08.06.2014 Aufrufe

rathaus-center aktuell - Rathaus Center, Dessau

rathaus-center aktuell - Rathaus Center, Dessau

rathaus-center aktuell - Rathaus Center, Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RATHAUS-CENTER<br />

AKTUELL<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2012 www.<strong>rathaus</strong>-<strong>center</strong>-dessau.de Nr.224<br />

ADVENTSPROGRAMM:<br />

Täglich bis Weihnachten gibt<br />

es Unterhaltung auf<br />

der <strong>Center</strong>bühne. Seite 2<br />

UMFRAGE:<br />

Besucher verraten ihre ganz<br />

persönlichen Wünsche<br />

für das neue Jahr. Seite 5<br />

NACHHALTIGKEIT:<br />

Die ECE entwickelt<br />

Konzepte zur Entwicklung<br />

der Innenstädte Seite 6<br />

Hereinspaziert zumAdventsshopping!<br />

SONNTAGSÖFFNUNG : Am dritten und vierten Advent sind alle Geschäfte von13bis 18 Uhr geöffnet<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

nur nochelf Tage trennen uns vom<br />

Weihnachtsfest und der Aussicht,<br />

den Alltaghinter uns zu lassen<br />

und einige schöne Tage im Kreise<br />

der Familie zu verbringen. Mit<br />

der Vorfreude auf das Fest mischt<br />

sich mitunter auchdie Sorge, alle<br />

Vorbereitungen für die Feiertage<br />

rechtzeitig und sorgfältig zu treffen.<br />

VomGeschenkeinkauf bis zur<br />

Dekoration der Kaffeetafel soll<br />

schließlichalles zur Zufriedenheit<br />

erledigt werden. Dabei wollen wir<br />

Sie unterstützen, so dass auch Sie<br />

Weihnachten 2012 nochlangein<br />

schönster Erinnerung behalten.<br />

Ichlade Sie herzlich ein, Ihre<br />

Weihnachtseinkäufe im <strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong> zu erledigen. Sie können<br />

sich dabei auf eine riesige Sortimentsvielfalt<br />

in den 90 Geschäften<br />

verlassen, auf eine kompetente<br />

Beratung und die zuvorkommende<br />

Bedienung, aber aucheinen<br />

mustergültigen Service,wie<br />

Sie ihn vielleicht schon an unserem<br />

Sonderstand zum GeschenkverpackeninAnspruch<br />

genommen<br />

haben. Damit Sie IhreEinkäufe<br />

in aller Ruhe erledigen können,<br />

vielleicht mit der Familie<br />

oder dem Partner das weihnachtliche<br />

Flair,die gastronomischen<br />

Angebote und unser vorweihnachtliches<br />

Bühnenprogramm genießen<br />

können, öffnet das <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

auchanden beiden<br />

kommenden Adventssonntagen<br />

seine Türen. Alle Geschäfte in unserer<br />

Ladenstraße laden dann von<br />

13 bis 18 Uhr zum Schauen, Kaufen,<br />

Erleben und Genießen ein.<br />

Ich würde mich freuen, wenn<br />

dann auch Sie unser Gast sind.<br />

Ichwünsche Ihnen ein besinnliches<br />

und friedliches Weihnachtsfest<br />

und einen erfolgreichen<br />

Start ins neue Jahr.Halten<br />

Sie uns auch2013 die Treue.<br />

Stephan Thiel<br />

<strong>Center</strong> Manager<br />

Nun wird es ernst mit den Vorbereitungen<br />

für das Weihnachtsfest. Geschenke<br />

kaufen, Dekorationen besorgen,<br />

den Festbraten vorbereiten,<br />

Gäste einladen -anvieles will gedacht<br />

sein in diesen Tagen.<br />

Das <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> bietet seinen<br />

Besuchern dafür vielerlei Hilfestellung<br />

an. Bei einem Bummel durch<br />

die Ladenstraße lässt sich nicht nur<br />

das vorweihnachtliche Ambiente in<br />

vollen Zügen genießen, auch alle<br />

Besorgungen können dank der großen<br />

Sortimentsvielfalt auf einen<br />

Schlag erledigt werden. Werseinen<br />

Einkaufsbummel mit der erholsamen<br />

Atmosphäre eines Wochenendes<br />

verbinden möchte, kann zudem<br />

die zusätzlichen Öffnungszeiten am<br />

dritten und vierten Advent für den<br />

Geschenkeinkauf nutzen. Alle Geschäfte<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s haben<br />

am 16. und 23. Dezember von13bis<br />

18 Uhr geöffnet.<br />

Ergänzend zu den vielen neuen<br />

und bewährten Geschenkideen in<br />

den Geschäften bieten die Sonderstände<br />

des Weihnachtsmarktes eine<br />

Fülle von weihnachtstypischen Erzeugnissen<br />

an. VonFrischeprodukten<br />

für die Festtafel bis hin zu trendigen<br />

Dekoartikeln wird hier für jeden<br />

Geschmack etwas geboten. Der<br />

Einkaufsbummel lässt sich dann mit<br />

einer Stippvisite an der Weihnachtsbühne<br />

abrunden. Hier werden bis<br />

zum vierten Advent täglich unterhaltsame<br />

Programmbeiträge für<br />

Jung und Alt geboten.<br />

Ausblick auf das neue Jahr<br />

VERANSTALTUNGEN: VonBeatles-Showbis Ferienprogramm<br />

Auch das Jahr 2013 hält für die Besucher<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s wieder<br />

ein Fülle von hochkarätigen Veranstaltungen<br />

und kulturellen Überraschungen<br />

bereit. Auf die ganz persönlichen<br />

Fragen jedes Besuchers<br />

„Was das Jahr 2013 wohl bringt?“<br />

gibt die Mediale Lebensberaterin<br />

Andrea Seifert gleich zu Beginn des<br />

Jahres Antwort. Sie gastiert vom 3.<br />

bis 5. Januar im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>.<br />

Nach dem Winter-Schluss-Verkauf<br />

im Januar folgt schon bald eine Veranstaltung,<br />

die im Rahmen des<br />

Kurt-Weill-Festes organisiert wurde.<br />

Geplant ist ein Konzertauftritt<br />

Die Mediale Lebensberaterin Andrea Seiferteröffnet das abwechslungsreiche<br />

Jahresprogramm im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> in der Zeit vom3.bis 5. Januar 2013.<br />

Für einen Einkaufsbummel mit der ganzen Familie bietet das <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> jetzt in der Adventszeit viele Attraktionen in einem festlichen Ambiente.<br />

von Prinzen-Frontmann Sebastian<br />

Krumbiegel -und zwar am 27. Februar<br />

um 21 Uhr im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>.<br />

Für diese Veranstaltung steht nur eine<br />

begrenzte Zahl von Karten zur<br />

Verfügung, die ab heute im <strong>Center</strong><br />

Management des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s<br />

erhältlich sind.<br />

Das Thema Mode erhält im<br />

nächsten Jahr gleich zweimal ein<br />

großes Forum mit der Präsentation<br />

der neuesten Trends, einmal im<br />

Frühjahr und dann nochmals im<br />

Herbst. Für die jüngsten <strong>Center</strong>-Besucher<br />

stehen 2013 mehrere großartige<br />

Events auf dem Programm, die<br />

Kindern im Schulalter ebenso viel<br />

Freude bereiten wie den Eltern. Neben<br />

den traditionellen Osterüberraschungen<br />

gibt es in Form der Aktion<br />

„Phänomenta“ im August ein mitreißendes<br />

Sommerferienspektakel.<br />

Dabei laden spannende Experimente<br />

aus den Naturwissenschaften zum<br />

Mitmachen ein.<br />

Ein weiteres Highlight erwartet<br />

die Besucher des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s<br />

im Herbst. Ende Oktober startet eine<br />

spannende Präsentation zu den<br />

Beatles - mit Band-Wettbewerb,<br />

Karaokesingen, Schallplattenbörse<br />

und vielen anderen Aktionen.<br />

Mit einem Geschenkgutschein<br />

liegt man immer richtig<br />

PRÄSENTAUSWAHL LEICHT GEMACHT<br />

Beim Einkauf der Weihnachtsgeschenke<br />

geht es jetzt in die letzte<br />

Runde. Wer bei der Auswahl des<br />

passenden Geschenks keinen „Notkauf“<br />

tätigen möchte, liegt mit einem<br />

Geschenkgutschein des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s<br />

immer richtig. Damit<br />

können sich die Beschenkten selbst<br />

eine Freude bereiten und ihren Gutschein<br />

in einem der 90 Geschäfte<br />

gegen ein schönes Präsent einlösen.<br />

Die Gutscheine sind -stets in einer<br />

attraktiven Aufmachung verpackt -<br />

an der Kundeninformation erhältlich.<br />

Sie können in verschiedenen<br />

Preislagen erworben werden.<br />

Mit einem Einkaufsgutschein trifft man den Geschmackdes Beschenkten<br />

genau. Dieser kann sich sich seine Geschenkenämlich selbst aussuchen.


Seite 2 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2012<br />

Willkommen auf unserem Weihnachtsmarkt!<br />

DerAlte <strong>Dessau</strong>er ließ sich den<br />

„Superstollen“ schmecken<br />

BÄCKERMEISTER TRATEN ZUR STOLLENPRÜFUNG AN<br />

Geschenkepfiffig verpackt<br />

SONDERSTAND: Einpackservice kommt gut an<br />

<strong>Center</strong> Manager Stephan Thiel begrüßte die backende Zunft Anhalts<br />

im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>.<br />

Geschmack, Duft, Teig, Kruste<br />

und das äußere Erscheinungsbild<br />

waren die Kriterien,<br />

nach denen die Fachjuroren<br />

die zum Wettbewerb eingereichten<br />

Stollen beurteilten.<br />

Zur öffentlichen Stollenprüfung<br />

am 1. Dezember nahmen<br />

sieben Bäcker- und Konditorenmeister<br />

aus der Region mit<br />

ihren schönsten Kreationen<br />

teil. Die Jury, bestehend aus<br />

Norbert George, Leiter der<br />

Landesfachklasse der Konditoren<br />

am Berufsschulzentrum<br />

Hugo Junkers, und Willy<br />

Arendt, Altmeister-imKonditorenhandwerk,<br />

wurde ergänzt<br />

durch Klaus Brucker im Gewand<br />

des Alten <strong>Dessau</strong>ers<br />

nebst seiner Frau, Elke Brucker.<br />

Darüber hinaus gaben<br />

auch Nina Heidrich vom <strong>Center</strong><br />

Management und Marlies<br />

Rohowski vom Leopoldsverein<br />

ihr Urteil als Juroren ab.<br />

Und das fiel überwiegend sehr<br />

gut aus.<br />

Rund zwei Stunden dauerte<br />

die Prüfungszeremonie, während<br />

der die Konditorei Mrosek,<br />

die Bäckerei und Konditorei<br />

Schieke, das Tortenhaus<br />

und die Bäckerei der Konditorin<br />

Ute Neumann, die Bäckerei<br />

Meiling, die Bäckerei Weise<br />

(alle aus <strong>Dessau</strong>-Roßlau)<br />

sowie die Bäckerei Steinecke<br />

und die Bäckerei Burchert aus<br />

Jeßnitz ihre nach alten Familienrezepten<br />

zubereiteten Stollen<br />

vorstellten. Sie wetteiferten<br />

in diesem Jahr um den besten<br />

Rosinenstollen, den besten<br />

Mandelstollen und den besten<br />

Mohnstollen.<br />

Wenn auch die Entscheidungsfindung<br />

die Juroren vor<br />

eine schwierige Aufgabe stellte,<br />

so fiel ihr Urteil dennoch<br />

eindeutig aus: Den besten Rosinenstollen<br />

bäckt in diesem<br />

Jahr die Konditorei Mrosek.<br />

Dieser hat sich auch bei vielen<br />

Kunden mittlerweile als beliebtester<br />

Stollen erwiesen. Zu<br />

verachten waren aber auch die<br />

anderen Meisterwerke der<br />

Backkunst nicht. In der Kategorie<br />

Mandelstollen belegte<br />

die Konditorei Schieke den<br />

ersten Platz, bei den Mohnstollen<br />

überzeugte die Bäckerei<br />

Meiling die kritischen Prüfer.<br />

Für zusätzliches Aufsehen<br />

sorgte die backende Zunft aus<br />

der Region mit dem längsten<br />

Rosinenstollen von Anhalt,<br />

dessen 25 Meter lange Gaumenfreuden<br />

zum Verzehr freigegeben<br />

wurden -zum Preis<br />

von einem Euro pro Stück.<br />

Der Erlös dieser Aktion soll<br />

dem Kindertreff der Kirchengemeinde<br />

St. Georgund Jakobus-Paulus<br />

zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Nach dem Geschenkeinkauf im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> machen viele Besucher vomServiceangebot des<br />

Geschenkverpackens regen Gebrauch. Täglich ab 15 Uhr werden am Sonderstand in der Ladenstraße<br />

die im <strong>Center</strong> erworbenen Präsente liebevoll eingepackt. Da lässt sich bei vielen Geschenken<br />

ordentlich Zeit sparen, die man sonst zu Hause opfernmüsste.Mit einem kleinen Obolus für diesen<br />

Service kann jeder Besucher außerdem die Arbeit des Vereins „Helfende Hände“ unterstützen.<br />

Festliche Bläsermusik im Advent lässt die Herzen vieler <strong>Center</strong>-<br />

Besucher höher schlagen.<br />

Mehrere Chöre bereichernauch in diesem Jahr das kulturelle Rahmenprogramm<br />

zum Weihnachtsmarkt in der Ladenstraße.<br />

Aufder Bastel- und Malstraße können die kleinen <strong>Center</strong>-Besucher<br />

ihre Kreativität entfalten.<br />

Dicht scharen sich Kinder,Elternund Großelternumdie <strong>Center</strong>-<br />

Bühne,wenn hier ein Puppenspiel gegeben wird.<br />

Donnerstag, 13. Dezember<br />

15.00 -18.00 Uhr Bastel- und Malstraße<br />

17.45 -18.30 Uhr Madrigalchor<br />

Freitag, 14. Dezember<br />

15.00 -18.00 Uhr Bastel- und Malstraße<br />

mit dem Verein<br />

„Helfende Hände“<br />

16.00 -17.00 Uhr Tanzgruppe<br />

„Sunshine e.V.“<br />

Samstag, 15. Dezember<br />

15.00 -18.00 Uhr Bastel- und Malstraße<br />

17.00 -18.30 Uhr Muldespatzen<br />

Sonntag, 16. Dezember -verkaufsoffen<br />

15.00 -18.00 Uhr Bastel- und Malstraße<br />

15./16./17.00 Uhr Brahim-Puppentheater<br />

Das Pfefferkuchenherz<br />

Montag, 17. Dezember<br />

15.00 -18.00 Uhr Himmelsbäckerei<br />

mit Steinecke<br />

17.00 -18.00 Uhr Gemischter Chor<br />

Luko<br />

Dienstag, 18. Dezember<br />

15.00 -18.00 Uhr Himmelsbäckerei<br />

mit Steinecke<br />

✸<br />

✸ ✸<br />

Mittwoch, 19. Dezember<br />

15.00 -18.00 Uhr Bastel- und Malstraße<br />

Donnerstag, 20. Dezember<br />

15.00 -18.00 Uhr Bastel- und Malstraße<br />

17.45 -18:30 Uhr Madrigalchor<br />

Freitag, 21. Dezember<br />

15.00 -18.00 Uhr Bastel- und Malstraße<br />

mit dem Verein<br />

„Helfende Hände“<br />

16.00/17.00 Uhr Dance Company<br />

Samstag, 22. Dezember<br />

15.00 -18.00 Uhr Bastel- und Malstraße<br />

mit dem Verein<br />

„Helfende Hände“<br />

16.30 -17.30 Uhr „Salttown Voices“<br />

Sonntag, 23. Dezember verkausoffen<br />

15:00 -18:00 Uhr Bastel- und Malstraße<br />

13.00 -18.00 Uhr Der Weihnachtsmann<br />

verteilt Leckereien<br />

Montag, 24. Dezember<br />

✸✸<br />

HEILIGABEND<br />

✸ ✸<br />

Weihnachtsprogramm<br />

vom 13. Dezember bis 23. Dezember 2012<br />

9.30 -14.00 Uhr Das <strong>Center</strong> ist geöffnet.<br />

Für die Kinder lässt sich das lange Warten bis Weihnachten am<br />

schönsten mit einem spannenden Adventsprogramm verkürzen.<br />

Auch im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> überrascht derWeihnachtsmann die kleinen<br />

Besucher mit Präsenten und Leckereien.


Donnerstag, 13. Dezember 2012 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Seite 3<br />

Willkommen auf unserem Weihnachtsmarkt!<br />

Waswünschen Sie sich vomWeihnachtsmann?<br />

Julia Meißner wünscht sich vom<br />

Weihnachtsmann Geld.<br />

Andrea Schel hat auf ihren<br />

Wunschzettel „Liebe“ geschrieben.<br />

Sabrina Eising möchte am liebsten<br />

einen ganz Sackvoll Geld.<br />

Sabrina Aust wünscht sich etwas<br />

ganz Praktisches,nämlich Geld.<br />

Luise Kliemanndl hofft zur Bescherung<br />

auf einen Laptop.<br />

Für MandyHobusch wären „Klamotten“<br />

das schönste Geschenk.<br />

Kompetent in<br />

Herzensangelegenheiten<br />

JUWELIER CHRIST: Jette-Kollektion<br />

Bezaubernde<br />

Schmuckstücke<br />

lagen<br />

der<br />

Designerin<br />

Jette<br />

Joop<br />

schon immer<br />

am<br />

Herzen.<br />

Nun gibt<br />

es neue Kollektionen<br />

aus dem<br />

Hause Jette, die Juwelier<br />

Christ stolz und mit großer<br />

Freude präsentiert. Kleine<br />

Kostbarkeiten, edel im Design,<br />

beeindruckend in der<br />

Ausstrahlung.<br />

Seit über zehn Jahren machen<br />

es sich Juwelier Christ<br />

und Designerin Jette Joop zur<br />

Aufgabe, ganz besondere<br />

Schmuckerlebnisse zu bieten.<br />

Exklusiv für Christ kreiert die<br />

bekannte Designerin kontinuierlich<br />

außergewöhnliche Uhren<br />

und Schmuckstücke, die<br />

den Zeitgeist reflektieren.<br />

Die <strong>aktuell</strong>en Kollektionen<br />

vonJette sind jung, modern,<br />

kreativ und trendorientiert.<br />

Jette ist vielfältig und immer<br />

offen für Neues. So besticht<br />

auch die neueste<br />

Kollektion<br />

durch anspruchsvolles,<br />

modernes<br />

Design<br />

mit hoher<br />

Wertigkeit<br />

und Funktionalität<br />

-Sinnlichkeit<br />

und<br />

Ästhetik werden<br />

perfekt kombiniert.<br />

Die einzigartigen<br />

Schmuckstücke von Jette er-<br />

halten Sie bei Juwelier Christ<br />

im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> <strong>Dessau</strong>.<br />

Das Team des Christ-Fachgeschäftes<br />

lädt Sie herzlich<br />

ein, die modische und<br />

verführerische<br />

Kollektion von<br />

Jette und viele<br />

andere<br />

Schätzchen<br />

für den weihnachtlichen<br />

Gabentisch<br />

zu entdecken.<br />

Juwelier<br />

Christ präsentiert<br />

sich im<br />

<strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong><br />

<strong>Dessau</strong> in<br />

einem modernen<br />

und<br />

zeitgemäßen<br />

Ambiente.<br />

Das<br />

gschmackvolle<br />

Interieur<br />

mit<br />

frei stehenden<br />

Theken<br />

schafft eine<br />

einladende<br />

und helle<br />

Atmosphäre,<br />

die Lust auf<br />

Schmuck<br />

und Uhren<br />

macht. In<br />

den eleganten<br />

Show-<br />

Vitrinen<br />

kommt das attraktive<br />

Schmuckund<br />

Uhrensortiment von<br />

Christ besonders gut zur Geltung.<br />

Jetzt schon den Urlaub<br />

für 2013 planen<br />

REISELAND: Frühbucherrabatte<br />

Weihnachtszeit ist für viele<br />

Menschen hierzulande auch<br />

die Zeit der Urlaubsvorbereitung.<br />

Die neuen Sommerkataloge<br />

für 2013 liegen jetzt fast<br />

vollständig bei Reiseland vor.<br />

Dabei locken die Reiseveranstalter<br />

mit attraktivenAngeboten<br />

für Frühbucher.Nutzen Sie<br />

Ihre Festtagsvorbereitungen<br />

auch, um sich bei Reiseland<br />

über die neuen Reisetrends<br />

und Angebote des kommenden<br />

Jahres zu informieren.<br />

Bei etlichen Kreuzfahrtterminen<br />

werden für 2013 bereits<br />

die verfügbaren Kabinen eng,<br />

wie Herr Volk von Reiseland<br />

mitteilt. Dort gilt es, nicht<br />

mehr so lange zu warten. Sollten<br />

Sie im Feiertagsstress keine<br />

Zeit für die nächste Urlaubsplanung<br />

finden, steht Ihnen<br />

das Team von Reiseland<br />

bei der Suche und Auswahl Ihres<br />

ganz persönlichen „Sommertraums“<br />

gern zur Verfügung.<br />

Hinterlassen Sie dazu<br />

einfach Ihre Urlaubswünsche<br />

im Büro von Reiseland oder<br />

schicken Sie Ihre Vorstellungen<br />

per Fax oder E-Mail und<br />

das Reiseland-Team kümmert<br />

sich um die passenden Angebote,<br />

denn „Urlaub ist unsere<br />

Leidenschaft“, haben sich die<br />

Mitarbeiter von Reiseland auf<br />

die Fahne geschrieben.<br />

Falls Ihnen ansonsten noch<br />

Ideen für ein passendes Weihnachtsgeschenk<br />

fehlen... Wie<br />

wäre es beispielsweise mit einem<br />

Reisegutschein Ihrer<br />

Wahl?<br />

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit<br />

JUWELIER KARAT: Trendmarken bei Schmuck und Uhren kommen gut an<br />

Herr Volk vonReiseland lädt seine Kunden ein, schon jetzt die<br />

ersten Planungen für den nächsten Urlaub zu machen.<br />

Das Fest der Liebe und Geschenke<br />

steht vor der Tür.<br />

Hochwertige Uhren und edle<br />

Schmuckstücke inspirieren<br />

mit Schönheit und Eleganz –<br />

besonders zur Weihnachtszeit.<br />

Sie zu verschenken und zu besitzen<br />

ist ein Genuss und eine<br />

Bereicherung für das Leben.<br />

Das Schmuck- und Uhrensortiment<br />

von Juwelier Karat<br />

lässt diesbezüglich keine<br />

Wünsche offen.<br />

Neben hochwertig klassischen<br />

Designs hält Juwelier<br />

Karat auch Schmuckstücke<br />

mit spielerischen Elementen,<br />

wie die Silberschmuckmarke<br />

Thomas Sabo und die Stahlschmuckmarke<br />

Ernstes Design,<br />

finnischen Silberschmuck<br />

und erlesenen Brillantschmuck<br />

für seine Kunden<br />

bereit.<br />

Trendmarken wie Thomas<br />

Sabo, Pandora, Fossil, Swarovski<br />

und S.Oliver sprechen<br />

den jungen Geschmack der<br />

Kunden an. Auch im Uhrenbereich<br />

mit den Marken Glashütte,<br />

Skagen, Junkers, Ice<br />

Watch, Diesel, Swatch,<br />

DKNY hat sich Juwelier Karat<br />

auf eine anspruchsvolle Kundschaft<br />

eingestellt, möchte mit<br />

Qualität begeistern und mit<br />

fachkundiger Beratung dienen.<br />

Allen unseren<br />

Kunden ein<br />

geruhsames<br />

Weihnachtsfest<br />

und einen<br />

guten Rutsch<br />

ins Jahr<br />

2013!<br />

RATHAUS-CENTER<br />

DESSAU<br />

Die guten Adressen für<br />

Weltenbummler: 3x in <strong>Dessau</strong><br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

•Tel. 0340/21 06 06<br />

Fürst-Leopold-Carré<br />

•Tel. 0340/26 03 58<br />

Kaufland-<strong>Center</strong> Mildensee<br />

•Tel. 0340/21 81 31<br />

Fleischermeister Hartmut Schuchardt vonAndes empfiehlt für die<br />

Feiertage einen gefüllten Schweinebraten.<br />

Gefüllter Schweinebraten mit Filet,<br />

Schinken und Käse<br />

FLEISCHEREI ANDES: Schlemmerrezept<br />

Für dieses Schlemmerrezept<br />

wählen Sie sich bei Ihrem<br />

Fleischer einen leckeren gefüllten<br />

Braten aus, wobei man<br />

mit 200 bis 250 Gramm<br />

Fleisch pro Person rechnen<br />

muss.<br />

Das Fleisch in der vorgeheizten<br />

Pfanne rundum gut anbraten<br />

und nach Belieben<br />

Zwiebeln, Wurzelwerk oder<br />

Pilze zugeben. Anschließend<br />

das Ganze mit Wasser, besser<br />

noch Fleischbrühe -oder wer<br />

mag mit einem kräftigen<br />

Schluck trockenem Weißwein<br />

-aufgießen und im Backofen<br />

cirka 180 Grad Celsius - je<br />

nach Dicke -etwa 40bis 60<br />

Minuten garen.<br />

Die relative kurze Garzeit<br />

wird durch die fachgerechte<br />

Auswahl der zartesten<br />

Fleischstücke bei Ihrem Fleischer<br />

erreicht.<br />

Der verwendete Käse<br />

schmilzt beim Garen und verleiht<br />

damit dem Braten und<br />

der Soße ein besonderes Aroma,<br />

das dem festlichen Anlass<br />

gerecht wird.<br />

Den fertigen Braten nach<br />

dem Garen etwas auskühlen<br />

lassen, und dann in mehrere,<br />

nicht zu dünne Scheiben<br />

schneiden und in der fertigen<br />

Soße, welche zuvor angedickt<br />

und mit Butter, Sahne oder<br />

Schmand verfeinert wurde,<br />

wieder erwärmen.<br />

Als Beilage empfehlen wir<br />

Serviettenknödel oder Semmelknödel<br />

und ein feines<br />

Mischgemüse mit Erbsen,<br />

Möhren und Spargel. Haben<br />

Sie beim Anbraten eventuell<br />

Pilze verwendet, passen ausgezeichnet<br />

auch Spätzle zu<br />

diesem Gericht.<br />

Gutes Gelingen und guten<br />

Appetit wünscht ihr Spezialitätenteam<br />

vonder<br />

Fleischerei Andes<br />

Ho, Ho, Ho ...esweihnachtet!<br />

*festlich gefüllte Wickelbraten<br />

vom Schwein, Rind und Kalb<br />

*Frischgeflügel und Kaninchen<br />

*internationale Weihnachtsschlemmereien<br />

Nach alter traditioneller Rezeptur:<br />

*<strong>Dessau</strong>er Knackwurst und<br />

Lachsschinken<br />

*<strong>Dessau</strong>er Salami –auch mit<br />

Weihnachtsmotiv<br />

*<strong>Dessau</strong>er Wiener Würstchen<br />

*<strong>Dessau</strong>er Kochschinken<br />

Ostdeutsche Art<br />

*<strong>Dessau</strong>er Heringssalat nach<br />

Hausfrauen-Art<br />

Allen unseren Kunden<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr.<br />

Ihre Spezialitäten-<br />

Fleischerei<br />

Filialen AVG:<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> <strong>Dessau</strong><br />

Promenaden Hauptbahnhof Leipzig<br />

Filialen Neue ANDES: Aken, Roonstraße,<br />

Roßlau, Waldesruh; <strong>Dessau</strong>, Elballee


Seite 4 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2012<br />

KinderflohmarktinderLadenstraße<br />

BABYBÖRSE: Am 13. Januar 2013 können sich Kinder als Käufer und Verkäufer üben<br />

Viele Mütter unterstützen ihren Nachwuchs beim Feilschen und<br />

Verkaufen -oder bieten selbst Babysachen an.<br />

Bei so viel Auswahl können Mädchen und Jungen ihr Kinderzimmer<br />

schnell mit vielen neuen Spielsachen bereichern.<br />

Prinzen-Star<br />

im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

KONZERT: Kartenvorverkauf beginnt<br />

Erst Anfang des Monats<br />

machte Prinzen-Frontmann<br />

Sebastian Krumbiegel von<br />

sich reden, als er von Bundespräsident<br />

Joachim Gauck den<br />

Bundesverdienstorden für sein<br />

gesellschaftliches und soziales<br />

Engagement erhielt. Der prominente<br />

Sänger, der seit geraumer<br />

Zeit auch als Solo-<br />

Künstler auf vielen Bühnen zu<br />

erleben ist, arbeitet seit 20<br />

Jahren in Projekten gegen<br />

Rechtsextremismus.<br />

Demnächst ist der Leipziger<br />

Sänger live in der Bauhausstadt<br />

zu erleben -und zwar am<br />

27. Februar im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

<strong>Dessau</strong>. Als Veranstaltung<br />

V18ist das Konzert im Programmheft<br />

des 21. Kurt-Weill<br />

Festes 2013 angekündigt. Dafür<br />

beginnt heute der Kartenvorverkauf<br />

im <strong>Center</strong> Management<br />

in der zweiten Etage<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s.<br />

Sebastian Krumbiegel will<br />

bei seinem Auftritt hier im<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> einen Abend<br />

mit Musik, Wort und Witz zelebrieren,<br />

wie es im Programmheft<br />

zum Kurt-Weill-<br />

Fest heißt. Insbesondere sollen<br />

sowohl Hits aus früheren<br />

Zeiten als auch zahlreiche<br />

Weill-Interpretationen zu hören<br />

sein. Der Einlass zum<br />

Konzert erfolgt ab 20.30 Uhr<br />

über den Eingang Zerbster<br />

Straße. Die Konzertbesucher<br />

können kostenlos die Tiefgarage<br />

im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> nutzen.<br />

Das 21. Kurt Weill Fest vom<br />

22. Februar bis 10. März 2013<br />

beschließt im kommenden<br />

Jahr seinen klingend-musikalischen<br />

Städte-Dreisprung und<br />

widmet sich nach „Berlin im<br />

Licht“ 2011 und „Hommage à<br />

Paris“ 2012 im kommenden<br />

Frühjahr der vielfältigen Metropole<br />

New York zu Lebzeiten<br />

Kurt Weills. Am Broadway<br />

war Kurt Weill ein Star und<br />

Für viele Mütter, Väter und<br />

vor allem die kleinen <strong>Dessau</strong>er<br />

und Roßlauer hat die Babybörse<br />

im Stadtpark längst einen<br />

festen Platz im jährlichen<br />

Terminkalender. Demnächst<br />

bildet aber nicht das schöne<br />

Grün im Stadtpark die Kulisse<br />

für den Kinderflohmarkt, sondern<br />

die Ladenstraße im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>.<br />

Am 13. Januar<br />

2013 um 10 Uhr ist es wieder<br />

soweit. Dann lädt die Initiative<br />

„Wir für den Stadtpark!“ zum<br />

Tauschen, Kaufen, Verkaufen<br />

und Fachsimpeln in die wettergeschützte,<br />

klimatisierte<br />

Ladenstraße ein.<br />

Wer seine Kindersachen<br />

oder sein Kinderspielzeug<br />

demnächst verkaufen möchte,<br />

ist zur mittlerweile „5. Stadtpark-Babybörse<br />

und Kinderflohmarkt“<br />

im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

genau richtig und vor allem<br />

herzlich eingeladen. Für kleines<br />

Geld wird hier ganz sicher<br />

manches gut erhaltene Stück<br />

den Besitzer wechseln und<br />

mancher Besucher wird genau<br />

das Richtige für seine Sprösslinge,<br />

seien es Textilien, Spielsachen<br />

oder Kinderwagen, finden.<br />

Sebastian Krumbiegel singt alte und neue Hits im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong><br />

am 27. Februar 2013.<br />

FOTO: THOMAS KLITZSCH<br />

Spielzeug und Kindersachen. Alles muss raus,sagen sich die jungen Besucher des Kinderflohmarktes<br />

im Stadtpark. Nun laden die Veranstalter ins <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> ein. FOTOS: INITIATIVE WIR FÜR DEN STADTPARK<br />

feierte bis zu seinem Tod1950<br />

größte Erfolge bei Publikum<br />

und Kritikern. Werkewie „Lady<br />

in the Dark“ oder „One<br />

Touch of Venus“ entstanden<br />

für die NewYorker Musikmeile<br />

und prägten unter anderem<br />

die Blütezeit der amerikanischen<br />

Bühnen. Mehr als 50<br />

Veranstaltungen -von klassischen<br />

Konzerten über Jazz bis<br />

zu Filmen, szenischen Produktionen<br />

und einer Ausstellung<br />

-bieten an 17 Spielstätten<br />

in <strong>Dessau</strong>-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen<br />

und Lutherstadt<br />

Wittenbergein facettenreiches<br />

Programm.<br />

Alle Details zu den Künstlerauftritten,<br />

dem Rahmenprogramm,<br />

zu den Veranstaltungsorten<br />

und Eintrittspreisen<br />

sind auch nachzulesen im<br />

Internet unter der Adresse:<br />

www.kurt-weill.de<br />

Für ein familiäres Rahmenprogramm<br />

sorgt der Stadtparkservice<br />

des Parkmanagements<br />

unter freundlicher Mithilfe<br />

engagierter Eltern sowie<br />

von zahlreichen Partnern und<br />

Sponsoren. Für Spaß und gute<br />

Laune sorgen unter anderem<br />

eine Hüpfburg und weitere<br />

Betätigungsmöglichkeiten.<br />

Für das leibliche Wohl der gesamten<br />

Familie ist natürlich<br />

hinreichend gesorgt, wie der<br />

Veranstalter, die Initiative<br />

„Wir für den Stadtpark!“, mitteilt.<br />

Anmeldungen sind möglich<br />

seit dem 10. Dezember<br />

2012. Die Standgebühr ist in<br />

Vorkasse ausschließlich per<br />

Überweisung zu entrichten.<br />

Der Aufbau am Veranstaltungstag<br />

ist ab 8.45 Uhr für alle<br />

Verkäufer möglich. Die Toiletten<br />

im <strong>Center</strong> sind geöffnet.<br />

Es besteht die Möglichkeit<br />

und der Service des kostenfreien<br />

Parken im <strong>Rathaus</strong>-<br />

<strong>Center</strong>.<br />

Die Initiatoren weisen darauf<br />

hin, dass diese Veranstaltung<br />

sich ausschließlich an<br />

private Anbieter und nicht an<br />

gewerbliche Händler richtet.<br />

Eltern, deren Kinder die Hüpfburg<br />

benutzen, werden darauf<br />

aufmerksam gemacht, dass die<br />

Benutzung auf eigene Gefahr<br />

und auf eigenes Risikoerfolgt.<br />

Detaillierte Informationen<br />

und Kontaktaufnahme sind<br />

möglich per E-Mail: info@<br />

stadtpark-babyboerse.de,<br />

HeikoSebastian, Anmeldung/Telefon:<br />

(0178) 7672233, wochentags<br />

16.00 bis 20.00 Uhr.<br />

Aufzum Treffpunkt Ballett!<br />

PREMIERE: Shakespeares „Sturm“ wird uraufgeführt<br />

Das Ballettensemble und sein<br />

Ballettdirektor Tomasz Kajdanski<br />

vom Anhaltischen<br />

Theater laden am 27. Dezember<br />

um 19.30 Uhr zum „Treffpunkt<br />

Ballett“ in den Ballettsaal<br />

ein. Die Probenarbeit im<br />

Ballettsaal ist hart, hochemotional<br />

und unglaublich faszinierend.<br />

Bis jeder der 14 Tänzer<br />

und Tänzerinnen alle<br />

Schritte und Gesten, aus denen<br />

sich eine Choreografie zusammensetzt,<br />

verinnerlicht<br />

und mit der notwendigen<br />

Emotion versehen hat, fließt<br />

viel Schweiß, aber auch Spaß<br />

und Humor kommen nicht zu<br />

kurz.<br />

William Shakespeares Drama<br />

„Der Sturm“ wohnt die<br />

ganze Magie des Theaters inne.<br />

Wie Tomasz Kajdanski<br />

dies in seiner Choreografie<br />

umsetzt, kann das Publikum<br />

hautnah im Ballettsaal des Anhaltischen<br />

Theaters miterleben<br />

und damit erste Eindrücke<br />

dieser spannenden Geschichte<br />

um Liebe und Macht wie auch<br />

von der abwechslungsreichen<br />

Musik erleben.<br />

Der Ballettabend „Der<br />

Sturm“ hat am 18. Januar<br />

2013 um 19.30 Uhr Premiere<br />

und Uraufführung im Großen<br />

Haus. Im „Sturm“ beschwört<br />

die Zauberin Prospera einen<br />

Sturm herauf und lenkt mit ihren<br />

magischen Kräften die folgenden<br />

verwickelten Geschehnisse,<br />

die einen Kosmos<br />

aller Theatergenres darstellen:<br />

eine Liebesromanze, eine politische<br />

Intrige und eine Komödie.<br />

Geister, die die Sinne<br />

verwirren und der Kampf um<br />

Liebe und Macht bilden den<br />

Stoff für eine bildgewaltige<br />

Choreografie, die zwischen<br />

Komik und Tragik changiert.<br />

Ein Sturm der Gefühle erzeugt<br />

auch die romantische „Sinfonia<br />

antartica“ von Ralph<br />

Vaughan Williams. Die Härte<br />

und Brutalität der Geschichte<br />

wird klanglich in virtuosen<br />

Schlagwerk-Kompositionen<br />

des amerikanischen Künstlers<br />

John Cage umgesetzt.<br />

Weitere Termine für den<br />

Shakespeare-Ballettabend<br />

gibt es unter anderem am 26.<br />

Januar, 17Uhr, am15. Februar,<br />

19.30 Uhr und am 23.<br />

März, 17 Uhr.<br />

Das Ballettensemble des Anhaltischen Theaters bei der Probenarbeit<br />

zur Inszenierung „Der Sturm“.<br />

FOTO: CLAUDIA HEYSEL<br />

Impressum<br />

RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Herausgeber:<br />

ECE-Projektmanagement<br />

G.m.b.H. &Co. KG<br />

im Auftrag der<br />

RATHAUS-CENTER<br />

Werbegemeinschaft<br />

RATHAUS-CENTER <strong>Dessau</strong><br />

Kavalierstraße 49, 06844 <strong>Dessau</strong><br />

Redaktion:<br />

Stephan Thiel<br />

Kavalierstr.49, 06844 <strong>Dessau</strong><br />

Telefon: (0340) 26073-0<br />

Anzeigen:<br />

Stephan Thiel, Rainer Pfeil<br />

Mitteldeutsches Druck- und<br />

Verlagshaus GmbH &Co. KG<br />

Delitzscher Str.65, 06112 Halle<br />

Telefon: (0345) 5652100<br />

Technische Herstellung und Druck:<br />

Mitteldeutsches Druck- und<br />

Verlagshaus GmbH &Co. KG<br />

Delitzscher Str.65, 06112 Halle<br />

Verbreitung in der<br />

Mitteldeutschen Zeitung,<br />

Ausg. <strong>Dessau</strong>-Roßlau, Wittenberg,<br />

Bitterfeld, Köthen und Bernburg,<br />

in einer Auflage von73935 Expl.<br />

(verkaufte Auflage,IVW IV /2011)<br />

Mit Musik,Wortund Witz will der Leipziger Sänger sein Publikum<br />

verzaubern.<br />

FOTO: MARKUS WUSTMANN<br />

Weihnachtszeit<br />

im Plasmazentrum <strong>Dessau</strong><br />

Allen Spendernwünschen wir ein frohes<br />

Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2013.<br />

Kavalierstraße 49 •06844 <strong>Dessau</strong> •<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>•3.OG<br />

Öffnungszeiten: Montag –Freitag 8.00 Uhr –21.00 Uhr<br />

vom22. 12. 2012 bis 1. 1. 2013 bleibt das Zentrum geschlossen<br />

Waswird das neue Jahr bringen?<br />

Glück oder Leid? Das<br />

fragen sich spätestens am<br />

Neujahrsmorgen viele Menschen<br />

weit und breit. Werpartout<br />

eine Antwort auf die Fragen<br />

nach der Zukunft haben<br />

möchte, könnte eine Mediale<br />

Lebensberaterin wie Andrea<br />

Seifert um Auskunft bitten.<br />

Diese steht vom 3.bis 5. Januar<br />

allen interessierten Besuchern<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s<br />

Rede und Antwort. Sie bietet<br />

sich an, aus den Karten zu lesen<br />

und dabei einige Erkenntnisse<br />

über die künftigen Geschicke<br />

ihres Gegenübers zutage<br />

zu fördern. Aber es gibt<br />

auch konkreten Rat auf viele<br />

Lebensfragen. Wie sollte man<br />

sich in der einen oder anderen<br />

schwierigen Lebenssituation<br />

verhalten? Wie kann man das<br />

eigene Leben verändern, neue<br />

Wasbringt das neue Jahr?<br />

LEBENSBERATUNG: Andrea Seifert liest aus den Karten<br />

Andrea Seifertist vom3.bis 5. Januar zu Gast im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>,<br />

wo sie Antwortauf viele Lebensfragen geben wird.<br />

Wege beschreiten? Ohne<br />

fremde Unterstützung oder<br />

Anleitung lassen sich solche<br />

Fragen oft nicht beantworten.<br />

Wer die Gelegenheit nutzen<br />

möchte, sollte an einem der<br />

drei Tage im neuen Jahr ins<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> kommen, wo<br />

Andrea Seifert ihre Beratung<br />

anbietet. Auf Fragen zur persönlichen<br />

Gesundheit oder zur<br />

beruflichen Situation wird sie<br />

ihren Klienten ebenso Antwort<br />

und Empfehlungen geben<br />

wie zu Beziehungsfragen<br />

und anderen Themen des Lebens.<br />

Auch so manches Geheimnis<br />

um die Zukunft will<br />

sie lüften, wenn es denn in den<br />

Karten zu lesen ist.<br />

Willkommen ist zu dieser<br />

Aktion jeder, der besser über<br />

sich und die Zukunft Bescheid<br />

wissen will. Voraussetzung ist<br />

jedoch ein Mindestalter von<br />

15 Jahren. Diesen Service gibt<br />

es an den drei Tagen kostenlos.<br />

Allerdings besteht dabei<br />

auch die Möglichkeit, mit einer<br />

Spende Gutes zu tun. Mit<br />

dem Obolus der Besucher<br />

wird das <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> wieder<br />

ein gemeinnütziges Projekt<br />

in der Region unterstützen.


Donnerstag, 13. Dezember 2012 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Seite 5<br />

Waswünschen Sie sich für das neue Jahr?<br />

Olaf Franzke wünscht sich Gesundheit<br />

und einen sicheren Arbeitsplatz.<br />

IngeHummel wünscht sich Gesundheit.<br />

Bernd Gelau wünscht sich Glückin<br />

der Familie und Gesundheit.<br />

Dieter Helmkl wünscht sich Gesundheit.<br />

MarianneTeichmann wünscht sich<br />

Gesundheit.<br />

Matthias Roye wünscht sich, dass<br />

alles so bleibt im Beruf.<br />

Das Jahr 2013 hält viele<br />

Überraschungen bereit<br />

PROGRAMM: Vonden Phänomenen der Physik bis zur „Beatles“-Aktion<br />

Im kommenden Jahr wird das<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> seine Besucher<br />

mit vielen abwechslungsreichen<br />

Aktionen, Veranstaltungen<br />

und Ausstellungen erfreuen.<br />

Für alle Alters- und Interessengruppen<br />

wird dabei<br />

Wissenswertes und Unterhaltsames<br />

aus zahlreichen Lebens-<br />

und Gesellschaftsbereichen<br />

geboten. Es lohnt sich<br />

auf alle Fälle, dann und wann<br />

etwas mehr Zeit beim Einkaufsbummel<br />

mitzubringen<br />

für diese Erlebnisangebote.<br />

Einige davon seien jetzt bereits<br />

kurz hervorgehoben.<br />

Ein Höhepunkt, der ganz<br />

besonders die kleinen <strong>Center</strong>-<br />

Besucher ansprechen wird, ist<br />

das Hasenspektakel in der Osterzeit.<br />

Wiedie Langohren das<br />

Fest um die bunten Eier gestalten,<br />

ist in vielen stimmungsvollen<br />

Präsentationen<br />

vor den Osterfeiertagen zu erleben.<br />

Ergänzt wird das kuschelige<br />

Treiben durch einen<br />

bunten Ostermarkt der Mietpartner<br />

und ein abwechslungsreiches<br />

Aktionsprogramm, wo<br />

es viel Unterhaltung, aber<br />

auch Bastelaktionen geben<br />

wird.<br />

Vormerken sollte man sich<br />

schon heute auch so wichtige<br />

Termine wie den Valentinstag<br />

am 14. Februar und den Muttertag<br />

am ersten Sonntag im<br />

Mai.<br />

Die kleinen <strong>Center</strong>-Besucher dürfensichauf kuschelig weiche und<br />

bunteOsterüberraschungen freuen.<br />

Osterdekorationen werden die Ladenstraße vom14. März bis zum<br />

1. April 2013 verschönern.<br />

Das Thema Mode soll im<br />

kommenden Jahr wieder ganz<br />

in den Mittelpunkt des Besucherinteresses<br />

rücken - und<br />

dies mindestens zweimal. Geplant<br />

sind 2013 große Modepräsentationen<br />

mit vielen<br />

spannenden Aktionen zur<br />

Frühjahrs- und dann nochmals<br />

zur Herbstmode. Für jeden<br />

Geschmack und jeden Geldbeutel,<br />

für sie und für ihn wird<br />

bei diesen Präsentationen und<br />

den begleitenden Angeboten<br />

der zahlreichen Modegeschäfte<br />

im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> etwas<br />

geboten.<br />

Viel Wissenswertes und tolle<br />

Erlebnisse verspricht auch<br />

die Schulferienaktion „Phänomenta“<br />

in der ersten Augusthälfte.<br />

Anhand zahlreicher Exponate<br />

werden dabei einfache,<br />

aber wirkungsvolle Experimente<br />

aus der Naturwissenschaft<br />

veranschaulicht. In dieser<br />

Mitmach-Ausstellung geraten<br />

alle Kinder ins Staunen:<br />

Es kann probiert werden, auf<br />

welchem Wegeine Kugel zuerst<br />

das Ziel erreicht, wie eine<br />

Feder besonders weit schwingen<br />

kann oder welche Teile eines<br />

Zerrspiegels vergrößert<br />

und welche verkleinert sind.<br />

Schulklassen und Kindergärten<br />

haben dann auch wieder<br />

die Möglichkeit, an einer Führung<br />

durch die Ausstellung<br />

teilzunehmen,<br />

Modenschauen mit den neuestenKollektionen bei Damen- und Herrenmoden stehen auchimkommenden<br />

Jahr wieder auf dem Aktionsprogramm im <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>.<br />

Ein weiteres Highlight erwartet<br />

die Besucher mit der<br />

interaktivenAktion „The Beatles“.<br />

Ende Oktober wird der<br />

Lebens- und Erfolgsweg der<br />

legendären Popgruppe aus<br />

Liverpool in einer spannend<br />

aufbereiteten Präsentation in<br />

der Ladenstraße dargestellt.<br />

Die Besucher dürfen sich<br />

nicht nur auf viele Ausstellungsstücke<br />

und Schautafeln<br />

freuen, sondern auch auf Angebote<br />

zum Mitmachen und<br />

Miterleben. So sind unter anderem<br />

Karaokesingen, Schallplattenbörse,<br />

ein Bandwettbewerb<br />

und Führungen durch die<br />

Ausstellungen geplant. Wer<br />

mehr über die berühmten<br />

„Pilzköpfe“ wissen möchte<br />

oder schon immer ein großer<br />

Fan der Beatles war, sollte<br />

sich diese einmalig tolle Aktion<br />

nicht entgehen lassen.<br />

Die wichtigstenModepartner des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>ssind bei den<br />

Modeevents im Frühjahr und im Herbstvertreten.<br />

Neues vomSportin<strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

Startschuss für das neue Sportjahr<br />

ANHALT ARENA: Internationale Starbesetzung bei „Ford-Cup“ und „Peugeot-Cup“<br />

Hochkarätig besetzt istauchdas Internationale Handballturnier<br />

um den „Peugeot-Cup“ am 20. Januar.<br />

Der Startschuss für das neue<br />

Sportjahr 2013 fällt mit dem<br />

14. Internationalen Hallenfußballturnier<br />

um den „Ford-<br />

Cup“ am Samstag, dem 12. Januar<br />

2013, in der Anhalt Arena<br />

in <strong>Dessau</strong>-Roßlau. Dieses Turnier<br />

eröffnet traditionell den<br />

Sportwinter in der Anhalt Arena,<br />

wo in den folgenden Wochen<br />

viele unterschiedliche<br />

Sportevents folgen.<br />

Der „Ford-Cup“ ist auch in<br />

diesem Jahr ein gut besetztes<br />

Hallenturnier mit einer Mischung<br />

aus regionalen Mannschaften,<br />

wie dem Oberligist<br />

FC Grün-Weiß Piesteritz, dem<br />

Spitzenreiter der Verbandsliga<br />

in Sachsen-Anhalt und Pokalverteidiger<br />

SG Union Sandersdorf,<br />

mit den Regionalligamannschaften<br />

VFC Plauen<br />

und dem Tabellen-Zweiten der<br />

Regionalliga, dem FC Carl<br />

Zeiss Jena. Topmannschaft<br />

des Turniers und internationaler<br />

Vertreter ist in diesem Jahr<br />

der dänische Hallenfußballmeister<br />

und Fünfter der ersten<br />

dänischen Division Lyngby<br />

BK Kopenhagen.<br />

„Das Teilnehmerfeld verspricht<br />

spannende Fußballkost<br />

unterm Hallendach und einen<br />

unterhaltsamen Familiennachmittag<br />

in der Anhalt Arena.<br />

Favoriten für das Turnier sind<br />

sicherlich die Teams aus Kopenhagen<br />

und Jena“, sagt<br />

Ralph Hirsch, Sportdirektor<br />

der Stadt <strong>Dessau</strong>-Roßlau.<br />

Tickets für die 14. Auflage<br />

des Hallenturniers um den<br />

„Ford-Cup 2013“ sind ab sofort<br />

erhältlich in der Tourist-<br />

Information, im Pressezentrum<br />

Kanski und in der Stadtsparkasse.<br />

Sie kosten zwischen<br />

4und 7Euro.<br />

Ebenfalls zum 14. Mal wird<br />

am Sonntag, dem 20. Januar<br />

2013, das Internationale<br />

Handballturnier der Männer<br />

um den „Peugeot-Cup“ durchgeführt.<br />

Dieses Handballturnier<br />

ist ebenfalls erstklassig<br />

besetzt: Neben den Mannschaften<br />

aus der 1. Bundesliga,<br />

wie SC Magdeburg, TBV<br />

Lemgo und TSV Hannover-<br />

Burgdorf, sind internationale<br />

Erstligisten aus Frankreich<br />

mit US Creteil Handball und<br />

dem amtierenden Meister<br />

Haslum HK aus Norwegen am<br />

Start. Für den heimischen<br />

Drittligisten <strong>Dessau</strong>-Roßlauer<br />

HV 2006 ist es natürlich eine<br />

ganz besondere Herausforderung,<br />

gegen solche nationalen<br />

und internationalen Topmannschaften<br />

zu spielen.<br />

Der TBV Lemgo ist Titelverteidiger<br />

vom letzten Turnier<br />

und bereitet sich professionell<br />

auf dieses Turnier vor,<br />

indem sie schon einen Tag<br />

vorher in <strong>Dessau</strong> anreisen und<br />

auch noch trainieren werden.<br />

Tickets für den „Peugeot-<br />

Cup“ sind zu Preisen zwischen<br />

4und 7Euro ebenfalls<br />

bei der Tourist-Information,<br />

im Pressezentrum Kanski und<br />

in der Stadtsparkasse erhältlich.<br />

Für den „Ford-Cup“ sind ab sofortKartenfür Preise zwischen vier<br />

und sieben Euroerhältlich.<br />

FOTOS: STADTARCHIV DESSAU-ROSSLAU


Seite 6 RATHAUS-CENTER AKTUELL<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2012<br />

DER APOTHEKEN-TIPP<br />

vonKerstin Peter<br />

Trockene Heizungsluft -trockeneAugen<br />

Draußen ist es schon wieder kalt<br />

und ungemütlich. Da freut man<br />

sich auf die wohlige Wärme zu<br />

Hause. Dort ist es aufgrund der<br />

Heizung angenehm und warm.<br />

Doch Vorsicht: Schnell kann die<br />

Luftfeuchtigkeit verdunsten, die<br />

Raumluft wird trocken. Nicht nur<br />

die Nasenschleimhaut trocknet<br />

aus, auch die Augen können be-<br />

Frohe<br />

Weihnachten!<br />

Gutschein<br />

gültig<br />

vom 13.12. -16.12.12<br />

Sie erhalten mit diesem Coupon<br />

Rabatt von<br />

15%<br />

auf einen Artikel Ihrer Wahl!<br />

Ausgenommen sind<br />

verschreibungspflichtige<br />

Produkte, Caudalie-Kosmetik<br />

sowie Aktionsangebote.<br />

(Nur ein Coupon und Artikel pro Person!)<br />

Pelikan<br />

Apotheke<br />

im<br />

troffen sein. Die trockene Heizungsluft<br />

führt zu einer höheren<br />

Verdunstung der Tränenflüssigkeit.<br />

Der Tränenfilm,<br />

der zu 90 Prozent<br />

aus einer wässrigen<br />

Komponente<br />

besteht, enthält<br />

dann zu wenig<br />

Feuchtigkeit und<br />

kann aufreißen.<br />

Das<br />

Auge wird<br />

nicht<br />

mehr ausreichend<br />

geschützt.<br />

Kommt<br />

es aufgrund<br />

der<br />

geringen<br />

Luftfeuchtigkeit zu einer Veränderung<br />

des komplex aufgebauten<br />

Tränenfilms, kann das „Trockene<br />

Auge“ entstehen. Es äußert sich<br />

in einem Trockenheitsempfinden<br />

meist an beiden Augen. Dazu<br />

kommt das unangenehme Gefühl,<br />

es befände sich ein Fremdkörper<br />

im Auge. Auf Dauer beginnen die<br />

Augen zubrennen und zu jucken<br />

oder sind gerötet.<br />

Immer mehr Menschen leiden<br />

am „Trockenen Auge“. Schuld daran<br />

sind oft die heutigen Lebensund<br />

Arbeitsbedingungen. Besondersdie<br />

Arbeit vor dem Computer<br />

trägt zu dem Problem bei. Stundenlanges<br />

und konzentriertes<br />

Starren auf den Bildschirm führt<br />

dazu, dass das so wichtige Blinzeln<br />

unterbleibt. Die Lidschlagfrequenz<br />

ist stark herabgesetzt,<br />

der Tränenfilm nicht mehr gut<br />

über das Auge verteilt. Die Augenoberfläche<br />

wird trocken.<br />

Aber auch Unverträglichkeit<br />

von Kontaktlinsen und Kosmetika,<br />

verschiedene Erkrankungen<br />

wie zum Beispiel Diabetes<br />

oder Schilddrüsenerkrankungen<br />

sowie<br />

bestimmte Medikamente<br />

(Antiallergika,<br />

Schlafmittel)<br />

können Ursache<br />

für „Trockene<br />

Augen“<br />

sein.<br />

„Trockene Augen“ sind sehr<br />

reizempfindlich und entzünden<br />

sich leichter. Tränenersatzmittel<br />

in Form von Tropfen, Gelen oder<br />

Salben haben sich bei der Behandlung<br />

bewährt. Ein besonders<br />

verträglicher Wirkstoff ist Hypromellose.<br />

Er wirkt rein mechanisch,<br />

das heißt, die Tropfen werden<br />

nicht vom Körper aufgenommen.<br />

Der Wirkstoff führt zu einer<br />

lang anhaltenden Befeuchtung<br />

des Auges. Dauern die Beschwerden<br />

an, sollte auf jeden Fall ein<br />

Augenarzt aufgesucht werden.<br />

Die besten Tipps für Ihre Gesundheit<br />

–Ihr Team der Pelikan<br />

Apotheke im<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>.<br />

Konzepte gemeinsam<br />

entwickeln<br />

NACHHALTIGKEIT: Stadt und <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> ziehen an einem Strang<br />

Die Haustechniker erörternmit dem Technischen Leiter Frank Meyfarth alle <strong>aktuell</strong>en Themen -von<br />

der Wartung einer Klimaanlage bis zum Sicherheitskonzept für größere Veranstaltungen.<br />

Unter dem Motto „Die Stadt<br />

im Klimawandel -der Mensch<br />

im Wertewandel“ lädt die ECE<br />

ein, sich am 24. und 25. Januar<br />

2013 bei einem Nachhaltigkeitskongress<br />

in Hamburg mit<br />

den Herausforderungen nachhaltigen<br />

Wirtschaftens auseinanderzusetzen.<br />

Ziel des Kongresses<br />

ist es, Städte und Wirtschaft<br />

über nachhaltige Konzepte<br />

zu informieren, gelungene<br />

Vorzeige-Beispiele vorzustellen,<br />

den gegenseitigen<br />

Austausch vonKnow-howanzuregen<br />

und gemeinsame Lösungsansätze<br />

zu unterstützen.<br />

Dabei geht es um nachhaltige<br />

Verkehrskonzepte, den Handel<br />

im Wandel sowie die Frage,<br />

wasStädte heute noch leisten<br />

können und wer dies bezahlen<br />

soll.<br />

Auch in den Städten Mitteldeutschlands,<br />

wo große Einkaufszentren<br />

angesiedelt sind,<br />

wie das <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> in<br />

<strong>Dessau</strong>-Roßlau, werden Fragen<br />

über die perspektivische<br />

Stadtentwicklung rege diskutiert.<br />

Zwischen den Verantwortlichen<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s<br />

und der Stadtverwaltung<br />

gibt es dazu regelmäßige Kontakte,<br />

die in den zuständigen<br />

Bereichen inhaltlich vorbereitet<br />

werden. Insbesondere gilt<br />

es, die Organisation vonGroßveranstaltungen<br />

wie den Sachsen-Anhalt-Tag<br />

oder den<br />

avendi-Citylauf, bei denen es<br />

eine enge und fruchtbare Zusammenarbeit<br />

zwischen Stadt<br />

und <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> gab, abzustimmen.<br />

Aber auch Themen<br />

wie die Entwicklung des<br />

innerstädtischen Einzelhandels<br />

und die Verkehrswegeplanung<br />

bleiben ein Dauerbrenner<br />

in der Nachhaltigkeitsdebatte<br />

aller beteiligter Interessensgruppen.<br />

Denn der Erhalt<br />

der Lebensqualität für die Einwohner<br />

der Stadt ist ebenso<br />

ein erstrebenswertes Ziel wie<br />

die Stärkung des Wirtschaftsstandortes<br />

<strong>Dessau</strong>-Roßlau.<br />

„Die lustige Witwe“<br />

zu Silvester<br />

ANHALTISCHES THEATER<br />

Mit dem feinen Gespür für das<br />

richtige Timing von Pointen<br />

und für das Wechselspiel zwischen<br />

Musik und Dialog inszenierte<br />

Johannes Zametzer<br />

am Anhaltischen Theater <strong>Dessau</strong><br />

„Die lustige Witwe“. Mit<br />

dieser temporeichen Operette<br />

kam im November eine weitere<br />

spartenübergreifende Produktion<br />

auf die <strong>Dessau</strong>er Bühne.<br />

Gesungen und gespielt wird<br />

eine heitere Geschichte von<br />

Anfang bis Ende: Fern ab von<br />

existenziellen Nöten feiert mit<br />

viel Pomp die High Society,<br />

selbst hochverschuldet, eine<br />

Party nach der anderen. Geflirtet<br />

wird nach allen Regeln<br />

der Kunst, man nimmt das Leben<br />

und die Liebe auf die<br />

leichte Schulter. Nur Graf Danilo<br />

(Wiard Witholt) und Hanna<br />

Glawari (Angelina Ruzzafante)<br />

nicht.<br />

Danilo tröstet sich mit Grisetten<br />

über seinen Schmerz<br />

hinweg, aus Standesgründen<br />

seine große Liebe Hanna nicht<br />

heiraten zu dürfen. Hanna heiratete<br />

den reichen Bankier<br />

Glawari, der allerdings bereits<br />

kurz nach der Hochzeit verblichen<br />

war. Nun begegnen sich<br />

reiche Witwe und Playboy<br />

wieder: Sie, umworben vonjedermann,<br />

und er mit dem Auftrag<br />

des Botschafters, mit ihrem<br />

Vermögen den Staatsbankrott<br />

zu verhindern. Die<br />

Liebe der beiden entflammt<br />

erneut. Doch die Gefühle<br />

preiszugeben, da bedarf es<br />

Champagner,Musik, Tanz und<br />

schließlich noch einer List.<br />

Die musikalische Leitung<br />

hat Wolfgang Kluge. Lehárs<br />

Operette ist in diesem Jahr<br />

letztmalig Silvester zu erleben.<br />

Die Aufführungen beginnen<br />

um 15 und um 20 Uhr.<br />

Angelina Ruzzafante undWiardWitholt in der Operette „Die lustige<br />

Witwe“.<br />

FOTO: CLAUDIA HEYSEL<br />

Miträtseln und gewinnen<br />

KREUZWORTRÄTSEL: Einkaufsgutschein im Preis-Pool<br />

Schreiben Sie das Lösungswort<br />

auf eine Postkarte, versehen<br />

Sie diese mit dem Kennwort<br />

„Kreuzworträtsel“ und<br />

senden Sie die Karte an:<br />

<strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong> <strong>Dessau</strong><br />

<strong>Center</strong> Management<br />

Kavalierstraße 49<br />

06844 <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

Einsendeschluss ist der 20.<br />

Dezember 2012 (Datum des<br />

Poststempels zählt). Bitte geben<br />

Sie auch Ihren Absender<br />

und eine Telefonnummer an.<br />

Sie können die Karte auch an<br />

der Kundeninformation in der<br />

Ladenstraße abgeben. Der<br />

Rechtswegist ausgeschlossen.<br />

Unter den richtigen Einsendungen<br />

wird ein Einkaufsgutschein<br />

des <strong>Rathaus</strong>-<strong>Center</strong>s<br />

im Wert von 20Euro verlost.<br />

Der Gewinner wird in der<br />

nächsten Ausgabe der <strong>Center</strong>-<br />

Zeitung veröffentlicht.<br />

Die Gewinnerin des Rätsels<br />

in der letzten Ausgabe ist Astrid<br />

Seifert aus <strong>Dessau</strong>-Roßlau.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Wiedunkel wäredie Welt ohne<br />

Weihnachtsmann<br />

WEIHNACHTSGESCHICHTE: Seit 115 Jahren ein Bestseller<br />

Die achtjährige Virginia<br />

O’Hanlon aus NewYork wollte<br />

es ganz genau wissen. Darum<br />

schrieb sie an die Tageszeitung<br />

„Sun“ einen Brief:<br />

„Ich bin acht Jahre alt. Einige<br />

von meinen Freunden sagen,<br />

es gibt keinen Weihnachtsmann.<br />

Papa sagt, was in<br />

der ’Sun’ steht, ist immer<br />

wahr.Bitte sagenSie mir: Gibt<br />

es einen Weihnachtsmann?“<br />

Die Sache war dem Chefredakteur<br />

Francis P. Church so<br />

wichtig, dass er selber antwortete<br />

- auf der Titelseite der<br />

„Sun“:<br />

„Virginia, Deine kleinen<br />

Freunde haben nicht recht. Sie<br />

glauben nur,was sie sehen; sie<br />

glauben, dass es nicht geben<br />

kann, was sie mit ihrem kleinen<br />

Geist nicht erfassen können.<br />

Aller Menschengeist ist<br />

klein, ob er nun einem Erwachsenen<br />

oder einem Kind<br />

gehört. Im Weltall verliert er<br />

sich, wie ein winziges Insekt.<br />

Solcher Ameisenverstand<br />

reicht nicht aus, die ganze<br />

Wahrheit zu erfassen und zu<br />

begreifen.<br />

Ja, Virginia, es gibt einen<br />

Weihnachtsmann. Es gibt ihn<br />

so gewiss wie die Liebe und<br />

die Großherzigkeit und Treue.<br />

Weil es all das gibt, kann unser<br />

Leben schön und heiter<br />

sein. Wiedunkel wäredie Welt,<br />

wenn es keinen Weihnachtsmann<br />

gäbe!<br />

Es gäbe dann auch keine<br />

Virginia, keinen Glauben, keine<br />

Poesie – gar nichts, was<br />

das Leben erst erträglich machen<br />

würde. Ein Flackerrest<br />

an sichtbarem Schönen. Aber<br />

das Licht der Kindheit, das die<br />

Welt ausstrahlt, müsste verlöschen.<br />

Es gibt einen Weihnachtsmann,<br />

sonst könntest Du auch<br />

den Märchen nicht glauben.<br />

Gewiss, Du könntest Deinen<br />

Papa bitten, er solle am Heiligabend<br />

Leute ausschicken,<br />

den Weihnachtsmann zu fangen.<br />

Und keiner von ihnen bekäme<br />

den Weihnachtsmann zu<br />

Gesicht –was würde das beweisen?<br />

Kein Menschsieht ihn<br />

einfach so. Das beweist gar<br />

nichts. Die wichtigsten Dinge<br />

bleiben meistens unsichtbar.<br />

Die Elfen zum Beispiel, wenn<br />

sie auf Mondwiesen tanzen.<br />

Trotzdem gibt es sie.<br />

All die Wunder zu denken,<br />

geschweige denn sie zu sehen<br />

–das vermagnicht der Klügste<br />

auf der Welt. WasDuauch<br />

siehst, Du siehst nie alles. Du<br />

kannst ein Kaleidoskop aufbrechen<br />

und nachden schönen<br />

Farbfiguren suchen –Duwirst<br />

einige bunte Scherben finden,<br />

nichts weiter. Warum? Weil es<br />

einen Schleier gibt, der die<br />

wahre Welt verhüllt. Einen<br />

Schleier, den nicht einmal die<br />

Gewalt auf der Erde zerreißen<br />

kann. Nur Glaube, Poesie und<br />

Liebe können ihn lüften. Dann<br />

werden die Schönheit und<br />

Herrlichkeit dahinter auf einmal<br />

zu erkennen sein.<br />

Ist das denn auch wahr,<br />

kannst Du fragen. Virginia,<br />

nichts auf der ganzen Welt ist<br />

wahrer und nichts beständiger.<br />

Der Weihnachtsmann lebt,<br />

und ewig wird erleben. Sogar<br />

in zehnmal zehntausend Jahrenwirderdasein,<br />

um Kinder<br />

wie Dich und jedes offene<br />

Herz mit Freude zu erfüllen.<br />

Frohe Weihnacht, Virginia!<br />

Dein Francis P. Church“<br />

P.S.: Der Briefwechsel zwischen<br />

Virginia O’Hanlon und<br />

Francis P. Church stammt aus<br />

dem Jahr 1897. Er wurde über<br />

ein halbes Jahrhundert alle<br />

Jahre wieder zu Weihnachten<br />

auf der Titelseite der Zeitung<br />

gedruckt, und ist seit 1977 in<br />

der „Welt am Sonntag“ zu lesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!