01.11.2012 Aufrufe

Heft 169 - Prot.kirchengemeinde Ludwigshafen-Oppau

Heft 169 - Prot.kirchengemeinde Ludwigshafen-Oppau

Heft 169 - Prot.kirchengemeinde Ludwigshafen-Oppau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Kunterbunt am 6.09.09<br />

Ein blauer Himmel mit der Überschrift<br />

„Grüß Gott – es ist Sonntag!“ hing zum<br />

Empfang der Kinder an der Wand. Angeregt<br />

von einer Aktion von „Andere<br />

Zeiten E.V.“ haben wir unseren Kunterbunten<br />

Kindermorgen zum Thema<br />

„Sonntag“ gestaltet. Zunächst einmal<br />

ging es bewegt los mit einem Tanz zu<br />

dem Lied „Der Himmel geht über allen<br />

auf“. In einem Vier-Ecken-Gespräch<br />

haben wir dann gemeinsam überlegt,<br />

was man/frau/kind an einem Sonntag<br />

so alles tun kann. Mit Vorliebe haben<br />

wir Ideen gesammelt, die nichts oder<br />

wenig kosten. Hier unsere Liste:<br />

SONNTAG-AKTIVITÄTEN<br />

ausschlafen Waldspaziergang<br />

in Ruhe frühstücken Spiele machen<br />

miteinander essen Oma besuchen<br />

beim Kunterbunten Kindermorgen<br />

mitmachen essen<br />

sich vorlesen lassen erzählen<br />

faul sein Computerspiele<br />

schmusen Gäste einladen<br />

Freunde und Freundinnen besuchen<br />

Fahrrad fahren Festessen<br />

für die Mama: schnelles Essen<br />

fernsehen zufrieden sein<br />

Unsere Rückenmassage zu einem<br />

„ganz gewöhnlichen Sonntagmorgen“<br />

haben die Kinder echt genossen und<br />

Kunterbunter Kindermorgen<br />

es ging lachend weiter mit dem gemeinsamen<br />

Frühstück.<br />

Nach einem Lied und dem gemeinsamen<br />

Psalm im Wechsel gesprochen<br />

hatten einige TeamerInnen ein Anspiel<br />

zu Matthäus 12 vorbereitet: Jesus gerät<br />

mit einigen Gelehrten seiner Zeit in<br />

Streit über das Ruhegebot am Sabbat.<br />

Nach einem gemeinsamen Gespräch<br />

in der Gruppe, welchen Sinn Regeln<br />

und Gebote machen, waren wir uns<br />

einig: Der Sonntag ist für den Menschen<br />

da, sozusagen ein Geschenk an<br />

alle. Wir dürfen den Sonntag nutzen:<br />

für uns, für andere und für Gott!<br />

In den anschließenden Kreativ-<br />

Workshops gab es die Wahl zwischen<br />

Lieblingsbücher vorstellen kombiniert<br />

mit dem Basteln eines Streichholzbilderbuchs<br />

oder ein Tischspiel kreieren<br />

oder sich einen Freudentanz für die<br />

Kirche ausdenken. Im vierten Workshop<br />

wurden auf eine blaue Leinwand<br />

unsere gesammelten Aktionen für den<br />

Sonntag gemalt. Das Leintuch hängt<br />

im Flur der Jugendräume und wartet<br />

darauf, besichtigt zu werden!<br />

Zum Abschluss haben wir uns in der<br />

Kirche eingefunden und den Kindern<br />

mit Duftöl ein Segenszeichen auf die<br />

Stirn gemalt. Nach gemeinsamen Lied<br />

und Vater Unser ging der Kunterbunte<br />

Kindermorgen zu Ende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!