31.10.2012 Aufrufe

UNUS Ausgabe 02 / 2010 - Bund der Selbständigen in Bayern

UNUS Ausgabe 02 / 2010 - Bund der Selbständigen in Bayern

UNUS Ausgabe 02 / 2010 - Bund der Selbständigen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehr Informationen<br />

zum BDS Projektwettbewerb<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf<br />

www.bds-bayern.de<br />

BDS Projektwettbewerb <strong>2010</strong><br />

„<strong>Bayern</strong>s Mittelstand setzt sich für se<strong>in</strong>en<br />

Standort e<strong>in</strong> – authentisch, <strong>in</strong>novativ<br />

und kreativ. Unser Projektwettbewerb<br />

macht solche Projekte für an<strong>der</strong>e<br />

nutz- und umsetzbar“, erläutert<br />

BDS Präsident Ingolf F. Brauner die<br />

Idee des Wettbewerbs, 26 Mitgliedsverbände<br />

reichten bis zum 15. März<br />

<strong>2010</strong> ihre Geme<strong>in</strong>schaftsprojekte <strong>der</strong><br />

letzten zwölf Monate e<strong>in</strong>. Aus den<br />

e<strong>in</strong>gegangenen Bewerbungen wählte<br />

e<strong>in</strong>e Vorjury die besten fünf Ideen<br />

aus. Diese traten am 24. April <strong>in</strong><br />

Nürnberg gegene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> an.<br />

1. Platz:<br />

Kaufbeurer<br />

Ausbildungstag<br />

Zum Sieger des<br />

W e t t b w e r b s<br />

wählten die Vertreter<br />

<strong>der</strong> rund<br />

540 bayerischen<br />

BDS Ortsverbände<br />

e<strong>in</strong> Projekt<br />

aus dem<br />

Allgäu: Rund<br />

200 Schüler<br />

<strong>der</strong> 7. bis 9.<br />

Ja h rga ngsst<br />

ufen <strong>der</strong> Real-<br />

BDS Kaufbeuren<br />

– steht ganz oben<br />

auf dem Treppchen<br />

v.l.n.r. Renate Fischer, stv. Vorsitzende Kaufbeuren, Ingolf F. Brauner, BDS Candlelight Shopp<strong>in</strong>g, Zauberfestival, Oster-Malwettbewerb – die<br />

Vorsitzende Kaufbeuren Bilgi Dikkaja-Kaufmann, BDS Hauptgeschäftsführer Bewerbungen zum BDS Projektwettbewerb <strong>2010</strong> waren kreativ und<br />

Markus Droth und Mo<strong>der</strong>ator<strong>in</strong> Ursula Ammermann<br />

engagiert. Ziel des zum zweiten Mal vom BDS <strong>Bayern</strong> ausgelobten und<br />

mit <strong>in</strong>sgesamt 7.000 Euro dotierten Ideenwettbewerbs ist es, das bayernweit beste Projekt zu f<strong>in</strong>den und<br />

Anregungen und Ideen zur praktischen Umsetzung an die Hand zu geben. Die Sieger wurden am 24. Mai im<br />

Rahmen des BDS Verbandstages gekürt.<br />

und Hauptschulen <strong>in</strong> Kaufbeuren<br />

und Germar<strong>in</strong>gen nutzten beim 1.<br />

Kaufbeurer Ausbildungstag im vergangenen<br />

Oktober die Möglichkeit,<br />

e<strong>in</strong>en halben Tag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Betrieb am<br />

Ort h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zuschnuppern, um sich e<strong>in</strong><br />

Bild vom angebotenen Ausbildungsberuf<br />

und -betrieb zu machen. In<br />

e<strong>in</strong>em Flyer stellten sich die 26 betei-<br />

ligten Firmen mit den von ihnen angebotenen<br />

Ausbildungsberufen vor<br />

und boten <strong>in</strong>sgesamt 196 Plätze an.<br />

Den Höhepunkt bildete e<strong>in</strong>e Abschlussveranstaltung<br />

mit Schülern,<br />

Eltern, Lehrern und Unternehmern.<br />

Diese bot die Möglichkeit, Erfahrungen<br />

auszutauschen. „Die positive<br />

Resonanz spricht für sich“, sagt Bilgi<br />

Dikkaya-Kaufmann, Vorsitzende des<br />

BDS Kaufbeuren. „Der Ausbildungstag<br />

bietet auch den teilnehmenden Betrieben<br />

e<strong>in</strong>e Chance, sich durch frühen<br />

Kontakt künftige Auszubildende<br />

zu sichern. Er soll zu e<strong>in</strong>er festen Institution<br />

<strong>in</strong> Kaufbeuren werden. Deshalb<br />

f<strong>in</strong>det er auch im Herbst <strong>2010</strong> erneut<br />

statt.“ Und auch im Kaufbeurer<br />

Rathaus stieß die Idee auf positive<br />

Resonanz. „Mit dieser Aktion vertritt<br />

<strong>der</strong> BDS Kaufbeuren nicht nur Verbands<strong>in</strong>teressen,<br />

son<strong>der</strong>n engagiert<br />

sich nachhaltig für die Jugend <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Region. Damit zeigt <strong>der</strong> BDS Verantwortung<br />

für den Standort und für<br />

unsere Gesellschaft“, würdigt Oberbürgermeister<br />

Stefan Bosse die Akti-<br />

on. Platz 2: Qualitätsatlas Garmisch-<br />

Partenkirchen<br />

Qualität statt Quantität lautet das<br />

Motto des Qualitätsatlas, <strong>der</strong> vom<br />

BDS Garmisch-Partenkirchen und<br />

Umgebung <strong>in</strong>itiiert wurde. Er stellt<br />

Geschäfte mit beson<strong>der</strong>em Mehrwert<br />

an Service und Qualität für den Kunden,<br />

<strong>in</strong>dividueller Produktauswahl<br />

und persönlichem Engagement <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em hochwertigen, handlichen E<strong>in</strong>kaufsführer<br />

vor. „Während <strong>der</strong> <strong>in</strong>ha-<br />

bergeführte Fachhandel an<strong>der</strong>norts<br />

ausstirbt, hat sich Garmisch-Partenkirchen<br />

e<strong>in</strong>e Mischung aus traditionellen<br />

und mo<strong>der</strong>nen Geschäften bewahrt“,<br />

erzählt Florian Möckl, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

des BDS Garmisch-Partenkirchen<br />

und Umgebung. Um diese<br />

<strong>in</strong> wirtschaftlich schwierigen Zeiten<br />

zu unterstützen, Kunden e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über die E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten<br />

zu geben und somit e<strong>in</strong>en Mehrwert<br />

für den ganzen Ort zu schaffen, veröffentlichte<br />

<strong>der</strong> BDS se<strong>in</strong>en Qualitätsatlas.<br />

Dar<strong>in</strong> stellen sich 33 Fachhändler<br />

von <strong>der</strong> Boutique bis zur Konditorei<br />

<strong>in</strong> kurzen Artikeln auf <strong>in</strong>sgesamt<br />

45 Seiten vor. Mit Erfolg: Die ersten<br />

7.500 Exemplare, die seit Ende 2009<br />

<strong>in</strong> den teilnehmenden Geschäften,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Touristen<strong>in</strong>formation, im Rathaus<br />

und <strong>in</strong> Hotels auslagen, s<strong>in</strong>d bereits<br />

vergriffen. Die zweite Auflage<br />

mit 5.000 Stück wird <strong>in</strong> Kürze folgen.<br />

Ebenso ist e<strong>in</strong>e englische Übersetzung<br />

geplant. Außerdem gibt es<br />

den Qualitätsatlas auch onl<strong>in</strong>e unter<br />

www.qualitaetsatlas.com.<br />

Platz 3: Unternehmensnachfolgetage<br />

2009 <strong>in</strong> Erlangen<br />

„In Krisenzeiten dient die geordnete<br />

Fortführung e<strong>in</strong>es Unternehmens <strong>der</strong><br />

Sicherung und dem Aufbau von Arbeitsplätzen<br />

sowie dem Erhalt von<br />

Fachwissen“, so <strong>der</strong> BDS Erlangen <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Bewerbung. Im Rahmen <strong>der</strong><br />

Veranstaltung „Unternehmensnachfolge<br />

als Chance zum<br />

Erhalt und Aufbau e<strong>in</strong>er<br />

Existenz“ <strong>in</strong> Erlangen<br />

wurde das Thema<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Vorträgen<br />

praxisnah aufbereitet.<br />

Daneben konnten<br />

sich die Besucher <strong>in</strong>dividuell<br />

an den Ausstellungsständen<br />

<strong>der</strong> Partnerunternehmen<strong>in</strong>formieren.<br />

Platz 4: Energiesparmesse<br />

Pförr<strong>in</strong>g<br />

In Zeiten knapper werden<strong>der</strong><br />

Ressourcen und steigen<strong>der</strong> Preise<br />

kommt dem Thema Energiesparen<br />

e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Rolle zu – sowohl im<br />

gewerblichen als auch im privaten Bereich.<br />

Nachwachsende Rohstoffe, Photovoltaik,<br />

Dämmstoffe<br />

und Sanierung waren<br />

daher die Themen<br />

<strong>der</strong> Energiesparmesse<br />

des BDS Pförr<strong>in</strong>g.<br />

Mehr als 20 ausstellende<br />

Betriebe <strong>in</strong>formierten<br />

etwa<br />

6.000 Besucher<br />

an ihren Ständen<br />

und <strong>in</strong> Fachvorträgen<br />

über das<br />

Thema Energie.<br />

Platz 5:<br />

Jahresempfang<br />

des BDS Wendelste<strong>in</strong><br />

Als „Wertevollen Hochkaräter“ bezeichnet<br />

<strong>der</strong> BDS Wendelste<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Jahresempfang.<br />

Seit zehn Jahren ist er Teil des<br />

öffentlichen Lebens und<br />

zieht jährlich rund 120<br />

Gäste an. In Zeiten, <strong>in</strong><br />

denen Themen wie Werte,<br />

Moral, Klarheit und<br />

Zwischenmenschlichkeit<br />

oft <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>ter- v.l.n.r. Ingolf F. Brauner, BDS Vorsitzengrund<br />

rücken, stellt <strong>der</strong> <strong>der</strong> Wendelste<strong>in</strong> Otto Löprich und Ursula<br />

Neujahrsempfang e<strong>in</strong>e Ammermann<br />

gezielte „Ruhe- und<br />

Nachdenkpause“ dar. Er beg<strong>in</strong>nt daher<br />

traditionell mit e<strong>in</strong>er ökumenischen<br />

Andacht. Ehrengäste übermitteln ihr<br />

Grußwort und engagierte Menschen<br />

werden vom BDS geehrt.<br />

Neuerung Publikumspreis<br />

E<strong>in</strong>e Neuerung des diesjährigen Projektwettbewerbs<br />

war <strong>der</strong> Publikumspreis.<br />

Dieser wurde unter den nicht<br />

von <strong>der</strong> Jury ausgewählten Bewerbungen<br />

<strong>in</strong> Nürnberg von den Teilnehmern<br />

des BDS Verbandstages gewählt.<br />

Als erster Preisträger wurde <strong>der</strong> BDS<br />

Rott am Inn für se<strong>in</strong>e Firmenpräsentation<br />

mit Jobbörse und Speeddat<strong>in</strong>g<br />

gekürt. 15 ortsansässige Betriebe präsentierten<br />

sich und die angebotenen<br />

Ausbildungsberufe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Volkshochschule.<br />

Highlight <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

war e<strong>in</strong> sogenanntes Speeddat<strong>in</strong>g,<br />

um den Austausch zwischen Schülern<br />

und Unternehmen anzuregen. Zehn<br />

Unternehmer beantworteten im 4-m<strong>in</strong>ütigenRotationsverfahren<br />

jeweils die Fragen <strong>der</strong><br />

Schüler zu Berufsbil<strong>der</strong>n<br />

und <strong>der</strong> Ausbildung <strong>in</strong> ihrem<br />

Unternehmen.<br />

„Die große Vielfalt <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gereichten<br />

Projekte zeigt,<br />

dass unsere Unternehmen<br />

und Ortverbände bereit s<strong>in</strong>d,<br />

Verantwortung für ihren<br />

Standort und die Gesellschaft<br />

zu übernehmen. Dass sie dabei<br />

e<strong>in</strong> so großes Maß an Zeit, ehrenamtlichem<br />

Engagement und<br />

Kreativität e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen, macht<br />

uns stolz und zeigt die Leistungsbereitschaft<br />

des Mittelstandes“, so<br />

BDS Präsident Brauner. (dn)<br />

16 unus II/<strong>2010</strong> unus II/<strong>2010</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!