01.11.2012 Aufrufe

1-28_ Winter_2011.p65 - Allgäu Sport Report

1-28_ Winter_2011.p65 - Allgäu Sport Report

1-28_ Winter_2011.p65 - Allgäu Sport Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V I E R S C H A N Z E N T O U R N E E<br />

Wer wird Millionär bei der Vierschanzentournee?<br />

Bei "Tournee-Grand-Slam" winkt Rekord-Preisgeld von einer Million Franken<br />

Die Vierschanzentournee sucht den Millionär:<br />

Sollte bei der 60. Auflage der weltberühmten<br />

Skisprungserie ein Athlet alle vier Weltcup-Skispringen<br />

in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen,<br />

Innsbruck und Bischofshofen gewinnen,<br />

dann belohnen die Organisationskomitees gemeinsam<br />

mit dem Deutschen und dem Österreichischen<br />

Skiverband diesen<br />

"Tournee-Grand-Slam" mit einer<br />

Million Schweizer Franken. Als bisher<br />

einzigem Springer in der Geschichte<br />

war es in der Saison<br />

2001/2002 Sven Hannawald gelungen, alle vier<br />

Tourneespringen in einer Reihe zu gewinnen.<br />

"Wir möchten zum 60. Bestehen der Vierschanzentournee<br />

einen ganz besonderen Reizpunkt<br />

setzen und loben daher die Sonderprämie<br />

für den ,Tournee-Grand-Slam' aus", sagt Alfons<br />

Schranz, Präsident der Vierschanzentournee<br />

aus Innsbruck.<br />

Auch ohne Grand-Slam darf sich der kommende<br />

Tourneesieger auf ein Extra-Preisgeld freuen:<br />

Schranz und seine Kollegen der Skiclubs<br />

Oberstdorf, Partenkirchen, Innsbruck und<br />

Bischofshofen sowie der Deutsche und der<br />

Österreichische Skiverband belohnen den<br />

Tourneesieg bei der 60. Vierschanzentournee<br />

mit einem zusätzlichen Preisgeld von 20.000<br />

Schweizer Franken.<br />

"Mit der Millionen-Prämie wird die 60. Vierschanzentournee<br />

so spannend wie keine ande-<br />

6 A L L G Ä U E R S P O R T R E P O R T<br />

Sie gehören zu den großen Favoriten: Gregor Schlierenzauer (AUT li.) und Simon Ammann (SUI)<br />

re zuvor. Für die Athleten wird's noch schwerer,<br />

da sie noch mehr unter Druck stehen als bisher,<br />

und das Millionenpublikum in aller Welt wird<br />

noch gebannter Skispringen anschauen", freut<br />

sich Stefan Huber, Geschäftsführer der Vierschanzentournee<br />

auf das kommende <strong>Winter</strong>sport-Highlight.<br />

In den vergangenen drei Jahren hatten jeweils<br />

die Adler aus Österreich die legendäre Vierschanzentournee<br />

dominiert: Wolfgang Loitzl,<br />

Andreas Kofler und Thomas Morgenstern gelang<br />

der Austria-Hattrick mit drei Tournee-Erfolgen<br />

für eine Nation hintereinander. Gemeinsam<br />

mit ihrem Landsmann Gregor<br />

Schlierenzauer gewann das Austria-Quartett<br />

zuletzt neun von zwölf Tageswettbewerben, nur<br />

Simon Ammann (Schweiz, zwei Siege), und Tom<br />

Hilde (Norwegen, Sieg beim Finale 2011) gelang<br />

es, dem österreichischen Team zumindest<br />

ein wenig in die Suppe zu spucken. Die Bilanz<br />

bleibt trotzdem eindrucksvoll. Seit 2006/07<br />

gab es in jedem Jahr mindestens zwei Tagessiege<br />

für Österreich, seit 2008/09 waren es<br />

sogar jeweils drei.<br />

Karten für das erste große <strong>Winter</strong>sport-Highlight<br />

2011/12 sind bereits im Vorverkauf erhältlich.<br />

Über den sogenannten Print@Home-<br />

Ticketservice lassen sich die Tickets für alle vier<br />

Veranstaltungsorte bequem von zu Hause aus<br />

bestellen und gleich am eigenen PC ausdrukken.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.vierschanzentournee.com.<br />

Seit vielen Jahren<br />

dabei: FIS-<br />

Renndirektor<br />

Walter Hofer<br />

(AUT)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!