08.06.2014 Aufrufe

Speed4-FinaleimRathaus-Center - Rathaus Center, Dessau

Speed4-FinaleimRathaus-Center - Rathaus Center, Dessau

Speed4-FinaleimRathaus-Center - Rathaus Center, Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RATHAUS-CENTER<br />

AKTUELL<br />

Mittwoch, 2. Oktober 2013 www.rathauscenter-dessau.de Nr.233<br />

WERBEMITTEL:<br />

Auswärtige Unternehmen<br />

werben erfolgreich im<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>. Seite 2<br />

GESCHENKGUTSCHEIN:<br />

Freude zu bereiten, wird mit<br />

einem Geschenkgutschein<br />

besonders leicht gemacht. Seite 4<br />

BREITENSPORT:<br />

Insgesamt 6000 Aktive und<br />

Zuschauer mobilisierte der<br />

<strong>Dessau</strong>er avendi City-Lauf. Seite 5<br />

<strong>Speed4</strong>-Finale im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

SCHULMEISTERSCHAFT: Am 19. Oktober werden die besten jungen Freizeitsportler ermittelt<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

rund 2000 Schülerinnen und<br />

Schüler aus <strong>Dessau</strong>-Roßlau und<br />

Umgebung stehen in den kommenden<br />

Wochen im Mittelpunkt<br />

des sportlichen Lebens in unserer<br />

Stadt. Die speed4-Schulmeisterschaft<br />

der IKK gesund plus startete<br />

kürzlichineine neue Runde und<br />

macht am 19. Oktober auch Station<br />

im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>.Dann gehen<br />

die besten jungen Nachwuchssportler<br />

an den Start zur<br />

zweiten Stadtfinal-Runde.Vielleicht<br />

sind auchSie unser Gast zu<br />

diesem sportlichen Ereignis, um<br />

die jungen Athleten gemeinsam<br />

mit Eltern, Freunden und Bekannten<br />

anzufeuern.<br />

Ein Wochenende zuvor ist <strong>Dessau</strong><br />

Gastgeber des ersten Vokalrausch-Festivals,<br />

das der Jazzmusiker<br />

Daniel Barke, hier in seiner<br />

früheren Heimatstadt, etabliert<br />

hat. Neben den zahlreichen Konzerten<br />

mit regionalen und überregional<br />

bekannten Ensembles im<br />

Alten Theater gibt es am 11. Oktober<br />

auch einen Konzertauftritt<br />

im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>. Live werden<br />

Sie ab 17 Uhr bei uns den deutschen<br />

Beatbox-Champion Babeli<br />

erleben -ein wahrer Stimmkünstler,<br />

der sein Publikum in Staunen<br />

versetzt.<br />

Ausklingen wirdder Monat Oktober,<br />

sowohl in der Innenstadt<br />

als auch im<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>,mit<br />

der 3. Kürbisnacht. Dazu lädt das<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> kleine und große<br />

Halloween-Fans am 28. und 29.<br />

Oktober zum Kürbis-Schnitzen<br />

ein. Früchte und Handwerkszeug<br />

werden bereitgestellt. In einer<br />

kleinen Ausstellung werden die<br />

schönsten Exemplare imEingangsbereich<br />

Zerbster Straße bis<br />

zum Beginn der Kürbisnacht präsentiert.<br />

Die Prämierung der talentiertesten<br />

Kürbis-Schnitzer erfolgt<br />

schließlich am30. Oktober<br />

auf dem Marktplatz.<br />

Stephan Thiel<br />

<strong>Center</strong> Manager<br />

Im Juni wurden die rund 2000 <strong>Dessau</strong>er<br />

Schüler durch das Mulde-<br />

Hochwasser um ihr sportliches Vergnügen<br />

gebracht. Aber jetzt geht es<br />

richtig los: Die speed4-Schulmeisterschaft<br />

der IKK gesund plus wurde<br />

im September eröffnet und erlebt<br />

im Oktober ihre vorläufig ersten<br />

Höhepunkte. Am 5. und am 19. Oktober<br />

finden die beiden Stadtfinalrunden<br />

statt, die erste der beiden<br />

Veranstaltungen im Autohaus Heise,<br />

die zweite im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>.<br />

Die Qualifikation für das Stadtfinale<br />

absolvieren die Kinder in den<br />

Schulen. Diese Vorrunden werden<br />

in der Regel in den Schulsport integriert<br />

oder als Teil von Sportfesten<br />

durchgeführt. Vier bis fünf Läufe legen<br />

die Kinder im speed4-Parcours<br />

zurück. Zeit genug, um Vertrauen in<br />

die Technik, die motorischen Herausforderungen<br />

und die eigene<br />

Leistungsfähigkeit zu fassen. Matthias<br />

Härzschel von speed4 erläutert:<br />

„Die Kinder verbessern sich<br />

von Lauf zu Lauf. Dies trifft auch<br />

auf die leistungsschwächeren Kinder<br />

zu und beflügelt diese besonders.“<br />

Die besten Nachwuchssportler<br />

werden dann zu den beiden Stadtfinalrunden<br />

ihr Leistungsvermögen<br />

einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.<br />

Alle Besucher des <strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong>s sind deshalb herzlich eingeladen,<br />

die sportlichen Mädchen und<br />

Jungen am 19. Oktober ab 10 Uhr<br />

mit anzufeuern.<br />

<strong>Dessau</strong>erArchitekturpreis<br />

AUSSTELLUNG:Wettbewerbsbeiträge zu sehen vom16. bis 26. Oktober<br />

Gut besucht waren zum Tagder Architektur<br />

am 29. Juni zahlreiche Architektenhäuser<br />

in der Stadt, deren<br />

Bauherren sich am Wettbewerb um<br />

den Architekturpreis der Bauhausstadt<br />

<strong>Dessau</strong> beworben hatten. Was<br />

hier mit viel Engagement in den<br />

letzten Jahren entstanden ist und<br />

von welchen Intentionen sich die<br />

Bauplaner leiten ließen, ist demnächst<br />

in einer Ausstellung im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

zu sehen. Vom16. bis<br />

zum 26. Oktober werden die Wettbewerbsbeiträge<br />

in interessanten<br />

Präsentationen vorgestellt.<br />

Wie das Amt für Stadtentwick-<br />

Das Wohnhaus in der Ruhrstraße 28a kam beim Wettbewerb in die engere<br />

Auswahl der Jury.<br />

FOTO: LUTZ SEBASTIAN<br />

Nach der Verschiebung der Veranstaltung wegen des Hochwassers freuen sich die teilnehmenden Schüler,dass es jetzt losgeht.<br />

lung, Stadtplanung und Denkmalpflege<br />

mitteilt, drückte sich der große<br />

Anklang, den die Auslobung in<br />

der hiesigen Architekten- und Bauherrenschaft<br />

gefunden hat, in einer<br />

unerwartet hohen Teilnehmerzahl<br />

am Wettbewerb aus. Das Ergebnis,<br />

das für alle Beteiligten überraschend<br />

am 26. Juni in der Bauhausaula<br />

mit zwei Preisträgern und zwei<br />

lobenden Erwähnungen aufwartete,<br />

soll nun noch einmal gemeinsam<br />

mit allen Teilnehmerbeiträgen in einer<br />

Ausstellung angemessen gewürdigt<br />

werden.<br />

Als Auftakt der Präsentation findet<br />

am Mittwoch, den 16. Oktober<br />

2013, eine Vernissage statt. Ab<br />

18.30 Uhr werden der Beigeordnete<br />

für Wirtschaft und Stadtentwicklung,<br />

Herr Hantusch, als Auslober<br />

und Herr Prof. Niebergall von der<br />

Architektenkammer Sachsen-Anhalt<br />

als Vertreter der Jury vomWettbewerbsverfahren<br />

berichten.<br />

Beide laden die Besucher herzlich<br />

ein, im Anschluss unter dem Motto<br />

„Planen und Bauen in der Bauhausstadt“<br />

mit den teilnehmenden Architekten,<br />

Jurymitgliedern und Vertretern<br />

des Beirates für Stadtgestaltung<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Autoschau lädt ein<br />

KA-TREND: Vom7.bis 12. Oktober<br />

FOTO: SPEED4<br />

Die neueste automobile Technik<br />

steht demnächst im Mittelpunkt einer<br />

Ausstellung, die vom 7.bis 12.<br />

Oktober zum Besuch im <strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong> einlädt. Autohäuser aus <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

und der Umgebung stellen<br />

in diesem Rahmen ihre attraktivsten<br />

Modellneuheiten vor.<br />

Wersich demnächst für den Kauf<br />

eines neuen Autos entschließen sollte,<br />

findet damit eine passende Gelegenheit,<br />

sich über aktuelle Techniktrends<br />

einen umfassenden Überblick<br />

zu verschaffen. Angekündigt<br />

für die Veranstaltung „ka-trend -<br />

Die Autoschau“ sind Fahrzeuge<br />

vom Autohaus Aken, Autohaus<br />

Schandert, Auto Geissel, Autohaus<br />

Meinecke, Autohaus Lauenroth,<br />

ASKOM <strong>Dessau</strong>, Autohaus Tiergarten<br />

sowie Roenicke &Heese. Zudem<br />

präsentiert das Autohaus Geissel<br />

einen Oldtimer, der mit der Geschichte<br />

der <strong>Dessau</strong> verbunden ist.<br />

Zahlreiche Autohäuser aus der Region zeigen in der kommenden Woche ihre<br />

neuesten Modelle in der Ladenstraße.


Seite 2 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Mittwoch, 2. Oktober 2013<br />

Der perfekte Auftritt für Ihre Werbung<br />

Würfel als Deckenabhängung in Breiten vonbis zu drei Meternbieten viel Raum für wichtige Botschaften<br />

der werbenden Unternehmen.<br />

FürAufmerksamkeit<br />

ist bestens gesorgt<br />

WERBUNG AUCH FÜR AUSWÄRTIGE FIRMEN<br />

Fußbodenaufkleber im Durchmesser vonrund einem Meter fallen<br />

sofortins Auge.<br />

Auch im Außenbereich stehen gute Werbeflächen zur Verfügung<br />

-beispielsweise Fahnen, aber auch Plakate über dem Parkhaus.<br />

Gute Werbung verlangt professionelle<br />

Gestaltung und eine<br />

effektive Präsentation in<br />

einer perfekt ausgewählten<br />

Umgebung. Im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

werden den interessierten<br />

Werbekunden die vielfältigsten<br />

Möglichkeiten geboten,<br />

um sich selbst, ihre Produkte<br />

oder Dienstleistungen darzustellen<br />

und die Öffentlichkeit<br />

über Neuigkeiten zu informieren.<br />

Haben Sie schon einmal<br />

daran gedacht, Ihre individuelle<br />

Werbebotschaft an einem<br />

exponierten Standort mitten<br />

in der Innenstadt an einem<br />

vielfrequentierten Ort zu<br />

platzieren? Wir bieten Ihnen<br />

für Ihre Botschaft zahlreiche<br />

Sonderwerbeflächen an. Dazu<br />

gehören beispielsweise die<br />

Aufzugstüren im <strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong>, das Parkhausplakat<br />

über der Parkhauseinfahrt,<br />

Fahnen im Innen- sowie Außenbereich<br />

des <strong>Center</strong>s, Fußbodenaufkleber<br />

in der Ladenstraße<br />

und vieles andere<br />

mehr.<br />

Werbung im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

bringt für ein breites<br />

Spektrum vonWerbepartnern<br />

der unterschiedlichsten Branchen<br />

bemerkenswerte Vorteile,<br />

um die Sie von manchen<br />

Mitwettbewerbern beneidet<br />

werden: Das <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

gilt bei Kunden und Besuchern<br />

als der Marktplatz und<br />

das Mode-<strong>Center</strong> Nr. 1inder<br />

Region. Ein starker Mietermix<br />

und rund 850 überdachte<br />

Stellplätze wirken an sechs<br />

Tagen die Woche wie ein Besuchermagnet,<br />

der nach Zählungen<br />

täglich rund 20000<br />

Besucher aus der Bauhausstadt<br />

und den umliegenden<br />

Landkreisen anzieht. Vorteilhaft<br />

wirken sich dabei auch<br />

die besucherfreundlichen<br />

Kernöffnungszeiten von 9.30<br />

Uhr bis 20.00 Uhr aus. Hinzu<br />

kommen zahlreiche Großveranstaltungen<br />

im Umfeld des<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s, die auch für<br />

überregionale Beachtung sorgen.<br />

Wer im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

wirbt, bleibt für sehr viele<br />

Menschen in der Region immer<br />

präsent. Zahlreiche Geschäfte<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s<br />

selbst, aber auch auswärtige<br />

Unternehmen haben sich bereits<br />

für eine der zahlreichen<br />

Werbeformen entschieden<br />

und konnten sich von der guten<br />

Wirksamkeit und den attraktiven<br />

Preisen selbst überzeugen.<br />

Ob Plakat, Leuchtkasten,<br />

Pylon, A1-Aufsteller<br />

oder eine andere Präsentationsform<br />

- mit Werbung im<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> können Sie<br />

Ihrer Werbung noch mehr<br />

Aufmerksamkeit verleihen.<br />

Nutzen auch Sie diese Chance!<br />

Weitere Informationen<br />

und Details zu den sehr attraktiven<br />

Angeboten sind zu<br />

erfragen beim <strong>Center</strong> Management<br />

unter Telefon:<br />

0340 /26073-12.<br />

Innenfahnen im Lichthof der Ladenstraße bieten mit einer Länge<br />

vonfünf Meter Platz für Großwerbung.<br />

Bekannte Unternehmen aus <strong>Dessau</strong>-Roßlau haben sich bereits für wirkungsvoll platzierte Werbung<br />

an den Aufzugstüren entschieden.<br />

2000 Schüler wetteifernumMeisterschaft<br />

SPEED4-SCHULMEISTERSCHAFT: Zweites Stadtfinale am 19. Oktober im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

Nach der Verschiebung der<br />

Veranstaltung aufgrund des<br />

Hochwassers im Juni bringt<br />

die IKK gesund plus speed4-<br />

Schulmeisterschaft <strong>Dessau</strong>s<br />

Kinder nun zum zweiten Mal<br />

in Bewegung. Bis zum Samstag,<br />

den 19. Oktober, sind etwa<br />

2000 Mädchen und Jungen<br />

an Deutschlands größtem<br />

Sportwettbewerb für Grundschüler<br />

beteiligt. Schirmherr<br />

der Veranstaltung ist Ralph<br />

Hirsch, Sportdirektor der Sadt<br />

<strong>Dessau</strong>-Roßlau.<br />

Rund 15 Grundschulen aus<br />

der Muldestadt und Umgebung<br />

werden sich an den Vorrunden<br />

beteiligen. Für die<br />

Stadtfinale sind wiederum<br />

zwei Wettbewerbe geplant, die<br />

am 5. Oktober, ab10Uhr, im<br />

Autohaus Heise, und am 19.<br />

Oktober, ab10Uhr, im<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

stattfinden.<br />

Die schnellsten zehn Mädchen<br />

und Jungen jeder Klassenstufe<br />

aus <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

Die Finalveranstaltungen der speed4-Schulmeisterschaft werden<br />

zu einem echten Sport-Event mit Stadionatmosphäre.<br />

qualifizieren sich für das Regionalfinale<br />

der speed4-<br />

Schulmeisterschaft, welches<br />

am Samstag, den 19. Juli<br />

2014, in der Einkaufserslebniswelt<br />

Nova Eventis in Günthersdorf<br />

an der Autobahn A9<br />

ausgetragen wird.<br />

Ziel der speed4-Schulmeisterschaft<br />

ist es, Schüler für die<br />

sportliche Betätigung zu begeistern<br />

und dem weit verbreiteten<br />

Bewegungsmangel im<br />

Alltag entgegenzusteuern.<br />

Aus der Idee, Kinder spielerisch<br />

für einen Laufwettbewerb<br />

zu begeistern, ist damit<br />

Deutschlands größter Sportwettbewerb<br />

für Grundschüler<br />

geworden.<br />

„Wir wollen den Kindern<br />

Spaß an der Bewegung vermitteln.<br />

Im Ergebnis soll unser<br />

Wettbewerb zur dauerhaften<br />

sportlichen Betätigung<br />

motivieren“, erklärt Matthias<br />

Härzschel von speed4. Die<br />

wichtige Erfolgsformel sei dabei,<br />

führt der studierte Sportökonom<br />

und frühere Leistungssportler<br />

fort, dass bei<br />

weitem nicht nur die Sportskanonen<br />

erreicht werden. „Für<br />

viele Kinder,die bis dahin keinen<br />

Zugang zum Sporttreiben<br />

gefunden haben, ist die<br />

speed4-Schulmeisterschaft<br />

der erste Wettkampf. Da es im<br />

speed4-Parcours keine Verlierer<br />

gibt, gehen 99 Prozent der<br />

Kinder mit einer sehr positiven<br />

Erfahrung nach Hause.“<br />

Finalveranstaltungen der<br />

speed4-Schulmeisterschaft<br />

werden dabei zu echten Sport-<br />

Events mit Stadionatmosphäre.<br />

Egal ob in Großstädten wie<br />

München, Köln und Leipzig<br />

oder in ländlichen Regionen -<br />

die speed4-Schulmeisterschaft<br />

bringt zu jedem Finale<br />

mehrere Hundert Zuschauer<br />

an den Ort des Geschehens.<br />

„Diese Bühne, die die Eltern,<br />

Geschwister und Freunde bieten,<br />

spornt die Kinder natürlich<br />

noch zusätzlich an. Die<br />

Teilnehmer sind stolz, dabei<br />

zu sein“, berichtet Härzschel.<br />

Die technische Raffinesse<br />

des speed4-Parcours ist die bis<br />

auf die Hundertstelsekunde<br />

genaue Messung der Laufdaten.<br />

Erfasst wird nicht nur die<br />

Gesamtzeit, sondern auch die<br />

Reaktionsschnelligkeit, die<br />

Beschleunigung auf gerader<br />

Strecke, die Wende und zum<br />

Abschluss der Slalomlauf zurück<br />

ins Ziel.<br />

Das erste Stadtfinale findet am 5. Juni beim Volkswagen-Partner<br />

Autohaus Heise statt.<br />

FOTOS: SPEED4


Mittwoch, 2. Oktober 2013 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Seite 3<br />

Aufdem Laufsteg im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> gesehen<br />

Kombinationen liegen bei der<br />

Herbstmode im Trend<br />

LIVEMODENSCHAUEN: Neue Stile fanden beim Publikum große Resonanz<br />

„Mister Piano“ erwies sich auch als humorvoller Entertainer.<br />

„Fashion &Dinner“ hieß es<br />

vom 12. bis 21. September im<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>. Das Motto<br />

der Herbstmodeaktion unterstrich<br />

nicht nur die Eleganz<br />

der neuen Kollektionen, sondern<br />

lud die Besucher auch<br />

dazu ein, die neuen Trends in<br />

einem stilvoll dekorierten<br />

Ambiente näher in Augenschein<br />

zu nehmen. Glanzvolle<br />

Höhepunkte dieser Aktionen<br />

waren die Livemodenschauen<br />

am 13. und 14. September,bei<br />

denen fast 20 Modegeschäfte<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s die<br />

schönsten Schnitte, Farben<br />

und Materialien des Modeherbstes<br />

dem interessierten<br />

Publikum präsentierten. Für<br />

mitreißende Stimmung sorgte<br />

dabei auch der Ausnahmemusiker<br />

„Mister Piano“, der sein<br />

brillantes Klavierspiel mit<br />

akrobatischen Showeinlagen<br />

ergänzte.<br />

Während die Mode im Frühjahr<br />

und Sommer vor allem<br />

mit Pastell- und leuchtenden<br />

Neontönen daherkam, wird<br />

der Herbst nun merklich ruhiger.<br />

Angesagt sind jetzt eher<br />

die erdigen Farbtöne. Auch<br />

wer Farbakzente setzen will,<br />

greift dabei eher zu Beerentönen<br />

oder Maisgelb. Absolut<br />

„trendy“ sind auch metallene<br />

Farben, die mit ihrem glänzenden<br />

Auftreten so manchen<br />

Klassiker modernisieren.<br />

In der Herbstmode 2013<br />

darf auch das Muster wieder<br />

auftrumpfen. Karos in allen<br />

Varianten, kleine Blümchen<br />

und die immer wieder neu aufgelegten<br />

Tierdrucke finden<br />

sich überall. Vorallem Karos<br />

sind in diesem Herbst voll angesagt<br />

-auf Mänteln ebenso<br />

wie auf Pullis, Kleidern und<br />

Capes. Bei den Schnitten ziehen<br />

sich die Gegensätze an:<br />

Weite Cardigans, Ponchos und<br />

Pullover inOversize werden<br />

zur Röhrenjeans getragen, feminine<br />

Blusen treffen auf kernige<br />

Lederjacken. Überhaupt<br />

ist Leder eines der wichtigsten<br />

Materialien in diesem Herbst<br />

und die sogenannte Bikerjackesollte<br />

eigentlich in keinem<br />

Kleiderschrank fehlen. Wichtig<br />

ist aber auch hier der Kontrast<br />

in der Kombination. Diese<br />

Kontraste finden sich auch<br />

in den einzelnen Stücken<br />

selbst wieder: So darf die Herrenstrickjackeindieser<br />

Saison<br />

durchaus wieder Ärmel aus<br />

Leder haben.<br />

Knallige Farbtupfer sind im<br />

Herbst und im Winter auch an<br />

den Füßen nicht angesagt. So<br />

werden schwarze Stiefel für<br />

die Damen als absolutes „must<br />

have“ angesehen. Diese dürfen<br />

gern kniehoch und flach<br />

sein -aber auch über einen hohen<br />

Blockabsatz verfügen.<br />

Aber auch mit Plateauschuhen<br />

oder Ankle-Boots macht die<br />

modebewusste Dame in den<br />

kommenden Wochen nichts<br />

verkehrt - vorausgesetzt, sie<br />

fallen farblich nicht aus dem<br />

Rahmen. Trotzdem können sie<br />

ruhig das Highlight eines ansonsten<br />

schlichten Outfits<br />

sein.<br />

Die Herren begegnen Herbst<br />

und Winter wieder robuster:<br />

Sie sollten für ihren modischen<br />

Alltagsauftritt auf jeden<br />

Fall ein Paar kernige Boots im<br />

Schuhschrank haben. Fürs<br />

Business und für gesellschaftliche<br />

Anlässe jedoch bleibt der<br />

schlichte Schnürschuh auch<br />

weiterhin das Maß aller Dinge.<br />

Bei den Livemodenschauen am 13. und 14. September kamen weibliche und männliche ,aber auch<br />

ältere und jüngere Zuschauer gleichermaßen auf ihre Kosten.<br />

Für besondere Aufmerksamkeit sorgten während der Modenschauen zahlreiche Showeinlagen, wie<br />

diese Tanzdarbietung auf der <strong>Center</strong>-Bühne.<br />

Sportlich und zeitlos elegant<br />

CAMP DAVID &SOCCX: Neue Herbsttrends machen Lust auf Ferne und Abenteuer<br />

Die neuen Herbstlooks von<br />

CAMP DAVID und SOCCX<br />

sind da und bestechen durch<br />

sportliche Lässigkeit und zeitlose<br />

Eleganz. So startet man bei<br />

diesen beiden Modelabels in<br />

die neue Saison. Entdecken und<br />

selbst ausprobieren kann man<br />

die neuen Herbst-Styles jetzt in<br />

den Geschäften von CAMP<br />

DAVID und SOCCX.<br />

„British Columbia“ nennt<br />

sich die Kollektion von CAMP<br />

DAVID Blue, die voneiner Entdeckungsreise<br />

durch die gleichnamige<br />

kanadische Provinz inspiriert<br />

ist. Styles mit starken<br />

Farbkontrasten prägen den Casual<br />

Look der Linie. Aufwendig<br />

verarbeitete Poloshirts und Karohemden<br />

mit Artworks werden<br />

durch voluminöse Sweater,<br />

Strickcardigans und funktionale<br />

Softshelljacken ergänzt.<br />

Die Kollektion „Premium<br />

Racing Club“ von SOCCX<br />

Black nimmt dagegen Bezug<br />

Magisch und<br />

leidenschaftlich<br />

Inspiriert von Materialund<br />

Farbtrends in der<br />

Mode und im Interior-<br />

Design ist die brandneue<br />

JETTE-Kollektion<br />

„Magic<br />

Passion“ entstanden.<br />

Sie<br />

setzt den Fokus<br />

auf den<br />

alternativen<br />

Einsatz von<br />

rosé- und<br />

goldbeschichtetem<br />

Metall.<br />

Das Ergebnis<br />

sind außergewöhnliche<br />

Schmuckstücke<br />

mit der typischen<br />

Handschrift der Designerin<br />

Jette Joop, die<br />

JUWELIER CHRIST<br />

Blusen mit Stickereien und dezent funkelnden Strass-Steinen werden<br />

bei SOCCX Blackmit feinen Cordhosen kombiniert.<br />

wieder einmal anspruchsvolles,<br />

modernes<br />

Design mit<br />

hoher Wertigkeit<br />

und Funktionalität<br />

verbindet.<br />

Die<br />

JETTE „Magic<br />

Passion“-<br />

Kollektion ist<br />

exklusiv in<br />

ausgewählten<br />

CHRIST-<br />

Fachgeschäften<br />

erhältlich.<br />

Dazu<br />

gehört auch<br />

die nebenstehende<br />

Armbanduhr<br />

„Reflection“<br />

aus<br />

Edelstahl,<br />

roséfarben beschichtet<br />

mit<br />

Similisteinen.<br />

auf edle Oldtimer-Klassiker<br />

und britisches Understatement.<br />

Sie besticht durch einen klaren,<br />

zeitlosen Look. Elegante Cardigans<br />

und Pullover aus weichen<br />

Cashmere-Strick-Mischungen<br />

sowie Blusen mit Stickereien<br />

und dezent funkelnden Strass-<br />

Steinen werden mit feinen<br />

Cordhosen und federleichten<br />

Daunenjacken oder -westen<br />

kombiniert.<br />

Die Markefür optimale Passform<br />

Aufwendig verarbeitete Karohemden werden bei CAMP DAVID<br />

Blue durch funktionale Softshelljackenergänzt.<br />

GABOR: Hier gibt es die perfekten Herbstbegleiter<br />

Egal für welchen Anlass Sie<br />

einen Damenschuh suchen -<br />

die Marke Gabor bietet Ihnen<br />

eine große Auswahl an<br />

eleganten, klassischen<br />

Pumps und Ballerinen mit<br />

trendigen Details, Boots,<br />

Stiefeletten und Stiefeln in<br />

unterschiedlichen Schaftweiten<br />

(XS - XL Vario).<br />

Hochwertige Materialien<br />

und eine komfortable Ausstattung<br />

zeichnen auch<br />

Sneaker und Co. der Marke<br />

aus.<br />

Gabor steht für optimale<br />

Passform. Deshalb gibt es<br />

die Schuhe in verschiedenen<br />

Weiten vonF(Normalweite)<br />

über Gbis H(komfortabel).<br />

Besonders mit der Schuhwahl<br />

hat es die Frau nicht<br />

immer leicht: mal Regen,<br />

mal spätsommerliche Hitze,<br />

dann schon der erste Frost.<br />

Bei uns können Sie sicher einen<br />

perfekten Herbstbegleiter<br />

in Sachen Schuhe entdecken.<br />

Boots sind in diesem<br />

Herbst und Winter die Num-<br />

mer eins, da sie schön lässig<br />

sind und auch die eine oder<br />

andere Pfütze vertragen.<br />

Für jeden Anlass gibt es bei Gabor den passenden Schuh: von<br />

Ballerinen bis zu Stiefeln in unterschiedlichen Schaftweiten.<br />

Neuer Zucker für<br />

die Nägel<br />

DOUGLAS: Schönheitstipps<br />

Die Herbst/Winter-Nuancen<br />

der Sugar Nails von IsaDora<br />

sorgen für Lichtblicke inder<br />

dunklen Jahreszeit. Bei Douglas<br />

ist der Trend bei Nagellack<br />

mit Spezialeffekt im Jahr 2013<br />

definitiv der matte Lack mit<br />

Zuckerstruktur: kurz Sugar<br />

Nails.<br />

Nach der ersten Sommerliebe<br />

mit leuchtend bunten Zuckerfarben<br />

präsentiert IsaDora<br />

jetzt sechs neue Herbst/Winter-Farben<br />

von Sugar Nails,<br />

die perfekt zu den neuen Modelooks<br />

der Saison passen.<br />

Verlieben auch Sie sich in den<br />

farbigen Zucker für die Nägel!<br />

Er verspricht einen echten<br />

Hingucker für die Nägel.<br />

Nach dem Auftragen in ein bis<br />

zwei Schichten und dem Antrocknen<br />

des<br />

Lacks erscheint<br />

die matte<br />

Textur<br />

der Sugar<br />

Nails.<br />

Der Lack<br />

ist nach<br />

einer hypoallergenen<br />

Formel<br />

hergestellt<br />

worden<br />

und ist<br />

ab Mitte<br />

November<br />

exklusiv nur bei Douglas erhältlich.


Seite 4 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Mittwoch, 2. Oktober 2013<br />

Wieinden Vorjahren werden sichdie Geschäfte in der ZerbsterStraße wieder bunt<br />

geschmückt zur Kürbisnacht am 30. Oktober präsentieren.<br />

Kürbisse in allen Größen und Farben können in den nächstenWochen<br />

zum Schnitzen und Dekorieren gekauftwerden.<br />

Kürbisgerichtestehen auchinden umliegenden Restaurants im Monat Oktober<br />

wieder auf der Speisekarte.<br />

Schönste Kürbisse gesucht<br />

3. KÜRBISNACHT: Kürbisschnitzen im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> am 28. und 29. Oktober<br />

Im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> können die Kürbisse am 28. und 29. Oktober<br />

unter fachmännischerAnleitung gestaltet werden.<br />

Der Herbst, das ist die Zeit der<br />

reifen Früchte, der Ernte und<br />

natürlich der Kürbisse. Was<br />

man mit und aus einem Kürbis<br />

alles machen kann, wird am<br />

30. Oktober in der Zerbster<br />

Straße und auf dem Marktplatz<br />

zu erleben sein. Denn an<br />

diesem Tagladen die Gewerbetreibenden<br />

bereits zum dritten<br />

Mal zur Kürbisnacht in die<br />

Innenstadt <strong>Dessau</strong>s ein.<br />

Schon am Nachmittag<br />

werden die Geschäfte in typischen<br />

Herbstfarben dekoriert<br />

und illuminiert.<br />

Die Aktionen beginnen<br />

ab 15 Uhr. Mit viel Zeit<br />

und guter Laune sollen<br />

sich Händler und Kunden<br />

an diesem Abend<br />

begegnen. Stimmungsvoll<br />

wird es, wenn bei<br />

Dämmerung die Kürbisse<br />

im Lichterglanz<br />

erscheinen. Dann kann<br />

die ganze Familie mit allen<br />

Sinnen genießen. Die<br />

Händler und Gastronomen<br />

bieten zahlreiche Aktionen<br />

und haben sich viel für ihre<br />

Kundschaft einfallen lassen.<br />

Kommen, schauen und genießen<br />

heißt das Motto und bietet<br />

allen Gästen die Möglichkeit<br />

eines Einkaufsbummels in<br />

entspannter Atmosphäre bis<br />

21 Uhr.<br />

Aber die Besucher können<br />

sich auch aktiv beteiligen.<br />

Nicht nur heimische Hobbygärtner<br />

haben die Möglichkeit,<br />

ihre Prachtkürbisse mit<br />

anderen messen zu lassen. Alle<br />

sind<br />

ein-<br />

ge-<br />

laden, rekordverdächtige Kürbisse<br />

mitzubringen: „Der<br />

dickste Kürbis gewinnt!“ -dabei<br />

sein ist alles und die Prämierung<br />

der Sieger findet am<br />

Abend statt. Werwird in diesem<br />

Jahr Kürbiskönigin und<br />

wer holt sich den Titel Kürbiskönig?<br />

Alle Kids sind aufgerufen,<br />

am großen Kürbis-Schnitz-<br />

Wettbewerb teilzunehmen.<br />

Hier können Jungen und Mädchen<br />

das „Gemüse der Saison“<br />

geschnitzt, verziert oder beklebt<br />

kreativgestalten. Die Jury<br />

freut sich auf einen bunten<br />

Mix von fröhlich bis gruselig.<br />

Die gestalteten Kürbisse können<br />

am 28. und 29. Oktober,<br />

jeweils von 13bis<br />

18 Uhr unter Angabe<br />

vonName, Adresse<br />

und Alter im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

(Kurt-Weill-<br />

Lounge) abgegeben<br />

werden.<br />

Und gestaltet<br />

und geschnitzt<br />

wird hier an beiden<br />

Tagen ebenfalls.<br />

Am 28. und<br />

29. Oktober lädt<br />

das <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

in der Zeit von 13bis<br />

18 Uhr im Erdgeschoss<br />

zum Kürbis-Schnitzen ein.<br />

Kürbisse und Handwerkszeug<br />

werden bereit gestellt -solange<br />

der Vorrat reicht. Selbst gekaufte<br />

oder Kürbisse aus Opas<br />

Garten können natürlich auch<br />

mitgebracht werden. In einer<br />

kleinen Ausstellung werden<br />

die fertigen Exemplare im<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> im Eingangsbereich<br />

Zerbster Straße bis<br />

zum 30. Oktober präsentiert.<br />

Die Prämierung der schönsten<br />

Kürbisse und die Krönung<br />

des Kürbiskönigspaares erfolgt<br />

dann am 30. Oktober gegen<br />

19 Uhr auf dem Marktplatz.<br />

Auch die Anhaltische<br />

Landesbücherei öffnet ihre<br />

Pforten an diesem Tagvon 17<br />

bis 21 Uhr und verspricht<br />

spannende Grusel-Lesungen<br />

im Keller. Live-Musik mit der<br />

Band „Hot Music“, Moderation<br />

und DJ-Unterhaltung,Stelzenläufer<br />

und „Gruselgraf“<br />

runden das abwechslungsreiche<br />

Geschehen in der Innenstadt<br />

ab.<br />

Die Initiatoren dieses saisonalen<br />

Events, das Stadtmarketing<br />

der Stadt und die Gewerbe<br />

AG Zerbster Straße, freuen<br />

sich auch in diesem Jahr auf<br />

eine große Besucherresonanz.<br />

Die Geschäftsinhaber machen es vor: So schön kann eine Kürbisdekoration<br />

wirken-auchzuHause.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die perfekte Geschenkidee<br />

GUTSCHEINE: In allen Geschäften einlösbar<br />

Geburtstage, Firmenjubiläen,<br />

Besuch bei Freunden<br />

oder eine Liebeserklärung -<br />

Anlässe zum Schenken gibt<br />

es reichlich zu jeder Jahreszeit.<br />

Und bald geht es auf<br />

das Jahresende zu.<br />

Die Auswahl eines geeigneten<br />

Präsents fällt allerdings<br />

nicht in jedem Fall<br />

leicht. Dann ist man mit einem<br />

Geschenk-Gutschein<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s immer<br />

gut beraten. Damit kann sich<br />

jeder Beschenkte seine<br />

Wünsche selbst erfüllen -<br />

voneiner delikaten Gaumenfreude<br />

bis hin zum modischen<br />

Outfit. Die Auswahl in<br />

den 90 Geschäften des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s<br />

lässt da keine<br />

Wünsche offen.<br />

Die Gutscheine erhalten<br />

Sie an der Kundeninformation.<br />

Man kann diesen ab 10<br />

Euro und in weiteren unterschiedlichen<br />

Beträgen erwerben.<br />

Auf den Verkauf des<br />

Gutscheins wird eine Gebühr<br />

von0,50 Euro erhoben.<br />

Wer allerdings im Besitz<br />

einer Stadtwerkekarte ist,<br />

spart die Gebühr ein. Die<br />

Bezahlung ist in bar oder per<br />

EC-Karte möglich. Einzulösen<br />

sind die Gutscheine problemlos<br />

in allen Geschäften<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s und in<br />

allen ECE-<strong>Center</strong>n. Diese<br />

sind zu finden in der Umschlagkarte<br />

des Gutscheins.<br />

So ist man gut gerüstet für<br />

die nächste, unerwartete Gelegenheit,<br />

ein Geschenk besorgen<br />

zu müssen.<br />

Fleischerei Richter<br />

Neuer Filialleiter stellt sich vor<br />

Florian Rother ist seit Ende<br />

August neuer Filialleiter der<br />

Fleischerei Richter im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>.<br />

Mit ihm führte<br />

die <strong>Center</strong>-Zeitung ein kurzes<br />

Interview.<br />

Welchen ersten Eindruck hatten<br />

Sie vom Geschäft und dem<br />

<strong>Center</strong>?<br />

Florian Rother: Vom <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

habe ich einen<br />

sehr guten Eindruck. Es ist<br />

groß und wirkt freundlich auf<br />

die Kunden. Die Filiale von<br />

Richter ist klein, aber fein.<br />

Hier kann man bei einem guten<br />

Essen zu guten Preisen<br />

verweilen und seine Pause in<br />

aller Ruhe verbringen.<br />

WarenSie früher schon für das<br />

Unternehmen Richter tätig?<br />

Florian Rother: Ich bin gelernter<br />

Koch und hatte mit<br />

dem Verkauf von Fleisch- und<br />

Wurstwaren bis zum letzten<br />

Jahr nichts zu tun. Seit November<br />

2012 war ich dann in<br />

einer anderen Filiale der Fleischerei<br />

Richter tätig.<br />

Wie groß ist Ihr Team hier in<br />

<strong>Dessau</strong>?<br />

Florian Rother: Außer mir<br />

sind bei uns zwei Fachkräfte<br />

und ein Lehrling im zweiten<br />

Lehrjahr beschäftigt.<br />

Filialleiter Florian Rother leitet seit Ende August dasTeam der Fleischerei<br />

Richter im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>.


Mittwoch, 2. Oktober 2013 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Seite 5<br />

Zum ersten Mal findet in<br />

<strong>Dessau</strong>-Roßlau ein A-Cappella-Festival<br />

statt. Unter<br />

dem Motto „Vokalrausch“<br />

treten vom 10. bis 13. Oktober<br />

Ensembles aus <strong>Dessau</strong>,<br />

Leipzig, Berlin und Hannover<br />

im Alten Theater, der<br />

Marienkirche und im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

auf. Die <strong>Center</strong>-Zeitung<br />

sprach mit dem<br />

Organisator des Festivals,<br />

Daniel Barke.<br />

Wie ist die Idee entstanden<br />

und welche Höhepunkte erwartet<br />

die Besucher?<br />

Daniel Barke: Die Idee, ein<br />

Vokalfestival veranstalten zu<br />

wollen, trage ich bereits seit<br />

vielen Jahren mit mir umher.<br />

Durch das Vergnügen, bereits<br />

als Künstler auf mehr als 500<br />

Musikfestivals gespielt zu haben,<br />

und selber auch eine Vielzahl<br />

von Konzerten eigener<br />

Projekte zu organisieren,<br />

konnte ich inzwischen genug<br />

Erfahrungen sammeln, um mir<br />

solch ein Mammut-Projekt zuzutrauen.<br />

Das Vokalrausch Festival,<br />

dessen Name sich von meiner<br />

Vokalgruppe, dem Gastgeber-<br />

Ensemble „Tonalrausch“ ableitet,<br />

findet nun erstmals in<br />

<strong>Dessau</strong>-Roßlau statt und soll<br />

von nun an jeden Herbst die<br />

Muldestadt mit den ungewohnten,<br />

außergewöhnlichen<br />

Klängen mundgemachter Musik<br />

verwöhnen.<br />

Zum einen erfülle ich mir<br />

damit den Traum, die Bindung<br />

zu meiner Heimatstadt –ich<br />

bin ein Exzögling des Liborius<br />

Gymnasiums –zuhalten, zum<br />

anderen wünsche ich mir, damit<br />

ein Zeichen in der Stadt<br />

setzen zu können, dass <strong>Dessau</strong><br />

auch in Zeiten der finanziellen<br />

Aufzum Ballturnier!<br />

TANZSPORTCLUB: Kartenvorverkauf für 9. November<br />

Für die Liebhaber<br />

des Gesellschaftsund<br />

Turniertanzes<br />

gibt<br />

es in<br />

diesem<br />

Jahr<br />

am 9. November<br />

im Glaspalast<br />

des Berufsschulzentrums<br />

FESTIVALPREMIERE: Vier Tage lang sind außergewöhnliche A-Cappella-Klänge zu erleben<br />

Kulturkrise mit Veranstaltungen<br />

wie dieser Aufmerksamkeit<br />

von außen bekommen<br />

kann.<br />

Musikalisch bietet das Vokalrausch-Festival<br />

eine große<br />

Bandbreite für ein Publikum<br />

aller Altersklassen. Zu erleben<br />

sind eine Vielzahl junger, international<br />

preisgekrönter Vokalensembles,<br />

welche den Begriff<br />

„ACappella“ völlig neu<br />

definieren. Anspruchsvolle<br />

Arrangements, soundgewaltiger<br />

Ensembleklang, dickeVokalbeats<br />

und sympathisch witzige<br />

Moderationen werden<br />

das <strong>Dessau</strong>er Publikum begeistern<br />

-davon bin ich überzeugt.<br />

Was es nun noch braucht,<br />

sind die <strong>Dessau</strong>er selbst, welche<br />

erkundungsmutig beim<br />

Vokalrausch-Festival vorbeischauen<br />

müssen, damit wir<br />

diese Idee auch in Zukunft<br />

ausbauen können. Ganz wichtig<br />

für das Festival sind die<br />

<strong>Dessau</strong>er „Fürstsingers“, welche<br />

als Schulchor des Gymnasiums<br />

Philanthropinum mit ihrem<br />

Auftritt beim Abschlusskonzert<br />

in der Marienkirche<br />

einen wichtigen Bezug zum<br />

heimischen Publikum herstellen.<br />

Können sie uns Ihr Ensemble<br />

„tonalrausch“ kurz vorstellen?<br />

Daniel Barke: „tonalrausch“<br />

steht für die Idee, die Reduzierung<br />

auf die Stimme nicht als<br />

<strong>Dessau</strong> im „Vokalrausch“<br />

<strong>Dessau</strong> zum elften Mal das<br />

Ballturnierumden<br />

„Pokal der Stadt<br />

<strong>Dessau</strong>“. Die<br />

Mitglieder des<br />

<strong>Dessau</strong>er<br />

Tanzsportclubs<br />

organisieren<br />

das<br />

Event<br />

seit<br />

mehreren<br />

Monaten<br />

und haben<br />

alle<br />

Daniel Barke,der Organisator des Festivals, eröffnetden Konzertreigen mit seiner Leipziger Band<br />

„tonalrausch“ am 10.Oktober im Alten Theater.<br />

FOTO: TONALRAUSCH<br />

Einschränkung, sondern als<br />

Chance zu verstehen. Es steht<br />

für eine Musik, die den Zuhörer<br />

in den Bann zieht und ihn<br />

schnell verführt, um ihn nicht<br />

wieder loszulassen.<br />

Wir haben „tonalrausch“ im<br />

Jahr 2006 in Leipzig gegründet<br />

und uns anfänglich sehr intensiv<br />

mit gesungenem Jazz<br />

auseinandergesetzt. Inzwischen<br />

haben wir jedoch mit<br />

der Sprache und den Vokabeln<br />

dieses manchmal auch elitären<br />

Stiles zahlreiche andere musikalische<br />

Genres in unseren<br />

Sound einfließen lassen, so<br />

zum Beispiel von Dubstep,<br />

R&B, World Music oder Hip<br />

Hop, was uns eine völlig neuartige<br />

Handschrift verleiht. Zu<br />

den Höhepunkten für „tonalrausch“<br />

zählen der Gewinn<br />

vonvier internationalen ersten<br />

Preisen sowie zwei Tourneen<br />

durch Asien, mit einem Rekordpublikum<br />

von 23000<br />

Gästen bei einem Konzert –<br />

das war wirklich sehr beeindruckend<br />

für uns.<br />

Programmpunkte dieses sportlichen<br />

Höhepunktes vertraglich<br />

unter Dach und Fach.<br />

Wie injedem Jahr wird es<br />

auch dieses Mal wieder einen<br />

festlichen Ballabend für die<br />

Gäste in Kombination mit<br />

sportlichen Höchstleistungen<br />

auf der Tanzfläche geben. Unter<br />

jeweils 12 Tanzpaaren werden<br />

in den Kategorien Standard-<br />

und lateinamerikanische<br />

Tänze die Besten des Abends<br />

ermittelt. Werinbeiden Kategorien<br />

startet, der darf um den<br />

Pokal kämpfen.<br />

Die am Start befindlichen<br />

Paare gehören der höchsten<br />

Turniertanzklasse an, so dass<br />

die Zuschauer Spitzensport<br />

live erleben können. Auch die<br />

<strong>Dessau</strong>er Frank Schulnies und<br />

Katja Döring werden im Reigen<br />

der Standardtänzer ihr<br />

Können zeigen. Zusätzlich<br />

wird in diesem Jahr der Deutsche<br />

Meister im Hip Hop, der<br />

DDProjekt e.V., mit seiner<br />

Darbietung die Veranstaltung<br />

abrunden. Karten gibt es ab<br />

Auch die <strong>Dessau</strong>er Frank Schulnies und Katja Döring werden beim<br />

Ballturnier ihr Können zeigen.<br />

FOTOS: ARTANDANCE/PETRA REINHARDT<br />

sofort am Informationspunkt<br />

im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> <strong>Dessau</strong><br />

zum Preis von 70, 55 und 40<br />

Euro.<br />

Neues vomSportin<strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

Aktive und Publikum waren einfach begeistert<br />

15. AVENDI CITY-LAUF UND VOLLEYBALL-LÄNDERSPIEL SORGTEN FÜR HÖHEPUNKTE<br />

Programm<br />

im Überblick<br />

10. Oktober,20Uhr,Altes<br />

Theater: Eröffnungskonzert<br />

mit „tonalrausch“<br />

11.Oktober, 17Uhr,<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>:<br />

Beatbox-<br />

Champion Babeli<br />

21 Uhr, Altes Theater: Konzert<br />

mit „Klangbezirk“ und<br />

Babeli<br />

23 Uhr,Altes Theater: Festivalparty<br />

mit „VocalJam“<br />

12.Oktober,21Uhr, Altes<br />

Theater: Konzert mit<br />

„Sjaella“<br />

13.Oktober,10Uhr,Altes<br />

Theater: ACappella Brunch<br />

11 Uhr,Altes Theater:<br />

„Fürstsingers“ und Workshop<br />

mit „Juicebox“<br />

18 Uhr, Marienkirche: Konzert<br />

mit „Juicebox“ und<br />

„Fürstsingers“<br />

Mit welchen weiteren Band-<br />

Projekten befassen Sie sich<br />

derzeit?<br />

Daniel Barke: Neben meinem<br />

Hauptprojekt „tonalrausch“<br />

bin ich mit „Mund-<br />

Art“ und „JuiceBox“ in zwei<br />

weiteren A-Cappella-Formationen<br />

aktiv. Als diplomierter<br />

Jazzsaxophonist wirke ich in<br />

Leipzig bei der großen Funkband<br />

„Schwarzkaffee“ mit<br />

und verdiene meine Brötchen<br />

vorallem im Eventbereich mit<br />

Jazzgalas und Filmmusikproduktionen.<br />

Beim Kurt-Weill-<br />

Fest im Frühjahr durfte ich mit<br />

meinem Daniel-Barke-Quartett<br />

auftreten. Insgesamt genieße<br />

ich es, in vielen verschiedenen<br />

Formationen aktiv<br />

zu sein.<br />

Im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> wird der<br />

zweifache deutsche Beatbox-<br />

Champion „Babeli“ auftreten.<br />

Wie kommt diese Zusammenarbeit<br />

zustande?<br />

Daniel Barke: Nach einem<br />

Konzert mit der Gruppe „Juicebox“<br />

kam „Babeli“ zur<br />

Backstage und erkundigte sich<br />

nach einigen Beatboxtechniken,<br />

die wir auf der Bühne<br />

praktizierten. Als er überraschend<br />

in eine kurze Session<br />

mit einstimmte, warmir sofort<br />

klar, dass ich hier einen absoluten<br />

Profi vor mir habe. Er<br />

hat einige Sounds präsentiert,<br />

die schlichtweg atemberaubend<br />

waren. Ich habe ihn<br />

gleich gefragt, ob er nicht Lust<br />

hätte, beim Festival dabei zu<br />

sein. Im Nachgang habe ich<br />

dann erfahren, dass er in den<br />

Jahren 2011 und 2012 die<br />

deutsche Beatbox-Meisterschaft<br />

gewonnen hatte und<br />

schon bei TV Total zu Gast<br />

war.<br />

Waswürden Sie als Ihre wichtigsten<br />

musikalischen Stationen<br />

bezeichnen?<br />

Daniel Barke: Meine musikalische<br />

Karriere begann im<br />

Alter vondrei Jahren in einem<br />

Sandkasten mit Töpfen aus<br />

Mutters Küche. Nach Jahren<br />

musikalischer Vorschule, Saxophonunterricht<br />

und Musikabitur<br />

habe ich ein Hochschulstudium<br />

in Leipzig im Studiengang<br />

Jazz-/Popularmusik<br />

absolviert. Bis heute hatte ich<br />

das Vergnügen in mehreren<br />

BigBands, Ensembles, Chören,<br />

Vokalquintetten und Jazzbands<br />

mitwirken zu können.<br />

Seit einem Jahr bin ich selbstständig,<br />

betreibe eine Jazz-<br />

Eventagentur, spiele rund 90<br />

Konzerte im Jahr, schreibe<br />

Filmmusik und zahlreiche Vokalarrangements<br />

und –kompositionen.<br />

Außerdem freue<br />

mich darauf, zunehmend als<br />

Dozent und Juror im Bereich<br />

Jazz und Vokalmusik gefragt<br />

zu sein.<br />

Switch it-„Hausmesse“<br />

bei Buers-Augenoptik<br />

VIELE NEUHEITEN<br />

Vom18. bis 28. Oktober ist es<br />

wieder soweit. In diesem Zeitraum<br />

findet bei Buers-Augenoptik<br />

die Switch it-„Hausmesse“<br />

statt. Die neuen „switch<br />

it“-Modelle sind da!<br />

Erleben Sie bei uns die<br />

„switch it“-Kollektion,<br />

inklusive der neuen<br />

Farben und limitierter<br />

Auflagen. Anschauen,<br />

aufprobieren,<br />

begeistern<br />

lassen!<br />

Lassen Sie sich diese einmalige<br />

Gelegenheit nicht entgehen,<br />

sich über eine große Auswahl<br />

von Switch it-Modellen<br />

aus erster Hand zu informieren<br />

und sich diese näher anzusehen.<br />

Schauen<br />

Sie vorbei,<br />

es lohnt<br />

sich.<br />

Mit dem „switchit“-Bügel-Wechsel-System<br />

lässtsichjede Brille<br />

dem Anlass entsprechend<br />

anpassen.<br />

Nach der gelungenen Premiere<br />

des avendi City-Laufs auf<br />

der neuen Strecke imletzten<br />

Jahr war auch in diesem Jahr<br />

die Rundstrecke durch die<br />

<strong>Dessau</strong>er Innenstadt mit Start<br />

und Ziel am <strong>Rathaus</strong>/<strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong> hervorragend geeignet<br />

für dieses Großevent.<br />

Nach den ungünstigen Prognosen<br />

der Vortage bezüglich<br />

des Wetters hatten die Läuferinnen<br />

und Läufer sowie die<br />

Zuschauer am Sonntag optimale<br />

Bedingungen bei 19<br />

Grad und ab und zu Sonnenschein.<br />

Dies machte sich auch<br />

in der Teilnehmerzahl bemerkbar,weit<br />

über 1700 Aktive<br />

waren am Sonntag auf den<br />

Strecken unterwegs. „Viele<br />

Scheckübergabe durch die Leistungssportreferentin des Deutschen<br />

Volleyball-Verbandes Britta Brisken an den Sportdirektor<br />

der Stadt-Roßlau Ralph Hirsch.<br />

FOTO: CORNELIA KURTH<br />

Teilnehmer bedankten sich,<br />

dass die Gesamtorganisation<br />

und das Ambiente einfach nur<br />

Super seien, darüber freuen<br />

wir uns natürlich als Veranstalter<br />

besonders“, sagt Ralph<br />

Hirsch, Sportdirektor der<br />

Stadt <strong>Dessau</strong>-Roßlau.<br />

Zwei Tage darauf konnte<br />

das Sportamt der Stadt <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

gemeinsam mit<br />

dem Stadtfachausschuss Volleyball,<br />

dem Volleyballverein<br />

SV <strong>Dessau</strong> 96, dem PSV 90<br />

und weiteren Vereinen wiederum<br />

ein großartiges Sportevent<br />

organisieren. Das Volleyball-<br />

Länderspiel der Männer<br />

Deutschland gegen Italien<br />

fand unmittelbar zwei Tage<br />

vor Beginn der Volleyball-Europameisterschaften<br />

in Polen<br />

und Dänemark statt und war<br />

somit quasi eine Generalprobe<br />

für die beiden Nationalmannschaften.<br />

In einem unglaublich<br />

mitreißenden Spiel siegte<br />

die deutsche Nationalmannschaft<br />

überraschend mit 3:0<br />

und zeigte sich somit bestens<br />

gerüstet für die Europameisterschaften.<br />

Im Rahmen des Länderspiels<br />

wurde durch den Deutschen<br />

Volleyball-Verband eine<br />

Spendenaktion für die hochwassergeschädigten<br />

Sportvereine<br />

der Stadt <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

durchgeführt, bei der 1000<br />

Euro Spenden an den Sportdirektor<br />

der Stadt-Roßlau Ralph<br />

Hirsch offiziell übergeben<br />

wurden. Eine weitere schöne<br />

Aktion kam vom Volleyball-<br />

Bundesligaclub Chemie Volley<br />

Mitteldeutschland: Sie<br />

Sportdirektor Ralph Hirschgab den Startschuss für den 15.avendi-Citylauf,<br />

an dem 1700 Aktiveteilnahmen.<br />

FOTO: SVEN HERTEL<br />

übergaben für das 1. Bundesliga-Spiel<br />

am 16. Oktober gegen<br />

TV 1861 Rottenburg für<br />

die <strong>Dessau</strong>er Volleyballfamilien<br />

100 Eintrittskarten sowie<br />

10 Jahreskarten für die gesamte<br />

Bundesligasaison. „Wir<br />

werden uns in den nächsten<br />

Tagen mit den Vereinen in<br />

Verbindung setzen und interessierten<br />

Volleyballern die<br />

Karten zukommen lassen“,<br />

sagt Ralph Hirsch, Sportdirektor<br />

der Stadt <strong>Dessau</strong>-Roßlau.


Seite 6 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Mittwoch, 2. Oktober 2013<br />

1000 Eurogespendet<br />

GROSSE RESONANZ AUFFOTOAUSSTELLUNG<br />

„Norma“ und<br />

„Nora“<br />

PREMIERENDOPPEL IM THEATER<br />

In Folge der anhaltenden Hochwassersituation führte das <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> vom15. bis 22. Juni<br />

eine Fotoausstellung in der Ladenstraße durch. Gemeinsam mit Karstadt wurde bei der Aktion<br />

ein Spendenerlös in Höhe von1000,- Euro erzielt, der kürzlich an das Deutsche Rote Kreuz<br />

überreicht wurde.<strong>Center</strong> Manager Stephan Thiel (links) und Falk Maroskevon Karstadt (rechts)<br />

übergaben den symbolischen ScheckanLutz Hoheisel vomDRK-Kreisverband <strong>Dessau</strong>.<br />

Vincenzo Bellinis Oper „Norma“<br />

und Henrik Ibsens Schauspiel<br />

„Nora“ haben auf den<br />

ersten Blick nicht viel mehr<br />

gemeinsam als die Tatsache,<br />

dass ihre Titelheldinnen beinahe<br />

identische Namen tragen.<br />

Wenn man aber genauer<br />

hinschaut, entdeckt man zwischen<br />

dem großen Entwurf<br />

aus der römisch-gallischen<br />

Antike und dem Psychodrama<br />

des 19. Jahrhunderts spannende<br />

Bezüge: In beiden Fällen<br />

geht es um unhaltbare Lebenslügen,<br />

um Liebe und Vertrauen<br />

–und in beiden Stücken leiden<br />

Kinder unter den Handlungen<br />

ihrer Eltern. Die Konsequenzen<br />

der Tragödien sind<br />

freilich sehr verschieden:<br />

Während Norma in den Tod<br />

geht, sucht sich Nora einen<br />

neuen Platz im Leben …<br />

Das Anhaltische Theater<br />

<strong>Dessau</strong> eröffnet seine 219.<br />

Spielzeit mit einem spannenden<br />

Premieren-Doppel: Den<br />

Auftakt setzt das Musiktheater<br />

unter der musikalischen Leitung<br />

von Daniel Carlberg am<br />

4. Oktober mit „Norma“, zwei<br />

Wochen später folgt das<br />

Schauspiel mit „Nora“.<br />

Die Stücke, die beide von<br />

Generalintendant André Bücker<br />

inszeniert und von Bernd<br />

Schneider (Bühnenbild) sowie<br />

Suse Tobisch (Kostüme) ausgestattet<br />

werden, sollen Fans<br />

der einzelnen Sparten auch für<br />

die Arbeit der anderen Künstler<br />

am Haus begeistern. Deshalb<br />

lädt das Anhaltische<br />

Theater zu beiden Premieren,<br />

Nach 45-jähriger Abwesenheit kehrtdie Oper „Der Liebestrank“<br />

an die Anhaltische Bühne zurück.<br />

FOTO: JAN-PIETER FUHR<br />

für die auch ein Kombi-Ticket<br />

angeboten wird, herzlich ein.<br />

(Tickets und weitere Termine<br />

unter www.anhaltisches-theater.de)<br />

Mit „Der Liebestrank -<br />

L’elisir d’amore“, seiner 40.<br />

Oper, gelang Gaetano Donizetti<br />

1832 ein großer Erfolg.<br />

Das Werk ist nicht nur eine typische<br />

Buffo-Oper mit burleskenSituationen<br />

und spritzigen<br />

Melodien voller Leichtigkeit<br />

und guter Laune, sondern ein<br />

Werk mit feinen musikalischen<br />

Nuancen und differenzierter,<br />

einfühlsamer Darstellung<br />

der Charaktere.<br />

Nach 45-jähriger Abwesenheit<br />

kehrte „Der Liebestrank“<br />

nun wieder auf die <strong>Dessau</strong>er<br />

Bühne zurück und ist nun<br />

nach der Sommerpause wieder<br />

im Spielplan. Jana Eimer<br />

und ihr Ausstatter Frank Fellmann<br />

erzählen die Geschichte<br />

poetisch und augenzwinkernd<br />

zugleich. Die nächste Aufführung<br />

findet am 6. Oktober,um<br />

17 Uhr statt.<br />

Impressum<br />

RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Herausgeber:<br />

ECE-Projektmanagement<br />

G.m.b.H. &Co. KG<br />

im Auftrag der<br />

RATHAUS-CENTER<br />

Werbegemeinschaft<br />

RATHAUS-CENTER <strong>Dessau</strong><br />

Kavalierstraße 49, 06844 <strong>Dessau</strong><br />

Redaktion:<br />

Stephan Thiel<br />

Kavalierstr.49, 06844 <strong>Dessau</strong><br />

Telefon: (0340) 26073-0<br />

Anzeigen:<br />

Stephan Thiel, Rainer Pfeil<br />

Mitteldeutsches Druck- und<br />

Verlagshaus GmbH &Co. KG<br />

Delitzscher Str.65, 06112 Halle<br />

Telefon: (0345) 5652100<br />

Technische Herstellung und Druck:<br />

Mitteldeutsches Druck- und<br />

Verlagshaus GmbH &Co. KG<br />

Delitzscher Str.65, 06112 Halle<br />

Der aktuelle Buchtipp<br />

THALIA: Hosseinis Roman führt einmal um die ganze Welt<br />

Der neue Buchtipp für alle Leseratten<br />

kommt vonder Buchhandlung<br />

Thalia im <strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong>. Frau Canje-Erfurt<br />

empfiehlt den Roman<br />

„Traumsammler“ von Khaled<br />

Hosseini.<br />

Im Klappentext des Buches<br />

heißt es: Endlich ist der Autor<br />

der internationalen Bestseller<br />

„Drachenläufer“ und „Tausend<br />

strahlende Sonnen“ wieder<br />

da. Millionen Leser haben<br />

auf seinen neuen Roman gewartet.<br />

In „Traumsammler“<br />

erzählt Khaled Hosseini die<br />

bewegende Geschichte zweier<br />

Geschwister aus einem kleinen<br />

afghanischen Dorf. Pari<br />

ist drei Jahre alt, ihr Bruder<br />

Abdullah zehn, als der Vater<br />

sie auf einem Fußmarsch quer<br />

durch die Wüste nach Kabul<br />

bringt. Doch am Ende der Reise<br />

wartet nicht das Paradies,<br />

sondern die herzzerreißende<br />

Trennung der beiden Geschwister,<br />

die ihr Leben für<br />

immer verändern wird.<br />

Ein großer Roman, der uns<br />

einmal um die ganze Welt<br />

führt und in seiner emotionalen<br />

Intensität und Erzählkunst<br />

neue Maßstäbe setzt. Kritiker<br />

loben, der Roman „Traumsammler“<br />

sei fesselnder und<br />

persönlicher als alles,<br />

wasKhaled Hosseini<br />

je zuvor geschrieben<br />

hat.<br />

Der Schriftsteller<br />

wurde 1965 in Kabul<br />

als Sohn eines Diplomaten<br />

geboren. Seine<br />

Familie erhielt<br />

1980 in den Vereinigten<br />

Staaten politisches<br />

Asyl. Er lebt<br />

heute als Arzt und<br />

Autor in Kalifornien.<br />

Erschienen ist der<br />

Roman bei S. Fischer.<br />

Das Buch hat 448 Seiten<br />

und ist erhältlich bei Thalia<br />

im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> zum<br />

Preis von 19,99 Euro.<br />

Karstadt-Kunden<br />

surfen kostenlos<br />

WLAN IM WARENHAUS<br />

Ab sofort haben alle Karstadt-<br />

Kunden die Möglichkeit, im<br />

<strong>Dessau</strong>er Warenhaus kostenlos<br />

Internet über WLAN zu<br />

nutzen. Bereitgestellt wird<br />

dieser Dienst über die Deutsche<br />

Telekom. Für Kunden der<br />

Telekom mit einer HotSpot-<br />

Flat besteht keine zeitliche<br />

Begrenzung. Kunden ohne<br />

diese Flat können für drei<br />

Stunden pro Tagdiesen Internetzugang<br />

nutzen.<br />

Um sich einzuloggen, sind<br />

folgende Schritte notwendig:<br />

Verbindung mit dem WLAN-<br />

Netz „Telekom“ herstellen,<br />

Browser am Handy oder Notebook<br />

öffnen und online gehen.<br />

Zuvor ist aber die Angabe der<br />

Handynummer notwendig,<br />

um die Begrenzung auf drei<br />

Stunden zu gewährleisten.<br />

Wem dieses Zeitfenster nicht<br />

genügt, kann sich gerne im Telekom-Shop<br />

im Erdgeschoss<br />

über die Angebote der Telekominformieren.<br />

Nach Eingabe der persönlichen<br />

Handynummer sowie des<br />

angezeigten Sicherheitscodes<br />

werden die Zugangsdaten per<br />

SMS zugesandt. Wenn diese<br />

Daten eingeben und bestätigt<br />

wurden, kann das Internet für<br />

drei Stunden genutzt werden.<br />

Verbreitung in der<br />

Mitteldeutschen Zeitung,<br />

Ausg. <strong>Dessau</strong>-Roßlau, Wittenberg,<br />

Bitterfeld, Köthen und Bernburg,<br />

in einer Auflage von74500 Expl.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

DER APOTHEKEN-TIPP<br />

vonKerstin Peter<br />

Die Kraft der Natur<br />

Jahrtausende alte Überlieferungen<br />

hatten von heilenden<br />

Wirkungen der Blätter des aus<br />

Asien stammenden ältesten<br />

Baumes der Erde, des Ginkgo<br />

biloba, berichtet. Insbesondere<br />

Durchblutungsbeschwerden<br />

schienen danach durch<br />

Zubereitungen aus den Blättern<br />

des Ginkgobaumes günstig<br />

beeinflusst zu werden.<br />

Allerdings waren die<br />

volkstümlichen<br />

Anwendungen in<br />

der Wirkung nur<br />

mild und sehr<br />

wechselhaft,<br />

weil die Wirkstoffkonzentration<br />

zu gering<br />

war und<br />

schwankte.<br />

Durch<br />

jahrelange<br />

und mühevolle<br />

Forschungsarbeit<br />

entwickelte man einen Spezialextrakt<br />

aus den Ginkgo-<br />

Blättern, in dem die Wirkstoffe<br />

in einem genau festgelegten<br />

Verhältnis vorhanden waren.<br />

Die Ernte erfolgt am Herbstanfang,<br />

wenn der Wirkstoffgehalt<br />

der Blätter am größten<br />

ist. Die Blätter werden nach<br />

der Ernte sofort getrocknet.<br />

Nach Zubereitung des Rohextraktes<br />

sind zahlreiche Auszugs-,<br />

Trenn- und Anreicherungsverfahren<br />

nötig, umeinen<br />

konzentrierten Ginkgo-<br />

Extrakt zu erhalten. Der fertige<br />

Extrakt enthält mehr als 40<br />

verschiedene Substanzen. Einige<br />

davon sind klassisch und<br />

in zahlreichen Pflanzenarten<br />

zu finden. Andre wiederum,<br />

wie Ginkgolide und die Bilobalide,sind<br />

einzigartig.<br />

Heute nehmen weltweit viele<br />

Millionen Menschen täglich<br />

ein Arzneimittel mit diesem<br />

Ginkgo-Spezialextrakt ein.<br />

Der Ginkgo-Extrakt verbessert<br />

zum Beispiel die Fließeigenschaften<br />

des Blutes und erhöht<br />

die Strömungsgeschwindigkeit,<br />

besonders imBereich<br />

kleiner und kleinster Blutgefäße.<br />

Sowohl im Gehirn als<br />

auch anArmen und Beinen<br />

kommt es zu einer besseren<br />

Versorgung des Gewebes<br />

mit Nährstoffen und Sauerstoff<br />

sowie wichtigen<br />

Energiestoffen.<br />

Gewebszellen<br />

Die<br />

werden<br />

vor schädigenden<br />

Einflüssen des<br />

Sauerstoffmangels<br />

geschützt.<br />

Im Rahmen<br />

einer<br />

verantwortungsvollen<br />

Selbstbehandlung kann<br />

der Ginkgo-Extrakt bei altersbedingter<br />

Arteriosklerose<br />

angewandt werden. Diese äußert<br />

sich unter anderem in<br />

nachlassender geistiger Leistungsfähigkeit,<br />

Nachlassen<br />

des Merk- und Konzentrationsvermögens,<br />

Schwindel,<br />

Ohrgeräuschen, Kopfschmerzen<br />

und Schmerzen beim Gehen.<br />

Es empfiehlt sichjedoch,<br />

vorher abzuklären, ob die Beschwerden<br />

nicht auf einer<br />

ärztlich zubehandelnden Erkrankung<br />

beruhen.<br />

Die besten Tipps für Ihre Gesundheit<br />

-das Team der Pelikan<br />

Apotheke im <strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong>.<br />

Ein neues Kreuzworträtsel<br />

lädt wieder alle Leser zum<br />

Knobeln und Gewinnen ein.<br />

Schreiben Sie das richtige Lösungswort<br />

auf eine Postkarte,<br />

versehen Sie diese mit dem<br />

Kennwort „Kreuzworträtsel“<br />

und senden Sie die Karte an<br />

folgende Adresse:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rätselspaß lädt zum<br />

Mitspielen ein<br />

KREUZWORTRÄTSEL: Einkaufsgutschein zu gewinnen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> <strong>Dessau</strong><br />

<strong>Center</strong> Management<br />

Kavalierstraße 49<br />

06844 <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

Einsendeschluss ist der 9. Oktober<br />

2013 (Datum des Poststempels<br />

zählt). Bitte vergessen<br />

Sie nicht, Ihren Absender<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

und eine Telefonnummer anzugeben.<br />

Sie können die ausgefüllte<br />

Karte auch an der<br />

Kundeninformation in der Ladenstraße<br />

abgeben. Der<br />

Rechtswegist ausgeschlossen.<br />

Unter den richtigen Einsendungen<br />

wird ein Einkaufsgutschein<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s<br />

<br />

im Wert von 20Euro verlost.<br />

Der Gewinner wird in der<br />

nächsten Ausgabe der <strong>Center</strong>-<br />

Zeitung veröffentlicht.<br />

Die Gewinnerin des Kreuzworträtsels<br />

in der letzten Ausgabe<br />

ist Christa Wünsch aus<br />

<strong>Dessau</strong>-Roßlau. Herzlichen<br />

Glückwunsch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!