12.06.2014 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Peter und Paul, <strong>Rimpar</strong><br />

St. Afra, Maidbronn<br />

Öffnungszeiten Pfarramt:<br />

Herrngasse 12, Tel. 0 93 65/98 44, Fax 0 93 65/89 0524,<br />

www.kath-pfarrei-rimpar.de<br />

Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Montag und Freitag geschlossen!<br />

Öffnungszeiten der Büchereien:<br />

<strong>Rimpar</strong>:<br />

Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Maidbronn:<br />

Sonntag nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst – 10.45 Uhr<br />

Donnerstag von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Zu diesen Zeiten werden auch Waren aus dem Eine-Welt-<br />

Laden Würzburg verkauft.<br />

Regelmäßige Gottesdienstzeiten:<br />

(<strong>Rimpar</strong> = Ri, Maidbronn = Mb)<br />

Sonntag Mb 9.00 Uhr Messfeier<br />

Ri 10.30 Uhr Hl. Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Mb 19.00 Uhr Andacht<br />

Montag Mb 7.30 Uhr Messfeier<br />

Dienstag Mb 7.30 Uhr Messfeier<br />

Ri 18.30 Uhr Messfeier<br />

Mittwoch Mb 7.30 Uhr Messfeier<br />

Ri 9.00 Uhr Messfeier<br />

Donnerstag Mb 7.30 Uhr Messfeier<br />

Ri 18.30 Uhr Messfeier<br />

Freitag Mb 19.00 Uhr Messfeier<br />

Ri 9.00 Uhr Messfeier<br />

Samstag Mb 7.30 Uhr Messfeier<br />

Ri 11.00–11.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Ri 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Krabbelgruppen<br />

im Jugendheim <strong>Rimpar</strong>:<br />

Mittwoch von 9.00 – 11.30 Uhr.<br />

Infos bei Frau Nancy Neumann, Tel. 88 96 22<br />

im Pfarrheim Maidbronn:<br />

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Besondere Gottesdienste und Termine:<br />

15. 5. Ri 19.00 Uhr Maiandacht, gestaltet von den<br />

Senioren, anschl. Mitgliederversammlung<br />

des Schwesternvereins<br />

im BSH, Tagungsraum<br />

Mb 19.00 Uhr Maiandacht, gestaltet vom Frauenbund<br />

und der Schola<br />

16. 5. Mb 8.30 Uhr Messfeier, anschl. Frühstück im<br />

Pfarrheim<br />

Ri kein Gottesdienst (Fahrt nach Maria Limbach<br />

und Knetzgau zu Kaplan A. Kneitz)<br />

19. 5. Pfingsten<br />

Ri 10.30 Uhr Messfeier<br />

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentr.<br />

Mb 9.00 Uhr Messfeier<br />

20. 5. Pfingstmontag<br />

Mb 9.00 Uhr Messfeier<br />

Ri 10.30 Uhr Messfeier<br />

22. 5. Ri 9.00 Uhr Messfeier mit Segnung der Ritarosen<br />

19.00 Uhr Maiandacht<br />

Mb 19.00 Uhr Maiandacht<br />

24. 5. Ri 14.00 Uhr Messfeier im Seniorenzentrum<br />

26. 5. Ri 17.00 Uhr Maiandacht an der Veitsmühle<br />

29. 5. Mb 19.00 Uhr Feierlicher Abschluss der Maiandachten<br />

30. 5. Fronleichnam<br />

Ri 9.00 Uhr Messfeier, anschl. Fronleichnamsproszession,<br />

WGF im Seniorenzentrum<br />

nach der Prozession<br />

Mb 9.00 Uhr Messfeier, anschl. Fronleichnamsprozession<br />

31. 5. Ri 19.00 Uhr Feierlicher Abschluss der Maiandachten<br />

3. 6. Mb 13.00 – 14.00 Uhr Sprechstunde im Kuratenhaus<br />

14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim –<br />

Gedanken zum Jahresthema<br />

„Sehnsucht bleibt noch“<br />

6. 6. Mb 8.30 Uhr Messfeier, anschl. Frühstük für alle<br />

im Pfarrheim<br />

7. 6. Ri 7.30 Uhr Messfeier am Herz-Jesu-Altar<br />

Mb 7.30 Uhr Messfeier<br />

19.00 Uhr Geistliches Konzert: G. B. Pergolesi:<br />

Stabat mater<br />

9. 6. Mb 10.00 Uhr Messfeier / Klosterfest<br />

12. 6. Ri 20.00 Uhr KDFB: Meditierendes Tanzen im BSH<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

am Fronleichnamstag, in diesem Jahr am 30. Mai, kann man<br />

in vielen Orten Prozessionen verfolgen. Im Mittelpunkt steht<br />

Jesus – zugegeben etwas unscheinbar in der Gestalt des<br />

Brotes.<br />

Mit großem Aufwand feiern katholische Christen das Fest<br />

Fronleichnam. Blumenteppiche werden gelegt, Fahnen wehen,<br />

Blasmusik und Gesänge erklingen… Viel wird auf die<br />

Beine gestellt. Besonders freue ich mich darüber, dass wir<br />

für die Pfarrei <strong>Rimpar</strong> die Monstranz restaurieren konnten.<br />

Aber frage ich mich auch: Durchschaut einer das Ganze, der<br />

unsere Prozession sieht? Der Evangelist Johannes überliefert<br />

uns, wie Jesus einmal fast resigniert einen Jünger fragt:<br />

„Schon so lange bin ich bei euch, und du hast mich nicht erkannt?“<br />

Es ist nicht immer leicht, bis auf den Grund zu schauen.<br />

Jesus schauen, dass wollten die Menschen, die das<br />

Fronleichnamsfest seit dem 13. Jahrhundert verbreiteten.<br />

Jesus hat nur schlichte Gestalten gewählt, um unter uns zu<br />

bleiben: Brot und Wein. Vielleicht wird er darum so leicht<br />

übersehen? Vielleicht brauchen wir gerade darum die äußeren<br />

Feierlichkeiten. Wie es der heilige Thomas von Aquin zu<br />

Fronleichnam schreibt: „Preis nach Kräften seine Würde, da<br />

kein Lobspruch, keine Zierde seinem Ruhm genügen kann.“<br />

In Köln kommen vom 5. bis 9. Juni Christen aus ganz<br />

Deutschland zusammen. Beim Eucharistischen Kongress<br />

wollen sie nachdenken über das Geschenk des Leibes und<br />

Blutes Christi und dafür danken in Anbetung und Gottesdienst.<br />

Ich wünsche Ihnen, dass sie den Feiertag Fronleichnam<br />

durchschauen – bis zu Jesus, der sich uns schenkt als Brot<br />

für das Leben der Welt.<br />

Gott segne Sie,<br />

Ihr Pfarradministrator Dr. Eugen Daigeler<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!