01.11.2012 Aufrufe

Heft 169 - Prot.kirchengemeinde Ludwigshafen-Oppau

Heft 169 - Prot.kirchengemeinde Ludwigshafen-Oppau

Heft 169 - Prot.kirchengemeinde Ludwigshafen-Oppau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter<br />

uns. Die Adventszeit hat begonnen,<br />

und die Vorfreude auf die Festtage<br />

stellt sich langsam ein. Die Abendgebete<br />

(s.S.14) laden ein zum Ruhe<br />

schöpfen.<br />

Die protestantische Kirchengemeinde<br />

<strong>Oppau</strong> wird auch in diesem Jahr wieder<br />

auf dem Weihnachtsmarkt am<br />

Stand der Arbeitsgemeinschaft christlicher<br />

Kirchen (ACK) vertreten sein.<br />

Am 4. Advent stimmt uns der Sängerbund<br />

<strong>Oppau</strong> auf Weihnachten ein. Um<br />

die Weihnachtszeit häufen sich in diesem<br />

Jahr die Sonn- und Feiertage. Es<br />

werden Regionengottesdienste stattfinden.<br />

Schauen Sie den Gottesdienstplan<br />

genau an. Das neue Jahr<br />

werden wir mit beliebten Operettenmelodien<br />

begrüßen. Lassen Sie sich anschließend<br />

wieder vom Festausschuss<br />

verwöhnen. Bis dahin wünschen wir<br />

eine nicht allzu hektische Adventszeit,<br />

ein fröhliches Weihnachtsfest und<br />

Gottes Segen für das neue Jahr.<br />

Ihr Presbyterium<br />

OrgelNACHspiel?<br />

Liebe Gottesdienstbesucherinnen und<br />

liebe Gottesdienstbesucher!<br />

Viele Jahre hindurch war es üblich,<br />

dass zu Beginn des Gottesdienstes,<br />

während die Orgel erklang, die Gemeinde<br />

sich von ihren Plätzen erhob<br />

und der Pfarrer oder die Pfarrerin einzog.<br />

Und zum Schluss zog der Pfarrer/die<br />

Pfarrerin unter Orgelklängen<br />

aus. Sicherlich erinnern Sie sich, dass<br />

wir - im Zusammenhang mit unserer<br />

Kirchenrenovierung – beschlossen haben,<br />

diejenigen, die den Gottesdienst<br />

leiten, nicht mehr einziehen zu lassen<br />

Liebe Gemeinde – OrgelNachspiel?<br />

und dadurch auch das Aufstehen der<br />

Gemeinde während des Orgelvorspiels<br />

entfallen ist. Es hat zwar ein Weilchen<br />

gedauert, aber mittlerweile haben wir<br />

uns daran gewöhnt. Jetzt möchten wir<br />

gern auch den zweiten Teil der alten<br />

Sitte ändern, nämlich das sofortige<br />

„Hinauseilen“ nach dem Segen. Wir<br />

wollen einführen, dass wir uns alle<br />

nach dem Segensspruch und gesungenem<br />

Amen noch einmal hinsetzen,<br />

in aller Ruhe dem Orgelnachspiel zuhören<br />

und so den Gottesdienst nachklingen<br />

lassen, wie es inzwischen in<br />

allen Kirchen <strong>Ludwigshafen</strong>s üblich ist,<br />

und darüber hinaus. Bei Gottesdienstbesuchen<br />

in Berlin, Dresden, in Bayern<br />

oder an der Nordsee haben es<br />

Viele von uns als segensreich empfunden,<br />

sich noch einmal zu sammeln<br />

und das Orgelspiel auf sich wirken zu<br />

lassen. Für den Orgelspieler/die Orgelspielerin<br />

ist es gleichzeitig eine<br />

Geste der Würdigung.<br />

Wir werden es vielleicht zu Beginn<br />

immer mal vergessen, aber die Pfarrerin<br />

(Pfarrer/Lektor/Lektorin) wird uns<br />

daran erinnern. Ihr Presbyterium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!