08.06.2014 Aufrufe

Dokumentation der 1. Bildungskonferenz im Dezember 2009

Dokumentation der 1. Bildungskonferenz im Dezember 2009

Dokumentation der 1. Bildungskonferenz im Dezember 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meine Damen, meine Herren, in diesem Raum sind viele engagierte Personen versammelt,<br />

die schon 2002 begonnen haben, Spuren in <strong>der</strong> Schullandschaft Rhein-Sieg zu<br />

hinterlassen: Insgesamt 17 plus 9 Schulen waren als Modell- bzw. Korrespondenzschulen<br />

<strong>im</strong> Projekt Selbstständige Schule dabei und haben wertvolle Erfahrungen <strong>im</strong> Bereich<br />

<strong>der</strong> Eigenverantwortung und Mitwirkung gesammelt. Die Vernetzung insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong><br />

Grundschulen in Troisdorf mit einem einheitlichen Beratungsraster (Kompetenzbeurteilungsbogen)<br />

als Vorbereitung zum Wechsel an weiterführende Schulen, die Gründung<br />

<strong>der</strong> Troisdorfer Fortbildungsgemeinschaft, an <strong>der</strong>en erfolgreichen Lernkongress <strong>im</strong> August<br />

ich mich beson<strong>der</strong>s gern erinnere, o<strong>der</strong> das ZdI (Zukunft durch Innovation)-Zentrum<br />

in Rheinbach zur För<strong>der</strong>ung <strong>im</strong> naturwissenschaftlich-technischen Bereich sowie die<br />

intensive Zusammenarbeit <strong>im</strong> Bereich <strong>der</strong> Berufsorientierung an <strong>der</strong> Nahtstelle Schule<br />

Wirtschaft sind bereits bedeutende Meilensteine <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Bildungslandschaft.<br />

Mögen diese Pfade sich zu festen gangbaren Wegen entwickeln, mit zahlreichen Abzweigungen<br />

in die Städte und Gemeinden des Kreises und einem regen Austausch untereinan<strong>der</strong>,<br />

mit konkreten Absprachen, wegweisenden Gesprächen und einer vertrauensvollen<br />

Zusammenarbeit.<br />

Nur mit diesem Engagement und einer breiten Beteiligung <strong>der</strong> Bildungsakteure können<br />

wir dafür sorgen, dass die wertvolle Ressource Bildung erfolgreich und nachhaltig weitergegeben<br />

wird. Lassen Sie uns<br />

• auf Bewährtes zurückgreifen,<br />

• nicht Bewährtes konsequent aufgeben und<br />

• Neuem gegenüber aufgeschlossen sein.<br />

Dazu wünsche ich uns allen viel Erfolg und Durchhaltevermögen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!