08.06.2014 Aufrufe

Weitere Spezialkataloge: - REF Motorsport

Weitere Spezialkataloge: - REF Motorsport

Weitere Spezialkataloge: - REF Motorsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die lange Reise nach Trulala<br />

R1200GS+Adventure<br />

Angeregt durch das Buch „Die Reise nach Trulala“ von Wladimir<br />

Kaminer machten wir uns über Berlin, Polen und Kaliningrad<br />

weiter durch das Baltikum zur Wolga-Quelle nach Russland auf.<br />

Den längsten Fluss Europas fuhren wir bis zum Mündungsdelta<br />

am Kaspischen Meer entlang und weiter auf die Krim nach<br />

Trulala, wo wir die Stelle suchten, an der laut Kaminers Buch<br />

einst Joseph Beuys während des zweiten Weltkrieges mit seinem<br />

Kampfflugzeug abgestürzt sein soll.<br />

Für den sechswöchigen Trip hatten wir unsere BMW R 1200 GS<br />

Adventure und R 1200 GS mit Wunderlich-Produkten verfeinert:<br />

Mehr Muskeln für den Boxermotor, Motorschutzbügel, ERGO-Produkte<br />

zur Milderung der körperlichen Strapazen und vor allem<br />

den weltexklusiven 21-Zoll-Vorderradumbau mit Continental TKC<br />

80-Pneus für die zu erwartenden schwierigen Streckenverhältnisse.<br />

ganzen Papierkram verlängern lassen – das würde eng! Vor<br />

der Wolga-Quelle die nächste Offroad-Piste vom Feinsten mit<br />

zwanzig Kilometer purem Fahrspaß. Entlang des Flusses in diversen<br />

Unterkünften übernachtet, vom sozialistischen Erholungse<br />

direkt<br />

heim für Kinder und Eltern über traumhafte Zeltplätze<br />

am Fluss bis zu überteuerten postsozialistischen Herbergen war<br />

alles dabei. Ähnlich wechselhafte Straßenverhältnisse forderten<br />

Lucas-Bremsscheiben<br />

Alien 2.0 - Bremsscheiben<br />

Neu!<br />

Sie sind<br />

die optimale, preiswerte Alternative zum Origi-<br />

nal. Mit<br />

bis zu 30% längerer Lebensdauer gegenüber den<br />

Standardscheiben und dem günstigen Anschaffungspreis<br />

sind sie<br />

die erste Wahl für eine preiswerte Optimierung.<br />

Alien Bremsscheiben bestehen aus extrem formbeständi-<br />

gem, gehärtetem und thermisch nachbehandeltem Stahl.<br />

Ein spezieller Oberflächenschliff vermeidet das Entstehen<br />

von Vibrationen und verbessert dadurch die Anpassung<br />

der Bremsbeläge (Abweichungstoleranz geringer als 1/100<br />

mm) genau.<br />

Ein gleichmäßiger Temperaturauf- und -abbau ermöglicht<br />

einen konstanten Druckpunkt. Eine verzinkte Oberfläche<br />

schützt vor Korrossion. Die zur Herstellung verwendete<br />

Lasertechnik ermöglich eine Leichtbauweise mit feinen<br />

herausgearbeiteten Konturen.<br />

Die Lieferung erfolgt inkl. ABE.<br />

Der 21-Zoll-Vorderradumbau macht unbefestigte Pisten zum spaßigen Zeitvertreib<br />

Polen: An der Grenze wünschten uns die beiden Zöllner das Beste<br />

und wir erreichten Masuren, eine wunderschöne Landschaft<br />

geprägt von zahllosen Seen und Bächen. Die Straßen wurden<br />

schmal, hohe Bäume säumten den Weg und auf den Telegrafenmasten<br />

nisteten Störche.<br />

Kaliningrad: Das alte, quirlige Königsberg war uns eine ausgiebige<br />

Sightseeing-Tour wert, bevor wir uns zur russisch-litauischen<br />

Grenze auf der Kurischen Nehrung, einem 98 Kilometer langen<br />

Sandstreifen in der Ostsee, aufmachten. Hinter der Grenze zu<br />

Litauen übernachteten wir in einer kleinen Holzhütte.<br />

Lettland: Verschlafene Dörfer, verfallene Häuser und kein Verkehr.<br />

Dazu eine endlose Piste, breit wie eine Bundesstraße – ein Land<br />

scheinbar ohne Zeit. Auf losem Untergrund machten wir dank<br />

21-Zoll-Vorderrad einen Schnitt von 80 km/h.<br />

Russland: Bei der Einreise eine lange LKW-Schlange und Ärger<br />

im Grenzbüro: Der Beamte hatte die Daten von Kaliningrad<br />

übernommen, da mussten wir schon eine Woche später den<br />

Monumente vergangener Tage finden sich an jeder Ecke<br />

volle Konzentration: vom Waldweg mit dicken Baumstämmen men als<br />

Fahrspur über Asphaltstraßen mit Schlaglöchern im PKW-Format,<br />

einer alten Panzerstraße und tiptop Bundesstraßen war alles<br />

dabei.<br />

Unser Pass-Problem erledigte sich typisch russisch: In Kazan<br />

lernten wir den örtlichen MC Freerider kennen, einen Motorradclub,<br />

dem die angesehensten Leute der Stadt angehörten. Die<br />

für uns unüberwindlichen Formalitäten erledigten die Jungs mit<br />

links.<br />

Während wir anfangs einmal sogar die Reisepässe zum Trocknen<br />

an die Leine hängen mussten, wurde es immer heißer, je weiter<br />

wir nach Süden kamen – hinter den mittelgebirgsähnlichen hen Ausläufern<br />

des Ural kam Wolgograd, das ehemalige Stalingrad, und<br />

dann nahte die Steppe von Aserbaidschan!<br />

Immer wieder stoppten uns Polizeikontrollen, die meisten en Polizisten<br />

waren jedoch freundlich, nur einer kassierte zunächst die<br />

Ausweise, drohte mit Handschellen und Gefängnis und forderte<br />

schließlich ganz offen Geld. Doch auch das überstanden wir,<br />

genau so wie die fehlenden Wegweiser und das Grenzchaos zur<br />

Ukraine: Nach 26 Tagen und 8.200 Kilometern hatten wir dort<br />

unser Trulala erreicht – trotz ungenauer und zum Teil wider-<br />

sprüchlicher Ortsangaben. Erst die<br />

Befragung älterer Bewohner des Ortes<br />

brachte uns weiter, und die Tochter<br />

des einzigen Alt-Bauern bestätigt,<br />

dass diese paar Häuser hier Trulala<br />

wären und ja, der Deutsche sei hier<br />

abgestürzt. Doch Souvenirs gäbe es<br />

leider keine ...<br />

Das war uns egal, wir hatten unser<br />

Ziel erreicht und uns ein ordentliches<br />

Bad im Schwarzen Meer verdient.<br />

Einen Tag später ging es dann n zurück<br />

in Richtung Heimat.<br />

R 1200<br />

GS + Adventure (bis Bj. 2007)<br />

Bremsscheibe „Alien“<br />

vorne* Best.Nr.: 8481070 125,00<br />

hinten<br />

Best.Nr.: 8481071 125,00<br />

* Preise per Stück<br />

Floating Disc System<br />

Mit allen<br />

Vorzügen der Alien-Bremsscheiben, aber dank<br />

der innovativen Konstruktion bietet die neue Lucas Floating-System<br />

Bremsscheibe eine völlig neue und effektive<br />

Lösung bekannter Bremsprobleme durch verzogene Bremsscheiben.<br />

Durch den schwimmend gelagerten Außenring<br />

kann die<br />

Hitze optimiert abgeleitet werden und der häu-<br />

fig vorkommende Bremsscheibenverzug, wie zum Beispiel<br />

bei den<br />

Originalscheiben der Fall, effektiv verhindert<br />

werden.<br />

Bei der<br />

<strong>Weitere</strong>ntwicklung der neuen Alien 2.0 hat Lucas<br />

die Stärken der bewährten Alien Scheibe nochmals ver-<br />

feinert und perfekte Bremsleistung mit einer einmaligen<br />

Optik verbunden.<br />

Für hinten empfehlen wir die normale Alien-Bremsschei-<br />

be. Die Lieferung erfolgt inkl. ABE.<br />

R 1200<br />

GS + Adventure (bis Bj. 2007)<br />

Bremsscheibe „FloatingDiscSystem“<br />

vorne* Best.Nr.: 8481072 199,00<br />

* Preise per Stück<br />

Bremsscheibe „Alien“<br />

Scheibenbremsbeläge<br />

Bremsscheibe „Floating System“<br />

Einer der besten Bremsbeläge auf dem Markt. Seit<br />

Jahren setzen wir mit Erfolg auf Lucas-Qualität „Made<br />

in Germany“. Wir sind froh darüber, dass wir unsere<br />

positiven Erfahrungen mit immer mehr BMW-Fahrern<br />

teilen. Zudem ist das Preis-/ Leistungs verhältnis nahezu<br />

unschlagbar. Sintermetall-Belag.<br />

Lucas-Vorzüge:<br />

• Keramik Underlayer für eine optimale Wärmeentkopplung zwischen<br />

Belag und Bremszange.<br />

• Exakt bestimmte Nut auf dem Belag zur Ableitung von Schmutz und<br />

Wasser.<br />

• Umweltfreundliche Herstellung (ohne Asbest, Cadmium, Blei oder<br />

Formaldehyd).<br />

• Hohe Haltbarkeit.<br />

• Auf allen Bremscheiben einsetzbar.<br />

• Spezialbelag für die Hinterradachse (kein Überbremsen).<br />

• Mit ABE.<br />

R 1200 GS + Adventure (Sintermetall-Belag)<br />

vorne (alle Baujahre) Best.Nr.: 8481031 34,95<br />

hinten (bis Bj. 08/2006) Best.Nr.: 8481023 34,95<br />

103<br />

Weites, offenes Land – die trockene Steppe von Aserbaidschan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!