31.10.2012 Aufrufe

UNUS Ausgabe 02 / 2010 - Bund der Selbständigen in Bayern

UNUS Ausgabe 02 / 2010 - Bund der Selbständigen in Bayern

UNUS Ausgabe 02 / 2010 - Bund der Selbständigen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ratgeber – F<strong>in</strong>anzen<br />

Kontakt:<br />

Christian Seegets<br />

Telefon:<br />

069 / 66305-929<br />

christian.seegets@<br />

bs-card-service.com<br />

Gerade für kle<strong>in</strong>ere Unternehmen<br />

wie freie Tankstellen, Arztpraxen<br />

o<strong>der</strong> Anwaltskanzleien stellt e<strong>in</strong><br />

breites Angebot an Zahlungsverfahren<br />

e<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Kundenservice<br />

dar. Zudem lassen sich so<br />

zusätzliche Umsatzpotenziale erschließen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus können<br />

beispielsweise Handwerker ihren<br />

Kunden über unbare Zahlungsmethoden<br />

e<strong>in</strong>e steuerliche Abzugsfähigkeit<br />

ermöglichen.<br />

girocard: Neue Marke<br />

<strong>in</strong> deutschen Portemonnaies<br />

Das Angebot an Kartenzahlungsver-<br />

Auf die richtige<br />

Karte setzen<br />

Die Möglichkeit zur Kartenzahlung ist für viele heute selbstverständlich.<br />

Laut e<strong>in</strong>er aktuellen Studie des EHI Retail Institutes basierten im Jahr 2009<br />

<strong>in</strong> Deutschland erstmals weniger als 60 Prozent des Umsatzes im Handel auf<br />

Bargeld- Zahlungen. Die lange als beson<strong>der</strong>s bargeldfreundlich bekannten<br />

Deutschen setzen immer mehr auf girocard, MasterCard, Visa und Co.<br />

fahren ist groß. Wer <strong>in</strong> den letzten<br />

Monaten von se<strong>in</strong>er Bank e<strong>in</strong>e neue<br />

Debitkarte erhalten hat, ist wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

auf das neue „girocard“-<br />

Logo aufmerksam geworden. Diese<br />

neue Marke <strong>der</strong> deutschen Kreditwirtschaft<br />

löst aus rechtlichen Gründen<br />

das herkömmliche Label „electronic<br />

cash“ ab. Seit etwa e<strong>in</strong>em Jahr gibt<br />

es die neuen girocards. Wenn die Umstellung<br />

komplett abgeschlossen ist,<br />

werden 93 Millionen deutsche Debitkarten<br />

das neue Logo tragen. Damit<br />

ist die girocard hierzulande mit großem<br />

Abstand die am weitesten verbreitete<br />

kontogebundene Karte.<br />

Von den Verbrauchern wird sie beson<strong>der</strong>s<br />

gern für tägliche E<strong>in</strong>käufe<br />

<strong>der</strong> mittleren Preiskategorie e<strong>in</strong>-<br />

gesetzt, z.B. im Supermarkt. Kunden<br />

erteilen direkt am Po<strong>in</strong>t of Sale<br />

entwe<strong>der</strong> per Unterschrift ihre E<strong>in</strong>willigung<br />

zum elektronischen Lastschriftverfahren<br />

(ELV) o<strong>der</strong> geben<br />

am Zahlungsterm<strong>in</strong>al ihre Geheimzahl<br />

(PIN) e<strong>in</strong> und autorisieren so<br />

die Zahlung. Der Unterschied zwischen<br />

beiden Verfahren spielt für<br />

Karten<strong>in</strong>haber praktisch ke<strong>in</strong>e Rolle.<br />

In beiden Fällen wird <strong>der</strong> Betrag<br />

kurzfristig gebührenfrei direkt vom<br />

Girokonto abgebucht. Anbieter wie<br />

Händler, Handwerker o<strong>der</strong> Anwälte<br />

sollten aber beachten: Zwar ist ELV<br />

beson<strong>der</strong>s kostengünstig, doch nur<br />

beim PIN-Verfahren besteht schon<br />

im Moment des E<strong>in</strong>kaufs e<strong>in</strong>e Zahlungsgarantie.<br />

Rückbuchungen s<strong>in</strong>d<br />

so ausgeschlossen.<br />

Viele girocards verfügen über<br />

e<strong>in</strong> „Co-Brand<strong>in</strong>g“ und s<strong>in</strong>d<br />

zum Beispiel auch mit e<strong>in</strong>er<br />

Maestro- o<strong>der</strong> V PAY-Zahlungsfunktion<br />

versehen. Dabei<br />

handelt es sich um die<br />

Debitkartenmarken <strong>der</strong> KreditkartenorganisationenMasterCard<br />

und Visa. Maestro-<br />

Karten s<strong>in</strong>d weltweit an Automaten<br />

o<strong>der</strong> beim Bezahlen<br />

e<strong>in</strong>setzbar. Das chip- und PINbasierte<br />

Verfahren V PAY ist<br />

auf Europa beschränkt.<br />

Der Klassiker: Kreditkarten<br />

Speziell bei höheren Beträgen zahlen viele Konsumenten<br />

gern mit Kreditkarte. Sie müssen so ke<strong>in</strong>e größeren Bargeldmengen<br />

mitführen. Zudem wird <strong>der</strong> fällige Betrag<br />

meist erst mit Verzögerung vom Girokonto abgebucht.<br />

Mit Weitblick sicher<br />

Sie haben Fragen zu Ihrer Altersvorsorge?<br />

Sie möchten sich zu Versicherungsfragen Ihres<br />

Betriebes <strong>in</strong>formieren?<br />

Sie möchten neue f<strong>in</strong>anzielle Freiräume schaffen?<br />

Nutzen Sie unser neues Beratungsangebot<br />

unter <strong>der</strong> 089-54056-240<br />

o<strong>der</strong> senden Sie uns e<strong>in</strong>e E-Mail unter<br />

<strong>in</strong>fo@vorsorge-bds-bayern.de<br />

Wir kommen gerne auch zu Ihnen!<br />

Das Versorgungswerk mittelständischer Arbeitgeber e.V.<br />

Des <strong>Bund</strong>es <strong>der</strong> <strong>Selbständigen</strong> – Gewerbeverband <strong>Bayern</strong><br />

Unser Versorgungswerk – die bessere Lösung für Sie als <strong>Selbständigen</strong><br />

und Unternehmer, Ihre Familienangehörigen und Ihre Mitarbeiter<br />

Den Frühl<strong>in</strong>g genießen?<br />

Bei mir im Garten!<br />

Kooperation mit B+S Card Service<br />

Ab sofort arbeitet <strong>der</strong> BDS <strong>Bayern</strong> mit dem<br />

Kartendienstleister B+S Card Service zusammen.<br />

Verbandsmitglie<strong>der</strong> erhalten bei B+S<br />

Angebote für die Kartenakzeptanz zu beson<strong>der</strong>s<br />

günstigen Konditionen. B+S gehört zur<br />

Sparkassen-F<strong>in</strong>anzgruppe und ist seit mehr<br />

als 20 Jahren im Markt für bargeldlose Zahlungsverfahren<br />

aktiv. Das Unternehmen<br />

hat mehr als 200.000 Kunden <strong>in</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

zwölf europäischen Län<strong>der</strong>n. Zum Angebot<br />

von B+S gehören <strong>in</strong>dividuell auf bestimmte<br />

Branchen zugeschnittene Lösungen, z.B. für<br />

Handwerker, Tankstellen o<strong>der</strong> Onl<strong>in</strong>e-Händler.<br />

Damit s<strong>in</strong>d Kreditkarten vor allem für Dienstreisen o<strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>käufe für Unternehmen bevorzugtes Zahlungsmittel.<br />

MasterCard und Visa haben <strong>in</strong> Deutschland die bei weitem<br />

höchsten Marktanteile. Je nach Kundenzielgruppe<br />

eignen sich für Unternehmen aber auch Zahlungen mit<br />

D<strong>in</strong>ers, American Express, <strong>der</strong> japanischen JCB- o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

ch<strong>in</strong>esischen CUP-Karte.<br />

24 unus II/<strong>2010</strong><br />

Kompostierungs-Service KÄßMEYER • Eidlerholzstraße 100 • 87746 Erkheim<br />

Tel. 0 83 36 / 80 55 - 11 • Fax 0 83 36 / 80 55 - 55 • Internet www.ksk-gmbh.de<br />

F<strong>in</strong>anzbuchhaltung<br />

Controll<strong>in</strong>g<br />

Consult<strong>in</strong>g<br />

Ihr Office Consult<strong>in</strong>g Team:<br />

Am Grasweg 6 · 85256 Vierkirchen<br />

Wir arbeiten nach<br />

Telefon: 0 81 39 / 57 69 01<br />

den Vorschriften des<br />

www.office-consult<strong>in</strong>g-team.de unus II/<strong>2010</strong> StBG § 6 Ziff. 3 25 u. 4.<br />

pflanzen<br />

•Kompohum<br />

•Blumenerde<br />

•R<strong>in</strong>denhumus<br />

düngen<br />

•Kompost<br />

abdecken<br />

•R<strong>in</strong>denmulch<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

14<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

21<br />

20<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

Krise? Erfolg?<br />

Verlust? Gew<strong>in</strong>n?<br />

Sie wollen es umgehend wissen. Weil Wissen<br />

und Schnelligkeit die heutige Wirtschaft<br />

bestimmen und Sie als Unternehmer jeden<br />

Tag für den Erfolg kämpfen müssen.<br />

28<br />

Ihre Unternehmenszahlen s<strong>in</strong>d mehr als nur<br />

Ziffern: sie s<strong>in</strong>d das Abbild Ihres Unternehmens.<br />

29<br />

Wir, das Office Consult<strong>in</strong>g Team, helfen kle<strong>in</strong>en<br />

und mittel ständischen Unternehmen dabei, ihre<br />

Zahlen zu analysieren und dadurch die richtigen<br />

Bil<strong>der</strong> zu malen. Schnell, zuverlässig, persönlich –<br />

<strong>in</strong>house o<strong>der</strong> extern: Sprechen Sie mit uns.<br />

30<br />

31<br />

33<br />

32<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38 42<br />

39<br />

41<br />

40<br />

43<br />

44<br />

45<br />

47<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!