12.06.2014 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Manöverschäden werden wie folgt abgewickelt:Von den ausländischen<br />

Streitkräften allein oder gemeinsam mit der Bundeswehr<br />

verursachte Schäden (gemeinsame Manöver) von<br />

der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle<br />

des Bundes, Drosselbergstraße 2, 99097 Erfurt.<br />

Von der Bundeswehr allein verursachte Schäden sind bei der<br />

jeweiligen Stadt oder Gemeinde anzumelden, die die Anträge<br />

je nach Schadensereignis an die zuständige Standortverwaltung<br />

oder die Wehrbereichsverwaltung Süd weiterleitet.<br />

gez. Nuß, Landrat<br />

Foto: Kurt Mintzel<br />

Bäckereimuseum erwirbt Lehrbrief<br />

aus dem Jahre 1812.<br />

Stolz präsentieren (v.l.) Bäckermeister Andreas Schmitt von<br />

der Innung, Bürgermeister Burkard Losert und 1.Vorsitzender<br />

Edwin Hamberger einen ungewöhnlich großen Lehrbzw.<br />

Gesellenbrief (70 x 45 cm) aus dem Jahre 1812. Bürgermeister<br />

Losert zeigt zum Vergleich einen Gesellenbrief<br />

aus dem Jahre 1929. Den riesigen Lehrbrief für Weißbäcker<br />

konnte der Freundeskreis neulich für das Bäckereimuseum<br />

erwerben. Er wurde handschriftlich gefertigt und kalligraphisch<br />

geschmückt und ist eine kulturgeschichtliche Rarität.<br />

Damals brachte man einem Lehrling damit größere Wertschätzung<br />

entgegen als heute mit einfachen Zeugnissen.<br />

Ein Auszug aus dem Text: „Wir dieser Zeit verordnete und geschworene<br />

Meister des löblichen Weißbäcker Handwerks in<br />

der Königlichen Sächsischen Stadt Meißen fügen allen und<br />

jeden den dieser Brief zu lesen vorgezeigt wird hiermit zu<br />

wissen, dass heute in unserer Handwerks Versammlung vor<br />

offener Lade Traugott Wilhelm Krummbein, Johann Peter<br />

Krummbeins Müllers zu Seußlitz eheleiblicher Sohn, diesen<br />

Lehrbrief unter unsern gewöhnlichen Handwerks Siegel wissentlich<br />

ausgestellt, geschrieben und gegeben in Meißen<br />

den 8. Juni 1812.“<br />

gez. Kurt Mintzel<br />

Gramschatzer im Pflanzfieber<br />

Nach dem Aufforsten des Gramschatzer Pfarrwaldes und der<br />

Ersatzpflanzung am See, trafen sich diese Tage ein paar Familien<br />

am neuen Regenrückhaltebecken zur Pflanzaktion.<br />

Auf die Initiative von Detlef Ziegler hin und in Abstimmung mit<br />

der Gemeinde, organisierte der CSU-Ortsverband gemeinsam<br />

mit dem St. Johannesverein dieses Treffen.<br />

Aus Haselnüssen hatte Detlef Ziegler die Bäume vor Jahren<br />

selbst gezogen. Jetzt sind sie schon drei Meter hoch gewachsen<br />

und reif für einen bleibenden Standort. Vierzehn<br />

Baumhasel zieren nun in Kleingruppen den Rand des Speicherbeckens<br />

und warten auf menschliche und tierische Bewunderer.<br />

Das Foto zeigt von links hinten CSU Ortsvorsitzender Thomas<br />

Wetzel, Vorsitzender St. Johannesverein Matthias Wilhelm,<br />

Bianca Wilhelm, Gemeinderat Alfred Stark, (vorne)<br />

Detlef Ziegler, Anika Ziegler, Moritz Wilhelm, Luis Wilhelm<br />

bei der Pflanzaktion.<br />

gez. Claudia Wetzel<br />

Manöver und andere Übungen;<br />

einzelne Übungen der Bundeswehr<br />

einzelne Übungen der verbündeten Streitkräfte<br />

Das 4./JgRgt 1 Hammelburg führt nachstehende Übungen<br />

durch: vom 22. 5. 2013, 11.00 Uhr bis 23. 5. 2013, 6.00 Uhr<br />

und vom 27. 6. 2013, 12.00 Uhr bis 28. 6. 2013, 6.00 Uhr. Art<br />

der Übung: Orinetierungsmarsch.<br />

Übungsraum: Gramschatzer Wald; Ausdehnung nach Nord-<br />

Westen über die Landkreisgrenzen hinweg.<br />

Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen<br />

der übenden Truppen fernzuhalten. Insbesondere wird<br />

auf die Gefahren hingewiesen, die von liegengebliebenen<br />

Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen. Jeder<br />

Fund ist sofort bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden.<br />

10<br />

Foto: Detlef Ziegler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!