08.06.2014 Aufrufe

Dokumentation der 1. Bildungskonferenz im Dezember 2009

Dokumentation der 1. Bildungskonferenz im Dezember 2009

Dokumentation der 1. Bildungskonferenz im Dezember 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

Gertrud Bergkemper-Marks, Abteilungsleiterin 4 Schule, Bezirksregierung Köln<br />

Rede <strong>der</strong> Abteilungsleiterin Frau Gertrud Bergkemper-Marks,<br />

Schulabteilung <strong>der</strong> Bezirksregierung Köln, anlässlich<br />

<strong>der</strong> ersten <strong>Bildungskonferenz</strong> <strong>der</strong> Bildungsregion Rhein-Sieg-Kreis<br />

am 07.12.<strong>2009</strong><br />

Es gilt das gesprochene Wort.<br />

Anrede,<br />

2.070.000 Treffer vermeldet Google, wenn Sie die beiden Wörter „Bildung“ und „Landschaft“<br />

als Suchbegriffe eingeben; 137.000 Treffer sind es, wenn Sie beide Begriffe in<br />

einem Wort schreiben, also den Begriff „Bildungslandschaft“ googeln; in Kombination mit<br />

Rhein-Sieg-Kreis findet die Suchmaschine <strong>im</strong>merhin <strong>1.</strong>230 Webseiten. Was lässt sich<br />

aus diesem Befund folgern?<br />

<strong>1.</strong> Bildung ist <strong>im</strong> Netz sehr verbreitet.<br />

Dass Bildung (als Begriff) deutlich populärer ist als etwa <strong>der</strong> Begriff „Weihnachtsferien“<br />

(441000 Treffer) ist tröstlich.<br />

2. Bezogen auf die Region Rhein-Sieg gilt, dass die Landkarte kein unbeschriebenes<br />

Blatt ist: Es gibt bereits Beispiele guter Praxis. Dies findet seinen<br />

Nie<strong>der</strong>schlag in <strong>der</strong> relativ hohen Trefferquote <strong>im</strong> Internet.<br />

3. Wenn man bedenkt, dass wir heute das erste Mal zu einer Regionalen <strong>Bildungskonferenz</strong><br />

zusammentreffen, die für den Rhein-Sieg-Kreis die Inhalte,<br />

sprich die Straßen, Wege und Pfade, aber auch die Wegweiser und Tempovorgaben<br />

für die Bildungslandschaft formuliert, so ist es doch erstaunlich,<br />

dass bereits über 1200 Mal zur „Bildungslandschaft Rhein-Sieg-Kreis“ etwas<br />

<strong>im</strong> Netz zu finden ist.<br />

Und dies zu Recht: Bildung und Wissen stellen die wesentlichen Ressourcen dar, die<br />

unser Gemeinwesen zukunftsfähig machen, aber nur, wenn sichergestellt ist, dass allen<br />

Kin<strong>der</strong>n, Jugendlichen und Erwachsenen <strong>im</strong> Kreis Möglichkeiten <strong>der</strong> Teilhabe an Bildung<br />

und Wissen eingeräumt werden, und zwar unabhängig vom Einkommen <strong>der</strong> Familie, in<br />

<strong>der</strong> sie leben; unabhängig vom Viertel, in dem sie wohnen und unabhängig von <strong>der</strong><br />

Sprache, die sie zu Hause sprechen.<br />

Schule allein kann die gesellschaftlichen Probleme nicht lösen, deshalb müssen wir auf<br />

die Weiterentwicklung unserer Bildungslandschaft, auf die Zusammenarbeit mit starken<br />

Partnern in <strong>der</strong> Region, weiterhin einen wesentlichen Schwerpunkt legen.<br />

Lernen beschränkt sich dabei nicht auf die Phase <strong>der</strong> Schulzeit, son<strong>der</strong>n erfolgt <strong>im</strong> gesamten<br />

Lebensverlauf. Der Prozess beginnt <strong>im</strong> vorschulischen Bereich und zieht sich<br />

durch die Bildungsstationen, die den Lebensweg eines Lernenden begleiten. Hierfür ist<br />

die Vernetzung aller Bildungsakteure eine Grundlage.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!