31.10.2012 Aufrufe

UNUS Ausgabe 02 / 2010 - Bund der Selbständigen in Bayern

UNUS Ausgabe 02 / 2010 - Bund der Selbständigen in Bayern

UNUS Ausgabe 02 / 2010 - Bund der Selbständigen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BDS vor Ort<br />

Weitere Infos:<br />

Anzeichen und Risi-<br />

www.preventivecarecenter.de kofaktoren von Erkrankungen<br />

zu f<strong>in</strong>den,<br />

noch ehe die eigentlichen<br />

Beschwerden deutlich werden<br />

– das ist die Aufgabe des Internistischen<br />

Check-ups, <strong>der</strong> neben aktiver<br />

Prävention fester Bestandteil des<br />

Gesundheitsvorsorge- und Präventionsprogramms<br />

des Preventive Care<br />

Centers ist. „Ich habe während me<strong>in</strong>er<br />

Zeit im Kl<strong>in</strong>ikum viele Situationen<br />

erlebt, <strong>in</strong> denen Menschen unnötigerweise<br />

starben. Dadurch kam<br />

ich auf die Idee, e<strong>in</strong> neuartiges Vorsorge-<br />

und Präventionsprogramm zu<br />

entwickeln, um für me<strong>in</strong>e Patienten<br />

zu sorgen“, erläutert Dr. med. Volker<br />

Weid<strong>in</strong>ger, Grün<strong>der</strong> des Preventive<br />

Care Centers.<br />

Preventive Care Center:<br />

Neue Möglichkeiten zur<br />

Prävention schwerer Krankheiten<br />

Vorboten von Schlaganfällen, Herz<strong>in</strong>farkten, Darmkrebs und Diabetes Mellitus s<strong>in</strong>d oft lange<br />

vor Ausbruch <strong>der</strong> Erkrankung im Körper sichtbar. Sie können jedoch vermieden werden.<br />

Selbst bei bereits bestehenden Erkrankungen kann <strong>der</strong> Behandlungserfolg verbessert<br />

und Folgeerkrankungen verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t werden. Hier setzt das Preventive Care Center an.<br />

M<strong>in</strong>imierung von Risikofaktoren<br />

Das Präventionsprogramm MedAktiv<br />

kann Risikofaktoren dieser und<br />

Großhabersdorfer Dorffest: Gute Laune trotz Nieselregen<br />

Das traditionelle Dorffest im Ortskern<br />

von Großhabersdorf lockte trotz<br />

schlechtem Wetter viele Besucher an.<br />

Von den beiden ansässigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten,<br />

den „Helfern vor Ort“, über<br />

das Jugendrotkreuz bis h<strong>in</strong> zur Velogruppe<br />

und dem Musikzug Großhabersdorf<br />

war das ganze Dorf vertreten.<br />

Nach <strong>der</strong> offiziellen Begrüßung<br />

<strong>der</strong> Ehrengäste durch den 1. Vorstand<br />

des BDS, Konrad Hofmann und Bürgermeister<br />

Friedrich Biegel startete<br />

e<strong>in</strong> Rundgang über das Dorffest, bei<br />

weiterer Erkrankungen m<strong>in</strong>imieren<br />

o<strong>der</strong> beseitigen. Nach dem Checkup<br />

steht den Patienten über mehrere<br />

Wochen e<strong>in</strong> Ernährungs- und<br />

Sportwissenschaftler zur Seite, <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>dividuellen Bewegungs-<br />

und Ernährungsplan erstellt. Durch<br />

die <strong>in</strong>dividuelle Zusammenstellung<br />

aus Bewegung, Ernährung und bei<br />

Bedarf e<strong>in</strong>er entsprechenden Medikation<br />

werden Gewicht, Blutdruck,<br />

Blutfette und weitere Parameter<br />

nachhaltig gesenkt.<br />

In ihrem Vortrag „E<strong>in</strong> neuartiger<br />

Vorsorge Check-up. Fasz<strong>in</strong>ierende<br />

Möglichkeiten zur Prävention von<br />

Schlaganfall, Herz<strong>in</strong>farkt, Tumorerkrankungen,<br />

Diabetes Typ II und<br />

vielen weiteren Erkrankungen“ am<br />

17. Juni <strong>2010</strong> <strong>in</strong> Schwabach stellten<br />

Weid<strong>in</strong>ger und Sue Seifert, Geschäftsführer<strong>in</strong><br />

des Preventive Care<br />

Centers, ihre Arbeit vor.<br />

dem Vertreter aus Kommunal-, Regional-<br />

und Landespolitik <strong>in</strong>tensive Gespräche<br />

mit den Gewerbetreibenden<br />

führten.<br />

Spannendes hielt das Dorffest für die<br />

ganze Familie bereit: Bullrid<strong>in</strong>g, e<strong>in</strong>e<br />

Hüpfburg, e<strong>in</strong> Bungeetrampol<strong>in</strong> und<br />

e<strong>in</strong>e Messanlage für Torschüsse boten<br />

<strong>in</strong>teraktive Unterhaltung. Auch<br />

das Auge bekam E<strong>in</strong>iges geboten:<br />

Die Showtanzgruppe und die Junior<br />

Garde <strong>der</strong> Fasch<strong>in</strong>gsgesellschaft<br />

Die Preventive Care Center GmbH wurde<br />

2006 von Dr. Volker Weid<strong>in</strong>ger gegründet.<br />

Der Facharzt für Innere Mediz<strong>in</strong> und Sportmediz<strong>in</strong><br />

studierte an <strong>der</strong> Ruhr Universität <strong>in</strong><br />

Bochum, <strong>der</strong> McGill University <strong>in</strong> Montreal<br />

und <strong>der</strong> Harvard Medical School <strong>in</strong> Boston.<br />

Seit 2004 führt er se<strong>in</strong>e Internistische Privatpraxis<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> größten Ärztehäuser<br />

Deutschlands im Herzen von Nürnberg.<br />

Cyrenesia<br />

zeigten den<br />

begeisterten<br />

Zuschauern<br />

Ausschnitte<br />

aus ihren Programmen.<br />

Der<br />

Malerkreis<br />

zeigte e<strong>in</strong>en<br />

Querschnitt<br />

durch die Arbeiten<br />

se<strong>in</strong>er<br />

Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Kurzporträt Werner Kirchhoff<br />

Seit Ende<br />

April ist<br />

W e r n e r<br />

Kirchhoff 1.<br />

Vizepräsident<br />

des BDS<br />

<strong>Bayern</strong>.<br />

K i r c h h o f f<br />

ist seit 20<strong>02</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> des BDS<br />

Schnaittachtal und seit 2007 stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des BDS<br />

Mittelfranken. Seit 2009 gehört <strong>der</strong><br />

Konditor, Bürokaufmann, ehemalige<br />

Zeitsoldat und Diplom Betriebswirt<br />

dem Präsidium des BDS <strong>Bayern</strong><br />

an. „Ich habe für das Amt des<br />

Otto Löprich neuer Vorsitzen<strong>der</strong> des BDS Mittelfranken<br />

Bei den Bezirksvorstandswahlen des<br />

BDS Mittelfranken gab es e<strong>in</strong>en Stabwechsel<br />

beim Vorsitzenden.<br />

Der ehemalige Vorsitzende Hermann<br />

Buckel wechselt auf eigenen Wunsch<br />

auf den Stellvertreterposten. Otto<br />

Löprich, Unternehmensberater aus<br />

In vielen mittelfränkischen<br />

Geme<strong>in</strong>den<br />

stehen die BDS<br />

Ortsverbände<br />

im direkten<br />

Austausch mit<br />

ihrem Bürgermeister.<br />

Aber<br />

Oberbürgermeister auch <strong>in</strong> Nürn-<br />

Dr. Thomas Jung, Fürth berg, Fürth<br />

und Erlangen sowie dem Bezirksregierungssitz<br />

Ansbach hat sich diese Tradition<br />

<strong>in</strong>zwischen etabliert.<br />

Auf kurzem Weg schnelle Lösungen<br />

f<strong>in</strong>den und sich über „se<strong>in</strong>e“ Stadt<br />

und „se<strong>in</strong>e“ <strong>Selbständigen</strong> <strong>in</strong>formieren<br />

zu können, ist für Unternehmer<br />

sehr wichtig. Seit e<strong>in</strong>igen Jahren ist es<br />

daher auch <strong>in</strong> den größeren Städten<br />

Brauch geworden, dass sich die jeweiligen<br />

Oberbürgermeister – Dr. Ulrich<br />

Maly <strong>in</strong> Nürnberg, Dr. Thomas Jung<br />

<strong>in</strong> Fürth, Siegfried Balleis <strong>in</strong> Erlangen<br />

und Carda Seidel <strong>in</strong> Ansbach – e<strong>in</strong>mal<br />

jährlich mit den BDS Mitglie<strong>der</strong>n austauschen.<br />

Beim jährlichen Treffen <strong>in</strong> Fürth erläuterte<br />

Oberbürgermeister Dr. Thomas<br />

Jung <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em kurzen E<strong>in</strong>gangsstatement<br />

die wirtschaftliche Lage<br />

Wendelste<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> bisherigen<br />

Stellvertreter, wurde e<strong>in</strong>stimmig an die<br />

Spitze gewählt. „Zurzeit bewegen uns<br />

beson<strong>der</strong>s die Themen Mittelstandsf<strong>in</strong>anzierung<br />

und Microkredite. In diesen<br />

Bereichen müssen wir unbed<strong>in</strong>gt<br />

unsere Mitglie<strong>der</strong> unterstützen. Auch<br />

Term<strong>in</strong>vorschau Mittelfranken<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Mittelfranken<br />

Vizepräsidenten kandidiert, weil<br />

ich Probleme und Notwendigkeiten<br />

im Ehren- und Hauptamt sehr gut<br />

e<strong>in</strong>schätzen kann und den Verän<strong>der</strong>ungsbedarf<br />

sehe. Initiative, Mut<br />

und e<strong>in</strong>e gesunde kaufmännische<br />

Grunde<strong>in</strong>stellung runden me<strong>in</strong><br />

Profil ab.“<br />

Auf Augenhöhe: Selbständige und Kommunalpolitiker im Dialog<br />

und Entwicklung <strong>in</strong> Fürth, die trotz<br />

<strong>der</strong> Quelle Insolvenz besser als erwartet<br />

ist. Dies sei auch den vielen gesunden<br />

kle<strong>in</strong>en und mittleren Betrieben<br />

zu verdanken, so Jung.<br />

Mitglie<strong>der</strong> nutzen<br />

persönlichen Kontakt<br />

Der jährliche Austausch wird von den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n gerne genutzt, um auf Augenhöhe<br />

dr<strong>in</strong>gende Fragen schnell zu<br />

lösen. Die Oberbürgermeister bekommen<br />

auf diesen Treffen E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong><br />

das Geschehen bei Unternehmen und<br />

<strong>Selbständigen</strong>. An<strong>der</strong>s als bei Bürger-<br />

o<strong>der</strong> Stadtteilsversammlungen sitzen<br />

dem jeweiligen OB nur Selbständige<br />

aus kle<strong>in</strong>en und mittleren Unternehmen<br />

gegenüber, die viel zur Entwicklung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Stadt beitragen, <strong>der</strong>en<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen und Probleme aber<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit kaum diskutiert<br />

werden.<br />

Häufig angesprochene Punkte s<strong>in</strong>d<br />

passende Büro- und Gewerbeflächen<br />

für Kle<strong>in</strong>unternehmen und Start Ups,<br />

<strong>der</strong> zunehmende Behördendschungel,<br />

Verkehrs- und Baustellenplanungen,<br />

das Thema Stadtteilentwicklung sowie<br />

<strong>der</strong> Fachkräftemangel. Die Ober-<br />

im Bereich Netzwerk gibt es für uns<br />

viel zu tun“, so Löprich.<br />

bürgermeister blieben bisher nur selten<br />

Antworten schuldig. Wenn dem so war,<br />

wurden diese schriftlich nachgereicht.<br />

Beide Seiten können so neue Sichtweisen<br />

und Erfahrungen mitnehmen, die<br />

auf an<strong>der</strong>em Wege kaum zur Sprache<br />

gebracht werden.<br />

8. Juli Politischer Gedankenaustausch mit<br />

Staatsm<strong>in</strong>ister Joachim Herrmann<br />

Schwarzer Adler, Uttenreuth<br />

5. Sept. Gewerbeschau Schnelldorf<br />

22. Sept. BDS-Geschäftsstelle Nordbayern: Mo<strong>der</strong>ne<br />

Umgangsformen – Spielregeln e<strong>in</strong>er<br />

erfolgreichen Kommunikation<br />

23. Sept. „Pressearbeit und PR für Unternehmer“<br />

Unternehmertreff im Schwung, Schwabach<br />

Andrea Rübenach<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> Mittelfranken<br />

Gerhart-Hauptmann-Str. 82, 90763 Fürth<br />

Telefon: 0911 / 9 41 31 60<br />

Fax: 0911 / 9 41 31 65<br />

E-Mail: andrea.ruebenach@bds-bayern.de<br />

42 unus II/<strong>2010</strong> unus II/<strong>2010</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!