auch alle<br />

anderen Interessierten herzlich ein,<br />

durch ihre Teilnahme ein Zeichen für mehr<br />

Radverkehrsförderung in <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

Bei der Vorbereitung und Durchführung<br />

des geplanten Radlertages am 14. Juli hat<br />

sich Becker’s Radhaus als kompetenter<br />

Partner erwiesen, der nicht nur mit Sachverstand<br />

und Engagement die Aktion begleitet,<br />

sondern auch personell. Denn der<br />

Fahrrad-Spezialist ist auch mit einem<br />

Live-Programm zum Radlertag im Wald-<br />

Das Autohaus Heise wird zum Radlertag<br />

nicht nur ein Fahrzeug aus seinem Verkaufs-Angebot<br />

im Waldbad präsentieren,<br />

sondern auch Streckenposten für die Tour<br />

selbst stellen. Außerdem sollen Ersatzräder<br />

und -teile für den Fall einer Panne<br />

unter den Teilnehmern mitgeführt werden.<br />

Teilnahmekarten für die Fahrradtour sind<br />

Sportamt <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

PRÄSENTATION ZU GROSSVERANSTALTUNGEN<br />

spannenden Aktionen in der Ladenstraße<br />

präsentieren.<br />

Auch das Sportamt der Stadt will sich an<br />

den Präsentationen beteiligen. „Wir werden<br />

bei dieser Gelegenheit auch auf die<br />

nächsten sportlichen Großveranstaltungen<br />

in <strong>Dessau</strong>-Roßlau aufmerksam machen“,<br />

teilte Sportdirektor Ralph Hirsch mit. Als<br />

ADFC<br />

ENGAGIERTFÜR RADFREUNDLICHE STADT<br />

und den respektvollen Umgang im Straßenverkehr<br />

zu setzen. Erst im letzten Jahr<br />

hatte der ADFC mit seinem Fahrradklima-<br />

Test 2012 für reges öffentliches Interesse<br />

gesorgt, als das Radwegenetz der Stadt auf<br />

den Prüfstand gestellt und dabei viele Vorschläge<br />

zur Erhöhung der Verkehrssicherheit<br />

gemacht wurden.<br />

Becker’sRadhaus<br />

FAHRRAD-STUNTS IM WALDBAD<br />

Höhepunkte nannte er den Tischtennis-<br />

Championscup am 6. Juli, den Handball-<br />

Championscup am Wochenende des<br />

17./18. August mit Mannschaften der Ersten<br />

Bundesligaund internationalen Teams,<br />

den großen Citylauf am 15. September sowie<br />

das Handball-Länderspiel Deutschland-Italien<br />

der Männer am 17. September.<br />

Autohaus Heise<br />

Wer mit den Radfahr-Experten des<br />

ADFC in Kontakt treten möchte und Fragen<br />

zum Radverkehr diskutieren möchte,<br />

hat dazu am 14. Juli im Waldbad Gelegenheit.<br />

Der ADFC <strong>Dessau</strong> ermuntert alle<br />

Bürger, ander Familienradtour teilzunehmen<br />

und damit ein starkes Signal für mehr<br />

Radverkehr in der Stadt zu setzen.<br />

bad vertreten. Hier werden erfahrene Radsportler<br />

bei Stunt-Vorführungen Kostproben<br />

ihrer Meisterschaft geben.<br />

Mit der Vorbereitung des Radlertages<br />

warauch ein großer logistischer und finanzieller<br />

Aufwand für das Unternehmen verbunden.<br />

Galt es doch, für die Vorführungen<br />

einen speziellen Parcours zu präparieren<br />

und geeignete Rampen aufzustellen.<br />

Auch die Stunt-Räder, die großen Beanspruchungen<br />

standhalten sollen und im<br />

Wasserbecken landen, mussten eigens für<br />

diese Aktion präpariert werden. Becker’s<br />

Radhaus hatte bereits im Frühjahr in der<br />

Anhalt-Arena mit solchen Stunts für Begeisterung<br />

gesorgt.<br />

STRECKENPOSTEN UND ERSATZRÄDER<br />

ebenso im Autohaus Heise in der Heidestraße<br />

75 erhältlich, aber auch in Becker’s<br />

Radhaus sowie im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>.<br />

Maßgeblicher Partner ist das Autohaus<br />

Heise darüber hinaus bei der IKK gesund<br />

plus speed4-Schulmeisterschaft, die wegen<br />

der Hochwasserkatatstrophe auf den<br />

Herbst verschoben wurde. Das Stadtfinale<br />

findet nun am 5. Oktober im Autohaus<br />

Heise statt. Für diesen Taghat sich das Autohaus<br />

weitere, zusätzliche Überraschungen<br />

einfallen lassen und lädt am Abend<br />

zum Autokino in der Heidestraße 75 ein.<br />

Außerdem wurden für diesen Termin Probefahrten<br />

mit dem Golf GTI angekündigt.<br />

(siehe www.autohaus-heise.de)<br />

IDT<br />

Biologika<br />

SPONSORING FÜR DIE<br />

GESUNDHEIT<br />

In der Region Anhalt unterstützt die IDT Biologika<br />

GmbH regelmäßig zahlreiche Projekte<br />

aus den Bereichen Kultur, Bildung<br />

und Soziales.<br />

Nun hat sich das Unternehmen auch für<br />

die Umsetzung des Radlertages am 14. Juli<br />

stark gemacht und dieses Vorhaben auch<br />

kräftig finanziell unterstützt. Ziel ist es laut<br />

Unternehmensangaben, dabei sowohl den<br />

Breitensport zu fördern als auch eigene Mitarbeiter<br />

zu einer Teilnahme an der Tour zu<br />

bewegen. Denn deren Gesunderhaltung<br />

wird als eines der strategisch wichtigen Unternehmensziele<br />

angesehen.<br />

Und so werden sich vermutlich viele IDT-<br />

Mitarbeiter mit ihren Familien am zweiten<br />

Juli-Wochenende im großen Teilnehmerfeld<br />

des Aktionstages wiedersehen und gemeinsam<br />

einen erlebnisreichen Tag genießen -<br />

auf dem Fahrradsattel ebenso wie zum unterhaltsamen<br />

Familien-Programm im Waldbad.<br />

EAB G. Sandow<br />

SPORTLICHE VIELFALT<br />

ERMÖGLICHT<br />

Die EAB -G.Sandow GmbH aus <strong>Dessau</strong>-<br />

Roßlau hat sich mit innovativen Produkten<br />

und Leistungen im Bereich der Elektroinstallation,<br />

der Brandmeldetechnik und der<br />

Gebäudesystemtechnik -umnur einige zu<br />

nennen -einen Namen weit über die Region<br />

hinaus gemacht.<br />

Durch die kontinuierliche Fortbildung<br />

seiner Mitarbeiter und die ständige Weiterentwicklung<br />

von Produkten und Technologien<br />

behauptet das Unternehmen schon seit<br />

1991 seinen festen Platz bei gewerblichen<br />

und privaten Kunden. Als Unternehmen,<br />

das auch fest in der Region verwurzelt ist,<br />

unterstützt die EAB -G.Sandow viele Projekte<br />

und auf Hilfe angewiesene soziale<br />

Einrichtungen.<br />

Für die Aktion „<strong>Dessau</strong> Sportslife -Wir<br />

bewegen <strong>Dessau</strong>“ hat das Unternehmen mit<br />

seiner finanziellen Unterstützung insbesondere<br />

die Familienradtour am 14. Juli gefördert.


Seite 6 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Donnerstag, 4. Juli 2013<br />

DER APOTHEKEN-TIPP<br />

vonKerstin Peter<br />

Enzyme –Quelle<br />

des Lebens<br />

Enzyme steuern alles und jeden.<br />

Sie sind überall beteiligt,<br />

wo in der Natur Stoffwechselprozesse<br />

ablaufen. Immer wieder<br />

liest und hört man, dass bei<br />

vielen Krankheitsbildern die<br />

Einnahme von Enzymen<br />

empfohlen wird.<br />

Aber was sind eigentlich<br />

Enzyme<br />

und wieso können<br />

sie bei sehr unterschiedlichen<br />

Krankheiten helfen?<br />

Ohne Enzyme<br />

gibt es<br />

kein Leben.<br />

In jedem<br />

menschlichen<br />

Organismus<br />

sind<br />

rund<br />

20 000 verschiedene<br />

Enzyme an<br />

verschiedensten biochemischen<br />

Prozessen im Körper beteiligt.<br />

Das heißt: Enzyme sind dafür<br />

verantwortlich, dass beispielsweise<br />

der Stoffwechsel, die<br />

Nahrungsverwertung,der Blutfluss<br />

und die Energieaufnahme<br />

funktionieren.<br />

Diese Vielzahl an Aufgaben,<br />

die Enzyme erfüllen müssen,<br />

macht nachvollziehbar, weshalb<br />

bei sehr verschiedenen Erkrankungen<br />

durch eine Enzymtherapie<br />

der Heilungsprozess<br />

nachweislichbeschleunigt werden<br />

kann. So helfen Enzympräparate<br />

zum Beispiel bei Sportverletzungen,<br />

indem sie die<br />

Durchblutung fördern und die<br />

Wundheilung verbessern. Auch<br />

bei chronischen Schmerzen<br />

leisten hochdosierte Enzyme<br />

gute Dienste. Die Enzyme fangen<br />

überschüssige Botenstoffe<br />

ab, die eine Entzündung „ankurbeln“.<br />

Auf diese Weise unterstützen<br />

sie das Immunsystem<br />

bei der Bewältigung und Ausheilung<br />

entzündlicher Prozesse.<br />

Durch diese antientzündliche<br />

Wirkung gehen entzündungsbedingte<br />

Symptome wie<br />

Schwellungen und Schmerzen<br />

raschzurück.<br />

Enzyme sind somit eine<br />

sehr gute Alternative oder<br />

auch Ergänzung zu den<br />

klassischen Schmerzmitteln<br />

bei deutlich besserer<br />

Verträglichkeit!<br />

Nebenwirkungen<br />

wie Magenbluten<br />

oder gar eine Risikoerhöhung<br />

für Herz-<br />

Kreislauferkrankungen<br />

können<br />

ausgeschlossen werden.<br />

Um den Körper mit zusätzlichen<br />

Enzymen zu versorgen,<br />

reicht es allerdings nicht aus,<br />

enzymhaltige Früchte wie Ananas,<br />

Papaya, Feigen oder Kiwis<br />

zu essen. Die Enzyme aus der<br />

Nahrung gelangen nämlich<br />

nicht in die Blutbahn, weil sie<br />

vorher schon von der Magensäure<br />

zerstört werden. Deshalb<br />

können Enzyme als Arznei nur<br />

wirken, wenn sie in Tablettenform<br />

eingenommen werden. Eine<br />

spezielle Drageeschicht<br />

schützt die Enzyme dann vor<br />

der Magensäure, und sie können<br />

effektiv an die Stelle im Organismus<br />

gelangen, wo sie gebraucht<br />

werden.<br />

Die besten Tipps für Ihre<br />

Gesundheit -das Team der Pelikan<br />

Apotheke im <strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong>.<br />

REgame! hat eröffnet<br />

BARES GELD FÜR GEBRAUCHTE MEDIEN<br />

Zur Eröffnung der neuen REgame!-Filiale im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> überbrachte Frank Meyfarth<br />

(rechts) Geschäftsführer Christian Haserodt einen großen Blumenstrauß vom<strong>Center</strong> Management.<br />

REgame! bietet seit dem 11. Mai den An- und Verkauf vonApple-Produkten, Büchern,<br />

Filmen und Videospielen an. Verkäufer erhalten als GegenwertBargeld oder einen Gutschein.<br />

Im Urlaub mit der <strong>Center</strong>-Zeitung<br />

GEWINNER WURDEN ERMITTELT<br />

Beim Gewinnspiel „Mit der<br />

<strong>Center</strong>-Zeitung in den Ur-<br />

laub“ wurde jetzt das Foto von<br />

Familie Knoff aus <strong>Dessau</strong>-<br />

Familie Knoff aus <strong>Dessau</strong>-Roßlau sandte dieses Foto vonder IGS<br />

Hamburg ein und gewann den Gutschein im Wert von20Euro.<br />

Roßlau als Siegerfoto ausgewählt.<br />

Sie hat damit einen Einkaufsgutschein<br />

im Wert von<br />

20 Euro gewonnen. Herzlichen<br />

Glückwunsch! Auch für<br />

die nächste Ausgabe werden<br />

wieder Ihre Urlaubsfotos mit<br />

der aktuellen <strong>Center</strong>-Zeitung<br />

gesucht. Senden Sie dieses -<br />

mit Namen, Anschrift und Telefonnummer<br />

versehen -an:<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> <strong>Dessau</strong><br />

<strong>Center</strong> Management<br />

Kavalierstraße 49<br />

06844 <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

Der oder die Gewinner erhalten<br />

als Dankeschön einen Einkaufsgutschein<br />

im Wert von<br />

20 Euro.<br />

Die bestplatzierten Babys und ihre Elternnahmen die Preise von<br />

<strong>Center</strong> Manager Stephan Thiel bei Easy Foto entgegen.<br />

Schönstes Babyfoto<br />

wurde gewählt<br />

PREISÜBERGABE BEI EASY FOTO<br />

Die Entscheidung ist gefallen:<br />

Jette Sophia Jansen ist das<br />

schönste Baby des Jahres<br />

2013. Seit November suchte<br />

das Fotostudio<br />

easy:FO-<br />

TO -Portrait<br />

das schönste<br />

Baby des Jahres<br />

2013.<br />

Über 230<br />

Kinder ließen<br />

sich daraufhin<br />

fotografieren.<br />

Nachdem alle<br />

Bilder entwickelt<br />

und<br />

vom Team<br />

zusammen<br />

mit den Eltern<br />

die hübschesten<br />

Fotos<br />

ausgewählt wurden, begann<br />

eine mehrwöchige Ausstellung.<br />

Während dieser Zeit<br />

konnten alle Besucher des<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s ihre Stimmen<br />

abgeben.<br />

1753 Stimmen wurden abgegeben.<br />

Nach Jette Sophia Jan-<br />

Jette Sophia Jansen wurde<br />

schönstes Baby. FOTO: EASYFOTO<br />

sen auf dem 1. Platz folgte<br />

Anna Lena Behm mit 384<br />

Stimmen auf dem 2. Platz. Der<br />

3. Platz ging an Tom Meyer<br />

mit 238<br />

Stimmen. Einen<br />

beachtlichen<br />

4. Platz<br />

erreichte<br />

Amy Milain<br />

Sondergeld<br />

mit 124<br />

Stimmen.<br />

Der 5. Platz<br />

ging an Luca<br />

Hanslik mit<br />

103 Stimmen.<br />

Ende<br />

Mai hatten<br />

<strong>Center</strong> Manager<br />

Stephan<br />

Thiel<br />

sowie das<br />

Team von easy:Foto -Portrait<br />

die Siegerehrung vorgenommen.<br />

Die beiden Bestplatzierten<br />

erhielten hochwertiges Digital-Equipment,<br />

die Kandidaten<br />

auf den folgenden Plätzen<br />

erhielten weitere hochwertige<br />

Preise.<br />

Impressum<br />

RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Herausgeber:<br />

ECE-Projektmanagement<br />

G.m.b.H. &Co. KG<br />

im Auftrag der<br />

RATHAUS-CENTER<br />

Werbegemeinschaft<br />

RATHAUS-CENTER <strong>Dessau</strong><br />

Kavalierstraße 49, 06844 <strong>Dessau</strong><br />

Redaktion:<br />

Stephan Thiel<br />

Kavalierstr.49, 06844 <strong>Dessau</strong><br />

Telefon: (0340) 26073-0<br />

Anzeigen:<br />

Stephan Thiel, Rainer Pfeil<br />

Mitteldeutsches Druck- und<br />

Verlagshaus GmbH &Co. KG<br />

Delitzscher Str.65, 06112 Halle<br />

Telefon: (0345) 5652100<br />

Technische Herstellung und Druck:<br />

Mitteldeutsches Druck- und<br />

Verlagshaus GmbH &Co. KG<br />

Delitzscher Str.65, 06112 Halle<br />

Verbreitung in der<br />

Mitteldeutschen Zeitung,<br />

Ausg. <strong>Dessau</strong>-Roßlau, Wittenberg,<br />

Bitterfeld, Köthen und Bernburg,<br />

in einer Auflage von74500 Expl.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Briefmarkenvereineröffnet<br />

Sonderpostfiliale<br />

JUBILÄUM PHILATELISTISCH GEWÜRDIGT<br />

Während der derzeit laufenden<br />

Festwoche zum 800-jährigen<br />

Jubiläum der Stadt<br />

<strong>Dessau</strong> ist im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

eine Sonderpostfiliale<br />

eingerichtet worden.<br />

Mitglieder des Briefmarkenvereins<br />

<strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

e.V. bieten hier Sonderpostwertzeichen,<br />

Sonderstempel<br />

und Sonderpostkarten mit<br />

historischen Darstellungen<br />

zum Kauf an. So wird das Jubiläum<br />

„800 Jahre <strong>Dessau</strong>“<br />

philatelistisch mit einem<br />

Sonderpostwertzeichen gewürdigt.<br />

Karten und Briefmarken<br />

sind zum Markenwert<br />

von 45Cent erhältlich.<br />

In jedem Jahr gibt das<br />

Bundesfinanzministerium<br />

etwa 50Sonderbriefmarken<br />

heraus, die Botschafter des<br />

Landes, Spiegel der Zeit und<br />

Kunstwerke im Kleinstformat<br />

sein sollen. Themen und<br />

Motive folgen festen Kriterien.<br />

Über die grafische Umsetzung<br />

entscheidet der<br />

Kunstbeirat.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ein neues Kreuzworträtsel<br />

lädt wieder alle Leser zum<br />

Knobeln und Gewinnen ein.<br />

Schreiben Sie das richtige Lösungswort<br />

auf eine Postkarte,<br />

versehen Sie diese mit dem<br />

Kennwort „Kreuzworträtsel“<br />

und senden Sie die Karte an<br />

folgende Adresse:<br />

Rätselspaß lädt zum<br />

Mitspielen ein<br />

KREUZWORTRÄTSEL: Einkaufsgutschein zu gewinnen<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> <strong>Dessau</strong><br />

<strong>Center</strong> Management<br />

Kavalierstraße 49<br />

06844 <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

Einsendeschluss ist der 11. Juli<br />

2013 (Datum des Poststempels<br />

zählt). Bitte vergessen Sie<br />

nicht, Ihren Absender und eine<br />

Telefonnummer anzugeben.<br />

Sie können die ausgefüllte<br />

Karte auch an der Kundeninformation<br />

in der Ladenstraße<br />

abgeben. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Unter den richtigen Einsendungen<br />

wird ein Einkaufsgutschein<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s<br />

im Wert von 20Euro verlost.<br />

Der Gewinner wird in der<br />

nächsten Ausgabe der <strong>Center</strong>-<br />

Zeitung veröffentlicht.<br />

Die Gewinnerin des Kreuzworträtsels<br />

in der letzten Ausgabe<br />

ist Katrin Necke aus<br />

Gräfenhainichen.Herzlichen<br />

Glückwunsch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!