11.06.2014 Aufrufe

Studienführer

Studienführer

Studienführer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frankfurt gegenüber liegenden Ort am anderen Ufer der Oder. Das Studium endet nach<br />

dem 6. Semester mit dem Abschluss des „Bachelor of German and Polish Law (LL.B.)“.<br />

Als Bachelor-Abschlussarbeit schreiben die Studierenden eine Hausarbeit, die im Rahmen<br />

einer Übung für Fortgeschrittene des deutschen Rechtsstudiums angeboten wird.<br />

Die Studien- und Prüfungsordnung finden Sie auf unseren Internet-Seiten<br />

http://www.rewi.euv-frankfurt-o.de und auf den Seiten des Dezernates 1 unter „Amtliche<br />

Bekanntmachungen“. Die Internetseiten des Studienganges finden Sie unter:<br />

http://www.gplaw.euv-frankfurt-o.de.<br />

4.1.1 Ablauf des Bachelor-Studiums<br />

Semester<br />

(SWS gesamt)<br />

1. Semester<br />

(20 SWS)<br />

2. Semester<br />

(18 SWS)<br />

3. Semester<br />

(18 SWS)<br />

4. Semester<br />

(16 SWS)<br />

Lehrveranstaltungen<br />

(LV im CP sind explizit bezeichnet)<br />

- Römisches Recht<br />

- Zivilrecht Grundkurs I<br />

- Methodik Zivilrecht<br />

- AG Zivilrecht<br />

- Strafrecht Grundkurs I<br />

- AG Strafrecht<br />

- Öffentliches Recht Grundkurs I<br />

- AG Öffentliches Recht<br />

- Zivilrecht Grundkurs II<br />

- Strafrecht Grundkurs II<br />

- Methodik Strafrecht<br />

- Öffentliches Recht Grundkurs II<br />

- Methodik Öffentliches Recht<br />

- Europäische Rechtsgeschichte<br />

- Logik für Juristen*<br />

- Zivilrecht Grundkurs III<br />

- Strafrecht Grundkurs III<br />

- Öffentliches Recht Grundkurs III<br />

- Geschichte des polnischen Staates und<br />

des Rechts (CP)<br />

- Geschichte der politischen und rechtlichen<br />

Ideen (CP)<br />

- Zivilrecht AT (CP)<br />

- Europarecht<br />

- Zivilprozessrecht – Überblick<br />

- Verfassungsrecht (CP)<br />

- Zivilrecht – Schuldrecht (CP)<br />

- Konversatorium Zivilrecht I (CP)<br />

- Grundzüge der Rechtsphilosophie<br />

- Grundlagenseminar<br />

SWS<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4<br />

2<br />

4<br />

2<br />

4<br />

2<br />

2<br />

4<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4<br />

4<br />

4<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Zugehöriges<br />

Modul<br />

1a<br />

2a<br />

2a<br />

2a<br />

3a<br />

3a<br />

4a<br />

4°<br />

2a<br />

3a<br />

3b<br />

4a<br />

4b<br />

1a<br />

1a<br />

2b<br />

3b<br />

4b<br />

7<br />

7<br />

8<br />

5<br />

2b<br />

7<br />

8<br />

8<br />

1b<br />

1b<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!