31.10.2012 Aufrufe

UNUS Ausgabe 02 / 2010 - Bund der Selbständigen in Bayern

UNUS Ausgabe 02 / 2010 - Bund der Selbständigen in Bayern

UNUS Ausgabe 02 / 2010 - Bund der Selbständigen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BDS vor Ort<br />

Weitere Infos:<br />

„Mit den teilneh-<br />

www.essbares-fichtelgebirge.de mendenGastronomen, die sich<br />

gleichmäßig über die zwei Regierungsbezirke<br />

und fünf Landkreise<br />

des Fichtelgebirges verteilen, hat sich<br />

e<strong>in</strong>e schlagkräftige Gruppe gefunden“,<br />

freut sich Jutta Hecht-Heus<strong>in</strong>ger, Initiator<strong>in</strong><br />

des Projektes und Geschäftsführer<strong>in</strong><br />

des Hotels Schönblick <strong>in</strong><br />

Fichtelberg. „Durch die große Bandbreite<br />

vom kle<strong>in</strong>en Gasthaus bis zum<br />

großen Hotel sprechen wir zusätzlich<br />

e<strong>in</strong> weit gefächertes Publikum an“, ergänzt<br />

Hecht-Heus<strong>in</strong>ger, Vorstandsmitglied<br />

des BDS Hohes Fichtelgebirge.<br />

Ziel des Projektes ist es, die spezifische<br />

Gastronomie <strong>der</strong> Region herauszustellen.<br />

Dazu gehören beispielsweise Wildkräuter<br />

und Wildbret aus dem Fichtelgebirge<br />

sowie Fische aus <strong>der</strong> Region.<br />

„Der Slogan ‚Bei uns können Sie genussvoll<br />

<strong>in</strong>s Gras beißen’ ist natürlich<br />

mit e<strong>in</strong>em Augenzw<strong>in</strong>kern zu verstehen.<br />

Er soll zeigen, dass wir Spaß daran<br />

haben, unseren Gästen das Fich-<br />

Am 18. September <strong>2010</strong> startet die<br />

BierSafari durch die fränkische Braukunst<br />

im Fichtelgebirge. Nicht nur<br />

Hopfen-Fans s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen.<br />

Der abwechslungsreiche Tag beg<strong>in</strong>nt<br />

mit e<strong>in</strong>er Busfahrt durch das schöne<br />

Fichtelgebirge. Bereits beim ersten<br />

Stopp im Raum Wunsiedel wartet mit<br />

dem Besuch <strong>der</strong><br />

Veranstalter und Anmeldung : e<strong>in</strong>zigartigen Ero-<br />

BDS Oberfranken, Wolfgang Fuhrmann tikbier-Brauerei<br />

E-Mail: w.fuhrmann@bds-bayern.de e<strong>in</strong>e ganz beson-<br />

Essbares Fichtelgebirge<br />

Mit kul<strong>in</strong>arischen Ideen<br />

neue Zielgruppen erschließen<br />

Das Fichtelgebirge war e<strong>in</strong>st das Hausgebirge <strong>der</strong> West-Berl<strong>in</strong>er. Nach <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>igung<br />

riss nicht nur dieser Touristenstrom ab – mit negativen Konsequenzen für Hotels und Gaststätten.<br />

Das wenig ausgebaute Straßen- und Verkehrsnetz sowie e<strong>in</strong> Qualitätsverlust bei <strong>der</strong> Gewerbeund<br />

Handelsstruktur tun ihr Übriges. Um mehr Touristen anzuziehen, haben sich 16 Gastronomen<br />

aus <strong>der</strong> Region zusammengefunden und das Projekt „essbares fichtelgebirge“ <strong>in</strong>s Leben gerufen.<br />

telgebirge kul<strong>in</strong>arisch nahe zu br<strong>in</strong>gen“,<br />

so Hecht-Heus<strong>in</strong>ger. Das Projekt<br />

soll neue Stammgäste gew<strong>in</strong>nen sowie<br />

e<strong>in</strong>heimische Gäste neu begeistern.<br />

Zudem richtet es sich an gesundheits-<br />

und qualitätsbewusste Menschen, begeisterte<br />

Köche und Fe<strong>in</strong>schmecker,<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gruppen sowie Allergiker o<strong>der</strong><br />

chronisch Kranke. „Aber auch Fachpublikum<br />

wie Ärzte, Köche o<strong>der</strong> Heilpraktiker<br />

wollen wir mit dem ‚essbaren<br />

fichtelgebirge“ ansprechen“, erläutert<br />

Hecht-Heus<strong>in</strong>ger. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

sollen ausländische Gäste vom Charme<br />

<strong>der</strong> Region begeistert werden.<br />

„Schmecken Sie sich<br />

durchs Fichtelgebirge“<br />

Um diese Ziele <strong>in</strong> die Tat umzusetzen,<br />

werden alle beteiligtenGastronomen<br />

mit Unterstützung<br />

von<br />

Bio-logen und<br />

dem Spitzenkoch<br />

J. M. Duma<strong>in</strong>e <strong>in</strong><br />

Orig<strong>in</strong>al fränkische BierSafari: Nicht nur für Hopfenfans<br />

<strong>der</strong>e Attraktion auf alle Bierfans. Bei<br />

<strong>der</strong> garantiert jugendfreien Führung<br />

durch diese Kle<strong>in</strong>-Bra uerei ist Kurzweil<br />

garantiert. Nach e<strong>in</strong>er ausführlichen<br />

Bierverkostung geht die Safari weiter<br />

durch die Genuss- und Brauerei-Region<br />

Oberfranken. Durch landschaftlich<br />

reizvolle Mittelgebirgsgebiete führt die<br />

Route über Fichtelberg nach Fleckl <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> uriges Bergwirtshaus, wo <strong>der</strong> Küchenchef<br />

mit e<strong>in</strong>em frisch gezapften<br />

Holzfass an <strong>der</strong> Terrasse wartet. Hier<br />

besteht Gelegenheit zum typisch frän-<br />

fünf Sem<strong>in</strong>aren zu zertifizierten<br />

Wild-Kräuter-Köchen ausgebildet.<br />

Schwerpunkt dieser Ausbildung ist<br />

die exakte Bestimmung und das kreative<br />

Verarbeiten von Wildkräutern.<br />

Ergebnis s<strong>in</strong>d so wohlkl<strong>in</strong>gende<br />

Gerichte wie „Gebratenes Reh-<br />

nüsschen mit Vogelbeersoße auf<br />

jungem fränkischem Wirs<strong>in</strong>g mit<br />

Walnuss“, die so manchem Gast das<br />

Wasser im Mund zusammenlaufen<br />

lassen. Kräuterführungen und Kochsem<strong>in</strong>are<br />

ergänzen das Angebot des<br />

„essbaren fichtelgebirges“.<br />

Publik gemacht wird die Gastronomen-<br />

Initiative durch gezielte Kommunikations-<br />

und Market<strong>in</strong>gmaßnahmen sowie<br />

e<strong>in</strong>e medienwirksame Kick-Off-<br />

Veranstaltung.<br />

kischen Mittagessen mit Bratwurstsalat<br />

o<strong>der</strong> knusprigem Schäufele. Obwohl die<br />

Aussicht zum Verweilen e<strong>in</strong>lädt, geht<br />

die BierSafari weiter. Tagesziel ist die<br />

Aktienbrauerei <strong>in</strong> Bayreuth. Hier angekommen<br />

geht es zum Katakombenbesuch<br />

direkt unter <strong>der</strong> alten Brauerei.<br />

E<strong>in</strong>drucksvoll wird aus vergangenen<br />

Zeiten <strong>der</strong> Stadt- und Brauereigeschichte<br />

berichtet. Bei e<strong>in</strong>em typischen fränkischen<br />

kalt-warmen Buffet und mit Livemusik<br />

vom Alle<strong>in</strong>unterhalter kl<strong>in</strong>gt <strong>der</strong><br />

bierkulturelle Tag aus.<br />

Bei sonnigem Frühl<strong>in</strong>gswetter fand<br />

am 17. April <strong>2010</strong> <strong>der</strong> erste Familiennachmittag<br />

des BDS Oberfranken auf<br />

Initiative des BDS Kronach auf Schloss<br />

Callenberg bei Coburg statt.<br />

Dr. Franziska Bachner, Leiter<strong>in</strong> von<br />

Schloss Callenberg, begrüßte <strong>in</strong>sgesamt<br />

25 Erwachsene und 10 K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

aus Oberfranken und Thür<strong>in</strong>gen. Die<br />

kle<strong>in</strong>en Besucher konnten sich mit Perücken<br />

und allerlei Kleidungsstücken<br />

Es ist wie<strong>der</strong> soweit: Alle Mitglie<strong>der</strong><br />

und Freunde s<strong>in</strong>d herzlich dazu e<strong>in</strong>geladen,<br />

bei <strong>der</strong> Bezirksversammlung<br />

im Alten Rathaus <strong>in</strong> Kronach<br />

den BDS Oberfranken live zu erleben.<br />

Information, Spaß und Kultur<br />

werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er tollen Veranstaltung<br />

verpackt. Neben Speis und<br />

Trank für alle Gäste wird es unter<br />

an<strong>der</strong>em e<strong>in</strong>en Vortrag des Wirtschaftsjournalisten<br />

Karl Pilsl zum<br />

Familiennachmittag auf Schloss Callenberg<br />

„aus <strong>der</strong> alten Zeit“ verkleiden – was ihnen<br />

sichtlich Spaß bereitete. So tauchten<br />

sie e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Welt vor 150 Jahren<br />

und studierten mit Begeisterung zum<br />

Schluss e<strong>in</strong>en Tanz e<strong>in</strong>. Zur Er<strong>in</strong>nerung<br />

an den Ausflug <strong>in</strong> die Vergangenheit erhielt<br />

jedes K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Foto.<br />

Nach <strong>der</strong> Erfrischung im Rosengarten<br />

wurden die Erwachsenen durch das<br />

Schloss geführt. Schloss Callenberg<br />

birgt neben <strong>der</strong> Familiengeschichte<br />

des Hauses Sachsen-Coburg und<br />

Gotha e<strong>in</strong>e Vielzahl von historischen<br />

Schmuckstücken <strong>in</strong> sich, darunter<br />

die 400 Jahre alte Schlosskapelle, die<br />

heute gerne für Hochzeiten genutzt<br />

wird. Aber auch die umfangreiche<br />

Kunstsammlung zog die Besucher<br />

Bezirksversammlung <strong>2010</strong> <strong>in</strong> Kronach<br />

Thema „Wem gehört die Zukunft<br />

Europas“ geben. Am Abend ist e<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>samer Besuch <strong>der</strong> Faustfestspiele<br />

auf <strong>der</strong> Freilichtbühne Kronach<br />

geplant. E<strong>in</strong> ganz beson<strong>der</strong>es<br />

Ereignis wartet ab 21.30 Uhr auf<br />

die Teilnehmer: Bereits zum fünften<br />

Mal startet dann „Kronach leuchtet“<br />

– e<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende Licht-<br />

<strong>in</strong>szenierung und Lichtkunstausstellung,<br />

die 2009 mehr als 60.000 Besucher<br />

begeisterte.<br />

Um die Teilnahme an <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

möglichst flexibel zu gestalten,<br />

können alle Programmpunkte <strong>in</strong>dividuell<br />

gewählt werden.<br />

Term<strong>in</strong>vorschau Oberfranken<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

Oberfranken<br />

<strong>in</strong> ihren Bann. Dr. Otmar Fugmann,<br />

Direktor F<strong>in</strong>anzen und Adm<strong>in</strong>istration<br />

<strong>der</strong> Stiftung <strong>der</strong> Herzog von Sachsen-Coburg<br />

und Gotha´schen Familie,<br />

gab im Anschluss e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick<br />

<strong>in</strong> das „Unternehmen“ aus heutiger<br />

Sicht. Bei Kaffee und Kuchen klang<br />

<strong>der</strong> erste Familientag des BDS Oberfranken<br />

aus. Fortsetzung folgt!<br />

Die Bezirksversammlung am 16. Juli <strong>2010</strong> mit e<strong>in</strong>em abwechslungsreichen Programm<br />

soll das Veranstaltungshighlight des Jahres <strong>in</strong> Oberfranken werden.<br />

Die Teilnahme ist bis<br />

18:30 Uhr kostenfrei, das<br />

Abendbuffet und E<strong>in</strong>trittskarten<br />

für die Faustfestspiele<br />

können zusätzlich<br />

erworben werden.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.kronach.de<br />

www.faust-festsiele.de<br />

www.kronachcreativ.de<br />

www.wirtschaftsrevolution.de<br />

16. Juli Bezirksversammlung Oberfranken<br />

Rathaussaal Kronach, 14.30 Uhr<br />

20. Juli Unternehmerfrühstück<br />

Schlosshotel Eremitage, 7.57 Uhr<br />

22. Juli Vistenkartenparty<br />

Rundbau <strong>der</strong> AOK Coburg, 18.30 Uhr<br />

23. Juli Afterwork am Gregori – Freitag<br />

Oberer Markt <strong>in</strong> Creußen, ab 18 Uhr<br />

18. Sept. Oberfränkische Biersafari,<br />

Raum Fichtelgebirge, 12.00 Uhr<br />

25. Sept. Design-Werkstatt Coburg, ab 10.00 Uhr<br />

Wolfgang Fuhrmann<br />

Geschäftsführer Oberfranken<br />

Hüttstadler Weg 2a, 95694 Mehlmeisel<br />

Telefon: 09272 / 909-575<br />

Fax: 09272 / 909-144<br />

E-Mail: wolfgang.fuhrmann@bds-bayern.de<br />

40 unus II/<strong>2010</strong> unus II/<strong>2010</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!